Almut Linde - Radical beauty: [anlässlich der Ausstellungen "Almut Linde - Radical Beauty", Kunstpalais Erlangen, 17. Januar - 16. März 2014 ; "Almut Linde - Radical Beauty", Chapter, Cardiff, 11. Oktober - 24. November 2013 ; "Almut Linde - Radical Beauty", DA2. Domus Artium 2002, Salamanca, Juni - September 2013 ; "Almut Linde - Radical Beauty. Form/Bewegung", Kunstverein Braunschweig (Remise), 9. März - 12. Mai 2013 ; "Almut Linde - Existential", Overbeck-Gesellschaft, Kunstverein Lübeck, 3. Dezember 2012 - 20. Januar 2013 ; "Almut Linde - Existential", Overbeck-Gesellschaft, Kunstverein Lübeck, 3. Dezember 2012 - 20. Januar 2013 ; "Almut Linde - Radical Beauty", Galerie der Stadt Remscheid, 1. Juli - 14. Oktober 2012]

Anstatt mit Pinsel oder Leinwand arbeitet Almut Linde (*1965 in Lübeck) mit Menschen und sozialen Systemen. Mein Atelier ist die Welt, sagt die Künstlerin und begibt sich an Orte und in Bereiche, die auf den ersten Blick nicht unbedingt künstlerisches Potenzial vermuten lassen. Ob Wanderzirkus oder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Zybok, Oliver 1972- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Ostfildern Hatje Cantz 2013
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Anstatt mit Pinsel oder Leinwand arbeitet Almut Linde (*1965 in Lübeck) mit Menschen und sozialen Systemen. Mein Atelier ist die Welt, sagt die Künstlerin und begibt sich an Orte und in Bereiche, die auf den ersten Blick nicht unbedingt künstlerisches Potenzial vermuten lassen. Ob Wanderzirkus oder militärisches Manöver stets erkennt das Auge der sensiblen Beobachterin den blinden Fleck in der allgemeinen Wahrnehmung. Gemeinsam mit den Menschen im jeweiligen Umfeld entwickelt sie Performances, aus denen Aktionsfotografien, Skulpturen und Installationen entstehen, die Grundfragen menschlicher Existenz jenseits von Bloßstellung oder Dokumentation aufwerfen, etwa die Differenz zwischen individueller Autonomie und struktureller Bedingtheit in sozialen Systemen. Mit den Verfahren der Konzeptkunst, der Minimal Art und des Action-Paintings hat die Künstlerin eine eigene Ästhetik erschaffen, die ebenso wahrhaftig wie schön die Bewegung hinter den Werken sichtbar macht
Beschreibung:254 S. überw. Ill. 305 mm x 245 mm
ISBN:9783775734691
3775734694

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung