Das Recht des Corporate Real Estate Managements: Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 396 S. 240 mm x 168 mm |
ISBN: | 3658001062 9783658001063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040958785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150513 | ||
007 | t | ||
008 | 130422s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028408056 |2 DE-101 | |
020 | |a 3658001062 |9 3-658-00106-2 | ||
020 | |a 9783658001063 |c Pb. : ca. EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.63 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-658-00106-3 | ||
024 | 3 | |a 9783658001063 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86040571 |
035 | |a (OCoLC)910308787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028408056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 346.43043 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 332.63240943 |2 22/ger | |
084 | |a QT 395 |0 (DE-625)142120: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schoofs, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)132233711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht des Corporate Real Estate Managements |b Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management |c Oliver Schoofs |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2015 | |
300 | |a XVII, 396 S. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Immobilienmanagement |0 (DE-588)4819387-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Immobilienmanagement |0 (DE-588)4819387-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-00107-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025937185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025937185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955751812988928 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER EXTERNEN
IMMOBILIENVERWALTUNG
1 GRUENDE DER EXTERNEN IMMOBILIENVERWALTUNG, CHANCEN UND RISIKEN 5
1.1 ZIELE UND NUTZEN VON CORPORATE REAL ESTATE MANAGEMENT (CREM) . 5
1.1.1 OUTSOURCING (AUSGLIEDERUNG UNTERNEHMENSEIGENER
IMMOBILIENBEZOGENER ABTEILUNGEN) 6
1.1.2 *MAKE OR BUY" ENTSCHEIDUNG (BEAUFTRAGUNG EXTERNER
NACHUNTERNEHMER) 7
1.2 TRENNUNG VON IMMOBILIENEIGENTUM UND BETREIBERFUNKTION 8
1.2.1 REITS ALS MITTEL DES IMMOBILIENOUTSOURCINGS 8
1.2.2 GESCHLOSSENE FONDS 9
1.2.3 BOERSENNOTIERTE IMMOBILIENGESELLSCHAFTEN 9
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 10
2 GEGENWAERTIGE STRUKTUR DES DEUTSCHEN IMMOBILIENMARKTS 11
2.1 MARKTEILNEHMER PROPERTY MANAGEMENT 11
2.2 MARKTTEILNEHMER FACILITY MANAGEMENT 12
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 12
3 AUSBLICK AUF DIE WEITERE MARKTENTWICKLUNG/PROGNOSE 15
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 16
4 NACHHALTIGKEIT - GREEN BUILDING 17
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 19
5 NOTWENDIGE AENDERUNG DER PERSONALSTRUKTUR 21
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 23
VII
HTTP://D-NB.INFO/1028408056
VIII INHALTSVERZEICHNIS
6 ENTWICKLUNG DER VERTRAGSGESTALTUNG IM RAHMEN DER
*PROFESSIONALISIERUNG" DES IMMOBILIENMARKTES 25
6.1 PROBLEME/SCHWIERIGKEITEN AUFGRUND NEUER VERTRAGSTYPEN 25
6.2 STAND DER RECHTSPRECHUNG 27
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 28
7 BEGRIFFLICHE ERLAEUTERUNGEN 29
7.1 ASSET MANAGEMENT 29
7.2 PROPERTY MANAGEMENT 30
7.3 FACILITY MANAGEMENT 32
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 34
TEIL II RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN BEI AUSGLIEDERUNG
VON UNTERNEHMENSIMMOBILIEN IN EINE SPEZIALISIERTE
ASSETMANAGEMENTGESELLSCHAFT
8 ASSET MANAGEMENT- UND FUNKTIONSAUSGLIEDERUNGSVERTRAG 37
8.1 ASSETMANAGEMENTVERTRAG 37
8.2 FUNKTIONSAUSGLIEDERUNGSVERTRAG 39
8.3 TYPISCHE RECHTSPROBLEME DES MANAGEMENT-OUTSOURCINGS 41
8.3.1 BETRIEBSUBERGANG 41
8.3.2 SCHEINWERKVERTRAG 43
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 43
9 BESONDERHEITEN DER FINANZMARKTAUFSICHT DER AUSGLIEDERUNG
IN BANK- UND VERSICHERUNGSBEREICH 45
9.1 BANKRECHTLICHE VORGABEN BEI DER AUSLAGERUNG EINES TAETIGKEITSBEREICHS
. 45
9.2 VERSICHERUNGSRECHTLICHE VORGABEN BEI DER AUSLAGERUNG
VON TAETIGKEITSBEREICHEN 49
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 50
TEIL III RECHTLICHE VORAUSSETZUNG IM RAHMEN DER EXTERNEN
IMMOBILIENVERWALTUNG
10 GRUNDSAETZLICHE VERTRAGSINHALTE DES PROPERTY- UND FACILITY MANAGEMENT
UND ANWENDBARES RECHT 55
10.1 PROPERTY MANAGEMENTVERTRAG 55
10.1.1 GRUNDSAETZLICHE VERTRAGSINHALTE 55
10.1.2 RECHTSNATUR DES PROPERTY MANAGEMENTVERTRAGS 56
10.1.2.1 GEGENSEITIGERVERTRAG 56
10.1.2.2 DAUERSCHULDVERHAELTNIS 57
INHALTSVERZEICHNIS IX
10.1.2.3 VERTRAGSTYP 59
10.1.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 63
10.2 FACILITY MANAGEMENTVERTRAG 63
10.2.1 GRUNDSAETZLICHE VERTRAGSINHALTE 63
10.2.2 ANWENDBARES RECHT 64
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 65
11 DAS BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG ZU BEACHTENDE RECHT DER ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 67
11.1 FUER EINE VIELZAHL VON FAELLEN VORFORMULIERTE VERTRAGSBEDINGUNGEN 69
11.2 VOM VERWENDER BEI VERTRAGSSCHLUSS GESTELLT 71
11.3 INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 71
11.4 EINBEZIEHUNG DER AGB IN DEN VERTRAG 74
11.5 UEBERRASCHENDE KLAUSELN 74
11.6 DIE INHALTSKONTROLLE NACH §§ 307 FF. BGB 75
11.6.1 PREIS-UND LEISTUNGSVEREINBARUNGEN 75
11.6.2 §§308, 309 BGB 76
11.6.3 §307 BGB 77
11.7 GESETZLICHE AUSLEGUNGSREGELN 79
11.7.1 VORRANG DER INDIVIDUALABREDE GEM. § 305 B BGB 79
11.7.2 UNKLARHEITENREGEL GEM. § 305 C BGB 79
LITERATUR 80
TEIL IV BESONDERHEITEN DES PROPERTY-MANAGEMENT-VERTRAGS
12 VERTRAGSPARTEIEN DES PROPERTY MANAGEMENTVERTRAGES UND DEREN
STEUERUNG 83
LITERATUR 85
13 VERGFLTUNGSSYSTEME IM PROPERTY MANAGEMENT VERTRAG 87
13.1 AUSGESTALTUNG DES DYNAMISCHEN ELEMENTS BEI PORTFOLIOAENDERUNGEN 87
13.2 MEHRVERGUETUNGSANSPRUECHE DES PROPERTY MANAGERS 88
13.3 TYPISCHE SONDERLEISTUNGEN UND DEREN VERGUETUNG 89
13.4 BENCHMARKING UND ERFOLGSABHAENGIGE VERGUETUNG 90
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 91
14 MAENGELRECHTE, HAFTUNG UND SCHADENSERSATZ 93
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 93
15 MIETMANAGEMENT 95
15.1 PROBLEMFALL BETRIEBSKOSTENUMLAGE 97
15.2 CONTRACTING (WAERMELIEFERUNG) 99
X
INHALTSVERZEICHNIS
15.3 INSTANDSETZUNGS-UND INSTANDHALTUNGSKOSTEN 101
15.4 VERSICHERUNGEN 102
WEITERFUHRENDE LITERATUR 102
16 RISK-MANAGEMENT 10S
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 106
17 CONTROLLING/VERTRAGSLAUFZEITEN 109
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 110
18 BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 111
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 112
TEIL V BESONDERHEITEN DES FACILITY-MANAGEMENT-VERTRAGS
19 UNTERNEHMEREINSATZFORM 117
19.1 AUSGANGSLAGE 117
19.2 GENERALUBERNEHMERMODELL 118
19.3 EINZELVERGABEMODELL 118
19.4 EINZELVERGABE MIT STEUERUNGSVERANTWORTUNG BEIM
PROPERTY MANAGER 119
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 120
20 VERGFLTUNGSSYSTEME 123
20.1 EINFUEHRUNG 123
20.2 VERGUETUNGSARTEN 124
20.2.1 EINHEITSPREISVERTRAG 124
20.2.2 PAUSCHALVERTRAG 124
20.2.3 STUNDENLOHN- UND SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG, HANDLING FEE
. 124
20.2.4 AUSWAHL DER VERGUETUNGSART 125
20.2.4.1 GRUNDSATZ 125
20.2.4.2 PAUSCHALPREIS BEI FUNKTIONALER LEISTUNGSBESCHREIBUNG. 125
20.2.4.3 EINHEITSPREISVERTRAG BEI KLARER LEISTUNGSDEFINITION 127
20.2.4.4 EVENTUAL- UND WAHLPOSITIONEN 128
20.3 ANREIZSYSTEME 128
20.3.1 PAUSCHALEN 129
20.3.2 HANDLINGFEE 129
20.3.3 VERTRAGSSTRAFE 132
20.4 DYNAMISCHES LEISTUNGSSOLL UND VEIGUETUNG 132
20.4.1 EINFUEHRUNG 132
20.4.2 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG EINES AENDERUNGSVORBEHALTS 134
INHALTSVERZEICHNIS XI
20.4.3 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER VERGUETUNGSREGELUNG 139
20.4.4 PRAKTISCHE UMSETZUNG 141
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 142
21 VERTRAGSLAUFZEITEN 145
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 145
22 MAENGELRECHTE, HAFTUNG UND SCHADENSERSATZ BEI LEISTUNGSSTOERUNGEN UND
SONSTIGEN PFLICHTVERLETZUNGEN 147
22.1 ALLGEMEINES 147
22.2 DIENSTVERTRAGS-UND WERKVERTRAGSRECHT 147
22.3 ANZUWENDENDES RECHT UND VERTRAGSGESTALTUNG 148
22.4 HAFTUNG WEGEN VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 149
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 151
23 REGELUNG DES QUALITAETSMABSTABS UND DER HAFTUNGSVERTEILUNG DURCH
SERVICE-LEVEL-AGREEMENTS IN FACILITY-MANAGEMENT-VERTRAEGEN 153
23.1 EINFUEHRUNG 153
23.2 RECHTLICHE EINORDNUNG VON SERVICE-LEVEL-AGREEMENTS 154
23.3 VERTRAGSGESTALTUNG 156
23.3.1 FESTLEGUNG DES SERVICELEVELS 156
23.3.2 SERVICELEVEL 1 156
23.3.3 SERVICELEVEL 2 157
23.3.4 SERVICELEVEL 3 157
23.4 DIFFERENZIERUNG NACH ART DER LEISTUNG 158
23.5 MESSBARE ERGEBNISSE FESTLEGEN 159
23.6 LEISTUNGSZEIT FESTLEGEN 161
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 163
24 VERTRAGSSTRAFE 165
24.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE WIRKSAMKEIT EINER VERTRAGSSTRAFE
165
24.2 KEINE KUMULATION VON VERTRAGSSTRAFEN 166
24.3 KEINE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE VERTRAGSSTRAFE 166
24.4 ANFORDERUNGEN AN EINE MALUSREGELUNG 167
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 169
25 STEUERUNG 171
25.1 PFLICHTEN IM GEWAEHRLEISTUNGSMANAGEMENT 174
25.2 DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 174
25.3 MANGELBESEITIGUNGSVERLANGEN UND PRAEZISE BEZEICHNUNG DER MAENGEL .
174
25.4 GEWAEHRLEISTUNGSVERZEICHNIS 176
25.5 WEITERE AUFGABEN IM RAHMEN DER STEUERUNG 176
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 177
XII
INHALTSVERZEICHNIS
26 VERJAEHRUNGSFRISTEN 179
26.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN 179
26.2 HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 181
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 182
27 QUALITAETSSICHERUNG, MONITORING, CONTROLLING, BENCHMARKING 185
27.1 ALLGEMEINES 185
27.2 SANKTIONEN 186
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 187
28 UNWIRKSAMKEIT TYPISCHER BESTIMMUNGEN 189
28.1 KEIN FRISTSETZUNGSERFORDERNIS 189
28.2 AUSSCHLUSS EINES LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS UND
AUFRECHNUNGSVERBOT 190
28.3 BESCHRAENKUNG DES VERSCHULDENSGRADS 190
28.4 BESCHRAENKUNG DER HAFTUNGSHOEHE 191
28.5 EINSEITIGE LEISTUNGSBESTIMMUNG 191
28.6 LIMITIERUNG DER AUFTRAGSSUMME 191
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 192
29 BEENDIGUNG DES VERTRAGS UND *UEBERGABE" DER OBJEKTE 195
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 197
TEIL VI INDUSTRIAL REAL ESTATE MANAGEMENT ALS BESONDERE FORM DES
PROPERTY- UND FACIIITY-MANAGEMENTS
30 EINFUEHRUNG 201
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 203
31 VORHERRSCHENDE VERTRAGSTYPEN 205
31.1 ABGRENZUNG KAUF-, WERKLIEFERUNGS-UND WERKVERTRAG 206
31.1.1 WERKVERTRAG 206
31.1.2 KAUFVERTRAG 206
31.1.3 WERKLIEFERUNGSVERTRAG 207
31.1.4 ABGRENZUNG 207
31.2 WERKVERTRAG, BAUVERTRAG UND VOB/B-VERTRAG 208
31.3 DIE EINBEZIEHUNG DER VOB/B 208
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 209
32 LEISTUNGSAENDERUNGEN BEIM BGB-WERK- UND VOB/B-VERTRAG 211
32.1 UMFANG 211
32.2 RECHTSFOLGEN 212
INHALTSVERZEICHNIS XIII
32.3 NACHUNTEMEHMEREINSATZ UND SELBSTAUSFUEHRUNGSPFLICHT 213
32.4 FOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE SELBSTAUSFUEHRUNGSPFLICHT 214
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 215
33 VERGUETUNG BEIM BGB-WERK- UND VOB/B-VERTRAG 217
33.1 ALLGEMEINES 217
33.2 UNENTGELTLICHKEIT DES KOSTENANSCHLAGS 218
33.3 ABRECHNUNG 218
33.3.1 SCHLUSSRECHNUNG 218
33.3.2 ABSCHLAGSZAHLUNGEN UND ABSCHLAGSRECHNUNG 219
33.3.3 BEIM EINHEITSPREISVERTRAG 221
33.3.4 BEIM PAUSCHALPREISVERTRAG 222
33.3.5 STUNDENLOHNVERTRAG 223
33.3.6 BEIM GMP-VERTRAG 223
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 224
34 MAENGELANSPRQCHE 227
34.1 GRUNDSATZ 227
34.2 BEIM VOB/B-VERTRAG 228
34.2.1 VOR DER ABNAHME 228
34.2.2 NACH DER ABNAHME 229
34.3 MAENGELANSPRUCHE BEIM KAUFVERTRAG 230
34.3.1 ALLGEMEIN 230
34.3.2 HANDELSKAUF 230
34.4 VEIJAEHRUNGSFRISTEN UND VERJAEHRUNGSFALLEN 231
34.4.1 WERKVERTRAGLICHE SACHMAENGELANSPRUECHE 232
34.4.1.1 BAUWERKE 232
34.4.1.2 BAUWERKSGLEICHE LEISTUNGEN 234
34.4.2 KAUFVERTRAGLICHE SACHMAENGELANSPRUECHE 234
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 235
35 ABNAHME 237
35.1 ABNAHMEWIRKUNGEN 237
35.1.1 UEBERBLICK UBER DIE ABNAHMEWIRKUNGEN 237
35.1.2 GEFAHRUBERGANG 238
35.1.3 BEWEISLASTUMKEHR 239
35.1.4 VORBEHALT VON MAENGELRECHTEN 239
35.2 ABNAHMEVERWEIGERUNG 240
35.3 ABNAHMEFORMEN UND ABNAHMEFIKTION 240
35.3.1 AUSDRUECKLICHE UND KONKLUDENTE/STILLSCHWEIGENDE ABNAHME 240
35.3.2 FOERMLICHE ABNAHME 241
35.3.3 ABNAHMEFIKTION 242
XIV INHALTSVERZEICHNIS
35.4 VERTRAGSGESTALTUNG ZUR ABNAHME 243
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 244
36 VORZEITIGE VERTRAGSBEENDIGUNG 245
36.1 FREIE KUENDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER
(§ 649 SATZ 1 BGB UND § 8 ABS. 1 VOB/B) 245
36.2 KUENDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER AUS WICHTIGEM GRUND 246
36.3 KUENDIGUNG UND RUECKTRITT DURCH DEN AUFTRAGNEHMER 247
36.4 VERGUETUNGSFOLGEN EINER KUENDIGUNG 248
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 249
37 SICHERHEITEN 251
37.1 SICHERHEITEN DES AUFTRAGNEHMERS 251
37.1.1 BAUHANDWERKERSICHERUNGSHYPOTHEK, § 648 BGB 251
37.1.2 BAUHANDWERKERSICHERHEIT, § 648 A BGB 252
37.2 SICHERHEITEN DES AUFTRAGGEBERS 252
37.2.1 SICHERUNGSEINBEHALT 253.
37.2.2 VERTRAGSERFUELLUNGSSICHERHEIT 254
37.2.3 GEWAEHRLEISTUNGSSICHERHEIT 255
37.2.4 SICHERHEIT FUER UEBERZAHLUNG UND VORSCHUESSE 256
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 257
38 RAHMENVERTRAG 259
38.1 REGELUNGSZWECK VON RAHMENVERTRAEGEN 260
38.2 VERTRAGSPARTNER DES RAHMENVERTRAGES 263
38.3 RECHTLICHE AUSGESTALTUNG VON RAHMENVERTRAEGEN 263
38.4 LEISTUNGSINHALT 266
38.5 VERTRAGSDAUER-UND KUENDIGUNG 268
38.6 PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN EINES RAHMENVERTRAGS 269
38.7 QUALITAETSSICHERUNG 272
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 274
TEIL VII MIETRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN BEI FREMDGENUTZTEN IMMOBILIEN
39 VERMIETUNGSMANAGEMENT 279
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 281
40 GEWERBERAUMMIETRECHT 283
40.1 ABGRENZUNG ZUM WOHNRAUMMIETRECHT 283
40.2 MISCHMIETVERHAELTNISSE 285
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 286
INHALTSVERZEICHNIS XV
41 VERTRAGSGESTALTUNG UND VERTRAGSKLAUSELN 287
41.1 VERTRAGSABSCHLUSS 287
41.1.1 GRUNDSAETZE 287
41.1.1.1 BEZEICHNUNG DER MIETVERTRAGSPARTEIEN 287
41.1.1.2 BEZEICHNUNG DES MIETOBJEKTS 290
41.1.1.3 BEZEICHNUNG DES MIETZWECKS 292
41.1.2 BETRIEBSPFLICHT UND KONKURRENZSCHUTZ 295
41.1.2.1 BETRIEBSPFLICHT 295
41.1.2.2 KONKURRENZSCHUTZ 297
41.1.3 MIETVERTRAEGE ALS AGB-VERTRAEGE 299
41.1.4 MIETBEGINN UND MIETDAUER 301
41.1.5 SCHRIFTFORMPROBLEMATIK 302
41.2 MIETE 308
41.2.1 MIETHOEHE 308
41.2.2 WERTSICHERUNG DER MIETE 310
41.2.3 UMSATZSTEUER 311
41.3 NEBEN-UND BETRIEBSKOSTEN 312
41.4 MIETSICHERHEITEN 323
41.4.1 KAUTION 324
41.4.2 BUERGSCHAFT 325
41.5 VERTRAGSSTRAFENREGELUNG 326
41.6 INSTANDHALTUNG, INSTANDSETZUNG UND SCHOENHEITSREPARATUREN 327
41.6.1 INSTANDHALTUNG UND INSTANDSETZUNG 327
41.6.2 SCHOENHEITSREPARATUREN 328
41.7 UNTERVENNIETUNG, GEBRAUCHSUEBERLASSUNG 332
41.8 VERKAUF DES MIETOBJEKTS 335
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 336
42 GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE IM MIETVERTRAGSRECHT 337
42.1 GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT DES VERMIETERS 337
42.2 DER MANGELBEGRIFF IM MIETRECHT 338
42.3 RECHTSFOLGEN VON MAENGELN 341
42.3.1 MINDERUNG § 536 342
42.3.2 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 343
42.3.3 ERFUELLUNGSANSPRUCH § 535 BGB 343
42.3.4 SELBSTBESEITIGUNGSRECHT § 536A ABS. 2 BGB 343
42.3.5 SCHADENSERSATZANSPRUCH § 536A ABS. 1 BGB 344
42.3.6 SONSTIGE ANSPRUECHE AUS EINER PFLICHTVERLETZUNG 345
42.3.7 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG § 543 BGB 346
42.3.8 GESETZLICHER AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE,
§§ 536B, C BGB 346
42.4 HAFTUNG DES MIETERS 347
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 348
XVI INHALTSVERZEICHNIS
43 VERTRAGSBEENDIGUNG 349
43.1 ZEITABLAUF 349
43.2 KTLNDIGUNGSTATBESTAENDE 350
43.2.1 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 350
43.2.2 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 351
43.2.2.1 FRISTLOS 351
43.2.2.2 MIT GESETZLICHER FRIST 355
43.3 AUFHEBUNG DES MIETVERHAELTNISSES 356
43.4 ANFECHTUNG 357
43.5 RECHTSFOLGEN 358
43.5.1 VERMIETER 358
43.5.2 MIETER 361
43.5.3 MIETAUSFALL ALS BESONDERE SCHADENSPOSITION 362
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 363
44 VERTRAGSABWICKLUNG - PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN 365
44.1 RAEUMUNGSKLAGE UND DURCHSETZUNG WEITERER ANSPRUECHE 365
44.2 URKUNDENPROZESS 366
44.3 MAHNVERFAHREN 367
44.4 VERJAEHRUNG 367
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 369
TEIL VIII INSOLVENZ DES AUFTRAGNEHMERS
45 EINFUEHRUNG 373
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 374
46 LOESUNGSKLAUSELN IM RAHMEN DER INSOLVENZ 375
46.1 WIRKSAMKEIT VON LOESUNGSKLAUSELN FUER DEN INSOLVENZFALL 375
46.2 AUSWIRKUNGEN BEI ABLEHNUNG DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
. 379
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 379
47 PRAKTISCHE PROBLEME FUER DEN AUFTRAGGEBER BEI INSOLVENZ
DES FACILITY-MANAGEMENT-AUFTRAGNEHMERS - EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG AUF HERAUSGABE 381
47.1 ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS 382
47.2 VERFUEGUNGSANSPRUCH 383
47.3 VERFUEGUNGSGRUND 384
47.4 VORWEGNAHME DER HAUPTSACHE 385
47.5 VERBOT DER VOLLZIEHUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 385
47.6 VOLLZIEHUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 386
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 386
INHALTSVERZEICHNIS XVII
TEIL IX COMPLIANCE-KONFORME AUSSCHREIBUNG DER LEISTUNG
48 AUSSCHREIBUNG DER PROPERTY- UND FACILITY-MANAGEMENT-LEISTUNGEN 389
49 COMPLIANCE UND PRINZIPIEN DES VERGABERECHTS 391
49.1 WETTBEWERBSGEBOT 394
49.2 TRANSPARENZGEBOT 394
49.3 GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 395 |
any_adam_object | 1 |
author | Schoofs, Oliver |
author_GND | (DE-588)132233711 |
author_facet | Schoofs, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Schoofs, Oliver |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040958785 |
classification_rvk | QT 395 |
ctrlnum | (OCoLC)910308787 (DE-599)DNB1028408056 |
dewey-full | 346.43043 332.63240943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 332 - Financial economics |
dewey-raw | 346.43043 332.63240943 |
dewey-search | 346.43043 332.63240943 |
dewey-sort | 3346.43043 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040958785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130422s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028408056</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658001062</subfield><subfield code="9">3-658-00106-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658001063</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.63 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-658-00106-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658001063</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86040571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910308787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028408056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.63240943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)142120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoofs, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132233711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht des Corporate Real Estate Managements</subfield><subfield code="b">Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management</subfield><subfield code="c">Oliver Schoofs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 396 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4819387-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Immobilienmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4819387-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-00107-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025937185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025937185</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040958785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:42:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3658001062 9783658001063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025937185 |
oclc_num | 910308787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
physical | XVII, 396 S. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Schoofs, Oliver Verfasser (DE-588)132233711 aut Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management Oliver Schoofs Wiesbaden Springer Gabler 2015 XVII, 396 S. 240 mm x 168 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Facility-Management (DE-588)4372194-1 s Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-00107-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025937185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schoofs, Oliver Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4819387-2 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4372194-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management |
title_auth | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management |
title_exact_search | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management |
title_full | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management Oliver Schoofs |
title_fullStr | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management Oliver Schoofs |
title_full_unstemmed | Das Recht des Corporate Real Estate Managements Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management Oliver Schoofs |
title_short | Das Recht des Corporate Real Estate Managements |
title_sort | das recht des corporate real estate managements vertragsgestaltung im asset property und facility management |
title_sub | Vertragsgestaltung im Asset, Property und Facility Management |
topic | Immobilienmanagement (DE-588)4819387-2 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd |
topic_facet | Immobilienmanagement Vertragsrecht Facility-Management Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025937185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoofsoliver dasrechtdescorporaterealestatemanagementsvertragsgestaltungimassetpropertyundfacilitymanagement |