Politik und Recht: Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 277 S. |
ISBN: | 9783708909721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040981755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130523 | ||
007 | t | ||
008 | 130506s2013 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 103033885X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708909721 |c Kart. : ca. EUR 17.40 (DE), ca. EUR 17.90 (AT), ca. sfr 24.90 (freier Pr.) |9 978-3-7089-0972-1 | ||
035 | |a (OCoLC)852504608 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103033885X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340.11509436 |2 22/ger | |
084 | |a MB 3300 |0 (DE-625)122313: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gschiegl, Stefan |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1070107735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politik und Recht |b Studienbuch |c Stefan Gschiegl |
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2013 | |
300 | |a 277 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsordnung |0 (DE-588)4135330-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsordnung |0 (DE-588)4135330-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959733 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150301137043456 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
EINLEITENDE GEDANKEN 13
1 DER BEGRIFF DES RECHTS - EINE ERSTE ZARTE ANNAEHERUNG . . 15 1.1 DER
VERSUCH EINER DEFINITION DES RECHTS 15
1.2 DREI MOEGLICHE DEFINITIONSVERSUCHE DES RECHTS VORWEG 17 1.3
GEMEINSAME ELEMENTE U N D DIMENSIONEN DES RECHTSBEGRIFFS 19
1.4 ZUR INNEREN STRUKTUR DES RECHTS 21
1.5 DAS SUPRANATIONALE RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 23
1.6 DER RECHTSWISSENSCHAFT UEBER DIE SCHULTER GEBLICKT 25
2 VOM VERHAELTNIS DES RECHTS ZU SEINEN SOZIALEN UMWELTEN 27
2.1 POLITIK U N D RECHT 27
2.2 RECHT U N D GESELLSCHAFT 29
2.3 RECHT UND SITTE 31
2.4 RECHT UND MORAL 32
2.5 RECHT U N D WIRTSCHAFT 33
3 DIE GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN FUNKTIONEN DES RECHTS . . . . 37 3.1 ZUR
WICHTIGKEIT VON RECHTSFUNKTIONEN FUER DAS POLITISCHE SYSTEM 37
3.2 SICHERUNG DES INNEREN GESELLSCHAFTLICHEN FRIEDENS 38
3.3 ERWARTUNGSSICHERHEIT 40
3.4 REDUZIERUNG VON ENTSCHEIDUNGSDRUCK 40
3.5 VERHALTENSKOORDINATION DURCH DAS RECHT 4 1
3.6 DAS RECHT ALS GARANT DER SICHERUNG INDIVIDUELLER FREIHEIT. 4 2 3.7
DIE INTEGRATIONSFUNKTION DES RECHTS 4 4
3.8 GEWAEHRLEISTUNG DER RECHTLICHEN GLEICHHEIT 4 6
3.9 DAS RECHT ALS INSTRUMENTARIUM FUER SOZIALEN AUSGLEICH U N D SOZIALE
SICHERUNG 46
3.10 DIE STEUERUNG GESELLSCHAFTLICHER PROZESSE 4 9
HTTP://D-NB.INFO/103033885X
IMAGE 2
4 UEBER DIE VERSCHIEDENHEIT DER RECHTSQUELLEN 50
4.1 ZUR BEGRIFFLICHKEIT DER RECHTSQUELLE 50
4.2 DAS NATURRECHT 50
4.3 DAS ANTIKE NATURRECHT 52
4.4 DIE CHRISTLICHE NATURRECHTSLEHRE 54
4.5 DAS VERNUNFTBASIERTE NATURRECHT DER NEUZEIT 54
4.6 DAS GEWOHNHEITSRECHT ALS URSPRUENGLICHSTE FORM DES POSITIVEN RECHTS
56
4.7 DAS POSITIVE RECHT ALS GESATZTES, KODIFIZIERTES GESETZESRECHT 57 4.8
DIE RECHTSPRECHUNG ALS RECHTSQUELLE? 59
5 STRUKTUR UND AUFBAU DER RECHTSORDNUNG 64
5.1 DER STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG 6 4
5.2 DIE ZUSAMMENHAENGE IM STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG . . . 66 5.3
VERSCHIEDENE GATTUNGEN DES RECHTS 6 7
6 DIE KOMPLEXITAET DER RECHTSANWENDUNG - EIN KURZER AUSFLUG IN DAS
TAGESGESCHAEFT DER JURISTEN 7 2
6.1 DIE RECHTSANWENDUNG ODER DIE JURISTISCHE KUNST DER SUBSUMTION 7 2
6.2 DIE HOHE KUNST DER GESETZESINTERPRETATION 7 5
7 RECHT IM SPANNUNGSFELD VON LEGITIMITAET, SOZIALER WIRKSAMKEIT UND
RECHTSGELTUNG 7 9
7.1 UEBER DEN ALLGEMEINEN GELTUNGSANSPRUCH UND DIE SOZIALE WIRKSAMKEIT
VON RECHT 7 9
7.2 VERSCHIEDENSTE THEORIEN DER RECHTSGELTUNG 81
8 DAS PHAENOMEN DER RECHTSKULTUR 91
8.1 EINE KULTUR DES RECHTS? 91
8.2 ZWEI DIFFERENTE LESARTEN VON RECHTSKULTUR 9 2
8.3 RECHTSKULTUR ALS FUNDAMENT VON RECHTSPOLITIK 94
8.4 MOEGLICHE INHALTE UND MERKMALE EINER RECHTSKULTUR 95
8.5 RECHTSKULTUR IN OESTERREICH 98
IMAGE 3
9 DAS WESEN DES RECHTS IN DER SYSTEMLEHRE BEI NIKLAS
LUHMANN 100
9.1 EINE KURZER EINBLICK IN DIE SYSTEMLEHRE 100
9.2 RECHT ALS GESELLSCHAFTLICHES SYSTEM DER KOMMUNIKATION .. 101 9.3 DIE
AUTOPOIESIS DES RECHTSSYSTEMS 102
9.4 LUHMANNS AFFINITAET ZUM POSITIVEN RECHT 104
10 DAS RECHT DER RISIKOGESELLSCHAFT NACH ULRICH BECK 107 10.1 DIE
RISIKOGESELLSCHAFT ALS RESULTAT EINER ZWEITEN MODERNE 107 10.2
GRUNDLEGENDES ZUR THEORIE DER RISIKOGESELLSCHAFT 109 10.3 DIE AUFGABE
DES RECHTS ALS DAS ZENTRALE STEUERUNGSMEDIUM
DER RISIKOGESELLSCHAFT 110
11 RECHT UND STAAT 115
11.1 DER RECHTSSTAAT IM HISTORISCHEN RUECKSPIEGEL 115
11.2 DAS RECHTSSTAATSVERSTAENDNIS HEUTE 117
12 UBER DAS GEWALTMONOPOL UND DIE GEWALTENTEILUNG 120 12.1 DER STUFENBAU
DES DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAATES 120 12.2 DAS GEWALTMONOPOL ALS
FUNDAMENT DES RECHTSSTAATES . . . . 121 12.3 DIE GEWALTENTEILUNG ALS DIE
GROSSE ERRUNGENSCHAFT DER
AUFKLAERUNG 124
12.4 DIE MODERNE GEWALTENTEILUNG ALS EIN SYSTEM VON CHECKS AND
BALANCES 126
13 DIE GESETZGEBUNG - AUSDRUCK DER VOLKSSOUVERAENITAET IM DEMOKRATISCHEN
RECHTSSTAAT 129
13.1 DIE PRINZIPIEN DER VOLKSSOUVERAENITAET, DER REPRAESENTATION U N D DES
PARLAMENTARISMUS 129
13.2 EIN HISTORISCHER RUECKBLICK AUF DIE STAATSGEWALT DER GESETZGEBUNG
131
13.3 DER GESETZGEBER IM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT 133
14 DIE GEFAHREN DER VERRECHTLICHUNG EINES POLITISCHEN SYSTEMS 136
14.1 HISTORISCHE RETROSPEKTIVEN 136
IMAGE 4
14.2 DIE VERRECHTLICHUNG UNSERES LEBENSALLTAGS 137
14.3 DIE FORTSCHREITENDE TECHNISIERUNG ALS MOEGLICHE URSACHE DER
VERRECHTLICHUNG 138
14.4 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE PROBLEMSTELLUNGEN DER VERRECHTLICHUNG 139
15 VERFASSUNGSRECHT - DAS WOHL POLITISCHSTE ALLER RECHTE . 141 15.1
DIE VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT DES VOLKES 141
15.2 ALLGEMEINE FUNKTIONEN VON VERFASSUNGEN 142
15.3 WESENSMERKMALE DER OESTERREICHISCHEN BUNDESVERFASSUNG . . 144 15.4
DER BEGRIFF DER VERFASSUNG IM FORMELLEN SIRIN 145
15.5 DER BEGRIFF DER VERFASSUNG IM MATERIELLEN SINN 145
15.6 DAS PHAENOMEN DER REALVERFASSUNG 146
16 VERWALTUNG UND VERWALTUNGSRECHT - ELEMENTE DER STABILISIERUNG IN
POLITISCHEN SYSTEMEN 149
16.1 DIE GEWALTENTRENNUNG ALS GRUNDLAGE DES VERWALTUNGS HANDELNS 149
16.2 DER GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGS HANDELNS 150
16.3 WEITERE GRUNDSAETZE DES VERWALTUNGSHANDELNS 152
16.4 DER BESCHEID - ALS DIE ZENTRALE ERLEDIGUNGSFORM VON
VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN 154
17 DIE GERICHTSBARKEIT OEFFENTLICHEN RECHTS ALS ZENTRALER KONTROLLEUR DES
STAATSHANDELNS 156
17.1 DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT AN DER SCHNITTSTELLE ZU POLITIK U N
D RECHT 156
17.2 VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT - LETZTGERICHTLICHE KONTROLLE DES
VERWALTUNGSHANDELNS 167
17.3 DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF (EUGH) 169
17.4 DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE (EGMR) 170
18 DIE ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND IHRE GRENZEN ALS MITTEL ZUR
(RECHTLICHEN) KONFLIKTLOESUNG 171
18.1 DIE LOESUNG SOZIALER KONFLIKTE DURCH DIE GERICHTSBARKEIT . . 171
IMAGE 5
18.2 PROZESSGRUNDSAETZE ALS RECHTSSTAATLICHE GARANTIEN 173
18.3 DAS STRAFVERFAHREN 181
18.4 DAS ZIVILVERFAHREN 184
19 UEBER DAS WESEN UND DIE FUNKTION VON RECHTSINSTITUTEN 188 19.1 DAS
RECHTSINSTITUT ALS POLITIKWISSENSCHAFTLICHES ANALYSE INSTRUMENTARIUM
BEI KARL RENNER 188
19.2 GRUNDLAGE DER RECHTSINSTITUTE DES OEFFENTLICHEN RECHTS 190 19.3
GRUNDLAGE DER RECHTSINSTITUTE DES PRIVATRECHTS 190
19.4 Z U R WICHTIGKEIT DER UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT UND
PRIVATRECHT 195
2 0 DAS STRAFRECHT - ZWISCHEN ANACHRONISTISCHEN VERGELTUNGSGEDANKEN UND
MODERNEN RESOZIALISIERUNGSMASSNAHMEN 197
20.1 DAS WESEN DES STRAFRECHTS 197
20.2 VON ABSOLUTEN U N D RELATIVEN STRAFRECHTSTHEORIEN ZUR GENERAL-UND
SPEZIALPRAEVENTION 199
20.3 MOEGLICHE STRAFSANKTIONEN U N D AKTUELLE STRAFRECHTS ENTWICKLUNGEN
201
21 DAS STEUERRECHT - DIE FISKALISCHE BASIS DES STAATSHANDELNS 204 21.1
AUFGABEN UND FUNKTIONEN DES STEUERRECHTS 204
21.2 DAS STEUERRECHT ALS TEIL DER RECHTSORDNUNG 206
21.3 UEBERLEGUNGEN ZUM IDEAL DER STEUERGERECHTIGKEIT 208
21.4 DIE GLEICHHEIT IN DER RECHTSANWENDUNG ALS EINE GRUNDBEDINGUNG FUER
STEUERGERECHTIGKEIT 211
22 DAS ARBEITSRECHT - DIE KOMPENSATION VON MACHTUNGLEICHGEWICHTEN IN DER
ARBEITSWELT 212
22.1 UEBER DAS WESEN DES ARBEITSRECHTS 212
22.2 DIE RECHTSQUELLEN DES ARBEITSRECHTS 212
IMAGE 6
23 DAS UNTERNEHMENSRECHT - DAS ALTE RECHT DER KAUFLEUTE
VOR DEN NEUEN HERAUSFORDERUNGEN DER GLOBALISIERUNG .. 218 23.1 DAS
UNTERNEHMENSRECHT - DAS SONDERPRIVATRECHT FUER UNTERNEHMER 218
23.2 ZIEL-UND ZWECKBESTIMMUNG DES UNTERNEHMENSRECHTS 219 23.3
AUSGEWAEHLTE TEILGEBIETE DES UNTERNEHMENSRECHTS 220
2 4 DAS VOELKERRECHT - DAS RECHT DER STAATEN UND INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN 224
24.1 DAS WESEN DES VOELKERRECHTS 224
24.2 EINE KURZER HISTORISCHER ABRISS DES VOELKERRECHTS 226
24.3 RECHTSSUBJEKTE DES VOELKERRECHTS U N D VOELKERRECHTSQUELLEN . 227
24.4 INTERNATIONALE STRAFGERICHTSBARKEIT ALS AUSDRUCK GLOBALER
GERECHTIGKEIT 228
25 GRUND- UND MENSCHENRECHTE - UNVERBRUECHLICHE GRUNDLAGEN DES
MENSCHLICHEN ZUSAMMENLEBENS 231 25.1 GRUNDRECHTE ALS DETERMINANTEN DES
DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAATES 231
25.2 DIE OESTERREICHISCHE GRUNDRECHTSORDNUNG 233
25.3 DER VERFASSUNGSRECHTLICH VERBUERGTE GLEICHHEITSSATZ ALS ZENTRALER
GARANT DER VERFAHRENSGERECHTIGKEIT 235
25.4 SOZIALE GRUNDRECHTE ALS RICHTIG VERSTANDENE HANDLUNGS
IMPLIKATIONEN DES STAATES 237
2 6 DAS IDEAL DER GERECHTIGKEIT ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DES RECHTS?
239
26.1 EINE ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF DER GERECHTIGKEIT 239
26.2 FORMELLE VERSUS MATERIELLE ASPEKTE VON GERECHTIGKEIT 240 26.3 RECHT
U N D GERECHTIGKEIT - VORAUSSETZUNG ODER WIDERSPRUCH? 242
2 7 DIE ERSTE GROSSE ANALYSE VON GERECHTIGKEIT BEI ARISTOTELES 247 27.1
DIE REZEPTION DES PLATONISCHEN DIKAIOSYNE-BEGRIFFES 247 27.2 DAS
VERHAELTNIS VON ALLGEMEINER U N D BESONDERER GERECHTIGKEIT 249
IMAGE 7
28 DER KATEGORISCHE IMPERATIV ALS AUSDRUCK VON MORALITAET
IM RECHT BEI IMMANUEL KANT 252
28.1 KANTS AUFFASSUNGEN UEBER DAS RECHT 252
28.2 DER KATEGORISCHE IMPERATIV 253
2 9 DER RECHTSPOSITIVISMUS - EINE ANTITHESE ZUR GERECHTIGKEIT? 255
29.1 EIN VON GERECHTIGKEITSSKEPTIZISMUS DURCHDRUNGENER THEORIEANSATZ 255
29.2 HANS KELSEN U N D SEIN PROBLEM MIT DER GERECHTIGKEIT 257 29.3 DAS
VERHAELTNIS VON RECHT UND GERECHTIGKEIT BEI GUSTAV RADBRUCH 259
30 GERECHTIGKEIT ALS KONTINGENZFORMEL DES RECHTS BEI NILDAS LUHMANN 264
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 267
ABBILDUNGEN 273
LITERATUR 275
|
any_adam_object | 1 |
author | Gschiegl, Stefan 1979- |
author_GND | (DE-588)1070107735 |
author_facet | Gschiegl, Stefan 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Gschiegl, Stefan 1979- |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040981755 |
classification_rvk | MB 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)852504608 (DE-599)DNB103033885X |
dewey-full | 340.11509436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.11509436 |
dewey-search | 340.11509436 |
dewey-sort | 3340.11509436 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040981755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130506s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103033885X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708909721</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 17.40 (DE), ca. EUR 17.90 (AT), ca. sfr 24.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0972-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852504608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103033885X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.11509436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)122313:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gschiegl, Stefan</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070107735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik und Recht</subfield><subfield code="b">Studienbuch</subfield><subfield code="c">Stefan Gschiegl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135330-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135330-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959733</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV040981755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708909721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025959733 |
oclc_num | 852504608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-12 |
physical | 277 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
spelling | Gschiegl, Stefan 1979- Verfasser (DE-588)1070107735 aut Politik und Recht Studienbuch Stefan Gschiegl Wien Facultas 2013 277 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd rswk-swf Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 s Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gschiegl, Stefan 1979- Politik und Recht Studienbuch Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135330-4 (DE-588)4048822-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Politik und Recht Studienbuch |
title_auth | Politik und Recht Studienbuch |
title_exact_search | Politik und Recht Studienbuch |
title_full | Politik und Recht Studienbuch Stefan Gschiegl |
title_fullStr | Politik und Recht Studienbuch Stefan Gschiegl |
title_full_unstemmed | Politik und Recht Studienbuch Stefan Gschiegl |
title_short | Politik und Recht |
title_sort | politik und recht studienbuch |
title_sub | Studienbuch |
topic | Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd |
topic_facet | Rechtsordnung Rechtspolitik Österreich Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025959733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gschieglstefan politikundrechtstudienbuch |