Grund- und Menschenrechte in Europa: das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ius Europaeum
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 189 S. |
ISBN: | 9783848702060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040963233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131108 | ||
007 | t| | ||
008 | 130423s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783848702060 |c Print |9 978-3-8487-0206-0 | ||
035 | |a (OCoLC)843491566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040963233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-1051 | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4080 |0 (DE-625)139832: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Christopher P. |e Verfasser |0 (DE-588)1034986368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grund- und Menschenrechte in Europa |b das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK |c Christopher P. Schmidt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2013 | |
300 | |a 189 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ius Europaeum |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-4586-7 |
830 | 0 | |a Ius Europaeum |v 56 |w (DE-604)BV011447782 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025941566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025941566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137236205666304 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 13
EINFUEHRUNG 17
A. GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHIMG 17
I. STAND DER FORSCHUNG 17
II. BEGRIFFSKLAERUNG 18
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 21
KAPITEL 1: ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE IN
EUROPA 23
A. HISTORISCHE BETRACHTUNG DER IDEE DER MENSCHENRECHTE 23
I. IDEENGESCHICHTLICHER HINTERGRUND UND HISTORISCHER URSPRUNG 24 1.
ANSAETZE IN DER ANTIKE 24
A) ANTIKE PHILOSOPHIE 24
B) INSBESONDERE: DIE STOA 25
C) ZWISCHENERGEBNIS 26
2. CHRISTENTUM 26
3. RATIONALES NATURRECHT 28
II. FORMALE ENTWICKLUNG 29
1. ENGLISCHE RECHTS- UND FREIHEITSVERBUERGUNGEN 30
2. DIE AMERIKANISCHEN BILLS OF RIGHTS 31
3. DIE FRANZOESISCHE DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 33
III. ZUSAMMENFASSUNG - HISTORISCHE BETRACHTUNG DER IDEE DER
MENSCHENRECHTE 35
B. DIE VERSCHIEDENEN GRUND- UND MENSCHENRECHTSSYSTEME IN EUROPA 35 I.
EUROPARAT 36
1. EMRK 37
A) ENTWICKLUNG 37
B) RECHTSNATUR 38
(1) RANG IN DEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN 39 (2) VERLEIHUNG VON
INDIVIDUALRECHTEN DURCH DIE EMRK 40 (3) SUPRANATIONALE ELEMENTE - DIE
EMRK ALS TEILVERFASSUNG 41
C) RECHTSGRUNDLAGEN 43
IMAGE 2
(1) DIE BESTIMMUNGEN DER EMRK 43
(2) DIE ZUSATZPROTOKOLLE 45
2. (REVIDIERTE) EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA 46
II. EUROPAEISCHE UNION 47
1. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE DER UNION, ART. 6 ABS. 3 EUV 48 A)
ENTWICKLUNG 48
B) RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 49
C) RECHTSERKENNTNISQUELLEN 52
(1) VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 52 (2) EMRK 53
2. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION, ART. 6 ABS. 2 EUV 54
A) ENTWICKLUNG 54
B) RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 56
3. DIE GRUNDFREIHEITEN DES AEUV - GRUNDRECHTE IM KLASSISCHEN SINN? 58
4. GEMEINSCHAFTSCHARTA DER SOZIALEN GRUNDRECHTE DER ARBEITNEHMER 60
III. ZUSAMMENFASSUNG - DAS GRUNDRECHTSSYSTEM IN DER EU 60 C.
ZUSAMMENFASSUNG - ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER GRUND- UND
MENSCHENRECHTE IN EUROPA: DAS GRUNDRECHTSSYSTEM IN DER EU 61
KAPITEL 2: DER BEITRITT DER EU ZUR EMRK 63
A. DIE GESCHICHTE DER BEITRITTSERWAEGUNGEN 64
I. ERSTE BEITRITTSERWAEGUNGEN 64
II. GUTACHTEN 2/94 DES EUGH 64
III. VERTRAG VON LISSABON UND ZUSATZPROTOKOLL NR. 14 ZUR EMRK 66 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 67
B. DER BEITRITT GEMAESS DEM VERTRAG VON LISSABON 67
I. KONVENTIONSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 67
1. RATIFIKATION DES 14. ZUSATZPROTOKOLLS 68
2. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE, ART. 59 ABS. 2 EMRK ZP14 69 3. VERFAHREN,
ART. 59 ABS. 2 EMRK ZP14 70
II. UNIONSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 71
1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE, ART. 6 ABS. 2 S. 1 EUV 72
2. VERFAHREN, ART. 216 FF. AEUV 73
A) VERTRAGSVERHANDLUNG UND UNTERZEICHNUNG 73
B) ABSCHLUSS DES VERTRAGS 74
3. ART. 1 PROTOKOLL (NR. 8) ZU ART. 6 ABS. 2 EUV 74
III. ZUSAMMENFASSUNG 75
C. PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM BEITRITT 76
I. MODALITAETEN DES BEITRITTS DER EU ZUR EMRK 77
IMAGE 3
1. PERSONELLE BETEILIGUNG DER EU AN DEN INSTITUTIONEN DER
EMRK UND DES EUROPARATS 77
A) UNIONSRICHTER AM EGMR, ART. 20 FF. EMRK 77
(1) VERZICHT AUF DIE ENTSENDUNG EINES RICHTERS 78 (2) ENTSENDUNG EINES
RICHTERS AD HOC 79
(3) ENTSENDUNG EINES VOLLWERTIGEN UNIONSRICHTERS 81 B) BETEILIGUNG IM
MINISTERKOMITEE IM HINBLICK AUF ART. 46 ABS. 2 EMRK 83
C) BETEILIGUNG IN DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG 86 2. FINANZIELLE
ASPEKTE DES BEITRITTS DER EU ZUR EMRK 87 3. DER BEITRITT ZU DEN
ZUSATZPROTOKOLLEN DER EMRK 88
A) DER BEITRITT ZU DEN VERFAHRENSRECHTLICHEN ZUSATZPROTOKOLLEN 88
B) DER BEITRITT ZU DEN MATERIELL-RECHTLICHEN ZUSATZPROTOKOLLEN 89
4. EXKURS: BEITRITT DER EU ZUM EUROPARAT 91
5. ZUSAMMENFASSUNG 92
II. INHALTLICHE DIVERGENZEN ZWISCHEN EMRK UND UNIONSGRUNDRECHTEN 94
1. ARTIKEL DER EGRC, DIE DIE GLEICHE BEDEUTUNG HABEN, WIE DIE
ENTSPRECHENDEN ARTIKEL DER EMRK, DEREN TRAGWEITE ABER UMFASSENDER IST 95
2. BESTIMMUNGEN DER EGRC, DIE NICHT IN DER EMRK ENTHALTEN SIND 97
3. BESTIMMUNGEN DER EMRK, DIE NICHT IN DER EGRC ENTHALTEN SIND 98
4. DIVERGENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES EGMR UND DES EUGH 99
A) MATERIELLE DIVERGENZ BEZUEGLICH EINES MATERIELLEN GRUNDRECHTS 99
B) MATERIELLE DIVERGENZ BEZUEGLICH EINES PROZESSUALEN GRUNDRECHTS 100
C) ZUSAMMENFASSUNG - MATERIELLE DIVERGENZEN IN DER RECHTSPRECHUNG 102
III. RECHTSSCHUTZ 103
1. DAS VERHAELTNIS VON EGMR UND EUGH ZUEINANDER 103 A) DAS VERHAELTNIS DER
GERICHTSHOEFE VOR EINEM BEITRITT DER EU ZUR EMRK 104
B) DAS VERHAELTNIS DER GERICHTSHOEFE NACH EINEM BEITRITT DER EU ZUR EMRK
105
2. STAATENBESCHWERDE GEGEN DIE EU 105
3. BESTIMMUNG DES BESCHWERDEGEGNERS 106
4. INTERVENTIONSRECHT DER EU 108
IMAGE 4
IV. ZUSAMMENFASSUNG - PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
BEITRITT 108
D. ZUSAMMENFASSUNG - DER BEITRITT DER EU ZUR EMRK 110
KAPITEL 3: DAS VERHAELTNIS DER EUROPAEISCHEN GRUND- UND MENSCHENRECHTE
ZUEINANDER 115
A. DIE EMRK ALS RECHTSERKENNTNISQUELLE 116
I. FUER DIE GRUNDRECHTE DER EGRC 117
1. DIE PRAEAMBEL DER EGRC 117
2. DIE VERWEISUNG DES ART. 52 ABS. 3 EGRC 118
A) GLEICHLAUFKLAUSEL, KONGRUENZKLAUSEL ODER TRANSFER- BZW.
INKORPORATIONSKLAUSEL? 119
B) ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 52 ABS. 3 EGRC 122
(1) ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES ART. 52 ABS. 3 S. 1 EGRC DURCH
DAS TATBESTANDSMERKMAL DER SICH ENTSPRECHENDEN RECHTE 123
(2) DIE ERLAEUTERUNGEN ZU ART. 52 ABS. 3 S. 1 EGRC 126 C) RECHTSNATUR DER
VERWEISUNG - STATISCH ODER DYNAMISCH? 128 D) UMFANG DER VERWEISUNG 130
(1) SCHUTZBEREICHE DER GRUNDRECHTE - BEDEUTUNG, SCHRANKEN DER
GRUNDRECHTE - TRAGWEITE 130 (2) EINHEITLICHES BEGRIFFSVERSTAENDNIS -
BEDEUTUNG UND TRAGWEITE ALS SYNONYM FUER UMFASSENDE
KOHAERENZ 131
(3) BEDEUTUNG UND TRAGWEITE - SCHUTZGUT UND SCHUTZBEREICH MIT
SCHRANKEN 132
E) ZWISCHENERGEBNIS 133
3. DIE ERLAEUTERUNGEN ZUR EGRC I. V. M. ART. 6 ABS. 1 UABS. 3 EUV 134
A) BINDUNGSGRAD DER ERLAEUTERUNGEN 134
B) DIE EMRK ALS RECHTSERKENNTNISQUELLE IN DEN ERLAEUTERUNGEN ZUR EGRC 136
4. ZUSAMMENFASSUNG 136
II. FUER DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE 137
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 13 7
2. DIE VERWEISUNG DES ART. 6 ABS. 3 EUV 138
3. ZUSAMMENFASSUNG 139
B. KONKURRENZ 139
I. ALLGEMEINES ZU KONKURRENZ UND VORRANG VON NORMEN 140 1. DIE
ALLGEMEINEN VORRANGREGELN 141
2. DAS BEZUGSSYSTEM DER UNTERSUCHUNG: DIE RECHTSORDNUNG DER UNION 143
10
IMAGE 5
II. IM SPEZIELLEN: KONKURRENZ UND VORRANG VON
GRUNDRECHTSNONNEN - DAS PRINZIP DER MEISTBEGUENSTIGUNG 144 III.
KONKURRENZ ZWISCHEN DER EGRC UND DER EMRK 147
1. KONKURRENZ ZWISCHEN EMRK UND EGRC ANHAND DER ALLGEMEINEN
VORRANGREGELN 148
A) DER LEX SUPERIOR-GRUNDSATZ 148
(1) BINDUNGSWIRKUNG DER EMRK GEMAESS ART. 216 ABS. 2 AEUV 149
(2) BINDUNGSWIRKUNG DER EGRC GEMAESS ART. 6 ABS. 1 EUV 151
(3) ZWISCHENERGEBNIS: ANWENDUNGSVORRANG DER EGRC 152 B) DER LEX
SPECIALIS-GRUNDSATZ 153
C) DER LEX POSTERIOR-GRUNDSZTZ 154
2. VORRANG DER EMRK ALS ERKENNTNISQUELLE, ART. 52 ABS. 3 EGRC 155
3. VORRANG DER EMRK AUFGRUND VOELKERRECHTLICHER BINDUNG 155 4.
ZWISCHENERGEBNIS 156
IV. KONKURRENZ ZWISCHEN DER EGRC UND DEN ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN
15 7
1. KONKURRENZ ZWISCHEN EGRC UND ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN ANHAND DER
ALLGEMEINEN VORRANGREGELN 158 A) GLEICHER GELTUNGSRANG GEMAESS ART. 6 ABS.
1 UND 3 EUV 158 B) WEITERE DIFFERENZIERUNGEN 160
2. UEBERSCHIESSENDE GELTUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE 161 A)
BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE FUER VON DER EGRC NICHT
ERFASSTE ALTFAELLE 162
B) DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE ALS MOEGLICHKEIT DER ENTWICKLUNG
EINES AUFFANGGRUNDRECHTS 162
C) FORTENTWICKLUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE VOR DEM HINTERGRUND
DER EGRC ALS MOMENTAUFNAHME 163 D) DIE OPT-OUTS GROSSBRITANNIENS,
POLENS UND TSCHECHIENS AUS DER EGRC - BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE IM BEREICH DES PROTOKOLLS (NR. 30) 164 (1) INHALT UND
RECHTSWIRKUNG VON ART. 1 ABS. 1 PROTOKOLL (NR. 30) 166
(2) INHALT UND RECHTSWIRKUNG VON ART. 1 ABS. 2 PROTOKOLL (NR. 30) 169
(3) INHALT UND RECHTSWIRKUNG VON ART. 2 PROTOKOLL (NR. 30) 170
(4) FAZIT 172
3. ZWISCHENERGEBNIS 174
V. KONKURRENZ ZWISCHEN DEN ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN UND DER EMRK
175
11
IMAGE 6
1. KONKURRENZ ZWISCHEN EMRK UND DEN ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZEN ANHAND DER ALLGEMEINEN VORRANGREGELN 175 2.
SUPPLEMENTAERVERHAELTNIS ZWISCHEN EMRK UND ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN?
177
3. ZWISCHENERGEBNIS 178
C. KONTROLLE DES GESAMTEN EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSSCHUTZES ANHAND DER
EMRK, ART. 1, 19 EMRK 178
D. ERGEBNIS 179
I. GRUNDSATZ DES MEISTBEGUENSTIGUNGSPRINZIPS 180
II. (ANWENDUNGS-) VORRANG DER EGRC VOR DER EMRK UND DEN ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZEN 180
III. BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE FUER DIE FORTENTWICKLUNG
DES GRUNDRECHTSSCHUTZES UND IM BEREICH DES PROTOKOLLS (NR. 30) 182
IV. KONTROLLE DES GESAMTEN EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTSSCHUTZES ANHAND DER
EMRK 182
LITERATURVERZEICHNIS 183
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Christopher P. |
author_GND | (DE-588)1034986368 |
author_facet | Schmidt, Christopher P. |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Christopher P. |
author_variant | c p s cp cps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040963233 |
classification_rvk | PR 2213 PS 3854 PS 4080 |
ctrlnum | (OCoLC)843491566 (DE-599)BVBBV040963233 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040963233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130423s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848702060</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0206-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)843491566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040963233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Christopher P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034986368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grund- und Menschenrechte in Europa</subfield><subfield code="b">das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK</subfield><subfield code="c">Christopher P. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-4586-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius Europaeum</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011447782</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025941566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025941566</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040963233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848702060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025941566 |
oclc_num | 843491566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-703 DE-188 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-1051 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-703 DE-188 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-1051 |
physical | 189 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Ius Europaeum |
series2 | Ius Europaeum |
spelling | Schmidt, Christopher P. Verfasser (DE-588)1034986368 aut Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK Christopher P. Schmidt 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2013 189 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ius Europaeum 56 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-4586-7 Ius Europaeum 56 (DE-604)BV011447782 56 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025941566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Christopher P. Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK Ius Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK |
title_auth | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK |
title_exact_search | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK |
title_full | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK Christopher P. Schmidt |
title_fullStr | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK Christopher P. Schmidt |
title_full_unstemmed | Grund- und Menschenrechte in Europa das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK Christopher P. Schmidt |
title_short | Grund- und Menschenrechte in Europa |
title_sort | grund und menschenrechte in europa das neue system des grund und menschenrechtsschutzes in der europaischen union nach dem inkrafttreten des vertrags von lissabon und dem beitritt der union zur emrk |
title_sub | das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt der Union zur EMRK |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsschutz Grundrecht Menschenrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025941566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011447782 |
work_keys_str_mv | AT schmidtchristopherp grundundmenschenrechteineuropadasneuesystemdesgrundundmenschenrechtsschutzesindereuropaischenunionnachdeminkrafttretendesvertragsvonlissabonunddembeitrittderunionzuremrk |