Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen: [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Berlin ; Bonn]
Stotax, Stollfuß Medien
2013
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 507 S. |
ISBN: | 9783083193067 3083193068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040954195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131107 | ||
007 | t | ||
008 | 130418s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033093998 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783083193067 |c Pb. : EUR 48.80 (DE), ca. EUR 50.20 (AT), ca. sfr 64.90 (freier Pr.) |9 978-3-08-319306-7 | ||
020 | |a 3083193068 |9 3-08-319306-8 | ||
024 | 3 | |a 9783083193067 | |
035 | |a (OCoLC)864647932 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033093998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.16 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 510 |0 (DE-625)141977: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wehmeier, Wolfgang |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)174355408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen |b [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] |c bearb. von Wolfgang Wehmeier |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Berlin ; Bonn] |b Stotax, Stollfuß Medien |c 2013 | |
300 | |a 507 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Formulierung |0 (DE-588)4155035-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprüfungsbetrieb |0 (DE-588)4200348-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsprüfungsbetrieb |0 (DE-588)4200348-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsprüfungsbetrieb |0 (DE-588)4200348-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Wirtschaftsprüfer |0 (DE-588)4066500-8 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 5 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Formulierung |0 (DE-588)4155035-3 |D s |
689 | 6 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4289378&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932677 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404293040570368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
ZUR 6. AUFLAGE
5
TABELLENVERZEICHNIS
19
LITERATURVERZEICHNIS
21
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
45
A. EINFUEHRUNG
57
B. DIE
PRAXISUEBERTRAGUNG -
VON DER
KONTAKTAUFNAHME
BIS ZUR UEBERTRAGUNG
.
61
I. PRAXISSUCHE, KONTAKTAUFNAHME UND-VERMITTLUNG 61
1. STATISTISCHE DATEN ZUM BERUFSSTAND 61
2. INFORMATIONSWEGE UND KONTAKTAUFNAHME 69
A) EIGENINITIATIVE 70
B) VERMITTLUNG UEBER GEWERBLICHE VERMITTLER 71
C) VERMITTLUNG UEBER DIE BERUFSORGANISATIONEN 72
3. HINWEISE FUER SCHREIBEN VON INTERESSIERTEN AUF CHIFFRE-ANGEBOTE 72
II. EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN VERAEUSSERUNGSPREIS 74
1. GRUENDE ZUR PRAXISUEBERGABE 74
A) VERAEUSSERUNG ZU LEBZEITEN 74
B) UEBERGABE WEGEN TODESFALL 74
C) UEBERGABE WEGEN KRANKHEIT DES PRAXISINHABERS 75
D) UEBERNAHME VON EINEM *AUSSTEIGER" 76
2. BERUFSQUALIFIKATION DES BISHERIGEN/KUENFTIGEN PRAXISTRAEGERS 76
3. PRAXISSTRUKTURDATEN 77
A) UMFANG UND RECHTSFORM DER ZU VERAEUSSERNDEN PRAXIS 77
B) UMSATZKLASSE 77
C) KOSTEN 78
D) MITARBEITER 78
AA) ZUR BERUFSQUALIFIKATION 79
BB) ANGESTELLTE GEM. § 58 STBERG 79
CC) ARBEITSZEIT 80
DD) DAUER DER PRAXISZUGEHOERIGKEIT 80
EE) ARBEITSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 81
(1) WETTBEWERBSVERBOTE BEI DER PRAXISVERAEUSSERUNG 83
(2) WETTBEWERBSVERBOTE WAEHREND UND NACH BESTAND DES AR
BEITSVERHAELTNISSES 87
(3) BERECHNUNG DER KARENZENTSCHAEDIGUNG 90
(4) ALLGEMEINE MANDANTENSCHUTZKLAUSELN - MANDANTENUEBER-
NAHMEKLAUSELN 95
FF) RISIKOPRUEFUNG CONTRA DATENSCHUTZ BEI ARBEITNEHMER-DATEN. . 95
GG) ZUR ANZAHL BESCHAEFTIGTER MITARBEITER 96
HH) MITARBEITER - MANDANTENBEZIEHUNGEN 96
HTTP://D-NB.INFO/1033093998
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II) BESONDERE WIRTSCHAFTLICHE VEREINBARUNGEN 97
JJ) QUALITATIVE MERKMALE DER MITARBEITER 97
E) STANDORT DER PRAXIS 97
4. ORGANISATION DER STEUERBERATUNGSPRAXIS 98
A) INHALT DER AUFTRAGSBEZIEHUNGEN 98
B) MOEGLICHKEITEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG 99
AA) MINDESTINHALT EINES STEUERBERATUNGSVERTRAGS 100
BB) HAFTUNGSBEGRENZUNG FUER FAHRLAESSIGKEITEN (§ 67A STBERG, § 54A
WPO) . . . 100
CC) MARKETING 101
C) VOLLMACHTEN 101
D) EDV-AUSSTATTUNG/TECHNISCHE HILFSMITTEL 102
5. MANDANTENDATEN 102
A) ANZAHL DER MANDANTEN 102
B) ALTERSSTRUKTUR DER MANDANTEN 106
C) DAUER DER WIRTSCHAFTLICHEN EXISTENZ DER MANDANTEN 107
D) BRANCHENZUGEHOERIGKEIT DER MANDANTEN 107
E) UNTERNEHMENSSTANDORT DER MANDANTEN 108
F) KONTAKTE/BEZIEHUNGEN DER MANDANTEN UNTEREINANDER 108
G) ZUGEHOERIGKEITSDAUER ZUM MANDANTENSTAMM 108
6. VERHANDLUNGSLEITFADEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG QUALITATIVER
WERTFAKTOREN. 109
III. ERMITTLUNG DES PRAXISWERTS 109
1. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 109
A) BEWERTUNG ALS NEUTRALER GUTACHTER 110
B) BEWERTUNG ALS BERATER 110
C) BEWERTUNG ALS SCHIEDSGUTACHTER 110
D) BEWERTER FREIBERUFLICHER STEUERBERATER-WIRTSCHAFTSPRUEFER-PRAXEN .
110
2. GRUNDSAETZE ZUR DURCHFUEHRUNG VON UNTERNEHMENSBEWERTUNGEN 113
A) MASSGEBLICHKEIT DES BEWERTUNGSZWECKS 113
B) STICHTAGSPRINZIP 113
C) BEWERTUNG DES BETRIEBSNOTWENDIGEN VERMOEGENS 113
D) BEWERTUNG DES NICHT BETRIEBSNOTWENDIGEN VERMOEGENS 115
E) UNBEACHTLICHKEIT DES VORSICHTSPRINZIPS 115
F) NACHVOLLZIEHBARKEIT DER BEWERTUNGSANSAETZE 115
G) INFORMATIONSBESCHAFFUNG 115
3. BEWERTUNGSVERFAHREN 116
A) SUBSTANZWERTVERFAHREN 116
B) ERTRAGSWERTVERFAHREN 117
AA) ZUKUENFTIGE ERTRAEGE 117
BB) BERUECKSICHTIGUNG PERSOENLICHER ERTRAGSTEUERN 118
CC) KAPITALISIERUNGSZINSFUSS 119
(1) BASISZINS 119
(2) RISIKOZUSCHLAG 121
(3) WACHSTUMSABSCHLAG 123
8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
(4) FUENGIBII ITAETSZUSCHLAG 123
DD) KAPITALISIERUNGSZEITRAUM 125
C) DISCOUNTED-CASHFLOW-VERFAHREN 127
AA) METHODIK 127
BB) BRUTTOVERFAHREN (ENTITY-APPROACH) 128
(1) KONZEPT DER GEWOGENEN KAPITALKOSTEN (WEIGHTED-AVERAGE-
COST-OF-CAPITAL - WACC-ANSATZ) 128
(2) KONZEPT DES ANGEPASSTEN BARWERTS (ADJUSTED-PRESENT-VA-
LUE - APV-ANSATZ) 130
CC) NETTO-VERFAHREN (KONZEPT DER DIREKTEN ERMITTLUNG DES EIGENKA
PITALWERTS - EQUITY-ANSATZ) 130
D) MULTIPLIKATORVERFAHREN 130
E) MEINUNGSSTREIT ZU BEWERTUNGSVERFAHREN 131
F) BEWERTUNGSHINWEISE FREIBERUFLICHER BERUFSORGANISATIONEN 132
AA) STEUERBERATER 132
BB) WIRTSCHAFTSPRUEFER 133
CC) RECHTSANWALT 134
DD) ARZT 136
EE) ZAHNARZT 141
4. BEWERTUNG VON STEUERBERATER-/WIRTSCHAFTSPRUEFER-PRAXEN 142
A) DEFINITION DES PRAXISWERTS 142
B) ERTRAGSWERTVERFAHREN 142
AA) ERTRAGS-PROGNOSE 142
BB) KALKULATORISCHER BERATERLOHN 146
CC) KALKULATORISCHER BERATERLOHN BEI ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSFAEL
LEN 147
DD) KALKULATORISCHER BERATERLOHN BEI VERAEUSSERUNGSFAELLEN/ZUGEWINN-
AUSGLEICHSANSPRUECHEN 147
(1) DAUER DER BERUFSERFAHRUNG 151
(2) ZUSCHLAG FUER UNTERNEHMER-ARBEITSZEITEN 153
(3) ANSATZ BERUFSSPEZIFISCHER GEMEINKOSTEN 153
(4) ZUSAETZLICHE ALTERSVERSORGUNG 153
(5) RISIKOZUSCHLAG 154
(6) ARBEITSZEIT/-STUNDEN - BERUFSQUALIFIKATION 154
(7) SPEZIALISIERUNG 155
(8) BEWERTUNGSBESONDERHEITEN 155
EE) KAPITALISIERUNGSZEITRAUM 156
FF) KAPITALISIERUNGSZINSFUSS 163
GG) FALLBEISPIELE 168
HH) WEITERE FALLBEISPIELE 171
C) DISCOUNTED-CASHFLOW-VERFAHREN 176
D) UMSATZVERFAHREN 177
AA) METHODIK 177
BB) UMSATZVERFAHREN IM *STUFEN-MODELL" 178
9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
(1) STUFE 1: ABGRENZUNG DES UMSATZES ALS BEMESSUNGSGRUNDLA
GE 178
(2) STUFE 2: BERUECKSICHTIGUNG DER UMSATZENTWICKLUNG 178
(3) STUFE 3: BERUECKSICHTIGUNG VON CHANCEN UND RISIKEN 179
(4) STUFE 4: BEMESSUNG DES VON-HUNDERT-SATZES 182
CC) HINWEISE ZU STB-PRAXIS-(MARKT-)MULTIPLIKATOREN 183
DD) UMSATZVERFAHREN (FALLBEISPIELE) 186
E) SUBSTANZWERT 188
AA) EINFUEHRUNG 188
BB) STREITFELD: BEWERTUNG DER FACHLITERATUR 189
CC) PROBLEM: AUSSERORDENTLICHE ERTRAEGE DURCH DEN UEBERNAHMEVERTRAG 190
5. WEITERE BEWERTUNGSANLAESSE UND
-OBJEKTE
190
A) TOD DES PRAXISINHABERS 190
B) EINZELMANDATE 192
C) TEILPRAXEN 193
D) WETTBEWERBSVERBOT BEI VERAEUSSERUNG EINER TEILPRAXIS 194
E) SONDERFALL *RESTPRAXIS" - GESAMTPRAXIS ODER TEILPRAXIS? 194
F) BEWERTUNG IM ZUGEWINNAUSGLEICH 195
G) TAETIGKEIT DES ERWERBERS VOR DEM ERWERBSZEITPUNKT 197
IV. STEUERLICHE FRAGEN FUER DIE BETEILIGTEN VERTRAGSPARTEIEN 198
1. EINFUEHRUNG 198
2. VERAEUSSERUNG VON EINZELPRAXEN 199
A) ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG 199
B) WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGEN 199
C) OERTLICHER WIRKUNGSKREIS 201
D) BEENDIGUNG DER TAETIGKEIT 203
AA) UEBERLEITENDE MITARBEIT 205
BB) ALS ANGESTELLTER MITARBEITER (§ 58 STBERG) 206
CC) ALS FREIER MITARBEITER 206
3. VERAEUSSERUNGSGEWINN I.S.D. § 16 ABS. 2 ESTG 206
4. FREIBETRAGSREGELUNG GEM. § 16 ABS. 4 ESTG 208
5. ERMAESSIGTER STEUERSATZ GEM. § 34 ABS. 1 UND 3 ESTG 210
A) TARIFERMAESSIGUNG GEM. § 34 ABS. 1 ESTG 210
B) TARIFERMAESSIGUNG GEM. § 34 ABS. 3 ESTG 210
6. VERAEUSSERUNG VON TEILPRAXEN 211
7. PRAXISUEBERTRAGUNG IM WEGE DER VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 215
8. BETRIEBSAUFGABE 217
A) PRAXISABWICKLUNG 219
B) PRAXISVERPACHTUNG 219
AA) BERUFSRECHT STEUERBERATER 220
BB) STEUERRECHT 223
9. STEUERFOLGEN FUER BETEILIGTE PERSONEN 226
10. FORMEN UND TILGUNGSWEISEN DES VERAEUSSERUNGSPREISES 226
A) FESTER KAUFPREIS (EINMALZAHLUNG) 227
10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) KAUFPREIS IN RATEN 227
C) RENTENVEREINBARUNGEN 229
AA) VERAEUSSERUNGSRENTE 230
BB) BETRIEBLICHE VERSORGUNGSRENTE 232
CC) LAUFENDE BEZUEGE DURCH UMSATZ- ODER GEWINNBETEILIGUNGEN/
EARN-OUT-MODELLE 233
11. STEUERLICHE FRAGEN AUS DER SICHT DES ERWERBERS 235
A) EINFUEHRUNG 235
B) BESTANDSVERGLEICH GEM. § 4 ABS. 1 ESTG 235
C) EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG GEM. § 4 ABS. 3 ESTG 236
D) ABSCHREIBUNG DES PRAXISWERTS 236
E) ZUR STEUERLICHEN BEHANDLUNG DES VERAEUSSERUNGSPREISES 237
AA) FESTER KAUFPREIS 237
(1) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 237
(2) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 237
BB) KAUFPREISRATEN 238
(1) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 238
(2) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 238
CC) BETRIEBLICHE VERAEUSSERUNGS-LEIBRENTEN 238
(1) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 1 ESTG 238
(2) GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 239
DD) BETRIEBLICHE VERAEUSSERUNGS-ZEITRENTEN 240
EE) GEWINN- UND UMSATZBETEILIGUNGEN 240
F) UMSATZSTEUER 241
V. VERTRAGSGESTALTUNG 243
1. VERHANDLUNGSUNTERLAGEN 243
A) JAHRESABSCHLUESSE UND STEUERERKLAERUNGEN DES VERKAEUFERS 243
B) MANDANTENLISTEN 244
C) INVENTARVERZEICHNIS 245
D) UEBERSICHT DER FUER DIE PRAXIS BESTEHENDEN VERTRAEGE 245
2. MINDESTINHALT EINES UEBERTRAGUNGSVERTRAGS 246
3. ERGAENZENDE DATEN UND FORMELN ZUR VERTRAGSGESTALTUNG 251
4. BEISPIELE FUER STREITFALLEN IM VERTRAG UND BEI DER ABWICKLUNG 251
A) NICHT QUANTIFIZIERBARE BEDINGUNGEN 251
AA) BEDINGUNGEN, DIE SICH AUF DIE PERSON DES ERWERBERS BEZIEHEN . 251
BB) BEDINGUNGEN, DIE SICH AUF DIE PRAXISENTWICKLUNG BEZIEHEN. . . . 252
B) SPRINGERKLAUSEL 252
C) ABWICKLUNG HALBFERTIGER ARBEITEN 253
D) HERAUSGABE VON MANDANTENUNTERLAGEN 254
E) PRAXISUEBERTRAGUNG ODER UEBERTRAGUNG DER MANDANTEN 254
F) EMPFEHLUNG ZUR VORGEHENSWEISE 255
VI. RECHTSFRAGEN ZUR PRAXISUEBERTRAGUNG 255
1. BERUFSRECHT UND PRAXISWERTERMITTLUNG 255
11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ZIVILRECHTLICHE VERTRAGSSTOERUNGEN 256
3. WETTBEWERBSVERBOTE BEI DER PRAXISVERAEUSSERUNG 262
4. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT BEI DER PRAXISUEBERTRAGUNG 263
A) FESTLEGUNG DES KAUFPREISES 264
B) FESTLEGUNG DES UEBERGABEDATUMS 265
C) HERAUSGABE DER MANDANTENUNTERLAGEN 266
D) PRAKTISCHE KONSEQUENZEN EINER NICHTIGEN PRAXISUEBERTRAGUNG 266
E) LOESUNGSANSAETZE ZUR VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT BEI DER EINZEL-PRAXIS
UEBERTRAGUNG 269
AA) VERTRAGSGESTALTUNG 269
BB) INFORMATIONSSCHREIBEN AN DIE MANDANTEN 270
CC) ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN BEI NEUMANDANTEN 270
DD) MANDANTENABENDE 270
EE) TAETIGKEIT DES PRAXISNACHFOLGERS ALS FREIER MITARBEITER ODER ANGE
STELLTER 270
F) PRAXISNACHFOLGEGESTALTUNGEN UND VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNG . .
271
AA) SOZIETAET 271
(1) NEUGRUENDUNG EINER SOZIETAET 271
(2) BESTEHENDE SOZIETAET 272
(3) *AUSSEN"- ODER *SCHEINSOZIETAET" 272
BB) STEUERBERATUNGS-GMBH 272
CC) PRAXIS-VERTRETER 273
5. ANZEIGE- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 273
A) VEROEFFENTLICHUNGEN ZUR PRAXISUEBERGABE 273
B) WEITERFUEHREN DER BERUFSBEZEICHNUNG 273
C) VERSICHERUNGSPFLICHT JA ODER NEIN? 274
D) WEITERE TAETIGKEIT NOCH ERLAUBT? 274
E) UNERLAUBTE RECHTSBERATUNG NACH UEBERNAHME EINER PRAXIS 274
F) AUFBEWAHRUNG DER HANDAKTEN (§ 66 STBERG, § 51B WPO) 275
G) UEBERGABEMITTEILUNGEN 275
VII. FINANZIERUNG DES KAUFPREISES 277
1. UMSATZ-/KOSTEN-/GEWINNDATEN VON STEUERBERATUNGSPRAXEN 277
2. FINANZIERUNGSMITTEL 277
A) EIGENKAPITAL 277
B) FREMDKAPITAL 277
AA) BANKDARLEHEN 277
BB) HYPOTHEKENDARLEHEN 278
CC) OEFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 278
DD) BESICHERUNG UND TILGUNG VON FREMDKAPITAL 279
3. ZAHLUNGSABWICKLUNG 279
4. FINANZIERUNGSKOSTEN 280
5. KAUFPREISHOEHE UND FINANZIERUNGSKOSTEN 281
VI II. HAFTUNGSFRAGEN 282
1. HAFTUNG DES ERWERBERS GEM. § 67 STBERG, § 54 WPO 282
12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. HAFTUNG DER ERBEN FUER VERMOEGENSSCHAEDEN 283
3. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNGSASPEKTE 283
4. STEUERLICHE HAFTUNG GEM. § 75 AO 284
C. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
PRAXISNACHFOLGE
286
I. SONDERREGELUNGEN 286
1. PRAXISVERTRETUNG 286
A) BERUFSRECHTLICHE UND PRAKTISCHE GRUENDE DER VERTRETUNG 286
B) HINWEISE ZUR VERTRAGSGESTALTUNG 287
AA) MITARBEITERFUEHRUNG 287
BB) HONORARVEREINBARUNG 287
CC) HAFTUNG 288
DD) WETTBEWERBSKLAUSEL 288
2. PRAXISTREUHAENDER 290
II. VERAEUSSERUNG UND WEITERE MITARBEIT 291
1. TAETIGKEIT GEM. § 58 STBERG 291
2. TAETIGKEIT ALS FREIER MITARBEITER 291
A) RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 292
B) VERSICHERUNGSRECHTLICHE FRAGEN 293
C) LOHNSTEUERRECHTLICHE FRAGEN 294
D) UMSATZSTEUERLICHE FRAGEN 294
E) VERGUETUNG FREIER MITARBEITER 295
F) BERUFSQUALIFIKATION DES FREIEN MITARBEITERS 296
G) PRAXISNACHFOLGE: FREIE MITARBEIT UND UMSATZKLASSE 296
3. PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE ZUR UEBERLEITENDEN TAETIGKEIT DES EHEMALIGEN
PRAXISVERAEUSSERERS ALS ANGESTELLTER ODER FREIER MITARBEITER 297
III. STILLE BETEILIGUNG 298
IV. KOOPERATIONSFORMEN ZUR VORBEREITUNG DER PRAXISNACHFOLGE 299
1. BUEROGEMEINSCHAFT (BG) 299
A) GRUENDE FUER DIE ERRICHTUNG EINER BUEROGEMEINSCHAFT 300
AA) WIRTSCHAFTLICHE ZWECKGEMEINSCHAFT 300
BB) INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT 300
B) ZUM AUFTRETEN DER BUEROGEMEINSCHAFT 301
C) VERTRAGSGESTALTUNG 302
D) BUEROGEMEINSCHAFT ALS TESTPHASE ZUR PRAXISNACHFOLGE 303
2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT (PARTG) 303
A) EINFUEHRUNG 303
B) GRUENDUNG DER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 304
AA) NAME 304
BB) PARTNERSCHAFTSVERTRAG 306
CC) ANMELDUNG UND EINTRAGUNG 306
C) RECHTSVERHAELTNIS DER PARTNER 306
AA) BEITRAGSPFLICHT 306
13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BB) GESCHAEFTSFUEHRUNG 307
CC) VERTRETUNG 307
DD) HAFTUNG 308
EE) WETTBEWERBSVERBOTE 308
FF) AUSSCHEIDEN STATT AUFLOESUNG 309
GG) VERERBUNG EINES PARTNERSCHAFTSANTEILS 310
D) ANTEILSUEBERTRAGUNG 310
E) BEWERTUNG VON PARTNERSCHAFTSANTEILEN 310
3. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG (PARTG MBB)
311
A) EINFUEHRUNG 311
B) GRUENDE FUER EINE HAFTUNGSBEGRENZUNG 311
C) HOEHE DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 311
D. KOOPERATIONEN
313
I. BERUFSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN 313
II. GRUENDE FUER EINE KOOPERATION 313
1. CHANCEN 314
2. POTENZIELLE RISIKEN 314
III. EIGNUNG ZUR VORBEREITUNG DER NACHFOLGE 319
E. BERUFSAUSUEBUNG IN
GESELLSCHAFTEN
323
I. SOZIETAETSGRUENDUNG 323
II. PRO UND CONTRA ZUR SOZIETAET AUS RECHTLICHER UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 323
III. BERUFS-UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE FRAGEN 324
1. WER KANN MIT WEM SOZIIEREN? 324
2. HAFTUNG 326
A) HAFTUNG BEI SOZIETAETSGRUENDUNG 328
B) HAFTUNG NEU HINZUTRETENDER SOZIETAETSMITGLIEDER 328
C) HAFTUNG BEI INTERPROFESSIONELLEN SOZIETAETEN 329
D) HAFTUNGSBEGRENZUNG 329
E) NACHHAFTUNG 330
3. NAMENSRECHT 330
4. SOZIETAETSAUFLOESUNG UND MANDANTENBETREUUNG 332
5. KONFLIKTE IN DER SOZIETAET 333
6. VERTRAGSGESTALTUNGEN 335
A) ALTERSREGELUNG 335
B) KUENDIGUNGS-/AUFLOESUNGSREGELUNGEN 336
C) ABFINDUNGSANSPRUECHE AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER 337
AA) ABFINDUNGSKLAUSELN 339
BB) ABFINDUNG OHNE BETEILIGUNG AM PRAXISWERT 340
CC) ABFINDUNG DURCH MITNAHME VON MANDANTEN 341
DD) *UNVORHERGESEHENES" ZU AUSGLEICHSANSPRUECHEN 342
D) MANDANTENSCHUTZKLAUSELN UND WETTBEWERBSVERBOTE 344
14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
E) MITARBEITERREGELUNGEN 345
IV. BEWERTUNG VON SOZIETAETEN UND SOZIETAETSANTEILEN 347
1. BEWERTUNGSANLAESSE 347
2. UMSATZVERFAHREN 348
3. ERTRAGSWERTVERFAHREN 352
V. STEUERLICHE EINZELFRAGEN 354
1. ABSCHREIBUNG DES SOZIETAETSPRAXISWERTS 354
2. GEWINNERMITTLUNG 355
3. ERBSCHAFTSTEUERPROBLEME DER SOZIETAET 356
4. UMSATZSTEUERPROBLEME DER SOZIETAET 357
F. (STEUERBERATUNGS-)GMBH & CO
KG UND
GMBH
359
I. BERUFSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 359
II. GRUENDE ZUM RECHTSFORMWECHSEL 359
III. STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 361
1. ALLGEMEINES 361
2. MITUNTERNEHMERSTELLUNG DER GESELLSCHAFTER UND LAUFENDE BESTEUERUNG. .
361
3. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH 362
4. UMSATZSTEUERRECHTLICHE FRAGEN 363
5. STEUERLICHER VERGLEICH EINER GMBH & CO KG MIT EINER GMBH 364
IV. BEWERTUNG EINER STB-GMBH & CO KG 365
V. STEUERBERATUNGS-GMBH 367
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 367
A) EINFUEHRUNG 367
B) STEUERLICHE FRAGEN 367
C) HAFTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 371
2. BEWERTUNG DER GMBH 372
3. ERTRAGSWERTVERFAHREN 372
4. GMBH IM BLICKWINKEL EINER PRAXISNACHFOLGE 373
5. THESE 1: DIE GMBH-RECHTSFORM ERLEICHTERT DIE NACHFOLGEREGELUNG .
374
6. THESE 2: DIE GMBH-RECHTSFORM HAT EINE GROESSERE WERBEWIRKUNG 375
7. GMBH-NACHFOLGE IM ERBFALL 375
A) GRUENDUNG EINER STB-GMBH NACH HANDELS- UND BERUFSRECHT 376
B) BERUFSRECHTLICHE FRAGEN 378
AA) GESCHAEFTSFUEHRUNG BEI DER EIN-PERSON-GMBH 378
BB) NACHWEIS DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT 379
CC) HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 380
DD) KAPITALBINDUNG (§ 50A STBERG) 380
C) WETTBEWERBSVERBOT UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG (VGA) 381
AA) ZIVILRECHTLICHES WETTBEWERBSVERBOT 381
BB) VGA-PROBLEM DURCH EINZELPRAXIS UND *EIGENE" STB-GMBH . 383
CC) BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT 383
15
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DD) AUSNAHMEN VOM WETTBEWERBSVERBOT 384
EE) FORMULIERUNGSMUSTER ZUR WETTBEWERBSBEFREIUNG (GESCHAEFTSFUEH
RER-DIENSTVERTRAG) 385
FF) ANGEMESSENHEIT VON GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER-GEHAELTERN . 385
G. UMWANDLUNGEN
389
I. ALLGEMEINES 389
II. UMSTRUKTURIERUNG EINER EINZELPRAXIS 389
III. UMSTRUKTURIERUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT
(SOZIETAET/PARTNERSCHAFTSGE-
SELLSCHAFT/STB-GMBH & CO KG) 390
IV. UMSTRUKTURIERUNG EINER STB-GMBH 390
V. UMSTRUKTURIERUNG EINER EINZELPRAXIS IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 390
1. ALLGEMEINES 390
2. EINBRINGUNG DER EINZELPRAXIS IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 391
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 391
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 391
3. AUFNAHME EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS IN EINE EINZELPRAXIS 393
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 393
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 393
AA) UNENTGELTLICHE AUFNAHME DES NEUEN GESELLSCHAFTERS 393
BB) AUFNAHME DES NEUEN GESELLSCHAFTERS GEGEN PRIVATE AUSGLEICHS
ZAHLUNG 394
CC) AUFNAHME DES NEUEN GESELLSCHAFTERS GEGEN LEISTUNG AN DIE GE
SELLSCHAFT ; 395
VI. UMSTRUKTURIERUNG EINER EINZELPRAXIS IN EINE GMBH 396
1. ALLGEMEINES 396
2. EINBRINGUNG EINER EINZELPRAXIS IN EINE GMBH 396
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 396
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 397
VII. UMSTRUKTURIERUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE EINZELPRAXIS
398
1. ALLGEMEINES 398
2. AUSSCHEIDEN DES VORLETZTEN GESELLSCHAFTERS 399
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 399
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 399
3. REALTEILUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT 399
VI II. UMSTRUKTURIERUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE GMBH 400
1. ALLGEMEINES 400
2. VERSCHMELZUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT AUF EINE GMBH 401
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 401
AA) VERSCHMELZUNGSVERTRAG 401
BB) VERSCHMELZUNGSBERICHT 403
CC) VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 403
DD) VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 403
16
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EE) ANMELDUNG UND EINTRAGUNG BEIM HANDELSREGISTER 404
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 405
3. FORMWECHSEL EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE GMBH 405
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 405
AA) UMWANDLUNGSBERICHT 405
BB) UMWANDLUNGSBESCHLUSS 406
CC) ANMELDUNG UND EINTRAGUNG BEIM HANDELSREGISTER 406
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 407
4. SPALTUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT AUF EINE GMBH 407
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 407
AA) SPALTUNGS- UND UEBERNAHMEVERTRAG 408
BB) SPALTUNGSBERICHT 410
CC) SPALTUNGSPRUEFUNG 410
DD) ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS 411
EE) ANMELDUNG UND EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER 411
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 412
5. EINBRINGUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE GMBH 412
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 412
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 413
IX. UMSTRUKTURIERUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE STB-GMBH & CO KG
. . 413
1. ALLGEMEINES 413
2. VERSCHMELZUNG EINER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT AUF EINE STB-GMBH &
CO KG 413
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 413
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 414
3. SPALTUNG EINER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT AUF EINE STB-GMBH & CO KG .
415
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 415
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 415
4. FORMWECHSEL EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE STB-GMBH & CO KG . .
415
5. EINBRINGUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN EINE STB-GMBH & CO KG . . .
416
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 416
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 416
X. UMSTRUKTURIERUNG EINER GMBH IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 417
1. ALLGEMEINES 417
2. VERSCHMELZUNG EINER GMBH AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT 417
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 417
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 418
3. FORMWECHSEL EINER GMBH IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 420
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 420
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 420
4. SPALTUNG EINER GMBH AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT 421
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 421
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 421
17
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
XI. UMSTRUKTURIERUNG EINER GMBH IN EINE EINZELPRAXIS 422
1. ALLGEMEINES 422
2. VERSCHMELZUNG EINER GMBH AUF DEN ALLEINGESELLSCHAFTER 422
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 422
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 422
XII. UMSTRUKTURIERUNG EINER GMBH UNTER BEIBEHALTUNG DER RECHTSFORM 422
1. ALLGEMEINES 422
2. VERSCHMELZUNG EINER GMBH AUF EINE ANDERE GMBH 422
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 422
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 423
3. SPALTUNG EINER GMBH AUF EINE ANDERE GMBH 424
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 424
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 424
4. VERAEUSSERUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 424
A) ZIVILRECHTLICHE BETRACHTUNG 424
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 425
H. ANHANG
426
I. MUSTER/MUSTERVERTRAEGE 426
1. MUSTERSCHREIBEN VERABSCHIEDUNG VON MANDANTEN 426
2. MUSTERSCHREIBEN BEGRUESSUNG VON MANDANTEN 426
3. PRAXISUEBERTRAGUNGSVERTRAG 427
4. PRAXISVERTRETUNG 434
5. VERTRAG FUER FREIE MITARBEITER 436
6. VEREINBARUNG EINER BUEROGEMEINSCHAFT 440
A) ALTERNATIVE 1: MIET-/UNTERMIETVERTRAG 440
B) ALTERNATIVE 2: GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 442
7. SOZIETAETSVERTRAG 446
8. VERTRAG EINER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 463
9. GESELLSCHAFTSVERTRAG STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH 470
10. BETRIEBSABGRENZUNGSVERTRAG 478
11. DIENSTVERTRAG FUER STB-GMBH FREMD-GESCHAEFTSFUEHRER 479
II. ANSCHRIFTENVERZEICHNIS 483
1. STEUERBERATERVERBAENDE 483
2. STEUERBERATERKAMMERN 487
III. ARBEITSHILFEN 490
1. CHECKLISTE: UNTERLAGEN DES VERAEUSSERERS ZUR PRAXISVERAEUSSERUNG 490
2. MUSTER MANDANTENLISTE 492
3. ANALYSE FLUKTUATION JAHRESMANDATE 494
4. UMSATZWERTVERFAHREN 495
5. CHECKLISTE: VERHANDLUNGSKONGRUENZ 496
STICHWORTVERZEICHNIS
499
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Wehmeier, Wolfgang 1956- |
author_GND | (DE-588)174355408 |
author_facet | Wehmeier, Wolfgang 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Wehmeier, Wolfgang 1956- |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040954195 |
classification_rvk | QQ 510 |
ctrlnum | (OCoLC)864647932 (DE-599)DNB1033093998 |
dewey-full | 658.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.16 |
dewey-search | 658.16 |
dewey-sort | 3658.16 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040954195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130418s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033093998</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783083193067</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 48.80 (DE), ca. EUR 50.20 (AT), ca. sfr 64.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-08-319306-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3083193068</subfield><subfield code="9">3-08-319306-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783083193067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864647932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033093998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.16</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehmeier, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174355408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen</subfield><subfield code="b">[Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen]</subfield><subfield code="c">bearb. von Wolfgang Wehmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin ; Bonn]</subfield><subfield code="b">Stotax, Stollfuß Medien</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">507 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155035-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200348-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200348-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200348-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066500-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Formulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155035-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4289378&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932677</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040954195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:26:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783083193067 3083193068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932677 |
oclc_num | 864647932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-M382 DE-M347 |
owner_facet | DE-M124 DE-M382 DE-M347 |
physical | 507 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Stotax, Stollfuß Medien |
record_format | marc |
spelling | Wehmeier, Wolfgang 1956- Verfasser (DE-588)174355408 aut Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] bearb. von Wolfgang Wehmeier 6. Aufl. [Berlin ; Bonn] Stotax, Stollfuß Medien 2013 507 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd rswk-swf Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd rswk-swf Formulierung (DE-588)4155035-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsprüfungsbetrieb (DE-588)4200348-9 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsprüfungsbetrieb (DE-588)4200348-9 s Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 s Praxisübergang (DE-588)4197035-4 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 s 3\p DE-604 Steuerberater (DE-588)4057411-8 s 4\p DE-604 Formulierung (DE-588)4155035-3 s 5\p DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4289378&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wehmeier, Wolfgang 1956- Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Formulierung (DE-588)4155035-3 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd Wirtschaftsprüfungsbetrieb (DE-588)4200348-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197035-4 (DE-588)4140667-9 (DE-588)4155035-3 (DE-588)4066500-8 (DE-588)4200348-9 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4057411-8 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] |
title_auth | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] |
title_exact_search | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] |
title_full | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] bearb. von Wolfgang Wehmeier |
title_fullStr | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] bearb. von Wolfgang Wehmeier |
title_full_unstemmed | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] bearb. von Wolfgang Wehmeier |
title_short | Praxisübertragung in wirtschaftsprüfenden und steuerberatenden Berufen |
title_sort | praxisubertragung in wirtschaftsprufenden und steuerberatenden berufen praxisnachfolge und praxisveraußerung praxiszusammenschlusse aufnahme einer eigenen selbstandigen tatigkeit durch praxiserwerb praxiswertermittlung und steigerung leitfaden zur praktischen vorgehensweise mit aktuellen insiderinformationen |
title_sub | [Praxisnachfolge und Praxisveräußerung, Praxiszusammenschlüsse, Aufnahme einer eigenen selbständigen Tätigkeit durch Praxiserwerb, Praxiswertermittlung und -steigerung ; Leitfaden zur praktischen Vorgehensweise mit aktuellen Insiderinformationen] |
topic | Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd Formulierung (DE-588)4155035-3 gnd Wirtschaftsprüfer (DE-588)4066500-8 gnd Wirtschaftsprüfungsbetrieb (DE-588)4200348-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Praxisübergang Steuerberatungsbetrieb Formulierung Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsbetrieb Unternehmensbewertung Steuerberater Betriebsübergang Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4289378&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932677&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wehmeierwolfgang praxisubertragunginwirtschaftsprufendenundsteuerberatendenberufenpraxisnachfolgeundpraxisveraußerungpraxiszusammenschlusseaufnahmeeinereigenenselbstandigentatigkeitdurchpraxiserwerbpraxiswertermittlungundsteigerungleitfadenzurpraktischenvorgehensweisemita |