Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege: Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 153 S. |
ISBN: | 3848703424 9783848703425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040916303 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130704 | ||
007 | t | ||
008 | 130327s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3848703424 |9 3-8487-0342-4 | ||
020 | |a 9783848703425 |c Pb. : EUR 26.00 (DE), EUR 20.00 (DE) (Sonderpreis), EUR 26.80 (AT), sfr 38.90 (freier Pr.), sfr 30.50 (freier Sonderpreis) |9 978-3-8487-0342-5 | ||
035 | |a (OCoLC)839923191 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ379583879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-525 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M483 |a DE-29 |a DE-M123 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 343.43078362712 |2 22//ger | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5360 |0 (DE-625)139284: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meysen, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)137232802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege |b Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung |c Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ... |
246 | 1 | 0 | |a Kindertagesstätte U 3 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 153 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kinderförderungsgesetz |0 (DE-588)7710933-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Kinderförderungsgesetz |0 (DE-588)7710933-8 |D u |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beckmann, Janna |e Verfasser |0 (DE-588)1035256150 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895530 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150209521909760 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
AUTORENVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 17
TEIL 1: RECHTSANSPRUCH U3 2 7
A. EINORDNUNG DES RECHTSANSPRUCHS AB 1. AUGUST 2013 2 7
I. STELLUNG IN DER RECHTSORDNUNG 2 7
II. RECHTSHISTORISCHE UND RECHTSPOLITISCHE EINORDNUNG 2 9
B. RECHTSANSPRUCH AUF FRUEHKINDLICHE FOERDERUNG 36
I. RECHTSANSPRUCH FUER ALLE KINDER UND INDIVIDUELLER BEDARF 36
II. FRUEHKINDLICHER FOERDERUNGSAUFTRAG: QUALITAET, MINDESTUMFANG UND
TAGESZEITEN 38
III. BEDARFSUNABHAENGIGER GRUNDANSPRUCH: REGELANGEBOT FUER ALLE KINDER....
5 7 IV. ANERKENNUNG EINES INDIVIDUELLEN BEDARFS 59
V. GRENZEN DES ANSPRUCHS AUS GRUENDEN DES KINDESWOHLS 7 1
C. ERFUELLUNG DES RECHTSANSPRUCHS 82
I. WUNSCH- UND WAHLRECHT (§ 5 SGB VIII) 83
II. ZUMUTBARKEIT DES ANGEBOTS 94
D. PFLICHT ZUR INANSPRUCHNAHME DES RECHTSANSPRUCHS U3 ZUR VERMEIDUNG VON
TRANSFERLEISTUNGEN: KEINE PERSPEKTIVE 100
I. WAHLRECHT IN DEN ERSTEN DREI LEBENSJAHREN DES KINDES 100
II. EINSCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS BEI INANSPRUCHNAHME VON
TRANSFERLEISTUNGEN? 101
III. UNZUMUTBARKEIT DER ARBEIT NACH SGB II 101
IV. UNZUMUTBARKEIT VON ERWERBSTAETIGKEIT NACH SGB XII 105
TEIL 2: RECHTSANSPRUCH U3, ABER KEIN PLATZ: WAS ERWARTET DIE KOMMUNEN?
107
A. AUSGANGSLAGE: RECHTSANSPRUCH U3 AB AUGUST 2013 107
I. INHALT UND UMFANG DES RECHTSANSPRUCHS U3 107
II. DIE NEUERUNGEN: VERGLEICH ZUR RECHTSLAGE BIS 1. AUGUST 2013 108
B. DURCHSETZUNG DES RECHTSANSPRUCHS U3 109
I. KLAGE AUF ZUWEISUNG EINES PLATZES 109
II. KLAGE AUF PLATZ ENTSPRECHEND DES INDIVIDUELLEN BEDARFS 116
C. HAFTUNG 117
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 117
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 122
III. ANSPRUCHSUMFANG 131
IV. RECHTSWEG 147
STICHWORTVERZEICHNIS 149
7
HTTP://D-NB.INFO/1031929460
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
AUTORENVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 17
TEIL 1: RECHTSANSPRUCH U3 2 7
A. EINORDNUNG DES RECHTSANSPRUCHS AB 1. AUGUST 2013 2 7
I. STELLUNG IN DER RECHTSORDNUNG 2 7
II. RECHTSHISTORISCHE UND RECHTSPOLITISCHE EINORDNUNG 2 9
1. RECHTSLAGE SEIT DEM KINDER- UND JUGENDHILFEGESETZ (KJHG) 2 9 A)
KINDER-UND JUGENDHILFEGESETZ (KJHG) 1990/1991 29
B) RECHTSANSPRUCH AUF EINEN KINDERGARTENPLATZ 1992/1996 29 C)
TAGESBETREUUNGSAUSBAUGESETZ (TAG) UND KINDER- UND
JUGENDHILFEWEITERENTWICKLUNGSGESETZ (KICK) 2005 30
D) KINDERFOERDERUNGSGESETZ (KIFOEG) 2008 31
2. ZIELE DES GESETZGEBERS 32
A) AUFTRAG VON VERFASSUNGSRANG 32
B) WIRTSCHAFTSSTANDORT DEUTSCHLAND 34
C) BEITRAG ZUR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT 35
D) FOERDERUNGSANSPRUCH UND CHANCENGLEICHHEIT 35
E) VERWIRKLICHUNG DES ELTERNRECHTS UND FOERDERUNG IN KINDERTAGESBETREUUNG
35
F) ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT: ERHOEHUNG DER GEBURTENQUOTE 36
B. RECHTSANSPRUCH AUF FRUEHKINDLICHE FOERDERUNG 36
I. RECHTSANSPRUCH FUER ALLE KINDER UND INDIVIDUELLER BEDARF 36
II. FRUEHKINDLICHER FOERDERUNGSAUFTRAG: QUALITAET, MINDESTUMFANG UND
TAGESZEITEN 38
1. FRUEHKINDLICHE FOERDERUNG ALS KONSTITUTIVES ELEMENT DER LEISTUNG 38
2. QUALITAETSANFORDERUNGEN AN DIE VERWIRKLICHUNG DER FOERDERUNGSZIELE 39
A) QUALITAETSMERKMALE FUER DIE TAGESBETREUUNG VON KINDERN ALLGEMEIN * . 4
1
B) FOERDERUNG UND QUALITATIVES ANGEBOT IN TAGESEINRICHTUNGEN 4 2 AA)
SICHERUNG VON MINDESTSTANDARDS BEI DER ERTEILUNG EINER BETRIEBSERLAUBNIS
4 2
BB) BUNDESGESETZLICHER QUALITAETSRAHMEN DES § 2 2 A SGB VIII.... 4 3 CC)
FACHLICHE MINDESTSTANDARDS 4 3
DD) QUALIFIKATION DER ERZIEHER/INNEN 44
EE) GRUPPENGROESSE 4 4
FF) PERSONALSCHLUESSEL UND FACHKRAFT-KIND-RELATION 4 5
C) FOERDERUNG UND QUALITATIVES ANGEBOT IN KINDERTAGESPFLEGE 4 9 AA)
QUALITAETSANFORDERUNGEN DER §§ 23, 43 SGB VIII 4 9
9
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
BB) EIGNUNG UND QUALIFIZIERUNG VON TAGESPFLEGEPERSONEN (§ 23 ABS. 3, §
43 ABS. 2 SGB VIII) 4 9
CC) FACHKRAFT-KIND-RELATION UND GRUPPENGROESSE 5 0
DD) VERTRETUNG DER TAGESPFLEGEPERSON 5 1
3. MINDESTBETREUUNGSZEIT UND ANFORDERUNGEN AN SETTING UND TAGESZEITEN 51
A) ABGRENZUNG VON SETTINGS DER KURZBETREUUNG UND VON SPIELGRUPPEN 52
B) BESTIMMUNG DER MINDESTDAUER DER FOERDERUNG 53
AA) KEINE MINDESTDAUER ZUR ERMOEGLICHUNG VON ERGAENZENDER
KINDERTAGESPFLEGE? 54
BB) ORIENTIERUNG AN ZEITVORGABE FUER KINDERTAGESPFLEGEERLAUBNIS IN § 43
SGB VIII? 5 4
CC) BEZIEHUNGSQUALITAET UND PAEDAGOGISCHES ANGEBOT 55
C) MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE FOERDERUNG IN ABEND- UND NACHTSTUNDEN 5 7
III. BEDARFSUNABHAENGIGER GRUNDANSPRUCH: REGELANGEBOT FUER ALLE KINDER....
5 7 IV. ANERKENNUNG EINES INDIVIDUELLEN BEDARFS 59
1. PFLICHT ZUR ANERKENNUNG EINES OBJEKTIVIERBAREN BEDARFS 59
2. KEIN INDIVIDUELLER BEDARF BEI VERFUEGBARKEIT DES ANDEREN ELTERNTEILS
61
3. ELTERNBEZOGENER BEDARF 61
A) BEREITS NACH AKTUELLER RECHTSLAGE ANERKANNTER BEDARF 62
AA) ERWERBSTAETIGKEIT (§ 24 ABS. 3 S. 1 N R 2 BUCHST, A ALT. 1 SGB VIII)
62
BB) AUFNAHME EINER ERWERBSTAETIGKEIT UND ARBEITSSUCHE (§ 2 4 ABS. 3 S. 1
N R 2 BUCHST, A ALT. 2 UND 3 SGB VIII) 6 3
CC) BERUFLICHE BILDUNGSMASSNAHMEN, SCHUL- ODER HOCHSCHULAUSBILDUNG (§ 24
ABS. 3 S. 1 N R 2 BUCHST, B SGB VIII) 63
DD) LEISTUNGEN ZUR EINGLIEDERUNG IN ARBEIT NACH § 16 SGB II (VGL § 24
ABS. 3 S. 1 N R 2 BUCHST, C SGB VIII) 6 4
B) WEITERE ANZUERKENNENDE BEDARFE 65
AA) INTEGRATIONS- UND SPRACHKURSE 6 5
BB) PFLEGE VON ANGEHOERIGEN 66
CC) CHRONISCHE ODER LAENGER ANDAUERNDE KRANKHEITEN DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 66
DD) BESONDERER BETREUUNGSBEDARF WEGEN WEITERER KINDER 6 7 EE)
BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT 68
C) NICHT ANERKENNUNGSPFLICHTIGE PERSOENLICHE WUENSCHE UND INTERESSEN 68
4. KINDBEZOGENER BEDARF 69
V. GRENZEN DES ANSPRUCHS AUS GRUENDEN DES KINDESWOHLS 71
1. ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN DER TAGESBETREUUNG AUF DIE KINDLICHE
ENTWICKLUNG 7 1
2. ZEITLICH AUSGEDEHNTE BETREUUNG 73
3. ZEITLICH FLEXIBLE BETREUUNG 76
A) INDIVIDUELLER BEDARF AN FLEXIBILISIERUNG 76
B) ANFORDERUNGEN AN DIE KINDESWOHLFOERDERLICHKEIT 76
10
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C) GRENZEN DER ANERKENNUNG INDIVIDUELLEN BEDARFS AN FLEXIBLER
BETREUUNG 78
AA) MINDESTBETREUUNGSZEITEN, REGELUNG VON BRING- UND ABHOLZEITEN 78
BB) VORAUSSEHBARER TAGESABLAUF 79
CC) BESONDERE QUALIFIZIERUNG DER BETREUUNGSPERSONEN 79
DD) ANWESENHEIT VERTRAUTER BETREUUNGSPERSONEN 80
EE) GESTALTUNG DER EINGEWOEHNUNG 80
FF) BUCHUNGSBERATUNG 80
4. BETREUUNG IN DEN NACHTSTUNDEN 81
C. ERFUELLUNG DES RECHTSANSPRUCHS 82
I. WUNSCH- UND WAHLRECHT (§ 5 SGB VIII) 83
1. ALLGEMEIN 83
2. WUNSCH- UND WAHLRECHT ZWISCHEN TAGESEINRICHTUNG UND
KINDERTAGESPFLEGEPERSON 84
A) DIE GEEIGNETHEIT DER BETREUUNG IN TAGESEINRICHTUNGEN UND IN
KINDERTAGESPFLEGE 84
B) WAHL ZWISCHEN DEN BETREUUNGSARTEN FOERDERUNG IN EINER
TAGESEINRICHTUNG UND FOERDERUNG IN KINDERTAGESPFLEGE 84 AA)
VERSCHIEDENE HILFEARTEN 85
BB) ANWENDBARKEIT DES WUNSCH- UND WAHLRECHTS 85
CC) BESCHRAENKUNG AUF VORHANDENES ANGEBOT 87
C) KEINE AUSHOEHLUNG DER WAHL DURCH UNTERSCHIEDLICHE KOSTENBETEILIGUNG 88
3. WAHL EINER BESTIMMTEN, SELBST AUSGESUCHTEN TAGESEINRICHTUNG ODER
KINDERTAGESPFLEGEPERSON 89
4. FREIE WAHL DES ORTES FUER DIE KINDERTAGESBETREUUNG 90
5. WAHL EINER PRIVAT-GEWERBLICHEN KINDERTAGESEINRICHTUNG 91
6. MEHRKOSTENVORBEHALT (§ 5 ABS. 2 SGB VIII) 92
7. WUNSCH- UND WAHLRECHT IN DER BEDARFSPLANUNG 93
II. ZUMUTBARKEIT DES ANGEBOTS 94
1. WOHNORTNAHES ANGEBOT 95
2. QUALITAET DES ANGEBOTS 96
3. GRENZEN DER ZUMUTBARKEIT IN WEITEREN FAELLEN 98
A) ZUMUTBARKEIT EINER TAGESEINRICHTUNG MIT SPEZIELLEM KONFESSIONELLEN
ODER WELTANSCHAULICHEN KONZEPT 98
B) ZUMUTBARES ANGEBOT BEI UNVEREINBARKEITEN INSBESONDERE IN DER
KINDERTAGESPFLEGE 98
C) ZUMUTBARKEIT DES ANGEBOTS EINER TAGESEINRICHTUNG BEI WAHL DER
TAGESPFLEGE BZW EINES TAGESPFLEGEPLATZES BEI WAHL EINER TAGESEINRICHTUNG
99
D. PFLICHT ZUR INANSPRUCHNAHME DES RECHTSANSPRUCHS U3 ZUR VERMEIDUNG VON
TRANSFERLEISTUNGEN: KEINE PERSPEKTIVE 100
I. WAHLRECHT IN DEN ERSTEN DREI LEBENSJAHREN DES KINDES 100
II. EINSCHRAENKUNG DES WAHLRECHTS BEI INANSPRUCHNAHME VON
TRANSFERLEISTUNGEN? 101
III. UNZUMUTBARKEIT DER ARBEIT NACH SGB II 101
1. UNZUMUTBARKEIT BEI GEFAEHRDUNG DER ERZIEHUNG 101
11
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. EINSCHRAENKUNG DER WAHLFREIHEIT AB VOLLENDUNG DES DRITTEN LEBENSJAHRS
DES KINDES 102
3. KEINE EINSCHRAENKUNG DER WAHLFREIHEIT BEI KINDERN U3 102
4. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT EINER WEITEREN EINSCHRAENKUNG DER WAHLFREIHEIT
104
IV. UNZUTNUTBARKEIT VON ERWERBSTAETIGKEIT NACH SGB XII 105
TEIL 2: RECHTSANSPRUCH U3, ABER KEIN PLATZ: WAS ERWARTET DIE KOMMUNEN?
107
A. AUSGANGSLAGE: RECHTSANSPRUCH U3 AB AUGUST 2013 107
I. INHALT UND UMFANG DES RECHTSANSPRUCHS U3 107
II. DIE NEUERUNGEN: VERGLEICH ZUR RECHTSLAGE BIS 1. AUGUST 2013 108
B. DURCHSETZUNG DES RECHTSANSPRUCHS U3 109
I. KLAGE AUF ZUWEISUNG EINES PLATZES 109
1. ZULAESSIGKEIT 109
2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 110
3. KLAGE AUF ZUWEISUNG EINES BESTIMMTEN ZUR VERFUEGUNG STEHENDEN PLATZES
112
4. KLAGE AUF ZUWEISUNG EINES BELIEBIGEN BETREUUNGSPLATZES 113
5. KLAGE AUF VERPFLICHTUNG DES LANDKREISES ZUR AUSUEBUNG DER
AUFSICHTSBEFUGNISSE GEGENUEBER KREISANGEHOERIGEN STAEDTEN UND GEMEINDEN 114
II. KLAGE AUF PLATZ ENTSPRECHEND DES INDIVIDUELLEN BEDARFS 116
C. HAFTUNG 117
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 117
1. AUFWENDUNGSERSATZ BEI SELBST BESCHAFFTER BETREUUNG 117
A) ZULAESSIGE SELBSTBESCHAFFUNG EINER SOZIALLEISTUNG 117
B) FOLGENBESEITIGUNGSENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 118
C) OEFFENTLICH-RECHTLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 120 D)
SOZIALRECHTLICHER HERSTELLUNGSANSPRUCH 121
2. SCHADENERSATZ: AMTSHAFTUNG (§ 839 BGB IVM ART. 34 S. 1 GG) 121 II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 122
1. AUFWENDUNGSERSATZ BEI SELBST BESCHAFFTER BETREUUNG...; 122
A) RECHTZEITIGES HERANTRAGEN DES WUNSCHES NACH T AGESBETREUUNG 122
B) BESTEHENDER RECHTSANSPRUCH 1 2 4
C) UNAUFSCHIEBBARKEIT DER BEDARFSDECKUNG 125
AA) ZEITPUNKT DES VORLIEGENS DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN... 125 BB)
MOEGLICHKEIT DER INANSPRUCHNAHME VON PRIMAERRECHTSSCHUTZ 126
2. SCHADENERSATZ: AMTSHAFTUNG (§ 839 ABS. 1 BGB IVM ART. 34 S. 1 GG) 127
A) JEMAND IN AUSUEBUNG EINES IHM ANVERTRAUTEN OEFFENTLICHEN AMTES 127
B) VERLETZUNG DER EINEM DRITTEN GEGENUEBER OBLIEGENDEN AMTSPFLICHT 127
C) VERSCHULDEN 128
12
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
AA) Z U WENIG BETREUUNGSPLAETZE: KEINE OBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT 129
BB) EINREDE SORGFAELTIGER BEDARFSPLANUNG: VERSCHULDEN AUCH BEI
UNVORHERGESEHENEM BEDARF? 129
CC) EINREDE FEHLENDEN PERSONALS 130
III. ANSPRUCHSUMFANG 131
1. AUFWENDUNGSERSATZ 131
A) UMFANG BEI SELBST BESCHAFFTEM BETREUUNGSPLATZ 131
AA) TATSAECHLICH AUFGEWENDETE KOSTEN UND PFLICHT ZU WIRTSCHAFTLICHEM
HANDELN 131
BB) BETREUUNG DURCH GROSSELTERN 133
CC) VERSPAETETES PLATZANGEBOT: PFLICHT ZUR ANNAHME? 134
B) ABZUG DER ERSPARTEN KOSTENBETEILIGUNG NACH § 90 SGB VIII 135 C) ABZUG
DES BETREUUNGSGELDS 137
D) UMFANG BEIM FOLGENBESEITIGUNGSENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 137 2.
SCHADENERSATZ 137
A) GRUNDSAETZE ZUM SCHADENSUMFANG BEI AMTSHAFTUNG 137
B) ERSATZ DES AUFWANDS FUER SELBST ORGANISIERTE BETREUUNGSMOEGLICHKEIT 138
AA) ERSTATTUNGSFAEHIGER AUFWAND 138
BB) KOSTEN FUER VORSORGLICH SELBST ORGANISIERTE, ABER NICHT BENOETIGTE
BETREUUNG 138
C) VERDIENSTAUSFALL 140
D) RECHTSANWALTSKOSTEN 141
E) EINBUSSE AN FREIZEIT 142
F) ENTGANGENES ARBEITSLOSENGELD 1 142
G) ABZUZIEHENDE BETRAEGE FUER EINSPARUNGEN 143
AA) KOSTENBETEILIGUNG FUER FIKTIVE TAGESEINRICHTUNG ODER
KINDERTAGESPFLEGE 143
BB) ERSPARTE VERPFLEGUNGSKOSTEN 143
H) ANRECHNUNG DES BETREUUNGSGELDS 144
I) MITVERSCHULDEN (§ 254 BGB) 144
AA) ALLGEMEIN 144
BB) KOSTENLOSE BETREUUNG DURCH VERWANDTE 144
CC) KOSTEN FUER SELBST ORGANISIERTE FREMDBETREUUNG STATT VERDIENSTAUSFALL
145
DD) PFLICHT ZUR FRUEHZEITIGEN ANMELDUNG DES BEDARFS 145
EE) FEHLENDER BETREUUNGSGELDANTRAG 146
J) HAFTUNGSAUSSCHLUSS NACH § 839 ABS. 3 BGB 146
IV. RECHTSWEG 147
STICHWORTVERZEICHNIS 149
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Meysen, Thomas 1967- Beckmann, Janna |
author_GND | (DE-588)137232802 (DE-588)1035256150 |
author_facet | Meysen, Thomas 1967- Beckmann, Janna |
author_role | aut aut |
author_sort | Meysen, Thomas 1967- |
author_variant | t m tm j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040916303 |
classification_rvk | DS 6800 PQ 5360 |
ctrlnum | (OCoLC)839923191 (DE-599)BSZ379583879 |
dewey-full | 343.43078362712 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43078362712 |
dewey-search | 343.43078362712 |
dewey-sort | 3343.43078362712 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01792nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040916303</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130327s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848703424</subfield><subfield code="9">3-8487-0342-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848703425</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.00 (DE), EUR 20.00 (DE) (Sonderpreis), EUR 26.80 (AT), sfr 38.90 (freier Pr.), sfr 30.50 (freier Sonderpreis)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0342-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)839923191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ379583879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43078362712</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139284:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meysen, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137232802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege</subfield><subfield code="b">Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung</subfield><subfield code="c">Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte U 3</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kinderförderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7710933-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kinderförderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7710933-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Janna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035256150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895530</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040916303 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:35:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3848703424 9783848703425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025895530 |
oclc_num | 839923191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M483 DE-29 DE-M123 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-92 |
owner_facet | DE-525 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M483 DE-29 DE-M123 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-92 |
physical | 153 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Meysen, Thomas 1967- Verfasser (DE-588)137232802 aut Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ... Kindertagesstätte U 3 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 153 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Deutschland Kinderförderungsgesetz (DE-588)7710933-8 gnd rswk-swf Deutschland Kinderförderungsgesetz (DE-588)7710933-8 u b DE-604 Beckmann, Janna Verfasser (DE-588)1035256150 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meysen, Thomas 1967- Beckmann, Janna Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung Deutschland Kinderförderungsgesetz (DE-588)7710933-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7710933-8 |
title | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung |
title_alt | Kindertagesstätte U 3 |
title_auth | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung |
title_exact_search | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung |
title_full | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ... |
title_fullStr | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ... |
title_full_unstemmed | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung Thomas Meysen ... Bearb. von Janna Beckmann ... |
title_short | Rechtsanspruch U3: Förderung in Kita und Kindertagespflege |
title_sort | rechtsanspruch u3 forderung in kita und kindertagespflege inhalt umfang rechtsschutz haftung |
title_sub | Inhalt, Umfang, Rechtsschutz, Haftung |
topic | Deutschland Kinderförderungsgesetz (DE-588)7710933-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Kinderförderungsgesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025895530&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meysenthomas rechtsanspruchu3forderunginkitaundkindertagespflegeinhaltumfangrechtsschutzhaftung AT beckmannjanna rechtsanspruchu3forderunginkitaundkindertagespflegeinhaltumfangrechtsschutzhaftung AT meysenthomas kindertagesstatteu3 AT beckmannjanna kindertagesstatteu3 |