Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede: rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5440 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 9783631625125 363162512X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040895053 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140718 | ||
007 | t | ||
008 | 130319s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1032158662 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631625125 |c Pb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62512-5 | ||
020 | |a 363162512X |9 3-631-62512-X | ||
035 | |a (OCoLC)840918771 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032158662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.4301891 |2 22/ger | |
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stille, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede |b rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht |c Daniel Stille |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5440 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meistbegünstigungsklausel |0 (DE-588)4169355-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meistbegünstigungsklausel |0 (DE-588)4169355-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitskampfrecht |0 (DE-588)4120921-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5440 |w (DE-604)BV000000068 |9 5440 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4276029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025874634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025874634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404278482141184 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
EINLEITUNG 15
A. AUSGANGSLAGE 15
B. PROBLEMSTELLUNG 20
C. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 23
1. TEIL: MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN IM RECHT 27
A. PRAKTISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN VON MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN 27 1.
MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN IN DER TARIFLICHEN PRAXIS UND ALS GEGENSTAND
ARBEITSGERICHTLICHER PROZESSE 27
1. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN IN DER TARIFLICHEN PRAXIS 28 A)
TV-MEISTBEGUENSTIGUNG VOM 9.2.2005 28
AA) TARIFREFORM ALS TARIFPOLITISCHER HINTERGRUND DES
TV-MEISTBEGUENSTIGUNG VOM 9.2.2005 28
BB) AUSSTIEG TDL 29
CC) EINIGUNG VOM 9.2.2005 31
DD) SONDERREGELUNGEN MIT LAENDERN 32
B) MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL DES § 17 BUNDESRAHMEN TARIFVERTRAG FUER DAS
BAUGEWERBE (BRTV) ZWISCHEN DEM HAUPTVERBAND DER DEUTSCHEN BAUINDUSTRIE
E.V. UND DER IG BAU VOM 4.7.2002 33
C) MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL DES § 14 RAHMENTARIFVERTRAG FUER DIE
TECHNISCHEN UND KAUFMAENNISCHEN ANGESTELLTEN UND FUER DIE POLIERE DES
BAUGEWERBES (RTV-ANGESTELLTE UND POLIERE) VOM 2.3.1998 IN DER FASSUNG
VOM 4.7.2002 33 2. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN IN DER ARBEITSGERICHTLICHEN
PRAXIS 34
A) BESCHLUESSE DES LAG HAMM VOM 24.7.2006 UND DES LAG KOELN VOM 19.3.2007
34
AA) BESCHLUSS DES LAG HAMM VOM 24.7.2006 (8 SA 741/06) 35
9
HTTP://D-NB.INFO/1032158662
IMAGE 2
BB) BESCHLUSS DES LAG KOELN VOM 19.3.2007
(12TA41/07,LAGE ART. 9 ARBEITSKAMPF NR. 77) 35 B) ENTSCHEIDUNG DES
ARBEITSGERICHTS BERLIN VOM 4.1.2008 (91 CA 7827/07) 36
C) STELLUNGNAHME 37
II. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND "SANIERUNGS- BZW. ALLGEMEIN
VERBINDLICHER TARIFVERTRAG" 38
1. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND "SANIERUNGSTARIFVERTRAG" 38 A) DER FALL
HOLZMANN 39
B) PROBLEMATIK BEI "SANIERUNGSTARIFVERTRAEGEN" 40
2. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND ALLGEMEINVERBINDLICHER TARIFVERTRAG 43
III. MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN IN ANDEREN RECHTSGEBIETEN 44 1.
MEISTBEGUENSTIGUNG IM WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHT 45 A)
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN VOR DER 7. GWB-NOVELLE 47 B)
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN NACH DER 7. GWB-NOVELLE 49
AA) SPUERBARKEIT 49
BB) FREISTELLUNG NACH DER VERTIKAL-GVO 50
C) DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG DER MEISTBEGUENSTIGUNGS KLAUSELN NACH GWB
N.F 51
2. MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN IM VOELKERRECHT 52
A) DAS PRINZIP DER MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 53
B) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT TARIFRECHTLICHER MEIST
BEGUENSTIGUNGSABREDE 54
3. MEISTBEGUENSTIGUNG IN DER ZIVILPROZESSORDNUNG 55
B. RECHTLICHE EINORDNUNG UND VORAUSSETZUNGEN DER TARIFLICHEN MEIST
BEGUENSTIGUNGSABREDE 55
I. RECHTLICHE EINORDNUNG 56
1. VERPFLICHTUNG ODER ANGEBOT ZUR MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 56 2.
DOGMATISCHE EINORDNUNG UND STRUKTUR DER MEIST BEGUENSTIGUNGSABREDE 57
A) "VERPFLICHTUNGS-MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE" 58
AA) DOGMATISCHE EINORDNUNG ALS VORVERTRAG 58
BB) UMSETZUNG DURCH ANGEBOT UND ANNAHME 59
B) "ANGEBOTS-MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE" 61
AA) DOGMATISCHE EINORDNUNG ALS VORVERTRAG 61
BB) UMSETZUNG DURCH ANGEBOT UND ANNAHME 63
II. ERFORDERLICHKEIT DER SCHRIFTFORM DER MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 63
III. AUSREICHENDE BESTIMMTHEIT DER MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 64 1.
ANFORDERUNGEN AN DIE BESTIMMTHEIT 65
10
IMAGE 3
2. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT BEI ENTSCHEIDUNG DES
ARBEITSGERICHTS BERLIN (91 CA 7827/07) 66
3. KONSEQUENZEN FUER DIE TARIFVERTRAGLICHE PRAXIS 67
2. TEIL: VEREINBARKEIT VON MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN MIT KOALITIONS
FREIHEIT UND TARIFVERTRAGSRECHT 69
A. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND KOALITIONSFREIHEIT DER GEWERK SCHAFTEN
69
I. ZIELE DER GEWERKSCHAFTEN 70
II. EINGRIFF/BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHES 71
1. EINGRIFF IN VERTRAGSMECHANISMUS/RICHTIGKEITSGEWAEHR 72 A) VERLUST DER
RICHTIGKEITSGEWAEHR 72
B) KEIN GESTOERTER VERTRAGSMECHANISMUS DURCH MEIST BEGUENSTIGUNGSABREDE
73
2. EINGRIFF DURCH VERLUST DER TARIFVERANTWORTUNG 77
A) VERLUST VON EIGENVERANTWORTLICHER REGELUNGSMOEGLICHKEIT. 78 B)
VERLUST DER TARIFVERANTWORTUNG 79
3. EINGRIFF DURCH VERLUST DER GEGNERUNABHAENGIGKEIT 83
A) EINGESCHRAENKTE UNABHAENGIGE WILLENSBILDUNG 84
B) KEINE UEBERMAESSIGE BEEINTRAECHTIGUNG DER GEGNER UNABHAENGIGKEIT 85
III. ERGEBNIS 87
B. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND KOALITIONSFREIHEIT DES EINZELNEN
ARBEITNEHMERS 88
I. EINGRIFF/BEEINTRAECHTIGUNG DURCH SCHUTZVERLUST 88
1. LEGITIMATIONSPROBLEM DURCH SCHUTZVERLUST 89
2. VORRANG DES BETAETIGUNGSRECHTS DER GEWERKSCHAFT VOR DER INDIVIDUELLEN
KOALITIONSFREIHEIT IHRER MITGLIEDER 90
3. KONSEQUENZ DES VORRANGS DES BETAETIGUNGSRECHTS DER GEWERKSCHAFT VOR
DURCH DIE INDIVIDUELLE FREIHEIT GESCHUETZTEN HANDLUNGSWUENSCHEN IHRER
MITGLIEDER 91
II. EINGRIFF/BEEINTRAECHTIGUNG DURCH UNZULAESSIGE RECHTSGESCHAEFTLICHE
BINDUNG 92
III. ERGEBNIS 93
C. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND KOALITIONSFREIHEIT DES DRITTARBEIT
GEBERS 94
I. ZIELE DES EINZELNEN ARBEITGEBERS 94
II. EINGRIFF/BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHES 95
1. EINGRIFF IN DIE ABSCHLUSSFREIHEIT 95
A) ERZWUNGENE GLEICHBEHANDLUNG 95
11
IMAGE 4
AA) VERSCHIEDENE REGELUNGSQUELLEN 96
BB) MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE ALS GARANT VON GLEICH BEHANDLUNG 97
B) VORGREIFLICHE SELBSTBINDUNG 100
AA) MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN UND SATZUNGSKLAUSELN 102 BB)
MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN UND VERBANDSTARIF- VERTRAGLICHE
ABSCHLUSSVERBOTE 105
C) UNZULAESSIGE FREMDBESTIMMUNG 107
AA) REDUKTION DER ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 108 BB) VERSTOSS GEGEN ART.
9 ABS. 3 S. 2 GG 110
CC) ANMASSUNG VON TARIFMACHT 112
DD) SONDERFALL: "SANIERUNGSTARIFVERTRAG" 114
2. VERLUST DES VERHANDLUNGSPARTNERS 115
A) "ALLES ODER NICHTS" 115
B) VERHANDLUNGSANSPRUCH DES DRITTARBEITGEBERS 117 3. UNZULAESSIGER
VEREINHEITLICHUNGSDRUCK 120
A) VERGLEICHBARKEIT MIT EINFACHEN DIFFERENZIERUNGSKLAUSELN. 123 B)
VERGLEICHBARKEIT MIT QUALIFIZIERTEN DIFFERENZIERUNGS KLAUSELN 125
C) VERGLEICHBARKEIT MIT ORGANISATIONS-UND ABSPERRKLAUSELN. 126 III.
ERGEBNIS 127
D. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND KOALITIONSFREIHEIT DER ARBEITGEBER
VERBAENDE 127
I. TARIFFAEHIGKEIT DES ARBEITGEBERVERBANDES 127
II. ZIELE DER ARBEITGEBERVERBAENDE 128
III. EINGRIFF/BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHES 129
1. EINGRIFF BEI GLEICHSTUFIGEN ARBEITGEBERVERBAENDEN 130 2. EINGRIFF BEI
ARBEITGEBERVERBAENDEN IM GESTUFTEN VERHAELTNIS 130 IV. ERGEBNIS 132
3. TEIL: VEREINBARKEIT DER MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE MIT SONSTIGEM
RECHT. 133 A. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND KARTELLWIRKUNG DES
TARIFVERTRAGS SOWIE KARTELLRECHTLICHE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 133
I. KARTELLWIRKUNG DES TARIFVERTRAGS UND MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE
(ORDNUNGSPOLITISCHER RAHMEN) 133
1. ZWECK DER MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 134
2. KARTELLWIRKUNG ALS ZULAESSIGES ZIEL DER MEISTBEGUENSTIGUNGS ABREDE 134
12
IMAGE 5
II. KARTELLRECHTLICHE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN ALS MASSSTAB FUER
TARIFVERTRAGLICHE MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDEN 137
1. ARBEITSMARKT ALS KARTELLRECHTLICHER AUSNAHMEBEREICH 138 2.
PARALLELBETRACHTUNG VON KARTELLRECHTLICHEN MEISTBEGUENSTI GUNGSKLAUSELN
MIT TARIFVERTRAGLICHEN MEISTBEGUENSTIGUNGS ABREDEN 140
3. BEWERTUNG DER WIRKSAMKEIT DER TARIFRECHTLICHEN MEIST
BEGUENSTIGUNGSABREDE ANHAND DER KARTELLRECHTLICHEN MEIST
BEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 144
III. ERGEBNIS 144
B. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND HANDELSRECHTLICHE ARBEITGEBERSEITIGE
SPERRABREDE 144
I. SPERRABREDE UNTER ARBEITGEBERN 145
II. VERGLEICHBARKEIT VON MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND
ARBEITGEBERSEITIGER SPERRABREDE 146
III. ERGEBNIS 148
C. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 148 I.
TARIFAUTONOMIE IM OEFFENTLICHEN DIENST 149
II. PERSONALHOHEIT DES OEFFENTLICHEN ARBEITGEBERS 150
1. EXEKUTIVE EIGENVERANTWORTUNG UND PARLAMENTARISCHE VERANTWORTUNG BZGL.
PERSONALHOHEIT 150
2. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DES ART. 28ABS. 2 GG. 151 III.
EINGRIFF / BEEINTRAECHTIGUNG DES BETAETIGUNGSBEREICHS OEFFENTLICHER
ARBEITGEBER 152
1. EINGRIFFE IN STAATSSTRUKTURPRINZIPIEN 152
A) AUSSCHALTUNG DER PARLAMENTARISCHEN VERANTWORTLICHKEIT. 152 B)
VERHINDERUNG DER EXEKUTIVEN EIGENVERANTWORTUNG UND PERSONALHOHEIT. 154
2. EINGRIFF IN KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 156
3. EINGRIFF NACH ALLGEMEINEN TARIFRECHTLICHEN ERWAEGUNGEN 157 IV.
ERGEBNIS 159
D. MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE UND ARBEITSKAMPFRECHT 159
I. ZULAESSIGKEIT DES SYMPATHIESTREIKS 160
1. ANFANGLICHE GENERELLE UNZULAESSIGKEIT DES SYMPATHIESTREIKS. 161 2.
BEGINNENDER PARADIGMENWECHSEL DES BUNDESARBEITSGERICHTS. 161 3.
ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 19.6.2007 162
II. PARTIZIPATION DURCH MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 164
1. UEBERNAHMEANSPRUCH 164
13
IMAGE 6
2. BETROFFENHEIT DER NICHT AM KAMPFGESCHEHEN BETEILIGTEN
ARBEITNEHMER 166
A) NICHTBEZWECKTE TEILHABE 167
B) SACHLICH BESCHRAENKTE TEILHABE 170
C) MITTELBARE TEILHABE 171
D) VERVIELFACHUNG DER STREIKGEFAHR 173
III. KEINE ENTGEGENSTEHENDE FRIEDENSPFLICHT 175
1. CHARAKTER DER FRIEDENSPFLICHT 176
2. FRIEDENSPFLICHT UND UNTERSTUETZUNGSSTREIK 177
3. KEINE FRIEDENSPFLICHT INFOLGE MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 179 A)
RELATIVE FRIEDENSPFLICHT STATUIERT DURCH PRIMAER TARIFVERTRAG MIT
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL 179
B) RELATIVE FRIEDENSPFLICHT STATUIERT DURCH TV-MEISTBEGUENSTIGUNG 181
IV. KEINE PARITAETSSTOERUNG DURCH SYMPATHIESTREIK 183
1. VERZICHTSMOEGLICHKEIT 184
2. SYMPATHIEAUSSPERRUNGEN ALS GEGENMASSNAHME 185
A) ZULAESSIGKEIT VON SYMPATHIEAUSSPERRUNGEN 186
B) SYMPATHIEAUSSPERRUNG BEI MEISTBEGUENSTIGUNGSABREDE 187 V. ERGEBNIS 188
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 189
LITERATURVERZEICHNIS 205
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Stille, Daniel |
author_facet | Stille, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Stille, Daniel |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040895053 |
classification_rvk | PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)840918771 (DE-599)DNB1032158662 |
dewey-full | 344.4301891 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301891 |
dewey-search | 344.4301891 |
dewey-sort | 3344.4301891 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040895053</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140718</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130319s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032158662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631625125</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62512-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363162512X</subfield><subfield code="9">3-631-62512-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840918771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032158662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stille, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede</subfield><subfield code="b">rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="c">Daniel Stille</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5440</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meistbegünstigungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169355-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meistbegünstigungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169355-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitskampfrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120921-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5440</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5440</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4276029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025874634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025874634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040895053 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:26:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631625125 363162512X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025874634 |
oclc_num | 840918771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-Ef29 |
physical | 238 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Stille, Daniel Verfasser aut Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Daniel Stille Frankfurt am Main PL Acad. Research 2013 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 5440 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012 Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd rswk-swf Meistbegünstigungsklausel (DE-588)4169355-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Meistbegünstigungsklausel (DE-588)4169355-3 s Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 5440 (DE-604)BV000000068 5440 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4276029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025874634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stille, Daniel Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Europäische Hochschulschriften Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd Meistbegünstigungsklausel (DE-588)4169355-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031384-0 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4120921-7 (DE-588)4169355-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht |
title_auth | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht |
title_exact_search | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht |
title_full | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Daniel Stille |
title_fullStr | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Daniel Stille |
title_full_unstemmed | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Daniel Stille |
title_short | Die tarifrechtliche Meistbegünstigungsabrede |
title_sort | die tarifrechtliche meistbegunstigungsabrede rechtliche wirksamkeit und auswirkungen auf das koalitions tarifvertrags und arbeitskampfrecht |
title_sub | rechtliche Wirksamkeit und Auswirkungen auf das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht |
topic | Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Arbeitskampfrecht (DE-588)4120921-7 gnd Meistbegünstigungsklausel (DE-588)4169355-3 gnd |
topic_facet | Koalitionsfreiheit Tarifvertrag Tarifautonomie Arbeitskampfrecht Meistbegünstigungsklausel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4276029&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025874634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT stilledaniel dietarifrechtlichemeistbegunstigungsabrederechtlichewirksamkeitundauswirkungenaufdaskoalitionstarifvertragsundarbeitskampfrecht |