Verhältnismäßige Notwehr: Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
266 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVII, 215 S. |
ISBN: | 9783830071693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040934421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130515 | ||
007 | t | ||
008 | 130409s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N12 |2 dnb | ||
020 | |a 9783830071693 |c Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7169-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830071693 | |
035 | |a (OCoLC)844052531 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032271213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 345.43040263 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3110 |0 (DE-625)136027: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stangl, Benedikt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhältnismäßige Notwehr |b Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB |c Benedikt Stangl |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XLVII, 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 266 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Güterabwägung |0 (DE-588)4158520-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Güterabwägung |0 (DE-588)4158520-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 266 |w (DE-604)BV013412036 |9 266 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7169-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025913320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025913320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150234550370304 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
LITERATURVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
A) EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
B) DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DES NOTWEHRRECHTS 3
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 3
II. RECHTSTHEORETISCHE BEGRUENDUNG DER NOTWEHR 5
1. DIE GRUNDPRINZIPIEN DES NOTWEHRRECHTS 5
A) DIE GEMEINSAME AUSGANGSBASIS: DAS PRINZIP DES UEBERWIEGENDEN
INTERESSES ALS GRUNDLAGE ALLER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 5 B) DIE REIN
INDIVIDUALISTISCHE THEORIE 7
C) DIE REIN UEBERINDIVIDUALISTISCHE THEORIE 8
D) DIE DUALISTISCHE NOTWEHRKONZEPTION DER H. M. 8
2. DAS RECHTSBEWAEHRUNGSPRINZIP 9
A) PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN 9
B) DIE SELBSTBEHAUPTUNG DES RECHTS 10
C) DAS RECHTSBEWAEHRUNGSPRINZIP ALS BEGRUENDUNG FUER DIE SCHAERFE DES
NOTWEHRRECHTS 11
D) DAS RECHTSBEWAEHRUNGSPRINZIP ALS BEGRUENDUNG FUER NOTWEHREIN-
SCHRAENKUNGEN 12
E) RESUEMEE: DIE UEBERRAGENDE BEDEUTUNG DES RECHTSBEWAEHRUNGS- PRINZIPS FUER
DIE H. M. ZUR AUSLEGUNG DER NOTWEHR 14
C) ABWAEGUNG - METHODOLOGISCHE EINORDNUNG 17
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 17
II. ECHTE GUETERABWAEGUNG VS. BLOSSE KONKRETISIERUNG DES WILLENS DES
GESETZGEBERS 18
1. ABWAEGUNG IM ENGEREN SINN 18
2. ABGRENZUNG ZUR BLOSSEN KONKRETISIERUNG DES WILLENS DES GESETZGEBERS 18
3. ABWAEGUNG IM WEITEREN SINN: VERTEILUNG DES NOTWEHRRISIKOS 19
IX
IMAGE 2
D) AUSWERTUNG DER RSPR. ANHAND DER EINZELNEN MERKMALE DER NOTWEHR 21
I.ANGRIFF 22
1. DER ANGRIFFSBEGRIFF ALS ERSTE EINSCHRAENKUNG DER NOTWEHR 22 2.
ABLEHNUNG EINES ANGRIFFS BEI BAGATELLANGRIFFEN 23
FALL 1: TUER-FALL 23
A) SACHVERHALT 23
B) ABLEHNUNG EINES ANGRIFFS NUR BEI ABSOLUTEN BAGATELLANGRIFFEN 24 C)
EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 24
3. ANGRIFF BEI AEUSSERLICH AMBIVALENTEM VERHALTEN 26
FALL 2: SCHEUNENBRAND-FALL 27
A) SACHVERHALT 27
B) ABLEHNUNG EINER GEFAEHRDUNG DES VERTEIDIGERS 27 C) EINORDNUNG DIESER
ENTSCHEIDUNG 28
4. ANGRIFFE AUF DAS SITTLICHE UND RELIGIOESE EMPFINDEN 31
FALL 3: PORNOGRAFIE-FALL 31
A) SACHVERHALT 31
B) KEIN ANGRIFF MANGELS INDIVIDUELLEN ANSPRECHENS 31 C) EINORDNUNG
DIESER ENTSCHEIDUNG 32
II. NOTWEHRFAEHIGES RECHTSGUT 34
1. AUSEINANDERSETZUNGEN IM FAMILIAEREN BEREICH 34
FALL 4: FAULER SOHN-FALL 34
A) SACHVERHALT 34
B) BEI FAMILIAEREN AUSEINANDERSETZUNGEN GEHT ES NICHT IMMER UM
RECHTSPOSITIONEN 35
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 35
2. SCHUTZ DER INTIMSPHAERE 37
FALL 5: PARKBANK-FALL 37
A) SACHVERHALT 37
B) KEIN RECHT AUF UNGESTOERTEN AUSTAUSCH VON INTIMITAETEN IN DER
OEFFENTLICHKEIT 38
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 38
3. SCHUTZ DER EHE 41
FALL 6: IN FLAGRANTI-FALL 41
A) SACHVERHALT 41
B) DER SCHUTZ DER EHE HAENGT VOM WILLEN BEIDER EHEGATTEN AB 41 C)
EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 42
IMAGE 3
III. RECHTSWIDRIGKEIT DES ANGRIFFS 44
1. ABWAEGUNG MIT DER MEINUNGSFREIHEIT BEIM EHRSCHUTZ 45 2.
RECHTSWIDRIGKEIT BEI EINEM ANGRIFF AUF DIE ALLGEMEINE HANDLUNGS-
FREIHEIT NUR BEI EINEM ANGRIFF DURCH EINE RECHTSWIDRIGE NOETIGUNG 46 FALL
7: FAHRKRITIK-FALL 47
A) SACHVERHALT 47
B) KEINE VERWERFLICHKEIT BEI UNERHEBLICHKEIT 47
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 48
3. RECHTSWIDRIGKEIT DES FOTOGRAFIERENS VON DEMONSTRANTEN DURCH
POLIZEIBEAMTE 51
FALL 8: DEMONSTRATIONS-FALL 51
A) SACHVERHALT 51
B) VORRANG DES INTERESSES DER ALLGEMEINHEIT AN DER RECHTSPFLEGE 51 C)
EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 52
4. RECHTSWIDRIGKEIT STAATLICHER VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN 53 FALL 9:
FACKELZUG-FALL 54
A) SACHVERHALT 54
B) STRAFRECHTLICHER RECHTMAESSIGKEITSBEGRIFF 54
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 55
IV. GEGENWAERTIGKEIT 58
1. IMMANENTE ABWAEGUNG IM MERKMAL DER GEGENWAERTIGKEIT? 58 2. GEFAEHRDUNG
DER ABWEHR DES ANGRIFFS DURCH DEREN HINAUSSCHIEBEN 59 FALL 10:
WILDERER-FALL 59
A) SACHVERHALT 59
B) EIN ANGRIFF IST BEREITS DANN GEGENWAERTIG, WENN DAS HINAUSSCHIEBEN DER
ABWEHR DEN ERFOLG GEFAEHRDEN WUERDE 60 C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG
60
V. ERFORDERLICHKEIT 62
1. IST DIE ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG ALS SOLCHE BEREITS EINE
GUETERABWAEGUNG? 63
2. AUSSERGEWOEHNLICHES MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOLLIDIERENDEN GUETERN
64
FALL 11: AXTWURF-FALL 65
A) SACHVERHALT 65
B) AUSSERGEWOEHNLICHES MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN KOLLI- DIERENDEN GUETERN
65
XI
IMAGE 4
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 65
FALL 12: PARKLUECKEN-FALL 66
A) SACHVERHALT 67
B) RECHTSMISSBRAUCH WEGEN UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 67 C) EINORDNUNG DIESER
ENTSCHEIDUNG 68
3. ERFORDERLICHE VERTEIDIGUNG GEGEN EHRANGRIFFE 70
FALL 13: PISTOLENSCHLAG-FALL 70
A) SACHVERHALT 70
B) TAETLICHE ABWEHR EINES EHRANGRIFFS IST NUR AUSNAHMSWEISE ERFORDERLICH
71
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 72
4. VERWIRKLICHUNG WEITERGEHENDER GEFAHREN EINER ERFORDERLICHEN
VERTEIDIGUNGSHANDLUNG 73
FALL 14: BEINSCHUSS-FALL 73
A) SACHVERHALT 73
B) DAS MIT DER NOTWEHRHANDLUNG VERBUNDENE TYPISCHE RISIKO IST VON DER
RECHTFERTIGUNG UMFASST 74
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 74
5. DER GRUNDSAETZLICHE VORRANG STAATLICHER GEFAHRENABWEHR UND SEINE
AUSNAHMEN 78
FALL 15: PAUSENHOF-FALL 78
A) SACHVERHALT 78
B) EIN HILFERUF AN DIE LEHRER WAERE EINE UNZUMUTBARE SCHMAEHLICHE FLUCHT
78
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 79
6. EINSCHRAENKUNG DES NOTWEHRRECHTS UNTER PERSONEN MIT ENGEN PER
SOENLICHEN BEZIEHUNGEN 81
FALL 16: SCHIRMSPITZEN-FALL 81
A) SACHVERHALT 81
B) EINSCHRAENKUNG DES NOTWEHRRECHTS UNTER EHEGATTEN 82 C) EINORDNUNG
DIESER ENTSCHEIDUNG 83
VI. GEBOTENHEIT 85
1. IST DIE GEBOTENHEIT AN SICH BEREITS EINE GUETERABWAEGUNG? 86 2.
UNERTRAEGLICHES MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM VERTEIDIGTEN UND DEM
VERLETZTEN RECHTSGUT 88
FALL 17: SIRUP-FALL 89
XII
IMAGE 5
A) SACHVERHALT 89
B) KEINE VERNICHTUNG EINES MENSCHENLEBENS ZUM SCHUTZ EINES
GERINGWERTIGEN VERMOEGENSGEGENSTANDES 89
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 90
FALL 18: AUTOKNACKER-FALL 92
A) SACHVERHALT 92
B) GROBES UNERTRAEGLICHES MISSVERHAELTNIS 92
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 93
3. ANGRIFFE VON KINDERN UND SCHULDUNFAEHIGEN 97
FALL 19: AUSLAENDER-FALL 97
A) SACHVERHALT 97
B) EINSCHRAENKUNG DER NOTWEHR GEGENUEBER KINDERN UND SCHULD- UNFAEHIGEN 98
C) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 98
4. VERURSACHUNG DER NOTWEHRLAGE DURCH DEN ANGEGRIFFENEN 100 A)
ABSICHTSPROVOKATION 101
B) ABWEHRPROVOKATION 102
FALL 20: SAENGERBUND-FALL 103
AA) SACHVERHALT 103
BB) NOTWEHREINSCHRAENKUNG BEI ABWEHRPROVOKATION 103 CC) EINORDNUNG DIESER
ENTSCHEIDUNG 104
C) RECHTSWIDRIGES ODER SOZIALETHISCH ZU BEANSTANDENDES VORVERHALTEN DES
ANGEGRIFFENEN 107
AA) RECHTSWIDRIGES VORVERHALTEN DES ANGEGRIFFENEN 108 FALL 21:
LATSCHEN-FALL 108
(1) SACHVERHALT 108
(2) EINSCHRAENKUNGEN DES NOTWEHRRECHTS 109 (3) EINORDNUNG DIESER
ENTSCHEIDUNG 111
BB) SOZIALETHISCH ZU BEANSTANDENDES VORVERHALTEN DES ANGEGRIFFENEN 113
FALL 22: ZUG-FALL 114
(1) SACHVERHALT 114
(2) EINSCHRAENKUNG DES NOTWEHRRECHTS BEI SOZIALETHISCH ZU BEANSTANDENDEM
VORVERHALTEN 114 (3) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 115
XIII
IMAGE 6
VII. VERTEIDIGUNG 117
1. VERTEIDIGUNG GEGEN ANGRIFFE MIT SACHEN DRITTER 118
VIII. VERTEIDIGUNGSWILLE 120
1. ZUSAETZLICHE MOTIVE NEBEN DER VERTEIDIGUNG 120
FALL 23: RAUBKOPIEN-FALL 121
A) SACHVERHALT 121
B) DER VERTEIDIGUNGSZWECK TRAT VOELLIG IN DEN HINTERGRUND 121 C)
EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 122
IX. GESAMTERGEBNIS DER AUSWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 124
E) VERGLEICH VON NOTWEHR UND NOTSTAND 127
I. NOTWEHR UND NOTSTAND - ZWEI GRUNDVERSCHIEDENE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE?
127 1. DIE GRUNDPRINZIPIEN VON NOTWEHR UND NOTSTAND 128
A) DIE GRUNDPRINZIPIEN DES NOTWEHRRECHTS 128
AA) DIE ABLEHNUNG VON GUETERABWAEGUNGEN ALS GEMEINSAMKEIT DER THEORIEN 129
BB) TATSAECHLICHE VEREINBARKEIT DER ABWAEGUNGEN MIT DEM
RECHTSBEWAEHRUNGSPRINZIP? 130
CC) TATSAECHLICHE VEREINBARKEIT DER ABWAEGUNGEN MIT DER REIN
INDIVIDUALISTISCHEN NOTWEHRKONZEPTION? 133 B) DIE GRUNDPRINZIPIEN DES
NOTSTANDS 135
AA) DAS UTILITARITAETSPRINZIP 136
BB) DAS SOLIDARITAETSPRINZIP 136
2. DER DEFENSIVNOTSTAND - EIN NOTWEHRAEHNLICHER NOTSTANDSFALL 138 A) DER
DEFENSIVNOTSTAND ALS GEGENSTUECK ZUM AGGRESSIV- NOTSTAND 138
B) DER BESONDERE ABWAEGUNGSMASSSTAB DES DEFENSIVNOTSTANDS 140 AA) DER
ABWAEGUNGSMASSSTAB DES § 228 BGB 140 BB) UEBERTRAGBARKEIT DES
ZIVILRECHTLICHEN MASSSTABS DES § 228 BGB AUF DAS STRAFRECHT? 141
CC) GUELTIGKEIT DIESES ABWAEGUNGSMASSSTAB AUCH BEIM DURCH MENSCHEN
AUSGELOESTEN DEFENSIVNOTSTAND? 143 DD) DIE AEHNLICHKEIT VON
DEFENSIVNOTSTAND UND NOTWEHR .146 3. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE
VON NOTWEHR UND NOTSTAND 148
A) ANGRIFF VS. GEFAHR 148
B) GESCHUETZTE GUETER 149
XIV
IMAGE 7
C) RECHTSWIDRIGKEIT 149
D) GEGENWAERTIGKEIT 150
E) ERFORDERLICHKEIT 151
F) GUETER- UND INTERESSENABWAEGUNG 151
AA) UMFASSENDE GESAMTABWAEGUNG 152
BB) UNTERSCHIEDE ZUR ABWAEGUNG BEI DER NOTWEHR 153 CC) TOETUNGSRECHT IM
DEFENSIVNOTSTAND? 155
G) VERTEIDIGUNG 158
H) SUBJEKTIVES RECHTFERTIGUNGSELEMENT 158
I) GESAMTWUERDIGUNG DES VERGLEICHS VON NOTWEHR UND NOTSTAND 159 4.
VERGLEICH DER ABWAEGUNGSPROZESSE BEI NOTWEHR UND NOTSTAND 159 A) DIE
BISHERIGEN UNTERSUCHUNGEN ALS AUSGANGSLAGE 159
B) UNTERSUCHUNG DER OBIGEN NOTWEHRFAELLE UNTER DEM GESICHTS- PUNKT DES
NOTSTANDES 160
AA) TUER-FALL 160
BB) SCHEUNENBRAND-FALL 161
CC) PORNOGRAFIE-FALL 163
DD) FAULER-SOHN-FALL 164
EE) PARKBANK-FALL 165
FF) IN FLAGRANTI-FALL 168
GG) FAHRKRITIK-FALL 169
HH) DEMONSTRATIONS-FALL 169
II) FACKELZUG-FALL 171
JJ) WILDERER-FALL 173
KK) AXTWURF-FALL 174
11) PARKLUECKEN-FALL 174
MM) PISTOLENSCHLAG-FALL 175
NN) BEINSCHUSS-FALL 175
OO) PAUSENHOF-FALL 177
PP) SCHIRMSPITZEN-FALL 179
QQ) SIRUP-FALL 180
RR) AUTOKNACKER-FALL 180
SS) AUSLAENDER-FALL 181
TT) SAENGERBUND-FALL 183
UU) LATSCHEN-FALL 185
VV) ZUG-FALL 186
XV
IMAGE 8
WW) RAUBKOPIEN-FALL 187
XX) ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG DER OBIGEN NOTWEHRFAELLE UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DES NOTSTANDS 187 C) DIE ANDEREN, *NORMALEN FAELLE DER
NOTWEHR 188
5. ANNAEHERUNG DER NOTWEHR AN DEN NOTSTAND 189
6. BLEIBENDE UNTERSCHIEDE 192
7. KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDE 192
A) DIE AUSWEICHPFLICHTEN IM DEFENSIVNOTSTAND 193 B) TOETUNG ZUM SCHUTZ
BLOSSER SACHWERTE 197
C) TOETUNG DES ANGREIFERS ZUR ABWEHR LEICHTER ODER MITTLERER
KOERPERVERLETZUNGEN 199
II. NOTWENDIGKEIT ZWEIER AEHNLICHER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE? 200 1.
BESTANDSAUFNAHME 200
2. VORSCHLAG EINES EINZIGEN RECHTFERTIGUNGSGRUNDES ZUR LOESUNG ALLER
PROBLEME.... 201
A) VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN LOESUNGSWEGE 201
AA) DIE GRUNDENTSCHEIDUNG: UNVERAENDERTE BEIBEHALTUNG DES § 32 STGB ODER
TAETIGWERDEN DURCH DEN GESETZGEBER? 201
(1) STEHT DAS ANALOGIEVERBOT ENTGEGEN? 202 (2) METHODISCHE UEBERLEGENHEIT
EINER OFFEN DURCH- GEFUEHRTEN ABWAEGUNG GEGENUEBER BLOSSER FALL-
GRUPPENBILDUNG 203
FALL 24: SPANNER-FALL 205
(A) SACHVERHALT 205
(SS) UNZUMUTBARKEIT DER DULDUNG DER WEITEREN GEFAEHRDUNG DURCH DEN SPANNER
205 (Y) EINORDNUNG DIESER ENTSCHEIDUNG 207 BB) EINFUEGUNG EINER
ANGEMESSENHEITSKLAUSEL IN § 32 STGB
ODER ERSATZLOSE STREICHUNG DER NOTWEHR? 209 B) STREICHUNG DER NOTWEHR
UND BESCHRAENKUNG AUF § 34 STGB ... 211
F) GESAMTERGEBNIS 215
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Stangl, Benedikt |
author_facet | Stangl, Benedikt |
author_role | aut |
author_sort | Stangl, Benedikt |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040934421 |
classification_rvk | PH 3110 |
ctrlnum | (OCoLC)844052531 (DE-599)DNB1032271213 |
dewey-full | 340 345.43040263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 345 - Criminal law |
dewey-raw | 340 345.43040263 |
dewey-search | 340 345.43040263 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02301nam a22005172cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040934421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130409s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830071693</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7169-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830071693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844052531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032271213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43040263</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stangl, Benedikt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhältnismäßige Notwehr</subfield><subfield code="b">Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB</subfield><subfield code="c">Benedikt Stangl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">266</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterabwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158520-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Güterabwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158520-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">266</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">266</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7169-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025913320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025913320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040934421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:35:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830071693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025913320 |
oclc_num | 844052531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | XLVII, 215 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Stangl, Benedikt Verfasser aut Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB Benedikt Stangl Hamburg Kovač 2013 XLVII, 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 266 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2013 Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd rswk-swf Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notwehr (DE-588)4136606-2 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Güterabwägung (DE-588)4158520-3 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis 266 (DE-604)BV013412036 266 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7169-3.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025913320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stangl, Benedikt Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136606-2 (DE-588)4158520-3 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB |
title_auth | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB |
title_exact_search | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB |
title_full | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB Benedikt Stangl |
title_fullStr | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB Benedikt Stangl |
title_full_unstemmed | Verhältnismäßige Notwehr Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB Benedikt Stangl |
title_short | Verhältnismäßige Notwehr |
title_sort | verhaltnismaßige notwehr untersuchung der rechtsprechung zu abwagungen bei der auslegung des 32 stgb |
title_sub | Untersuchung der Rechtsprechung zu Abwägungen bei der Auslegung des § 32 StGB |
topic | Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Notwehr Güterabwägung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Rechtsprechung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7169-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025913320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT stanglbenedikt verhaltnismaßigenotwehruntersuchungderrechtsprechungzuabwagungenbeiderauslegungdes32stgb |