Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de:
Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Mit seiner "Comédie humaine" schuf er ein Werk, das an Umfang, Beliebtheit und kritischem Realismus einzigartig im 19. Jahrhundert dasteht: ein Monumentalepos menschlich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | French |
Zusammenfassung: | Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Mit seiner "Comédie humaine" schuf er ein Werk, das an Umfang, Beliebtheit und kritischem Realismus einzigartig im 19. Jahrhundert dasteht: ein Monumentalepos menschlicher Leidenschaften und Schicksale aus der Zeit zwischen 1792 und dem Ende der Julimonarchie, dargestellt in 91 Romanen und Novellen. Sein Prinzip der Verknüpfung durch ein System wiederkehrender Figuren wurde von Émile Zola (Autogr.Cim. Zola, Emile) in dessen Zyklus der "Rougon-Macquart" aufgegriffen. Die vorliegenden zwei Autographen sind Briefe Balzacs an den Gründer der Zeitschrift "L'Artiste" (1831), Achille Ricourt (1797-1879), und an einen Unbekannten. Balzac bestellt Ricourt für morgen Sonntag um 4 Uhr zu sich ein, um ihm einen Artikel zu überreichen: "je vous remettrai un article conditionné, encadré, verni, à personnages, coups de poignards, plaisir chaud, enfin dans les qualités que vous demandez [...]." (12.02.1832) Mit Ricourt kam es im selben Jahr zum Zerwürfnis, als dieser ohne Balzacs Wissen und Zustimmung dessen Erzählung "Le Comte Chabert" im ersten Band von "Le Salmigondis", einer Sammlung von Erzählungen zeitgenössischer Autoren, abdrucken ließ. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 2 Briefe |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040957274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160830 | ||
007 | t | ||
008 | 130419m1850uuuu |||| 00||| fre d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Autogr.Cim. Balzac, Honoré de | |
035 | |a (DE-599)BVBBV040957274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a fre | |
100 | 1 | |a Balzac, Honoré de |d 1799-1850 |e Verfasser |0 (DE-588)118506358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |c Honoré de Balzac |
264 | 0 | |a [S.l.] |c [s.a.] | |
300 | |a 2 Briefe | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Mit seiner "Comédie humaine" schuf er ein Werk, das an Umfang, Beliebtheit und kritischem Realismus einzigartig im 19. Jahrhundert dasteht: ein Monumentalepos menschlicher Leidenschaften und Schicksale aus der Zeit zwischen 1792 und dem Ende der Julimonarchie, dargestellt in 91 Romanen und Novellen. Sein Prinzip der Verknüpfung durch ein System wiederkehrender Figuren wurde von Émile Zola (Autogr.Cim. Zola, Emile) in dessen Zyklus der "Rougon-Macquart" aufgegriffen. Die vorliegenden zwei Autographen sind Briefe Balzacs an den Gründer der Zeitschrift "L'Artiste" (1831), Achille Ricourt (1797-1879), und an einen Unbekannten. Balzac bestellt Ricourt für morgen Sonntag um 4 Uhr zu sich ein, um ihm einen Artikel zu überreichen: "je vous remettrai un article conditionné, encadré, verni, à personnages, coups de poignards, plaisir chaud, enfin dans les qualités que vous demandez [...]." (12.02.1832) Mit Ricourt kam es im selben Jahr zum Zerwürfnis, als dieser ohne Balzacs Wissen und Zustimmung dessen Erzählung "Le Comte Chabert" im ersten Band von "Le Salmigondis", einer Sammlung von Erzählungen zeitgenössischer Autoren, abdrucken ließ. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025935693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403288857083904 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Balzac, Honoré de 1799-1850 |
author_GND | (DE-588)118506358 |
author_facet | Balzac, Honoré de 1799-1850 |
author_role | aut |
author_sort | Balzac, Honoré de 1799-1850 |
author_variant | h d b hd hdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040957274 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040957274 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV040957274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160830</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130419m1850uuuu |||| 00||| fre d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Autogr.Cim. Balzac, Honoré de</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040957274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balzac, Honoré de</subfield><subfield code="d">1799-1850</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de</subfield><subfield code="c">Honoré de Balzac</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[s.a.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Briefe</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Mit seiner "Comédie humaine" schuf er ein Werk, das an Umfang, Beliebtheit und kritischem Realismus einzigartig im 19. Jahrhundert dasteht: ein Monumentalepos menschlicher Leidenschaften und Schicksale aus der Zeit zwischen 1792 und dem Ende der Julimonarchie, dargestellt in 91 Romanen und Novellen. Sein Prinzip der Verknüpfung durch ein System wiederkehrender Figuren wurde von Émile Zola (Autogr.Cim. Zola, Emile) in dessen Zyklus der "Rougon-Macquart" aufgegriffen. Die vorliegenden zwei Autographen sind Briefe Balzacs an den Gründer der Zeitschrift "L'Artiste" (1831), Achille Ricourt (1797-1879), und an einen Unbekannten. Balzac bestellt Ricourt für morgen Sonntag um 4 Uhr zu sich ein, um ihm einen Artikel zu überreichen: "je vous remettrai un article conditionné, encadré, verni, à personnages, coups de poignards, plaisir chaud, enfin dans les qualités que vous demandez [...]." (12.02.1832) Mit Ricourt kam es im selben Jahr zum Zerwürfnis, als dieser ohne Balzacs Wissen und Zustimmung dessen Erzählung "Le Comte Chabert" im ersten Band von "Le Salmigondis", einer Sammlung von Erzählungen zeitgenössischer Autoren, abdrucken ließ. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025935693</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040957274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:10:44Z |
institution | BVB |
language | French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025935693 |
open_access_boolean | |
physical | 2 Briefe |
publishDateSearch | 1850 |
publishDateSort | 1850 |
record_format | marc |
spelling | Balzac, Honoré de 1799-1850 Verfasser (DE-588)118506358 aut Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de Honoré de Balzac [S.l.] [s.a.] 2 Briefe txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Mit seiner "Comédie humaine" schuf er ein Werk, das an Umfang, Beliebtheit und kritischem Realismus einzigartig im 19. Jahrhundert dasteht: ein Monumentalepos menschlicher Leidenschaften und Schicksale aus der Zeit zwischen 1792 und dem Ende der Julimonarchie, dargestellt in 91 Romanen und Novellen. Sein Prinzip der Verknüpfung durch ein System wiederkehrender Figuren wurde von Émile Zola (Autogr.Cim. Zola, Emile) in dessen Zyklus der "Rougon-Macquart" aufgegriffen. Die vorliegenden zwei Autographen sind Briefe Balzacs an den Gründer der Zeitschrift "L'Artiste" (1831), Achille Ricourt (1797-1879), und an einen Unbekannten. Balzac bestellt Ricourt für morgen Sonntag um 4 Uhr zu sich ein, um ihm einen Artikel zu überreichen: "je vous remettrai un article conditionné, encadré, verni, à personnages, coups de poignards, plaisir chaud, enfin dans les qualités que vous demandez [...]." (12.02.1832) Mit Ricourt kam es im selben Jahr zum Zerwürfnis, als dieser ohne Balzacs Wissen und Zustimmung dessen Erzählung "Le Comte Chabert" im ersten Band von "Le Salmigondis", einer Sammlung von Erzählungen zeitgenössischer Autoren, abdrucken ließ. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
spellingShingle | Balzac, Honoré de 1799-1850 Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |
title | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |
title_auth | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |
title_exact_search | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |
title_full | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de Honoré de Balzac |
title_fullStr | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de Honoré de Balzac |
title_full_unstemmed | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de Honoré de Balzac |
title_short | Honoré de Balzac (1799 - 1850) Autographen: Briefe von Honoré de Balzac an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Balzac, Honoré de |
title_sort | honore de balzac 1799 1850 autographen briefe von honore de balzac an verschiedene adressaten bsb autogr cim balzac honore de |
work_keys_str_mv | AT balzachonorede honoredebalzac17991850autographenbriefevonhonoredebalzacanverschiedeneadressatenbsbautogrcimbalzachonorede |