Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1749]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Datierung am Textende: Signatum den 5ten Decembr. 1749. |
Beschreibung: | 2 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040904717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220613 | ||
007 | t | ||
008 | 130321s1749 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90911709 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)835662336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040904717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
246 | 1 | 3 | |a Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Praestandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; so ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
246 | 1 | 0 | |a Kasimir Konstanz Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises Generalfeldmarschall obwohl beglaubigt geglaubt Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen unverlängter unaufgeschobener Kreis-Praestandorum Kreisabgaben Folge leisten mehr sein bemüht dermalige derzeitige Kreis-Extraordinarium Kreissonderabgabe ganz erträglich beizeiten denselben ihnen schwer schwerfallen dürfte Kreiseinnehmer Hartmann jüngst letztens Restanten-Konsignation Restanten-Übersicht bedauerlicherweise davon |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1749] | |
300 | |a 2 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Datierung am Textende: Signatum den 5ten Decembr. 1749. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Kasimir Anton |c Konstanz, Bischof |d 1684-1750 |0 (DE-588)118886770 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hartmann, Friedrich Josef |d -1781 |0 (DE-588)125635791X |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.230 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025884178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150188335431680 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118886770 (DE-588)118560158 (DE-588)125635791X |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040904717 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)835662336 (DE-599)BVBBV040904717 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03591nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040904717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130321s1749 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90911709</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835662336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040904717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Praestandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; so ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kasimir Konstanz Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises Generalfeldmarschall obwohl beglaubigt geglaubt Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen unverlängter unaufgeschobener Kreis-Praestandorum Kreisabgaben Folge leisten mehr sein bemüht dermalige derzeitige Kreis-Extraordinarium Kreissonderabgabe ganz erträglich beizeiten denselben ihnen schwer schwerfallen dürfte Kreiseinnehmer Hartmann jüngst letztens Restanten-Konsignation Restanten-Übersicht bedauerlicherweise davon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1749]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Signatum den 5ten Decembr. 1749.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kasimir Anton</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1684-1750</subfield><subfield code="0">(DE-588)118886770</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Friedrich Josef</subfield><subfield code="d">-1781</subfield><subfield code="0">(DE-588)125635791X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.230</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025884178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift |
id | DE-604.BV040904717 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025884178 |
oclc_num | 835662336 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 2 ungezählte Seiten 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1749 |
publishDateSearch | 1749 |
publishDateSort | 1749 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Praestandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; so ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... Kasimir Konstanz Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises Generalfeldmarschall obwohl beglaubigt geglaubt Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen unverlängter unaufgeschobener Kreis-Praestandorum Kreisabgaben Folge leisten mehr sein bemüht dermalige derzeitige Kreis-Extraordinarium Kreissonderabgabe ganz erträglich beizeiten denselben ihnen schwer schwerfallen dürfte Kreiseinnehmer Hartmann jüngst letztens Restanten-Konsignation Restanten-Übersicht bedauerlicherweise davon [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1749] 2 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Datierung am Textende: Signatum den 5ten Decembr. 1749. (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Einblattdruck local Kasimir Anton Konstanz, Bischof 1684-1750 (DE-588)118886770 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Hartmann, Friedrich Josef -1781 (DE-588)125635791X oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-5#Beibd.230 |
spellingShingle | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_alt | Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Praestandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; so ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... Kasimir Konstanz Heiligen Römischen Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises Generalfeldmarschall obwohl beglaubigt geglaubt Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen unverlängter unaufgeschobener Kreis-Praestandorum Kreisabgaben Folge leisten mehr sein bemüht dermalige derzeitige Kreis-Extraordinarium Kreissonderabgabe ganz erträglich beizeiten denselben ihnen schwer schwerfallen dürfte Kreiseinnehmer Hartmann jüngst letztens Restanten-Konsignation Restanten-Übersicht bedauerlicherweise davon |
title_auth | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_exact_search | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_full | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_fullStr | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_full_unstemmed | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_short | Von Gottes Gnaden, Casimir Anton, Bischof zu Costanz, des Heil. Römis. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marechall, &c. Obwohlen Wir Uns allerdings beglaubiget, es würden die Hoch- und Löbl. Stände mit ohnverlängter Abführung ihrer Creys-Præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn, als das dermahlige Creys-Extraordinarium gantz leidentlich umgelegt, mithin solche in Zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dörffte; So ist jedoch aus der vom Creys-Einnehmer Harttmann jüngsthin eingeschickten Restanten-Consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen, daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden ... |
title_sort | von gottes gnaden casimir anton bischof zu costanz des heil romis reichs furst herr der reichenau und oehningen et c carl herzog zu wurtemberg und teck graf zu mompelgart herr zu heydenheim et c ritter des goldenen vliesses und des lobl schwabis creyses general feld marechall c obwohlen wir uns allerdings beglaubiget es wurden die hoch und lobl stande mit ohnverlangter abfuhrung ihrer creys præstandorum zu gefolgen sich um so mehrers haben lassen angelegen seyn als das dermahlige creys extraordinarium gantz leidentlich umgelegt mithin solche in zeiten zu entrichten denenselben nicht schwehr seyn dorffte so ist jedoch aus der vom creys einnehmer harttmann jungsthin eingeschickten restanten consignation bedauerlich wahrzunehmen gewesen daß wenig oder fast gar nichts daran abgetragen worden |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136563-6 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis vongottesgnadencasimirantonbischofzucostanzdesheilromisreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgartherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabiscreysesgeneralfeldmarechallcobwohlenwirunsallerding AT kasimiranton vongottesgnadencasimirantonbischofzucostanzdesheilromisreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgartherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabiscreysesgeneralfeldmarechallcobwohlenwirunsallerding AT karleugen vongottesgnadencasimirantonbischofzucostanzdesheilromisreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgartherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabiscreysesgeneralfeldmarechallcobwohlenwirunsallerding AT hartmannfriedrichjosef vongottesgnadencasimirantonbischofzucostanzdesheilromisreichsfurstherrderreichenauundoehningenetccarlherzogzuwurtembergundteckgrafzumompelgartherrzuheydenheimetcritterdesgoldenenvliessesunddesloblschwabiscreysesgeneralfeldmarechallcobwohlenwirunsallerding AT schwabischerreichskreis obwohlenwirunsallerdingsbeglaubigeteswurdendiehochundloblstandemitohnverlangterabfuhrungihrercreyspraestandorumzugefolgensichumsomehrershabenlassenangelegenseynalsdasdermahligecreysextraordinariumgantzleidentlichumgelegtmithinsolcheinzeitenzuentrichtenden AT kasimiranton obwohlenwirunsallerdingsbeglaubigeteswurdendiehochundloblstandemitohnverlangterabfuhrungihrercreyspraestandorumzugefolgensichumsomehrershabenlassenangelegenseynalsdasdermahligecreysextraordinariumgantzleidentlichumgelegtmithinsolcheinzeitenzuentrichtenden AT karleugen obwohlenwirunsallerdingsbeglaubigeteswurdendiehochundloblstandemitohnverlangterabfuhrungihrercreyspraestandorumzugefolgensichumsomehrershabenlassenangelegenseynalsdasdermahligecreysextraordinariumgantzleidentlichumgelegtmithinsolcheinzeitenzuentrichtenden AT hartmannfriedrichjosef obwohlenwirunsallerdingsbeglaubigeteswurdendiehochundloblstandemitohnverlangterabfuhrungihrercreyspraestandorumzugefolgensichumsomehrershabenlassenangelegenseynalsdasdermahligecreysextraordinariumgantzleidentlichumgelegtmithinsolcheinzeitenzuentrichtenden AT schwabischerreichskreis kasimirkonstanzheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesgeneralfeldmarschallobwohlbeglaubigtgeglaubthochloblhochloblichenunverlangterunaufgeschobenerkreispraestandorumkreisabgabenfolgeleistenmehrseinbemuhtderm AT kasimiranton kasimirkonstanzheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesgeneralfeldmarschallobwohlbeglaubigtgeglaubthochloblhochloblichenunverlangterunaufgeschobenerkreispraestandorumkreisabgabenfolgeleistenmehrseinbemuhtderm AT karleugen kasimirkonstanzheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesgeneralfeldmarschallobwohlbeglaubigtgeglaubthochloblhochloblichenunverlangterunaufgeschobenerkreispraestandorumkreisabgabenfolgeleistenmehrseinbemuhtderm AT hartmannfriedrichjosef kasimirkonstanzheiligenromischenkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesgeneralfeldmarschallobwohlbeglaubigtgeglaubthochloblhochloblichenunverlangterunaufgeschobenerkreispraestandorumkreisabgabenfolgeleistenmehrseinbemuhtderm |