Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen: 2
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Eigenverl.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 602 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783000279218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040984352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141126 | ||
007 | t | ||
008 | 130507s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000279218 |9 978-3-00-027921-8 | ||
035 | |a (OCoLC)897388001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040984352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |n 2 |c Flavio Bessi |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Eigenverl. |c 2010 | |
300 | |a 602 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Albrecht, Holger |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Bessi, Flavio |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)120199297 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040984295 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025962272 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150304793427968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 13
Vorwort des Leiters des Autorenkollektivs 15
Einleitung 17
Abkürzungen 20
Konventionen 21
Organisation des Leistungssports 23
Flavio Bessi
Leistungssportsteuernde Gremien...................................23
Spitzensportkonzept 2012..........................................28
Rahmentrainingskonzeptionen.......................................28
Förderstruktur in Deutschland.....................................29
Übergeordnete Institutionen.......................................33
Wettkampfwesen 35
Holger Albrecht / Flavio Bessi
Wettkampfanforderungen bis AK 10 (Ç) bzw. AK 12 (c?)..............35
Einführung in die Wertungsvorschriften der Männer 2009-2012.......39
Sabrina Klaesberg
Einführung in die Wertungsvorschriften der Frauen 2009-2012.......51
Biologische Grundlagen und Sportmedizin 61
Christoph von Lahberg
Anpassungsprozesse des passiven und aktiven Bewegungsapparates....61
Sportorthopädische Beschwerden und Überlastungsreaktionen.........68
Muskeifunktionstests und Möglichkeiten zum Ausgleich von
Dysbalancen.......................................................99
Trainings- und Bewegungslehre 105
Christoph von LAßBERG
Neuromuskuläres System und differenzielle Trainingsansätze.......105
Muskelschlingen und Turntechniken................................114
Flavio Bessi
Talentbegriff und Möglichkeiten der Sichtung und Auswahl.........123
Reinhard Weber
Anforderungen an das Training im Nachwuchsbereich................155
Flavio Bessi
Periodisierung im Jahresverlauf....................................171
Athletische und technische Normen..................................173
Biomechanik 199
Flavio Bessi / Klaus Knoll
Biomechanische Größen............................................ 199
Biomechanische Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten....................207
Anwendung biomechanischer Gesetzmäßigkeiten auf
Bewegungstechniken.................................................210
Biomechanische Gesetzmäßigkeiten bei Absprung-, Abdruck- und
Aufschwungphasen für Flugbewegungen................................225
Techniken zur Auslösung von Längsachsendrehungen für Elemente mit
Flugphase..........................................................232
Sporttechnisches Leitbild und Soll-Ist-Vergleich...................238
Sportpsychologie 243
Günther R. Hammer
Sportpsychologische Aspekte zur Verbesserung der
Bewegungsregulation................................................243
Die langfristige Wettkampfvorbereitung (Motivationstraining).......273
Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung (Psychoregulation)..........278
Schlussfolgerungen.................................................282
Pädagogisch-psychologische Aspekte des Kinder- und
Jugendtrainings 283
Ralf Sygusch
Grundidee..........................................................283
WAS wird gefördert - Auswahl psychosozialer Ressourcen.............288
WOHIN soll gefördert werden - Kernziele der Förderung psychosozialer
Ressourcen im Gerätturnen..........................................289
WIE: Methodische Gestaltung........................................294
Training von Lern- und Leistungsvoraussetzungen 311
Flavio Bessi
Krafttraining......................................................311
Beweglichkeitstraining.............................................335
Kompensationsprogramme.............................................341
Spezielle bzw. themenspezifische Programme.........................345
Grundlagentraining und Technikschulung auf dem
Trampolin 347
Flavio Bessi
Kurbet-Übungen.......................................................347
Kaboom...............................................................349
Saltos...............................................................353
Saltos mit LAD.......................................................356
Doppelsaltos.........................................................359
Grundlagen der Ballettausbildung für das Turnen 363
Ilona Gerling
Zielsetzungen........................................................363
Einführung in die Grundpositionen und einer Körpergrundhaltung.......365
Sieben exemplarisch ausgewählte Grundübungen an der Stange
(„barre“) oder/und ggf. frei im Raum.................................375
Übungen im Raum: „Centre practice“ / „Au milieu“: Allegros und
Piroutten............................................................378
Gymnastische Elemente am Boden und Schwebebalken von den DTB
Pflichtübungen ab 2008...............................................381
Boden 385
Flavio Bessi
Allgemeine Lern- und Leistungsvoraussetzungen für akrobatische
Elemente.............................................................385
Akrobatische Vorwärtsreihen..........................................385
Handstütz-Überschlag vorwärts, Salto vorwärts........................387
Salto vorwärts mit 1/1 LAD...........................................391
Akrobatische Rückwärtsreihen.........................................396
Salto rückwärts gestreckt mit 1/1 LAD (Schraube rw)..................397
Pauschenpferd 401
Flavio Bessi
Variationen von Kreis-Flanken........................................401
Wandern seitwärts im Seitstütz (Transport)...........................407
Thomas-Kreisel (Spreiz-Kreisflanken).................................409
„Tschechenkehre“.....................................................412
Wendeschwung zur Wende...............................................414
415
Ringe
Flavio Bessi
Halteelemente......................................................415
Felgaufschwung (kleine Felge oder Kreuzkippe)......................420
Handstand..........................................................422
Felgumschwung (Schleudern).........................................428
Stemmumschwung (Überrollen bzw. Einkugeln).........................431
Salto rückwärts mit LAD............................................434
Doppelsalto rückwärts gehockt..........՛..........................436
Sprung 439
Flavio Bessi
Handstütz-Sprungüberschlag mit 1/1 LAD.............................439
Handstütz-Sprungüberschlag Salto vorwärts..........................444
Tsukahara gehockt (Handstütz-Sprungüberschlag seitwärts mit % LAD
und Salto rückwärts)...............................................448
Vorbereitung Rückwärtsabsprünge („Yurchenko )......................452
Barren 456
Flavio Bessi
Handstand mit A LAD vorwärts (auch mit A LAD geschwungen)........456
Handstand mit A LAD rückwärts.....................................460
Felgabschwung in den Oberarmstütz oder in den Stütz................462
Kehrwende als Abgang...............................................465
Vorbereitung Stützkehre und Diamidov: Kehrwende in den Handstand...467
Salto rückwärts (Abgang)...........................................471
Salto vorwärts (Abgang)............................................474
Reck 477
Flavio Bessi
Felgumschwung durch eine handstandnahe Position (freie Felge)......477
Differenzierung des Schwungverhaltens..............................483
Vorschwung (Beinschwung)...........................................485
Stemmaufschwung rw in den Handstand (auch mit Vi LAD)..............488
Riesenumschwung rückwärts..........................................491
Riesenumschwung rückwärts mit A LAD in den Ristgriff..............495
Riesenumschwung rückwärts mit A LAD in den Kammgriff
(Schlussgriffdrehung)........................................499
Riesenumschwung vorwärts...........................................501
Riesenumschwung vorwärts mit A LAD (offene Drehung)...............504
Stalder(Vorgrätsch-Felgumschwung in den Handstand).................506
Endo (Vorgrätsch-Stemmumschwung in den Handstand)..................511
Doppelsalto rückwärts gehockt (Abgang).............................514
Stufenbarren 517
Flavio Bessi / Michael Gruhl
Felgumschwung........................................................517
Riesenumschwung rückwärts............................................520
Riesenumschwung vorwärts.............................................523
Unterschwung am unteren Holm zum Hang am oberen Holm.................526
Aufbückumschwung rückwärts...........................................528
Schwebebalken 531
Tatjana Bachmayer
Erwärmung am Schwebebalken...........................................531
Allgemeines zu gymnastischen Sprüngen................................537
Spagatsprung mit % Drehung...........................................542
Spreizsprung zum Ring................................................544
Spreizsprung mit Vi Drehung..........................................545
Grätschristsprung mit Drehung........................................547
Sprung fouetté mit Vi Drehung........................................548
Sprung mit A Drehung, Spielbein über der Horizontalen...............549
Bücksprung mit V* Drehung............................................550
Ringsprung oder Rehringsprung........................................551
Strecksprung mit 1/1 Drehung.........................................552
Scherhocksprung (Pferdchensprung) vorwärts mit 1/1 Drehung...........553
Hocksprung mit 1/1 Drehung aus dem Querverhalten.....................555
Hockbücksprung (Pistolensprung) mit % Drehung aus dem Quer- oder
Seitverhalten........................................................556
Allgemeines zu gymnastischen Drehungen...............................557
1 % Drehung (540°) auf einem Bein - Spielbein beliebig unter der
Horizontalen....................................................... 561
A Taucherdrehung (180°) über den Standspagat ohne Berührung des
Balkens durch das Spielbein..........................................563
1/1 Drehung (360°) im Hockstand auf einem Bein - Spielbein in
horizontaler Vorhalte während der Drehung............................564
Tatjana Bachmayer / Flavio Bessi / Michael Gruhl
Balkenakrobatik......................................................565
Angang Salto vorwärts gehockt........................................568
Handstütz-Überschlag vorwärts........................................570
Flick-Flack mit gespreizten Beinen...................................572
Salto rückwärts......................................................576
Salto vorwärts.......................................................579
Freier Überschlag vorwärts...........................................581
Rondat, Salto rückwärts gestreckt (Abgang)...........................584
Verzeichnisse
T sbß lenveizeichms ** ■ * ■ * ■ * * r * *+■ ■ ■ * *« * r * » ՛ * i * * ++■ i« m r i« * ՛ n * m * * n r* * i ■ *++■ * * * + * +
Zu den Autoren
Während sich die Ausbildung in der ersten Lizenzstufe mit
der Grundlage des Gerätturnens beschäftigt, geht es bei der
B-Trainer-Ausbildung um die Betreuung von Athleten im
Spitzensport bis einschließlich zum Aufbautraining. In dieser
Phase soll der Trainer nicht nur die technischen Grund-
bausteine für eine erfolgreiche Entwicklung legen, sondern
auch eine hohe Ausprägung der konditionellen Fähigkeiten,
die Sicherung der Belastbarkeit und die Herausbildung
einer hohen Motivation gezielt anstreben. Hier geht es um
die Entwicklung dieser notwendigen Fähigkeiten, die eine
■ ■
Perspektiventwicklung und den angestrebten Übergang
vom Landes- in den Bundeskader ermöglichen.
In diesem Buch werden Sie also die notwendigen Infor-
mationen für eine erfolgreiche Betreuung der Turnerinnen
und Turner unter Berücksichtigung der oben dargelegten
Aspekte finden.
Das Inhaltsverzeichnis dieser Materialsammlung liest sich
wie die neue Ausbildungskonzeption zum Trainer B des
Deutschen-Turner-Bundes selbst. Im vorliegenden Buch
sind alle Themen zusammengestellt, die während der
B-Trainer-Ausbildung nach der gültigen Konzeption von
den Referenten behandelt werden und einiges mehr.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120199297 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040984352 |
ctrlnum | (OCoLC)897388001 (DE-599)BVBBV040984352 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01437nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040984352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130507s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000279218</subfield><subfield code="9">978-3-00-027921-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897388001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040984352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Flavio Bessi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Eigenverl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">602 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrecht, Holger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bessi, Flavio</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120199297</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040984295</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025962272</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040984352 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000279218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025962272 |
oclc_num | 897388001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-384 |
physical | 602 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Eigenverl. |
record_format | marc |
spelling | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 2 Flavio Bessi 1. Aufl. Freiburg Eigenverl. 2010 602 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Albrecht, Holger Sonstige oth Bessi, Flavio 1967- Sonstige (DE-588)120199297 oth (DE-604)BV040984295 2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |
title | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |
title_auth | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |
title_exact_search | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |
title_full | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 2 Flavio Bessi |
title_fullStr | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 2 Flavio Bessi |
title_full_unstemmed | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen 2 Flavio Bessi |
title_short | Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen |
title_sort | materialien fur die trainerausbildung im geratturnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025962272&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040984295 |
work_keys_str_mv | AT albrechtholger materialienfurdietrainerausbildungimgeratturnen2 AT bessiflavio materialienfurdietrainerausbildungimgeratturnen2 |