Office 2013: das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Markt & Technik
2013
|
Schriftenreihe: | Always learning
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 616 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783827248107 3827248108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040941991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130610 | ||
007 | t | ||
008 | 130412s2013 gw |||| |||||||| | ger d | ||
016 | 7 | |a 102973741X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827248107 |c Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.20 (freier Pr.) |9 978-3-8272-4810-7 | ||
020 | |a 3827248108 |9 3-8272-4810-8 | ||
024 | 3 | |a 9783827248107 | |
035 | |a (OCoLC)840914062 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102973741X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-859 |a DE-91G |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 005.5 |2 22/ger | |
084 | |a ST 361 |0 (DE-625)143670: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 306f |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kolberg, Michael |e Komponist |0 (DE-588)128865644 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Office 2013 |b das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] |c Michael Kolberg |
264 | 1 | |a München |b Markt & Technik |c 2013 | |
300 | |a 616 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Always learning | |
650 | 0 | 7 | |a Office 2013 |0 (DE-588)1031304819 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Office 2013 |0 (DE-588)1031304819 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4234270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920731 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955650865528832 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
IM UEBERBLICK
EINFUEHRUNG 19
KAPITEL I OFFICE 2013: PROGRAMMELEMENTE KENNENLERNEN 25
KAPITEL 2 OFFICE 2013: DOKUMENTE VERWALTEN 57
KAPITEL 3 WORD 2013: TEXTE EINGEBEN UND BEARBEITEN 91
KAPITEL K WORD 2013: TEXTE FORMATIEREN 125
KAPITEL 5 WORD 2013: ERWEITERTE AUFGABEN DER TEXTVERARBEITUNG 169
KAPITEL 6 EXCEL 2013: DATEN EINGEBEN UND BEARBEITEN 203
KAPITEL 7 EXCEL 2013: BERECHNUNGEN UND ANALYSEN 231
KAPITEL 8 EXCEL 2013: OPTISCHE GESTALTUNG DER DATEN 273
KAPITEL 9 POWERPOINT 2013: PRAESENTATIONEN ERSTELLEN 305
KAPITEL 10 POWERPOINT 2013: PRAESENTATIONEN EINRICHTEN UND VORFUEHREN 329
KAPITEL 1 1 ONENOTE 2013: NOTIZEN VERWALTEN 353
KAPITEL 1 2 OUTLOOK 2013: E-MAIL-NACHRICHTEN AUSTAUSCHEN 367
KAPITEL 13 OUTLOOK 2013: PERSONENDATEN, KALENDER UND AUFGABEN VERWALTEN
413
KAPITEL OFFICE 2013: OBJEKTE IN DOKUMENTE EINFUEGEN 459
KAPITEL 15 OFFICE 2013: TEAMARBEIT UND FREIGABE 501
KAPITEL 16 OFFICE 2013: DRUCK UND SERIENDRUCK 523
KAPITEL 17 OFFICE 2013: DIE PROGRAMMOPTIONEN 555
STICHWORTVERZEICHNIS 601
HTTP://D-NB.INFO/102973741X
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 19
ZU DIESEM BUCH 19
DIE WICHTIGEN NEUHEITEN BEI OFFICE 2013 19
BEI ALLEN PROGRAMMEN 19
NEUHEITEN BEI WORD 2013 20
NEUHEITEN BEI EXCEL 2013 21
POWERPOINT 2013 22
OUTLOOK 2013 22
ZU DEN SOFTWAREVORAUSSETZUNGEN 23
UEBER DEN AUTOR 23
KAPITEL 1 OFFICE 2013: PROGRAMMELEMENTE KENNENLERNEN 25
1.1 OFFICE 2013 -PROGRAMME STARTEN 25
STARTEN UNTER WINDOWS 8 25
STARTEN UNTER WINDOWS 7 27
1.2 DIE ELEMENTE DER PROGRAMMOBERFLAECHEN 29
DIE STARTSEITE 29
DIE PROGRAMMOBERFLAECHEN IN DER UEBERSICHT 31
ARBEITEN MIT DEM PROGRAMMFENSTER 33
DIE STATUSLEISTE 35
1.3 DIE PROGRAMMSTEUERUNG 36
DASMENIIBAND 36
DAS ARBEITEN MIT DEM MENUEBAND 39
DIE SYMBOLLEISTE FUER DEN SCHNELLZUGRIFF 41
DIE KONTEXTMENUES UND DIE MINISYMBOLLEISTE 43
DIE EINGABE MIT DEN FINGERN 43
7
IMAGE 3
1.4 DIE REGISTERKARTE DATEI 46
DIE KATEGORIE KONTO 48
DIE KATEGORIE OPTIONEN 50
1.5 DIE PROGRAMMHILFEN 52
1.6 EIN OFFICE-PROGRAMM BEENDEN 54
KAPITEL 2 OFFICE 2013: DOKUMENTE VERWALTEN 5 7
2.1 DIE STARTSEITE DES PROGRAMMS 57
ARBEITEN MIT NEUEN DOKUMENTEN 58
ARBEITEN MIT BEREITS VORHANDENEN DATEIEN 59
2.2 EIN NEUES DOKUMENT ERSTELLEN 61
LEERES DOKUMENT VERWENDEN 61
VORLAGEN VERWENDEN 62
2.3 DOKUMENTE SPEICHERN 63
ZUM ERSTEN MAL SPEICHERN 63
EINEN NEUEN SPEICHERORT HINZUFUEGEN 66
DIE NAVIGATION ZWISCHEN DEN SPEICHERORTEN 67
DATEINAME 68
DATEIFORMATE 68
DATEI ERNEUT SPEICHERN 70
DOKUMENT UMBENENNEN 71
EINIGE OPTIONEN ZUM SPEICHERN 71
VORLAGEN SPEICHERN 72
EIN DOKUMENT SCHLIESSEN 74
24 DOKUMENTE OEFFNEN 74
DIE ZULETZT VERWENDETEN DOKUMENTE 74
DAS DIALOGFELD OEFFNEN 76
DOKUMENTE AUS AELTEREN PROGRAMMVERSIONEN 80
BESONDERHEITEN BEI WORD 2013 82
NACH DOKUMENTEN SUCHEN 83
FRUEHERE VERSIONEN EINES DOKUMENTS 84
DIE DOKUMENTWIEDERHERSTELLUNG 85
2.5 DIE EIGENSCHAFTEN EINES DOKUMENTS 87
DIE UEBERSICHT ZU DEN EIGENSCHAFTEN 87
DIE EIGENSCHAFTEN IM DOKUMENT ANZEIGEN 88
ALLE EIGENSCHAFTEN ANZEIGEN 89
8
IMAGE 4
KAPITEL 3 WORD 2013: TEXTE EINGEBEN UND BEARBEITEN 91
3.1 DAS PROGRAMMFENSTER VON WORD 2013 91
3.2 TEXT EINGEBEN 93
ZEICHEN EINGEBEN 94
NICHT DRUCKBARE ZEICHEN 94
WOERTER ZAEHLEN 95
ZEILEN- UND ABSATZABSTAND 95
3.3 TEXT KORRIGIEREN 95
DIE KORREKTURFUNKTIONEN BEI WORD 95
EINFACHE MANUELLE KORREKTUREN 97
AUTOMATISIERTE EINGABEN 99
3 .1 TEXT BEARBEITEN 99
MARKIEREN 99
VERSCHIEBEN ODER KOPIEREN 101
3.5 DIE NAVIGATION IM DOKUMENT 106
DIE GRUNDAUFGABEN DES NAVIGATIONSBEREICHS 106
DIE STRUKTUR DES DOKUMENTS AENDERN 109
GEHE ZU 111
SUCHEN 112
ERSETZEN 115
3.6 DIE GESTALTUNG DES ARBEITSBEREICHS 116
ANSICHTEN 116
ZUSAETZLICHE ELEMENTE EIN- UND AUSBLENDEN 120
ARBEITEN MIT DOKUMENTFENSTERN 121
KAPITEL K WORD 2013: TEXTE FORMATIEREN 125
4.1 DOKUMENTFORMATE 125
ABSCHNITTE ERSTELLEN 126
DIE SEITENFORMATE FESTLEGEN 128
SEITENZAHLEN, KOPF- UND FUSSZEILEN 132
DER SEITENHINTERGRUND 136
RAHMEN UND SCHATTIERUNG FUER DIE SEITE 137
4.2 ABSATZ-UND ZEICHENFORMATIERUNG 138
DIE GRUPPE ABSATZ AUF DER REGISTERKARTE START 139
DAS DIALOGFELD ABSATZ 140
TABULATORSTOPPS 144
9
IMAGE 5
NUMMERIERUNG UND AUFZAEHLUNGSZEICHEN 145
RAHMEN UND SCHATTIERUNG 149
(1 .3 DIE ZEICHENFORMATIERUNG 151
VORGEHENSWEISEN 151
SCHRIFTART, SCHRIFTGRAD UND SCHRIFTSCHNITT 152
WEITERE OPTIONEN 154
FARBGEBUNG UND EFFEKTE 154
FORMATIERUNG AENDERN 155
FEINEINSTELLUNGEN ZUR ZEICHENFORMATIERUNG 156
K-K ZEILEN-UND SEITENUMBRUCH 159
DIE SILBENTRENNUNG 159
SEITENUMBRUCH 161
(^.5 FORMAT- UND DOKUMENTVORLAGEN 161
GRUNDLEGENDE ARBEITEN MIT FORMATVORLAGEN 162
ELEMENTE IM DOKUMENT KENNZEICHNEN 162
ERSCHEINUNGSBILD AENDERN 164
KAPITEL 5 WORD 2013: ERWEITERTE AUFGABEN DER TEXTVERARBEITUNG 169
5.1 TEXTELEMENTE EINFUEGEN 169
SYMBOLE, SONDERZEICHEN UND FORMELN 169
SCHNELLBAUSTEINE 172
DATUM UND UHRZEIT 173
SIGNATURZEILE 174
INITIALE 176
5.2 REFERENZEN 176
FUSS- UND ENDNOTEN 176
BESCHRIFTUNGEN 178
QUERVERWEISE 179
5.3 INDIZES UND VERZEICHNISSE 180
INDIZES 180
INHALTSVERZEICHNIS 182
LITERATURVERZEICHNIS 184
RECHTSGRUNDLAGENVERZEICHNIS 187
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 189
5.4 ARBEITEN IN DER GLIEDERUNGSANSICHT 191
EINGABEN IN DER GLIEDERUNGSANSICHT 191
DIE GLIEDERUNG BEARBEITEN 194
10
IMAGE 6
5.5 ZENTRAL-UND FILIALDOKUMENTE 196
ZENTRALDOKUMENT IN FILIALDOKUMENTE AUFTEILEN 197
FILIALDOKUMENTE ZUSAMMENFUEHREN 200
KAPITEL 6 EXCEL 2013: DATEN EINGEBEN UND BEARBEITEN 203
6.1 DIE ELEMENTE DER OBERFLAECHE 203
6.2 BLAETTER UND FENSTER 204
BLAETTER ORGANISIEREN 204
DARSTELLUNGSOPTIONEN FUER BLAETTER 208
FENSTER 211
6.3 DATEN EINGEBEN UND BEARBEITEN 212
DAS GRUNDPRINZIP DER EINGABE 213
ZELLEN UND BEREICHE MARKIEREN 214
ZAHLENWERTE EINGEBEN 216
TEXTEINGABEN 219
6 4 TABELLEN EDITIEREN 220
DATEN VERSCHIEBEN UND KOPIEREN 220
AUSFUELLEN 223
ZELLBEREICHE EINFUEGEN ODER LOESCHEN 225
ZELLBEREICHE LOESCHEN 226
SUCHEN UND ERSETZEN 227
KAPITEL 7 EXCEL 2013: BERECHNUNGEN UND ANALYSEN 231
7.1 BERECHNUNGEN 231
FORMELN 231
RELATIVE UND ABSOLUTE BEZUEGE 234
FUNKTIONEN 235
FEHLERMELDUNGEN 243
FORMELUEBERWACHUNG 243
7.2 ZELLEN BENENNEN 246
NAMEN EINFUEGEN UND ANZEIGEN 246
NAMEN VERWENDEN 248
7.3 DATENANALYSEN 249
ARBEITEN OHNE FORMELN ODER FUNKTIONEN 249
DATEN ZUSAMMENFASSEN 251
TABELLEN GLIEDERN 252
DATENTOOLS 254
11
IMAGE 7
7.1 LISTEN 257
DATEN AUS ANDEREN QUELLEN UEBERNEHMEN 257
EXCEL-TABELLEN 261
FILTERN 263
SORTIEREN 267
PIVOTTABLES UND PIVOTCHARTS 268
KAPITEL 8 EXCEL 2013: OPTISCHE GESTALTUNG DER DATEN 273
8.1 FORMATIEREN 273
EINFACHE ZELLENFORMATE 273
SCHRIFTFORMATE 274
AUSRICHTUNG 275
ZAHLENFORMATE 277
RAHMEN, LINIEN UND MUSTER 281
ZEILEN UND SPALTEN FORMATIEREN 284
FORMATVORLAGEN 286
BEDINGTE FORMATIERUNG 288
8.2 DIAGRAMME 289
DIAGRAMM ERSTELLEN 290
DIE SCHALTFLAECHEN ZUR FEINEINSTELLUNG 293
DIAGRAMM AENDERN 295
EINZELNE DIAGRAMMELEMENTE AENDERN 298
8.3 SPARKLINES 302
EINEN TREND ANZEIGEN 302
SPARKLINES VERFEINERN 303
KAPITEL 9 POWERPOINT 2013: PRAESENTATIONEN ERSTELLEN 305
9.1 DIE PROGRAMMOBERFLAECHE 305
9.2 ANSICHTEN UND ARBEITSEBENEN 307
DIE ANSICHTEN 307
DIE ARBEITSEBENEN 311
9.3 FOLIENINHALTE BEARBEITEN 311
FOLIEN ERSTELLEN UND LAYOUT WAEHLEN 312
TEXTEEINGEBEN 313
TEXTE FORMATIEREN 316
OBJEKTE EINFUEGEN 317
12
IMAGE 8
9.4 AM MASTER ARBEITEN 318
DER FOLIENMASTER 319
DER NOTIZENMASTER 326
WEITERE MASTER 326
DIE ARBEIT AM MASTER BEENDEN 327
KAPITEL IO POWERPOINT 2013: PRAESENTATIONEN EINRICHTEN UND VORFUEHREN 329
10.1 PRAESENTATION EINRICHTEN 329
ARBEITEN IN DER FOLIENSORTIERUNG 329
FOLIENUEBERGAENGE FESTLEGEN 332
ANIMATION 334
10.2 PRAESENTATION VORFUEHREN 337
DIE EINSTELLUNGEN ZUM ABLAUF 337
EINEN TESTLAUF DURCHFUEHREN 339
DIE REFERENTENANSICHT 341
10.3 DIE AUTOMATISCH ABLAUFENDE PRAESENTATION 344
DIE ANZEIGEDAUER DER FOLIEN FESTLEGEN 344
KOMMENTARE UND LASERPOINTER HINZUFUEGEN 345
DIE EINSTELLUNGEN ZUM ABLAUF 347
IO.I DIE PRAESENTATION BEREITSTELLEN 348
VIDEO EINER PRAESENTATION ERSTELLEN 348
BILDSCHIRMPRAESENTATION UEBERTRAGEN 349
KAPITEL 1 1 ONENOTE 2013: NOTIZEN VERWALTEN 3 5 3
11.1 NOTIZBUECHER, ABSCHNITTE UND SEITEN 353
DIE PROGRAMMOBERFLAECHE 353
NOTIZBUECHER 355
ABSCHNITTE IN NOTIZBUCH 357
SEITEN 357
11.2 NOTIZEN 359
TIPPEN ODERSCHREIBEN VON NOTIZEN 359
FORMATIEREN UND KENNZEICHNEN 360
SUCHEN IM NOTIZBUCH 361
WERKZEUGE ZUM ZEICHNEN BENUTZEN 362
13
IMAGE 9
N.3 ELEMENTE EINFUEGEN 363
DATUM UND UHRZEIT 363
DOKUMENTE ODER DATEIEN 364
AUDIO UND VIDEO 365
KAPITEL 1 2 OUTLOOK 2013: E-MAIL-NACHRICHTEN AUSTAUSCHEN 367
12.1 DIE PROGRAMMOBERFLAECHE 367
DIE OBERFLAECHE IN DER UEBERSICHT 368
DIE EINZELNEN BEREICHE DES PROGRAMMFENSTERS 369
DER NAVIGATIONSBEREICH 370
DER BEREICH OUTLOOK HEUTE 372
12.2 KONTEN EINRICHTEN UND BEARBEITEN 374
DER ASSISTENT ZUM AUTOMATISCHEN EINRICHTEN NEUER KONTEN 374
KONTO MANUELL EINRICHTEN 374
KONTEN BEARBEITEN 378
12.3 DIE OUTLOOK-BEREICHE FUER E-MAIL 379
DER ORDNERBEREICH FUER E-MAIL 379
12.4 NACHRICHTEN ERSTELLEN, SENDEN UND EMPFANGEN 381
EINE NACHRICHT ERSTELLEN 381
SENDEN UND UEBERTRAGEN 385
NACHRICHTEN EMPFANGEN UND LESEN 386
BEANTWORTEN UND WEITERLEITEN 387
12.5 ARBEITEN MIT ANLAGEN 388
ANLAGEN SENDEN 388
ANLAGEN VERARBEITEN 390
12.6 WERKZEUGE ZUR VERWALTUNG 391
ANSICHTEN UND ANORDNUNGEN 391
ELEMENTE SUCHEN 394
ARBEITEN MIT SUCHORDNERN 396
MIT WEITEREN ORDNERN ARBEITEN 397
KATEGORIEN VERWENDEN 401
KENNZEICHNUNG UND ERINNERUNGEN 402
ELEMENTE LOESCHEN 405
12.7 DAS ARBEITEN MIT REGELN 405
REGELN FUER BESTIMMTE NACHRICHTEN 406
ALLGEMEINE REGELN 406
DER JUNK-E-MAIL-FILTER 410
IMAGE 10
KAPITEL 1 3 OUTLOOK 2013: PERSONENDATEN, KALENDER UND AUFGABEN VERWALTEN
413
13.1 DIE PERSONEN 413
BEREICHSELEMENTE 413
ANDERE ANSICHTEN KENNENLERNEN 415
KONTAKTDATEN EINGEBEN 418
KONTAKTDATEN KORRIGIEREN 423
MIT KONTAKTEN KOMMUNIZIEREN 424
KONTAKTGRUPPEN ALS VERTEILERLISTEN 425
13.2 DER KALENDER 427
BEREICHSELEMENTE 427
EINZELNE TERMINE EINTRAGEN 430
WIEDERKEHRENDE TERMINE VERWENDEN 432
EREIGNISSE 434
MIT TERMINEN ARBEITEN 435
BESPRECHUNGEN UND TERMINPLANUNG 436
TERMINPLANUNG 439
DEN KALENDER FREIGEBEN 441
13.3 DIE AUFGABEN 445
DIE ELEMENTE DES BEREICHS 445
EINZELNE AUFGABEN FESTLEGEN 447
WIEDERKEHRENDE AUFGABEN 450
AUFGABENANFRAGEN 452
DIE AUFGABENLEISTE 454
13.4 DER PERSONENBEREICH 455
ARBEITEN MIT DEM PERSONENBEREICH 456
DER ZUGANG ZU SOZIALEN NETZWERKEN 457
KAPITEL OFFICE 2013: OBJEKTE IN DOKUMENTE EINFUEGEN 4 5 G
111.1 TABELLEN 459
EINE TABELLE ERSTELLEN 460
EINGABEN IN TABELLEN 462
TABELLEN EDITIEREN 462
14.2 DIAGRAMME 462
DEN DIAGRAMMTYP WAEHLEN 462
INHALTE FESTLEGEN 462
DIAGRAMM AENDERN 464
15
IMAGE 11
II.3 OBJEKTE AUS ANDEREN PROGRAMMEN 464
EIN LEERES OBJEKT ERSTELLEN 464
OBJEKTE AUS VORHANDENEN DATEIEN ERSTELLEN 466
TEXT AUS DATEI EINFUEGEN 466
144 TEXTMARKEN UND HYPERLINKS 466
TEXTMARKEN 466
HYPERLINKS 467
111.5 GRAFISCHE OBJEKTE EINFUEGEN 469
ZEICHNUNGSOBJEKTE 469
BILDDATEIEN 472
SCHEMATISCHE DARSTELLUNGEN MIT SMARTART 472
WEITERE ILLUSTRATIONEN 474
I T.6 GEMEINSAM NUTZBARE WERKZEUGE ZUR BEARBEITUNG 476
EINFACHE EINSTELLUNGEN UEBER DIE MAUS 476
DETAILEINSTELLUNGEN 477
H.7 DIE ZEICHENTOOLS 480
FORMEN AENDERN UND ZUSAETZLICHE ELEMENTE 480
FARBEN, LINIEN, SCHATTEN UND 3 D - E F F E K T E 480
WORDART 482
ANORDNEN UND GRUPPIEREN 484
ZEICHNUNGSBEREICH 484
TEXTFELDER 485
14.8 BILDTOOLS 486
DAS BILD ANPASSEN 486
BILDBEREICHE FREISTELLEN 487
FORMATVORLAGEN FUER BILDER 490
ZUSCHNEIDEN 491
111.9 SMARTART-TOOLS 492
ENTWURF 492
FORMATIEREN 495
111.10 VIDEOS EINFUEGEN UND VIDEOTOOLS 496
VIDEOS EINFUEGEN 496
WIEDERGABE 496
DAS VIDEOFORMAT 498
WIEDERGABEOPTIONEN 499
16
IMAGE 12
KAPITEL 1 5 OFFICE 2013: TEAMARBEIT UND FREIGABE 501
15.1 KOMMENTIEREN UND NACHVERFOLGEN 501
KOMMENTARE BEI WORD 501
KOMMENTARE BEI EXCEL 502
NACHVERFOLGEN BEI WORD 503
AENDERUNGEN NACHVERFOLGEN BEI EXCEL 504
15.2 DIE FREIGABE VORBEREITEN 506
DIE PROBLEMPRUEFUNG 506
SCHUTZFUNKTIONEN 510
15-3 ALLGEMEINE FUNKTIONEN ZUM FREIGEBEN 513
DOKUMENTE PER E-MAIL VERSENDEN 513
ZUSAMMENARBEIT IN DER CLOUD 514
DOKUMENTE IM WEB BEARBEITEN 515
EXPORTIEREN 520
15.1 GEMEINSAME BEARBEITUNG EINER EXCEL-ARBEITSMAPPE 521
KAPITEL 1 6 OFFICE 2013: DRUCK UND SERIENDRUCK 523
16.1 DRUCKEN BEI ALLEN OFFICE-PROGRAMMEN 523
DIE EINSTELLUNGEN 523
DER AUSDRUCK 524
16.2 DRUCKEN UNTER MICROSOFT WORD 525
DIE EINSTELLUNGEN FUER TEXTSEITEN 525
BRIEFUMSCHLAEGE UND ETIKETTEN 528
16.3 DRUCKEN UNTER MICROSOFT EXCEL 530
BESONDERE EINSTELLUNGEN 530
DIE DRUCKVORBEREITUNG 531
16.4 DRUCKEN BEI ANDEREN OFFICE-PROGRAMMEN 536
DRUCKEN BEI MICROSOFT OUTLOOK 536
DRUCKEN BEI MICROSOFT POWERPOINT 539
16.5 SERIENDOKUMENTE ERSTELLEN 541
VORBEREITUNGEN AUS WORD HERAUS 541
VORBEREITUNGEN AUS ANDEREN PROGRAMMEN HERAUS 545
ADRESSINFORMATIONEN EINFUEGEN 547
KONTROLLE UND AUSDRUCK 550
17
IMAGE 13
KAPITEL 1 7 OFFICE 2013: DIE PROGRAMMOPTIONEN 555
17.1 DIE ALLGEMEINEN PROGRAMMOPTIONEN 555
DIE SPRACHEINSTELLUNGEN 555
DAS MENUEBAND ANPASSEN 557
DIE SYMBOLLEISTE FUER DEN SCHNELLZUGRIFF ANPASSEN 561
DAS TRUST CENTER 561
DIE EINSTELLUNGEN ZUR DOKUMENTPRUEFUNG 568
DIE AUTOKORREKTUR 570
OPTIONEN DER KATEGORIE SPEICHERN 573
17.2 SPEZIELLE OPTIONEN FUER WORD 575
DER BEREICH.ANZEIGE 575
DIE KATEGORIE ERWEITERT 576
17.3 SPEZIELLE OPTIONEN FUER EXCEL 583
FORMELN 583
ERWEITERT 584
17.4 SPEZIELLE OPTIONEN FUER POWERPOINT 589
DIE KATEGORIE ERWEITERT 589
17.5 SPEZIELLE OPTIONEN FUER OUTLOOK 590
DIE KATEGORIE E-MAIL 590
DIE KATEGORIE SUCHEN 592
SIGNATUREN UND BRIEFPAPIER 592
OPTIONEN IN DER KATEGORIE ERWEITERT 593
WEITERE BEREICHE IM TRUST CENTER 594
OPTIONEN FUER PERSONEN 597
OPTIONEN ZU DEN AUFGABEN 597
OPTIONEN FUER DEN KALENDER 598
STICHWORTVERZEICHNIS 601
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Kolberg, Michael |
author_GND | (DE-588)128865644 |
author_facet | Kolberg, Michael |
author_role | cmp |
author_sort | Kolberg, Michael |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040941991 |
classification_rvk | ST 361 |
classification_tum | DAT 306f |
ctrlnum | (OCoLC)840914062 (DE-599)DNB102973741X |
dewey-full | 005.5 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.5 |
dewey-search | 005.5 |
dewey-sort | 15.5 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ncm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040941991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130610</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130412s2013 gw |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102973741X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827248107</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), sfr 40.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8272-4810-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827248108</subfield><subfield code="9">3-8272-4810-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827248107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840914062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102973741X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)143670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolberg, Michael</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)128865644</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Office 2013</subfield><subfield code="b">das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe]</subfield><subfield code="c">Michael Kolberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Markt & Technik</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">616 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Always learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Office 2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031304819</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Office 2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031304819</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4234270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920731</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040941991 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:41:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827248107 3827248108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920731 |
oclc_num | 840914062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-634 |
physical | 616 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Markt & Technik |
record_format | marc |
series2 | Always learning |
spelling | Kolberg, Michael Komponist (DE-588)128865644 cmp Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] Michael Kolberg München Markt & Technik 2013 616 S. Ill., graph. Darst. ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Always learning Office 2013 (DE-588)1031304819 gnd rswk-swf Office 2013 (DE-588)1031304819 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4234270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolberg, Michael Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] Office 2013 (DE-588)1031304819 gnd |
subject_GND | (DE-588)1031304819 |
title | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] |
title_auth | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] |
title_exact_search | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] |
title_full | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] Michael Kolberg |
title_fullStr | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] Michael Kolberg |
title_full_unstemmed | Office 2013 das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] Michael Kolberg |
title_short | Office 2013 |
title_sort | office 2013 das praxishandbuch fur desktop und tablet word excel outlook onenote grundlagen und neuheiten textverarbeitung tabellenkalkulation kommunikation prasentation arbeiten im office verbund komplett in farbe |
title_sub | das Praxishandbuch für Desktop und Tablet ; [Word, Excel, Outlook, OneNote, Grundlagen und Neuheiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kommunikation, Präsentation, Arbeiten im Office-Verbund ; komplett in Farbe] |
topic | Office 2013 (DE-588)1031304819 gnd |
topic_facet | Office 2013 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4234270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolbergmichael office2013daspraxishandbuchfurdesktopundtabletwordexceloutlookonenotegrundlagenundneuheitentextverarbeitungtabellenkalkulationkommunikationprasentationarbeitenimofficeverbundkomplettinfarbe |