Förderprogramm-Controlling: Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Controlling
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 257 S. graph. Darst. 22 cm, 470 g |
ISBN: | 9783631640449 3631640447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040951132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130828 | ||
007 | t | ||
008 | 130417s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1030584427 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631640449 |c Pp. : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-64044-9 | ||
020 | |a 3631640447 |9 3-631-64044-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631640449 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 264044 |
035 | |a (OCoLC)840572150 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1030584427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-M489 | ||
082 | 0 | |a 338.9220681 |2 22/ger | |
084 | |a QL 000 |0 (DE-625)141690: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wruck, Torsten |e Verfasser |0 (DE-588)1031330178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Förderprogramm-Controlling |b Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen |c Torsten Wruck |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a XXI, 257 S. |b graph. Darst. |c 22 cm, 470 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Controlling |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Förderung |0 (DE-588)4123869-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentliche Förderung |0 (DE-588)4123869-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Controlling |v 18 |w (DE-604)BV035419907 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4250637&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025929682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025929682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955717053743104 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XXI
1 EINFUEHRUNG I 1
1.1 AUSGANGSLAGE 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 4
1.3 METHODIK UND VORGEHENSWEISE 5
2 STAATLICHE FOERDERPROGRAMME 9
2.1 BEGRIFFLICHE EINORDNUNG UND BEDEUTUNG 9
2.1.1 HANDLUNGSOPTIONEN DES STAATES. 9
2.1.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE HANDLUNGSOPTIONEN DES STAATES 9
2.1.1.2 SELBSTWAHRNEHMUNG DER AUFGABE 9
2.1.1.3 GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN 11
2.1.1.4 VERWALTUNGSHANDELN DURCH RICHTLINIEN 12
2.1.1.5 POSITIONIERUNG VON FOERDERPROGRAMMEN 13
2.1.2 DEFINITION "STAATLICHE FOERDERPROGRAMME" 14
2.1.3 BEDEUTUNG DER FOERDERPROGRAMME ANHAND QUANTITATIVER GROESSEN 16
2.1.3.1 ANZAHL VON FOERDERPROGRAMMEN 16
2.1.3.2 VOLUMEN VON FOERDERPROGRAMMEN 19
2.1.3.3 TRANSPARENZ DER QUANTITATIVEN GROESSEN 22
2.2 ANLASS UND GRUENDE STAATLICHEN HANDELNS 23
2.2.1 MARKTVERSAGEN 24
2.2.1.1 RELEVANTE URSACHEN DES MARKTVERSAGENS 24
2.2.1.1.1 EXTERNE EFFEKTE 24
2.2.1.1.2 INFORMATIONSMAENGEL 25
2.2.1.1.3 ANPASSUNGSMAENGEL 26
2.2.2 HILFE ZUR SELBSTHILFE 27
2.2.3 INTERESSEN DER PARTEIEN UND POLITIKER 27
2.3 CHARAKTERISIERUNG UND AUSGESTALTUNG VON FOERDERPROGRAMMEN 28
HTTP://D-NB.INFO/1030584427
IMAGE 2
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.1 HERKUNFT DER FOERDERMITTEL 28
2.3.2 FOERDERARTEN 30
2.3.2.1 UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE FOERDERARTEN 30
2.3.2.2 ZUSCHUESSE 31
2.3.2.2.1 ANTEILSFINANZIERUNG 33
2.3.2.2.2 FESTBETRAGSFINANZIERUNG 34
2.3.2.2.3 FEHLBETRAGSFINANZIERUNG 34
2.3.2.3 DARLEHEN 34
2.3.2.4 BUERGSCHAFTEN UND GARANTIEN 38
2.3.2.5 STEUERLICHE BEGUENSTIGUNGEN 41
2.3.2.6 REALFOERDERUNG 41
2.3.3 ABGRENZUNG FOERDERPROGRAMM - SUBVENTION 42
2.3.4 BETEILIGTE AN FOERDERPROGRAMMEN 43
2.3.4.1 FOERDERGEBER 43
2.3.4.1.1 EINORDNUNG DES VERWALTUNGSBEGRIFFS 44
2.3.4.1.2 AUFBAU DER VERWALTUNG IN DEUTSCHLAND 48
2.3.4.2 FOERDEREMPFIINGER 51
2.3.4.3 ZIELGRUPPE 54
2.4 DER FOERDERMANAGEMENTPROZESS 56
2.4.1 PLANUNG UND AUFLEGUNG DES FOERDERPROGRAMMS 56
2.4.2 ANTRAGSTELLUNG UND BEWILLIGUNG 60
2.4.2.1 ANTRAGSTELLUNG 60
2.4.2.2 BEWILLIGUNG 62
2.4.3 AUSWERTUNG, KONTROLLE UND BEURTEILUNG 63
2.4.4 DAS PROZESSMODELL DES FOERDERMANAGEMENTPROZESSES 64
3 GRUNDLAGEN DES CONTROLLINGS 67
3.1 CONTROLLING IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 67
3.1.1 NOTWENDIGKEIT DES CONTROLLINGS 67
3.1.2 VERSTAENDNIS UND GRUNDBEGRIFFE DES CONTROLLINGS 67
3.1.3 ANFORDERUNGEN AN EINE CONTROLLING-KONZEPTION 72
3.1.4 PHASEN DES CONTROLLINGS 73
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
3.1.5 ZUSAMMENFIIHRUNG DER PHASEN DES CONTROLLINGS MIT DEM FOER-
DERMANAGEMENTPROZESS 75
3.2 CONTROLLING IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 77
3.2.1 NOTWENDIGKEIT, BESONDERHEITEN UND POTENTIALE 77
3.2.2 DEFINITION DES CONTROLLING-BEGRIFFS IN DER VERWALTUNG 79
3.2.3 ZIELORIENTIERUNG IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 80
3.2.3.1 ZIELDEFINITIONEN IM FOERDERPROZESS ALS BASIS FUER EIN CONTROLLING
VON FOERDERPROGRAMMEN IN DER VERWALTUNG 83
3.2.3.2 VORGEHENSWEISE UND INSTRUMENTE ZUR ZIELDEFINITION 84
3.2.3.3 ZIELARTEN IM KONTEXT VON VERWALTUNG UND FOERDERPRO GRAMM 88
3.2.4 GRUNDSAETZLICHE HERAUSFORDERUNG DES VERWALTUNGS-CONTROLLINGS 89
3.3 ENTWICKLUNG VON WIRKUNGSORIENTIERTEN CONTROLLING-KONZEPTEN UND
-MODELLEN 92
3.3.1 DIE EBENEN-KONZEPTE 94
3.3.1.1 DAS 3-EBENEN-MODELL 94
3.3.1.2 DAS 5-EBENEN-MODELL 100
3.3.2 DAS ZIEL- UND ERGEBNISEBENEN-MODELL DER OEFFENTLICHEN LEIS
TUNGSERSTELLUNG 102
3.3.3 DAS ERWEITERTE ZIEL- UND ERGEBNISEBENEN-MODELL OEFFENTLICHER
LEISTUNGSERSTELLUNG 105
3.3.4 BEWERTUNG DER VORGESTELLTEN MODELLE 107
3.3.5 INTEGRATION DES WIRKUNGSORIENTIERTEN CONTROLLINGS IN DEN
FOERDERMANAGEMENTPROZESS 108
3.4 FOERDERPROGRAMM-CONTROLLING ALS AUSPRAEGUNG DES VERWALTUNGS
CONTROLLINGS 110
3.4.1 BEGRIFFLICHE EINORDNUNG 110
3.4.2 NOTWENDIGKEIT EINES FOERDERPROGRAMM-CONTROLLINGS UND RES
TRIKTIONEN 112
V _
3.4.3 MOEGLICHKEITEN UND RESTRIKTIONEN EINES WIRKUNGSORIENTIERTEN
FOERDERPROGRAMM-CONTROLLINGS 114
4 KATEGORISIERUNG VON FOERDERPROGRAMMEN 117
4.1 PLANUNGSPHASE 117
4.1.1 ZIELANALYSE 118
IMAGE 4
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.1 KATEGORIEN IM RAHMEN DER ZIELANALYSE 118
4.1.1.2 INSTRUMENTENEINSATZ IM KONTEXT DER ZIELANALYSE 123
4.1.1.2.1 ZIELVEREINBARUNG 124
4.1.1.2.2 KENNZAHLEN UND INDIKATOREN ALS LEISTUNGSMASSE 127
4.1.1.3 BEDEUTUNG FUER EIN FOERDERPROGRAMM-CONTROLLING IN AUS PRAEGUNG DER
ZIELANALYSEMATRIX 134
4.1.2 ANALYSE DER FOERDERART UND FOERDERSTRUKTUR 137
4.1.2.1 KATEGORIEN IM RAHMEN DER ANALYSE DER FOERDERART UND FOER
DERSTRUKTUR 137
4.1.2.2 INSTRUMENTENEINSATZ IM RAHMEN DER ANALYSE DER FOERDERART UND
FOERDERSTRUKTUR 142
4.1.2.2.1 PROJEKTMANAGEMENT UND PROJEKTCONTROLLING 142
4.1.2.2.2 MEILENSTEINE ZUR ABWICKLUNG DER FOERDERUNG 145
4.1.2.3 BEDEUTUNG FUER EIN FOERDERPROGRAMM-CONTROLLING IN AUS PRAEGUNG DER
ANALYSE DER FOERDERART UND FOERDERSTRUKTUR 146
4.2 DURCHFIIHRUNGSPHASE 148
4.2.1 KATEGORIEN IM RAHMEN DER VERFAHRENSANALYSE 148
4.2.2 INSTRUMENTENEINSATZ IM RAHMEN DER VERFAHRENSANALYSE 151
4.2.3 BEDEUTUNG FUER EIN FOERDERPROGRAMM-CONTROLLING IN AUSPRAEGUNG DER
VERFAHRENSANALYSE 152
4.3 KONTROLLPHASE 153
4.3.1 KATEGORIEN IM RAHMEN DER KONTROLLPHASE 154
4.3.2 INSTRUMENTENEINSATZ IM RAHMEN DER KONTROLLPHASE 155
4.3.2.1 VERWENDUNGSNACHWEIS 155
4.3.2.2 BERICHTSWESEN 157
4.3.2.3 E-GOVERNMENT-LOESUNGEN ZUR UNTERSTUETZUNG EINES BE RICHTSWESENS
162
4.3.2.4 BEFRAGUNGEN ALS BESTANDTEIL DES BERICHTSWESENS 164
4.3.2.5 UNTERSTUETZUNG DURCH EXTERNE BERATER 165
4.3.2.6 EVALUATION ALS ABSCHLUSSBEURTEILUNG EINER FOERDERPERIODE 166
4.3.3 BEDEUTUNG FUER EIN FOERDERPROGRAMM-CONTROLLING IN AUSPRAEGUNG DER
MATRIX ZUR ANALYSE DER KONTROLLPHASE 168
4.4 FOERDERMANAGEMENTPROZESS-UEBERGREIFENDE BEZIEHUNGSANALYSE 170
4.4.1 KATEGORIEN IM RAHMEN DER BEZIEHUNGSANALYSE 170
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
4.4.2 BEDEUTUNG FUER EIN FOERDEIPROGRAMM-CONTROLLING IN AUSPRAEGUNG DER
BEZIEHUNGSANALYSEMATRIX 174
4.5 ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSPOTENTIALS VON FOERDERPROGRAMMEN UND
UEBERLEITUNG IN HANDLUNGSBEDARFE 177
4.5.1 ALLGEMEINE UND ANALYSEUEBERGREIFENDE VORGEHENSWEISE 177
4.5.2 KONKRETE GESTALTUNGSPOTENTIALE UND HANDLUNGSBEDARFE DER EINZELNEN
ANALYSEN 178
4.6 ZUSAMMENFUEHRUNG DER ANALYSEN ZUR ERMITTLUNG DES GESAMTEN
GESTALTUNGSPOTENTIALS UND HANDLUNGSBEDARFS VON FOERDERPRO GRAMMEN 184
4.7 NUTZEN DES MODELLS ANHAND EINES BEISPIEL-FOERDERPROGRAMMS IM
ZEITABLAUF 187
4.7.1 CHRONOLOGIE DES BEISPIEL-FOERDERPROGRAMMS 187
4.7.2 NUTZEN DES MODELLS ZUR KATEGORISIERUNG DES FOERDERPROGRAMMS. 189
4.8 ALLGEMEINE WUERDIGUNG UND ANWENDUNGSPOTENTIALE DES MODELLS. 190
5 DARSTELLUNG DES FOERDERPROGRAMMS "FRAU UND B E R U F DES MINISTERIUMS
IUR GESUNDHEIT, EMANZIPATION, PFLEGE UND ALTER DES LANDES
NORDRHEINWESTFALEN ENTLANG DES FOERDERMANAGEMENTPROZESSES UND BEURTEILUNG
ANHAND DER ANALYSEN 193
5.1 VORGEHENS WEISE IM RAHMEN DER FALLSTUDIE 193
5.2 HINTERGRUND UND AUFBAU DES FOERDERPROGRAMMS 193
5.3 ANALYSE DER PLANUNGSPHASE 196
5.3.1 ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE 196
5.3.2 KATEGORISIERUNG UND ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSPOTENTIALS IM RAHMEN
DER ZIELANALYSE 200
5.3.3 KATEGORISIERUNG UND ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSPOTENTIALS IM RAHMEN
DER ANALYSE DER FOERDERART UND FOERDERSTRUKTUR 203
5.4 ANALYSE DER DURCHFIIHRUNGSPHASE 206
5.4.1 ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE 206
5.4.2 KATEGORISIERUNG UND ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSPOTENTIALS IM RAHMEN
DER VERFAHRENSANALYSE 207
5.5 ANALYSE DER KONTROLLPHASE 210
5.5.1 ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE 210
IMAGE 6
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
S.S.2 KATEGORISIERUNG UND ERMITTLUNG DES GESTALTUNGSPOTENTIALS IM RAHMEN
DER KONTROLLPHASE 213
5.6 KATEGORISIERUNG IM RAHMEN DER BEZIEHUNGSANALYSE 214
5.7 BEURTEILUNG DER ERGEBNISSE HINSICHTLICH DES
FOERDERPROGRAMMCONTROLLINGS 219
6 SCHLUSSBETRACHTUNG 223
7 LITERATURVERZEICHNIS 229 |
any_adam_object | 1 |
author | Wruck, Torsten |
author_GND | (DE-588)1031330178 |
author_facet | Wruck, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Wruck, Torsten |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040951132 |
classification_rvk | QL 000 QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)840572150 (DE-599)DNB1030584427 |
dewey-full | 338.9220681 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9220681 |
dewey-search | 338.9220681 |
dewey-sort | 3338.9220681 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040951132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130417s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1030584427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631640449</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 54.95 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-64044-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631640447</subfield><subfield code="9">3-631-64044-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631640449</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 264044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840572150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1030584427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9220681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wruck, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031330178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderprogramm-Controlling</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen</subfield><subfield code="c">Torsten Wruck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm, 470 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Controlling</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123869-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123869-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Controlling</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419907</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4250637&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025929682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025929682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040951132 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:42:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631640449 3631640447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025929682 |
oclc_num | 840572150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-188 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-M489 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-188 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-M489 |
physical | XXI, 257 S. graph. Darst. 22 cm, 470 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Controlling |
series2 | Beiträge zum Controlling |
spelling | Wruck, Torsten Verfasser (DE-588)1031330178 aut Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen Torsten Wruck Frankfurt am Main PL Acad. Research 2013 XXI, 257 S. graph. Darst. 22 cm, 470 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Controlling 18 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012 Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd rswk-swf Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 s Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 s Controlling (DE-588)4070102-5 s b DE-604 Beiträge zum Controlling 18 (DE-604)BV035419907 18 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4250637&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025929682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wruck, Torsten Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen Beiträge zum Controlling Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123869-2 (DE-588)4154944-2 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen |
title_auth | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen |
title_exact_search | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen |
title_full | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen Torsten Wruck |
title_fullStr | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen Torsten Wruck |
title_full_unstemmed | Förderprogramm-Controlling Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen Torsten Wruck |
title_short | Förderprogramm-Controlling |
title_sort | forderprogramm controlling entwicklung einer betriebswirtschaftlichen konzeption kategorisierung von staatlichen forderprogrammen entlang des fordermanagementprozesses zur ableitung von gestaltungspotentialen |
title_sub | Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Konzeption ; Kategorisierung von staatlichen Förderprogrammen entlang des Fördermanagementprozesses zur Ableitung von Gestaltungspotentialen |
topic | Öffentliche Förderung (DE-588)4123869-2 gnd Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Öffentliche Förderung Förderungsprogramm Controlling Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4250637&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025929682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419907 |
work_keys_str_mv | AT wrucktorsten forderprogrammcontrollingentwicklungeinerbetriebswirtschaftlichenkonzeptionkategorisierungvonstaatlichenforderprogrammenentlangdesfordermanagementprozesseszurableitungvongestaltungspotentialen |