Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2014
|
Ausgabe: | 5., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 1519 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783504426682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040981926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140519 | ||
007 | t | ||
008 | 130506s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783504426682 |9 978-3-504-42668-2 | ||
035 | |a (OCoLC)865470825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040981926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PF 280 |0 (DE-625)135594: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht |c von Jobst-Hubertus Bauer ... |
246 | 1 | 3 | |a Arbeitsrecht |
246 | 1 | 3 | |a Anwaltsformularbuch |
250 | |a 5., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2014 | |
300 | |a XLIV, 1519 S. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Jobst-Hubertus |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)115397248 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150301406527488 |
---|---|
adam_text | KAPITELUEBERSICHT
ALLE MUSTER AUCH AUF DER CD-ROM AM HINTEREN BUCHDECKEL.
SEITE
VORWORT V
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT XI
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XXXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX
ERSTER TEIL INDIVIDUALARBEITSRECHT
KAP. 1 ANBAHNUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES LINGEMANN/DILLER 1
KAP. 2 VERTRAEGE MIT GEWERBLICHEN ARBEITNEHMERN (ARBEITERN) LINGEMANN 36
KAP. 3 VERTRAEGE MIT ANGESTELLTEN LINGEMANN 130
KAP. 4 DIENSTVERTRAG DES GESCHAEFTSFUEHRERS LINGEMANN 156
KAP. 5 DIENSTVERTRAG DES VORSTANDSMITGLIEDS LINGEMANN 193
KAP. 6 BESONDERE ARBEITSVERTRAEGE LINGEMANN/DILLER 220
KAP. 7 ALTERSTEILZEIT LINGEMANN 297
KAP. 8 AUSBILDUNGS- UND FORTBILDUNGSVERTRAEGE LINGEMANN 321
KAP. 9 DIENSTVERTRAEGE AUSSERHALB DES ARBEITSVERHAELTNISSES
LINGEMANN/DILLER 350
KAP. 10 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG LINGEMANN 414
KAP. 11 AUSLANDSEINSATZ LINGEMANN 460
KAP. 12 VERGUETUNG LINGEMANN/DILLER 494
KAP. 13 FEHLVERHALTEN, AGG UND MOBBING LINGEMANN/DILLER 592
KAP. 14 URLAUB LINGEMANN/DILLER 636
KAP. 15 KRANKHEIT LINGEMANN/DILLER 651
KAP. 16 SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN LINGEMANN/DILLER 664
KAP. 17 MUTTERSCHUTZ, ELTERN- UND PFLEGEZEIT LINGEMANN/DILLER 684
KAP. 18 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG DILLER 724
KAP. 19 VERSETZUNG LINGEMANN/DILLER 761
KAP. 20 AENDERUNGSKUENDIGUNG LINGEMANN/DILLER 773
KAP. 21 ANFECHTUNG LINGEMANN 790
KAP. 22 BEENDIGUNGSKUENDIGUNG LINGEMANN/DILLER 805
KAP. 23 EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG LINGEMANN/DILLER 919
KAP. 24 ZEUGNIS LINGEMANN/DILLER 973
KAP. 25 NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT DILLER 992
KAP. 26-29 FREI
VII
HTTP://D-NB.INFO/1036704408
KAPITELUEBERSICHT
ZWEITER TEIL
BETRIEBSVERFASSUNG/PERSONALVERTRETUNG
SEITE
KAP. 30 ERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS DILLER 1017
KAP. 31 INTERNE ORGANISATION DES BETRIEBSRATS DILLER 1028
KAP. 32 ALLGEMEINE BETRIEBSRATSARBEIT DILLER 1033
KAP. 33 AUFLOESUNG DES BETRIEBSRATS/AUSSCHLUSS VON MITGLIEDERN DILLER
1061
KAP. 34 BETRIEBSVERSAMMLUNG DILLER 1066
KAP. 35 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - ARBEITSZEIT
BAUER/HAUSSMANRI/DILLER 1072
KAP. 36 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - LOHNGESTALTUNG
BAUER/HAUSSMANN 1092
KAP. 37 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
BAUER/HAUSSMANN/DILLER 1099
KAP. 38 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - SOZIALEINRICHTUNGEN
BAUER/HAUSSMANN 1116
KAP. 39 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - BETRIEBSORDNUNG
BAUER/HAUSSMANN 1121
KAP. 40 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - BETRIEBLICHES
VORSCHLAGS
WESEN BAUER/HAUSSMANN 1135
KAP. 41 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - URLAUB
BAUER/HAUSSMANN . . 1140
KAP. 42 MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN
BAUER/HAUSSMANN/DILLER . . 1143
KAP. 43 MITBESTIMMUNG IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN
BAUER/HAUSSMANN/DILLER 1170
KAP. 44 EINIGUNGSSTELLE DILLER 1197
KAP. 45 EURO-BETRIEBSRAT DILLER 1212
KAP. 46 PERSONALVERTRETUNGSRECHT DILLER 1224
KAP. 47-49 FREI
DRITTER TEIL
TARIF
RECHT/ARBEITSKAMPFRECHT
KAP. 50 TARIFVERTRAEGE HAUSSMANN 1227
KAP. 51 ARBEITSKAMPF DILLER 1246
KAP. 52-59 FREI
VIERTER TEIL
BETRIEBSUEBERGANG
KAP. 60 BETRIEBSUEBERGANG LINGEMANN 1267
KAP. 61-69 FREI
VIII
KAPITELUEBERSICHT
FUENFTER TEIL
DATENSCHUTZ/COMPLIANCE
SEITE
KAP. 70 COMPLIANCE UND DATENSCHUTZ DILLER/HAUSSMANN 1321
KAP. 71-79 FREI
SECHSTER TEIL
INSOLVENZARBEITSRECHT
KAP. 80 BESONDERE ANTRAEGE IM INSOLVENZVERFAHREN DILLER 1337
KAP. 81-89 FREI
SIEBTER TEIL
UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG
KAP. 90 UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG DILLER 1345
KAP. 91-99 FREI
ACHTER TEIL
ARBEITSGERICHTSVERFAHREN
KAP. 100 DAS ARBEITSRECHTLICHE MANDAT DILLER 1369
KAP. 101 URTEILSVERFAHREN ERSTER INSTANZ DILLER 1372
KAP. 102 URTEILSVERFAHREN ZWEITER INSTANZ DILLER 1400
KAP. 103 URTEILSVERFAHREN DRITTER INSTANZ DILLER 1413
KAP. 104 BESCHLUSSVERFAHREN ERSTER INSTANZ DILLER 1434
KAP. 105 BESCHLUSSVERFAHREN ZWEITER INSTANZ DILLER 1441
KAP. 106 BESCHLUSSVERFAHREN DRITTER INSTANZ DILLER 1446
KAP. 107 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DILLER 1450
KAP. 108 ZWANGSVOLLSTRECKUNG DIILER 1464
KAP. 109 VERFAHREN VOR DEM EUGH NACH ART. 267 AEUV DILLER 1485
STICHWORTVERZEICHNIS 1491
IX
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
ALLE MUSTER AUCH AUF DER CD-ROM AM HINTEREN BUCHDECKEL.
SEITE
VORWORT V
KAPITELUEBERSICHT VII
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XXXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIX
ERSTER TEIL INDIVIDUALARBEITSRECHT
KAP. 1 ANBAHNUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. EINFUEHRUNG 3
1. VORSTELLUNGSGESPRAECH 3
2. EINSTELLUNGS-/PERSONALFRAGEBOGEN 4
A) ZULAESSIGE FRAGEN 4
B) BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS UND HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG 8
3. DATENSCHUTZ 9
4. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER EINSTELLUNG 10
5. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS BEI UNGESICHERTER BESCHAEFTIGUNG
DES ARBEIT
NEHMERS 11
6. EINFUEHLUNGSVERHAELTNIS 11
II. MUSTER 12
1.1 VORSTELLUNGSEINLADUNG MIT KOSTENUEBERNAHME 12
1.2 VORSTELLUNGSEINLADUNG OHNE KOSTENUEBERNAHME 12
1.3.1 PERSONALFRAGEBOGEN IM BEWERBUNGSVERFAHREN 13
1.3.2 PERSONALFRAGEBOGEN NACH ERFOLGTER EINSTELLUNG 20
1.4 EINWILLIGUNG IN AERZTLICHE UNTERSUCHUNG/PSYCHOLOGISCHE UND
GRAPHOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG 24
1.5 EINWILLIGUNG ZUR AUFNAHME PERSONENBEZOGENER DATEN 25
1.6 UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 99 BETRVG 25
1.7 KLAGE AUF ERSTATTUNG VON VORSTELLUNGSKOSTEN 26
1.8 KLAGE NACH MUENDLICHER EINSTELLUNG 27
1.9 KLAGE AUF WIEDEREINSTELLUNG 28
1.10 KLAGE AUF ENTSCHAEDIGUNG WEGEN DISKRIMINIERUNG BEI DER EINSTELLUNG
30
1.11 KLAGE DES ARBEITGEBERS AUF SCHADENSERSATZ UND VERTRAGSSTRAFE WEGEN
NICHT
ANTRITTS DER ARBEITSSTELLE 32
KAP. 2 VERTRAEGE MIT GEWERBLICHEN ARBEITNEHMERN (ARBEITERN)
I. EINFUEHRUNG 40
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN UND ARBEITSVERTRAG 40
A) ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 41
AA) BEGRIFF 41
BB) BESONDERHEITEN AUF GRUND DER VERBRAUCHERSTELLUNG 41
CC) ABGRENZUNG ZUR INDIVIDUALVEREINBARUNG 42
DD) KEINE KLAUSELKONTROLLE ZU GUNSTEN DES VERWENDERS 43
EE) BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS BEI FORMULARVERTRAEGEN 43
B) EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG 43
XI
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
C) VORRANG DER INDIVIDUALABREDE/SCHRIFTFORMKLAUSEL - § 305B BGB 44
D) UEBERRASCHENDE KLAUSELN-§ 305C ABS. 1 BGB 45
E) UNKLARHEITENREGEL-§ 305C ABS. 2 BGB 46
F) RECHTSFOLGEN BEI NICHTEINBEZIEHUNG UND UNWIRKSAMKEIT - § 306 BGB 47
AA) ZIVILRECHTLICHE GRUNDSAETZE 47
BB) BAG VOR EINFUEHRUNG DER AGB-KONTROLLE/GELTUNG BEI INDIVIDUALVERTRAEGEN
... 48
CC) BAG NACH EINFUEHRUNG DER AGB-KONTROLLE 48
DD) BLUE-PENCIL-TEST 49
G) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG - § 307 BGB 49
AA) KONTROLLSPERRE 49
BB) FORMELL UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG (TRANSPARENZGEBOT) - § 307
ABS. 1
SATZ 2 BGB 52
CC) MATERIELL UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG -§ 307 ABS. 1 SATZ 1 BGB ...
53
DD) VERMUTUNGSTATBESTAENDE DES § 307 ABS. 2 BGB 54
H) KLAUSELVERBOTE MIT WERTUNGSMOEGLICHKEIT-§ 308 BGB 55
AA) RUECKTRITTSVORBEHALT 55
BB) WIDERRUFSVORBEHALT/ANRECHNUNGSVORBEHALT 56
I) KLAUSELVERBOTE OHNE WERTUNGSMOEGLICHKEIT-§ 309 BGB 56
AA) VERBOT VON ZURUECKBEHALTUENGSRECHTEN - § 309 NR. 2B BGB 57
BB) VERTRAGSSTRAFE - § 309 NR. 6 BGB 57
CC) BEWEISLASTMODIFIKATIONEN-§ 309 NR. 12 BGB 57
2. AGB-KLAUSELKONTROLLE VON A-Z 58
3. NACHWEISGESETZ 95
4. ARBEITER/ANGESTELLTE 96
5. TARIFBINDUNG 97
6. EINZELVERTRAGLICHE EINBEZIEHUNG DES TARIFVERTRAGES 98
7. ARBEITSZEIT 99
A) ZULAESSIGE ARBEITSZEIT 99
B) VERSTOESSE GEGEN DAS ARBZG 100
C) BEREITSCHAFTSDIENST 101
D) UEBERSTUNDEN 101
II. MUSTER 101
2.1A ARBEITSVERTRAG MIT EINEM GEWERBLICHEN ARBEITNEHMER OHNE BEZUGNAHME
AUF
TARIFVERTRAG 101
2.1B EMPLOYMENT AGREEMENT WITH A (BLUE COLLAR) EMPLOYEE WITHOUT
REFERENCE TO A
COLLECTIVE BARGAINING AGREEMENT 115
2.2 ARBEITSVERTRAG MIT EINEM GEWERBLICHEN ARBEITNEHMER (ARBEITER) MIT
BEZUG
NAHME AUF TARIFVERTRAG 120
2.3 ARBEITSVERTRAG MIT EINEM GEWERBLICHEN ARBEITNEHMER (ARBEITER) UNTER
TEILWEISER
BEZUGNAHME AUF TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN 129
KAP. 3 VERTRAEGE MIT ANGESTELLTEN
I. EINFUEHRUNG 130
1. GRUNDSAETZLICHES 130
2. ANGESTELLTE UND LEITENDE ANGESTELLTE 131
A) LEITENDE ANGESTELLTE NACH § 5 ABS. 3 BETRVG 131
B) LEITENDE ANGESTELLTE NACH § 14 ABS. 2 KSCHG 132
II. MUSTER 133
3.1 AUSFUEHRLICHER ANSTELLUNGSVERTRAG MIT EINEM ANGESTELLTEN OHNE
BEZUGNAHME
AUF TARIFVERTRAG 133
3.2 ANSTELLUNGSVERTRAG MIT EINEM ANGESTELLTEN MIT BEZUGNAHME AUF
TARIFVERTRAG . 148
3.3 ANSTELLUNGSVERTRAG MIT EINEM LEITENDEN ANGESTELLTEN 151
XII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 4 DIENSTVERTRAG DES GESCHAEFTSFUEHRERS SEITE
I. EINFUEHRUNG 158
1. ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES GESCHAEFTSFUEHRERS 158
2. ORGANSTELLUNG UND DIENSTVERTRAG 158
A) ORGANSTELLUNG 158
B) DIENSTVERTRAG 159
AA) ZUSTAENDIGKEIT FUER ABSCHLUSS UND AENDERUNG DES DIENSTVERTRAGES 160
BB) FORM DES DIENSTVERTRAGES 161
3. PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 161
4. ARBEITS- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 162
A) ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG 162
B) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE STELLUNG 164
5. AGB-KONTROLLE DES GESCHAEFTSFUEHRERVERTRAGES 165
6. ANWENDUNG DES VORSTAG AUF DIE GMBH 165
II. MUSTER 166
4.1A DIENSTVERTRAG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 166
4.1B SERVICE AGREEMENT OF THE MANAGING DIRECTOR 183
KAP. 5 DIENSTVERTRAG DES VORSTANDSMITGLIEDS
I. EINFUEHRUNG 194
1. ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES VORSTANDES 194
2. ORGANSTELLUNG UND DIENSTVERTRAG 195
A) ORGANSTELLUNG 195
B) DIENSTVERTRAG 195
AA) ZUSTAENDIGKEIT FUER ABSCHLUSS UND AENDERUNG DES DIENSTVERTRAGES 196
BB) FORM DES DIENSTVERTRAGES 197
CC) DAUER DES DIENSTVERTRAGES 197
3. PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEIT DES VORSTANDSMITGLIEDS 197
4. GESETZ ZUR ANGEMESSENHEIT DER VORSTANDSVERGUETUNG (VORSTAG) 197
5. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX (DCGK) 198
6. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE STELLUNG DES VORSTANDSMITGLIEDS 201
7. AGB-KONTROLLE DES VORSTANDSVERTRAGES 202
II. MUSTER 202
5.1 DIENSTVERTRAG DES VORSTANDSMITGLIEDS 202
5.2 SCHREIBEN ZUR HERABSETZUNG DER BEZUEGE UND VERSORGUNG DES VORSTANDS
MITGLIEDS GEMAESS § 87 ABS. 2 AKTG 218
5.3 BESCHLUSSFASSUNG DES AUFSICHTSRATS UEBER DIE HERABSETZUNG DER BEZUEGE
UND
VERSORGUNG DES VORSTANDSMITGLIEDS GEMAESS § 87 ABS. 2 AKTG 219
KAP. 6 BESONDERE ARBEITSVERTRAEGE
I. EINFUEHRUNG 222
1. BEFRISTUNG 222
A) BEFRISTUNG AUF GRUND EINES SACHLICHEN GRUNDES 225
AA) KALENDERMAESSIGE BEFRISTUNG, § 3 ABS. 1 IVM. § 15 ABS. 1 TZBFG (M
6.1.1) . . 231
BB) ZWECKBEFRISTUNG, § 3 ABS. 1 IVM. § 15 ABS. 2 TZBFG (M 6.1.2; M
6.1.5) . . . 231
CC) AUFLOESENDE BEDINGUNG 231
DD) BEFRISTUNG EINZELNER VERTRAGLICHER BESTIMMUNGEN 232
B) BEFRISTUNG AUF GRUND GESETZLICHER REGELUNGEN 232
AA) § 14 ABS. 2 (M 6.1.6), 2A, 3 TZBFG 233
BB) § 21 BEEG, § 6 PFLEGEZG UND § 9 FPFZG 235
CC) BEFRISTUNGEN IM HOCHSCHULBEREICH 235
2. TEILZEITARBEIT (M 6.2.1) 236
A) RECHTSANSPRUCH AUF TEILZEITARBEIT 236
B) GELTENDMACHUNG DES TEILZEITANSPRUCHS (M 6.2.2; M 6.2.3) 237
XIII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
C) ABLEHNUNG DES TEILZEITANTRAGS (M 6.2.4) 238
D) KLAGE AUF TEILZEITARBEIT 239
AA) KLAGEART BEI WIRKSAMER ABLEHNUNG DES ARBEITGEBERS (M 6.2.5) 239
BB) ENTGEGENSTEHENDE BETRIEBLICHE GRUENDE 239
(1) BETRIEBLICHE GRUENDE GEGEN DIE GEWUENSCHTE VERRINGERUNG 240
(2) BETRIEBLICHE GRUENDE GEGEN DIE GEWUENSCHTE VERTEILUNG 242
(3) MASSGEBLICHER BEURTEILUNGSZEITPUNKT 242
CC) KLAGEART BEI FIKTION NACH § 8 ABS. 5 SATZ 2 UND/ODER 3 (M 6.2.6) 242
DD) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG (M 6.2.7) 243
E) TEILZEITANSPRUCH NACH § 15 ABS. 5-7 BEEG 243
F) TEILZEITANSPRUCH NACH § 81 ABS. 5 SATZ 3 SGB IX 244
G) TEILZEITANSPRUCH NACH § 3 PFLEGEZG 245
H) DURCHFUEHRUNG DER TEILZEITARBEIT (M 6.2.8) 245
I) RUECKKEHR ZUR VOLLZEITARBEIT 247
3. GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG/MINIJOBS (M 6.3) 248
4. JOB-SHARING (M 6.4) 250
5. ABRUFARBEIT (M 6.5) 251
6. WIEDEREINGLIEDERUNGSVERTRAG NACH § 74 SGB V/§ 28 SGB IX (M 6.7.1) 251
7. TELEARBEIT (M 6.6) 253
8. SABBATICAL 253
II. MUSTER 255
6.1.1 KALENDARISCH BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG AUS SACHLICHEN GRUENDEN 255
6.1.2 ZWECKBEFRISTETER ARBEITSVERTRAG AUS SACHLICHEN GRUENDEN 256
6.1.3.1 MITTEILUNG DER ZWECKERREICHUNG NACH § 15 ABS. 2 TZBFG 257
6.1.3.2 MITTEILUNG DES ABLAUFS DES VEREINBARTEN BEFRISTUNGSZEITRAUMS
(VGL. § 15 ABS. 1 TZBFG) MIT HILFSWEISE KUENDIGUNG 258
6.1.4 TRAINEEVERTRAG 259
6.1.5 DOPPELT BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG 259
6.1.6 BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG NACH § 14 ABS. 2 TZBFG 260
6.1.7 PROBEARBEITSVERHAELTNIS MIT BEFRISTUNG 261
6.1.8 VERLAENGERUNG DES PROBEARBEITSVERHAELTNISSES MITTELS
AUFHEBUNGSVERTRAG . . 262
6.1.9 KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINER BEFRISTUNG UND
WEITERBE
SCHAEFTIGUNG 263
6.2.1 TEILZEITARBEITSVERTRAG 265
6.2.2 ANTRAG AUF REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT 267
6.2.3 SCHREIBEN BEI VERSPAETETEM ANTRAG AUF REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT
268
6.2.4 ABLEHNUNG DES ANTRAGS AUF REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT 269
6.2.5 KLAGE AUF ZUSTIMMUNG ZUR REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT 270
6.2.6 KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER REDUZIERTEN ARBEITSZEIT 271
6.2.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT 273
6.2.8 AENDERUNGSVERTRAG 274
6.3.1 TEILZEITVERTRAG MIT GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNG (MINIJOB) 275
6.3.2 ANTRAG AUF BEFREIUNG VON DER RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT BEI EINER
GERING
FUEGIG ENTLOHNTEN BESCHAEFTIGUNG NACH § 6 ABS. 1 B SGB VI 278
6.4.1 JOB-SHARING-ARBEITSVERTRAG MIT EINEM JOB-PARTNER 279
6.4.2 JOB-SHARING-ARBEITSVERTRAG MIT ALLEN JOB-PARTNERN 281
6.5 ABRUFARBEIT 284
6.6 ARBEITSVERTRAG UEBER ALTERNIERENDE TELEARBEIT 285
6.7.1 WIEDEREINGLIEDERUNGSVERTRAG NACH § 74 SGB V 291
6.7.2 MASSNAHMEN ZUR STUFENWEISEN WIEDEREINGLIEDERUNG IN DAS ERWERBSLEBEN
(WIEDEREINGLIEDERUNGSPLAN) 292
6.8 SABBATICAL-VEREINBARUNG 293
XIV
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 7 ALTERSTEILZEIT SEITE
I. EINFUEHRUNG 298
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 298
2. REDUZIERUNG DER ARBEITSZEIT 300
3. FINANZIELLE LEISTUNGEN DES ARBEITGEBERS 301
4. WIEDERBESETZUNG 302
A) WIEDERBESETZER 303
B) WIEDERBESETZUNGSNACHWEIS 303
5. KONTINUITAETS- UND BLOCKMODELL 303
6. STATUS 305
7. DAUER 306
8. STOERFAELLE 306
9. INSOLVENZSICHERUNG 307
II. MUSTER 310
7.1 ALTERSTEILZEIT-VERTRAG KONTINUITAETSMODELL - LAUFENDE
ARBEITSZEITVERKUERZUNG 310
7.2 ALTERSTEILZEIT-VERTRAG - BLOCKMODELL 315
KAP. 8 AUSBILDUNGS- UND FORTBILDUNGSVERTRAEGE
1. EINFUEHRUNG 322
^AUSZUBILDENDE 322
2. PRAKTIKANTEN 325
3. STUDENTEN 326
4. FORTBILDUNGSVERTRAEGE 327
A) RUECKZAHLUNGSKLAUSELN IM RAHMEN VON INDIVIDUALABREDEN 328
B) RUECKZAHLUNGSKLAUSELN IN AGB 330
C) TARIFVERTRAGLICHE RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 333
II. MUSTER 333
8.1.1 BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG (AUSFUEHRLICHE FORM) 333
8.1.2 BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG (KURZE FORM) 340
8.2 ALLGEMEINER PRAKTIKANTENVERTRAG 344
8.3 PRAEKTIKANTENVERTRAG FUER SCHUELER UND STUDENTEN (KURZE FORM) 346
8.4 FORTBILDUNGSVERTRAG MIT RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 347
KAP. 9 DIENSTVERTRAEGE AUSSERHALB DES ARBEITSVERHAELTNISSES
I. EINFUEHRUNG 352
1. ABGRENZUNG FREIER MITARBEITER/ARBEITNEHMER (M 9.1.1-9.1.6) 352
A) ABGRENZUNGSKRITERIEN 352
B) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 356
AA) GRUENDUNGSZUSCHUSS 356
BB) ARBEITNEHMERAEHNLICHE SELBSTAENDIGE 357
CC) ANFRAGEVERFAHREN 357
C) FOLGEN EINES FAELSCHLICH ALS FREIE MITARBEIT EINGEORDNETEN
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
SES 357
2. BERATERVERTRAG (M 9.2)/LNTERIMSMANAGEMENT (M 9.1.5) 359
3. HANDELSVERTRETERVERTRAG (M 9.3) 360
4. IN HEIMARBEIT BESCHAEFTIGTE (M 9.4) 365
II. MUSTER 367
9.1.1 FREIER MITARBEITER-VERTRAG 367
9.1.2 FREIER MITARBEITER-VERTRAG (RAHMENVERTRAG) 370
9.1.3 WERKVERTRAG MIT EINEM SUBUNTERNEHMER-SOFTWAREENTWICKLUNG- 373
9.1.4 VEREINBARUNG UEBER DIE MIETE VON BETRIEBSMITTELN - HIER: NUTZUNG
VON PC - . . 384
9.1.5 VERTRAG MIT EINEM INTERIMSMANAGER 387
9.1.6 STATUSKLAGE WEGEN BESTEHENS EINES ARBEITSVERHAELTNISSES
(SCHEINSELBSTAENDIG
KEIT) 391
XV
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
9.2 BERATERVERTRAG 392
9.3.1 HANDELSVERTRETERVERTRAG (AUSFUEHRLICHE FASSUNG) 395
9.3.2 HANDELSVERTRETERVERTRAG (KURZE FASSUNG) 407
9.4 HEIMARBEITSVERTRAG 411
KAP. 10 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
I. EINFUEHRUNG 417
II. MUSTER 435
10.1.1 ANSTELLUNGSVERTRAG ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND VERLEIHER OHNE
BEZUGNAHME
AUF EINEN TARIFVERTRAG 435
10.1.2 ANSTELLUNGSVERTRAG ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND VERLEIHER MIT
BEZUGNAHME
AUF TARIFVERTRAG 444
10.2 ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG - VERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER UND ENTLEIHER
.... 447
10.3 RAHMENVERTRAG ZUR ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 458
KAP. 11 AUSLANDSEINSATZ
I. EINFUEHRUNG 461
1. VERTRAGSTYPEN 461
2. NACHWEISPFLICHTEN 461
3. ANWENDBARES INDIVIDUALARBEITSRECHT UND GERICHTSSTAND 462
4. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 466
5. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 467
6. TARIFVERTRAEGE 468
7. SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 468
8. STEUERRECHT 474
II. MUSTER 475
11.1 ENTSENDUNG 475
11.2.1 VERSETZUNG AUSLANDSVERTRAG - DIENSTVERTRAG MIT DEM AUSLAENDISCHEN
TOCHTER
UNTERNEHMEN 483
11.2.2 VERSETZUNG STAMMHAUSBINDUNGSVERTRAG 487
KAP. 12 VERGUETUNG
I. EINFUEHRUNG 498
1. ALLGEMEINES 498
2. FREIWILLIGKEIT, WIDERRUFLICHKEIT UND ANRECHENBARKEIT DER VERGUETUNG
501
3. ZULAGEN/ZUSCHLAEGE (M 12.7 UND M 12.8.1/M 12.8.2) 504
4. TANTIEMEN (M 12.10) 505
5. PROVISIONSVEREINBARUNG FUER EINEN ANGESTELLTEN HANDELSVERTRETER (M
12.11) 507
6. AKKORDVERGUETUNG (M 12.13) 507
7. PRAEMIEN (M 12.14) 509
8. GRATIFIKATIONEN (M 12.15) 509
9. VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN (M 12.20) 511
10. AUFWENDUNGSERSATZ UND AUSLAGEN (M 12.21) 512
11. DIENSTWAGEN (M 12.22) 513
12. DIENSTWOHNUNG (M 12.23) 515
13. ARBEITGEBERDARLEHEN (M 12.24) 516
14. PFAENDUNG/ABTRETUNG (M 12.25) 517
15. AUSSCHLUSS DER AUFRECHNUNG/ZURUECKBEHALTUNG (M 12.26) 517
16. ZIELVEREINBARUNGEN (M 12.27) 519
17. AKTIENOPTIONSPLAENE (M 12.28) 522
II. MUSTER 524
12.1 FESTVERGUETUNG 524
12.1.1 GEWERBLICHE ARBEITNEHMER OHNE TARIFBINDUNG 524
XVI
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
12.1.2 GEWERBLICHE ARBEITNEHMER MIT TARIFBINDUNG 524
12.1.3 ANGESTELLTE OHNE TARIFBINDUNG 525
12.1.4 ANGESTELLTE MIT TARIFBINDUNG 525
12.1.5 ORGANMITGLIEDER ODER LEITENDE ANGESTELLTE 525
12.2 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF GEHALTSZAHLUNG 525
12.3 GEHALTSKLAGE BEI ZU NIEDRIGER EINGRUPPIERUNG 528
12.4 ZAHLUNGSKLAGE BEI ZWEISTUFIGER AUSSCHLUSSFRIST 529
12.5 GEHALTSKLAGE WEGEN UNGLEICHBEHANDLUNG/DISKRIMINIERUNG 530
12.6 KLAGE IM URKUNDENPROZESS AUF GESCHAEFTSFUEHRERVERGUETUNG NACH
FRISTLOSER
KUENDIGUNG 533
12.7 ZULAGEN 535
12.7.1 UEBERTARIFLICHE ZULAGE 535
12.7.2 WIDERRUFS-UND ANRECHNUNGSVORBEHALT FUER DIE UEBERTARIFLICHE ZULAGE
536
12.7.3 ERSCHWERNISZULAGE 537
12.7.4 WECHSELSCHICHTZULAGE 537
12.7.5 AUSLANDSZULAGE 537
12.7.6 LEISTUNGSZULAGE 538
12.7.7 SOZIALZULAGE MIT WIDERRUFSVORBEHALT 538
12.8.1 UEBERSTUNDENZUSCHLAEGE 539
12.8.2 NACHTARBEITS-, SONN-UND FEIERTAGSZUSCHLAEGE 539
12.9 KLAGE AUF UEBERSTUNDENVERGUETUNG 540
12.10 TANTIEME 542
12.10.1 LEITENDER ANGESTELLTER ODER GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 542
12.10.2 ERMESSENSTANTIEME FUER EINEN LEITENDEN ANGESTELLTEN 543
12.10.3 KLAGE AUF ERMESSENSTANTIEME/ERMESSENSBONUS 544
12.10.4 VORSTAND EINER AKTIENGESELLSCHAFT 545
12.11 PROVISIONSVEREINBARUNG FUER EINEN ANGESTELLTEN HANDELSVERTRETER 546
12.12 STUFENKLAGE WEGEN ABRECHNUNG UND ZAHLUNG VON PROVISION 552
12.13 AKKORDVERGUETUNG 554
12.13.1 ZEITAKKORD 554
12.13.2 GELDAKKORD 554
12.14 PRAEMIEN 554
12.14.1 ANWESENHEITSPRAEMIE 554
12.14.2 LEISTUNGSPRAEMIE 557
12.14.3 TREUEPRAEMIE 558
12.15 SONDERZUWENDUNGEN (GRATIFIKATIONEN) 559
12.15.1 SONDERZUWENDUNG MIT FREIWILLIGKEITSVORBEHALT 559
12.15.2 SONDERZUWENDUNG MIT WIDERRUFSVORBEHALT UND BINDUNGSKLAUSEL 560
12.16 SONDERZUWENDUNG NACH ERMESSEN (ERMESSENSGRATIFIKATION) 563
12.17 KLAGE AUF SONDERVERGUETUNG WEGEN BENACHTEILIGUNG VON TEILZEIT
BESCHAEFTIGTEN 564
12.18 KLAGE AUF AUSGABE VON BELEGSCHAFTSAKTIEN WEGEN BETRIEBLICHER UEBUNG
.. 565
12.19 KLAGE WEGEN WIDERRUFS/TEILKUENDIGUNG VON SONDERLEISTUNGEN 566
12.20 VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 567
12.21 AUFWENDUNGSERSATZ 568
12.22 DIENSTWAGENUEBERLASSUNGSVERTRAG 571
12.23 DIENSTWOHNUNG 576
12.24 ARBEITGEBERDARLEHEN 577
12.25 PFAENDUNG/ABTRETUNG 579
12.26 AUSSCHLUSS DER AUFRECHNUNG/ZURUECKBEHALTUNG 579
12.26.1 AUSSCHLUSS DER AUFRECHNUNG 579
12.26.2 AUSSCHLUSS DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 580
12.27 RAHMENVEREINBARUNG FUER EINE ZIELVEREINBARUNG 580
12.28 AKTIENOPTIONEN 582
12.29 KLAGE AUF KUENFTIGE VERGUETUNG 587
XVII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
12.30 KLAGE DES ARBEITNEHMERS AUF GEHALTSERHOEHUNG 589
12.31 KLAGE DES ARBEITGEBERS AUF RUECKZAHLUNG UEBERZAHLTER VERGUETUNG 591
KAP. 13 FEHLVERHALTEN, AGG UND MOBBING
I. EINFUEHRUNG 593
1. FEHLVERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 593
A) ERMAHNUNG 594
B) ABMAHNUNG 594
AA) FUNKTIONEN DER ABMAHNUNG 594
BB) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER ABMAHNUNG 595
C) SCHADENSERSATZ 598
2. FEHLVERHALTEN DES ARBEITGEBERS 600
3. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG) 601
A) STRUKTUR UND GELTUNGSBEREICH 601
B) BENACHTEILIGUNGSVERBOT 603
C) ORGANISATIONSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 604
D) BEWEISLASTVERTEILUNG 606
E) BESCHWERDE- UND LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 607
F) RECHTSFOLGEN 607
G) FOLGEN FUER DIE BETRIEBLICHE PRAXIS 609
H) FOLGEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 609
I) MISSBRAEUCHLICHE KLAGEN 612
4. MOBBING 613
5. ERSATZANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS NACH § 628 ABS. 2 BGB 615
II. MUSTER 616
13.1 ABMAHNUNG 616
13.2 VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG ALS ERKLAERUNG AN DEN ARBEITNEHMER 617
13.3 VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG ALS AUSHANG 618
13.4 KLAGE GEGEN EINE ABMAHNUNG UND AUF WIDERRUF 619
13.5 KLAGE DES ARBEITGEBERS AUF SCHADENSERSATZ 621
13.6 KLAGE DES ARBEITGEBERS GEGEN DEN ARBEITNEHMER AUF MANKOHAFTUNG 623
13.7 ARREST UND ARRESTPFAENDUNG WEGEN UNTERSCHLAGUNG 625
13.8 KLAGE DES ARBEITNEHMERS WEGEN MOBBING 628
13.9 KLAGE DES ARBEITGEBERS WEGEN VERTRAGSBRUCHS AUF SCHADENSERSATZ UND
VERTRAGSSTRAFE 631
13.10 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF UNTERLASSUNG VON WETTBEWERBSHANDLUNGEN
. . . 631
13.11 KLAGE WEGEN BERECHTIGTER LEISTUNGSVERWEIGERUNG DES ARBEITNEHMERS
.... 632
13.12 KLAGE DES ARBEITNEHMERS AUF FREISTELLUNG VON ANSPRUECHEN DRITTER
634
13.13 GEHALTSKLAGE WEGEN UNGLEICHBEHANDLUNG/DISKRIMINIERUNG 635
KAP. 14 URLAUB
I. EINFUEHRUNG 636
II. MUSTER 646
14.1 URLAUBSANTRAG UND-BEWILLIGUNG (FORMULAR) 646
14.2 AUSFUEHRLICHE BEWILLIGUNG VON BEZAHLTEM UND UNBEZAHLTEM URLAUB
(BRIEF) . . . 646
14.3 URLAUBSBESCHEINIGUNG BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 647
14.4 ANTRAG AUF UEBERTRAGUNG DES TEILURLAUBS VOR ERFUELLUNG DER WARTEZEIT
IN DAS
FOLGEJAHR 648
14.5 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF GEWAEHRUNG VON URLAUB 648
14.6 KLAGE AUF URLAUBSABGELTUNG 650
XVIII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 15 KRANKHEIT SEITE
I. EINFUEHRUNG 652
II. MUSTER 659
15.1 ANZEIGE DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT 659
15.2 AERZTLICHE ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG 659
15.3 WEISUNG ZUM NACHWEIS EINER AERZTLICHEN BESCHEINIGUNG 660
15.4 KLAGE AUF ENTGELTFORTZAHLUNG 660
15.5 AUFFORDERUNG ZUR DURCHFUEHRUNG EINES BETRIEBLICHEN
EINGLIEDERUNGSMANAGE
MENTS GEMAESS § 84 ABS. 2 SGB IX 662
15.6 ANTWORT DES ARBEITNEHMERS AUF DIE AUFFORDERUNG ZUR DURCHFUEHRUNG
EINES
BETRIEBLICHEN EINGLIEDERUNGSMANAGEMENTS GEMAESS § 84 ABS. 2 SGB IX ....
664
KAP. 16 SCHWERBEHINDERTE MENSCHEN
I. EINFUEHRUNG 665
1. SCHWERBEHINDERUNG 665
2. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS 665
3. SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ 671
4. ANTRAGSTELLUNG UND VERFAHREN BEIM INTEGRATIONSAMT (M 16.1) 673
A) FORMERFORDERNISSE 673
B) RECHTSFOLGEN EINES FEHLENDEN ANTRAGES 673
C) ANTRAGSFRIST 674
D) ENTSCHEIDUNGSFRIST 674
E) PRUEFUNG DES INTEGRATIONSAMTES 674
F) ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES UND BETEILIGUNG DES INTEGRATIONSAMTES 675
G) EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG VOR DEM INTEGRATIONSAMT 675
H) GEBUEHREN 675
I) KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST 675
5. ANFECHTUNG DES VERTRAGES 676
II. MUSTER 677
16.1 ANTRAG DES ARBEITGEBERS AUF ZUSTIMMUNG ZUR KUENDIGUNG EINES SCHWER
BEHINDERTEN MENSCHEN/GLEICHGESTELLTEN BEHINDERTEN MENSCHEN 677
16.2 WIDERSPRUCH GEGEN DIE ZUSTIMMUNG DES INTEGRATIONSAMTES 678
16.3 KLAGE DES ARBEITGEBERS GEGEN DIE VERSAGUNG DER ZUSTIMMUNG DES INTE
GRATIONSAMTES 680
16.4 ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES 682
16.5 KLAGE DES ARBEITNEHMERS AUF ZUWEISUNG EINES LEIDENSGERECHTEN
ARBEITS
PLATZES . 683
KAP. 17 MUTTERSCHUTZ, ELTERN- UND PFLEGEZEIT
I. EINFUEHRUNG 686
1. MUTTERSCHUTZ 686
2. ELTERNZEIT 690
3. ELTERNGELD 695
4. PFLEGEZEIT 697
5. FAMILIENPFLEGEZEIT 702
II. MUSTER 708
17.1 MITTEILUNG DER SCHWANGERSCHAFT NACH § 5 MUSCHG 708
17.2 INFORMATIONSSCHREIBEN DES ARBEITGEBERS AN DIE SCHWANGERE
MITARBEITERIN . . 708
17.3 ANTRAG AUF ELTERNZEIT 709
17.4 ANTWORTSCHREIBEN DES ARBEITGEBERS 709
17.5 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR KUENDIGUNG IN DER ELTERNZEIT 710
17.6 ANTRAG AUF TEILZEIT WAEHREND DER ELTERNZEIT 710
17.7 ABLEHNUNG DES ANTRAGS AUF TEILZEIT WAEHREND ELTERNZEIT 711
17.8 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF TEILZEITBESCHAEFTIGUNG WAEHREND DER
ELTERNZEIT ... 712
XIX
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
17.9 ANTRAG AUF PFLEGEZEIT 714
17.10 ABLEHNUNG DES ANTRAGS AUF PFLEGEZEIT 715
17.11 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF GEWAEHRUNG VON PFLEGEZEIT 715
17.12 VEREINBARUNG UEBER EINE TEILZEITTAETIGKEIT WAEHREND DER PFLEGEZEIT
717
17.13 VEREINBARUNG ZUR FAMILIENPFLEGEZEIT 719
17.14 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR KUENDIGUNG IN DER FAMILIENPFLEGEZEIT 723
KAP. 18 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG
I. EINFUEHRUNG 725
1. ALLGEMEINES 725
2. UNVERFALLBARKEIT/RATIERLICHE KUERZUNG 726
3. ABFINDUNG VON ANWARTSCHAFTEN 726
4. UEBERTRAGUNG DER VERSORGUNGSANSPRUECHE 727
5. INSOLVENZSICHERUNG 727
6. TEUERUNGSANPASSUNG 727
7. STREITIGKEITEN 728
II. MUSTER 728
18.1 EINZELZUSAGE AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG FUER EINEN
GESCHAEFTSFUEHRER . . 728
18.2 BETRIEBLICHE VERSORGUNGSORDNUNG (GESAMTZUSAGE) 733
18.3 SATZUNG EINER UNTERSTUETZUNGSKASSE IN DER RECHTSFORM EINES E.V 737
18.4 GEHALTSUMWANDLUNGS-VEREINBARUNG 744
18.5 UNVERFALLBARKEITSBESCHEINIGUNG NACH § 4A BETRAVG FUER UNMITTELBARE
VERSOR
GUNGSZUSAGE 745
18.6 ABFINDUNGSVERLANGEN DES ARBEITGEBERS NACH § 3 ABS. 2 BETRAVG 747
18.7 VERLANGEN AUF UEBERTRAGUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN AUSGESCHIEDENER
ARBEITNEHMER NACH § 4 ABS. 3 BETRAVG AUF DEN NEUEN ARBEITGEBER 748
18.8 DREISEITIGE VEREINBARUNG ZUR UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSBARWERTS
AUF DEN
NEUEN ARBEITGEBER 749
18.9 DREISEITIGE VEREINBARUNG ZUR UEBERNAHME DER VERSORGUNGSZUSAGE DURCH
DEN
NEUEN ARBEITGEBER 750
18.10 VERPFAENDUNG EINER RUECKDECKUNGSVERSICHERUNG 751
18.11 KLAGE AUF RENTENZAHLUNG GEGEN UNTERSTUETZUNGSKASSE 753
18.12 KLAGE AUF FESTSTELLUNG EINER RENTENANWARTSCHAFT 756
18.13 SCHREIBEN AN DEN ARBEITNEHMER WEGEN UNTERBLIEBENER ANPASSUNG NACH
§ 16
BETRAVG MIT BELEHRUNG 758
18.14 KLAGE NACH § 16 BETRAVG AUF ANPASSUNG DER RENTE 759
KAP. 19 VERSETZUNG
I. EINFUEHRUNG 761
1. INDIVIDUALARBEITSRECHT 761
2. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 764
A) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER VERSETZUNGSBEGRIFF 764
B) ZUSTIMMUNGSVERFAHREN 766
C) FOLGEN DER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 767
D) ZUSTIMMUNGSERSETZUNGSVERFAHREN 768
E) VORLAEUFIGE PERSONELLE MASSNAHMEN 769
II. MUSTER 769
19.1 AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS UND VORSORGLICHE AENDERUNGSKUENDIGUNG
DURCH
DEN ARBEITGEBER 769
19.2 UNTERRICHTUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 99 BETRVG WEGEN
BEABSICHTIGTER VER
SETZUNG UND UMGRUPPIERUNG 770
19.3 KLAGE GEGEN VERSETZUNG 771
19.4 KLAGE AUF VERSETZUNG AUF EINEN LEIDENSGERECHTEN ARBEITSPLATZ 773
XX
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 20 AENDERUNGSKUENDIGUNG SEITE
I. EINFUEHRUNG 774
1. INHALT DER ERKLAERUNG (M 20.1) 775
2. FORM DER ERKLAERUNG 775
3. ARTEN DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 776
4. KUENDIGUNGSGRUENDE UND SOZIALE RECHTFERTIGUNG 776
A) PERSONENBEDINGTE AENDERUNGSKUENDIGUNG 776
B) VERHALTENSBEDINGTE AENDERUNGSKUENDIGUNG 777
C) BETRIEBSBEDINGTE AENDERUNGSKUENDIGUNG 777
D) AUSSERORDENTLICHE AENDERUNGSKUENDIGUNG 781
E) UEBERFLUESSIGE AENDERUNGSKUENDIGUNG 782
5. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITNEHMERS 782
A) ABLEHNUNG 782
B) ANNAHME UNTER VORBEHALT 783
C) VORBEHALTLOSE ANNAHME 784
6. BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES 785
II. MUSTER 785
20.1 AENDERUNGSKUENDIGUNG 785
20.2 ANNAHME/ANNAHME UNTER VORBEHALT/ABLEHNUNG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG .
. 787
20.3 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES ZUR ORDENTLICHEN AENDERUNGSKUENDIGUNG
GEMAESS
§102 BETRVG 787
20.4 BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATES NACH § 99 BETRVG 788
20.5 KLAGE GEGEN AENDERUNGSKUENDIGUNG 788
KAP. 21 ANFECHTUNG
I. EINFUEHRUNG 791
1. ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGES 791
A) ANFECHTUNGSGRUENDE 791
AA) IRRTUM 791
BB) ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 793
B) BESCHRAENKUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS 794
C) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 795
D) ANFECHTUNGSERKLAERUNG 795
2. ANFECHTUNG DER EIGENKUENDIGUNG ODER DES AUFHEBUNGSVERTRAGES (M 21.1)
796
A) IRRTUM 796
B) DROHUNG 796
C) ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 798
D) ANFECHTUNG DURCH DEN ARBEITGEBER (M 21.2) 799
3. ANFECHTUNG DES WIDERSPRUCHS GEGEN DEN UEBERGANG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
BEI BETRIEBSUEBERGANG (M 21.3) 800
A) ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT 800
B) ANFECHTUNGSERKLAERUNG 801
C) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 801
4. ANFECHTBARKEIT EINER BETRIEBLICHEN UEBUNG 802
II. MUSTER 803
21.1 ANFECHTUNG EINER EIGENKUENDIGUNG ODER EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES
DURCH
DEN ARBEITNEHMER 803
21.2 ANFECHTUNG EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES DURCH DEN ARBEITGEBER 803
21.3 ANFECHTUNG DES WIDERSPRUCHS DURCH DEN ARBEITNEHMER GEGEN DEN
UEBERGANG
DES ARBEITSVERHAELTNISSES GEMAESS § 613A BGB AUF DEN BETRIEBSERWERBER ....
804
KAP. 22 BEENDIGUNGSKUENDIGUNG
I. EINFUEHRUNG 808
1. ALLGEMEINES 808
XXI
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
A) ARTEN DER KUENDIGUNGEN 809
B) KUENDIGUNGSERKLAERUNG 810
C) FORM DER KUENDIGUNG 811
D) ZUGANG DER KUENDIGUNG 812
E) KUENDIGUNGSBEFUGNIS 814
F) KUENDIGUNGSFRIST 815
G) ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS GEMAESS § 102 BETRVG 817
2. ANWENDBARKEIT DES KSCHG 820
3. VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 823
A) KUENDIGUNGSGRUND 823
B) ABMAHNUNG 826
C) VERDACHTSKUENDIGUNG 828
D) LEISTUNGSBEDINGTE KUENDIGUNG 829
4. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 830
A) HAEUFIGE KURZERKRANKUNGEN 832
B) KUENDIGUNG WEGEN LANG ANHALTENDER KRANKHEIT 833
C) KUENDIGUNG WEGEN KRANKHEITSBEDINGTER DAUERNDER LEISTUNGSUNFAEHIGKEIT
834
D) KUENDIGUNG WEGEN DAUERNDER LEISTUNGSMINDERUNG 835
E) KUENDIGUNG WEGEN SUCHTERKRANKUNGEN 835
F) BETRIEBSRATSANHOERUNG 836
5. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 836
A) WEGFALL DES BISHERIGEN ARBEITSPLATZES 836
B) KEINE ANDERWEITIGE BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT 840
C) SOZIALAUSWAHL 842
AA) SOZIALE VERGLEICHBARKEIT 842
BB) AUSWAHLKRITERIEN 844
CC) RECHTSFOLGEN FEHLERHAFTER SOZIALAUSWAHL 847
DD) HERAUSNAHME AUS DER SOZIALAUSWAHL (§ 1 ABS. 3 SATZ 2 KSCHG) 847
D) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 848
E) INTERESSENAUSGLEICH MIT NAMENSLISTE 849
F) BETRIEBSRATSANHOERUNG 850
G) ABFINDUNGSANGEBOT NACH § 1A KSCHG 851
6. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 852
7. SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ 856
8. ANNAHMEVERZUG 858
9. MASSENENTLASSUNGSANZEIGE 859
10. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN 863
11. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 864
12. HINWEIS NACH §§ 2, 38 ABS. 1 SGB III 865
13. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE (M 22.17 FF.) 865
14. AUFLOESUNGSANTRAG (M 22.21 UND M 22.22) 866
II. MUSTER 872
22.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 872
22.2 ORDENTLICHE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG NACH § 1A KSCHG DURCH DEN
ARBEITGEBER 873
22.3 ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 874
22.4 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 874
22.5 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 875
22.6 AUSSERORDENTLICHE, HILFSWEISE ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN
ARBEITGEBER . 876
22.7 AUSSERORDENTLICHE, HILFSWEISE ORDENTLICHE VERDACHTSKUENDIGUNG DURCH
DEN
ARBEITGEBER 877
22.8 AUSSERORDENTLICHE ARBEITNEHMERKUENDIGUNG UND LOSSAGUNG VOM WETT
BEWERBSVERBOT 879
22.9 AUFFORDERUNG ZUR MITTEILUNG AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNGSGRUENDE 879
22.10 KUENDIGUNGSZURUECKWEISUNG WEGEN FEHLENDER VOLLMACHTSVORLAGE 879
XXII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
22.11 UNTEMEHMERENTSCHEIDUNG ZUR BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 880
22.12 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS ZUR AUSSERORDENTLICH FRISTLOSEN SOWIE
HILFSWEISE
ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN VERHALTENSBEDINGTEN KUENDIGUNG GEMAESS § 102 BETRVG
881
22.13 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS ZUR AUSSERORDENTLICH FRISTLOSEN SOWIE
HILFSWEISE
ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN VERDACHTSKUENDIGUNG GEMAESS § 102 BETRVG 882
22.14 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN
PERSONENBEDINGTEN
KUENDIGUNG GEMAESS § 102 BETRVG 884
22.15 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG GEMAESS § 102 BETRVG 885
22.16 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES ZUR ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN
BETRIEBSBEDINGTEN
AENDERUNGSKUENDIGUNG SOWIE ALTERNATIV ZUR ORDENTLICH FRISTGEMAESSEN
BETRIEBS
BEDINGTEN BEENDIGUNGSKUENDIGUNG GEMAESS § 102 BETRVG 887
22.17 KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE MIT WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG 888
22.18 KLAGE GEGEN KUENDIGUNG BEI UNANWENDBARKEIT DES KSCHG 891
22.19 KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE BEI BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNG 893
22.20 ANTRAG AUF NACHTRAEGLICHE ZULASSUNG DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 894
22.21 AUFLOESUNGSANTRAG DES ARBEITNEHMERS 896
22.22 AUFLOESUNGSANTRAG DES ARBEITGEBERS 898
22.23 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF WEITERBESCHAEFTIGUNG BEI OFFENSICHTLICH
UNWIRK
SAMER KUENDIGUNG 900
22.24 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF BESCHAEFTIGUNG WAEHREND DER
KUENDIGUNGSFRIST . . . 903
22.25 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH § 102 ABS. 5
BETRVG . 905
22.26 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG DES ARBEITGEBERS AUF ENTBINDUNG VON DER
WEITER-
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT NACH § 102 ABS. 5 SATZ 2 BETRVG 907
22.27 KLAGE GEGEN FRISTLOSE KUENDIGUNG UND AUF GEHALTSZAHLUNG 910
22.28 GESELLSCHAFTERBESCHLUSS ZUR ABBERUFUNG UND KUENDIGUNG EINES GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERS 913
22.29 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF HERAUSGABE VON ARBEITSPAPIEREN 915
22.30 KLAGE AUF WIEDEREINSTELLUNG NACH WEGFALL DES KUENDIGUNGSGRUNDES 917
22.31 WIDERKLAGE DES ARBEITGEBERS AUF HERAUSGABE DES DIENSTWAGENS UND
SCHADENSERSATZ 918
KAP. 23 EINVERNEHMLICHE BEENDIGUNG
I. EINFUEHRUNG 920
1. AUFHEBUNGSVERTRAG 920
A) ALLGEMEINES 920
B) ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES 921
C) VERTRAGSINHALT 923
D) UNWIRKSAMKEIT DES VERTRAGES 924
E) BESEITIGUNG DES VERTRAGES 927
F) INHALTSKONTROLLE NACH §§ 305FF. BGB 928
G) STEUERRECHT 931
AA) § 3 NR. 9 ESTG AF 931
BB) §§ 24, 34 ESTG 932
(1) ALLGEMEINES 932
(2) ENTSCHAEDIGUNG 932
(3) ZUSAMMENBALLUNG 934
(4) FUENFTELUNGSREGEL 935
CC) ANRUFUNGSAUSKUNFT 935
H) SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 936
AA) ALLGEMEINES 936
BB) KEINE BEITRAGSPFLICHT 936
CC) ANSPRUCHSUEBERGANG AUF DIE BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT 936
DD) RUHEN DES ARBEITSLOSENGELDES NACH § 158 SGB III 936
(1) ENTSCHAEDIGUNGEN ISV. § 158 ABS. 1 SATZ 1 SGB III 937
XXIII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
(2) MASSGEBLICHE KUENDIGUNGSFRIST 937
(3) BERECHNUNG DES RUHENSZEITRAUMS 938
(4) BERECHTIGUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 938
(5) FOLGEN DES RUHENS DES ARBEITSLOSENGELDANSPRUCHS 939
(6) RUHEN WEGEN ANDERWEITIGER SOZIALLEISTUNGEN 939
EE) SPERRZEITEN NACH § 159 SGB III 939
(1) ALLGEMEINES 939
(2) ECHTER AUFHEBUNGSVERTRAG 940
FF) ANRECHNUNG VON ABFINDUNGEN AUF ARBEITSLOSENGELD 941
GG) KUERZUNG BEI NICHT RECHTZEITIGER MELDUNG 941
HH) ERSTATTUNG VON ARBEITSLOSENGELD FUER AELTERE ARBEITSLOSE NACH § 147A
SGB III AF 942
II) VORZEITIGE ALTERSRENTE 942
JJ) ENDE DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
DURCH EINVERNEHMLICHE UNWIDERRUFLICHE FREISTELLUNG 942
2. ABWICKLUNGSVERTRAG 943
A) SPERRZEITEN NACH § 159 SGB III 943
B) RUECKABWICKLUNG 943
II. MUSTER 944
23.1A AUFHEBUNGSVERTRAG 944
23.1B TERMINATION AGREEMENT 961
23.2 ABWICKLUNGSVERTRAG 970
23.3 KLAGE WEGEN UNWIRKSAMKEIT EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES 971
23.4 VERZICHT AUF § 17 KSCHG 973
KAP. 24 ZEUGNIS
I. EINFUEHRUNG 974
1. ZEUGNISANSPRUCH 974
2. ZEUGNISARTEN 975
3. HOLSCHULD 976
4. VERZICHT, VERWIRKUNG 976
5. FORMALIEN 977
6. EINFACHES ZEUGNIS (§ 109 ABS. 1 SATZ 2 GEWO) 978
7. QUALIFIZIERTES ZEUGNIS (§ 109 ABS. 1 SATZ 3 GEWO) 979
8. SCHLUSSFORMULIERUNG 982
9. FORM 983
10. BERICHTIGUNG UND WIDERRUF 983
11. HAFTUNG DES ARBEITGEBERS 984
II. MUSTER 985
24.1 EINFACHES ZEUGNIS - KURZE FORM 985
24.2 EINFACHES ZEUGNIS - AUSFUEHRLICHE FORM 985
24.3 ZWISCHENZEUGNIS FUER EINEN/EINE BUCHHALTER/BUCHHALTERIN MIT GUTER
BEWERTUNG 986
24.4 QUALIFIZIERTES ZEUGNIS MIT GUTER BEWERTUNG 986
24.5 QUALIFIZIERTES ZEUGNIS FUER EINEN BUCHHALTER/EINE BUCHHALTERIN MIT
GUTER
BEWERTUNG 987
24.6 QUALIFIZIERTES ZEUGNIS FUER EINEN LEITER/EINE LEITERIN CONTROLLING
MIT SEHR
GUTER BEWERTUNG 987
24.7 QUALIFIZIERTES ZEUGNIS FUER EINE ASSISTENTIN MIT
UNTERDURCHSCHNITTLICHER
BEWERTUNG 988
24.8 KLAGE AUF ERTEILUNG EINES ZEUGNISSES 988
24.9 KLAGE AUF BERICHTIGUNG EINES ZEUGNISSES 989
KAP. 25 NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT
I. EINFUEHRUNG 992
1. RECHTSGRUNDLAGEN 992
XXIV
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
2. FORM 993
3. KARENZENTSCHAEDIGUNG 993
4. BEDINGTE WETTBEWERBSVERBOTE 994
5. BERECHTIGTES INTERESSE DES ARBEITGEBERS/UNBILLIGE ERSCHWERUNG 994
6. ANRECHNUNG ANDERWEITIGEN ERWERBS 995
7. LOESUNG VOM VERBOT BEI KUENDIGUNG 995
8. VERZICHT DES ARBEITGEBERS 996
9. STREITIGKEITEN 996
II. MUSTER 997
25.1 WETTBEWERBSVERBOT MIT EINEM ARBEITNEHMER 997
25.2 WETTBEWERBSVERBOT MIT EINEM ORGANMITGLIED 999
25.3 VERZICHT DES ARBEITGEBERS GEMAESS § 75A HGB 1000
25.4 LOESUNGSERKLAERUNG DES ARBEITNEHMERS GEMAESS § 75 ABS. 1 ODER 2 HGB
.... 1002
25.5 ANGEBOT EINER ERHOEHTEN KARENZENTSCHAEDIGUNG NACH § 75 ABS. 2 HGB
.... 1003
25.6 LOESUNGSERKLAERUNG DES ARBEITGEBERS BEI FRISTLOSER KUENDIGUNG NACH §
75
ABS. 1,3 HGB 1004
25.7 AUFFORDERUNG ZUR MITTEILUNG ANDERWEITIGEN ERWERBS 1005
25.8 ERFUELLUNGSABLEHNUNG DES ARBEITGEBERS NACH VERSTOESSEN DES
ARBEITNEHMERS 1007
25.9 FRISTSETZUNG/ABLEHNUNGSANDROHUNG DES ARBEITNEHMERS BEI NICHTZAHLUNG
DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 1008
25.10 KLAGE AUF ZAHLUNG VON KARENZENTSCHAEDIGUNG 1009
25.11 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF UNTERLASSUNG VON NACHVERTRAGLICHEM
WETT
BEWERB 1010
25.12 SCHUTZSCHRIFT GEGEN EINE MOEGLICHE UNTERLASSUNGSVERFUEGUNG WEGEN
EINES
NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVERBOTS 1012
25.13 KLAGE AUF FESTSTELLUNG DER UNWIRKSAMKEIT EINES WETTBEWERBSVERBOTES
... 1014
KAP. 26-29 FREI
ZWEITER TEIL
BETRIEBSVERFASSUNG/PERSONALVERTRETUNG
KAP. 30 ERRICHTUNG DES BETRIEBSRATS
I. EINFUEHRUNG 1017
1. VORFRAGEN 1017
2. WAHLVERFAHREN 1018
II. MUSTER 1019
30.1 ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES WAHLVORSTANDS 1019
30.2 ANTRAG AUF EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN DIE DURCHFUEHRUNG EINER
BETRIEBS
RATSWAHL 1021
30.3 ANTRAG AUF KLAERUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS 1023
30.4 ANFECHTUNG DER BETRIEBSRATSWAHL 1025
30.5 STRAFANZEIGE WEGEN WAHLBEHINDERUNG NACH § 119 BETRVG 1027
KAP. 31 INTERNE ORGANISATION DES BETRIEBSRATS
I. EINFUEHRUNG 1029
II. MUSTER 1030
31.1 ANFECHTUNG DER WAHL DES BETRIEBSRATSVORSITZENDEN 1030
31.2 ANFECHTUNG DER WAHL DES FREIGESTELLTEN BETRIEBSRATSMITGLIEDS 1032
XXV
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 32 ALLGEMEINE BETRIEBSRATSARBEIT SEITE
I. EINFUEHRUNG 1034
II. MUSTER 1035
32.1 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN ZUGANGS EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDS
ZUM
BETRIEB 1035
32.2 ANTRAG AUF FESTSTELLUNG DES STATUS EINES LEITENDEN ANGESTELLTEN
1037
32.3 ANTRAG AUF DULDUNG DES ZUGANGS VON GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN ZUM
BETRIEB 1038
32.4 ANTRAG AUF FREISTELLUNG/UEBERNAHME VON SACHMITTELKOSTEN 1040
32.5 ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON SCHULUNGSKOSTEN 1043
32.6 ANTRAG AUF GESTATTUNG DER HINZUZIEHUNG EINES RECHTSANWALTS ALS
SACHVER
STAENDIGEN 1045
32.7 ANTRAG AUF ZAHLUNG VON RECHTSANWALTSHONORAR WEGEN PROZESSVERTRETUNG
. . 1047
32.8 KLAGE DES RECHTSANWALTS GEGEN DEN BETRIEBSRAT AUF BERATUNGSHONORAR
BEI EIGENMAECHTIGER BEAUFTRAGUNG 1049
32.9 ANTRAG AUF UNTERLASSUNG UND ORDNUNGSGELD GEGEN DEN ARBEITGEBER
WEGEN
GROBER PFLICHTVERLETZUNG NACH § 23 BETRVG 1052
32.10 ANTRAG DER GEWERKSCHAFT AUF NICHT-DURCHFUEHRUNG EINER TARIFWIDRIGEN
BETRIEBSVEREINBARUNG 1055
32.11 ANTRAG AUF DURCHFUEHRUNG EINER BETRIEBSVEREINBARUNG 1056
32.12 ANTRAG AUF FESTSTELLUNG DES BESTEHENS EINES MITBESTIMMUNGSRECHTS
.... 1058
32.13 ANTRAG AUF FESTSTELLUNG EINES TENDENZBETRIEBS 1059
32.14 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF UNTERLASSUNG EINER
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN
HANDLUNG 1060
32.15 STRAFANZEIGE WEGEN BEHINDERUNG DER BETRIEBSRATSARBEIT 1061
KAP. 33 AUFLOESUNG DES BETRIEBSRATS/AUSSCHLUSS VON MITGLIEDERN
I. EINFUEHRUNG 1061
II. MUSTER 1062
33.1 ANTRAG AUF AUFLOESUNG DES BETRIEBSRATS WEGEN GROBER
PFLICHTVERLETZUNG .... 1062
33.2 ANTRAG AUF AUSSCHLUSS EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDS WEGEN
VORTEILSANNAHME . 1064
KAP. 34 BETRIEBSVERSAMMLUNG
I. EINFUEHRUNG 1066
II. MUSTER 1068
34.1 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN GEPLANTE BETRIEBSVERSAMMLUNG 1068
34.2 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN TEILNAHME EINES
GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN
AN BETRIEBSVERSAMMLUNG 1070
KAP. 35 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - ARBEITSZEIT
I. EINFUEHRUNG 1072
1. VORRANG VON GESETZ UND TARIFVERTRAG (§ 87 ABS. 1 BETRVG) 1072
2. INITIATIVRECHT DES BETRIEBSRATES 1073
3. VERFAHRENSFRAGEN 1073
4. ARBEITSZEIT 1074
A) VEREINBARUNGEN ZUR DAUER DER ARBEITSZEIT 1074
B) FLEXIBILISIERUNG 1074
C) UEBERSTUNDEN UND KURZARBEIT 1075
II. MUSTER 1076
35.1 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR LAGE DER ARBEITSZEIT 1076
35.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU FLEXIBLER ARBEITSZEIT 1077
35.3 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU GLEITZEIT 1080
35.4 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU UEBERSTUNDEN 1084
XXVI
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
35.5 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU KURZARBEIT 1085
35.6 BETRIEBLICHE ARBEITSZEITVEREINBARUNG 1087
35.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN UNTERLASSUNG VON UEBERSTUNDEN OHNE
ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 1089
KAP. 36 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - LOHNGESTALTUNG
I. EINFUEHRUNG 1092
1. UMFANG DER MITBESTIMMUNG 1092
2. KOLLEKTIVER TATBESTAND 1093
3. AT-ANGESTELLTE 1093
4. FREIWILLIGE ZULAGEN 1094
II. MUSTER 1094
36.1 VERGUETUNG VON AT-ANGESTELLTEN 1094
36.2 UEBERTARIFLICHE ZULAGEN 1096
36.3 PROVISIONEN IM VERKAUF 1096
36.4 BETRIEBSVEREINBARUNG ERSCHWERNISZULAGE IM VIER-SCHICHT-BETRIEB 1097
36.5 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER ZIELVEREINBARUNGSGESTUETZTE VARIABLE
VERGUETUNG . . 1098
KAP. 37 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
I. EINFUEHRUNG 1100
1. UMFANG DER MITBESTIMMUNG 1100
2. EDV-NUTZUNG 1100
3. TELEFONDATENERFASSUNG UND INTERNET-/E-MAIL-NUTZUNG 1100
4. *WHISTLEBLOWING-HOTLINES 1100
5. ZUSTAENDIGKEIT DES GESAMTBETRIEBSRATES 1101
II. MUSTER 1101
37.1 GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG EDV-SYSTEME UND SCHUTZ PERSONENBEZOGENER
DATEN 1101
37.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR NUTZUNG DER TELEFONANLAGE 1104
37.3 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR TELEFONDATENERFASSUNG 1106
37.4 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG UND
ZEITWIRTSCHAFT . . 1108
37.5 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR NUTZUNG VON INTERNET UND E-MAIL 1111
37.6 BETRIEBSVEREINBARUNG *BRING YOUR OWN DEVICE 1112
37.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN UNTERLASSUNG DER INBETRIEBNAHME EINES
EDV-
SYSTEMS 1113
KAP. 38 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - SOZIALEINRICHTUNGEN
I.EINFUEHRUNG 1116
II. MUSTER 1117
38.1 SOZIALFONDS - BETRIEBSVEREINBARUNG 1117
38.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU KONZERN-MITARBEITERDARLEHEN 1119
KAP. 39 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - BETRIEBSORDNUNG
I.EINFUEHRUNG 1121
1. UMFANG DER MITBESTIMMUNG 1121
2. EINZELFAELLE 1122
II. MUSTER 1123
39.1 ARBEITSORDNUNG 1123
39.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU ALKOHOLPROBLEMEN AM ARBEITSPLATZ 1131
39.3 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR EINFUEHRUNG EINER EINHEITLICHEN
ARBEITSKLEIDUNG ... 1134
39.4 BETRIEBSVEREINBARUNG UEBER ARZTBESUCHE WAEHREND DER ARBEITSZEIT 1134
XXVII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
KAP. 40 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - BETRIEBLICHES
VORSCHLAGS
WESEN SEITE
I. EINFUEHRUNG 1135
II. MUSTER 1136
40.1 BETRIEBSVEREINBARUNG ZU VERBESSERUNGSVORSCHLAEGEN 1136
KAP. 41 MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN - URLAUB
I. EINFUEHRUNG 1140
1. UMFANG DES MITBESTIMMUNGSRECHTES 1140
2. ALLGEMEINE URLAUBSGRUNDSAETZE UND URLAUBSPLAN 1141
3. LAGE DES URLAUBS EINZELNER ARBEITNEHMER 1141
II. MUSTER 1142
41.1 BETRIEBSVEREINBARUNG BRUECKENTAGE 1142
41.2 BETRIEBSFERIEN 1142
KAP. 42 MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN
I. EINFUEHRUNG 1143
1. KUENDIGUNG 1143
2. EINSTELLUNG UND EINGRUPPIERUNG 1144
3. VERSETZUNG UND UMGRUPPIERUNG 1145
4. STELLENAUSSCHREIBUNG 1145
5. AUSWAHL-RICHTLINIEN NACH § 95 BETRVG 1146
II. MUSTER 1146
42.1 ANHOERUNG DES BETRIEBSRATES GEMAESS § 102 BETRVG ZUR ORDENTLICHEN
BETRIEBS
BEDINGTEN KUENDIGUNG 1146
42.2 ANHOERUNG GEMAESS § 102 BETRVG ZU BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN WEGEN
BETRIEBSSTILLLEGUNG 1146
42.3 ANHOERUNG GEMAESS § 102 BETRVG ZUR ORDENTLICHEN KRANKHEITSBEDINGTEN
KUENDIGUNG 1148
42.4 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG EINES
BETRIEBS
RATSMITGLIEDES GEMAESS § 103 BETRVG 1148
42.5 ANTRAG AUF ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR
AUSSERORDENT
LICHEN KUENDIGUNG EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDS GEMAESS § 103 BETRVG 1150
42.6 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR EINSTELLUNG UND EINQRUPPIERUNQ EINES
BEWERBERS
NACH § 99 BETRVG 1152
42.7 ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZUR VERSETZUNG NACH §§ 99, 100 BETRVG 1153
42.8 ABLEHNENDE ANTWORT DES BETRIEBSRATS AUF EINEN ANTRAG NACH §§ 99,100
BETRVG 1155
42.9 ANTRAG DES ARBEITGEBERS AN DAS ARBEITSGERICHT NACH §§ 99,100 BETRVG
... 1157
42.10 ANTRAG DES BETRIEBSRATS AUF AUFHEBUNG EINER PERSONELLEN MASSNAHME
NACH
§101 BETRVG 1160
42.11 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN MITBESTIMMUNGSWIDRIGER
PERSONALMASSNAH
MEN 1163
42.12 ANTRAG DES ARBEITGEBERS AUF ENTBINDUNG VON DER
UEBERNAHMEVERPFLICHTUNG
FUER JUGENDVERTRETER NACH § 78A BETRVG 1165
42.13 STELLENAUSSCHREIBUNG 1168
42.14 AUSWAHL-RICHTLINIE FUER VERSETZUNGEN 1169
KAP. 43 MITBESTIMMUNG IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN
I. EINFUEHRUNG 1171
1. INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN 1171
A) INTERESSENAUSGLEICH 1171
B) SOZIALPLAN 1172
2. UMWANDLUNGEN 1173
3. WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 1174
XXVIII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
II. MUSTER 1175
43.1 NEGATIVER INTERESSENAUSGLEICH 1175
43.2 INTERESSENAUSGLEICH BETRIEBSVERLEGUNG, BETRIEBSUEBERGANG UND
REORGANISATION 1175
43.3 SOZIALPLAN BETRIEBSVERLEGUNG 1178
43.4 POSITIVER INTERESSENAUSGLEICH BETRIEBSSTILLLEGUNG (KURZ) 1179
43.5 POSITIVER INTERESSENAUSGLEICH BETRIEBSSTILLLEGUNG (AUSFUEHRLICH)
1180
43.6 SOZIALPLAN BETRIEBSSTILLLEGUNG 1182
43.6.1 VERTRAG UEBER DIE EINRICHTUNG EINER BESCHAEFTIGUNGS- UND
QUALIFIZIERUNGS
GESELLSCHAFT 1184
43.7 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN KUENDIGUNGEN UND WEITERE MASSNAHMEN VOR
ABSCHLUSS DES INTERESSENAUSGLEICHS-VERFAHRENS 1191
43.8 ORDNUNGSWIDRIGKEITEN-ANZEIGE DES BETRIEBSRATS GEGEN DEN ARBEITGEBER
WEGEN MANGELHAFTER UNTERRICHTUNG NACH § 111 BETRVG 1194
43.9 ANGABEN DER FOLGEN DER VERSCHMELZUNG FUER DIE ARBEITNEHMER UND IHRE
VERTRETUNGEN SOWIE DIE INSOWEIT VORGESEHENEN MASSNAHMEN IM RAHMEN
EINES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES 1196
KAP. 44 EINIGUNGSSTELLE
I.EINFUEHRUNG 1197
1.ALLGEMEINES 1197
2. BESETZUNG DER EINIGUNGSSTELLE 1198
3. EINBERUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE 1199
4. VERFAHREN DER EINIGUNGSSTELLE 1200
5. KOSTEN . 1201
6. ANFECHTUNG DES SPRUCHS DER EINIGUNGSSTELLE 1201
II. MUSTER 1202
44.1 ANTRAG AUF ERRICHTUNG DER EINIGUNGSSTELLE 1202
44.2 ANTRAG AN DAS ARBEITSGERICHT AUF ERRICHTUNG DER EINIGUNGSSTELLE
NACH § 98
ARBGG 1203
44.3 EINIGUNGSSTELLENSPRUCH 1206
44.4 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF UNTERSAGUNG DER DURCHFUEHRUNG EINES
EINIGUNGS
STELLENSPRUCHS 1207
44.5 ANFECHTUNG DES EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS NACH § 76 ABS. 5 BETRVG 1209
KAP. 45 EURO-BETRIEBSRAT
I. EINFUEHRUNG 1213
1.UEBERBLIC K 1213
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERRICHTUNG 1214
3. AUSKUNFTSANSPRUCH 1214
4. EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT KRAFT VEREINBARUNG (M 45.1) 1215
5. SCHUTZ DER EBR-MITGLIEDER 1216
II. MUSTER 1217
45.1 VEREINBARUNG UEBER DIE ERRICHTUNG EINES EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS
1217
45.2 KLAGE DES BETRIEBSRATS AUF AUSKUNFTSERTEILUNG ZWECKS ERRICHTUNG
EINES
EUROPAEISCHEN BETRIEBSRATS 1222
KAP. 46 PERSONALVERTRETUNGSRECHT
I. EINFUEHRUNG 1224
1. ZUSTAENDIGKEIT 1224
2. VERFAHRENSRECHT 1225
II. MUSTER 1226
46.1 ANTRAG AN DAS VERWALTUNGSGERICHT ZUR EINLEITUNG EINES
BESCHLUSSVERFAHRENS . 1226
KAP. 47-49 FREI
XXIX
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
DRITTER TEIL
TARIFRECHT/ARBEITSKAMPFRECHT
KAP. 50 TARIFVERTRAEGE SEITE
I. EINFUEHRUNG 1228
1. FIRMENTARIFVERTRAEGE 1228
2. ENTGELTTARIFVERTRAG 1229
3. MANTELTARIFVERTRAG 1229
4. TARIFVERTRAEGE UEBER DIE BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN STRUKTUREN 1229
5. ENTGELTUMWANDLUNG 1230
6. BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 1230
7. TARIFLICHER SOZIALPLAN 1231
II. MUSTER 1231
50.1 ENTGELTTARIFVERTRAG *. 1231
50.2 FIRMENTARIFVERTRAG IN FORM EINES ANERKENNUNGSTARIFVERTRAGES 1233
50.3 FIRMENTARIFVERTRAG NACH BETRIEBSUEBERGANG/GESELLSCHAFTERWECHSEL 1235
50.4 TARIFVERTRAG ZUR BILDUNG VON REGIONALBETRIEBSRAETEN 1236
50.5 HAUSTARIFVERTRAG UEBER EINEN GEMEINSAMEN GESAMTBETRIEBSRAT 1238
50.6 TARIFVERTRAG ZUR ENTGELTUMWANDLUNG 1240
50.7 VERBANDSTARIFVERTRAG ZUR BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 1243
50.8 SOZIALPLANTARIFVERTRAG 1245
KAP. 51 ARBEITSKAMPF
I. EINFUEHRUNG 1248
1. ALLGEMEINES 1248
2. FRIEDENSPFLICHT 1248
3. STREIKBETEILIGUNG 1249
4. WILDER STREIK 1249
5. ULTIMA-RATIO-PRINZIP 1249
6. AUSGESTALTUNG VON STREIKS 1250
7. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 1250
8. STREIKFOLGEN 1251
9. SCHLICHTUNG 1251
10. STREIKPRAEMIEN/MASSREGELUNG 1251
II. MUSTER 1252
51.1 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN RECHTSWIDRIGEN STREIK 1252
51.2 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG GEGEN RECHTSWIDRIGE STREIKMASSNAHMEN 1257
51.3 EINSTWEILIGE VERFUEGUNG WEGEN EINRICHTUNG EINES NOTDIENSTES 1260
51.4 SCHLICHTUNGSABKOMMEN 1262
KAP. 52-59 FREI
VIERTER TEIL
BETRIEBSUEBERGANG
KAP. 60 BETRIEBSUEBERGANG
I. ERLAEUTERUNGEN 1269
1. UEBERGANG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 1269
A) WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 1269
B) UEBERGANG UND ZUORDNUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 1273
C) RECHTSGESCHAEFT 1275
D) UNTERRICHTUNG DER ARBEITNEHMER (M 60.1 UND M 60.2) 1276
E) WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 613A ABS. 6 BGB 1286
XXX
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
F) UEBERGANG DER ANSPRUECHE 1289
G) ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 1291
2. KUENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 1292
A) WIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG BEI BETRIEBSUEBERGANG 1292
B) KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE GEGEN KUENDIGUNG WEGEN BETRIEBSUEBERGANGS (M
60.2) . 1293
3. BETRIEBSRAT 1294
A) BETRIEBSRATSAMT UND ZUSTAENDIGKEIT 1294
AA) IDENTITAETSWAHRUNG 1295
BB) VERLUST DER IDENTITAET BEI UEBERGANG IN EINEN BETRIEBSRATSLOSEN
BETRIEB 1295
CC) VERLUST DER IDENTITAET BEI UEBERGANG IN EINEN BETRIEB MIT EIGENEM
BETRIEBSRAT . 1295
DD) VERLUST DER IDENTITAET BEI ZUSAMMENSCHLUSS MEHRERER BETRIEBE 1296
EE) RESTMANDAT 1296
B) MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 1296
4. AUSWIRKUNGEN AUF TARIFVERTRAEGE UND BETRIEBSVEREINBARUNGEN 1297
A) TARIFVERTRAEGE 1297
B) BETRIEBSVEREINBARUNGEN 1300
5. SONDERREGELUNGEN IM UMWANDLUNGSRECHT 1301
II. MUSTER 1301
60.1 INFORMATIONSSCHREIBEN NACH § 613A ABS. 5 BGB - UEBERQANQ EINES
BETRIEBS
TEILS 1301
60.2 INFORMATIONSSCHREIBEN NACH § 613A ABS. 5 BGB - UEBERGANG EINES
BETRIEBES . 1310
60.3 WIDERSPRUCH NACH § 613A BGB - BETRIEBSUEBERGANG 1317
60.4 KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE GEGEN KUENDIGUNG WEGEN BETRIEBSUEBERGANGS ....
1318
KAP. 61-69 FREI
FUENFTER TEIL
DATENSCHUTZ/COMPLIANCE
KAP. 70 COMPLIANCE UND DATENSCHUTZ
I. EINFUEHRUNG 1322
1. COMPLIANCE 1322
2. DATENSCHUTZRECHT 1323
II. MUSTER 1326
70.1 BETRIEBSVEREINBARUNG ZUR WHISTLEBLOWING-HOTLINE 1326
70.2 BETRIEBSVEREINBARUNG ETHIKRICHTLINIE 1328
70.3 BELEHRUNG ZUR BEFRAGUNG DURCH DEN ARBEITGEBER ODER SEINE ANWAELTE
1329
70.4 AMNESTIEREGELUNG FUER MITWIRKUNG BEI AUFKLAERUNG 1330
70.5 AMNESTIEREGELUNG FUER FREIWILLIGE AUFKLAERUNG 1331
70.6 EINWILLIGUNG DES BEWERBERS IN DIE ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG
PER
SONENBEZOGENER DATEN 1332
70.7 EINWILLIGUNG DES EINGESTELLTEN ARBEITNEHMERS IN DIE ERHEBUNG,
SPEICHERUNG
UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 1334
70.8 VERPFLICHTUNGSSCHREIBEN AN MITARBEITER NACH § 5 BDSG 1335
70.9 BESTELLUNG DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 1336
KAP. 71-79 FREI
XXXI
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SECHSTER TEIL
INSOLVENZARBEITSRECHT
KAP. 80 BESONDERE ANTRAEGE IM INSOLVENZVERFAHREN SEITE
I. EINFUEHRUNG 1337
1.ALLGEMEINES 1337
2. BESCHLUSSVERFAHREN NACH § 122 INSO WEGEN BETRIEBSAENDERUNG 1337
3. BESCHLUSSVERFAHREN WEGEN KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH §§ 125, 126 INSO 1338
II. MUSTER 1339
80.1 ANTRAG DES INSOLVENZVERWALTERS WEGEN DURCHFUEHRUNG EINER
BETRIEBSAENDERUNG
NACH §122 INSO 1339
80.2 ANTRAG DES INSOLVENZVERWALTERS WEGEN ZUSTIMMUNG ZU KUENDIGUNGEN NACH
§126 INSO 1341
KAP. 81-89 FREI
SIEBTER TEIL
UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG
KAP. 90 UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG
I. EINFUEHRUNG 1347
1. UEBERBLICK 1347
2. DRITTELBG 1348
3. MITBESTIMMUNGSGESETZ 1976 1349
4. MONTAN-MITBESTIMMUNGSGESETZ 1350
5. SE-MITBESTIMMUNG 1351
6. STATUSVERFAHREN 1352
II. MUSTER 1354
90.1 BEKANNTMACHUNG DES VORSTANDS NACH § 97 AKTG 1354
90.2 STATUSKLAGE NACH § 98 AKTG 1356
90.3 VEREINBARUNG UEBER DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER IN EINER SE 1358
KAP. 91-99 FREI
ACHTER TEIL
ARBEITSGERICHTSVERFAHREN
KAP. 100 DAS ARBEITSRECHTLICHE MANDAT
I. EINFUEHRUNG 1369
II. MUSTER 1370
100.1 VERGUETUNGSVEREINBARUNG 1370
100.2 BELEHRUNG NACH § 12A ABS. 1 ARBGG 1371
100.3 ANTRAG AUF BEWILLIGUNG VON PROZESSKOSTENHILFE UND BEIORDNUNG EINES
ANWALTS 1371
KAP. 101 URTEILSVERFAHREN ERSTER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1372
II. MUSTER 1373
101.1 RUBRUM AUF KLAEGERSEITE 1373
101.2 RUBRUM AUF BEKLAGTENSEITE 1374
XXXII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
101.3 ALLGEMEINES MUSTER FUER KLAGEN/ZAHLUNGSKLAGEN VOR DEM
ARBEITSGERICHT . . 1378
101.4 RUEGE DER OERTLICHEN UNZUSTAENDIGKEIT 1381
101.5 RUEGE DER UNZULAESSIGKEIT DES RECHTSWEGES 1382
101.6 KLAGEERWIDERUNG VOR DER GUETEVERHANDLUNG 1384
101.7 PROZESSAUFRECHNUNG 1385
101.8 WIDERKLAGE 1386
101.9 SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN DIE AUSSETZUNG DER
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
EINES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN NACH § 148 ZPO 1388
101.10 SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN DIE AUSSETZUNG EINES
KUENDIGUNGSSCHUTZVER
FAHRENS WEGEN VORGREIFLICHEN STRAFVERFAHRENS NACH § 149 ZPO 1391
101.11 ABLEHNUNG EINES RICHTERS WEGEN BEFANGENHEIT 1393
101.12 EINSPRUCH GEGEN VERSAEUMNISURTEIL 1396
101.13 ANHOERUNGSRUEGE NACH § 78A ARBGG GEGEN NICHT BERUFUNGSFAEHIGES
URTEIL DES
ARBEITSGERICHTS 1397
101.14 STREITWERTBESCHWERDE NACH § 68 GKG 1399
KAP. 102 URTEILSVERFAHREN ZWEITER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1401
1. ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG 1401
2. ALLGEMEINE VERFAHRENSREGELN 1401
3. PRUEFUNGSMASSSTAB 1401
4. FRISTEN 1402
5. BESCHWERDE/SOFORTIGE BESCHWERDE 1403
II. MUSTER 1403
102.1 BERUFUNG MIT BERUFUNGSBEGRUENDUNG UND ANTRAG AUF EINSTELLUNG DER
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG 1403
102.2 BERUFUNGSEINLEGUNG OHNE BEGRUENDUNG UND MIT
FRISTVERLAENGERUNGSANTRAG . . 1407
102.3 BERUFUNGSERWIDERUNG MIT ANSCHLUSSBERUFUNG UND WIDERKLAGE 1409
102.4 SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN RECHTSWEGENTSCHEIDUNG 1411
KAP. 103 URTEILSVERFAHREN DRITTER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1413
1. ZULAESSIGKEIT DER REVISION 1413
2. FRISTEN, FORMVORSCHRIFT 1414
3. VERFAHREN 1414
4. ENTSCHEIDUNG DES BAG 1415
5. NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE 1415
6. BAG ALS BESCHWERDEGERICHT 1415
II. MUSTER 1416
103.1 EINLEGUNG DER REVISION MIT ANTRAEGEN UND BEGRUENDUNG 1416
103.2 NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE WEGEN DIVERGENZ 1421
103.3 NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE WEGEN GRUNDSAETZLICHER BEDEUTUNG 1424
103.4 NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE WEGEN VORLIEGENS EINES ABSOLUTEN
REVISIONS
GRUNDS SOWIE VERLETZUNG RECHTLICHEN GEHOERS 1426
103.5 REVISIONSBEGRUENDUNG NACH ERFOLGREICHER NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE .
. . 1429
103.6 SOFORTIGE BESCHWERDE WEGEN VERSPAETETER ABSETZUNG DES
BERUFUNGSURTEILS
NACH § 72B ARBGG (KASSATIONSBESCHWERDE) 1429
103.7 RECHTSBESCHWERDE GEGEN RECHTSWEGENTSCHEIDUNG 1431
103.8 REVISIONSBESCHWERDE GEGEN VERWERFUNG DER BERUFUNG ALS UNZULAESSIG
.... 1432
KAP. 104 BESCHLUSSVERFAHREN ERSTER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1434
I.ALLGEMEINES 1434
XXXIII
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
2. ANTRAGSTELLUNG 1434
3. BETEILIGTE 1435
4. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 1436
5. ANHOERUNG UND ENTSCHEIDUNG 1436
6. BESCHWERDEFRIST 1438
7. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1438
8. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 1438
II. MUSTER 1439
104.1 RUBRUM EINES BESCHLUSSVERFAHRENS 1439
104.2 ANTRAG EINER IM BETRIEB VERTRETENEN GEWERKSCHAFT 1440
KAP. 105 BESCHLUSSVERFAHREN ZWEITER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1442
1. ALLGEMEINES/ZULAESSIGKEIT 1442
2. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 1442
3. BESCHWERDEBEFUGNIS 1442
4. FRIST 1443
5. FORM/BEGRUENDUNG 1443
II. MUSTER 1444
105.1 BESCHWERDE AN DAS LANDESARBEITSGERICHT 1444
105.2 BESCHWERDE GEGEN ZWISCHENENTSCHEIDUNG DES ARBEITSGERICHTS 1445
KAP. 106 BESCHLUSSVERFAHREN DRITTER INSTANZ
I. EINFUEHRUNG 1446
1. ZULAESSIGKEIT DER RECHTSBESCHWERDE 1446
2. FORMALIEN 1447
3. VERFAHREN 1447
II. MUSTER 1448
106.1 RECHTSBESCHWERDE ZUM BAG 1448
106.2 NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE 1449
KAP. 107 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
I. EINFUEHRUNG 1450
II. MUSTER 1452
107.1 ANTRAG AUF EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM URTEILSVERFAHREN 1452
107.2 SCHUTZSCHRIFT IM URTEILSVERFAHREN 1455
107.3 WIDERSPRUCH GEGEN ERLASSENE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 1457
107.4 ARRESTANTRAG NEBST ARRESTPFAENDUNG 1458
107.5 ANTRAG AUF EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM BESCHLUSSVERFAHREN 1458
107.6 BERUFUNG GEGEN ABWEISUNG EINES VERFUEGUNGSANTRAGS IM
URTEILSVERFAHREN . . 1461
107.7 BESCHWERDE GEGEN ABWEISUNG EINES VERFUEGUNGSANTRAGS IM BESCHLUSS
VERFAHREN 1463
KAP. 108 ZWANGSVOLLSTRECKUNG
I. EINFUEHRUNG 1464
1. ALLGEMEINES 1464
2. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT IM URTEILSVERFAHREN 1464
A) GRUNDSAETZE 1464
B) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG NACH § 62 ABS. 1 SATZ 2 ARBGG 1465
C) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG NACH § 62 ABS. 1 SATZ 3 ARBGG 1466
D) VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 1466
3. VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 1466
XXXIV
INHALTS- UND MUSTERUEBERSICHT
SEITE
4. ENTSCHAEDIGUNGSANTRAG NACH § 61 ABS. 2 ARBGG 1467
5. VOLLSTRECKUNG IM BESCHLUSSVERFAHREN 1468
II. MUSTER 1470
108.1 ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 1470
108.2 ENTSCHAEDIGUNGSANTRAG NACH § 61 ABS. 2 ARBGG 1471
108.3 ANTRAG AUF AUSSCHLUSS DER VORLAEUFIGEN VOLLSTRECKBARKEIT NACH § 62
ABS. 1
SATZ 2 ARBGG WEGEN NICHT ZU ERSETZENDEN NACHTEILS 1472
108.4 BERUFUNG MIT ANTRAG AUF NACHTRAEGLICHEN AUSSCHLUSS DER VORLAEUFIGEN
VOLL
STRECKBARKEIT NACH § 62 ABS. 1 SATZ 3 ARBGG 1474
108.5 ANTRAG AUF GERICHTSVOLLZIEHERPFAENDUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN 1476
108.6 ANTRAG AUF ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN VERTRETBARER HANDLUNG 1477
108.7 ANTRAG AUF ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN UNVERTRETBARER HANDLUNG
(WEITER
BESCHAEFTIGUNG) 1478
108.8 ANTRAG AUF ZURUECKWEISUNG EINES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSANTRAGS NACH
§ 888 ZPO (WEITERBESCHAEFTIGUNG) 1480
108.9 ZWANGSVOLLSTRECKUNGSANTRAG NACH § 890 ZPO WEGEN UNTERLASSUNGS
VERPFLICHTUNG 1483
108.10 ANTRAG AUF FESTSETZUNG VON ORDNUNGSGELD WEGEN ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN EINE UNTERLASSUNGSVERPFLICHTUNG 1484
KAP. 109 VERFAHREN VOR DEM EUGH NACH ART. 267 AEUV
I. EINFUEHRUNG 1486
1. FUNKTION DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS 1486
2. REICHWEITE DER EUGH-ENTSCHEIDUNG 1486
3. VORLAGEBESCHLUSS DES NATIONALEN GERICHTS 1486
4. SPRACHE 1487
5. SCHRIFTLICHES VERFAHREN 1487
6. MUENDLICHE VERHANDLUNG 1487
7. KOSTEN 1487
II. MUSTER 1488
109.1 SCHRIFTSATZ AN DEN EUGH 1488
STICHWORTVERZEICHNIS 1491
XXXV
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115397248 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040981926 |
classification_rvk | PF 280 |
ctrlnum | (OCoLC)865470825 (DE-599)BVBBV040981926 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01585nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040981926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130506s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504426682</subfield><subfield code="9">978-3-504-42668-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865470825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040981926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">von Jobst-Hubertus Bauer ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anwaltsformularbuch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 1519 S.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Jobst-Hubertus</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115397248</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959901</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040981926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504426682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959901 |
oclc_num | 865470825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1043 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-20 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1043 |
physical | XLIV, 1519 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von Jobst-Hubertus Bauer ... Arbeitsrecht Anwaltsformularbuch 5., überarb. Aufl. Köln Schmidt 2014 XLIV, 1519 S. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Bauer, Jobst-Hubertus 1945- Sonstige (DE-588)115397248 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht |
title_alt | Arbeitsrecht Anwaltsformularbuch |
title_auth | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht |
title_exact_search | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht |
title_full | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von Jobst-Hubertus Bauer ... |
title_fullStr | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von Jobst-Hubertus Bauer ... |
title_full_unstemmed | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht von Jobst-Hubertus Bauer ... |
title_short | Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht |
title_sort | anwalts formularbuch arbeitsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerjobsthubertus anwaltsformularbucharbeitsrecht AT bauerjobsthubertus arbeitsrecht AT bauerjobsthubertus anwaltsformularbuch |