Recht im Bereitschaftsdienst: Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 365 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3642259634 9783642259630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040953902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130711 | ||
007 | t | ||
008 | 130418s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018406522 |2 DE-101 | |
020 | |a 3642259634 |9 3-642-25963-4 | ||
020 | |a 9783642259630 |9 978-3-642-25963-0 | ||
024 | 3 | |a 9783642259630 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 86024271 |
035 | |a (OCoLC)856796499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018406522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-N25 | ||
082 | 0 | |a 344.430412 |2 22/ger | |
084 | |a XL 1500 |0 (DE-625)153036:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bahner, Beate |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)122801563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht im Bereitschaftsdienst |b Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] |c Beate Bahner |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2013 | |
300 | |a XXVIII, 365 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bereitschaftsdienst |0 (DE-588)4144618-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arztrecht |0 (DE-588)4112606-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bereitschaftsdienst |0 (DE-588)4144618-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bereitschaftsdienst |0 (DE-588)4144618-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ärztliche Behandlung |0 (DE-588)4198233-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-25964-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955727405285376 |
---|---|
adam_text |
1 EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1
1.1 EINFUEHRUNG 1
1.2 UNEINHEITLICHE SPRACHREGELUNG 2
1.2.1 VERWIRRENDE BEZEICHNUNGEN 2
1.2.2 NOTWENDIGKEIT DER DEFINITION UND ABGRENZUNG 4
1.3 AUFGABE DES BEREITSCHAFTSDIENSTES 4
1.3.1 ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN AKUTEN BEHANDLUNGSFALL 4
1.3.2 EINSATZ NUR AUSSERHALB DER SPRECHSTUNDENZEITEN 6
1.3.3 ABGRENZUNG *AKUTER BEHANDLUNGSFALL" - *NOTFALL " 6
1.3.4 KEINE KOMPETENZ DES BEREITSCHAFTSDIENSTES FUER DEN *NOTFALL" 8
1.4 NOTFALLRETTUNG ALS AUFGABE DES RETTUNGSDIENSTES 10
1.4.1 EINSATZ VON NOTAERZTEN NUR IM RETTUNGSDIENST 10
1.4.2 EINSATZ VON RETTUNGSDIENSTFAHRZEUGEN NUR IM RETTUNGSDIENST 11
1.4.3 NOTFALLINDIKATIONEN FUER DEN EINSATZ DES RETTUNGSDIENSTES . 13
1.4.3.1 NOTFALLBEZOGENE INDIKATIONEN 13
1.4.3.2 INDIKATIONEN FUER ZUSAETZLICHEN EINSATZ EINES
NOTARZTES 13
1.4.3.3 KEINE INDIKATIONEN FUER NOTARZTEINSATZ 13
1.4.4 UNTERSCHIEDLICHE TRAEGERSCHAFT UND ORGANISATION 15
1.5 NOTWENDIGKEIT EINER EINHEITLICHEN SPRACHREGELUNG 16
1.5.1 ZWINGENDE VERWENDUNG DES BEGRIFFS *BEREITSCHAFTSDIENST" . 16
1.5.2 APPELL ZUR BUNDESWEITEN BEZEICHNUNG ALS
*BEREITSCHAFTSDIENST" 17
1.5.3 EINHEITLICHE RUFNUMMER *116 117" FUER DEN
BEREITSCHAFTSDIENST 19
1.5.4 BEGRIFFLICHKEITEN IN DIESEM BUCH 20
2 RECHTSGRUNDLAGEN UND ORGANISATION 21
2.1 RECHTSGRUNDLAGEN 21
2.1.1 BERUFS-UND VERTRAGSARZTRECHT 21
2.1.2 BEREITSCHAFTSDIENSTORDNUNGEN/NOT(FALL)DIENSTORDNUNGEN . 22
2.1.3 GEMEINSAME REGELUNG DURCH KV UND AERZTEKAMMER 23
2.1.4 ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DER KV UND AERZTEKAMMER 24
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1018406522
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.2 ORGANISATION DES BEREITSCHAFTSDIENSTES 25
2.2.1 GEBIETSEINTEILUNG UND BEREITSCHAFTSDIENSTPLAENE 25
2.2.2 ALLGEMEINAERZTLICHER UND FACHAERZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST . 26
2.2.3 ZENTRALE BEREITSCHAFTSDIENSTPRAXIS 28
2.3 WEITERE MOEGLICHE ANLAUFSTELLEN 29
2.3.1 ANBINDUNG AN DAS KRANKENHAUS ODER DEN RETTUNGSDIENST . 29
2.3.2 ANBINDUNG AN DIE RETTUNGSLEITSTELLE 31
2.3.3 INANSPRUCHNAHME ANDERER AERZTE UND EINRICHTUNGEN 32
2.3.4 PRIVATAERZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST 33
2.4 REFORM DES BEREITSCHAFTS-/NOT(FALL)DIENSTES 34
2.5 ORGANISATIONSPFLICHTEN IM BEREITSCHAFTSDIENST 36
2.5.1 AUSSTATTUNG DES AERZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENSTES 36
2.5.2 ERREICHBARKEIT DES ARZTES IM BEREITSCHAFTSDIENST 38
2.5.3 AUFFINDBARKEIT DES ARZTES IM BEREITSCHAFTSDIENST 39
2.5.4 STAENDIGE ANWESENHEIT WAEHREND DES BEREITSCHAFTSDIENSTES . 40
3 PFLICHT ZUR TEILNAHME AM BEREITSCHAFTSDIENST 41
3.1 SICHERSTELLUNGSPFLICHT DER NIEDERGELASSENEN AERZTE 41
3.1.1 ANNAHME DER FACHLICHEN EIGNUNG ALLER NIEDERGELASSENEN
AERZTE 42
3.1.2 KRITIK UND PLAEDOYER FUER EINE NEUREGELUNG 42
3.1.3 KEINE BEFREIUNG EINZELNER FACHARZTGRUPPEN 45
3.1.4 MOEGLICHKEIT DER ANORDNUNG DES SOFORTVOLLZUGS 46
3.2 ERWEITERTE TEILNAHMEPFLICHTEN 47
3.2.1 AERZTE IN KOOPERATION, IN ANSTELLUNG UND MIT HAELFTIGER
ZULASSUNG 47
3.2.2 PRAXIS MIT MEHREREN STANDORTEN/ZWEIGPRAXIS 48
3.2.3 REIN PRIVATAERZTLICHE TAETIGKEIT UND BEREITSCHAFTSDIENST 50
3.3 FACHLICHE EIGNUNG ZUM BEREITSCHAFTSDIENST 51
3.3.1 PFLICHT ZUR FORTBILDUNG FUER DEN BEREITSCHAFTSDIENST 51
3.3.2 VERLUST DER FACHLICHEN EIGNUNG ZUM BEREITSCHAFTSDIENST . 53
3.3.3 PFLICHT ZUR KOSTENBETEILIGUNG TROTZ UNGEEIGNETHEIT 54
3.3.4 DISZIPLINARMASSNAHMEN BEI FEHLENDER FACHLICHER EIGNUNG . 55
3.4 BEFREIUNG VOM BEREITSCHAFTSDIENST 55
3.4.1 RECHTSGRUNDLAGEN 55
3.4.2 VORLIEGEN SCHWERWIEGENDER GRUENDE 56
3.4.3 KRANKHEIT, BEHINDERUNG UND ALTER ALS BEFREIUNGSGRUND 57
3.4.4 VORRANGIGE PFLICHT ZUR BESTELLUNG EINES VERTRETERS 58
3.4.5 WIRTSCHAFTLICHE ZWAENGE ALS BEFREIUNGSGRUND 59
3.4.6 FEHLENDE BEFREIUNGSGRUENDE 59
3.4.7 PFLICHT DER KV ZUR BEFREIUNG VOM BEREITSCHAFTSDIENST 61
3.5 BEAUFTRAGUNG EINES VERTRETERS 62
3.5.1 ZULAESSIGKEIT DER VERTRETUNG 62
3.5.2 VERHINDERUNG DES ARZTES 63
3.5.3 EIGENES HAFTUNGSRISIKO AUCH BEI BESTELLUNG EINES VERTRETERS. 63
INHALTSVERZEICHNIS XV
3.6 RECHT ZUR TEILNAHME AM BEREITSCHAFTSDIENST 64
3.6.1 BESCHRAENKUNGEN DES TEILNAHMEANSPRUCHS 64
3.6.2 UMFANG DES TEILNAHMEANSPRUCHS 65
3.6.3 AUSSCHLUSS VOM BEREITSCHAFTSDIENST 66
4 RECHTSBEZIEHUNGEN IM BEREITSCHAFTSDIENST 67
4.1 VERTRAGLICHE BEZIEHUNG DURCH BEHANDLUNGSVERTRAG 67
4.1.1 VERTRAGSSCHLUSS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 67
4.1.2 INHALT DES BEHANDLUNGSVERTRAGES 68
4.1.3 BEHANDLUNGSVERTRAG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 69
4.1.4 BEHANDLUNGSVERTRAG BEI GESCHAEFTSUNFAEHIGEN PATIENTEN 70
4.2 RECHTSBEZIEHUNG DURCH *GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG" 71
4.2.1 UNFAEHIGKEIT DES PATIENTEN ZUM ABSCHLUSS EINES
BEHANDLUNGSVERTRAGS 71
4.2.2 WEITERE VORAUSSETZUNGEN DER GOA 72
4.2.3 RECHTSPFLICHTEN AUS GOA 73
4.3 DELIKTSRECHTLICHE BEZIEHUNG 74
4.4 OEFFENTLICH-RECHTLICHE BEZIEHUNG 75
5 AERZTLICHE BEHANDLUNG IM BEREITSCHAFTSDIENST 77
5.1 PFLICHT ZUR BEHANDLUNGSUEBERNAHME 77
5.1.1 GRUNDSAETZE DER AERZTLICHEN BEHANDLUNGSPFLICHT 77
5.1.2 BEHANDLUNGSPFLICHT AUS GARANTENSTELLUNG 79
5.1.3 GARANTENSTELLUNG IM BEREITSCHAFTSDIENST 80
5.1.4 FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE BEHANDLUNGSPFLICHT 81
5.2 BEHANDLUNGSGRUNDSAETZE IM BEREITSCHAFTSDIENST 82
5.2.1 ERHEBUNG DER ANAMNESE 82
5.2.1.1 BEGRIFF DER ANAMNESE 82
5.2.1.2 ART UND WEISE DER ERHEBUNG DER ANAMNESE 83
5.2.1.3 ANAMNESE IM AKUTEN BEHANDLUNGSFALL/NOTFALL . 85
5.2.2 UNTERSUCHUNG UND BEFUNDERHEBUNG 86
5.2.3 NOTWENDIGE UNTERSUCHUNGS- UND DIAGNOSEMASSNAHMEN . 87
5.2.4 SANKTIONEN WEGEN UNTERLASSENER UNTERSUCHUNG 88
5.2.5 BEHANDLUNG NACH FACHARZTSTANDARD 89
5.2.6 MEDIZINISCHER STANDARD IM NOTFALL 90
5.2.7 EXKURS: ANWENDUNG ALTERNATIVER HEILMETHODEN 92
5.3 BEHANDLUNGSUMFANG IM BEREITSCHAFTSDIENST 93
5.3.1 BESCHRAENKUNG DER BEHANDLUNG AUF DAS NOTWENDIGE 93
5.3.2 VORAUSSETZUNGEN EINES HAUSBESUCHS IM BEREITSCHAFTSDIENST. 94
5.3.3 SANKTIONEN WEGEN UNTERLASSENER HAUSBESUCHE 96
6 WEITERE PFLICHTEN IM BEREITSCHAFTSDIENST 99
6.1 ORDNUNGSGEMAESSE ORGANISATION 99
6.2 RECHTZEITIGE UEBERWEISUNG BZW. KRANKENHAUSEINWEISUNG 100
6.2.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 100
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.2 AUSWAHL EINES GEEIGNETEN KRANKENHAUSES 102
6.2.3 HAFTUNGSTRAECHTIGE SITUATIONEN 104
6.2.4 RECHTSPRECHUNG ZUR UNTERLASSENEN KRANKENHAUSEINWEISUNG . 104
6.3 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM RETTUNGSDIENST 106
6.3.1 UEBERBRUECKENDE ERST VERSORGUNG 106
6.3.2 SOFORTIGE NACHALARMIERUNG DES RETTUNGSDIENSTES 107
6.3.3 SOFORTIGE VERWEISUNG DES PATIENTEN AN DEN RETTUNGSDIENST . 108
6.3.4 ANFORDERUNG DES BEREITSCHAFTSARZTES DURCH DEN RETTUNGSDIENST 109
6.4 SONDERPFLICHTEN BEIM *ECHTEN" NOTFALL 110
6.4.1 REANIMATIONSMASSNAHMEN 110
6.4.2 SICHERUNG VON AMPUTATEN 111
6.5 VERDACHT AUF KINDESMISSHANDLUNG 112
6.5.1 ARTEN DER MISSHANDLUNG 113
6.5.2 ALLGEMEINE AUFFAELLIGKEITEN BEI SEXUELLEM MISSBRAUCH 114
6.5.3 VORGEHEN BEI UNGEWISSEM VERDACHT 115
6.5.4 DAS BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ (BKISCHG) 116
6.6 MELDEPFLICHTEN NACH DEM INFEKTIONSSCHUTZGESETZ 118
6.7 DOKUMENTATIONSPFLICHT 120
6.7.1 SINN UND ZWECK DER DOKUMENTATION 120
6.7.2 UMFANG DER DOKUMENTATION 121
6.7.3 ART UND WEISE DER DOKUMENTATION 121
6.7.4 BERICHTIGUNGEN UND AENDERUNGEN DER DOKUMENTATION 122
6.7.5 DOKUMENTATION IM BEREITSCHAFTSDIENST 123
7 AUFKLAERUNG DES PATIENTEN 125
7.1 RECHTSGRUNDLAGEN 125
7.1.1 DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR AUFKLAERUNG DES PATIENTEN 125
7.1.2 ZUR RECHTLICHEN BEDEUTUNG DER AUFKLAERUNG 126
7.2 ARTEN UND UMFANG DER AUFKLAERUNG 127
7.2.1 ARTEN DER AUFKLAERUNG 127
7.2.2 UMFANG DER AUFKLAERUNG 129
7.2.3 NOTWENDIGE AUFKLAERUNG UEBER DIE FOLGEN BEI NICHTBEHANDLUNG 131
7.2.4 EXKURS: URTEIL DES BGH ZUR NICHT AUSREICHENDEN AUFKLAERUNG 132
7.2.5 EXKURS: BEHANDLUNGSALTERNATIVEN UND AUSSENSEITERMETHODEN 133
7.3 ART UND WEISE DER AUFKLAERUNG 134
7.3.1 MUENDLICHE, VERSTAENDLICHE UND SCHONENDE AUFKLAERUNG 134
7.3.2 VERWENDUNG VON AUFKLAERUNGSFORMULAREN 135
7.3.3 TELEFONISCHE AUFKLAERUNG 136
7.3.4 AUFKLAERUNG DURCH DEN BEHANDELNDEN ARZT ODER EINEN VERTRETER 137
7.3.5 ADRESSAT UND ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG 138
7.3.6 VERZICHT DES PATIENTEN AUF DIE AUFKLAERUNG 139
7.4 KEINE AUFKLAERUNGSPFIICHT BEI UNAUFSCHIEBBARER BEHANDLUNG 140
7.4.1 VERZICHT AUF AUFKLAERUNG AUS ZEITGRUENDEN 140
7.4.2 DIFFERENZIERTE BEURTEILUNG IM BEREITSCHAFTSDIENST 141
INHALTSVERZEICHNIS XVII
8 EINWILLIGUNG UND PATIENTENVERFUEGUNG 143
8.1 EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT DES PATIENTEN 143
8.2 DER EINWILLIGUNGSUNFAEHIGE PATIENT 144
8.2.1 DER NICHT ORIENTIERTE PATIENT 144
8.2.2 DER BEWUSSTLOSE PATIENT 146
8.3 BEWUSSTLOSER PATIENT OHNE PATIENTENVERFUEGUNG 147
8.3.1 DIE MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 147
8.3.2 ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS 148
8.3.3 EXKURS: BESTELLUNG EINES BETREUERS 149
8.3.4 GESPRAECH DES ARZTES MIT DEM BETREUER/BEVOLLMAECHTIGTEN . 150
8.3.5 GESPRAECH DES ARZTES MIT ANGEHOERIGEN UND VERTRAUENSPERSONEN 151
8.3.6 ENTSCHEIDUNG DES ARZTES IM NOTFALL 152
8.4 BEWUSSTLOSER PATIENT MIT PATIENTENVERFUEGUNG 154
8.4.1 GESETZLICHE REGELUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG 154
8.4.2 ANWENDBARKEIT AUF DIE AKTUELLE SITUATION 155
8.4.3 EINSCHALTUNG DES BETREUUNGSGERICHTS 157
8.4.4 AENDERUNG DES PATIENTENWILLENS UND WIDERRUF DER EINWILLIGUNG 158
8.4.5 ABGRENZUNGEN 159
8.5 EINWILLIGUNG BEI MINDERJAEHRIGEN 160
8.5.1 EINSICHTS-UND ENTSCHLUSSFAEHIGKEIT 160
8.5.2 ENTSCHEIDUNG DER ELTERN/GESETZLICHEN VERTRETER 161
8.5.3 INFORMATIONSPFLICHT DES ARZTES AUCH BEI
EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT 162
8.5.4 DRINGLICHKEIT UND BEDEUTUNG DES EINGRIFFS 163
8.6 BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG DURCH DEN PATIENTEN 165
8.6.1 RECHT DES PATIENTEN AUF SELBSTBESTIMMUNG 165
8.6.2 PFLICHT DES ARZTES ZUR SCHONUNGSLOSEN AUFKLAERUNG 166
8.6.3 BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG DURCH DIE ELTERN 168
9 STERBEHILFE UND BEHANDLUNGSABBRUCH 171
9.1 DER BEGRIFF DER STERBEHILFE 171
9.1.1 AKTIVE STERBEHILFE (GEZIELTE LEBENSBEENDIGUNG) 173
9.1.2 INDIREKTE STERBEHILFE (SCHMERZLINDERUNG) 174
9.1.3 PASSIVE STERBEHILFE (STERBENLASSEN) 175
9.2 BEHANDLUNGSABBRUCH 176
9.2.1 AENDERUNG DER TERMINOLOGIE DURCH DEN BUNDESGERICHTSHOF . 176
9.2.2 KRITERIEN DES BEHANDLUNGSABBRUCHS 177
9.2.3 VORLIEGEN EINER LEBENSBEDROHLICHEN ERKRANKUNG 178
9.2.4 DER WILLE DES PATIENTEN 179
9.2.5 STERBEBEGLEITUNG UND GRUNDSAETZE DER BUNDESAERZTEKAMMER . . 180
9.3 STRAFBARKEIT BEI AKTIVEN EINGRIFFEN IN DAS LEBEN 181
9.3.1 STRAFBARER TOTSCHLAG BEI EIGENMAECHTIGEM ABSCHALTEN DER
GERAETE 182
9.3.2 STRAFBARER TOTSCHLAG BEI MITLEIDSTOETUNG 182
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
9.4 BEIHILFE ZUM SUIZID 183
9.4.1 AKTUELLE STRAFRECHTLICHE SITUATION 183
9.4.2 BERUFSRECHTLICHE SITUATION 184
9.4.3 KRITIK AM GENERELLEN BERUFSRECHTLICHEN VERBOT DER STERBEHILFE 185
9.4.4 SITUATION IN DER SCHWEIZ UND IN DEN NIEDERLANDEN 187
9.4.5 GEPLANTES VERBOT DER GEWERBSMAESSIGEN FOERDERUNG DER
SELBSTTOETUNG 188
10 LEICHENSCHAU UND TODESFESTSTELLUNG 193
10.1 EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN 193
10.1.1 BEGRIFF DER LEICHENSCHAU 193
10.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND PFLICHT DER AERZTE ZUR AEUSSEREN
LEICHENSCHAU 194
10.1.3 AUSNAHMEN VON DER PFLICHT ZUR LEICHENSCHAU 196
10.2 DURCHFUEHRUNG DER LEICHENSCHAU 197
10.2.1 UNVERZUEGLICHE VERANLASSUNG DER LEICHENSCHAU 197
10.2.2 ART UND WEISE DER LEICHENSCHAU 198
10.2.3 PFLICHT ZUR ENTKLEIDUNG DER LEICHE 199
10.2.4 INFORMATIONSPFLICHTEN 200
10.3 TODESFESTSTELLUNG 201
10.3.1 TODESZEITPUNKTE 201
10.3.2 SICHERE UND UNSICHERE TODESZEICHEN 202
10.3.3 ANGABE DER TODESART 204
10.3.3.1 NATUERLICHER TOD 205
10.3.3.2 NICHT NATUERLICHER TOD 205
10.3.3.3 EXKURS: MOEGLICHE HINWEISE AUF *NICHT NATUERLICHE"
TODESART 206
10.3.3.4 UNGEKLAERTE TODESART 206
10.3.3.5 UNTERSCHIED ZWISCHEN TODESART UND TODESURSACHE . 207
10.3.4 SCHWIERIGE ABGRENZUNG 207
10.3.5 VORGEHEN DES ARZTES BEI NICHT NATUERLICHER UND UNGEKLAERTER
TODESART 209
10.3.6 AUSSTELLUNG DER TODESBESCHEINIGUNG 210
10.4 PROBLEME DER LEICHENSCHAU 212
11 ZWANGSEINWEISUNG UND UNTERBRINGUNG IN DER PSYCHIATRIE 215
11.1 RECHTSGRUNDLAGEN 215
11.1.1 PSYCHISCHE ERKRANKUNG UND GEFAEHRDUNGSLAGE 216
11.1.2 SUIZIDVERSUCH ALS UNTERBRINGUNGSGRUND 218
11.1.3 EXKURS: VERKENNUNG DER SUIZIDGEFAHR 219
11.1.4 RICHTERVORBEHALT BEI ZWANGSEINWEISUNG 220
11.2 SOFORTIGE VORLAEUFIGE UNTERBRINGUNG IN DER PSYCHIATRIE 221
11.2.1 NOTWENDIGKEIT DER SOFORTIGEN UNTERBRINGUNG 221
11.2.2 AUFNAHME-UND UNTERSUCHUNGSPFLICHT DER KLINIK 223
11.2.3 DOKUMENTATION DER SOFORTIGEN VORLAEUFIGEN UNTERBRINGUNG . 225
INHALTSVERZEICHNIS XIX
12 EINSATZ DES BEREITSCHAFTSARZTES FUER DIE POLIZEI 227
12.1 BLUTENTNAHME UND ANDERE KOERPERLICHE EINGRIFFE 227
12.1.1 GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 228
12.1.2 UNTERSUCHUNGEN UND KOERPERLICHE EINGRIFFE 230
12.1.3 KOERPERLICHE EINGRIFFE NUR DURCH EINEN ARZT 231
12.1.4 UNTERSUCHUNGSZWECK UND VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 232
12.1.5 WIDERSTAND DES BESCHULDIGTEN 233
12.2 BEURTEILUNG DER GEWAHRSAMSFAEHIGKEIT 234
12.2.1 PERSON IN VORLAEUFIGEM POLIZEIGEWAHRSAM 234
12.2.2 FESTSTELLUNG DER GEWAHRSAMSFAEHIGKEIT 235
12.2.3 PFLICHT DES ARZTES ZUR UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNG 236
12.2.4 MANGELNDE KOOPERATION DES BETROFFENEN 237
12.2.5 HANDLUNGSEMPFEHLUNG FUER DEN ARZT IM BEREITSCHAFTSDIENST. . 238
12.2.6 KEINE PFLICHT ZUR BEURTEILUNG DER HAFTFAEHIGKEIT 238
13 HAFTUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER 241
13.1 EINFUEHRUNG 241
13.1.1 BEGRIFF DES BEHANDLUNGSFEHLERS 242
13.1.2 EINFACHER UND GROBER (SCHWERER) BEHANDLUNGSFEHLER 242
13.2 KATEGORIEN VON BEHANDLUNGSFEHLERN 244
13.2.1 BEHANDLUNGSFEHLER IM ENGEREN SINNE 244
13.2.2 ORGANISATIONSFEHLER 245
13.2.3 AUFKLAERUNGSFEHLER 245
13.2.4 BEFUNDERHEBUNGSFEHLER UND DIAGNOSEFEHLER 247
13.2.5 MANGELNDE FACHLICHE EIGNUNG UND UEBERNAHMEVERSCHULDEN . 249
13.3 WEITERE ASPEKTE DES BEHANDLUNGSFEHLERS 250
13.3.1 PFLICHTVERLETZUNG DES ARZTES 250
13.3.2 KAUSALITAET ZWISCHEN BEHANDLUNGSFEHLER UND SCHADEN 251
13.3.3 INFORMATIONSPFLICHT BEI BEHANDLUNGSFEHLERN 252
13.3.4 VERJAEHRUNG VON ARZTHAFTUNGSANSPRUECHEN 254
13.4 PERSON DES HAFTENDEN 255
13.4.1 PERSOENLICHE HAFTUNG DES ARZTES IM BEREITSCHAFTSDIENST 255
13.4.2 HAFTUNG BEI AERZTEKOOPERATIONEN 256
13.4.3 HAFTUNG FUER MITARBEITER 257
13.4.4 HAFTUNG FUER DEN VERTRETER IM BEREITSCHAFTSDIENST 257
13.4.4.1 DER VERTRETER ALS *VERRICHTUNGSGEHILFE" 258
13.4.4.2 VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG FUER VERTRETER 259
14 BEWEISREGELN IM ARZTHAFTUNGSFALL 261
14.1 ALLGEMEINE BEWEISREGELN IM ARZTHAFTUNGSPROZESS 261
14.1.1 BEWEISLAST DES PATIENTEN 261
14.1.2 BEWEISLAST DES ARZTES 262
14.1.3 SCHWIERIGKEITEN DER BEWEISLASTVERTEILUNG 263
14.2 BEWEISERLEICHTERUNGEN ZUGUNSTEN DES PATIENTEN 263
14.2.1 KATEGORIEN DER RECHTSPRECHUNG 263
14.2.2 BEWEISLASTUMKEHR BEI BEHERRSCHBAREN RISIKEN 264
XX
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.3 BEWEISLASTUMKEHR BEI GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERN 266
14.2.4 BEWEISLAST BEI BEFUNDERHEBUNGSFEHLERN 268
14.2.5 BEWEISLAST FUER ORDNUNGSGEMAESSE AUFKLAERUNG
UND EINWILLIGUNG 269
14.2.6 BEWEISLAST BEI FEHLERHAFTER THERAPEUTISCHER AUFKLAERUNG . 270
14.2.7 BEWEISLAST FUER HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG DES PATIENTEN . 271
14.2.8 BEWEISLASTUMKEHR BEI MANGELNDER EIGNUNG DES ARZTES 272
14.2.9 BEWEISLAST BEI DOKUMENTATIONSMAENGELN 274
14.3 WEITERE ASPEKTE DER BEWEISLASTUMKEHR 275
15 HAFTUNGSMASSSTAB IM MEDIZINISCHEN NOTFALL 277
15.1 HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN FUER DEN ARZT 277
15.1.1 BESONDERHEITEN DER NOTFALLSITUATION 278
15.1.2 MANGEL AN ZEIT UND INFORMATION 279
15.1.3 BESCHRAENKTE DIAGNOSEMOEGLICHKEITEN 279
15.1.4 HAFTUNGSMILDERNDE UMSTAENDE IM MEDIZINISCHEN NOTFALL. 280
15.1.5 HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN BEI GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 281
15.2 KEINE HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN 282
15.2.1 VORBEREITUNGSPHASE DER BEHANDLUNG 284
15.2.2 MASSNAHMEN NACH DER BEHANDLUNG 285
16 VORGEHENSWEISE IM SCHADENSFALL 287
16.1 EINSICHTSRECHT DES PATIENTEN IN DIE DOKUMENTATION 287
16.1.1 AUSDRUCK DES RECHTS AUF SELBSTBESTIMMUNG 288
16.1.2 EINSICHTNAHME VON ORIGINALDOKUMENTEN NUR IN DER PRAXIS . 288
16.1.3 UEBERSENDUNG EINER KOPIE DER PATIENTENAKTE GEGEN
KOSTENERSTATTUNG 289
16.1.4 BESCHRAENKUNGEN DES EINSICHTSRECHTS 290
16.1.5 EINSICHTSRECHT DER ANGEHOERIGEN UND DER ERBEN 291
16.2 BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 292
16.2.1 FEHLEN EINER BUNDESGESETZLICHEN VERSICHERUNGSPFLICHT 293
16.2.2 UMFANG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 296
16.2.3 RUECKSPRACHE MIT DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 297
16.3 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 298
16.3.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DEN BETROFFENEN ARZT 298
16.3.2 MOEGLICHE EINWENDUNGEN DES ARZTES 301
16.3.3 ALLGEMEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER ALLE BETEILIGTEN . . 303
16.4 GUTACHTERKOMMISSIONEN UND SCHLICHTUNGSSTELLEN 304
16.4.1 ALLGEMEINES 304
16.4.2 DAS VERFAHREN 305
16.4.3 ZAHLENUNDERGEBNISSE 307
16.4.4 AKZEPTANZ DER ENTSCHEIDUNGEN 308
17 DIE ABRECHNUNG IM BEREITSCHAFTSDIENST 309
17.1 ABRECHNUNG BEI GESETZLICH VERSICHERTEN PATIENTEN 309
17.1.1 ABRECHNUNGSLEITFADEN DER KV BADEN-WUERTTEMBERG 309
INHALTSVERZEICHNIS XXI
17.1.2 UEBERSICHT DER ABRECHNUNGSMOEGLICHKEITEN IM
BEREITSCHAFTSDIENST 310
17.2 ABRECHNUNGSAUSSCHLUESSE 312
17.2.1 AUSLEGUNG DER VERGUETUNGSVORSCHRIFTEN 312
17.2.2 ABRECHNUNG DER LEISTUNG *ERHEBUNG EINER FREMDANAMNESE" 313
17.2.3 ABRECHNUNG DER VERWEILGEBUEHR IM BEREITSCHAFTSDIENST 315
17.2.4 ABRECHNUNG FACHFREMDER LEISTUNGEN IM BEREITSCHAFTSDIENST. 315
17.2.5 KEINE PRIVATABRECHNUNG BEI KASSENPATIENTEN 316
17.3 ABRECHNUNG BEI PRIVATPATIENTEN 317
18 STRAFRECHTLICHE ASPEKTE IM BEREITSCHAFTSDIENST 321
18.1 DER AERZTLICHE HEILEINGRIFF ALS KOERPERVERLETZUNG 321
18.2 DER STRAFTATBESTAND DER KOERPERVERLETZUNG 322
18.2.1 TATBESTANDSMERKMALE DER KOERPERVERLETZUNG 322
18.2.2 QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE DER KOERPERVERLETZUNG 323
18.3 FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG 324
18.3.1 FAHRLAESSIGKEITSBEGRIFF UND AERZTLICHE SORGFALTSPFLICHTEN 324
18.3.2 KAUSALITAET ZWISCHEN BEHANDLUNG UND GESUNDHEITSSCHADEN . 325
18.4 FAHRLAESSIGE TOETUNG 326
18.5 UNTERLASSENE HILFELEISTUNG 327
18.5.1 BEGRIFF DES UNGLUECKSFALLS 328
18.5.2 UNTERLASSEN DER HILFELEISTUNG 329
18.5.3 ERFORDERLICHKEIT UND ZUMUTBARKEIT DER HILFELEISTUNG 330
18.6 VERLETZUNG DER SCHWEIGEPFLICHT 332
18.6.1 OFFENBARUNG EINES FREMDEN GEHEIMNISSES 332
18.6.2 EINWILLIGUNG IN DIE OFFENBARUNG DES GEHEIMNISSES 333
18.6.3 OFFENBARUNGSPFLICHT UND RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 334
19 DER BEREITSCHAFTSARZT IM STRASSENVERKEHR 337
19.1 PARKERLEICHTERUNGEN FUER AERZTE 337
19.1.1 BEREITSCHAFTSDIENST UND NOTFALLEINSATZ 337
19.1.2 ARZT AUF HAUSBESUCH 338
19.2 BEFREIUNG VON DER STRASSENVERKEHRSORDNUNG 339
19.2.1 SONDERRECHTE NUR FUER DEN RETTUNGSDIENST 339
19.2.2 KEINE SONDERRECHTE FUER DEN BEREITSCHAFTSARZT 340
19.2.3 WEGERECHTE FUER DEN BEREITSCHAFTSARZT NUR IM AUSNAHMEFALL. 341
19.3 RECHTFERTIGENDER NOTSTAND IM STRASSENVERKEHR 342
19.3.1 GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 342
19.3.2 RECHTFERTIGENDE NOTSTANDSSITUATIONEN IM BEREITSCHAFTSDIENST 343
ANHANG 345
LITERATUR 353
STICHWORTVERZEICHNIS 357 |
any_adam_object | 1 |
author | Bahner, Beate 1966- |
author_GND | (DE-588)122801563 |
author_facet | Bahner, Beate 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Bahner, Beate 1966- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040953902 |
classification_rvk | XL 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)856796499 (DE-599)DNB1018406522 |
dewey-full | 344.430412 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430412 |
dewey-search | 344.430412 |
dewey-sort | 3344.430412 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040953902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130418s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018406522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3642259634</subfield><subfield code="9">3-642-25963-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642259630</subfield><subfield code="9">978-3-642-25963-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642259630</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 86024271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856796499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018406522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430412</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahner, Beate</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122801563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht im Bereitschaftsdienst</subfield><subfield code="b">Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst]</subfield><subfield code="c">Beate Bahner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 365 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bereitschaftsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144618-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bereitschaftsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144618-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bereitschaftsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144618-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ärztliche Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198233-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-25964-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932386</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040953902 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:42:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3642259634 9783642259630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025932386 |
oclc_num | 856796499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N25 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-N25 |
physical | XXVIII, 365 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Bahner, Beate 1966- Verfasser (DE-588)122801563 aut Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] Beate Bahner Berlin [u.a.] Springer 2013 XXVIII, 365 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd rswk-swf Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Bereitschaftsdienst (DE-588)4144618-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arztrecht (DE-588)4112606-3 s Bereitschaftsdienst (DE-588)4144618-5 s DE-604 Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-25964-7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bahner, Beate 1966- Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Bereitschaftsdienst (DE-588)4144618-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198233-2 (DE-588)4112606-3 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4144618-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] |
title_auth | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] |
title_exact_search | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] |
title_full | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] Beate Bahner |
title_fullStr | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] Beate Bahner |
title_full_unstemmed | Recht im Bereitschaftsdienst Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] Beate Bahner |
title_short | Recht im Bereitschaftsdienst |
title_sort | recht im bereitschaftsdienst handbuch fur arzte und kliniken 116117 arztlicher bereitschaftsdienst |
title_sub | Handbuch für Ärzte und Kliniken ; [116117, ärztlicher Bereitschaftsdienst] |
topic | Ärztliche Behandlung (DE-588)4198233-2 gnd Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Bereitschaftsdienst (DE-588)4144618-5 gnd |
topic_facet | Ärztliche Behandlung Arztrecht Arzthaftung Bereitschaftsdienst Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948370&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025932386&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bahnerbeate rechtimbereitschaftsdiensthandbuchfurarzteundkliniken116117arztlicherbereitschaftsdienst |