Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen: eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2013
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
583 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. Ill. 235 mm x 165 mm |
ISBN: | 9783830928539 383092853X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040941694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180119 | ||
007 | t| | ||
008 | 130412s2013 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103300748X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830928539 |c Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-8309-2853-9 | ||
020 | |a 383092853X |9 3-8309-2853-X | ||
024 | 3 | |a 9783830928539 | |
035 | |a (OCoLC)852505626 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103300748X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 371.30281 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1059 |0 (DE-625)19613: |2 rvk | ||
084 | |a DO 1100 |0 (DE-625)19750:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1350 |0 (DE-625)19757:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nordt, Gabriele |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)111415446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen |b eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder |c Gabriele Nordt |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2013 | |
300 | |a 267 S. |b Ill. |c 235 mm x 165 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 583 | |
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Bergische Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hausaufgabe |0 (DE-588)4128125-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hausaufgabe |0 (DE-588)4128125-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 583 |w (DE-604)BV035417764 |9 583 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4287704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823207374732656640 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
DANK 9
EINLEITUNG 10
1 GANZTAGSSCHULE UND HAUSAUFGABEN 17
1.1 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DER GANZTAGSSCHULE 17
1.1.1 GANZTAGSSCHULE IM AUFWIND 17
1.1.2 EIN BLICK A U F DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GANZTAGSSCHULE 19
1.2 DEFINITIONEN, ORGANISATIONSMODELLE UND INTENTIONEN AKTUELLER
GANZTAGSSCHULKONZEPTE 23
1.2.1 DEFINITIONEN UND ORGANISATIONSMODELLE 23
1.2.2 INTENTIONEN UND BEGRUENDUNGSLINIEN 28
1.3 DIE OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN N R W 32
1.3.1 ZIELSETZUNG UND PROGRAMMATIK 32
1.3.2 ENTWICKLUNG DES QUANTITATIVEN AUSBAUS 36
1.3.3 STRUKTURMERKMALE UND ANGEBOTSELEMENTE 37
1.3.4 PERSONELLE GESTALTUNG 39
1.4 HAUSAUFGABEN IM KONTEXT DER GEBUNDENEN UND DER OFFENEN
GANZTAGSSCHULE 41
1.4.1 ERWARTUNGEN UND ZIELE 41
1.4.2 STRUKTURELL-ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 43
1.4.3 MOTIVE UND ERWARTUNGEN DER ELTERN 47
1.5 HAUSAUFGABEN IM KONTEXT DER OFFENEN GANZTAGSGRUNDSCHULE IN NRW. 48
1.5.1 FUNKTIONEN UND ZIELSETZUNGEN 48
1.5.2 PROGRAMMATISCHE UND STRUKTURELL-ORGANISATORISCHE GESTALTUNG 4 9
1.5.3 INTENTIONEN UND BEWERTUNGEN DES PERSONALS 56
1.5.4 ERWARTUNGEN UND ZUFRIEDENHEIT DER ELTERN 57
1.5.5 ERWARTUNGEN UND BEFINDLICHKEITEN DER KINDER 60
1.6 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 62
2 HAUSAUFGABEN IM SPIEGEL DER FORSCHUNG 67
2.1 BEGRIFFSKLAERUNG, DEFINITIONEN UND FUNKTIONEN VON HAUSAUFGABEN 67
2.1.1 BEGRIFFSKLAERUNG UND DEFINITIONEN 67
2.1.2 FUNKTIONEN VON HAUSAUFGABEN 69
2.2 ALTE UND NEUE ANSAETZE DES DISKURSES UND DER FORSCHUNG 70
2.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 70
2.2.2 DISKURSLINIEN DER 1960ER UND 1970ER JAHRE 72
2.2.3 AUSRICHTUNG DER FORSCHUNG AB MITTE DER 1980ER JAHRE 73
2.2.4 AKTUELLE ANSAETZE DER HAUSAUFGABENFORSCHUNG 75
2.2.5 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 76
2.3 ERGEBNISSE DER AKTUELLEN HAUSAUFGABENFORSCHUNG 78
2.3.1 ERGEBNISSE FUER DEN BEREICH DER SEKUNDARSTUFE 79
2.3.2 ERGEBNISSE FUER DEN PRIMARBEREICH 90
2.3.3 ERGEBNISSE IM GANZTAGSSCHULKONTEXT 97
2.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 102
HTTP://D-NB.INFO/103300748X
IMAGE 2
6 INHALT
3 HAUSAUFGABEN UND DIE FOERDERUNG SELBSTBESTIMMTEN LERNENS 106
3.1 DIE THEORIE DES SELBSTBESTIMMTEN LERNENS UND DIE PAEDAGOGISCHE
INTERESSENTHEORIE 106
3.1.1 DIE THEORIE DES SELBSTBESTIMMTEN LERNENS 106
3.1.2 DIE PAEDAGOGISCHE INTERESSENTHEORIE 114
3.1.3 VERBINDUNG DER SELBSTBESTIMMUNGS- MIT DER INTERESSENTHEORIE 116
3.2 HAUSAUFGABENARRANGEMENTS ALS FOERDERLICHE LERNUMGEBUNG FUER
SELBSTBESTIMMTES LERNEN 117
3.2.1 BEFUNDE ZUR UNTERSTUETZUNG VON MOTIVATION UND INTERESSE IM
UNTERRICHT UND BEI DEN HAUSAUFGABEN 117
3.2.2 GESTALTUNGSMERKMALE VON LERNUMGEBUNGEN, DIE DAS ERLEBEN VON
SELBSTBESTIMMUNG UNTERSTUETZEN 121
3.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 126
4 METHODOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN UND METHODISCHE ZUGAENGE 128
4.1 ZIELE DER ARBEIT UND FORSCHUNGSFRAGEN 128
4.1.1 ZIELE DER ARBEIT 128
4.1.2 BESCHREIBUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN 128
4.2 QUALITATIVER ZUGANG UND GESTALTUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 130
4.2.1 ENTSCHEIDUNG FUER EINEN QUALITATIVEN ZUGANG 130
4.2.2 GESTALTUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 131
4.3 DER METHODISCHE ZUGANG ZU DEN PAEDAGOGISCHEN KRAEFTEN 132
4.3.1 INTERVIEWS MIT VIDEOS DER HAUSAUFGABENSITUATION ALS
ERZAEHLSTIMULUS. 132 4.3.2 DIE DOKUMENTARISCHE METHODE ALS ANSATZ DER
INTERPRETATION 135
4.3.3 ARBEITSSCHRITTE DER INTERPRETATION 136
4.4 DER METHODISCHE ZUGANG ZU DEN KINDERN 137
4.4.1 DER PERSPEKTIVENWECHSEL IN DER KINDHEITS- UND SCHULFORSCHUNG 137
4.4.2 DAS SITUATIONSNAHE INTERVIEW ALS METHODISCHER ZUGANG 139
4.4.3 DER INTERPRETATIONSANSATZ UND DIE SCHRITTE DER AUSWERTUNG 140
4.5 DIE BESCHREIBUNG DES SAMPLES (SCHULEN, PAEDAGOGISCHE KRAEFTE UND
KINDER) UND DIE FORM DER MASKIERUNG 142
4.5.1 DIE AUSWAHL DER SCHULEN 142
4.5.2 DIE AUSWAHL DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE 144
4.5.3 DIE AUSWAHL DER KINDER 145
4.5.4 DIE FORM DER MASKIERUNG 146
5 DIE PERSPEKTIVE DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE A U F DEN PROZESS DER
HAUSAUFGABENBEGLEITUNG 147
5.1 BESCHREIBUNG DER HAUSAUFGABENARRANGEMENTS 147
5.1.1 HAUSAUFGABEN AN DER KGS "GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE" (SCHULE A).
147 5.1.2 HAUSAUFGABEN AN DER WALDORFSCHULE "WILHELMSCHULE" (SCHULE B)
147 5.1.3 HAUSAUFGABEN AN DER GGS "OTTFRIED-PREUSSLER-SCHULE" (SCHULE C)
148
5.1.4 HAUSAUFGABEN AN DER GGS "HEINRICH-HEINE-SCHULE" (SCHULE D) 149
5.1.5 HAUSAUFGABEN AN DER GGS "ERICH-KAESTNER SCHULE" (SCHULE E) 149
5.1.6 "LERNZEITEN" AN DER GGS "DIESTERWEGSCHULE" (SCHULE F) 150
IMAGE 3
I N H A L T 7
5.2 TYPEN DER HAUSAUFGABENBEGLEITUNG 150
5.2.1 EINFUEHRUNG 150
5.2.2 ORIENTIERUNGEN ZWISCHEN KONTROLLE UND AUTONOMIE 151
5.2.3 ORIENTIERUNGEN ZWISCHEN DISTANZ UND NAEHE 168
5.2.4 ORIENTIERUNGEN ZUR FOERDERUNG VON KOMPETENZ 173
5.2.5 ORIENTIERUNGEN ZWISCHEN DEFIZITEN UND STAERKEN 179
5.2.6 ORIENTIERUNGEN ZUR AUFGABENQUALITAET 183
5.3 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 187
6 DIE PERSPEKTIVE DER KINDER A U F DEN PROZESS
DER HAUSAUFGABENBEARBEITUNG 197
6.1 EINLEITUNG 197
6.2 EMOTIONALE RAHMUNGEN DER HAUSAUFGABENSITUATION 197
6.2.1 NEGATIVES ERLEBEN IN AN STRENGE ORIENTIERTEN GESTALTUNGEN 197
6.2.2 POSITIVES ERLEBEN IN AN AKZEPTANZ ORIENTIERTEN GESTALTUNGEN 201
6.3 ERFAHRUNGEN ZWISCHEN FEHLENDEN FREIHEITSSPIELRAEUMEN UND AUTONOMIE
204
6.3.1 ERFAHRUNGEN MIT FEHLENDEN ENTSCHEIDUNGS- UND
MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN 204
6.3.2 ERFAHRUNGEN DER KINDER MIT ENTSCHEIDUNGS- UND
MITBESTIMMUNGSMOEGLICHKEITEN 208
6.4 ERFAHRUNGEN ZWISCHEN LANGEWEILE UND INTERESSE 211
6.4.1 ERFAHRUNGEN MIT UNINTERESSANTEN UND NICHTMOTIVIERENDEN
AUFGABEN. 211 6.4.2 ERFAHRUNGEN MIT INTERESSANTEN UND MOTIVIERENDEN
AUFGABEN 213 6.5 ERFAHRUNGEN ZWISCHEN NICHTKOENNEN UND KOENNEN 214
6.5.1 ERFAHRUNGEN DES NICHTKOENNENS 214
6.5.2 ERFAHRUNGEN DES KOENNENS 217
6.6 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 218
6.6.1 EMOTIONALE RAHMUNGEN ZWISCHEN UNWOHLSEIN UND WOHLBEFINDEN 218
6.6.2 ERFAHRUNGEN ZWISCHEN FEHLENDEN FREIHEITSSPIELRAEUMEN UND AUTONOMIE
220
6.6.3 ERFAHRUNGEN MIT UNINTERESSANTEN UND INTERESSANTEN AUFGABEN 222
6.6.4 ERFAHRUNGEN ZWISCHEN NICHTKOENNEN UND KOENNEN 223
7 EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IM SPIEGEL DER SELBSTBESTIMMUNGSTHEORIE DER
MOTIVATION 224
7.1 DIE ORIENTIERUNGEN DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE UND DIE FOERDERUNG VON
AUTONOMIE, SOZIALER EINBINDUNG UND KOMPETENZ 224
7.1.1 DIE ORIENTIERUNGEN DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE UND DIE FOERDERUNG VON
AUTONOMIE 224
7.1.2 DIE ORIENTIERUNGEN DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE UND DIE FOERDERUNG VON
SOZIALER EINGEBUNDENHEIT 226
7.1.3 DIE ORIENTIERUNGEN DER PAEDAGOGISCHEN KRAEFTE UND DIE FOERDERUNG VON
KOMPETENZ 228
7.1.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 230
IMAGE 4
8 I N H A L T
7.2 DIE HAUSAUFGABENERFAHRUNGEN DER KINDER UND DIE FOERDERUNG
VON AUTONOMIE, SOZIALER EINBINDUNG UND KOMPETENZ 235
7.2.1 DIE HAUSAUFGABENERFAHRUNGEN DER KINDER UND DIE FOERDERUNG VON
AUTONOMIE 235
7.2.2 DIE HAUSAUFGABENERFAHRUNGEN DER KINDER UND DIE FOERDERUNG VON
SOZIALER EINGEBUNDENHEIT 236
7.2.3 DIE HAUSAUFGABENERFAHRUNGEN DER KINDER UND DIE FOERDERUNG VON
KOMPETENZ 238
7.2.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 240
8 RESUEMEE UND AUSBLICK 242
9 LITERATUR 251
A VERZEICHNISSE 268 |
any_adam_object | 1 |
author | Nordt, Gabriele 1954- |
author_GND | (DE-588)111415446 |
author_facet | Nordt, Gabriele 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Nordt, Gabriele 1954- |
author_variant | g n gn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040941694 |
classification_rvk | DK 1059 DO 1100 DO 1350 |
ctrlnum | (OCoLC)852505626 (DE-599)DNB103300748X |
dewey-full | 371.30281 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.30281 |
dewey-search | 371.30281 |
dewey-sort | 3371.30281 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040941694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130412s2013 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103300748X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830928539</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-2853-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383092853X</subfield><subfield code="9">3-8309-2853-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830928539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852505626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103300748X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.30281</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1059</subfield><subfield code="0">(DE-625)19613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)19757:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nordt, Gabriele</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111415446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder</subfield><subfield code="c">Gabriele Nordt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">235 mm x 165 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">583</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Bergische Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hausaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">583</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">583</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4287704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920442</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV040941694 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T09:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830928539 383092853X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025920442 |
oclc_num | 852505626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-824 DE-384 DE-739 DE-2851 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-824 DE-384 DE-739 DE-2851 |
physical | 267 S. Ill. 235 mm x 165 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Nordt, Gabriele 1954- Verfasser (DE-588)111415446 aut Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Gabriele Nordt Münster ; München [u.a.] Waxmann 2013 267 S. Ill. 235 mm x 165 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 583 Zugl.: Wuppertal, Bergische Univ., Diss., 2013 Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 s Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Internationale Hochschulschriften 583 (DE-604)BV035417764 583 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4287704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nordt, Gabriele 1954- Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Internationale Hochschulschriften Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128125-1 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4155947-2 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder |
title_auth | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder |
title_exact_search | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder |
title_full | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Gabriele Nordt |
title_fullStr | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Gabriele Nordt |
title_full_unstemmed | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder Gabriele Nordt |
title_short | Lernen und Fördern in der Hausaufgabenpraxis der offenen Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen |
title_sort | lernen und fordern in der hausaufgabenpraxis der offenen ganztagsgrundschule in nordrhein westfalen eine qualitative studie aus der perspektive der padagogischen krafte und der kinder |
title_sub | eine qualitative Studie aus der Perspektive der pädagogischen Kräfte und der Kinder |
topic | Hausaufgabe (DE-588)4128125-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
topic_facet | Hausaufgabe Grundschule Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4287704&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025920442&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT nordtgabriele lernenundforderninderhausaufgabenpraxisderoffenenganztagsgrundschuleinnordrheinwestfaleneinequalitativestudieausderperspektivederpadagogischenkrafteundderkinder |