Chronik der Familie Bötcher: Familienspuren aus acht Jahrhunderten
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wendler
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 1107 - 1118. - Ergänzung zu: Ahnenliste der Geschwister Nicola König geb. Wendler, Daniela Boehme geb. Wendler und Claudia Wendler |
Beschreibung: | 1118 S. Ill., Kt 31 cm 1 CD-ROM (12 cm), 3 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040961483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140123 | ||
007 | t | ||
008 | 130423s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,B13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029111146 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)869848114 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029111146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 929.20943 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 920 |2 sdnb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Chronik der Familie Bötcher |b Familienspuren aus acht Jahrhunderten |c bearb. von Dagmar Wendler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wendler |c 2012 | |
300 | |a 1118 S. |b Ill., Kt |c 31 cm |e 1 CD-ROM (12 cm), 3 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 1107 - 1118. - Ergänzung zu: Ahnenliste der Geschwister Nicola König geb. Wendler, Daniela Boehme geb. Wendler und Claudia Wendler | ||
600 | 3 | 7 | |a Boettcher |c Familie |0 (DE-588)11866087X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Boettcher |c Familie |0 (DE-588)11866087X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wendler, Dagmar |0 (DE-588)1072302624 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939846 | ||
942 | 1 | 1 | |c 929 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150272264503297 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
CHRONIK DER FAMILIE BOETCHER
FAMILIENSPUREN AUS ACHT JAHRHUNDERTEN
VORFAHREN DER BOETCHER SEIT DEM 20./21- JH. AUCH DER FAMILIEN WENDLER
WETZMUELLER
KOENIG UND BOEHME
GEMAESS AHNENLISTE FUER NICOLA KOENIG / DANIELA BOEHME / CLAUDIA WENDLER
SEITE
INHALT 3
VORWORT 16
TEIL A SALZWEDEL VORRANGIG IM MITTELALTER MIT BEZUG AUF VORFAHREN UND
FAMILIENMITGLIEDER 19
KAP. I ZUR GESCHICHTE DER ALTMARK UND SALZWEDELS IM FRUEHEN UND SPAETEN
MITTELALTER 21
KAP. II DIE FAMILIEN BARTELS, BOCK, (V.) BORCHOLT, BURMEISTER
(BORMEISTER), (V.) CHUEDEN, (V.) DITHMERSEN, KLYEKE (KLYSEKE, KLESEKE),
KNOPF, SCHULTZE, SARTOR/WOLTERS U. A. IN URKUNDEN 44
KAP. DI HANDEL UND GEWANDSCHNEIDERGILDEN IN SALZWEDEL 77
KAP. IV STIFTUNGEN UND STIFTERFAMILIEN VORWIEGEND IN SALZWEDEL 84
1. DAS BURMEISTER-LEHEN ( LEHN ) 85
2. DAS CHUEDENSCHE STIPENDIUM 87
3. ANDERE FAMILIENSTIFTUNGEN, IN DEREN GENUSS ZWEIGE DER FAMILIE (V.)
CHUEDEN KAMEN ODER NOCH KOMMEN 89
A) NICOLAUS GERCKENSCHE FAMILIENSTIFTUNG ZU SALZWEDEL 89
B) STEEN-LEMBEKE-STIFTUNG, JOHANNIS-LEHN ZU UELZEN 91
C) HACKELBUSCH SCHES LEGAT ZU MAGDEBURG 92
4. DAS BUCH (BUCK, BOCK, BOEK)-LEHN UND WEITERE STIPENDIEN 93
5. DAS ENDE BZW. DER FORTBESTAND VON STIFTUNGEN 94
KAP. V KLOESTER IN DER ALTMARK IN ODER UM SALZWEDEL UND GEISTLICHE ALS
FAMILIENMITGLIEDER 98
KAP. VI AUS DEN EINKOMMENSVERZEICHNISSEN DER KOMMENDEN NACH DER
REFORMATION 107
HTTP://D-NB.INFO/1029111146
IMAGE 2
KAP. VII BESITZUNGEN UND EINKUENFTE VON FAMILIENMITGLIEDERN
NACH DEM LANDBUCH DER MARK BRANDENBURG VON 1375 110
TEIL B UELZEN IM MITTELALTER MIT BEZUG AUF VORFAHREN UND
FAMILIENMITGLIEDER 115
KAP. I ZUR GESCHICHTE UELZENS 117
KAP. II RATSMITGLIEDER UND KAUFLEUTE IN UELZEN 127
KAP. III DER HANSETAG VON UELZEN 1470 130
KAP. IV GEISTLICHE EINRICHTUNGEN UND STIFTUNGEN VON VORFAHREN UND
FAMILIENMITGLIEDERN 133
KAP. V FAMILIENMITGLIEDER BETREFFENDE STIFTUNGEN IN UELZEN IN URKUNDEN
BIS ZUR REFORMATION 141
1. URKUNDE DER STIFTUNG DER GERTRUD VON ESCHE VOM 23.7.1365, DES
MARTINI-LEHNS 141
2. ZUR GESCHICHTE DES VON JOHANNES LEMBEKE, HILLEGUND UND DIETRICH STEN
(STEEN) 1376 BEGRUENDETEN JOHANNIS-LEHNS BIS ZUR REFORMATION, U. A.
STIFTUNGSURKUNDE UND URKUNDLICHE BESTAETIGUNG 144
3. URKUNDEN ZUR BEGRUENDUNG DES CRUCIS-LEHNS UND WEITERER LEHEN, DER
MELTZINGISCHEN COMMENDE, DURCH LUDOLPH MELTZING UND IHRE ERGAENZUNG DURCH
DIETRICH WITZENDORFF UND ABEL TILE 151
4. STIFTUNG EINER KOMMENDE IN DER ST. VITI-KAPELLE VON DIETRICH LEMBEKE
1506 IN URKUNDEN 158
KAP. VI MITGLIEDER DER FAMILIEN (V.) ESCHE, STEEN, (V.) LEMBEKE, (V.)
MELTZING, (V.) REDEBERE, (V.) EITZEN IN UELZEN 165
1. IN WEITEREN URKUNDEN 165
2. IN DER GENEALOGIE 187
A) FAMILIE DE ESCHE 187
B) FAMILIE STEEN (STEN) 188
C) FAMILIE (V.) LEMBEKE 188
D) FAMILIE (V.) MELTZING(EN) 190
E) FAMILIE (V.) REDEBER 191
F) FAMILIE VAN EITZEN 192
G) FAMILIE ROFSACK (ROFFSACK) 194
H) FAMILIE HAGEMANN 196
KAP. VII KLOESTER UM LUENEBURG UND UELZEN UND GEISTLICHE, NONNEN UND
MOENCHE DER FAMILIE 204
1. KLOSTER LUENE 205
2. KLOSTER EBSTORF 207
3. KLOSTER MEDINGEN 210
4. KLOSTER WIENHAUSEN 211
5. KLOSTER ISENHAGEN 213
6. KLOSTER WALSRODE 215
7. KLOSTER OLDENSTADT BEI UELZEN 216
8. KLOSTER SCHARNEBECK 217
9. GEISTLICHE, NONNEN UND MOENCHE, BEGINEN ALS FAMILIENMITGLIEDER,
VORWIEGEND MIT BEZUG ZU LUENEBURGER FAMILIEN IM MITTELALTER 217
KAP. VIH STADTCHRONIST TILE HAGEMANN (JUN.) IN UELZEN 235
IMAGE 3
TEIL C ZEUGNISSE IN DER NEUZEIT (SEIT UM 1500 ZU SALZWEDEL UND UELZEN)
237
KAP. I AUS DER ZEIT DER REFORMATION, NACHREFORMATION UND UMWANDLUNG
GEISTLICHER LEHEN 239
KAP. II FAMILIE CHUEDEN - FORTSETZUNG DER REIHE DER BUERGERMEISTER IN
SALZWEDEL - UND NACHKOMMEN, PASTOREN SCHULTZE, KRAUSE UND FAMILIEN 245
1. FAMILIE CHUEDEN - INSBES. BUERGERMEISTER IN SALZWEDEL - U. A. MIT BEZUG
AUF DIE TURMKNOPFURKUNDE VON 1496 UND DIE JUDEN IN SALZWEDEL 245
2. LEICHENPREDIGT FUER ARZT JOHANN JOACHIM CHUEDEN VON SUPERINTENDENT
CHRISTOPH. WILH. BEYER (1699) 261
3. FAMILIE DES SUPERINTENDENTEN STEPHAN SCHULTZE IN SALZWEDEL UND DES
PASTORS KRAUSE IN JEGGAU IN DER ALTMARK 264
4. FAMILIE DES SUPERINTENDENTEN M. CHRISTIAN GEDICKE 276
5. LEICHENPREDIGT FUER MARIA CHUEDEN GEB. BAUMANN VON SUPERINTENDENT
JOHANN DAVID SOLBRIG (1744) 278
6. LEICHENPREDIGT FUER ARCHIDIAKON CHRISTOPH DIETRICH CHUEDEN VON
SUPERINTENDENT STEPHAN SCHULTZE (1716) 283
7. LEICHENPREDIGT FUER SABINE JULIANE CHUEDEN GEB. BROUNING VON
SUPERINTENDENT STEPHAN SCHULTZE (1720) 290
8. LEICHENPREDIGT FUER ANNA SIBYLLA WASSERSCHIEBEN GEB. RADEMACHER VON
SUPERINTENDENT STEPHAN SCHULTZE (1720) 291
9. REDE ZUR HOCHZEIT PFEIFFER - WASSERSCHIEBEN VON FELDPREDIGER JOHANN
JACOB SCHULTZE (1742) U. A. 293
KAP. III ABSCHIED WEGEN DER UELZENER STIPENDIEN 1687 DES HOFGERICHTS
CELLE, VERGLEICH VON 1688 UND BESCHEIDUNG EINES ANSPRUCHS DES JOHANN
JACOB SCHULTZE FUER SEINEN AELTESTEN SOHN 1769/70 303
KAP. IV FAMILIE (V.) CHUEDEN IN LUENEBURG UND VERPFLANZUNG VON
FAMILIENZWEIGEN DORTHIN DURCH VALENTIN UND DR. MED. CHRISTIAN FRIEDRICH
(V.) CHUEDEN 309
TEIL D LUENEBURG MIT BEZUG A U F VORFAHREN UND FAMILIENMITGLIEDER IM
MITTELALTER BIS IN DIE NEUZEIT 311
KAP. I ZUR GESCHICHTE LUENEBURGS 313
KAP. II ZUR SALINE, SIEDESALZ UND STECKNITZFAHRT 320
KAP. III KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN, OEFFENTLICHE BAUTEN, BUERGERHAEUSER UND
STADTSCHLOSS IN LUENEBURG 323
1. ARCHIDIAKONAT MODESTORPE UND JOHANNISKIRCHE 323
2. BENEDIKTINERKLOSTER ST. MICHAELIS 327
3. CYRIAKSKIRCHE 330
4. LAMBERTIKAPELLE UND NACHMALIGE LAMBERTIKIRCHE 331
5. (ALTE) RATSKAPELLE ZUM (KLEINEN) HL. GEIST 331
6. (NEUE) KAPELLE UND HOSPITAL ZUM GROSSEN HL. GEIST, URSPRUENGLICH
HOSPITAL ST. LAMBERTI 331
7. LANGER HOF UND GRAL UND GOTTESBUDEN ODER -KELLER 333
8. MARIENKIRCHE, FRANZISKANER- ODER BARFUESSERKLOSTER ST. MARIEN AM
MARIENPLATZ 334 9. NICOLAIKIRCHE 335
IMAGE 4
10. PRAEMONSTRATENSERKLOSTER HEILIGENTHAL MIT ANDREASKIRCHE 336
11. BLAUER KONVENT 337
12. GERTRUDENKAPELLE 337
13. ZU OEFFENTLICHEN BAUTEN UND BUERGERHAEUSERN 338
14. SCHLOSS IN DER STADT 342
KAP. IV MITTELALTERLICHE STADTGESELLSCHAFT 346
1. STAENDISCHE GLIEDERUNG 346
2. JUEDISCHE BEVOELKERUNG 349
TEIL E RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIEN IN LUENEBURG UND ANDERE
FAMILIEN (VORFAHREN) 353
KAP. I RATSHERRENFAMILIE (V.) ABBENBURG (ABBENBORG) 355
1. GENEALOGIE 355
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 357
3. ZUR ENTSTEHUNG UND FUNKTION DES LUENEBURGER RATS 360
4. GERICHTSWESEN UND RATSHERREN ABBENBURG 364
KAP. II SUELFMEISTERFAMILIE (V.) BARDOWICK (BARDEWIK) 369
1. GENEALOGIE 369
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 371
3. AUFSTIEG UND FALL BARDOWICKS 374
KAP. IN RATSHERRENFAMILIE BARTHOLDI (BERTOLDI) 376
1. GENEALOGIE 376
2. FAMILIE IN URKUNDEN 376
KAP. IV KAUFMANNS- UND RATSHERRENFAMILIE BASEDOW 379
1. GENEALOGIE 379
2. KAUFLEUTE IN LUEBECK UND SALZHANDEL 381
3. RATSWIRREN IN LUEBECK 384
KAP. V RATSHERRENFAMILIE BERE 388
1. GENEALOGIE 388
2. FAMILIE IN LUEBECK 389
KAP. VI FAMILIE V. BERGEN 391
KAP. VII RATSHERRENFAMILIE BEVE 392
1. GENEALOGIE 392
2. FAMILIEMITGLIEDER IN URKUNDEN 393
KAP. VFFL RATSHERRENFAMILIE (V.) BISCHOPING (V. BISPINGEN) 398
1. GENEALOGIE 398
2. FAMILIENMITGLIEDER IN URKUNDEN 399
3. MINISTERIALE 400
KAP. IX FAMILIE (V.) BORCHOLT 402
1. GENEALOGIE 402
2. VORFAHR HEINRICH BORCHOLT JUN., SECHZIGER 1455 - 1456 403
KAP. X FAMILIE BROMES (V. ESTORFF, S. (V.) BROEMBSEN) 404
IMAGE 5
1. GENEALOGIE 404
2. FAMILIE IN URKUNDEN 404
3. STADTSCHREIBER MAGISTER DIRICK BROMES (1343 - 1355) 406
KAP. XI RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) BROEMBSEN (BROEMSE, S.
BROMES) 408 1. GENEALOGIE 408
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 410
3. DER VON-HOEVELN-GANG IN LUEBECK UND BROEMSE-HAEUSER IN LUENEBURG 412 4.
ZUR RATSTAETIGKEIT IN LUENEBURG 414
5. ZUR RATSTAETIGKEIT IN LUEBECK 415
6. HOCHZEITEN 418
7. NACHFAHREN NACH DER GENEALOGIE VON F. V. BROEMBSEN 419
KAP. XII RATSHERRENFAMILIE VON DER BRUEGGE (V. D. BRUECKEN, V. BRUEGGE) 421
1. GENEALOGIE 421
2. FAMILIE VON DER BRUEGGE IN URKUNDEN 422
3. HERKUNFT DER FAMILIE VON BRUEGGE 424
4. SELBSTBEWUSSTES BUERGERTUM IN BRUEGGE IM 12. JAHRHUNDERT 424
-KAP. XIII RATSHERREN-UND SUELFMEISTERFAMILIE BURMESTER 427
1. GENEALOGIE 427
2. HERLEITUNG DES NAMENS DES BURMEISTERS 427
3. FAMILIE IN URKUNDEN 428
KAP. XIV RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) DASSEL 431
1. GENEALOGIE 431
2. DIDERIK DASSEL, SECHZIGER 1454 UND NEUER RATSHERR 1455 - 1456 432
3. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 433
4. ZU DEN POLITISCHEN VERHAELTNISSEN ZUR ZEIT DER GRAFEN RAINALD II. UND
ADOLF I. V. DASSEL 436
5. GENEALOGIE DER GRAFEN V. DASSEL 440
6. RITTER V. DASSEL 441
7. KREUZZUEGE UND BETEILIGUNG VON HANSEATEN 444
8. FUERSTLICHER BESUCH IN LUENEBURG BEI LUDOLF (LUDEKE, LUETKE) V. DASSEL
449
KAP. XV RATSHERRENFAMILIE DICKE 454
1. GENEALOGIE 454
2. FAMILIE IN URKUNDEN 455
KAP. XVI SUELFMEISTERFAMILIE (V.) DITHMERSSEN (DITHMARSSEN, DITMERS) 458
1. GENEALOGIE 458
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEM 460
3. SUELFMEISTER, BARMEISTER UND SODMEISTER 462
4. THEODORIGILDE 465
5. DIE KOPE 467
6. SALINENBETRIEB UND SALINENARBEITER 468
7. BRUEDERSCHAFTEN 470
KAP. XVII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) DOERING (DOERING) 474
1. GENEALOGIE 474
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 478
3. AUFRUHR IN BRAUNSCHWEIG 486
4. AUS DER CHRONIK DES DIETRICH (I.) DOERING 490
KAP. XVIII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE DUCKEL 1. FAMILIE AUS
BREMEN IN LUENEBURG
493 493
IMAGE 6
2. RATSHERREN UND SOZIALE UNRUHEN IN BREMEN IM 14. JAHRHUNDERT 494
3. RATSHERREN DUCKEL IN BREMEN 495
4. VERBANNUNG DES JOHANN DUCKEL JUN. UND SEINER FAMILIE 496
KAP. XIX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE V. ELEBEK 500
KAP. XX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) ELVER 502
1. GENEALOGIE 502
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 504
KAP. XXI FAMILIE ENDEWAT 508
1. GENEALOGIE 508
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 508
KAP. XXII RATSHERREN-UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) ERPENSEN 510
1. GENEALOGIE 510
2. FAMILIE IN URKUNDEN 511
KAP. XXIII FAMILIE (V.) EVERINGEN, SIEHE FAMILIE (V.) HAGEN 515
KAP. XXIV RATSHERREN-UND SUELFMEISTERFAMILIE GARLOP 515
1. GENEALOGIE 515
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 516
3. JOHANN GARLOP IM PRAELATENKRIEG 522
KAP. XXV RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) GODENSTEDT (GODENSTEDE)
524
KAP. XXVI RATSHERRENFAMILIE GOLDSCHMIDT (AURIFABER) 526
KAP. XXVII RATSHERRENFAMILIE (V.) GRABOW 527
1. GENEALOGIE 527
2. FAMILIE IN URKUNDEN 528
KAP. XXVIH RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) GROENHAGEN
(GRONEHAGEN) 530 1. GENEALOGIE 530
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 532
3. HEINRICH GRONEHAGEN, MITGLIED DES NEUEN RATS 1454 - 1456, UND
ABKOEMMLINGE 534
4. DER KALAND 536
KAP. XXIX FAMILIE (V.) GROENING 540
KAP. XXX FAMILIE (V.) HACHEDE 542
KAP. XXXI RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) HAGEN 543
1. GENEALOGIE 543
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 545
KAP. XXXII FAMILIE (V.) HARDESTORP 550
KAP. XXXIQ RATSHERREN-UND SUELFMEISTERFAMILIE HOYEMANN 551
1. GENEALOGIE 551
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 553
IMAGE 7
KAP. XXXIV RATSHERREN- UND SUELMEISTERFAMILIE HOYER
1. GENEALOGIE 2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN
558 558 559
KAP. XXXV RATSHERRENFAMILIE HOYKE 1. GENEALOGIE 563
2 FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 564
3. RATSPOLITIK UND SCHLOSSERWERB 569
KAP. XXXVI RATSHERRENFAMILIE HUTH (HOUTH) 574
1. GENEALOGIE 574
2. FAMILIE IN URKUNDEN 575
KAP. XXXVII FAMILIE ISERNDUME (V. NIGENKERKEN, NYENKERKEN) 577
1. GENEALOGIE 577
2. FAMILIE IN URKUNDEN 577
KAP. XXXVIII FAMILIE JUNGE 579
KAP. XXXIX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE KRUSE 581
1. GENEALOGIE 581
2 . FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 583
3. EGGERT KRUSE, MITGLIED DES NEUEN RATS 1454 - 1456, UND NACHKOMMEN 586
KAP. XL RATSHERRENFAMILIE LANGE (I) 591
1. GENEALOGIE 591
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 593
KAP. XLI RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE LANGE (II) 596
1. GENEALOGIE 596
2. PRAELATENKRIEG (CA. 1446 -1462) UND SEINE GRUENDE 598
3. BUERGERMEISTER HINRIK LANGE (II) 619
4. ZUR SATE 626
KAP. XLII RATSHERRENFAMILIE V. LAUENBURG (HASSEKE, HASSEKIN; V.
LUENEBURG) 633
KAP. XLFFL RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE VON DEM LOH (VAM LO, LOO)
636 1. GENEALOGIE 636
2. FAMILIE IN URKUNDEN 637
KAP. XLIV RATSHERRENFAMILIE V. MELBECK (MELBEKE) 642
1. GENEALOGIE 642
2. FAMILIE IN URKUNDEN 643
KAP. XLV RATSHERRENFAMILIE MILES 647
1. GENEALOGIE 647
2. DIE FAMILIE IN URKUNDEN 648
KAP. XLVI RATS- UND SUELFMEISTERFAMILIE VON DER MOLEN (I), 652
VORMALS VON MELBECK (MELBEKE) 1. GENEALOGIE 652
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 653
3. NICOLAIHOF ZU BARDOWICK 658
KAP. XLVII RATS- UND SUELFMEISTERFAMILIE VON DER MOLEN (II),
IMAGE 8
VORMALS VON MELBECK 663
1. GENEALOGIE 663
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 667
3. DIE ABTSMUEHLE UND RATSMUEHLE 677
4. IM ZUGE VON ERBFOLGESTREITIGKEITEN UEBERWINDUNG DER HERZOGLICHEN
STREITMACHT DURCH LUENEBURG 1371 680
5. IM LUENEBURGISCHEN ERBFOLGEKRIEG 683
6. ZUR HANSE 684
7. ALBERT VON DER MOLEN (II) IM PRAELATENKRIEG 687
8. JOHANN VON DER MOLEN, GARTENRITTER 691
KAP. XLVFFL RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE VON DER NETZE 697
KAP. XLIX FAMILIE VON NIGENKERKEN GEN. ISERNDUME, SIEHE ISERNDUME 698
KAP. L RATSHERRENFAMILIE OHM _ 698
KAP. LI RATSHERRENFAMILIE PARON (PARIDAM) 700
1. GENEALOGIE 700
2. FAMILIE IN URKUNDEN 700
KAP. L H FAMILIE (V.) RAMBEKE, INHABER VON HOFAEMTERN UND ZEHNTEN 702
KAP. LIII FAMILIE (V.) RAVEN, MITGLIEDER IM SECHZIGER-AUSSCHUSS 1454 -
1456, 1463 - 1475 MITGLIED IM RAT 703
KAP. LIV FAMILIE RODE (RUFI) 707
KAP. LV RATSHERRENFAMILIE ROFSACK 708
1. GENEALOGIE 708
2. FAMILIE IN URKUNDEN 708
KAP. LVI RATSHERRENFAMILIE V. SACK (DE SACCO) 710
KAP. LVII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) SANCKENSTEDT
(SANKENSTEDE) 711 1. GENEALOGIE 711
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 713
KAP. LVIII RATSHERRENFAMILIE VON DEM SANDE 715
1. GENEALOGIE 715
2. FAMILIE IN URKUNDEN 717
3. BERICHT ZUR URSULANACHT AM 21.10.1371 718
KAP. LIX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE SCHEIE 721
KAP. LX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE SCHELLEPEPER 723
1. GENEALOGIE 723
2. FAMILIE IN INSCHRIFTEN UND URKUNDEN 724
3. DIRICK (DIETRICH) SCHELLEPEPER, SECHZIGER 1454 - 1456 726
KAP. LXI RATSHERRENFAMILIE (V.) SCHILTSTEIN 728
1. GENEALOGIE 728
2. FAMILIE IN URKUNDEN 730
KAP. LXII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) SCHNEVERDINGEN
(SCHNEVERDING) 1. GENEALOGIE 731 731
IMAGE 9
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN
732
KAP. LXIII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE SCHOMAKER 735
1. GENEALOGIE 735
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 738
3. HAUPTMANN HARTWIG SCHOMAKER 744
4. ZUR CHRONIK DES JOAKOB SCHOMAKER 745
5. HINRIK SCHOMAKER, SECHZIGER IM PRAELATENKRIEG 750
KAP. LXIV SUELFMEISTERFAMILIE SCHUETTE (SCHUTTE) MIT MITGLIED DER
SECHZIGER UND DES NEUEN RATS 1454 - 1456 754
KAP. LXV RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE SEMMELBECKER 758
1. GENEALOGIE 758
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 760
KAP. LXVI RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE SOTHMEISTER 769
1. GENEALOGIE 769
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 770
3. FUNKTION DES SODMEISTERS 773
KAP. LXVII FAMILIE (V.) SPRAKENSEN (SPRAKELSEN) 776
KAP. LXVIII RATSHERRENFAMILIE SPRINGINTGUT 777
1. GENEALOGIE 777
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 779
3. BUERGERMEISTER JOHANN SPRINGINTGUT UND SEIN TOD IM TURM 788
4. DIETRICH (DIDERIK) SPRINGINTGUT, KLAEGER VOR KAISER FRIEDRICH III. 802
5. STIFTSHERR SANDER SPRINGINTGUT IM VISIER DES PAPSTES 805
KAP. LXIX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE STOETEROGGE 810
1. GENEALOGIE 810
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 813
KAP. LXX RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE STOKETO 832
1. GENEALOGIE 832
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 833
3. NIKOLAUS STOKETO IM PRAELATENKRIEG 836
KAP. LXXI FAMILIE STUEVER (STUVER) 841
1. GENEALOGIE 841
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 843
3. WARNEKE STUEVER, SECHZIGER, UND HINRIK STUEVER 844
4. DER NEUE RAT, DIE SECHZIGER UND DER RATSWECHSEL 1454 UND 1456 846 5.
REIMGEDICHTE ALS SPOTTGEDICHTE ZUM RATSWECHSEL 1454 UND 1456 856 6. DIE
FORDERUNGEN DER SECHZIGER 1454 862
7. ZUR ROLLE DIETRICH (DIRIK) SCHAPERS IM PRAELATENKRIEG 864
KAP. LXXH RATSHERRENFAMILIE VON DER SUITEN (SUELTZEN) 877
1. GENEALOGIE 877
2. FAMILIE IN URKUNDEN 878
3. ZUR SUELZE 880
KAP. LXXHI FAMILIE (V.) TESPE 883
1. GENEALOGIE 883
IMAGE 10
2. FAMILIE IN URKUNDEN
884
KAP. LXXIV FAMILIE TETENDORP (TEDENDORP, TEDENDORF) 885
KAP. LXXV RATSHERRENFAMILIE THODE 888
1. GENEALOGIE 888
2. FAMILIE IN URKUNDEN 889
KAP. LXXVI RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) TOEBING (TOBING) 893
1. GENEALOGIE 893
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 898
3. MEINEKE (MEINO) TOEBING (TOBING), SECHZIGER 1454 - 1456 910
4. AUFSTIEG VON TUCHHAENDLERN ZU RATSHERREN UND BESUCH DES HERZOGS 911 5.
SCHENKUNG AN DIE RATSBUECHEREI 912
6. STURZ DES ARISTOKRATISCHEN REGIMENTS 912
KAP. LXXVN FAMILIE (V.) TOPPENSTEDE (TOPPENSTEDT) 916
1. GENEALOGIE 916
2. FAMILIE IN URKUNDEN 916
KAP. LXXVIII RATSHERREN- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) TZERSTEDE 918
1. GENEALOGIE 918
2. RECHTSHANDSCHRIFTEN, INSBESONDERE LUENEBURGER SACHSENSPIEGEL VON
1442/48 919 3. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 927
KAP. LXXIX RATSHERRENFAMILIEN (V.) URDEN, SWERTING UND V. ATTENDORN 932
1. GENEALOGIE UND FAMILIE (V.) URDEN IN URKUNDEN 932
2. VORFAHREN SWERTING UND V. ATTENDORN IN LUEBECK 934
KAP. LXXX FAMILIE (V.) USLAR 935
KAP. LXXXI FAMILIE VARENDORP (VARENDORF, WARENDORP), MITGLIEDER IM
SECHZIGER-AUSSCHUSS 1454 - 1456 UND IM RAT 1454 UND 1474 936
KAP. LXXXII SUELFMEISTERFAMILIE VON DER WESER 940
KAP. LXXXIH RATSHERRENFAMILIE WITTE 941
1. GENEALOGIE 941
2. FAMILIE IN URKUNDEN 941
KAP. LXXXIV RATS- UND SUELFMEISTERFAMILIE (V.) WITZENDORFF (WITZENDORP)
943 1. GENEALOGIE 943
2. FAMILIE IN URKUNDEN UND INSCHRIFTEN 947
3. HANS (V.) WITZENDORFF (WITZENDORP), MITGLIED DES NEUEN RATS 1454 -
1456 951
4. ROLLE DES RATS BEI EINFUEHRUNG DER LEHRE LUTHERS 952
5. BIBLIOTHEK DES FRANZ (V.) WITZENDORFF UND SCHENKUNG AN DIE
RATSBIBLIOTHEK 954
6. HAUS ECKE SCHROEDER-/APOTHEKERSTRASSE U. A. 954
. 7. EINFLUSSNAHME DES FRANZ (V.) WITZENDORFF AUF DIE GESTALTUNG DES
RATHAUSES 956
8. ZU DEN STAMMTAFELN DER LUENEBURGER PATRIZIERGESCHLECHTER VON
HANS-JUERGEN V. WITZENDORFF 958
KAP. LXXXV RATSHERRENFAMILIE ZABEL 1. GENEALOGIE
962 962
IMAGE 11
2. FRUEHE NENNUNG DER ZABEL IN URKUNDEN LUENEBURGS
3. RUECKBLICK AUF DAS LUENEBURGER PATRIZIAT
963 965
TEIL F ZEUGNISSE IN DER NEUZEIT (AB CA. 1500) UND ENDE DER
UNABHAENGIGKEIT LUENEBURGS 1636 969
TEIL G FAMILIE BOETCHER NACH DAVID GOTTFRIED BOETTCHGER UND FAMILIE
RIEFKOHL 977
KAP. I FAMILIE BOETCHER IN HALLE UND VORFAHREN SEINER EHEFRAU IN
MERSEBURG UND LAUCHA 979
KAP. II PASTOR JOHANN FRIEDRICH BOETCHER IN HOHENHENNINGEN IN DER
ALTMARK 981
KAP. DI PASTOREN CHRISTIAN HEINRICH LEBERECHT BOETCHER UND GEORG ERNST
RIEFKOHL IN WUSTROW, STAPEN/ALTMARK UND JEMBKE BEI FALLERSLEBEN 982
KAP. IV PASTOR LUDWIG (LOUIS) FRIEDRICH WILHELM BOETCHER IN JEMBKE 991
KAP. V PASTOR ERNST RIEFKOHL IN LANGENDORF A. D. ELBE 994
KAP. VI PASTOR EDUARD ALWIN BOETCHER IN RHODE, RHETMAR UND BARFELDE 996
KAP. VH PASTOR ROBERT BOETCHER IN WINSEN/ALLER UND OHLENDORF (SALZGITTER)
UND SEINE FAMILIE 1001
KAP. V M GEDANKEN UND ERINNERUNGEN DES ELMAR BOETCHER, SOHN DES PASTORS
ROBERT BOETCHER 1013
KAP. IX NACHKOMMEN DES KARL FRIEDRICH CHRISTIAN BOETCHER, PASTOR IN
LEESTE, INSBES. DR. WALTER BOETCHER, OBERSTADTDIREKTOR IN LUENEBURG 1024
TEIL H GESCHWISTER DES PASTORS ROBERT BOETCHER UND FAMILIEN 1035
KAP. I OTTO BOETCHER 1037
KAP. II MARTHA BOETCHER 1046
KAP. III LYDIA BOETCHER 1046
KAP. IV SIEGFRIED ALEXANDER BOETCHER 1048
1. SIEGFRIED BOETCHER, JUN. 1050
2. ANNELIESE BOETCHER 1055
3. HILDEGARD BOETCHER 1056
4. DSE BOETCHER 1058
5. EBERHARD BOETCHER 1059
KAP. V DR. ELMAR BOETCHER 1062
KAP. VI WERNER BOETCHER 1063
IMAGE 12
KAP. VII MARGARETE BOETCHER
1063
TEIL J SIEGFRIED BOETCHER SEN. IN DEUTSCH-SUEDWESTAFRIKA 1065
KAP. I ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN KOLONIE DEUTSCH-SUEDWESTAFRIKA
(NAMIBIA) 1067
KAP. II GEKUERZTER AUSZUG AUS SIEGFRIED ALEXANDERS AUFZEICHNUNGEN UEBER
DEUTSCH-SUEDWEST (NAMIBIA) 1068
1. SIEGFRIEDS ERSTE SEEREISE NACH AFRIKA 1903 1068
2. ZUR GEOGRAFIE UND ZUM KLIMA IN SUEDWEST-AFRIKA 1081
3. SPERLINGE IN WINDHUK UND ABMARSCH INS FELD 1086
4. GEDANKEN EINES PFERDEKNECHTS 1091
KAP. III SEINE SCHREIBEN AN DEN LEITER DER KOLONIALSCHULE AUS WINDHUK
1904/09/10 1093
ANMERKUNGEN AM ENDE DES JEWEILIGEN KAPITELS
NACHWORT 1101
BILDNACHWEIS 1102
ABKUERZUNGEN 1105
QUELLEN UND LITERATUR 1107
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Wendler, Dagmar |
author2_role | edt |
author2_variant | d w dw |
author_GND | (DE-588)1072302624 |
author_facet | Wendler, Dagmar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040961483 |
ctrlnum | (OCoLC)869848114 (DE-599)DNB1029111146 |
dewey-full | 929.20943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 929 - Genealogy, names & insignia |
dewey-raw | 929.20943 |
dewey-search | 929.20943 |
dewey-sort | 3929.20943 |
dewey-tens | 920 - Biography, genealogy, insignia |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01655nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040961483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130423s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,B13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029111146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869848114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029111146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">929.20943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">920</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chronik der Familie Bötcher</subfield><subfield code="b">Familienspuren aus acht Jahrhunderten</subfield><subfield code="c">bearb. von Dagmar Wendler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wendler</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1118 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm), 3 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 1107 - 1118. - Ergänzung zu: Ahnenliste der Geschwister Nicola König geb. Wendler, Daniela Boehme geb. Wendler und Claudia Wendler</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Boettcher</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)11866087X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Boettcher</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)11866087X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wendler, Dagmar</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072302624</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939846</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">929</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040961483 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939846 |
oclc_num | 869848114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1118 S. Ill., Kt 31 cm 1 CD-ROM (12 cm), 3 Bl. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wendler |
record_format | marc |
spelling | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten bearb. von Dagmar Wendler Frankfurt am Main Wendler 2012 1118 S. Ill., Kt 31 cm 1 CD-ROM (12 cm), 3 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 1107 - 1118. - Ergänzung zu: Ahnenliste der Geschwister Nicola König geb. Wendler, Daniela Boehme geb. Wendler und Claudia Wendler Boettcher Familie (DE-588)11866087X gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Boettcher Familie (DE-588)11866087X p Geschichte z DE-604 Wendler, Dagmar (DE-588)1072302624 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten Boettcher Familie (DE-588)11866087X gnd |
subject_GND | (DE-588)11866087X |
title | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten |
title_auth | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten |
title_exact_search | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten |
title_full | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten bearb. von Dagmar Wendler |
title_fullStr | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten bearb. von Dagmar Wendler |
title_full_unstemmed | Chronik der Familie Bötcher Familienspuren aus acht Jahrhunderten bearb. von Dagmar Wendler |
title_short | Chronik der Familie Bötcher |
title_sort | chronik der familie botcher familienspuren aus acht jahrhunderten |
title_sub | Familienspuren aus acht Jahrhunderten |
topic | Boettcher Familie (DE-588)11866087X gnd |
topic_facet | Boettcher Familie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wendlerdagmar chronikderfamiliebotcherfamilienspurenausachtjahrhunderten |