Die heilende Kraft des Schreibens:

Die eigene Biografie enthält große Schätze, aber auch schmerzliche und unverarbeitete Erfahrungen. Schreiben kann eine Methode sein, sich auf sanfte Art mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Die Autorinnen und der Autor, erfahrene Schreibtherapeuten und Schreibwerksta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Werder, Lutz von 1939- (VerfasserIn), Schulte-Steinicke, Barbara 1958- (VerfasserIn), Schulte, Brigitte 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Ostfildern Patmos Verlag [2011]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die eigene Biografie enthält große Schätze, aber auch schmerzliche und unverarbeitete Erfahrungen. Schreiben kann eine Methode sein, sich auf sanfte Art mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Die Autorinnen und der Autor, erfahrene Schreibtherapeuten und Schreibwerkstattleiter, geben einen Überblick über die verschiedenen Techniken des therapeutischen Schreibens. Anhand vieler Übungen und Beispiele aus der Schreibtherapie zeigen sie, dass Schreiben heilsame Kraft besitzt, die im Alltag genutzt werden kann. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:162 Seiten Diagramme 22 cm
ISBN:9783843600873
3843600872

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung