Planung eines Wärmeübertragers: ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 319 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783527333042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040926823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151209 | ||
007 | t | ||
008 | 130404s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1030002770 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527333042 |c Pb. : ca. EUR 54.90 (DE), ca. EUR 56.50 (AT), ca. sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-527-33304-2 | ||
035 | |a (OCoLC)859368105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1030002770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29T |a DE-92 |a DE-1046 |a DE-83 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-B768 |a DE-Aug4 |a DE-M347 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 660.28427 |2 22/ger | |
084 | |a UG 2500 |0 (DE-625)145618: |2 rvk | ||
084 | |a VN 7200 |0 (DE-625)147610:253 |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3280 |0 (DE-625)157950: |2 rvk | ||
084 | |a 540 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wegener, Eberhard |e Verfasser |0 (DE-588)1043006850 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Planung eines Wärmeübertragers |b ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers |c Eberhard Wegener |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2013 | |
300 | |a XIII, 319 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohrbündelwärmeaustauscher |0 (DE-588)4050399-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rohrbündelwärmeaustauscher |0 (DE-588)4050399-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anlagenplanung |0 (DE-588)4002100-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Online-Ressource |0 (DE-588)4511937-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-67357-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-67356-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-527-67355-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4239523&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955589313069056 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XI
1 AUFGABENSTELLUNG "AUSLEGUNG UND KONSTRUKTION EINES
ROHRBUENDELWAERMEIIBERTRAGERS (RWUE) U 1 1.1 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE AUSLEGUNG EINES RWUE 1 1.2 HINWEISE ZUR AUFGABENSTELLUNG 1 1.3
AUFGABENSTELLUNG MIT DETAILANGABEN: 2 1.4 HINWEISE ZUR LOESUNGSMETHODIK 4
2 WAERMETECHNISCHE AUSLEGUNG DES RWUE 7 2.1 ALLGEMEINES 7
2.2 VERWENDETE FORMELZEICHEN UND KENNGROESSEN 11 2.3 AUSGANGSDISKUSSION 14
2.3.1 GEGEBENE GROESSEN 15
2.3.2 STOFFWERTE AUS DER ERWEITERTEN AUFGABENSTELLUNG 17 2.4
UEBERSCHLAEGIGE BERECHNUNG DER ERFORDERLICHEN WAERMEUEBERTRAGUNGS FLAECHE 17
2.4.1 ERMITTLUNG DES ABZULEITENDEN WAERMESTROMES Q 17
2.4.2 BERECHNUNG DER ERFORDERLICHEN KUEHLWASSERMENGE M 2 18 2.4.3 WAHL
DES WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN K 19 2.4.4 ERMITTLUNG DER MITTLEREN
LOGARITHMISCHEN TEMPERATURDIFFERENZ AOE M 20
2.4.5 BERECHNUNG DER ERFORDERLICHEN WAERMEUEBERTRAGUNGSFLAECHE A"F 24 2.4.6
BEGRUENDUNG DER MEDIENFUEHRUNG 24 2.4.7 AUSSAGEN ZUR VERSCHMUTZUNG VON
WAERMEUEBERTRAGUNGSFLAECHEN 25 2.5 GRUNDLAGEN FUER DIE KONSTRUKTIVE
AUSFUEHRUNG 29 2.5.1 ANORDNUNG UND ABMESSUNG DER INNENROHRE 30
2.5.2 ANZAHL DER ROHRE UND LAENGE DES ROHRBUENDELS 34 2.6 NACHWEISE FUER
DEN ROHRRAUM UND DEN MANTELRAUM 38 2.6.1 WAERMEUEBERTRAGUNG IM ROHRRAUM 39
2.6.1.1 ERMITTLUNG DER REYNOLDSZAHL RE 40 2.6.1.2 ERMITTLUNG DER
NUSSELT-ZAHL NU ; 40
2.6.1.3 ERMITTLUNG DER WAERMEUEBERGANGSZAHL A,- 43
HTTP://D-NB.INFO/1030002770
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
2.6.2 WAERMEUEBERTRAGUNG IM MANTELRAUM OHNE EINBAUTEN 43
2.6.3 WAERMEUEBERTRAGUNG IM MANTELRAUM MIT EINBAUTEN 45 2.6.3.1 AUSWAHL
DER EINBAUELEMENTE 45 2.6.3.2 NOTWENDIGE ERGEBNISKORREKTUREN 47 2.6.3.3
AUSLEGUNG DER UMLENKSEGMENTE 49
2.6.3.4 ERMITTLUNG DER REYNOLDSZAHL RE A 52 2.6.3.5 ERMITDUNG DER
NUSSELT-ZAHL NU" 54 2.6.3.6 ERMITTLUNG DER WAERMEUEBERGANGSZAHL A A IM
AUSSENRAUM 62 2.6.3.7 ERMITDUNG DER WAERMEDURCHGANGSZAHL FC 63 2.7
NACHWEIS DER WANDTEMPERATUR 65
2.8 KORREKTUR DER WAERMEUEBERTRAGUNGSFLAECHE 67 2.9 KOMPENSATORKRITERIUM 69
2.9.1 FESTLEGUNGEN IN WN 75-0094 HOECHST AG [37] 70 2.9.1.1 KALTES MEDIUM
UM DIE ROHRE 70 2.9.1.2 WARMES MEDIUM UM DIE ROHRE 71 2.9.2
VORGEHENSWEISE IN DER FACHLITERATUR 72
2.9.3 BERECHNUNG NACH AD 2000-MERKBLATT S 3/7 [45] 75 2.10
ZUSAMMENFASSUNG DER WAERMETECHNISCHEN AUSLEGUNG 78
3 DRUCKVERLUSTBERECHNUNG IM MANTEL- UND IM ROHRRAUM DES RWUE 83 3.1
DRUCKVERLUST IM ROHRRAUM A P RR 84
3.1.1 DRUCKVERLUST BEIM EINSTROEMEN IN DIE EINTRITTSKAMMER A P E 85 3.1.2
DRUCKVERLUST BEIM EINSTROEMEN IN DIE ROHRE A PE R 88 3.1.3 DRUCKVERLUST
BEIM DURCHSTROEMEN DER ROHRE A P R 90 3.1.4 DRUCKVERLUST BEIM AUSSTROEMEN
AUS DEN ROHREN AP A R 93 3.1.5 DRUCKVERLUST INFOLGE UMLENKUNG IN DEN
KAMMERN A PU 94
3.1.6 DRUCKVERLUST BEIM AUSSTROEMEN AUS DER AUSTRITTSKAMMER TS.P A 94
3.1.7 GESAMTDRUCKVERLUST IM ROHRRAUM A P RR 95 3.2 DRUCKVERLUST IM
MANTELRAUM DES RWUE MIT EINBAUTEN 97 3.2.1 DRUCKVERLUST IN DEN
MANTELSTUTZEN A PS 104 3.2.2 DRUCKVERLUST IN EINER ENDZONE A- PQE 105
3.2.3 DRUCKVERLUST IN DER QUERSTROEMUNGSZONE APG 112
3.2.4 DRUCKVERLUST IN EINER FENSTERZONE APP 117 3.2.5 GESAMTDRUCKVERLUST
IM MANTELRAUM 120 3.3 ERGEBNIS DER STROEMUNGSTECHNISCHEN BERECHNUNGEN 120
4 UEBERLEGUNGEN ZUM KONSTRUKTIVEN ENTWURF 125 4.1 ALLGEMEINE
VORGEHENSWEISE 125 4.2 BERUECKSICHTIGUNG VON GESTALTUNGSANFORDERUNGEN 127
4.2.1 FUNKTIONSGERECHTE GESTALTUNG DES RWUE 127
4.2.2 WERKSTOFFGERECHTE GESTALTUNG DES RWUE 128 4.2.3
BEANSPRUCHUNGSGERECHTE GESTALTUNG DES RWUE 130 4.2.4 FERTIGUNGSGERECHTE
GESTALTUNG DES RWUE 131 4.2.5 PRUEFGERECHTE GESTALTUNG UND PRUEFUNGEN IM
LEBENSLAUF DES RWUE
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS | VII
4.2.6 TRANSPORT- UND MONTAGEGERECHTE GESTALTUNG DES RWUE 135
4.2.7 WARTUNGS- UND INSTANDHALTUNGSGERECHTE GESTALTUNG DES RWUE 139
5 KONSTRUKTIVE AUFGABENSTELLUNG 141
6 RECHNERISCHE NACHWEISE FUER DIE APPARATEELEMENTE 145 6.1 GRUNDLAGEN 145
6.2 FORMELZEICHEN UND EINHEITEN 147 6.3 ERMITTLUNG VON BERECHNUNGSWERTEN
[6] 148 6.3.1 BERECHNUNGSDRUCK P 148 6.3.2 BERECHNUNGSTEMPERATUR SS, T
149
6.3.3 FESTIGKEITSKENNWERT K 149 6.3.4 SICHERHEITSBEIWERT S 149 6.3.5
AUSNUTZUNG DER ZULAESSIGEN BERECHNUNGSSPANNUNG IN FUEGEVER BINDUNGEN,
FAKTOR ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON VERSCHWAECHUNGEN V 150
6.3.6 ZUSCHLAEGE 150
6.3.6.1 ZUSCHLAG ZUR BERUECKSICHTIGUNG DER WANDDICKENUNTERSCHREITUNG C\
150 6.3.6.2 ABNUTZUNGSZUSCHLAG C 2 151 6.4 WERKSTOFFAUSWAHL 151
6.5 BERECHNUNGSPARAMETER 151
6.6 BERECHNUNG DER APPARATEELEMENTE 153 6.6.1 ZYLINDRISCHE WANDUNG
(MANTEL) UNTER INNEREM UEBERDRUCK 153 6.6.2 GEWOELBTE BOEDEN UNTER INNEREM
UEBERDRUCK 156 6.6.3 ROHRBUENDELROHRE 158
6.6.3.1 BEMESSUNG AUF INNEREN UEBERDRUCK 158 6.6.3.2 BEMESSUNG AUF
AEUSSEREN UEBERDRUCK 159 6.6.4 BERECHNUNG DER ROHRBOEDEN 161 6.6.5 BEMESSUNG
DER FLANSCHVERBINDUNGEN 165
6.7 STABILITAETSBERECHNUNG 167
6.7.1 LOKALE LASTEINLEITUNG DURCH DIE SATTELLAGER 168 6.7.1.1
TRAGFAEHIGKEITSNACHWEIS FUER DEN ZYLINDER 170 6.7.1.2 NACHWEIS DES
SATTELLAGERS 172 6.7.2 TRAGFAEHIGKEITSNACHWEIS FUER DIE TRAGOESEN UND IHREN
ANSCHLUSS 172
6.7.3 ZUSATZBELASTUNGEN DURCH EINZELKRAEFTE 177
7 KONSTRUKTION DES RWUE 181
7.1 KONSTRUKTIONSZEICHNUNG 181 7.2 ENTWURFSPRUEFUNG 181
8 FERTIGUNG DES ROHRBUENDEL-WAERMEUEBERTRAGERS 185 8.1 WESENTLICHE
EINZELTEILE ZUR RWUE-FERTIGUNG 186 8.1.1 GEWOELBTE BOEDEN 186
8.1.2 EBENE BOEDEN 190
8.1.3 FLANSCHVERBINDUNGEN 197
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
8.1.4 ROHRE 202
8.2 WESENTLICHE ALLGEMEINE FERTIGUNGSSCHRITTE 203 8.2.1 FERTIGUNG DES
MANTELS 203 8.2.2 VERBINDUNG ROHRE/ROHRBODEN 205 8.2.2.1 EINSCHWEISSEN
DER ROHRE 206 8.2.2.2 EINWALZEN DER ROHRE 212 8.2.2.3 HYDRAULISCHES
AUFWEITEN DER ROHRE 216 8.2.2.4 VERBINDUNG ROHR/ROHRBODEN DURCH
KOMBINATION VERSCHIEDENER
BEFESTIGUNGSARTEN 217 8.3 SCHLUSSPRUEFUNG UND DRUCKPRUEFUNG 219 8.3.1
SCHLUSSPRUEFUNG 219
8.3.2 DRUCKPRUEFUNG 220
8.4 OBERFLAECHENSAUBERKEIT UND OBERFLAECHENSCHUTZ 220 8.5
KORROSIONSSCHUTZANSTRICH 224 8.6 FERTIGUNGSTECHNOLOGIE DES RWUE DN 400
225 8.6.1 FERTIGUNG DER EIN- UND AUSTRITTSHAUBEN 225 8.6.2 FERTIGUNG DES
MANTELS 226 8.6.3 FERTIGUNG DES ROHRBUENDELS 226 8.6.4 ZUSAMMENBAU 227
8.6.5 ABSCHLUSSARBEITEN 227
9 TRANSPORT UND MONTAGE DES RWUE 229
9.1 TRANSPORT 229
9.2 MONTAGE 231
10 WAERMEDAEMMUNG 233
10.1 ALLGEMEINE AUSSAGEN 233 10.2 DAEMMUNG ALS BERUEHRUNGSSCHUTZ FUER DEN
RWUE DN 400 238
11 INSTANDSETZUNG VON ROHRBUENDEL-WAERMEUEBERTRAGERN SCHADENSBEHEBUNG DURCH
REINIGUNG 241 11.1 ALLGEMEINES 241
11.2 LOGISTISCHE VORLEISTUNGEN FUER DIE MECHANISCHE REINIGUNG VON RWUE 243
11.3 MECHANISCHE REINIGUNG VON RWUE 248 11.3.1
HOCHDRUCKWASSERSTRAHLREINIGUNG 249
11.3.2 HOCHDRUCKREINIGUNG UNTER EINSATZ ENTSPRECHENDER REINIGUNGSKOERPER
254 11.3.3 REINIGUNGSVERFAHREN MIT ROTIERENDEN WERKZEUGEN 262 11.4
CHEMISCHE REINIGUNG VON RWUE 262
11.4.1 ALLGEMEINES 262 11.4.2 ANWENDUNG AUF DEN RWUE DN 400 263 11.5
THERMISCHE REINIGUNG 266
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS I I X
11.6 TROCKENEISREINIGUNG 267 11.7 IN-SITU- REINIGUNG VON RWUE 270
12 INSTANDSETZUNG VON ROHRBUENDEL-WAERMEUEBERTRAGERN - SCHADENSBEHEBUNG
DURCH VERSTOPFEN, ROHRAUSTAUSCH ODER NEUBEROHRUNG 273 12.1 ALLGEMEINES
273
12.2 SCHAEDEN AN ROHRBUENDEL-WAERMEUEBERTRAGERN UND SCHADENSBEHEBUNG 273
12.2.1 EINSETZEN VON STOPFEN 276 12.2.2 ERSATZ EINZELNER ROHRE 281
12.2.3 NEUBEROHRUNG 284 12.2.4 SANIERUNG VON ROHRBOEDEN 288
ANHANG 1 BEZEICHNUNGEN UND BEGRIFFE FUER WERKSTOFFE KURZZEICHEN IN
WERKSTOFF BEZEICHNUNGEN 293
ANHANG 2 ZUSAMMENSTELLUNG DER PRUEFBESCHEINIGUNGEN NACH EN 1024:2004 (D)
295
ANHANG 3 KENNWERTE FUER DIE BEMESSUNG DER ROHRE NACH DIN EN 10 216-1, UND
DIN EN 10 217-1 (AD 2000-MERKBLATT W 4 TAFEL A 2) 297
ANHANG 4 KENNWERTE FUER FLACHERZEUGNISSE NACH DIN EN 10 028-2,
MINDESTWERTE DER DEHNGRENZE R P 0L 2 BEI ERHOEHTEN TEMPERATUREN 299
ANHANG 5 VERSCHWAECHUNGSBEIWERT V A BEI SA/DI = 0,01 AD 2000-MERKBLATT B
9 301
ANHANG 6 VERSCHWAECHUNGSBEIWERT V A BEI S A /D,- = 0,05 AD 2000-MERKBLATT
B 9 303
ANHANG 7 VERSCHWAECHUNGSBEIWERT V A FUER S A / -Y = 0,10 AD 2000-MERKBLATT
B 9 305
ANHANG 8 BERECHNUNGSBEIWERTE SS FUER GEWOELBTE BOEDEN IN KLOEPPERFOERM NACH AD
2000-MERKBLATT B 3 307
ANHANG 9 EINSATZGRENZEN FUER STAHLFLANSCHE NACH DIN EN 1092-1 309
ANHANG 10 DIAGRAMME ZUR ERMITTLUNG DER BEIWERTE K FUER TRAGOESEN NACH TGL
32903/17 [47] UND RKF BR - A 62 [48] 311
SCHLUSSBETRACHTUNG 313
INDEX 315 |
any_adam_object | 1 |
author | Wegener, Eberhard |
author_GND | (DE-588)1043006850 |
author_facet | Wegener, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Eberhard |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040926823 |
classification_rvk | UG 2500 VN 7200 ZP 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)859368105 (DE-599)DNB1030002770 |
dewey-full | 660.28427 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 660 - Chemical engineering |
dewey-raw | 660.28427 |
dewey-search | 660.28427 |
dewey-sort | 3660.28427 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Physik Energietechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040926823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130404s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1030002770</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527333042</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 54.90 (DE), ca. EUR 56.50 (AT), ca. sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-33304-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859368105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1030002770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">660.28427</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)147610:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)157950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043006850</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planung eines Wärmeübertragers</subfield><subfield code="b">ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers</subfield><subfield code="c">Eberhard Wegener</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 319 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohrbündelwärmeaustauscher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050399-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rohrbündelwärmeaustauscher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050399-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anlagenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002100-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="0">(DE-588)4511937-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-67357-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-67356-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-527-67355-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4239523&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905840</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV040926823 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:40:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527333042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905840 |
oclc_num | 859368105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-92 DE-1046 DE-83 DE-573 DE-859 DE-1102 DE-B768 DE-Aug4 DE-M347 DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-92 DE-1046 DE-83 DE-573 DE-859 DE-1102 DE-B768 DE-Aug4 DE-M347 DE-634 |
physical | XIII, 319 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spelling | Wegener, Eberhard Verfasser (DE-588)1043006850 aut Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers Eberhard Wegener 1. Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2013 XIII, 319 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd rswk-swf Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Rohrbündelwärmeaustauscher (DE-588)4050399-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rohrbündelwärmeaustauscher (DE-588)4050399-9 s Konstruktion (DE-588)4032231-2 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 s Online-Ressource (DE-588)4511937-5 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-67357-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-527-67356-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-527-67355-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4239523&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wegener, Eberhard Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Rohrbündelwärmeaustauscher (DE-588)4050399-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002100-2 (DE-588)4511937-5 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4032231-2 (DE-588)4050399-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers |
title_auth | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers |
title_exact_search | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers |
title_full | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers Eberhard Wegener |
title_fullStr | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers Eberhard Wegener |
title_full_unstemmed | Planung eines Wärmeübertragers ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers Eberhard Wegener |
title_short | Planung eines Wärmeübertragers |
title_sort | planung eines warmeubertragers ganzheitliche aufgabenlosung bis zur instandsetzung eines rohrbundel warmeubertragers |
title_sub | ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers |
topic | Anlagenplanung (DE-588)4002100-2 gnd Online-Ressource (DE-588)4511937-5 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd Rohrbündelwärmeaustauscher (DE-588)4050399-9 gnd |
topic_facet | Anlagenplanung Online-Ressource Bemessung Konstruktion Rohrbündelwärmeaustauscher Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4239523&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wegenereberhard planungeineswarmeubertragersganzheitlicheaufgabenlosungbiszurinstandsetzungeinesrohrbundelwarmeubertragers |