Markenlizenz und Markenlizenzvertrag: der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2013
|
Schriftenreihe: | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 339 S. |
ISBN: | 9783452277299 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040967211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140115 | ||
007 | t | ||
008 | 130425s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1033299642 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452277299 |c Gb. : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-452-27729-9 | ||
024 | 3 | |a 9783452277299 | |
035 | |a (OCoLC)844081671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033299642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Coordes, Anne |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1035309815 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Markenlizenz und Markenlizenzvertrag |b der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht |c Anne Coordes |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2013 | |
300 | |a XIV, 339 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |v 33 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markenlizenz |0 (DE-588)4558264-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenlizenz |0 (DE-588)4558264-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |v 33 |w (DE-604)BV019782427 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025945476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025945476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150280295546880 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALT IX
EINLEITUNG 1
K A P I T E L L DIE LIZENZ AM WARENZEICHEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT 13
KAPITEL 2 DAS POSITIVE BENUTZUNGSRECHT DES LIZENZNEHMERS AN DER MARKE
57
KAPITEL 3 DIE ABSOLUTE LIZENZ ALS QUASIDINGLICHES RECHT AN DER MARKE . .
. . 71
KAPITEL 4 DIE ABSOLUTE LIZENZ ALS DIENSTBARKEITSAEHNLICHES RECHT AN DER
MARKE 91
KAPITEL 5 DER SCHUTZ DES INHABER EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DEM LIZENZGEBER . . .- 101
KAPITEL 6 DIE HAFTUNG DES MARKENLIZENZGEBERS GEGENUEBER DEM
MARKENLIZENZNEHMER 123
KAPITEL 7 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DRITTEN 167
KAPITEL 8 DIE NICHT AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ ALS OBLIGATORISCHE
BERECHTIGUNG AN DER MARKE 227
KAPITEL 9 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DEM LIZENZGEBER 249
KAPITEL 10 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ
GEGENUEBER DRITTEN 273
ZUSAMMENFASSUNG 297
ABKUERZUNGEN 311
LITERATUR 315
SACHREGISTER 337
HTTP://D-NB.INFO/1033299642
IMAGE 2
INHALT
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
EINLEITUNG 1
I. FRAGESTELLUNG 1
II. FORSCHUNGSSTAND 5
III. GANG D E R UNTERSUCHUNG 8
KAPITEL 1 DIE LIZENZ A M WARENZEICHEN IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT 13
/. D E R GRUNDSATZ DER BINDUNG DES WARENZEICHENS AN DEN GESCHAEFTSBETRIEB
. . . 14
II. DIE ZULAESSIGKEIT DER LIZENZ UNTER D E R GELTUNG DES
BINDUNGSGRUNDSATZES . . . . 17 1. DIE GESTATTUNG DER NUTZUNG VON
WARENZEICHEN 17
2. DIE ABLEHNUNG DER ZULAESSIGKEIT DER LIZENZERTEILUNG 20
3. DIE ZULAESSIGKEIT DER WARENZEICHENLIZENZ IN DER RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS 22
III. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN PUBLIKUMS- U N D WETTBEWERBSSCHUTZ
UND DEM WACHSENDEN WIRTSCHAFTLICHEN BEDUERFNIS NACH WARENZEICHENLIZENZEN
. . . . 25 1. DAS WARENZEICHENRECHT ALS BESTANDTEIL DES
WETTBEWERBSRECHTS 26
A) DIE DOPPELFUNKTION DES MARKENSCHUTZES 26
B) DIE BEDEUTUNG DES WETTBEWERBSSCHUTZES FUER DIE AUSLEGUNG DES
MARKENRECHTS 2 8
C) DIE BEDEUTUNG DES WETTBEWERBSSCHUTZES FUER DIE BEURTEILUNG DER
ZULAESSIGKEIT DER LIZENZERTEILUNG 2 9
D) DIE ABLEHNUNG EINES POSITIVEN BENUTZUNGSRECHTS 31
2. DIE WACHSENDE BEDEUTUNG DES WARENZEICHENS ALS VERWERTUNGSFAHIGES
WIRTSCHAFTSGUT 35
A) DIE DURCHBRECHUNG DES BINDUNGSGRUNDSATZES 36
B) DIE LEERUEBERTRAGUNG DES WARENZEICHENS 39
C) DIE LIZENZ MIT QUASIDINGLICHER WIRKUNG 4 1
D) DIE ENTWICKLUNG DES MARKENARTIKELS 4 3
IV. D E R WANDEL DES WARENZEICHENS VOM PERSOENLICHKEITS- Z U M
IMMATERIALGUETERRECHT 4 7
1. DIE FESTIGUNG DER LEHRE DER PERSOENLICHKEITSRECHTE 4 8
2. DAS WARENZEICHEN ALS IMMATERIALGUT 50
V. ZUSAMMENFASSUNG 5 4
IMAGE 3
INHALT
KAPITEL 2 DAS POSITIVE BENUTZUNGSRECHT DES LIZENZNEHMERS AN DER MARKE
57
I. D I E LEHRE VON D E R NEGATIVEN LIZENZ 58
II. DAS POSITIVE BENUTZUNGSRECHT DES MARKENINHABERS 62
III. D A S POSITIVE BENUTZUNGSRECHT ALS KENNZEICHEN D E R LIZENZ 66
IV. DIE AUSGESTALTUNG DES POSITIVEN BENUTZUNGSRECHTS DES LIZENZNEHMERS
. . . . 6 7
V. ZUSAMMENFASSUNG 69
KAPITEL 3 DIE ABSOLUTE LIZENZ ALS QUASIDINGLICHES RECHT AN DER MARKE . .
. . 71
I. UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE AUS DEM PATENTRECHT? 72
II. D I E AUSSCHLIESSLICHE MARKENLIZENZ ALS QUASIDINGLICHES RECHT 74
1. DIE LEHRE VON DER QUASIDINGLICHEN LIZENZ 74
2. DIE KRITIK AN DER VERDINGLICHUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ 76
3. DIE NOTWENDIGKEIT DER QUASIDINGLICHKEIT DER AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ
78
A) DER GESETZLICH ANGEORDNETE SUKZESSIONSSCHUTZ 79
B) DER WILLE DER LIZENZVERTRAGSPARTEIEN 79
C) DIE STRUKTUREN DES BUERGERLICHEN RECHTS 82
D) LIZENZEN IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 84
E) LIZENZEN IN DER INSOLVENZ DES MARKENINHABERS ALS LIZENZGEBER 85
F) DIE ABLEHNUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ ALS RECHT SUI GENERIS 88
III. ZUSAMMENFASSUNG 89
KAPITEL 4 DIE ABSOLUTE LIZENZ ALS DIENSTBARKEITSAEHNIICHES RECHT AN DER
MARKE 91
I. D I E ABSOLUTE LIZENZ ALS NIESSBRAUCH AN RECHTEN? 92
II. D I E ABSOLUTE LIZENZ ALS BELASTUNG DES MARKENRECHTS 93
1. DIE GEMEINSAMKEITEN VON ABSOLUTER LIZENZ UND DIENSTBARKEIT 94
2. DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ABSOLUTER LIZENZ UND DIENSTBARKEIT 95
3. DIE ABLEHNUNG DER ABSPALTUNGSTHEORIE 97
A) KEINE GELTUNG DES NUMERUS-CLAUSUS-GRUNDSATZES IM IMMATERIALGUETERRECHT
97 B) DOGMATISCHE BEDENKEN 98
C) DER WILLE DER LIZENZPARTEIEN 99
D) UEBERFLUESSIGKEIT DER REGELUNG DES § 30 MARKENG 99
III. ZUSAMMENFASSUNG 100
KAPITEL 5 DER SCHUTZ DES INHABER EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DEM LIZENZGEBER 101
I. D I E PFLICHTEN DER LIZENZVERTRAGSPARTEIEN 102
1. DIE RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT DES LIZENZGEBERS 102
2. WEITERE PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS 103
3. DIE PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 104
X
IMAGE 4
INHALT
II. DIE RECHTSNATUR DES LIZENZVERTRAGS ZUR BEGRUENDUNG EINER ABSOLUTEN
MARKENLIZENZ 105
1. DER LIZENZVERTRAG ZUR BEGRUENDUNG EINER ABSOLUTEN LIZENZ UND DIE
VERTRAGSTYPEN DES B G B 106
A) DER LIZENZVERTRAG ALS PACHTVERTRAG 106
B) DER LIZENZVERTRAG ALS KAUFVERTRAG 108
C) DER LIZENZVERTRAG ALS GESELLSCHAFTSAEHNLICHES VERHAELTNIS 111
2. DER ABSOLUTE MARKENLIZENZVERTRAG ALS VERTRAG SUI GENERIS? 112
3. DER ABSOLUTE MARKENLIZENZVERTRAG ALS TYPENGEMISCHTER VERTRAG 116
III. ZUSAMMENFASSUNG 120
KAPITEL 6 DIE HAFTUNG DES MARKENLIZENZGEBERS GEGENUEBER DEM
MARKENLIZENZNEHMER 123
I. DIE VERLETZUNG D E R RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT 124
1. DER SCHUTZ DES LIZENZNEHMERS NACH ALLGEMEINEM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
. . . 124 A) GARANTIEHAFTUNG DES LIZENZGEBERS? 126
B) DIE HAFTUNG DES LIZENZGEBERS BEIM NACHTRAEGLICHEN WEGFALL DER MARKE .
. 130 2. DIE GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG DES LIZENZGEBERS 134
A) SACHMANGEL 136
(I) SACHMAENGEL IM IMMATERIALGUETERRECHT? 136
(II) MAENGEL DER MARKE 140
B) RECHTSMAENGEL 141
II. DIE VERLETZUNG D E R SONSTIGEN LIZENZVERTRAGLICHEN PFLICHTEN 144
III. DIE BEENDIGUNG DES MARKENLIZENZVERTRAGS 145
1. DIE AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 146
2. DAS VERHAELTNIS VON AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNG UND RUECKTRITT 148
IV. AUSGLEICHANSPRUCH AUS § 89 B H G B ANALOG NACH BEENDIGUNG DES
LIZENZVERTRAGS? 152
1. SELBSTAENDIGE ABSATZMITTLUNG 153
2. ABSATZORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG MIT HANDELSVERTRETERAEHNLICHEM
AUFGABENKREIS 159
3. UEBERTRAGUNG DES KUNDENSTAMMES 160
V. ZUSAMMENFASSUNG 163
KAPITEL 7 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DRITTEN 167
I. DIE ABWEHRBERECHTIGUNG DES INHABERS EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ 168
1. DIE RECHTSLAGE IM PATENT-UND URHEBERRECHT 168
2. DAS ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES § 30 ABS. 3 MARKENG ALS PROZESSUALE
BESCHRAENKUNG DER RECHTSSTELLUNG DES MARKENLIZENZNEHMERS 170
A) DER REGELUNGSZWECK DES § 30 ABS. 3 MARKENG 174
B) DIE PARTEIINTERESSEN 178
C) KONFLIKT MIT DER QUASIDINGLICHKEIT DER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ 179
D) KONFLIKT MIT DEM WORTLAUT DES § 30 ABS. 3 MARKENG 180
X I
IMAGE 5
INHALT
E) UEBERFLUESSIGKEIT VON § 30 ABS. 3 MARKENG BEI ANNAHME EINER
PROZESSSTANDSCHAFT 181
3. DER BEITRITT ZUM VERLETZUNGSPROZESS DES MARKENINHABERS (§ 30 ABS. 4
MARKENG) 183
4. DER SCHUTZ DES MARKENLIZENZNEHMERS BEI VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG
DURCH DEN MARKENINHABER 185
A) ANSPRUCH A U F ZUSTIMMUNG AUS DEM GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN
GEMAESS § 2 4 2 B G B 189
B) UNTERSCHEIDUNG NACH A R T DER VERLETZUNG 190
C) ANALOGE ANWENDUNG VON § 31 ABS. 3 GESCHMMG 191
D) TELEOLOGISCHE REDUKTION VON § 30 ABS. 3 MARKENG 193
E) GESETZESUEBERSTEIGENDE RECHTSFORTBILDUNG VON § 30 ABS. 3 MARKENG . . .
. 195 (I) BEDUERFNIS EINER DER VORSCHRIFT DES § 31 ABS. 3 S. 2 GESCHMMG
ENTSPRECHENDEN REGELUNG I M MARKENRECHT 195
(II) ANWENDUNG DES § 31 ABS. 3 S. 2 GESCHMMG IM WEGE
GESETZESUEBERSTEIGENDER RECHTSFORTBILDUNG . . . 199
II. D E R SCHUTZ DES INHABERS EINER ABSOLUTEN MARKENLIZENZ NACH DEN
ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES BUERGERLICHEN RECHTS 201
1. DAS MEINUNGSBILD ZUM KONKURRENZVERHAELTNIS VON MARKENRECHTLICHEN UND
BUERGERLICHRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN 203
A) DIE VORRANGTHESE DES BGH 203
B) LEHRE VON DER AUTONOMEN ANWENDUNG VON MARKENRECHTLICHEN UND
AUSSERMARKENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 205
C) DIE LEHRE VON DER ERGAENZENDEN ANWENDUNG VON MARKENRECHTLICHEN NEBEN
AUSSERMARKENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 205
2. SUBSIDIARITAET DER AUSSERMARKENRECHTLICHEN NORMEN 206
III. DAS VERHAELTNIS DES MARKENLIZENZNEHMERS ZUM MARKENLIZENZGEBER 211
1. EIGENE ANSPRUCHSBERECHTIGUNG DES MARKENINHABERS 211
2. DIE ANSPRUCHSKONKURRENZ VON MARKENINHABER UND LIZENZNEHMER 212
A) BERECHNUNG DES SCHADENSERSATZES 212
B) VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE 216
3. DAS PROZESSUALE VERHAELTNIS DER BETEILIGTEN 221
I V ZUSAMMENFASSUNG 223
KAPITEL 8 DIE NICHT AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ ALS OBLIGATORISCHE
BERECHTIGUNG AN DER MARKE 227
I. D I E LEHRE VON D E R NICHT AUSSCHLIESSLICHEN LIZENZ ALS DINGLICHEM
RECHT . . . . 228
II. DIE ENTSCHEIDUNG REIFEN PROGRESSIV DES B G H 232
III. D I E RELATIVE LIZENZ ALS OBLIGATORISCHES RECHT AN D E R MARKE 233
1. § 30 MARKENG ALS GRUNDLAGE EINER QUASIDINGLICHEN INTERPRETATION DER
NICHT AUSSCHLIESSLICHEN MARKENLIZENZ? 234
2. DIE FEHLENDE ABSOLUTHEIT DER NICHT AUSSCHLIESSLICHEN MARKENLIZENZ 238
A) DIE MANGELNDE EXKLUSIVITAET DER NICHT AUSSCHLIESSLICHEN MARKENLIZENZ .
. . . 239 B) DIE PARTEIINTERESSEN 240
C) DAS INTERESSE DES DRITTEN 241
X I I
IMAGE 6
INHALT
D) DER UNTERSCHIEDLICHE UMFANG AN VERFUGUNGSMACHT 242
E) DAS PRINZIP DER RECHTSSICHERHEIT 243
F) DIE NICHT AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ ALS RELATIVES RECHT 245
IV. ZUSAMMENFASSUNG 246
KAPITEL 9 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ GEGENUEBER
DEM LIZENZGEBER 249
I. DIE PFLICHTEN D E R LIZENZVERTRAGSPARTEIEN 2 5 0
1. DIE PFLICHTEN DES LIZENZGEBERS 2 5 0
2. DIE PFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 251
II. DIE RECHTSNATUR DES LIZENZVERTRAGS ZUR BEGRUENDUNG EINER RELATIVEN
MARKENLIZENZ 252
1. DAS MEINUNGSBILD ZUR RECHTSNATUR DES RELATIVEN MARKENLIZENZVERTRAGS
252 2. DER LIZENZVERTRAG ZUR BEGRUENDUNG EINER RELATIVEN LIZENZ ALS
RECHTSPACHTVERTRAG 255
III. D E R SCHUTZ DES MARKENLIZENZNEHMERS GEGENUEBER DEM
MARKENLIZENZGEBER . . . 259 1. DIE GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG DES
LIZENZGEBERS 260
A) BESCHAFFENHEITSMAENGEL 260
B) RECHTSMANGEL 261
C) KEINE GARANTIEHAFTUNG FUER ANFAENGLICHE MAENGEL 263
2. DIE BEENDIGUNG DES LIZENZVERTRAGS ZUR BEGRUENDUNG EINER RELATIVEN
MARKENLIZENZ 268
IV. ZUSAMMENFASSUNG 2 7 0
KAPITEL 10 DER SCHUTZ DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ
GEGENUEBER DRITTEN 273
I. DIE SCHWACHE RECHTSPOSITION DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ
. . . . 273 1. DAS FEHLEN EIGENER ABWEHRANSPRUECHE AUS DER MARKE 273
2. DAS RISIKO HOHER VERMOEGENSEINBUSSEN 275
II. MOEGLICHKEITEN D E R VERBESSERUNG DER RECHTSPOSITION DES RELATIVEN
MARKENLIZENZNEHMERS 276
1. GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 276
2. GELTENDMACHUNG DES SCHADENS NACH DEN GRUNDSAETZEN DER
DRITTSCHADENSLIQUIDATION? 280
A) DER SCHUTZ DES LIZENZNEHMERS DURCH DEN LIZENZGEBER 281
B) ABLEHNUNG DER GRUNDSAETZE DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION 282
3. ANSPRUECHE DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ AUS
DELIKTSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN? 285
A) DIE RELATIVE LIZENZ ALS SONSTIGES RECHT I.S.D. § 823 ABS. 1 BGB?
286
B) EINGRIFF IN DEN EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB? 287
4. ANSPRUECHE DES INHABERS EINER RELATIVEN MARKENLIZENZ AUS BESITZSCHUTZ?
. . . . 288 A) MEINUNGSSTAND 289
B) KEIN BESITZ UND KEIN BESITZSCHUTZ IM MARKENRECHT 291
5. VERTRAGLICHE ANSPRUECHE GEGEN LIZENZGEBER 293
XIII
IMAGE 7
INHALT
III. ZUSAMMENFASSUNG 295
ZUSAMMENFASSUNG 297
ABKUERZUNGEN 311
LITERATUR 315
SACHREGISTER 337
X I V
|
any_adam_object | 1 |
author | Coordes, Anne 1979- |
author_GND | (DE-588)1035309815 |
author_facet | Coordes, Anne 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Coordes, Anne 1979- |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040967211 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)844081671 (DE-599)DNB1033299642 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01857nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040967211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130425s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033299642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452277299</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27729-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452277299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844081671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033299642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coordes, Anne</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035309815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markenlizenz und Markenlizenzvertrag</subfield><subfield code="b">der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Anne Coordes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 339 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenlizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558264-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenlizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4558264-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW)</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019782427</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025945476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025945476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040967211 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452277299 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025945476 |
oclc_num | 844081671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIV, 339 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |
series2 | Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) |
spelling | Coordes, Anne 1979- Verfasser (DE-588)1035309815 aut Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht Anne Coordes Köln Heymanns 2013 XIV, 339 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 33 Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011 Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Markenlizenz (DE-588)4558264-6 s DE-604 Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) 33 (DE-604)BV019782427 33 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025945476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Coordes, Anne 1979- Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht Geistiges Eigentum und Wettbewerb (GEW) Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4558264-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht |
title_auth | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht |
title_full | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht Anne Coordes |
title_fullStr | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht Anne Coordes |
title_full_unstemmed | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht Anne Coordes |
title_short | Markenlizenz und Markenlizenzvertrag |
title_sort | markenlizenz und markenlizenzvertrag der schutz des markenlizenznehmers aus schutz und vertragsrechtlicher sicht |
title_sub | der Schutz des Markenlizenznehmers aus schutz- und vertragsrechtlicher Sicht |
topic | Markenlizenz (DE-588)4558264-6 gnd |
topic_facet | Markenlizenz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025945476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019782427 |
work_keys_str_mv | AT coordesanne markenlizenzundmarkenlizenzvertragderschutzdesmarkenlizenznehmersausschutzundvertragsrechtlichersicht |