Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung: Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2013
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. zahlr. Abb. 235 mm x 158 mm |
ISBN: | 9783503144303 3503144307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040897392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190430 | ||
007 | t | ||
008 | 130319s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031643346 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503144303 |c Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 78.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-14430-3 | ||
020 | |a 3503144307 |9 3-503-14430-7 | ||
024 | 3 | |a 9783503144303 | |
035 | |a (OCoLC)844039091 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031643346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-N2 |a DE-859 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 610.681 |2 22/ger | |
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a QX 740 |0 (DE-625)142192: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmid-Domin, Horst G. |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)130676950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung |b Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen |c Horst G. Schmid-Domin |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2013 | |
300 | |a 319 S. |b zahlr. Abb. |c 235 mm x 158 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensbewertung |2 stw | |
650 | 7 | |a Ärzte |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-14431-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025876935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025876935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150181944360960 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 4. AUFLAGE 7
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE 8
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 9
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 10
TABELLENVERZEICHNIS 19
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 21
FORMELVERZEICHNIS 23
SYMBOLVERZEICHNIS 25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
1 EINLEITUNG 37
1.1 ALLGEMEIN 37
1.2 PRAKTIKER KONTRA THEORETIKER 37
1.3 ZIELSETZUNG 37
ERSTER TEIL: DAS GESUNDHEITSSYSTEM
2 DAS DERZEITIGE GESUNDHEITSSYSTEM 41
2.1 GESUNDHEIT ALS STATUSSYMBOL? 41
2.2 WIRTSCHAFTSFAKTOR GESUNDHEITSWESEN 42
2.2.1 GESUNDHEITS- UND ARBEITSMARKT 42
2.2.1.1 VERAENDERUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN 43
2.3 STATUS QUO 43
2.3.1 DER AMBULANTE SEKTOR 44
2.3.2 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE VERAENDERUNGEN BEI BERUFS TAETIGEN AERZTEN 45
2.3.3 NIEDERGELASSENE ARZTE 46
2.3.4 AUSLAENDISCHE AERZTE 47
2.3.5 VERAENDERUNGEN IN DEN FACHGRUPPEN 47
2.4 KASSENAERZTLICHE BEDARFSPLANUNG 48
2.5 DER WEG ZUM NAECHSTEN ARZT 50
2.5.1 DROHENDER AERZTEMANGEL 50
2.5.2 DROHENDER PATIENTENMANGEL? 54
11
HTTP://D-NB.INFO/1031643346
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2.6 GESUNDHEITSPOLITIK 57
2.6.1 REFORMEN DES SYSTEMS 57
2.6.2 ECKPUNKTE DER GESUNDHEITSREFORM 57
2.6.3 EBM, REGELLEISTUNGSVOLUMEN UND (UN)VORHERSEHBARE VERGUETUNGEN 58
2.6.4 HONORARREFORM 58
2.6.5 INTEGRIERTE VERSORGUNG 59
2.6.5.1 GEMELDETE VERTRAEGE 59
2.6.5.2 WIRKUNGSWEISEN DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG. ... 60 2.6.5.3
BERUECKSICHTIGUNG BEI DER BEWERTUNG 61
2.6.6 HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG 61
2.6.6.1 VORTEILE FUER DEN PATIENTEN 61
2.6.6.2 ANSCHUBFMANZIERUNG 62
2.6.6.3 KEIN ANSPRUCH DES ARZTES AUF EINEN VERTRAG 62
2.6.6.4 BISHERIGE VERTRAEGE - MIT HAKEN UND OESEN 62
2.6.6.5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEWERTUNG 63
2.6.7 DMP 63
2.6.7.1 BISHERIGE DMP 63
2.6.7.2 TEILNAHME AN DMP 64
2.6.7.3 VORTEILE DER DMP 64
2.6.7.4 KRITIK AN DMP 65
2.6.7.5 RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH UND DMP 65
2.6.7.6 VORSICHT BEIM BEWERTEN 66
2.6.8 IGEL 67
2.6.8.1 ANGEBOTENE LEISTUNGEN 67
2.6.8.2 PRUEFUNG BEIM BEWERTEN 68
2.7 NIEDERLASSUNGEN 69
2.7.1 NIEDERLASSUNGEN ARZTE 69
2.7.1.1 FINANZIERUNGEN ARZTE 69
2.7.1.2 ENTWICKLUNG GOODWILL UND SACHWERTE ARZTE .... 70
2.7.2 NIEDERLASSUNGEN ZAHNAERZTE 71
2.7.2.1 DURCHSCHNITTSALTER DER ZAHNAERZDICHEN EXISTENZ GRUENDER 72
2.7.3 KOSTENSTRUKTUREN 73
2.8 WETTBEWERB IM GESUNDHEITSWESEN 80
2.8.1 HUMANITAET UND BETRIEBSWIRTSCHAFT 81
2.8.2 GEWINNCHANCEN DURCH WETTBEWERB 82
2.9 TIEF GREIFENDE VERAENDERUNGEN 82
2.9.1 VERTRAGSARZTRECHTSAENDERUNGSGESETZ 83
2.9.2 GKV-VERSORGUNGSSTRUKTURGESETZ (GKV-VSTG) 84
2.9.3 LEBENSLANGE ARZTNUMMER - BOESE KONSEQUENZEN 87
2.9.4 BEWERTUNG WIRD KOMPLIZIERTER 89
12
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL: DIE BEWERTUNGEN VON ARZTPRAXEN
3 ARZTPRAXIS UND DIE BESONDERE BEWERTUNG 93
3.1 DEFINITION DER FREIBERUFLICHEN (ARZT-)PRAXIS 93
3.2 HISTORIE 95
3.3 DEFINITION PRAXISWERT/VERKEHRSWERT 96
3.3.1 PRAXISWERT 97
3.3.2 VERKEHRSWERT 97
3.3.3 VERSCHIEDENE WERTE 98
3.4 BEWERTUNGSFUNKTIONEN 98
3.4.1 GRUNDKONZEPTE 99
3.4.1.1 BERATUNGSFUNKTION 100
3.4.1.2 VERMITTLUNGSFUNKTION 101
3.4.1.3 ARGUMENTATIONSFUNKTION 102
3.4.1.4 NEBENFUNKTIONEN 103
3.4.2 ANLAESSE DER BEWERTUNG VON ARZTPRAXEN 103
3.4.2.1 PRAXISVERAEUSSERUNG (EINZELPRAXIS) 104
3.4.2.2 BETEILIGUNG AN SOZIETAETEN 104
3.4.2.3 ZUGEWINNAUSGLEICH BEI EHESCHEIDUNGEN 106
3.4.2.4 INSOLVENZ 107
3.4.2.5 TOD DES PRAXISINHABERS 107
3.4.2.6 SONSTIGE ANLAESSE 107
3.4.2.7 BEWERTUNG VON MVZ 108
3.4.3 DIFFERENTE METHODEN BEI DEN BEWERTUNGEN 109
4 PRAXISBEWERTUNG 110
4.1 PROBLEMATIK DER PREISFINDUNG 110
4.2 ANGEWANDTE BEWERTUNGSVERFAHREN 111
4.2.1 ERMITTLUNG DES PRAXISWERTES DURCH GETRENNTE BERECHNUNG VON
SUBSTANZWERT UND IMMATERIELLEM WERT 112
4.3 ERMITTLUNG DES SUBSTANZWERTES 113
4.3.1 SUBSTANZWERTERMITTLUNG NACH DER RESTWERT-METHODE .... 116
4.3.2 SUBSTANZWERTERMITTLUNG NACH DER INDIZES-METHODE 117
4.3.2.1 ANFORDERUNGEN AN DEN SUBSTANZWERT 118
4.3.3 GEBRAUCHGERAETEMARKT 122
4.4 ERMITTLUNG DES GOODWILL 122
4.4.1 VORAUSSETZUNG ZUR ANNAHME EINES GOODWILL 122
4.4.2 WERTBILDENDE FAKTOREN DES GOODWILL? 125
4.4.3 PERSONENGEBUNDENHEIT 126
4.4.4 STRUKTUR UND ART DER PATIENTEN 128
4.4.5 LEISTUNGSANGEBOT DER PRAXIS 128
13
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.6 MITARBEITER 130
4.4.7 PRAXISSTANDORT 130
4.4.8 SONSTIGE FAKTOREN 132
4.4.9 QM UND ISO 9000 FF. 132
4.4.10 ANWENDUNG DER WERTBILDENDEN FAKTOREN 133
4.4.11 BEREINIGUNGSFAKTOREN 135
4.4.11.1 BEREINIGUNG VON BETRIEBSEINNAHMEN 135
4.4.11.2 BEREINIGUNG VON BETRIEBSAUSGABEN 135
4.4.11.3 BEREINIGUNG SONSTIGES 135
5 ERMITTLUNG DES GOODWILL UND DESSEN METHODEN 137
5.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 137
5.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSAETZE 138
5.3 JURISTISCHE GRUNDSAETZE 138
5.4 UMSATZMETHODE 139
5.4.1 ERMITTLUNG DES AUSSAGEFAEHIGEN UMSATZES 139
5.4.2 EMPFEHLUNGEN DER UMSATZMETHODE DURCH STANDES ORGANISATIONEN 140
5.4.3 DIFFERENZIERUNG NACH BARTHEL 140
5.4.4 BUNDESAERZTEKAMMERMETHODE 142
5.4.5 KALKULATORISCHER ARZTLOHN 142
5.4.6 KRITIK AN DER BUNDESAERZTEKAMMERMETHODE 144
5.5 GEWINNMETHODE 146
5.5.1 BERECHNUNGEN NACH DER GEWINNMETHODE 147
5.5.2 KRITIK AN DER GEWINNMETHODE 147
5.6 GEMISCHTE UMSATZ- UND GEWINNMETHODE (GUG) 148
5.6.1 BERECHNUNGEN NACH DER GUG-METHODE 148
5.6.2 KRITIK AN DER GUG-METHODE 148
5.7 IBT-METHODE 149
5.7.1 BERECHNUNGEN NACH DER IBT-METHODE 149
5.7.2 KRITIK AN DER IBT-METHODE 150
6 ERMITTLUNG DES ERTRAGSWERTES 152
6.1 ERTRAGSWERTMETHODE 152
6.2 METHODE DES UEBERNAHMEVORTEILS 159
6.3 METHODE DER UEBERGEWINNVERRENTUNG/-KAPITALISIERUNG 161
6.3.1 ERMITTLUNG DES UEBERGEWINNS 163
6.3.2 KAPITALISIERUNGSZEITRAUM UND KAPITALISIERUNGSZINS 164
6.3.3 KRITIK AN DER METHODE DER UEBERGEWINNVERRENTUNG 165
6.3.4 UEBERGEWINNKAPITALISIERUNG 165
6.4 MITTELWERTMETHODE (PRAKTIKERMETHODE) 165
14
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
7 GEMISCHTE BEWERTUNGSMETHODEN 167
7.1 GEMISCHTE UMSATZ- UND UBERGEWINNVERRENTUNGSMETHODE 167
7.2 DAS STUTTGARTER VERFAHREN 167
8 SONSTIGE BEWERTUNGSMETHODEN 168
8.1 STELLUNGNAHME DES IDW 168
8.2 DISCOUNTED-CASH-FLOW-METHODE (DCF) 168
8.3 WEITERE METHODEN 169
8.3.1 METHODE DER LAUFENDEN GOODWILLABSCHREIBUNG 169
8.3.2 METHODE DER BEFRISTETEN GOODWILLABSCHREIBUNG 170
8.3.3 METHODE DER BEGRENZTEN ERTRAGSDAUER 170
8.3.4 UCC-METHODE (USER COST OF CAPITAL) 170
8.3.5 ERGEBNIS-METHODE 170
8.3.6 VERTRAGSARZTSITZ ALS IMMATERIELLES WIRTSCHAFTSGUT 171
DRITTER TEIL: DIE BEWERTUNG ANHAND EINER MUSTERPRAXIS
9 DIE MUSTERPRAXIS 175
9.1 KONTENRAHMEN FUER ARZTE 175
9.2 GEWINNERMITTLUNG DER MUSTERPRAXIS 179
9.2.1 BEREINIGUNG DER BETRIEBSEINNAHMEN ANHAND DES KONTENNACHWEISES 180
9.2.2 BEREINIGUNG DER BETRIEBSAUSGABEN ANHAND DES KONTENNACHWEISES 181
9.2.2.1 SONSTIGE BERECHNUNGEN 184
9.2.2.2 TARIFVERTRAG ARZTHELFERINNEN 185
9.2.3 ERGEBNISSE NACH BEREINIGUNG 186
9.3 BERECHNUNG NACH DER MODIFIZIERTEN ERTRAGSWERTMETHODE 187
9.4 BEWERTUNGSERGEBNISSE 193
VIERTER TEIL: DIE BEWERTUNG UND DIE KAUFPREISFINDUNG IN DER TAEGLICHEN
PRAXIS
10 BEWERTUNG VON ARZTPRAXEN 197
10.1 WER BEWERTET ARZTPRAXEN? 197
10.2 HONORAR 198
10.3 AERZTEKAMMERN, KV, ZULASSUNGSAUSSCHUESSE UND PRAXISBEWERTUNG . . .
199
10.4 ERSTELLUNG DES WERTGUTACHTENS 201
10.5 DURCHGEFUEHRTE PRAXISBEWERTUNGEN 203
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 213
11 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 215
ANHANG 217
ANHANG 1: DIE BERECHNUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES 219
12 PRAXISBEWERTUNG ANLAESSLICH DER BERECHNUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI
SCHEIDUNG 219
12.1 ALLGEMEIN 219
12.2 LATENTE EINKOMMENSTEUER 221
12.3 BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN 223
12.4 BERECHNUNG DES UNTERHALTSRELEVANTEN EINKOMMENS 223
ANHANG 2: DIE BEWERTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 227
13 BEWERTUNG VON ARZTPRAXEN IN DER RECHTSPRECHUNG 227
13.1 RECHTLICHE WERTBEGRIFFE 227
13.1.1 OBJEKTIVER WERT 227
13.1.2 SUBJEKTIVER WERT 227
13.2 RECHTLICHE BEWERTUNGSFUNKTION 227
13.3 RECHTLICHES BEWERTUNGSZIEL 228
13.4 RECHTLICHE BEWERTUNGSGRUNDLAGEN 228
13.4.1 VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 228
13.4.2 SCHAETZUNG 228
13.5 BEWERTUNGSSTICHTAG 229
13.5.1 VERTRAGLICHE ODER GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 229
13.5.2 STICHTAGSPRINZIP 230
13.5.3 AENDERUNGEN NACH DEM URTEIL 231
13.6 BEWERTUNG GANZER UNTERNEHMEN 232
13.6.1 GEEIGNETES VERFAHREN 232
13.6.2 VERKEHRSWERT IM NACHBESETZUNGSVERFAHREN 233
13.6.3 WERT EINER PSYCHOTHERAPEUTISCHEN PRAXIS 234
13.7 BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 235
13.7.1 ABFINDUNGSANSPRUCH AM GOODWILL 235
13.7.2 NULLBETEILIGUNG ODER FAKTISCHES ARBEITSVERHAELTNIS 235
13.7.3 AUSSCHEIDEN AUS EINER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 238
ANHANG 3: AUSWIRKUNGEN DES BEWERTUNGSGESETZES 239
ANHANG 4: SACHVERSTAENDIGE 241
14 SACHVERSTAENDIGE UND WERTGUTACHTEN 241
14.1 SACHVERSTAENDIGE ALLGEMEIN 241
14.2 OEFFENTLICH BESTELLTE UND VEREIDIGTE SACHVERSTAENDIGE 242
14.2.1 RECHTSGRUNDLAGE 242
14.2.2 ZUSTAENDIGKEIT 242
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.3 SACHGEBIETE 243
14.2.4 BESTELLUNGSFAEHIGER PERSONENKREIS 243
14.2.5 RECHTSNATUR UND ZWECK 243
14.2.6 UMFANG DER OEFFENTLICHEN BESTELLUNG 244
14.2.7 BEFRISTUNG 244
14.2.8 UEBERREGIONALE GELTUNG 244
14.2.9 BESTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN 244
14.2.10 PERSOENLICHE EIGNUNG 244
14.2.11 BESONDERE FACHKUNDE UND FACHLICHE BESTELLUNGS VORAUSSETZUNGEN
245
LITERATURVERZEICHNIS 247
LITERATURVERZEICHNIS DES VERFASSERS 267
PRAXISBEWERTUNGSGUTACHTEN 270
VERZEICHNIS DER GESETZE, VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN 275
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 278
STICHWORTVERZEICHNIS 293
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmid-Domin, Horst G. 1946- |
author_GND | (DE-588)130676950 |
author_facet | Schmid-Domin, Horst G. 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Schmid-Domin, Horst G. 1946- |
author_variant | h g s d hgs hgsd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040897392 |
classification_rvk | QP 770 QX 740 |
ctrlnum | (OCoLC)844039091 (DE-599)DNB1031643346 |
dewey-full | 610.681 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.681 |
dewey-search | 610.681 |
dewey-sort | 3610.681 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 4., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040897392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190430 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130319s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031643346</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503144303</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 78.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-14430-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503144307</subfield><subfield code="9">3-503-14430-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503144303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844039091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031643346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 740</subfield><subfield code="0">(DE-625)142192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid-Domin, Horst G.</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130676950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung</subfield><subfield code="b">Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen</subfield><subfield code="c">Horst G. Schmid-Domin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Abb.</subfield><subfield code="c">235 mm x 158 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ärzte</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-14431-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025876935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025876935</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung Deutschland |
id | DE-604.BV040897392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503144303 3503144307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025876935 |
oclc_num | 844039091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-N2 DE-859 DE-861 |
owner_facet | DE-1049 DE-N2 DE-859 DE-861 |
physical | 319 S. zahlr. Abb. 235 mm x 158 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Schmid-Domin, Horst G. 1946- Verfasser (DE-588)130676950 aut Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen Horst G. Schmid-Domin 4., neu bearb. Aufl. Berlin Schmidt 2013 319 S. zahlr. Abb. 235 mm x 158 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland stw Unternehmensbewertung stw Ärzte stw Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-14431-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025876935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmid-Domin, Horst G. 1946- Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen Deutschland stw Unternehmensbewertung stw Ärzte stw Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4003167-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen |
title_auth | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen |
title_exact_search | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen |
title_full | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen Horst G. Schmid-Domin |
title_fullStr | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen Horst G. Schmid-Domin |
title_full_unstemmed | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen Horst G. Schmid-Domin |
title_short | Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung |
title_sort | bewertung von arztpraxen und kaufpreisfindung methoden beispiele rechtsgrundlagen |
title_sub | Methoden - Beispiele - Rechtsgrundlagen |
topic | Deutschland stw Unternehmensbewertung stw Ärzte stw Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Unternehmensbewertung Ärzte Arztpraxis Deutschland - Arztpraxis - Unternehmensbewertung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025876935&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmiddominhorstg bewertungvonarztpraxenundkaufpreisfindungmethodenbeispielerechtsgrundlagen |