Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung: Erfolg durch verantwortungsvolles Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
2012
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wie Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrise wird vermehrt auch grundsätzliche Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das Expertenteam des Arbeitskreises ""Nachhaltige Unternehmensführung"" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter stellt prägna |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (286 p.) |
ISBN: | 9783503141364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040894409 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190416 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130319s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783503141364 |9 978-3-503-14136-4 | ||
035 | |a (OCoLC)823723522 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040894409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 631.4 | |
100 | 1 | |a Günther, Edeltraud |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)113725531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung |b Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (286 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Hauptbeschreibung Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wie Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrise wird vermehrt auch grundsätzliche Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das Expertenteam des Arbeitskreises ""Nachhaltige Unternehmensführung"" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter stellt prägna | ||
505 | 0 | |a Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe | |
505 | 0 | |a Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken | |
505 | 0 | |a Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung | |
505 | 0 | |a Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4 | |
650 | 4 | |a Soil management - Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Electronic books | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruter, Rudolf X. |e Sonstige |0 (DE-588)114416591 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bassen, Alexander |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)123712084 |4 oth | |
700 | 1 | |a Buhlmann, Hans-Martin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Czernin, Felix |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Franz, Patricia |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ganse, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gödker, Katrin |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Grüninger, Stephan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Habisch, André |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)171430522 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hampel, Volker |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hemel, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jostmann, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Keppel, Michael F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Killius, Philipp |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Klapper, Helge |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kleinert, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Labbé, Marcus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rieckhof, Ramona |d 1981- |e Sonstige |0 (DE-588)1021206520 |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheunemann, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwalbach, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schweizer, Rosely |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Senkl, Daniela |e Sonstige |4 oth | |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
940 | 1 | |q BFB_PDA_EBL | |
940 | 1 | |q BFB_PDA_EBL_ADD5 | |
940 | 1 | |q BFE_PDA_EBL_Kauf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025873998 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150177847574528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Günther, Edeltraud 1965- |
author_GND | (DE-588)113725531 (DE-588)114416591 (DE-588)123712084 (DE-588)171430522 (DE-588)1021206520 |
author_facet | Günther, Edeltraud 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Günther, Edeltraud 1965- |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040894409 |
collection | ZDB-89-EBL |
contents | Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4 |
ctrlnum | (OCoLC)823723522 (DE-599)BVBBV040894409 |
dewey-full | 631.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 631 - Techniques, equipment & materials |
dewey-raw | 631.4 |
dewey-search | 631.4 |
dewey-sort | 3631.4 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05793nmm a2200853zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040894409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190416 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130319s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503141364</subfield><subfield code="9">978-3-503-14136-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823723522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040894409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">631.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Edeltraud</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113725531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung</subfield><subfield code="b">Erfolg durch verantwortungsvolles Management</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (286 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wie Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrise wird vermehrt auch grundsätzliche Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das Expertenteam des Arbeitskreises ""Nachhaltige Unternehmensführung"" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter stellt prägna</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil management - Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruter, Rudolf X.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114416591</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bassen, Alexander</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123712084</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buhlmann, Hans-Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czernin, Felix</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Patricia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ganse, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gödker, Katrin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grüninger, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habisch, André</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171430522</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampel, Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jostmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keppel, Michael F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Killius, Philipp</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klapper, Helge</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinert, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Labbé, Marcus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieckhof, Ramona</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021206520</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheunemann, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwalbach, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Rosely</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senkl, Daniela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL_ADD5</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFE_PDA_EBL_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025873998</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040894409 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503141364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025873998 |
oclc_num | 823723522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | 1 Online-Ressource (286 p.) |
psigel | ZDB-89-EBL BFB_PDA_EBL BFB_PDA_EBL_ADD5 BFE_PDA_EBL_Kauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Günther, Edeltraud 1965- Verfasser (DE-588)113725531 aut Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management Berlin Erich Schmidt Verlag 2012 1 Online-Ressource (286 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen wie Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrise wird vermehrt auch grundsätzliche Kritik an der Wertschöpfung von Unternehmen laut. Damit die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen zurückgewonnen werden können, sind nachhaltige Geschäftsmodelle unabdingbar. Das Expertenteam des Arbeitskreises ""Nachhaltige Unternehmensführung"" der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e.V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter stellt prägna Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4 Soil management - Congresses Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 s Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 1\p DE-604 Ruter, Rudolf X. Sonstige (DE-588)114416591 oth Bassen, Alexander 1965- Sonstige (DE-588)123712084 oth Buhlmann, Hans-Martin Sonstige oth Czernin, Felix Sonstige oth Franz, Patricia Sonstige oth Ganse, Joachim Sonstige oth Gödker, Katrin Sonstige oth Grüninger, Stephan Sonstige oth Habisch, André 1963- Sonstige (DE-588)171430522 oth Hampel, Volker Sonstige oth Hemel, Ulrich Sonstige oth Jostmann, Thomas Sonstige oth Keppel, Michael F. Sonstige oth Killius, Philipp Sonstige oth Klapper, Helge Sonstige oth Kleinert, Matthias Sonstige oth Labbé, Marcus Sonstige oth Rieckhof, Ramona 1981- Sonstige (DE-588)1021206520 oth Scheunemann, Wolfgang Sonstige oth Schwalbach, Joachim Sonstige oth Schweizer, Rosely Sonstige oth Senkl, Daniela Sonstige oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Günther, Edeltraud 1965- Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Klartexteverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel I: Einleitung zu diesem Buch; Kapitel II: Verorte nachhaltige Unternehmensführung; Kapitel III: Sprich Klartext; Kapitel IV: Werteorientierung; Beitrag: Realisiere Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Kommentar: Gestalte unsere Gesellschaft mit in Richtung Werteorientierung; Kapitel V: Tugend des Führens; Beitrag: Lebe Führung als Tugend; Kommentar: Verbrenne Schiffe Kapitel VI: AufsichtBeitrag: Wähle eine unabhängige und kompetente Aufsicht; Kommentar: Finde die Balance zwischen Gesellschaftermacht und Aufsichtsratskompetenz; Kapitel VII: Vertrauenswürdigkeit; Beitrag: Investiere in Vertrauenswürdigkeit; Kommentar: Sei dir bewusst, dass Vertrauen immer auch Haftung bedingt; Kapitel VIII: Arbeitswelten; Beitrag: Schaffe neue Arbeitswelten; Kommentar: Erkenne die Kraft der Verantwortung; Kapitel IX: Umweltressourcen; Beitrag: Gehe sorgsam mit den Umweltressourcen um; Kommentar: Nimm Ressourceneffizienz als Managementaufgabe wahr; Kapitel X: Risiken Beitrag: Nimm Risiken wahr und stelle Verbindlichkeit herKommentar: Überlege, wie Verbindlichkeit hergestellt werden kann; Kapitel XI: Störfälle; Beitrag: Aktiviere Selbsterneuerungskräfte nach Störfällen; Kommentar: Akzeptiere deine Risiken; Kapitel XII: Kommunikation; Beitrag: Handle und kommuniziere wahrhaftig, glaubwürdig und konsistent; Kommentar: Wende den gesunden Menschenverstand an; Kommentar: Erzeuge Identifikationspotenziale durch Werte-Kommunikation; Kapitel XIII: Transparenz; Beitrag: Achte auf transparente Berichterstattung Kommentar: Gehe über eine einseitige Berichterstattung hinaus und tritt in einen Dialog einKapitel XIV: Zusammenfassung zu diesem Buch; Literaturverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Gesetze und Richtlinien; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4 Soil management - Congresses Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7697760-2 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_auth | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_exact_search | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_full | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_fullStr | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_full_unstemmed | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
title_short | Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung |
title_sort | grundsatze nachhaltiger unternehmensfuhrung erfolg durch verantwortungsvolles management |
title_sub | Erfolg durch verantwortungsvolles Management |
topic | Soil management - Congresses Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Soil management - Congresses Corporate Social Responsibility Management Nachhaltigkeit Wertorientiertes Management Unternehmen Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT guntheredeltraud grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT ruterrudolfx grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT bassenalexander grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT buhlmannhansmartin grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT czerninfelix grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT franzpatricia grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT gansejoachim grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT godkerkatrin grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT gruningerstephan grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT habischandre grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT hampelvolker grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT hemelulrich grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT jostmannthomas grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT keppelmichaelf grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT killiusphilipp grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT klapperhelge grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT kleinertmatthias grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT labbemarcus grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT rieckhoframona grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT scheunemannwolfgang grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT schwalbachjoachim grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT schweizerrosely grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement AT senkldaniela grundsatzenachhaltigerunternehmensfuhrungerfolgdurchverantwortungsvollesmanagement |