Der Aufstieg des Südens: menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
UNO-Verl.
2013
|
Ausgabe: | Dt. Ausg. |
Schriftenreihe: | Bericht über die menschliche Entwicklung
2013 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd. - Engl. Ausg. u.d.T.: The rise of the South |
Beschreibung: | IX, 238 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783923904716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040926222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140422 | ||
007 | t | ||
008 | 130404s2013 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1032514035 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783923904716 |9 978-3-923904-71-6 | ||
024 | 3 | |a 9783923904716 | |
035 | |a (OCoLC)844046917 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032514035 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-2070s |a DE-1050 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 338.91 |2 22/ger | |
084 | |a MD 8100 |0 (DE-625)122550: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1000 |0 (DE-625)123545: |2 rvk | ||
084 | |a QG 020 |0 (DE-625)141461: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Aufstieg des Südens |b menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt |c [Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...] |
250 | |a Dt. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b UNO-Verl. |c 2013 | |
300 | |a IX, 238 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bericht über die menschliche Entwicklung |v 2013 | |
500 | |a Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd. - Engl. Ausg. u.d.T.: The rise of the South | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltbevölkerung |0 (DE-588)4125901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4128022-2 |a Bericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltbevölkerung |0 (DE-588)4125901-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziale Gerechtigkeit |0 (DE-588)4236433-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Malik, Khalid |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Adrian, Michael |4 edt | |
830 | 0 | |a Bericht über die menschliche Entwicklung |v 2013 |w (DE-604)BV009756126 |9 2013 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4281874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955587538878464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort
Danksagungen
Überlick
Einleitung
KAPITEL 1
Der Stand der menschlichen Entwicklung
Fortschritte auf der nationalen Ebene
Soziale Integration
Menschliche Sicherheit
KAPITEL 2
Ein globalerer Süden
Neugewichtung: eine globalere Welt, ein globalerer Süden
Impulse durch menschliche Entwicklung
Innovationen und Unternehmertum im Süden
Neue Formen der Kooperation
In unsicheren Zeiten Fortschritte aufrechterhalten
KAPITEL 3
Triebkräfte der Entwicklung
KAPITEL 4
Die Dynamik aufrechterhalten
Politische Prioritäten für die Entwicklungsländer
Modelle von
Demografie
und Bildung
Auswirkungen einer älter werdenden Bevölkerung
Eine ehrgeizige Politik ist erforderlich
Die Gelegenheit nutzen
KAPITEL 5
Governance
und Partnerschaften für ein neues Zeitalter
Eine neue globale Sichtweise öffentlicher Güter
Bessere Repräsentation des Südens
Die globale Zivilgesellschaft
Auf dem Weg zu einem kohärenten Pluralismus
Verantwortliche Souveränität
Neue Institutionen, neue Mechanismen
Fazit: Partner in einem neuen Zeitalter
Endnoten
Bibliografie
IV
vi
1
15
27
29
44
48
STATISTISCHER ANHANG
Anleitung für den Leser
Triebkraft 1: Ein proaktiver Entwicklungsstaat
Triebkraft 2: Erschließung globaler Märkte
Triebkraft 3: entschlossene sozialpolitische Innovationen
53
53
61
66
68
73
77
80
90
94
107
107
119
124
124
126
129
130
134
136
138
143
144
147
170
175
HDI 2012: Schlüssel zu den Ländern und Rangstufen
Statistische Tabellen
1 Index der menschlichen Entwicklung mit Einzelkomponenten 176
2 Trends des Indexes der menschlichen Entwicklung, 1980-2012 180
3 Ungleichheit einbeziehender Index der menschlichen Entwicklung 184
4 Index der geschlechtsspezifischen Ungleichheit 188
5 Index der mehrdimensionalen Armut 192
6 Verfügung über Ressourcen 194
7 Gesundheit 198
8 Bildung 202
9 Integration in die Gesellschaft 206
10 Internationale Handelsströme (Waren und Dienstleistungen) 210
11 Internationale Kapitalströme und Migration 214
12 Innovation und Technologie 218
13 Umwelt 222
14 ßevölkerungstrends 226
Regionen
230
Statistische Referenzen
231
Technischer Anhang:
Erläuterungen zu den für den
HDR 2013 durchgeführten
Prognosen
232
153
161
KÄSTEN
1.1
Fairness,
Makroökonomie und menschliche Entwicklung 28
1.2 Kurzfristige Kürzungen haben langfristige Folgen: steigende Fertilität in Afrika 28
1.3 Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? 30
1.4 Subjektive Indikatoren des Wohlbefindens: verbesserte Akzeptanz in
Wissenschaft und Politik 35
1.5 Ungleichheit hemmt die menschliche Entwicklung 38
1.6 Bildungsqualität: Fortschritte gemäß dem Pragramme
for
International Student
Assessment
(PISA) 41
1.7 Soziale Kompetenzen: menschliche Entwicklung jenseits des Individuums 46
1.8 Strukturelle Dimensionen der Armut 47
2.1 Die Integration des Südens in die Weltwirtschaft und die menschliche
Entwicklung 54
2.2 Übernahmen von Marken aus dem Norden durch den Süden 58
2.3 Was sie verbindet: die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Nord und Süd 59
2.4 Mobiltelefone und der Palapa-Ring: Indonesien verbinden 61
2.5 Menschenwürdige Arbeit in einer von Konkurrenz geprägten Welt 63
2.6 Bei der Endmontage geht es um mehr als um Niedriglöhne 64
2.7 Brasilien, China und Indien sind in Sambia aktiv 70
3.1 Die Geschichte und die Ausgangsbedingungen spielen eine Rolle,
doch sie werden nicht zum Verhängnis 79
3.2 Was ¡st ein Entwicklungsstaat?
Muss
er autoritär sein? 81
3.3 Japan und die Dreieckskooperation 83
3.4 Investitionen in die Landwirtschaft 84
3.5 Osteuropa und Zentralasien: wo Norden und Süden zusammentreffen 85
3.6 Indiens oberstes Gericht fällt ein progressives Urteil: Pflichtplätze für
benachteiligte Kinder in Privatschulen 97
3.7 Bangladesch macht dramatische Fortschritte bei den Überlebensquoten
von Kindern 99
3.8 Stärkung der sozialen Sicherung in der Türkei 102
3.9 An Bedingungen geknüpfte Transferzahlungsprogramme und Mexikos
Oportunidades-Programm 103
3.10 Warum New York City sich im Süden politischen Rat für eine
Anti-Armutspolitik geholt hat 104
4.1 Warum die Bevölkerungsentwicklungen in der Republik Korea und in Indien
voraussichtlich unterschiedlich verlaufen werden 108
4.2 China und Ghana: Wer profitiert von der demografischen Dividende? 122
5.1 Die fließende Grenze zwischen öffentlich und privat im Verkehrswesen 130
5.2 Globale Demokratie durch ein Weltparlament? 138
5.3 Regionale Finanzierung in Asien: die Chiang-Mai-Initiative
Multilateralisation und die Asiatische Entwicklungsbank 140
5.4 Die CAF: eine lateinamerikanische Entwicklungsbank 142
GRAFIKEN
16
1 Fortschritte beim Wachstum des HDI
2 Mehr als 40 Länder des Südens erfuhren seit 1990 erheblich
höhere Zuwächse beim HDI, als auf Grundlage der vorherigen Entwicklung
ihres HDI prognostiziert worden wäre 17
3 Brasilien, China und Indien: Gesamtanteil an der Weltproduktion 1950 noch
10 Prozent, bis 2050 Anstieg auf 40 Prozent prognostiziert 18
4 Die Mittelschicht im Süden wird Prognosen zufolge weiter wachsen 19
5 Der
exponentielle
Zuwachs der Internetnutzung im Süden war im
letzten Jahrzehnt am deutlichsten 20
6 Mindestens 15 Entwicklungsländer unterhalten substanzielle Handelsbeziehun¬
gen mit mehr als 100 Handelspartnern, als Exporteure wie auch als Importeure 21
7 Offizielle Devisenreserven nach Ländergruppen 23
1.1 Das Einkommen pro Kopf steigt in allen vier HDI-Gruppen in
unterschiedlichem Maß - 33
1.2 Afrika südlich der Sahara verzeichnete im letzten Jahrzehnt dauerhaftes
Einkommenswachstum 33
1.3 Je niedriger der HDI, desto größer der Unterschied zwischen
Einkommensarmut und mehrdimensionaler Armut 36
1.4 Was den Unterschied zwischen Einkommensarmut und mehrdimensionaler
Armut betrifft, weichen Länder recht stark voneinander ab 37
1.5 Verluste aufgrund von Ungleichheit beim HDI und seinen Komponenten 39
1.6 Die meisten Regionen verzeichnen zunehmende Ungleichheit in Bezug auf
Einkommen und rückläufige Ungleichheit in Bezug auf Gesundheit und Bildung 40
1.7 Wenige Länder verfügen sowohl über einen hohen HDI als auch über einen
niedrigen ökologischen Fußabdruck, was eine Voraussetzung für nachhaltige
menschliche Entwicklung ¡st 44
1.8 Entwicklung geht nicht immer mit einem Anstieg der Militärausgaben einher 50
2.1 Der Süd-Süd-Handel als Anteil am Weltwarenhandel, hat sich im Zeitraum 1980
bis 2011 mehr als verdreifacht, während der Nord-Nord-Handel zurückging 56
2.2 Ausländische Direktinvestitionen in und aus dem Süden steigen seit den
1990ern rasch an 57
2.3 Zwischen 2000 und 2010 betrug in 60 Entwicklungsländern der jährliche
Zuwachs der Internetnutzung über 30 Prozent 60
2.4 Ausfuhreinnahmen pro Kopf und menschliche Entwicklung stehen in
einem direkten Zusammenhang 62
2.5 Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen den aktuellen
Auslandsinvestitionen und den Errungenschaften bei Gesundheit und
Bildung in früheren Jahren 63
2.6 Schwellenländer haben seit 1995 hohe Devisenreserven aufgebaut 71
3.1 Mehrere Länder haben sowohl bei den nicht-einkommensbezogenen als auch
bei den Einkommensdimensionen des HDI gut abgeschnitten 77
3.2 Zwischen dem aktuellen HDI und früheren öffentlichen Ausgaben gibt es
eine positive Korrelation. 86
3.3 . ebenso wie zwischen den aktuellen Überlebensquoten von Kindern und
früheren öffentlichen Gesundheitsausgaben 86
4.1 Beim beschleunigten Szenario werden die Bildungsergebnisse gefördert 113
4.2 In den meisten Ländern hat das Arbeitsplatzangebot nicht mit dem
gestiegenen Bildungsniveau Schritt gehalten 114
4.3 Auf jedem Niveau des Index' der menschlichen Entwicklung haben
einige Länder eine höhere Kohlenstoffproduktivität als andere 116
4.4 Unterschiedliche Umweltszenarien haben unterschiedliche Auswirkungen
auf die extreme Armut 118
4.5 Bildungspolitische Maßnahmen können den Abhängigkeitsquotienten
verändern 120
4.6 Der Alterungsprozess der Bevölkerung geht in Entwicklungsländern rascher
vonstatten 123
4.7 Die Aussichten für die menschliche Entwicklung im Jahr 2050 sind
beim Szenario mit beschleunigten Fortschritten besser, insbesondere für
Länder mit niedrigem HDI 123
4.8 Die Erfolge bei der menschlichen Entwicklung bis 2050 sind beim Szenario
mit beschleunigten Fortschritten größer 124
4.9 Beim BIP pro Kopf gibt es beim Szenario mit beschleunigten Fortschritten
bis 2050 besonders große Fortschritte ' 125
5.1 Gemäß dem Szenario eines beschleunigten Fortschritts werden die größten
Steigerungen beim Index der menschlichen Entwicklung für Afrika südlich
der Sahara und Südasien prognostiziert 145
5.2 Würde man einen kleinen Bruchteil der internationalen Reserven der neun
G20-Länder des Südens bereitstellen, so würde dies beträchtliche zusätzliche
Mittel für Infrastrukturinvestitionen der öffentlichen Hand in Afrika südlich
der Sahara und Südasien bedeuten 146
KARTEN
1.1 Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara haben die höchsten Mordraten
2.1 Thailands Zuwächse beim Export, 1995-2011
TABELLEN
49
55
1.1 HDI und Komponenten nach Regionen und HDI-Gruppen, 2012 31
1.2 Die führenden fünf Länder, deren HDI-Rang 2012 höher war als ihr Rang
beim Bruttonationaleinkommen pro Kopf 34
1.3 Ungleichheit und Zufriedenheit mit der Wahlfreiheit sowie der Gemeinschaft 45
2.1 Handel der am wenigsten entwickelten Länder mit China, 2000/2001
und 2010/2011 56
2.2 Verschiedene Modelle von Entwicklungspartnerschaften 69
3.1 Ausgewählte Entwicklungsländer mit großer Verringerung des HDI-Oefizits oder
hohen Wachstumsraten des Bruttonationaleinkommens pro Kopf, 1990-2012 78
3.2 Anteil der Weltexporte von Gütern und Dienstleistungen der Länder,
die einen hohen Grad an menschlicher Entwicklung erreicht haben,
1985 bis 1990 und 2005 bis 2010 91
4.1 Sterblichkeitsrate bei unter Fünfjährigen und Gesamtfruchtbarkeitsrate in
ausgewählten Ländern, gemessen am Bildungsniveau der Mütter 110
4.2 Geschätzte Anzahl von Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren, je nach
Bildungsszenario, 2010 bis 2015,2025 bis 2030, 2045 bis 2050 111
4.3 Veränderungen der extremen Einkommensarmut beim
Umweltkatastrophenszenario nach Regionen, 2010 bis 2050 118
4.4 Trends beim Abhängigkeitsquotienten in ausgewählten Ländern, 1970 bis 2050 121
4.5 Anzahl der Menschen in extremer Armut nach Region und in ausgewählten
Ländern, beim Basisszenario und beim Szenario mit beschleunigten
Fortschritten, 2010 bis 2050 126 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Adrian, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m a ma |
author_facet | Adrian, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040926222 |
classification_rvk | MD 8100 MS 1000 QG 020 |
ctrlnum | (OCoLC)844046917 (DE-599)DNB1032514035 |
dewey-full | 338.91 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.91 |
dewey-search | 338.91 |
dewey-sort | 3338.91 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | Dt. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040926222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130404s2013 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032514035</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783923904716</subfield><subfield code="9">978-3-923904-71-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783923904716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844046917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032514035</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.91</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123545:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufstieg des Südens</subfield><subfield code="b">menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt</subfield><subfield code="c">[Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">UNO-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bericht über die menschliche Entwicklung</subfield><subfield code="v">2013</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd. - Engl. Ausg. u.d.T.: The rise of the South</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malik, Khalid</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adrian, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bericht über die menschliche Entwicklung</subfield><subfield code="v">2013</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009756126</subfield><subfield code="9">2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4281874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905252</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4128022-2 Bericht gnd-content |
genre_facet | Bericht |
id | DE-604.BV040926222 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:40:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783923904716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025905252 |
oclc_num | 844046917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-188 DE-11 DE-B1533 DE-2070s DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-188 DE-11 DE-B1533 DE-2070s DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | IX, 238 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | UNO-Verl. |
record_format | marc |
series | Bericht über die menschliche Entwicklung |
series2 | Bericht über die menschliche Entwicklung |
spelling | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt [Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...] Dt. Ausg. Bonn UNO-Verl. 2013 IX, 238 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bericht über die menschliche Entwicklung 2013 Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bd. - Engl. Ausg. u.d.T.: The rise of the South Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd rswk-swf Weltbevölkerung (DE-588)4125901-4 gnd rswk-swf (DE-588)4128022-2 Bericht gnd-content Weltbevölkerung (DE-588)4125901-4 s Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s DE-604 Malik, Khalid Sonstige oth Adrian, Michael edt Bericht über die menschliche Entwicklung 2013 (DE-604)BV009756126 2013 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4281874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt Bericht über die menschliche Entwicklung Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Weltbevölkerung (DE-588)4125901-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4006292-2 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4236433-4 (DE-588)4125901-4 (DE-588)4128022-2 |
title | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt |
title_auth | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt |
title_exact_search | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt |
title_full | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt [Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...] |
title_fullStr | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt [Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...] |
title_full_unstemmed | Der Aufstieg des Südens menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt [Direktor und ltd. Autor: Khalid Malik. Red.: Michael Adrian ...] |
title_short | Der Aufstieg des Südens |
title_sort | der aufstieg des sudens menschlicher fortschritt in einer ungleichen welt |
title_sub | menschlicher Fortschritt in einer ungleichen Welt |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd Weltbevölkerung (DE-588)4125901-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Weltwirtschaft Lebensbedingungen Soziale Gerechtigkeit Weltbevölkerung Bericht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4281874&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025905252&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009756126 |
work_keys_str_mv | AT malikkhalid deraufstiegdessudensmenschlicherfortschrittineinerungleichenwelt AT adrianmichael deraufstiegdessudensmenschlicherfortschrittineinerungleichenwelt |