Geschichte des Rechts: von den Frühformen bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 649 S. graph. Darst., Kt. 23 cm |
ISBN: | 9783406655739 3406655734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040965558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200528 | ||
007 | t | ||
008 | 130424s2014 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
020 | |a 9783406655739 |c Gb. : EUR 43.00 |9 978-3-406-65573-9 | ||
020 | |a 3406655734 |9 3-406-65573-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406547164 | |
035 | |a (OCoLC)879306524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040965558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M25 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-128 |a DE-Ef29 |a DE-70 |a DE-2070s |a DE-150 |a DE-473 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a KK190 | |
084 | |a CC 7300 |0 (DE-625)17684: |2 rvk | ||
084 | |a NT 3000 |0 (DE-625)131046: |2 rvk | ||
084 | |a PW 1700 |0 (DE-625)140814: |2 rvk | ||
084 | |a PW 4000 |0 (DE-625)140918: |2 rvk | ||
084 | |a PW 4200 |0 (DE-625)140920: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9255 |0 (DE-625)140998: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wesel, Uwe |d 1933-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)11569689X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Rechts |b von den Frühformen bis zur Gegenwart |c Uwe Wesel |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a 649 S. |b graph. Darst., Kt. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Rechtsgeschiedenis (wetenschap) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsontwikkeling |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |x History | |
650 | 4 | |a Law |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
689 | 0 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025943849 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150277993922560 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Erster Teil. Frühgeschichte des Rechts
Einführung............................................. 15
1. Wozu Frühgeschichte des Rechts? (S. 15) - 2. Die methodischen Schwierig¬
keiten (S. 15) - 3. Komparative Methode (S. 16) - 4. Die rechtsanthropologische
Literatur (S. 16) - 5. Die drei Entwicklungsstufen vor der Antike (S. 17)
1. Kapitel. Sammler und Jäger.............................. 19
6. Die Ewigkeit (S. 19) - 7. Produktionsweise (S. 20) — 8. Die Horde (S. 20) —
9. Arbeitsteilung, Stellung von Frauen (S. 21) - 10. Familie (S. 22) - 11. Exogamie
und Inzest (S. 22) - 12. Eigentum (S. 23) - 13. Reziprozität (S. 23) - 14. Konflikt¬
lösungsmechanismen (S. 25) - 15. Delikte (S. 26) - 16. Der Inzest des Kelemoke
(S. 26) -17. Recht (S. 29)
2. Kapitel.
Segmentare
Gesellschaften....................... 31
18. Produktionsweise (S. 31) - 19. Agnatische Verwandtschaft, Matrilinearität und
Patrilinearität (S. 32) - 20.
Lineage
(S.
32) - 21. Morgans Entdeckung: Identität
von Verwandtschaft und gesellschaftlicher Ordnung (S. 33) - 22. Egalität (S. 34)
- 23. Matriarchat, Matrilinearität, Matrilokalität, Matrifokalität (S. 34) - 24. Reli¬
gion (S. 38) - 25. Eigentum (S. 38) - 26. Reziprozität, Brautpreise (S. 39) - 27. Kon¬
fliktlösungsmechanismen (S. 39) - 28. Der Streit um die Brautpreisschulden des
Roikine (S. 40) - 29. Delikte (S. 42) - 30. Recht (S. 43) — 31, Hexerei und Zauberei,
Orakel und Magie (S. 43)
3. Kapitel. Protostaaten................................... 47
32. Entstehung von Herrschaft (S. 47) - 33. Eigentum am Land (S. 53) — 34. Pro-
zess der Entsegmentarisierung und die Entstehung staatlicher Gerichte (S. 53) —
35. Entstehung von Strafrecht (S. 54) - 36. Altes und neues Recht (S. 54) - 37. Ent¬
stehung von staatlichem Privatrecht (S. 55)
4. Kapitel. Entwicklung von Recht - Was ist Recht?........... 57
38. Das Problem (S. 57) - 39. Recht und Gerechtigkeit, Moral und Sitte (S. 57) -
40. Der Prozess der Ausdifferenzierung (S. 58)-41. Der Prozess der Ausbreitung
von Recht und der Integration von Politik (S. 59) - 42. Der Gesamtprozess der
Entwicklung von Recht (S. 60) - 43. Die vier Funktionen des Rechts heute (S. 61) -
44. Unterschiedlicher Charakter von vorstaatlichen Ordnungen und staatlichem
Recht heute (S. 62) - 45, Die Diskussion über Recht in der Ethnologie (S. 64) -
46. Eigene Lösung: evolutionistische Rechtstheorie (S. 65) - 47. Vom Status zum
8 Inhalt
Vertrag
(S.
66) - 48. Rechtspolitischer Hintergrund (S.
6γ)
- 49. Die tatsächliche
Entwicklung (S, 68
Zweiter Teil. Rechtsgeschichte der Antike
5. Kapitel. Mesopotamien.................................. 71
50. Überblick über die drei Jahrtausende des Keilschriftrechts (S. 71) -
I.
Sume-
risches Recht: 51. Sumerische Städte (S. 71) — 52. Tempelwirtschaft, Erfindung
der Schrift (S. 73) — 53. Juristische Urkunden (S. 73) — 54. Gesetze (S. 74) - 55. Die
Prologe zu den Gesetzen und die Vorstellung von Gerechtigkeit (S. 74) — 56. Ge¬
setz des Urukagina von Lagasch um 2360 v. Chr. (S. 75) - 57. Codex Urnammu um
2100 v. Chr. (S. 75) — 58. Eigentum am Land und vorstaatliche Verwandtschafts¬
gruppen (S. j6) — 59. Privateigentum, Erbrecht (S. j6) - 60. Eherecht, Stellung
von Frauen (S.
у6)
— 61. Brautpreise (S. yy) — 62. Sklaverei (S. yy) - 63. Verträge
(S. 78) — 64. Privatstrafrecht und Strafrecht (S. 78) — 65. Ein Mordprozess in Nip-
pur: Der Fall der schweigenden Frau (S.
y
9) — 66. Prozessrecht (S. 81) - 6y. Allge¬
meiner Charakter des Rechts (S. 81) -
II.
Babylonisches Recht: 68. Geschichte und
Wirtschaft (S. 81) - 69. Codex
Hammurabi
(S.
82) -
yo.
Eigentum, Erbrecht
(S.
85)
-
у і.
Eherecht, Stellung von Frauen (S. 86) - 72. Brautpreise (S. 86) - 73. Sklaverei
(S. 87) — 74. Urkunden, Verträge (S. 87) — 75. Einzelne Urkunden (S. 88) —
у6.
Pri¬
vatstrafrecht und Strafrecht (S. 90) — yy. Prozessrecht (S. 90) —
III.
Assyrer:
78. Überblickes. 91)
6. Kapitel. Ägypten....................................... 93
У9.
Geschichte und Wirtschaft (S. 93) - 80. Ägyptische Gesetze? (S. 94) - 81. Ei¬
gentum am Land und vorstaatliche Verwandtschaftsgruppen (S. 95) — 82. Privat¬
eigentum, Erbrecht (S. 95) — 83. Die Hausurkunde des Tentj (S. 96) - 84. Toten¬
stiftungen (S.
9y)
— 85. Eherecht, Stellung von Frauen (S.
9y)
- 86. Sklaverei (S. 98)
- 87. Vertrage (S. 98) — 88. Privatstrafrecht und Strafrecht (S. 99) — 89. Prozessrecht
(S. 99) — 90. Allgemeiner Charakter des Rechts (S. 100)
7. Kapitel. Hebräisches Recht.............................. 103
91. Geschichte und Wirtschaft (S. 103) - 92. Quellen und Probleme (S. 104) —
93. Gesetzessammlungen des Alten Testaments (S. 105) — 94.
Segmentare
und
kephale Ordnung (S. 106) - 95. Gerichte (S. 107) - 96. Eigentum, Erbrecht (S. 108)
-
9y.
Recht der Personen, Eherecht, Stellung von Frauen (S. 109) — 98. Brautpreise
(S. 110) - 99. Sklaverei (S. 110) - 100. Verträge (S. in) - 101. Privatstrafrecht und
Strafrecht (S. 112) — 102. Sabbatjahr und Jubeljahr, allgemeiner Charakter des
Rechts (S. 113) — 103. Talmud (S. 113)
8. Kapitel. Griechenland................................... 115
104. Geschichte und Wirtschaft (S. 115) - 105. Quellen und Probleme (S. 117) -
106. Athen (S. 118) - 107. Gesetze des Drakon und
Solon
(S.
119) - 108. Die Verfas¬
sung von Athen in klassischer Zeit
(S.
121)- 109. ProzessrechtCS. 124)- 110. Straf¬
recht (S. 128) — in. Der Prozess gegen
Sokrates
(S.
130) — 112. Privatstrafrecht
(S.
134) — 113. Eigentum und Besitz (S. 134) — 114. Erbrecht (S. 136) — 115. Recht
der Personen, Ehe und Familie (S, 137) - 116. Sklaven (S. 138) 4 117. Vertrage
Inhalt .,, 9
(S.
139) —
τ1%·
Kauf
(S.
140) — 119. Der Prozess um den Betrug des Athenogenes
(S. 141)—120. Misthosis (S. 143)—121. Darlehen (S. 143) - 12.2. Bürgschaft (S. 144)
— 123. Pfandrecht und Hypothek (S. 145) — 124. Naturrecht und Rechtsphiloso¬
phie (S. 145) — 125. Allgemeiner Charakter des Rechts (S. 149)
9. Kapitel. Römisches Recht................................ 153
126. Überblick über die römische Geschichte (S. 153) — 127. Wirtschaftsentwick¬
lung (S. 155) — 128. Vorbemerkungen zur Geschichte, Struktur und Bedeutung
des römischen Rechts (S. 156) - 129. Quellen (S. 159) — 130. Literatur (S. 160)
— 131. Zwölftafelgesetz (S. 160) - 132. Verfassung (S. 164) — 133. Strafrecht und
Strafprozess (S. 168) - 134. Der Prozess gegen Jesus (S. 172) — 135. Zivilprozess
(S. 175) — 136. Deliktsrecht (S. 181) - 137. Eigentum (S. 184) — 138. Besitz (S. 189)
— 139. ius
civile
und ius
honorarium,
„Naturrecht , ius
civile
und ius
gentium
(S.
193) — 140. ius und
leges
(S.
196) — 141. Pfandrecht und Bürgschaft (S. 197)
— 142. Erbrecht (S. 198) — 143. Recht der Personen, Ehe und Familie (S. 200) —
144. Sklaven (S. 203) - 145. Haftung für Gewaltunterworfene, Stellvertretung
(S. 206) — 146. Entwicklung des Vertragsrechts (S. 207) — 147. System des Schuld¬
rechts (S. 211) — 148. Kauf, Rechtsmängelhaftung (S. 213) — 149. Kauf, Sachmän¬
gelhaftung (S. 214) — 150. Kauf, Gefahrtragung (S. 215) — 151. Irrtum (S. 216)
— 152. Locatio-conductio (S. 217) — 153. Digestenexegese:
Gai.
D.
19.2.6
(S.
218)
— 154. Actio certae creditae pecuniae, condictio, Bereicherungsrecht (S. 219) -
155. Rechtswissenschaft (S. 222) — 156. Nachklassische Zeit, Vulgarrecht (S. 226)
— 157. Justinians Kodifikation (S. 228)
10. Kapitel. Juristische
Papyrologie
.......................... 235
158. Überblick (S. 235) — 159.
Papyrologie (S.
235) —
I.
Ptolemäisches Recht:
160. Geschichte und Verfassung (S. 237) — 161. Gerichtswesen (S. 237) —
162. Rechtspluralismus (S. 238) — 163. Allgemeiner Charakter des Rechts (S. 238)
—
II.
Ägypten als römische Provinz: 164. Geschichte und Verfassung (S. 239) —
165. Gerichtswesen (S. 240) — 166. Reichsrecht und Volksrecht (S. 241) — 167. All¬
gemeiner Charakter des Rechts (S. 241) - 168. Ein Haftbefehl, BGU 11.2015
(S. 242) — 169. Ein Bankscheck, BGU 11.2122 (S. 242)
11. Kapitel. Byzantinisches Recht........................... 245
170. Geschichte und Verfassung (S. 245) — 171. Quellen (S. 247) — 172. Gerichtswe¬
sen (S. 247) — 173. Strafrecht (S. 248) — 174. Zivilrecht und allgemeiner Charakter
des Rechts (S. 249)
Dritter Teil. Germanen und Mittelalter
Kapitel. Germanen.................................... 253
175. Geschichte und Wirtschaft (S. 253) - 176. Quellen und Probleme (S. 254)
— 177. Die Germania des
Tacitus
(S.
255) — 178. Germanenrechte
(S.
256) —
179.
Segmentare
oder kephale Ordnung? (S. 257) - 180. Stammesbildung und
Verwandtschaft (S. 259) — 181. Gerichte, Verfahren, Konfliktlösungsmechanis¬
men (S. 260) - 182. Eigentum und Erbrecht (S. 262) - 183. Delikte und Strafrecht
(S. 264) - 184. Verträge (S. 264)
io
Inhalt
13. Kapitel. Das Frankenreich.............................. 2.67
185. Periodisierungen (S. 267) - 186. Geschichte und Wirtschaft (S. 267) - 187. Die
„staatliche Ordnung (S. 270) - 188. Die Kirche (S. 272) - 189. Grundherrschaft
und Immunität (S. 273) — 190. Anfänge des Lehnswesen (S. 274) - 191. Rechts¬
pluralismus (S. 274) — 192.
Lex
Salica
(S.
276) — 193. Recht und Rechtsetzung
(S. 277) — 194. Karolingische Kapitularien (S. 278) — 195. Gerichte (S. 279) —
196. Verwandtschaft und Familie (S. 280) — 197. Sklaven (S. 281) — 198. Eigentum
und Erbrecht (S. 281) - 199. Delikte und Strafrecht (S. 282) - 200. Verträge (S. 282)
- 201. Allgemeiner Charakter des Rechts (S. 283)
14. Kapitel. Das mittelalterliche deutsche Reich............... 2.85
202. Geschichte und Wirtschaft (S. 285) - 203. Feudalismus, Lehnswesen (S. 289)
- 204. Der König (S. 291) - 205. Die Kaiserkrönung (S. 292) — 206. Die Landes¬
fürsten (S. 293) — 207. Fehde und Landfrieden (S. 294) — 208. Die Ministerialen
(S, 295) — 209. Ein Rechtsspruch der Pfalzgrafen bei Rhein: die unerlaubte Ehe
des Ministerialen (S. 295) — 210. Kirche und Staat, der „Investiturstreit (S. 297)
— 211. Städte (S. 299) — 212. Dörfer (S. 300) — 213. Grundherrschaft (S. 302) —
214. Sklaverei im Mittelalter? (S. 303) - 215. Mittelalterliches Recht (S. 304) —
216. Römisches Recht (S. 306) — 217. Kanonisches Recht (S. 309) - 218. Christli¬
ches Naturrecht: Thomas von Aquin (S. 310) — 219. Die Rechtsbücher (S. 311)
— 220. Der Sachsenspiegel (S. 312) — 221. Gerichte (S. 313) — 222. Zivilprozess,
Rechtsanwälte und Notare (S. 315) — 223. Gab es ein einheitliches mittelalterli¬
ches deutsches Privatrecht? (S. 316) — 224. Familie und Verwandtschaft (S. 317)
- 225. Eigentum und Besitz (S. 318) - 226. Erbrecht (S. 320) — 227. Verträge (S. 321)
- 228. Kauf (S. 322) — 229. Pacht und Miete (S. 322) — 230. Dienstvertrag (S. 323)
— 231. Darlehen und Zinsen: das Wucherverbot (S. 323) — 232. Pfandrecht (S. 324) —
233. Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht (S. 324) — 234. Delikte (S. 325)
— 235. Ein Magdeburger Schöffenspruch zum Tierschaden (S. 326) — 236. Straf¬
recht (S. 329) — 237. Inquisitionsprozess (S. 331) — 238. Der Prozess gegen Veit Stoß
(S·
ЗЗЗ)
— 239· Rezeption und gemeines Recht (S. 335) — 240. Entwicklungsphasen
mittelalterlichen Rechts (S. 337)
Vierter Teil. Rechtsgeschichte der Neuzeit
15. Kapitel. Altes Reich.................................... 343
241. Geschichte und Wirtschaft (S. 343) — 242. Das Reich und seine Institutionen
(S. 346) — 243. Die Territorialstaaten und der Absolutismus (S. 350) — 244. Adel,
Grundherrschaft, Ständewesen und Feudalismus (S. 352) — 245. Reichsrecht, ge¬
meines Recht, Territorialrecht: der Aufstieg des Gesetzes (S. 354) — 246. Rechts¬
wissenschaft: Überblick (S. 356) — 247. Rechtswissenschaft: Usus Modernus
Pandectarum oder Älteres Gemeines Recht (S. 358) - 248. Rechtswissenschaft:
Reichspublizistik (S. 359) — 249. Rechtswissenschaft: Klassisches Naturrecht
(S. 362) — 250. Gerichte und Zivilprozess, Rechtsanwälte und Notare (S. 369) —
251. Familie und Erbrecht (S. 372) - 252. Die gescheiterte Verlobung der Tochter
des Herrn Mevius (S. 374) — 253. Das Testament der Katharina Zwadin (S. 376)
— 254. Eigentum und Besitz (S. 378) - 255. Verträge (S. 379) — 256. Handels-, Ge¬
sellschafts- und Wertpapierrecht (S. 382) — 257. Delikte (S. 383) — 2*8. Constitutio
Criminalis Carolina, Strafprozess und Folter (S. 384) — 259. Die Entwicklung
Inhalt
II
des Strafrechts (S. 387) - 260. Gefängnisse und Zuchthäuser (S. 390) - 261. He¬
xenprozesse (S. 392) - 262. Die Abschaffung der Folter (S. 395) - 263. Der Brief
des Bürgermeisters Johann
Június
(S.
396) — 264. Der letzte Hexenprozess in
Deutschland (S. 398) - 265. Die Prozesse des Müllers Arnold und das Eingreifen
Friedrichs des Großen (S. 401) - 266. Preußisches Allgemeines Landrecht (S. 403
2.67. Rechts- und Staatsphilosophie der Aufklärung (S. 405)
16. Kapitel. 19. Jahrhundert und Weimarer Republik........... 413
268. Geschichte und Wirtschaft (S. 413) — 269. Das Ende des Alten Reichs (S. 415)
— 270. Deutscher Bund (S. 416) — 271. Verfassungsfrage (S. 417) — 272. Menschen¬
rechte (S. 419) — 273. Rechtsstaat und Justizreform (S. 422) — 274. Paulskirchen¬
verfassung (S. 426) - 275. Konstitutionelle Monarchie (S. 427) — 276. Preußischer
Verfassungskonflikt (S. 428) - 277. Norddeutscher Bund und Reichsgründung
(S. 430) — 278. Weimarer Reichsverfassung (S. 434) — 279. Verwaltungsrecht
(S. 436) - 280. PrOVGE 9.353: Kreuzberg-Urteil (S. 440) - 281. Historische Schu¬
le, Pandektenrecht und Terrotorialrecht (S. 441) - 282. Fortschritte und Rück¬
schritte im Zivilrecht (S. 445) - 283. OAG München, Blätter für Rechtsanwendung
29.Г08:
Forderungsabtretung (S. 448) — 284. Handelsrecht und Gesellschaftsrecht,
gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (S. 450) — 285. Bürgerliches Gesetz¬
buch (S. 453) — 286. RGZ 100.129: Dampfpreis-Fall (S. 456) — 287. Arbeitsrecht
und soziales Mietrecht (S. 458) — 288. Strafrecht der Territorialstaaten (S. 460)
— 289. Kammergericht Berlin, Urteil vom 19.1.1843: Der Fall Jacoby (S. 462) —
290. Reformierter Strafprozess und der Strafvollzug (S. 464) — 291. Strafgesetz¬
buch für das Deutsche Reich (S. 467) - 292. Politisches Strafrecht der Weimarer
Zeit (S. 469) — 292a. Der Hitler-Prozess (S. 471) — 293. Wandel der Methoden
(S. 475) — 294. Das juristische Jahrhundert (S. 478)
17. Kapitel. Das „Dritte Reich ............................. 483
295. Geschichte und Wirtschaft (S. 483) — 296. Verfassung (S. 484) — 297. Reichs-
tagsbrandprozess (S. 486) — 298. Justiz (S. 487) — 299. Rechtswissenschaft (S. 490)
— 300. Zivilrecht (S. 493) - 301. Reichsgericht, Seufferts Archiv, 91. Band, 1937,
S. 65: Die Heimkehr des
Odysseus
(S.
493) — 302. Arbeitsrecht
(S.
494) — 303. Ver¬
waltungsrecht
(S.
495) - 304. Straf recht (S. 497) - 305. Reichsgericht, Urteil vom
31.3.1942: Der Fall Schlitt (S. 499) — 306. Ausgrenzung und Entrechtlichung
(S. 500) — 307. Vom Rechtsstaat über den Doppelstaat zum Polizeistaat (S. 502)
18. Kapitel. Deutsche Demokratische Republik............... 507
308. Geschichte und Wirtschaft (S. 507) — 309. Besatzungszeit (S. 509) — 310. Ver¬
fassung (S. 510) - 311. Die Waldheimer Prozesse (S. 513) - 312. Justiz (S. 514)
— 313. Urteil des Obersten Gerichts v. 27.6.55: Der Fall Wiebach (S. 517) -
314. Rechtswissenschaft (S. 518) - 315. Verwaltungsrecht (S. 520) - 316. Zivil¬
recht (S. 523) - 317. Kreisgericht Potsdam, Urteil vom 15.1.59: Das Radio (S. 525)
— 318. Arbeitsrecht (S. 526) - 319. Strafrecht (S. 527) - 320. Stadtbezirksgericht
Berlin-Pankow, Urteil v. 12.8.85: Ein Verkaufsstellenleiter der HO am Grenz¬
übergang (S. 530) - 321. Recht und Politik (S.
53г)
1
2 Inhalt
19. Kapitel. Bundesrepublik Deutschland.................... 535
322. Geschichte und Wirtschaft (S. 535) —323. Besatzungszeit (S. 537) —324. Nürn¬
berger Prozess und die Entwicklung des Volkerstrafrechts (S. 539) — 325. Fol¬
geprozesse (S. 542) — 326. Verfolgung von NS-Unrecht in der Bundesrepub¬
lik (S. 543) — 327. Grundgesetz (S. 545) — 328. Entwicklung des Grundgesetzes
seit 1949 (S. 548) — 329. Bundesverfassungsgericht (S. 552) — 330. BVerfGE 7.198:
Lüth-Urteil (S. 554) - 330a BVerfGE 36.1 Grundlagenvertrag (S. 556) — 331. Ver-
walmngsrecht (S. 558) — 332. BVerwGE 1.159: Fürsorgeunterstützung (S. 561) -
333. BVerfGE 33.1: Der Brief des Strafgefangenen (S. 562) — 334. Justiz, Rechtswis¬
senschaft und Anwaltschaft (S. 563) — 335. Zivilrecht (S. $66) - 336. BGHZ 51.91:
Hühnerpest-Fall (S. 569) - 337. Arbeitsrecht und soziales Mietrecht (S. 571) -
338. Strafrecht (S. 573) - 339. BGHSt 30.105: Türkenmordfall (S. 577) - 340. Politi¬
sches Straf recht (S. 578) - 341. Verfolgung von DDR-Unrecht (S. 580) -342. Euro¬
päische Integration und Europarecht (S. 583) — 343. Rechtsstaat Bundesrepublik
(S. 596)
Fünfter Teil. Rechtsgeschichte
20. Kapitel. Der langen Rede kurzer Sinn.................... 605
344. Entwicklung, Evolution (S. 605) - 345. Tatsachen (S. 607) — 346.
History is
what historians make
(S.
608) — 347. Der Staat, das Technokonstrukt, Europäische
Union und die Globalisierung (S. 611) - 348. Das Recht auf dem Weg zurück in
die Gesellschaft (S. 613) - 349. Der Engel der Geschichte? (S. 614) — 350. Eine
andere Tradition (S. 616)
Abkürzungsverzeichnis................................... 619
Namen- und Sachverzeichnis............................... 623
Zur Person des Autors..................................... 651
INHALT
ERSTER TEIL. FRUEHGESCHICHTE DES RECHTS
EINFUEHRUNG IJ
I. WOZU FRUEHGESCHICHTE DES RECHTS? (S. 15) - 2. DIE METHODISCHEN
SCHWIERIG-
KEITEN (S. IJ) - 3. KOMPARATIVE METHODE (S. 16) - 4, DIE
RECHTSANTHROPOLOGISCHE
LITERATUR (S. 16) - 5. DIE DREI ENTWICKLUNGSSTUFEN VOR DER ANTIKE (S.
17)
1. KAPITEL. SAMMLER UND JAEGER ., 19
6. DIE EWIGKEIT (S. 19) - 7. PRODUKTIONSWEISE (S. 20) - 8. DIE HORDE (S.
20) -
9. ARBEITSTEILUNG, STELLUNG VON FRAUEN (S. 21)- 10. FAMILIE (S. 22)- 11.
EXOGARNIE
UND INZEST (S. 22) - 12. EIGENTUM (S. 23) - 13. REZIPROZITAET (S. 23) -
14. KONFLIKT-
LOESUNGSMECHANISMEN (S. 25) - 15. DELIKTE (S. 26) - 16. DER INZEST DES
KELEMOKE
(S. 26) -17. RECHT (S. 29)
2. KAPITEL. SEGMENTAERE GESELLSCHAFTEN 31
18. PRODUKTIONSWEISE (S. 31) -19. AGNATISCHE VERWANDTSCHAFT,
MATRILINEARITAET UND
PAETRILINEARITAET (S. 32) - 20. LINEAGE (S. 32) - 21. MORGANS ENTDECKUNG:
IDENTITAET
VON VERWANDTSCHAFT UND GESELLSCHAFTLICHER ORDNUNG (S. 33) - 22, EGALITAET
(S. 34)
- 23. MATRIARCHAT, MATRILINEARITAET, MATRILOKALITAET, MATNFOKALITAET (S.
34) - 24. RELI-
GION (S. 38)- 25. EIGENTUM (S, 38) - 26. REZIPROZITAET, BRAUTPREISE (S.
39)- 27. KON-
FLIKTLOESUNGSMECHANISMEN (S. 39) - 28. DER STREIT UM DIE
BRAUTPREISSCHULDEN DES
ROIKINE(S. 40)-29. DELIKTE (S, 42) -30, RECHT (S. 43)-31. HEXEREI UND
ZAUBEREI,
ORAKEL UND MAGIE (S. 43)
3. KAPITEL. PROTOSTAATEN 47
32. ENTSTEHUNG VON HERRSCHAFT (S, 47) - 33. EIGENTUM AM LAND (S. 53) -
34. PRO-
ZESS DER ENTSEGMENTARISIERUNG UND DIE ENTSTEHUNG STAATLICHER GERICHTE
(S. 53) -
3 J. ENTSTEHUNG VON STRAF RECHT (S. 54) - 36. ALTES UND NEUES RECHT (S.
54) - 37, ENT-
STEHUNG VON STAATLICHEM PRIVATRECHT (S. 55)
4. KAPITEL. ENTWICKLUNG VON RECHT - WAS IST RECHT? 57
38. DAS PROBLEM (S. 57} - 39. RECHT UND GERECHTIGKEIT, MORAL UND SITTE
(S. 57) -
40. DER PROZESS DER AUSDIFFERENZIERUNG (S. 58) - 41. DER PROZESS DER
AUSBREITUNG
VON RECHT UND DER INTEGRATION VON POLITIK (S. $9) - 42. DER
GESAMTPROZESS DER
ENTWICKLUNG VON RECHT (S. 60) - 43. DIE VIER FUNKTIONEN DES RECHTS HEUTE
{S, 61) -
44. UNTERSCHIEDLICHER CHARAKTER VON VORSTAATLICHEN ORDNUNGEN UND
STAATLICHEM
RECHT HEUTE (S. 62) - 45. DIE DISKUSSION UEBER RECHT IN DER ETHNOLOGIE
(S. 64) -
46. EIGENE LOESUNG: EVOLUTIONISTISCHE RECHTSTHEORIE (S. 6J) - 47. VOM
STATUS ZUM
8 INHALT
VERTRAG (S. 66) - 48. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND (S. 67) -49. DIE
TATSAECHLICHE
ENTWICKLUNG (S. 68
ZWEITER TEIL. RECHTSGESCHICHTE DER ANTIKE
5. KAPITEL. MESOPOTAMIEN 71
50. UEBERBLICK UEBER DIE DREI JAHRTAUSENDE DES KEILSCHRIFTRECHTS (S. 71) -
I. SUME-
RISCHES RECHT: 51. SUMERISCHE STAEDTE (S. 71) * 52. TEMPELWIRTSCHAFT,
ERFINDUNG
DER SCHRIFT (S. 73)- 53. JURISTISCHE URKUNDEN (S. 73) - 54. GESETZE (S.
74)- 55. DIE
PROLOGE ZU DEN GESETZEN UND DIE VORSTELLUNG VON GERECHTIGKEIT (S. 74) -
56. GE-
SETZ DES URUKAGINA VON LAGASCH UM 2360 V. CHR. (S. 75) - 57. CODEX
URNAMMU UM
2100 V. CHR. (S. 75) - 58. EIGENTUM AM LAND UND VORSTAATLICHE
VERWANDTSCHAFTS-
GRUPPEN (S. J6) - 59. PRIVATEIGENTUM, ERBRECHT (S. 76) - 60. EHERECHT,
STELLUNG
VON FRAUEN (S. J6) - 61. BRAUTPREISE (S. 77) - 62. SKLAVEREI (S. 77) -
63. VERTRAEGE
(S. 78) - 64. PRIVATSTRAFRECHT UND STRAFRECHT (S. 78) - 65. EIN
MORDPROZESS IN NIP-
PUR: DER FALL DER SCHWEIGENDEN FRAU (S. 79) - 66. PROZESSRECHT (S. 81) -
67. ALLGE-
MEINER CHARAKTER DES RECHTS (S. 81) * II. BABYLONISCHES RECHT: 68.
GESCHICHTE UND
WIRTSCHAFT (S. 81) - 69. CODEX HAMMURABI (S. 82) - 70. EIGENTUM,
ERBRECHT (S. 85)
- 71. EHERECHT, STELLUNG VON FRAUEN (S. 86) - 72. BRAUTPREISE (S. 86) -
73. SKLAVEREI
(S. 87) - 74. URKUNDEN, VERTRAEGE (S. 87) - 75. EINZELNE URKUNDEN (S. 88)
- 76. PRI-
VATSTRAFRECHT UND STRAF RECHT (S. 90) - 77. PROZESSRECHT (S. 90) - III.
ASSYRER:
78. UEBERBLICK (S. 91)
6. KAPITEL. AEGYPTEN 93
79. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 93) - 80. AEGYPTISCHE GESETZE? (S. 94)
-81. EI-
GENTUM AM LAND UND VORSTAATLICHE VERWANDTSCHAFTSGRUPPEN (S. 9$) - 82.
PRIVAT-
EIGENTUM, ERBRECHT (S. 95) - 83. DIE HAUSURKUNDE DES TENTJ (S. 96) - 84.
TOTEN-
STIFTUNGEN (S. 97) - 85. EHERECHT, STELLUNG VON FRAUEN (S. 97) - 86.
SKLAVEREI (S. 98)
- 87. VERTRAEGE (S. 98) - 88. PRIVATSTRAFRECHT UND STRAFRECHT (S. 99) -
89. PROZESSRECHT
(S. 99) - 90. ALLGEMEINER CHARAKTER DES RECHTS (S. 100)
7. KAPITEL. HEBRAEISCHES RECHT 103
91. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 103) - 92. QUELLEN UND PROBLEME (S.
104) -
93. GESETZESSAMMLUNGEN DES ALTEN TESTAMENTS (S. 105) - 94. SEGMENTAERE
UND
KEPHALE ORDNUNG (S. 106)-95. GERICHTE (S. 107)-96. EIGENTUM, ERBRECHT
(S. 108)
- 97. RECHT DER PERSONEN, EHERECHT, STELLUNG VON FRAUEN (S. 109) - 98.
BRAUTPREISE
(S. NO)-99. SKLAVEREI (S. 110)- 100. VERTRAEGE (S. IN)- 101. PRIVATSTRAF
RECHT UND
STRAFRECHT (S. 112) - 102. SABBATJAHR UND JUBELJAHR, ALLGEMEINER
CHARAKTER DES
RECHTS (S. 113)- 103. TALMUD (S. 113)
8. KAPITEL. GRIECHENLAND 115
104. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 11 J) - 105. QUELLEN UND PROBLEME (S.
117) -
106. ATHEN (S. 118)- 107. GESETZE DES DRAKONUND SOLON (S. 119)- 108. DIE
VERFAS-
SUNG VON ATHEN IN KLASSISCHER ZEIT (S. 121)-109. PROZESSRECHT (S. 124)-
110, STRAF-
RECHT (S. 128) - IN. DER PROZESS GEGEN SOKRATES (S. 130) - 112.
PRIVATSTRAFRECHT
(S. 134) - 113. EIGENTUM UND BESITZ (S. 134) - 114. ERBRECHT (S. 136) -
11 J. RECHT
DER PERSONEN, EHE UND FAMILIE (S. 137) - 116. SKLAVEN (S. 138) - 117.
VERTRAEGE
L
INHALT 9
(S. 139) - 118. KAUF (S. 140) - 119. DER PROZESS UM DEN BETRUG DES
ATHENOGENES
(S, 141)-120. MISTHOSIS(S. 143)- 121. DARLEHEN (S. 143)-122, BUERGSCHAFT
(S. 144)
- 123, PFANDRECHT UND HYPOTHEK (S. 145) - 124. NATURRECHT UND
RECHTSPHILOSO-
PHIE (S. 145) - 125. ALLGEMEINER CHARAKTER DES RECHTS (S. 149)
9. KAPITEL. ROEMISCHES RECHT. 153
126. UEBERBLICK UEBER DIE ROEMISCHE GESCHICHTE (S. 153) - 127.
WIRTSCHAFTSENTWICK-
LUNG (S. IJJ) - 128. VORBEMERKUNGEN ZUR GESCHICHTE, STRUKTUR UND
BEDEUTUNG
DES ROEMISCHEN RECHTS (S. IJ6) - 129. QUELLEN (S. 159) - 130. LITERATUR
(S. 160)
- 131. ZWOELFTAFELGESETZ (S. 160) - 132. VERFASSUNG (S. 164) - 133.
STRAFRECHT UND
STRAFPROZESS (S. 168) - 134. DER PROZESS GEGEN JESUS (S. 172) - 135.
ZIVILPROZESS
(S. 175) - 136. DELIKTSRECHT (S. 181) - 137. EIGENTUM (S. 184) - 138.
BESITZ (S. 189)
- 139. IUS CIVILE UND IUS HONORARIUM, *NATURRECHT , IUS CIVILE UND IUS
GENTIUM
(S. 193) - 140. IUS UND LEGES (S. 196) - 141. PFANDRECHT UND BUERGSCHAFT
(S. 197)
- 142. ERBRECHT (S. 198) - 143. RECHT DER PERSONEN, EHE UND FAMILIE (S.
200) -
144. SKLAVEN (S. 203) - 145. HAFTUNG FUER GEWALTUNTERWORFENE,
STELLVERTRETUNG
(S. 206) - 146. ENTWICKLUNG DES VERTRAGSRECHTS (S. 207) - 147. SYSTEM
DES SCHULD-
RECHTS (S. 211) - 148- KAUF, RECHTSMAENGELHAFTUNG (S. 213) - 149. KAUF,
SACHMAEN-
GELHAFTUNG (S. 214) - 150. KAUF, GEFAHRTRAGUNG (S. 215) - 151. IRRTUM
(S. 216)
- 152. LOCATIO-CONDUCTIO (S. 217) - 153. DIGESTENEXEGESE: GAI. D.19.2.6
(S. 218)
- 154. ACTIO CERTAE CREDITAE PECUNIAE, CONDICTIO, BEREICHERUNGSRECHT (S.
219) -
155. RECHTSWISSENSCHAFT (S. 222) - 156. NACHKLASSISCHE ZELT, VULGARRECHT
(S. 226)
- 157. JUSTINIANS KODIFIKATION (S. 228)
10. KAPITEL. JURISTISCHE PAPYROLOGIE 235
158. UEBERBLICK (8.235) ~
1
59- PAPYROLOGIE (S. 235) - I. PTOLEMAEISCHES RECHT:
160. GESCHICHTE UND VERFASSUNG (S. 237) - 161. GERICHTSWESEN (S. 237) -
162. RECHTSPLURALISMUS (S. 238) - 163. ALLGEMEINER CHARAKTER DES RECHTS
(S. 238)
- II. AEGYPTEN ALS ROEMISCHE PROVINZ: 164. GESCHICHTE UND VERFASSUNG (S.
239) -
165. GERICHTSWESEN (S. 240) - 166. REICHSRECHT UND VOLKSRECHT (S. 241) -
167. ALL-
GEMEINER CHARAKTER DES RECHTS (S. 241) - 168. EIN HAFTBEFEHL, BGU
11.2015
(S. 242) - 169. EIN BANKSCHECK, BGU 11.2122 (S. 242)
11. KAPITEL. BYZANTINISCHES RECHT 245
170. GESCHICHTE UND VERFASSUNG (S. 245)- 171. QUELLEN (S. 247)- 172.
GERICHTSWE-
SEN (S. 247) - 173. STRAFRECHT (S. 248) - 174. ZIVILRECHT UND
ALLGEMEINER CHARAKTER
DES RECHTS (S. 249)
DRITTER TEIL. GERMANEN UND MITTELALTER
12. KAPITEL. GERMANEN 253
175. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 253) - 176. QUELLEN UND PROBLEME (S.
254)
- 177. DIE GERMANIA DES TACITUS (S, 255) - 178. GERMANENRECHTE (S. 256)
-
179. SEGMENTAERE ODER KEPHALE ORDNUNG? (S. 257) - 180. STAMMESBILDUNG UND
VERWANDTSCHAFT (S. 259) - 181. GERICHTE, VERFAHREN,
KONFLIKTLOESUNGSMECHANIS-
MEN (S. 260) - 182. EIGENTUM UND ERBRECHT (S. 262) - 183. DELIKTE UND
STRAFRECHT
(S. 264) - 184. VERTRAEGE (S. 264)
IO INHALT
13. KAPITEL. DAS FRANKENREICH 267
185. PERIODISIERUNGEN (S. 267) - 186. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 267)
- 187. DIE
*STAATLICHE ORDNUNG (S. 270) - 188. DIE KIRCHE (S. 272) - 189.
GRUNDHERRSCHAFT
UND IMMUNITAET (S. 273) - 190. ANFAENGE DES LEHNSWESEN (S. 274) - 191.
RECHTS-
PLURALISMUS (S, 274) - 192. LEX SALICA (S. 276) - 193. RECHT UND
RECHTSETZUNG
(S. 277) - 194. KAROLINGISCHE KAPITULARIEN (S, 278) - 195. GERICHTE (S.
279) -
196. VERWANDTSCHAFT UND FAMILIE (S. 280) - 197. SKLAVEN (S. 281) - 198.
EIGENTUM
UND ERBRECHT (S. 281) - 199. DELIKTE UND STRAFRECHT (S. 282) - 200.
VERTRAEGE (S. 282) *
- 201. ALLGEMEINER CHARAKTER DES RECHTS (S. 283)
14. KAPITEL. DAS MITTELALTERLICHE DEUTSCHE REICH 285
202. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 28 J)- 203. FEUDALISMUS, LEHNSWESEN
(S. 289)
- 204. DER KOENIG (S. 291) - 205. DIE KAISERKROENUNG (S. 292) - 206. DIE
LANDES-
FUERSTEN (S. 293) - 207. FEHDE UND LANDFRIEDEN (S. 294) - 208. DIE
MINISTERIALEN
(S. 295) - 209. EIN RECHTSSPRUCH DER PFALZGRAFEN BEI RHEIN: DIE
UNERLAUBTE EHE
DES MINISTERIALEN (S, 295) - 210. KIRCHE UND STAAT, DER
*INVESTITURSTREIT (S. 297)
- 211. STAEDTE (S. 299) - 212. DOERFER (S. 300) - 213. GRUNDHERRSCHAFT (S.
302) -
214. SKLAVEREI IM MITTELALTER? (S. 303) - 21 J. MITTELALTERLICHES RECHT
(S. 304) -
216. ROEMISCHES RECHT (S. 306) - 217. KANONISCHES RECHT {S. 309) - 218.
CHRISTLI- T
}
CHES NATURRECHT: THOMAS VON AQUIN (S. 310) - 219, DIE RECHTSBUECHER (S.
311) J
- 220. DER SACHSENSPIEGEL (S. 312) - 221. GERICHTE (S. 313) - 222.
ZIVILPROZESS,
RECHTSANWAELTE UND NOTARE (S. 315) - 223. GAB ES EIN EINHEITLICHES
MITTELALTERLI- }
CHES DEUTSCHES PRIVATRECHT? (S. 316) - 224. FAMILIE UND VERWANDTSCHAFT
(S. 317) X
- 225. EIGENTUM UND BESITZ (S. 318)-226. ERBRECHT (S. 320)-227, VERTRAEGE
(S. 321) 4
- 228. KAUF (S. 322) - 229, PACHT UND MIETE (S. 322) - 230.
DIENSTVERTRAG (S. 323) *;
-231. DARLEHEN UND ZINSEN: DAS WUCHERVERBOT (S. 323)-232. PFANDRECHT (S.
324)- ;
233. HANDELS-, GESELLSCHAFTS- UND WERTPAPIERRECHT (S. 324) - 234.
DELIKTE (S. 325)
- 235, EIN MAGDEBURGER SCHOEFFENSPRUCH ZUM TIERSCHADEN (S. 326) - 236.
STRAF-
RECHT (S. 329)-237. INQUISITIONSPROZESS (S. 331)-23 8. DERPROZESS GEGEN
VEIT STOSS
(S. 333) - 239. REZEPTION UND GEMEINES RECHT (S. 335) - 240.
ENTWICKLUNGSPHASEN
MITTELALTERLICHEN RECHTS (S. 337)
VIERTER TEIL. RECHTSGESCHICHTE DER NEUZEIT
15. KAPITEL. ALTES REICH. 343
241. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 343) - 242. DAS REICH UND SEINE
INSTITUTIONEN
(S. 346) - 243. DIE TERRITORIALSTAATEN UND DER ABSOLUTISMUS (S. 350) -
244. ADEL,
GRUNDHERRSCHAFT, STAENDEWESEN UND FEUDALISMUS (S. 352) - 245.
REICHSRECHT, GE-
MEINES RECHT, TERRITORIALRECHT: DER AUFSTIEG DES GESETZES (S. 354) -
246. RECHTS-
WISSENSCHAFT: UEBERBLICK (S. 356) - 247. RECHTSWISSENSCHAFT: USUS
MODERNUS
PANDECTARUM ODER AELTERES GEMEINES RECHT (S. 358) * 248.
RECHTSWISSENSCHAFT:
REICHSPUBLIZISTIK (S. 359) - 249. RECHTSWISSENSCHAFT: KLASSISCHES
NATURRECHT
(S. 362) - 250. GERICHTE UND ZIVILPROZESS, RECHTSANWAELTE UND NOTARE (S.
369) -
251. FAMILIE UND ERBRECHT (S. 372) - 252. DIE GESCHEITERTE VERLOBUNG DER
TOCHTER
DES HERRN MEVIUS (S. 374) - 253. DAS TESTAMENT DER KATHARINA ZWADIN (S.
376)
- 254. EIGENTUM UND BESITZ (S. 378) - 255. VERTRAEGE (S. 379) - 256.
HANDELS-, GE-
SELLSCHAFTS- UND WERTPAPIERRECHT (S. 382) - 257. DELIKTE (S. 383) - 258.
CONSTITUTIO
CRIRNINALIS CAROLINA, STRAFPROZESS UND FOLTER (S. 384) - 259. DIE
ENTWICKLUNG
INHALT II
DES STRAFRECHTS (S. 387) - 260. GEFAENGNISSE UND ZUCHTHAEUSER (S. 390) -
261, HE-
XENPROZESSE (S. 392) - 262. DIE ABSCHAFFUNG DER FOLTER (S. 395) - 263.
DER BRIEF
DES BUERGERMEISTERS JOHANN JUNIUS (S. 396) - 264. DER LETZTE HEXENPROZESS
IN
DEUTSCHLAND (S. 398) - 26$, DIE PROZESSE DES MUELLERS ARNOLD UND DAS
EINGREIFEN
FRIEDRICHS DES GROSSEN (S. 401) - 266. PREUSSISCHES ALLGEMEINES LANDRECHT
(S. 403
267. RECHTS- UND STAATSPHILOSOPHIE DER AUFKLAERUNG (S. 405)
16. KAPITEL. 19. JAHRHUNDERT UND WEIMARER REPUBLIK 413
268. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S, 413) - 269. DAS ENDE DES ALTEN REICHS
(S. 415)
- 270. DEUTSCHER BUND (S. 416) - 271. VERFASSUNGSFRAGE (S. 417) - 272,
MENSCHEN-
RECHTE (S. 419) - 273. RECHTSSTAAT UND JUSTIZREFORM (S. 422) - 274,
PAULSKIRCHEN-
VERFASSUNG (S. 426) - 275. KONSTITUTIONELLE MONARCHIE (S. 427) - 276.
PREUSSISCHER
VERFASSUNGSKONFLIKT (S. 428) - 277. NORDDEUTSCHER BUND UND
REICHSGRUENDUNG
(S. 430) - 278. WEIMARER REICHSVERFASSUNG (S. 434) - 279.
VERWALTUNGSRECHT
(S. 436) - 280. PROVGE 9.353: KREUZBERG-URTEIL (S. 440) - 281.
HISTORISCHE SCHU-
LE, PANDEKTENRECHT UND TERROTORIALRECHT (S. 441) - 282. FORTSCHRITTE UND
RUECK-
SCHRITTE IM ZIVILRECHT (S. 445) - 283. OAG MUENCHEN, BLAETTER FUER
RECHTSANWENDUNG
29.108: FORDERUNGSABTRETUNG (S. 448) - 284. HANDELSRECHT UND
GESELLSCHAFTSRECK,
GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ UND URHEBERRECHT (S. 450) - 285. BUERGERLICHES
GESETZ-
BUCH (S. 453) - 286. RGZ 100.129: DAMPFPREIS-FALL (S. 456) - 287.
ARBEITSRECHT
UND SOZIALES MIETRECHT (S. 458) - 288. STRAFRECHT DER TERRITORIALSTAATEN
(S. 460)
- 289. KAMMERGERICHT BERLIN, URTEIL VOM 19.1.1843: DER FALL JACOBY (S.
462) -
290. REFORMIERTER STRAFPROZESS UND DER STRAFVOLLZUG (S. 464) - 291.
STRAFGESETZ-
BUCH FUER DAS DEUTSCHE REICH (S. 467) - 292. POLITISCHES STRAFRECHT DER
WEIMARER
ZEIT (S.469) - 292A. DER HITLER-PROZESS (S. 471) - 293. WANDEL DER
METHODEN
(S. 475) - 294. DAS JURISTISCHE JAHRHUNDERT (S. 478)
17. KAPITEL. DAS *DRITTE REICH 485
295. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 483) - 296. VERFASSUNG (S. 484) -
297. REICHS-
TAGSBRANDPROZESS (S. 486) - 298. JUSTIZ (S. 487) - 299.
RECHTSWISSENSCHAFT (S. 490)
- 300. ZIVILRECHT (S. 493) - 301. REICHSGERICHT, SEUFFERTS ARCHIV, 91.
BAND, 1937,
S. 6Y. DIE HEIMKEHR DES ODYSSEUS (S. 493) - 302. ARBEITSRECHT (S. 494) -
303. VER-
WALTUNGSRECHT (S. 495) - 304. STRAFRECHT (S. 497) - 305. REICHSGERICHT,
URTEIL VOM
31.3.1942: DER FALL SCHUTT (S. 499) - 306. AUSGRENZUNG UND
ENTRECHTLICHUNG
(S. YOO) - 307. VOM RECHTSSTAAT UEBER DEN DOPPELSTAAT ZUM POLIZEISTAAT
(S. 502)
18. KAPITEL. DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 507
308. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 507) - 309. BESATZUNGSZEIT (S. 509) -
310. VER-
FASSUNG (S. 510) - 311. DIE WALDHEIMER PROZESSE (S. 513) - 312. JUSTIZ
(S. 514)
- 313. URTEIL DES OBERSTEN GERICHTS V. 27.6.55: DER FALL WIEBACH (S.
517) -
314. RECHTSWISSENSCHAFT (S. 518) - 315. VERWALTUNGSRECHT (S. 520) - 316.
ZIVIL-
RECHT (S. 523) - 317. KREISGERICHT POTSDAM, URTEIL VOM 15.1.59: DAS
RADIO (S. 525)
- 318. ARBELTSRECHT (S. 526) - 319. STRAFRECHT (S. 527) - 320.
STADTBEZIRKSGERICHT
BERLIN-PANKOW, URTEIL V. 12.8.85: EIN VERKAUFSSTELLENLEITER DER HO AM
GRENZ-
UEBERGANG (S. 530) - 321. RECHT UND POLITIK (S. 531)
12
INHALT
19. KAPITEL. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 535
322. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT (S. 535)- 323. BESATZUNGSZEIT (S. 537)-
324. NUERN-
BERGER PROZESS UND DIE ENTWICKLUNG DES VOELKERSTRAFRECHTS (S. 539) * 325.
FOL-
GEPROZESSE (S. 542) * 326. VERFOLGUNG VON NS-UNRECHT IN DER BUNDESREPUB-
LIK (S. 543) - 327. GRUNDGESETZ (S. 545) - 328. ENTWICKLUNG DES
GRUNDGESETZES
SEIT 1949 (S. 548) - 329, BUNDESVERFASSUNGSGERICHT (S. 552) - 330.
BVCRFGE 7.198:
LUETH-URTEIL (S. 554) - 330A BVERFGE 36.1 GRUNDLAGENVERTRAG (S. 556) -
331. VCR-
WALTUNGSRECHT (S. 558) - 332. BVERWGE 1.159: FUERSORGEUNTERSTUETZUNG (S.
561) -
333. BVERFGE 33.1: DER BRIEF DES STRAFGEFANGENEN (S. 562)-- 334. JUSTIZ,
RECHTSWIS-
SENSCHAFT UND ANWALTSCHAFT (S. 563) - 335. ZIVILRECHT (S. 566) - 336.
BGHZ JI.91:
HUEHNERPEST-FALL (S. 569) - 337. ARBEITSRECHT UND SOZIALES MIETRECHT (S.
571) -
338, STRAFRECHT (S. 573)- 339. BGHST 30.105: TUERKCNMORDFAL! (S. 577)-
340. POLITI-
SCHES STRAF RECHT (S. 578)-341. VERFOLGUNG VON DDR-UNRECHT (S. 580)-342.
EURO-
PAEISCHE INTEGRATION UND EUROPARECHT (S. 583) - 343. RECHTSSTAAT
BUNDESREPUBLIK
(S. 596)
FUENFTER TEIL. RECHTSGESCHICHTE
20. KAPITEL. DER LANGEN REDE KURZER SINN 60$
344. ENTWICKLUNG, EVOLUTION (S. 605) - 345. TATSACHEN (S. 607) - 346.
HISTORY IS
WHAT HISTORIANS MAKE (S. 608)-347. DER STAAT, DAS TCCHNOKONSTRUKT,
EUROPAEISCHE
UNION UND DIE GLOBALISIERUNG (S. 611) - 348. DAS RECHT AUF DEM WEG
ZURUECK IN
DIE GESELLSCHAFT (S. 613) - 349. DER ENGEL DER GESCHICHTE? (S. 614) -
350. EINE
ANDERE TRADITION (S. 616)
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 619
NAMEN- UND SACHVERZEICHNIS 623
ZUR PERSON DES AUTORS 651
|
any_adam_object | 1 |
author | Wesel, Uwe 1933-2023 |
author_GND | (DE-588)11569689X |
author_facet | Wesel, Uwe 1933-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Wesel, Uwe 1933-2023 |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040965558 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK190 |
callnumber-raw | KK190 |
callnumber-search | KK190 |
callnumber-sort | KK 3190 |
classification_rvk | CC 7300 NT 3000 PW 1700 PW 4000 PW 4200 PW 9255 |
ctrlnum | (OCoLC)879306524 (DE-599)BVBBV040965558 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Philosophie |
edition | 4., neu bearb. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02667nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040965558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130424s2014 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406655739</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 43.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-65573-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406655734</subfield><subfield code="9">3-406-65573-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406547164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879306524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040965558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK190</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)17684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)131046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)140814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)140918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9255</subfield><subfield code="0">(DE-625)140998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesel, Uwe</subfield><subfield code="d">1933-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11569689X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Rechts</subfield><subfield code="b">von den Frühformen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Uwe Wesel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">649 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschiedenis (wetenschap)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025943849</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Europa |
geographic_facet | Duitsland Deutschland Europa |
id | DE-604.BV040965558 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406655739 3406655734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025943849 |
oclc_num | 879306524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-945 DE-12 DE-20 DE-M25 DE-188 DE-M382 DE-128 DE-Ef29 DE-70 DE-2070s DE-150 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-945 DE-12 DE-20 DE-M25 DE-188 DE-M382 DE-128 DE-Ef29 DE-70 DE-2070s DE-150 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
physical | 649 S. graph. Darst., Kt. 23 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_BSB_GNDPERS_I DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Wesel, Uwe 1933-2023 Verfasser (DE-588)11569689X aut Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart Uwe Wesel 4., neu bearb. Aufl. München Beck 2014 649 S. graph. Darst., Kt. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Rechtsgeschiedenis (wetenschap) gtt Rechtsontwikkeling gtt Geschichte Recht Law History Law Europe History Law Germany History Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Europa Recht (DE-588)4048737-4 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wesel, Uwe 1933-2023 Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart Rechtsgeschiedenis (wetenschap) gtt Rechtsontwikkeling gtt Geschichte Recht Law History Law Europe History Law Germany History Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 |
title | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart |
title_auth | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart |
title_full | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart Uwe Wesel |
title_fullStr | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart Uwe Wesel |
title_full_unstemmed | Geschichte des Rechts von den Frühformen bis zur Gegenwart Uwe Wesel |
title_short | Geschichte des Rechts |
title_sort | geschichte des rechts von den fruhformen bis zur gegenwart |
title_sub | von den Frühformen bis zur Gegenwart |
topic | Rechtsgeschiedenis (wetenschap) gtt Rechtsontwikkeling gtt Geschichte Recht Law History Law Europe History Law Germany History Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Rechtsgeschiedenis (wetenschap) Rechtsontwikkeling Geschichte Recht Law History Law Europe History Law Germany History Duitsland Deutschland Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025943849&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weseluwe geschichtedesrechtsvondenfruhformenbiszurgegenwart |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis