Kommunalrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. |
ISBN: | 9783832963873 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040893377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200513 | ||
007 | t| | ||
008 | 130318s2015 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832963873 |9 978-3-8329-6387-3 | ||
035 | |a (OCoLC)840030357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040893377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engels, Andreas |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1058485482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht |c Andreas Engels ; Daniel Krausnick |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 341 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krausnick, Daniel |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1020465964 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |z 978-3-8487-3868-7 |w (DE-604)BV045213237 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817688550944014336 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
5
15
19
TEIL 1 GRUNDLAGEN
§ I EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSKLAERUNGEN
!, KOMMUNALRECHT IN STUDIUM UND PRAXIS
II. BEGRIFF DER KOMMUNE BZW. DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFT
III. ARTEN DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
1. GEMEINDE UND (LAND-)KREIS
2. KREISFREIE STAEDTE BZW. STADTKREISE
3. SONSTIGE KOMMUNALE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
A) OBERHALB DER KREISEBENE
B) UNTERHALB DER KRETSEBENE
C) AEMTER, REGIONEN U.AE.
4. SONDERFALL STADTSTAATEN
IV. HISTORISCHE ENTWICKLUNG IM UEBERBLICK
1. DAS NEUNZEHNTE JAHRHUNDERT
2. WEIMARER REPUBLIK
3. NATIONALSOZIALISMUS
4. BUNDESREPUBLIK BIS ZUR WIEDERVEREINIGUNG
5. DDR
6. ENTWICKLUNG SEIT DER WIEDERVEREINIGUNG
V. RECHTSQUELLEN DES KOMMUNALRECHTS
VI. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
VII. WEITERFUEHRENDE LITERATUR
§ 2 DIE KOMMUNALE GEBIETSKOERPERSEHAFT AISJURISTISCHE PERSON
I. RECHTSFAEHIGKEIT
II. DELIKTSFAEHIGKEIT UND HAFTUNG
III. AUFTRETEN VOR GERICHT
IV. NAMENSRECHT DER KOMMUNEN
V. SONSTIGES
VI. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
VII. WEITERFUEHRENDE LITERATUR
§ 3 VERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGEN
I. KOMMUNEN IM FOEDERALEN AUFBAU DER BUNDESREPUBLIK
II. GARANTIE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG (ART. 28 ABS. 2 CG)
1. SELBSTVERWALTUNG ALS VERWALTUNGSORGANISATIONSTYP
23
23
24
25
25
26
26
26
26
27
28
28
29
30
31
31
33
33
35
36
37
38
38
38
39
39
40
41
41
42
42
43
43
INHALT _
2. REICHWEITE DER SELBSTVERWALTUNG 44
A) GEMEINDEN 44
AA) ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 45
BB) EIGENVERANTWORTLICHKEIT 46
CC) ART. 28 ABS. 2 S. 1 GG ALS SUBJEKTIVES RECHT UND INSTITUTIONELLE
GARANTIE 47
B) GEMEINDEVERBAENDE 48
3. BESCHRAENKUNGEN UND GESETZESVORBEHALT 49
A) GEMEINDEN 49
B) GEMEINDEVERBAENDE
51
4. FINANZIELLE GEWAEHRLEISTUNGEN IN ART. 28 ABS. 2 S, 3 GG (UEBERBLICK) 52
III. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG UND DEMOKRATIEPRINZIP S3
IV. KOMMUNEN IM LANDESVERFASSUNGSRECHT 54
V. KOMMUNEN ALS CRUNDRECHTSTRIGER 55
VI. RECHTSSCHUTZ
56
1. VERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 56
A) VORDEMBVERFG 56
B) VOR DEM LANDESVERFASSUNGSGERICHT 58
2. VERWALTUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 60
VII. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 62
VIII. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 63
§4 KOMMUNEN IN EUROPA 64
I. EINFLUSS DES EU-RECHTS AUF DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 64
II. RECHTSSTELLUNG DER KOMMUNEN IN DER EU 66
III. EUROPAEISCHE CHARTA DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 67
IV. WIEDERHOLUNGS-UND VERTIEFUNGSFRAGEN 70
V. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 70
TEIL 2 VERWALTUNGSRECHTLICHE AUSGESTALTUNGEN DES
KOMMUNALRECHTS
71
71
73
74
75
76
77
77
78
78
§ 2 KOMMUNALE AUFGABEN 79
I. MONISTISCHES VS. DUALISTISCHES MODELL DER AUFGABENZUWEISUNG 79
§1
1.
II.
ILL,
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
DIE KOMMUNE ALS HOHEITSTRAEGER
GEBIETSHOHEIT
PERSONALHOHEIT
ORGANISATIONSHOHEIT
PLANUNGSHOHEIT
KULTURHOHEIT
FINANZ- UND ABGABENHOHEIT
SATZUNGSHOHELT
WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
WEITERFUEHRENDE LITERATUR
INHALT
II. EIGENER WIRKUNGSKREIS BZW. WEISUNGSFREIE AUFGABEN 79
1. ZUORDNUNG 79
2. FREIWILLIGE AUFGABEN UND PFLICHTAUFGABEN 80
III. UEBERTRAGENER WIRKUNGSKREIS UND PFLICHTAUFGABEN NACH WEISUNG 82
1. ZUORDNUNG 82
2. AUFSICHTSBEFUGNISSE DES STAATES 83
IV. BESONDERHEITEN AUF DER KREISEBENE 84
V. KREISFREIE STSDTE/STADTKREISE, G ROSSE KREISSTAEDTE G 5
VI. ORGANLEIHE ALS SONDERFELL 85
VII. VERWAITUNGSPROZESSUALE KONSEQUENZEN 36
VIII. WLEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 87
IX. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 87
§ 3 OEFFENTLICH-RECHTLICHE HANDLYNGSFORMEN DER KOMMUNEN 89
I. RECHTSSETZUNG 89
1. KOMMUNALE SATZUNGSAUTONOMIE 89
A) BEGRIFF DER SATZUNG 90
B) RECHTSGRUNDLAGEN 90
C) GRENZEN DER SATZUNGSAUTONOMIE UND MATERIELLE RECHTRNAESSIGKEIT DER
SATZUNG 91
2. ARTEN VON SATZUNGEN 92
3. SATZUNGSERLASS UND FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER SATZUNG 93
A) ZUSTAENDIGKEIT §3
B) VERFAHREN UND MOEGLICHE MAENGEL 94
C) ANZEIGE- UND GENEHMIGUNGSPFLICHT 95
D) AUSFERTIGUNG UND VERKUENDUNG 95
4. INTERNE UND EXTERNE KONTROLLE VON SATZUNGEN 96
A) INTERNE KONTROLLE DURCH DEN HAUPTVERWALTUNGSBEAMTEN 96
B) VERWALTUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE 96
5. KOMMUNALE RECHTSVERORDNUNGEN 97
II. VERWALTUNGSAKT 97
III. OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG 98
IV. WIEDERHOLUNG*- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 99
V. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 99
§4 DIE KOMMUNALE BINNENORGANISATION 100
I. DIE BINNENORGANISATION DER GEMEINDEN 100
1. DIE GEMEINDEVERTRETUNG 101
A) WAHL UND ZUSAMMENSETZUNG 101
AA) WAHLVERFAHREN 102
BB) WAHLFEHLERUND WAHLPRUEFUNG 105
B) KOMPETENZEN DER GEMEINDEVERTRETUNG 107
AA) GEMEINDLICHE AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH DIE
GEMEINDEVERTRETUNG 107
BB) KONTROLLE DER VERWALTUNG DURCH DIE GEMEINDEVERTRETUNG 111
C) RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER DER GEMEINDEVERTRETUNG 113
AA) INKOMPATIBILITAETEN 113
INHALT
BB) DAS FREIE MANDAT HS
CC) PFLICHTEN DER MITGLIEDER DER GEMEINDEVERTRETUNG 118
D) BINNENORGANISATION DER GEMEINDEVERTRETUNG 121
AA) AUSSCHUESSE 121
BB) FRAKTIONEN 125
2. DAS VERWALTUNGSORGAN 130
A) RECHTSSTELLUNG UND FUNKTIONEN 130
AA) PERSOENLICHE RECHTSSTELLUNG - WAHL UND ABWAHL 130
BB) AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEITEN 133
B) DIE KOMMUNALVERWALTUNG 140
AA) BEIGEORDNETE (ZWEITE UND DRITTE BUERGERMEISTER, STADTRAETE UND
LEITENDE BEAMTE AUF ZEIT) 141
BB) HAUSRECHT 143
3. GEMEINDEBEZIRKE 144
II. DIE BINNENORGANISATION DER KREISE 145
1. KREISTAG 145
2. LAND RAT 146
A) DER LANDRAT ALS VERWALTUNGSORGAN DER KREISE 146
B) DOPPELFUNKTION DES LAND RATES 146
III. ZUR BINNENORGANISATION SONSTIGER GEMEINDEVERBAENDE 147
1. MEHRSTUFIGE KOMMUNALE ORGANISATIONSEINHEITEN 147
A) SAMTGEMEINDEN IN NIEDERSACHSEN 148
B) VERBANDSGEMEINDEN IN RHEINLAND-PFALZ UND SACHSEN-ANHALT 149
C) AEMTER IN BRANDENBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN UND SCHLESWIG-
HOLSTEIN 150
AA) BRANDENBURG 150
BB) MECKLENBURG-VORPOMMERN 151
CC) SCHLESWIG-HOLSTEIN 152
2. HOEHERE GEMEINDEVERBAENDE 153
IV. BESONDERHEITEN EINZELNER BUNDESLAENDER 153
1. BESONDERE BEDEUTUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES IN BRANDENBURG UND
NIEDERSACHSEN 153
2. GEMEINDEVORSTAND (MAGISTRAT) UND KREISAUSSCHUSS IN HESSEN 154
V. WIEDERHOLUNGS-UND VERTIEFUNGSFRAGEN 157
VI. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 157
§5 DIE SITZUNGEN DER GEMEINDEVERTRETUNG 159
I. GESCHAEFTSORDNUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 159
1. RECHTSCHARAKTER UND RECHTSSCHUTZFRAGEN 159
2. REGELUNGSGEGENSTAENDE 160
II. DIE SITZUNGEN DER GEMEINDEVERTRETUNG IM EINZELNEN 161
1. EINBERUFUNG UND VORBEREITUNG DER SITZUNGEN 161
A) EINBERUFUNG DER SITZUNGEN 161
B) TAGESORDNUNG 162
C) LADUNGSFRIST UND FORM DER EINBERUFUNG 164
D) MITTEILUNG DER TAGESORDNUNG 164
E) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 165
2. OEFFENTLICHKEIT DER SITZUNGEN 166
10
INHALT
3. LEITUNG UND ABLAUF DER SITZUNGEN DER GEMEINDEVERTRETUNG
A) BESCHLUSSFAEHIGKEIT
B) MITWIRKUNG BEFANGENER MITGLIEDER
AA) UNMITTELBARER VOR- ODER NACHTEIL
BB) REICHWEITE DES MITWIRKUNGSVERBOTES
CC) RECHTSFOLGEN DER MITWIRKUNG BEFANGENER MITGLIEDER DER
GEMEINDEVERTRETUNG
C) SITZUNGSORDNUNG UND ORDNUNGSMASSNAHMEN
AA) HANDHABUNG DER ORDNUNG
BB) HAUSRECHT
4. BESCHLUESSE UND WAHLEN DER GEMEINDEVERTRETUNG
A) BESCHLUESSE DER GEMEINDEVERTRETUNG
B) WAHLEN DER GEMEINDEVERTRETUNG
C) RECHTSFOLGEN RECHTSWIDRIGER BESCHLUESSE UND WAHLEN
III. WIEDER HOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
IV. WEITERFUEHRENDE LITERATUR
§ 6 DER KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT
I. ABGRENZUNG ZUM AUSSENRECHTSSTREIT
II. VERWALTUNGSPROZESSUALE PROBLEME
1. VERWALTUNGSRECHTSWEG
2. STATTHAFTE KLAGEART
3. KLAGEBEFUGNIS UND RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
4. SONSTIGE ZULISSIGKEITSPROBLEME
5. BEGRUENDETHEIT
III. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
IV. WEITERFUEHRENDE LITERATUR
§ 7 BUERGER UND EINWOHNER
I. GRUNDLEGUNG
II, RECHTE DER BUERGER UND EINWOHNER
1. WAHLRECHT
2- BUERGER- UND EINWOHNERBETEILLGUNG
A) ALLGEMEINES
B) FORMEN DER BUERGER- UND EINWOHNERBETEILIGUNG
C) BUERGERBEGEHREN UND BUERGERENTSCHEID
AA) VORAUSSETZUNGEN DES BUERGERBEGEHRENS
BB) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DES BUERGERBEGEHRENS
CC) DURCHFUEHRUNG DES BUERGERENTSCHEIDES
DD) RECHTSSCHUTIFRAGEN
3. OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
A) OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
AA) BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG
BB) WIDMUNG
CC) ORGANISATIONSFORMEN
B) NUTZUNG DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN
AA) ANSPRUCH AUF ZULASSUNG
168
169
170
170
172
173
174
174
177
178
179
180
183
186
187
188
188
189
189
189
191
192
193
194
195
196
196
197
197
199
199
200
201
201
209
211
212
213
214
214
214
216
217
218
11
INHALT
BB) GRENZENDER BENUTZUNG OEFFENTLICHER EINRICHTUNGEN 219
CC) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DES ZULASSUNGSANSPRUCHS 221
C) DAS BENUTZUNGSVERHAELTNIS (IM UEBERBLICK) 221
4. SONSTIGE RECHTE DER BUERGER UND EINWOHNER 223
III. PFLICHTEN DER BUERGER UND EINWOHNER 224
1. ANSCHLUSS-UND BENUTZUNGSZWANG 224
A) VORAUSSETZUNGEN 225
B) GRENZEN 228
2. EHRENAMT UND EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT 229
3. SONSTIGE PFLICHTEN 229
IV. WIEDERHOLUNGS-UND VERTIEFUNGSFRAGEN 233
V. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 234
§8 KOMMUNALES WIRTSCHAFTSRECHT 236
I. ALLGEMEINES 237
1. KOMMUNALE WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG- EINE BEGRIFFLICHE ANNAEHERUNG 237
2. EINFACHGESETZLICHE BEREICHSAUSNAHMEN: NICHTWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN 237
II. ZULAESSIGKEIT DER KOMMUNALEN WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG 239
1. GEMEINDERECHTLICHE SCHRANKENTRIAS 240
A) OEFFENTLICHER ZWECK 242
AA) GEWINNSTREBEN UND GEWINNMITNAHME 243
BB) RANDNUTZUNG 243
B) ANGEMESSENES VERHAELTNIS ZUR LEISTUNGSFAEHIGKEIT 244
C) SUBSIDIARITAET KOMMUNALER WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT 245
2. KOMMUNALE WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG *EXTRA MUROS" 246
A) GEMEINDERECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN IM UEBERBLICK 246
B) HERAUSFORDERUNGEN KOMMUNALEN WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT *EXTRA MUROS" 247
3. RECHTSSCHUTZFRAGEN 248
III. KOMMUNALE UNTERNEHMEN 249
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 250
A) REGIEBETRIEBE 250
B) EIGENBETRIEBE 251
C) KOMMUNALUNTERNEHMEN 252
2. KOMMUNALE UNTERNEHMEN IN PRIVATRECHTSFORM 254
A) ANWENDBARKEIT DER GEMEINDERECHTLICHEN VORGABEN FUER UNTERNEHMEN
IN PRIVATRECHTSFORM 254
B) ZULAESSIGKEIT PRIVATRECHTLICHER ORGANISATIONSFORMEN IM EINZELNEN 255
IV. BEREICHSSPEZIFISCHE VORGABEN FUER DIE KOMMUNALEN
WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG 257
1. BEIHILFENRECHT 258
2. VERGABERECHT 259
V. WIEDERHOLUNGS-UND VERTIEFUNGSFRAGEN 262
VI. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 262
§ 9 KOMMUNALES FINANZ- UND HAUSHALTSRECHT 264
I. EINNAHMEQUELLEN 265
1. FINANZVERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 265
12
INHALT
2. ANSPRUCH AUF EINE ANGEMESSENE FINANZAUSSTATTUNG
A) ART. 28 ABS, 2 GG ALS GRUNDLAGE EINES ANSPRUCHS AUF EINE
ANGEMESSENE FINANZAUSSTATTUNG
B) BERNESSUNGSKRITERIEN FUER DEN ANSPRUCH AUF EINE ANGEMESSENE
FINANZAUSSTATTUNG
AA) ZUR KERN- UND RANDBEREICHSDOGMATIK UND ZUM VORBEHALT DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
BB) DER GRUNDSATZ DER VERTEILUNGSSYMRNETRIE
CC) DER INTERKOMMUNALE GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
C) BEZIFFERUNG DES ANSPRUCHS AUF EINE ANGEMESSENE FINANZAUSSTATTUNG
D) PROZEDURALISIERUNG DES ANSPRUCHS AUF EINE ANGEMESSENE
FINANZAUSSTATTUNG
E) ZUR RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS - ZUGLEICH ZU
ART. 28 ABS, 2 S. 3 GG
3. LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE KONNEXITAETSPRINZIPIEN
A) RELATIVE UND STRIKTE KONNEXITAETSPRINZIPIEN
TATBESTANDLICHE REICHWEITE
B)
C)
D)
RECHTSFOLGEN (STRIKTER) KONNEXITAETSPRINZIPIEN
KONNEXITAETSPRINZIPIEN UND AUFGABENUEBERTRAGUNGEN IM
MEHREBENENSYSTEM
4. INSBESONDERE: DIE KREISUMLAGE
A) ALLGEMEINES
B) ZUR RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
II. KOMMUNALE ABGABEN
1. STEUERN
A) GRUND-UND GEWERBESTEUERN
B) OERTLICHE VERBRAUCH- UND AUFWANDSTEUERN
AA) VERBRAUCHSTEUERN
BB) AUFWANDSTEUERN
C) GRENZEN DER KOMMUNALEN STEUERERHEBUNG
D) STEUERERHEBUNG DURCH GEMEINDEVERBAENDE
2. GEBUEHREN UND BEITRAEGE
A) GEBUEHREN
AA) VERWALTUNGSGEBUEHREN
BB) BENUTZUNGSGEBUEHREN
B) BEITRAEGE
3. VERFAHREN DER ABGABENERHEBUNG UND RECHTSSCHUTZ
III. KOMMUNALES HAUSHALTSRECHT (IM UEBERBLICK)
1. HAUSHAITSSATZUNG UND HAUSHALTSPLAN
2. HAUSHALTSGRUNDSAETZE
IV. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN
V. WEITERFUEHRENDE LITERATUR
§ 10 DIE STAATSAUFSICHT UEBER DIE KOMMUNEN
I. GRUNDLAGEN
1. VORGABEN DES VERFASSUNGSRECHTS
2- BEGRIFFLICHKEITEN UND ABGRENZUNGEN
3. GEMEINSAMKEITEN ALLER AUFSICHTSMASSNAHMEN
266
267
267
267
268
268
269
270
270
271
271
272
273
274
275
275
275
277
277
277
278
278
278
279
280
280
280
282
283
285
287
288
288
289
293
294
296
296
296
297
297
INHALT
II, DIE RECHTSAUFSICHT 298
1. ANWENDUNGSBEREICH UND URNFANG 299
2. ZUSTAENDIGKEIT 299
3. BEFUGNISSE DER RECHTSAUFSICHT 301
A) INFORMATIONSRECHT 301
B) BEANSTANDUNGSRECHT 302
C) ERSATZVORNAHME 303
D) BESTELLUNGEINES BEAUFTRAGTEN 304
E) AUFLOESUNG VON ORGANEN 304
III. DIE FACHAUFSICHT 305
1. ANWENDUNGSBEREICH UND URNFANG 305
2. ZUSTAENDIGKEIT 305
3. BEFUGNISSE DER FACHAUFSICHT 306
IV, RECHTSSCHUTZ GEGEN AUFSICHTSMASSNAHMEN 306
1. RECHTSSCHUTZ GESTUETZT AUF DIE KOMMUNALGESETZE? 307
2. STATTHAFTE KLAGEART 307
3. SONSTIGE VERWALTUNGSPROZESSUALE PROBLEME 308
V. STAATSAUFSICHT UND HAFTUNG 308
VI. WIEDERHOLUNGS- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 310
VII. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 310
§11 KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 311
I. ALLGEMEINES 312
1. DIE KOMMUNALE KOOPERATIONSHOHEIT 312
2. KOMMUNALE KOOPERATIONEN ALS TRAEGER DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 313
3. EINFACH-GESETZLICHE VORGABEN FUER DIE KOMMUNALE KOOPERATION 314
A) UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER EINZELNEN FORMEN
KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 314
B) GRENZUEBERSCHREITENDE KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 315
II. RECHTSFORMEN KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 316
1. ZWECKVERBAND 316
A) MITGLIEDSCHAFT UND ZWECKVERBANDSBILDUNG 317
B) AUSSCHEIDEN VON MITGLIEDERN UND AUFLOESUNG VON ZWECKVERBAENDEN 318
C) VORGABEN FUER DIE ZWECKVERBAND LIEHE ORGANISATIONSSTRUKTUR 319
2. KOMMUNALE ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 320
3. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 321
4. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNGEN 321
5. GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAENDE UND VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN 323
III. WIEDERHOLUNG- UND VERTIEFUNGSFRAGEN 326
IV. WEITERFUEHRENDE LITERATUR 327
DEFINITIONEN 329
STIEHWORTVTRIEICHNIS 335
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Engels, Andreas 1981- Krausnick, Daniel 1971- |
author_GND | (DE-588)1058485482 (DE-588)1020465964 |
author_facet | Engels, Andreas 1981- Krausnick, Daniel 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Engels, Andreas 1981- |
author_variant | a e ae d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040893377 |
classification_rvk | PN 315 |
ctrlnum | (OCoLC)840030357 (DE-599)BVBBV040893377 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040893377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200513</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130318s2015 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832963873</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6387-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840030357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040893377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engels, Andreas</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058485482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="c">Andreas Engels ; Daniel Krausnick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krausnick, Daniel</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020465964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-8487-3868-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045213237</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872980</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040893377 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T11:01:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832963873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872980 |
oclc_num | 840030357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-739 DE-384 DE-521 DE-1051 DE-188 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-739 DE-384 DE-521 DE-1051 DE-188 DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-824 |
physical | 341 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Engels, Andreas 1981- Verfasser (DE-588)1058485482 aut Kommunalrecht Andreas Engels ; Daniel Krausnick 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 341 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosLehrbuch Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 Krausnick, Daniel 1971- Verfasser (DE-588)1020465964 aut Überarbeitet als 2. Auflage 978-3-8487-3868-7 (DE-604)BV045213237 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engels, Andreas 1981- Krausnick, Daniel 1971- Kommunalrecht Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kommunalrecht |
title_auth | Kommunalrecht |
title_exact_search | Kommunalrecht |
title_full | Kommunalrecht Andreas Engels ; Daniel Krausnick |
title_fullStr | Kommunalrecht Andreas Engels ; Daniel Krausnick |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht Andreas Engels ; Daniel Krausnick |
title_short | Kommunalrecht |
title_sort | kommunalrecht |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelsandreas kommunalrecht AT krausnickdaniel kommunalrecht |