Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 181 S. |
ISBN: | 9783631625200 3631625200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040892642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130625 | ||
007 | t | ||
008 | 130318s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031225285 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631625200 |c Pp. : EUR 47.95 (DE), EUR 49.30 (AT), sfr 54.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62520-0 | ||
020 | |a 3631625200 |9 3-631-62520-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631625200 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 262520 |
035 | |a (OCoLC)844038379 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031225285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4304344 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4540 |0 (DE-625)135236: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reingardt, Isabel |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1030234833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB |c Isabel Reingardt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2013 | |
300 | |a XXIV, 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mietvertrag |0 (DE-588)4039168-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftform |0 (DE-588)4180001-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mietvertrag |0 (DE-588)4039168-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schriftform |0 (DE-588)4180001-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |v 23 |w (DE-604)BV013231389 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150175556435968 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ERSTES KAPITEL: AKTUELLER STAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 1
A. GRUNDSAETZLICHES ZU § 550 1
I. RECHTSFOLGE DES FORMVERSTOSSES 1
II. PRAKTISCHE RELEVANZ 2
III. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER SCHRIFTFORM IM MIETRECHT 4
IV. NORMZWECK 5
1. INFORMATIONSINTERESSE DES ERWERBERS 5
2. WARN- UND BEWEISFUNKTION 6
3. ZUSAMMENFASSUNG 6
V. ANWENDUNGSBEREICH 7
1. VERTRAGSTYPEN 7
A) ANWENDUNGSBEREICH ABHAENGIG VON INFORMATIONSINTERESSE 7
B) WARNFUNKTION BESTIMMT DEN ANWENDUNGSBEREICH MIT 8
2. VERTRAGSDAUER, JAHRESFRIST NACH § 550 SATZ 1 9
VI. JAHRESFRIST NACH § 550 SATZ 2 10
B. DIE AEUSSERE FORM DER VERTRAGSURKUNDE 12
I. AUFLOCKERUNGSRECHTSPRECHUNG DES BGH 12
II. EINSCHLAEGIGE FORMVORSCHRIFT 12
III. ERFORDERNIS DER NOTARIELLEN BEURKUNDUNG 16
IV. ALTERNATIVE: ELEKTRONISCHE FORM, §§ 126 III, 126A 17
V. EINHEITLICHKEIT DER URKUNDE 19
1. VERBINDUNG EINZELNER VERTRAGSBLAETTER 19
2. VERBINDUNG VON ANLAGEN MIT DEM HAUPTVERTRAG 20
A) WELCHE ANLAGEN SIND FORMBEDUERFTIG? 20
B) WAS SIND DIE FORMVORAUSSETZUNGEN FUER ANLAGEN? 21
3. KRITIK AN DER AUFLOCKERUNGSRECHTSPRECHUNG 22
VII
HTTP://D-NB.INFO/1031225285
IMAGE 2
VI. ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERZEICHNUNG 24
1. UNTERSCHRIFTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 24
2. SCHRIFTFORM BEIM VERTRAGSSCHLUSS DURCH VERTRETER 25
A) BESONDERHEITEN BEI PERSONENMEHRHEITEN 26
- GMBH 26
- GBR 26
- OHG UND KG 27
- ERBENGEMEINSCHAFT 27
- EHEGATTEN UND LEBENSPARTNER 28
- DER BESONDERE FALL: AG 28
B) ZUSAMMENFASSUNG 30
3. DER BRIEFWECHSEL 31
4. ENTBEHRLICHKEIT DER GEGENZEICHNUNG 31
5. DIE VERSPAETETE ANNAHME DES VERTRAGSANGEBOTES, § 1501 32
6. DIE ANNAHME MIT AENDERUNGEN, § 150 II 34
C. DIE INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE URKUNDE 36
I. FORMBEDUERFTIGER VERTRAGSINHALT 36
1. FORMERFORDERNIS NUR FUER WESENTLICHE VERTRAGSABREDEN 38
2. A.A.: FORMERFORDERNIS FUER ALLE VERTRAGLICHEN VEREINBARUNGEN 40
II. ESSENTIALIA IM URSPRUNGSVERTRAG 41
1. VERTRAGSPARTEIEN 41
- BESONDERHEITEN BEI GESELLSCHAFTEN UND PERSONENMEHRHEITEN 42
2. VERTRAGSGEGENSTAND 43
3. GEGENLEISTUNG 44
4. DAUER DES MIETVERHAELTNISSES 45
5. BESONDERHEIT: DIE VERMIETUNG VOM REISSBRETT 46
A) LAGE UND BESCHAFFENHEIT DES MIETGEGENSTANDES 46
B) BEGINN DES MIETVERHAELTNISSES 47
C) BESTIMMTHEIT DES MIETZINSES 49
VIII
IMAGE 3
D) BESTIMMTHEIT DER VERTRAGSPARTEIEN 49
III. NACHTRAEGE 49
1. DER FORMGERECHTE NACHTRAG 50
2. WIRKUNGEN EINES NACHTRAGS 51
A) GENERELL: INFIZIERENDE WIRKUNG 52
- AUSNAHME: MIETERBEITRITT 52
- AUSNAHME : VERLAENGERUNGSVERTRAG 53
B) HEILUNG EINES FORMUNWIRKSAMEN URSPRUNGSVERTRAGES 53
3. EINZELNE VERTRAGSAENDERUNGEN 54
A) PARTEIAENDERUNG 54
B) AENDERUNG DES MIETGEGENSTANDES ODER DER -FLAECHE 56
C) AENDERUNG DER MIETE 57
D) AENDERUNG DES FAELLIGKEITSZEITPUNKTES DER MIETE 59
E) VERLAENGERUNGSVERTRAG 59
F) VERLAENGERUNGSOPTION UND DEREN AUSUEBUNG 60
G) AUFHEBUNGSVERTRAG 61
IV. SCHRIFTFORMVEREINBARUNGEN 62
1. BESTAETIGUNGSKLAUSEL 62
2. VORSORGE- ODER SANIERUNGSKLAUSEL 62
V. HEILUNG DES FORMMANGELS 64
1. HEILUNGSMOEGLICHKEITEN 64
2. ANSPRUCH AUF HEILUNG 64
D. BERUFUNG AUF DEN FORMMANGEL 66
I. EXISTENZGEFAEHRDUNG DES ANDEREN TEILS 67
II. SCHWERE TREUEPFLICHTVERLETZUNG 68
III. SCHUTZWUERDIGKEIT 69
ZWEITES KAPITEL: KRITISCHE BETRACHTUNG 71
A. BEDEUTUNG UND EINORDNUNG DES § 550 71
I. DER FORMZWECK DES § 550 71
IX
IMAGE 4
1. DER SINN UND ZWECK EINER NORM IM BGB 72
A) DIE AUSLEGUNGSMETHODEN NEBEN DER TELEOLOGISCHEN BETRACHTUNG 72
B) BESTIMMUNG DES NORMZWECKS 73
C) ZWECK UND WIRKUNG 73
2. ALLGEMEINE FORMZWECKE 73
3. DER ZWECK DES § 550 75
A) GRUNDSATZ DER NICHTIGKEIT BEI FORMMANGEL, § 125 SATZ 1 76
B) GRUNDSATZ DER GESAMTNICHTIGKEIT, § 139 77
C) GRUNDSATZ DER TRENNUNG VON FORM UND RECHTSGESCHAEFT 77
D) TELEOLOGISCHE REDUKTION UND ARGUMENT DER REGELUNGS ALTERNATIVEN 78
E) DRUCKFUNKTION 79
F) GLEICHSTELLUNGSFUNKTION 80
G) BEWEIS- UND WARNFUNKTION? 81
- BEWEIS- UND WARNFUNKTION IN DER BEGRUENDUNG DES GESETZGEBERS 82
- WARNFUNKTION VERSUS GRUNDSATZ DER FORMFREIHEIT 82
- BEWEIS- UND WARNFUNKTION ALS, AUFFANGZWECK 83
- BEWEIS- UND WARNFUNKTION UND SONSTIGE BGHRECHTSPRECHUNG 84
4. ZWISCHENERGEBNISSE 84
A) KEINE TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 550 84
B) BEWEIS- UND WARNFUNKTION SIND LEDIGLICH EINE WIRKUNG DER FORM 85
C) DIE ERWERBERINTERESSEN BESTIMMEN DIE ANFORDERUNGEN AN § 550 85
II. DIE VERWEISUNG DES § 550 AUF DEN ALLGEMEINEN TEIL DES BGB 86
1. DIE GESETZESBEGRUENDUNG IM MIETRECHTSREFORMGESETZ 86
2. DER WORTLAUT DER VERWEISUNG 88
3. ZWISCHENERGEBNIS 89
X
IMAGE 5
III. SCHUTZ DES INFORMATIONSINTERESSES DES ERWERBERS? 90
1. BGH-RECHTSPRECHUNG ZU AUFHEBUNGSVERTRAEGEN 90
2. BGH-RECHTSPRECHUNG ZUR VERSPAETETEN ANNAHME 92
3. BGH-RECHTSPRECHUNG ZUR VERTRETUNG BEI DER AG 93
4. KRITIK AM VERHAELTNIS DER URTEILE ZUEINANDER 94
5. ZWISCHENERGEBNIS 95
IV. UNZUREICHENDER ERWERBERSCHUTZ? 95
1. LOESUNG UEBER GRUNDBUCHEINTRAGUNGSPLICHT 96
2. BEWERTUNG 96
B. FORMBEDUERFTIGKEIT EINZELNER ABREDEN 98
I. WESENTLICHKEIT DER ABREDE 98
1. STELLUNGNAHME ZUR KRITIK VON LAMMEL 98
2. DER WEITE BEGRIFF DER WESENTLICHKEIT DES BGH 99
3. UNABDINGBARKEIT DES § 550 VERSUS PARTEIWILLE 100
4. ZWISCHENERGEBNIS 102
II. UEBERGABEABHAENGIGER MIETBEGINN 102
1. ERWERBERSCHUTZ 103
2. STELLUNGNAHME UND EMPFEHLUNG 104
III. NACHTRAEGE 105
1. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR FORM DER NACHTRAEGE 105
A) KRITIK 106
B) LOESUNGSANSATZ 107
2. SUMMIERUNG UNWESENTLICHER NACHTRAEGE 108
A) RECHTSPRECHUNG DES KAMMERGERICHTS 108
B) STELLUNGNAHME UND EMPFEHLUNG 109
3. DIE INFEKTIONSRECHTSPRECHUNG 110
A) VEREINBARKEIT MIT DEM WILLEN DER URSPRUNGSPARTEIEN 110
B) VEREINBARKEIT MIT DEM ERWERBERINTERESSE 111
4. AUSNAHMEN DER INFEKTIONSRECHTSPRECHUNG 113
XI
IMAGE 6
A) DIE BGH-RECHTSPRECHUNG ZUM: 113
- VERLAENGERUNGSVERTRAG 113
- MIETERBEITRITT 114
B) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSPRECHUNG 114
- VERLAENGERUNGSVERTRAG 114
- MIETERBEITRITT 115
C) LOESUNG UEBER § 139 117
- KRITIK 118
- STELLUNGNAHME 118
5. HEILUNG DURCH NACHTRAG 120
6. ZWISCHENERGEBNISSE UND VORSCHLAG 121
IV. SCHRIFTFORM BEIM VORMIETRECHT 122
1. BEDEUTUNG DES VORMIETRECHTS 122
2. FORMBEDUERFTIGKEIT DES VORMIETRECHTS 124
3. FORMBEDUERFTIGKEIT DER AUSUEBUNG 125
V. AUFLOCKERUNGSRECHTSPRECHUNG UND IHRE FOLGEN 126
C. SCHRIFTFORMKLAUSELN UND BERUFUNG AUF § 550 128
I. ARTEN VON SCHRIFTFORMKLAUSELN 128
II. BEURTEILUNG DER KLAUSELN 129
1. FESTSTELLUNG DER FORMWIRKSAMKEIT 129
2. MITWIRKUNGSVEREINBARUNG 130
A) WIRKSAMKEIT 130
B) FOLGEN DER VEREINBARUNG - AUSSCHLUSS DES § 550 131
3. KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS 131
4. FORMZWANG FUER NACHTRAEGE 132
5. EXKURS: BINDUNG DES ERWERBERS AN VORSORGEKLAUSEL 133
A) ERWERBER IST UEBER § 5661 GEBUNDEN 133
B) VERSTOSS GEGEN ZWINGENDES RECHT 134
- FORMMAENGEL VERURSACHT VOR ERWERBEREINTRITT 134
XII
IMAGE 7
- FORMMAENGEL VERURSACHT NACH ERWERBEREINTRITT 135
C) ZUSAMMENFASSUNG 136
6. AUSSCHLUSS DER BINDUNG DES ERWERBERS 136
7. MITWIRKUNGSKLAUSEL OHNE EINE EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS 137
8. ZUSAMMENFASSUNG 137
III. TREUWIDRIGKEIT DER KUENDIGUNG 139
1. BERUFUNG AUF § 550 VOR DER VERAEUSSERUNG 139
A) GRUNDSAETZLICHES 139
B) DIE ENTSCHEIDUNG DES OLG ROSTOCK AUS 2008 140
C) STELLUNGNAHME 141
2. BERUFUNG AUF § 550 NACH DER VERAEUSSERUNG 142
A) MIETER ERHEBT ARGLISTEINREDE 143
- ANWENDBARKEIT DES § 404 143
- KENNTNIS DES ERWERBERS / FEHLERIDENTITAET 144
- EIGENE TREUWIDRIGKEIT DES ERWERBERS 147
- ZUSAMMENFASSUNG 148
B) ERWERBER ERHEBT ARGLISTEINREDE 148
- TREUWIDRIGKEITSFAELLE 148
- VORLIEGEN EINER VORSORGEKLAUSEL 149
IV. ANSPRUCH AUF FORM NACH § 242? 150
V. VERWIRKUNG DES KUNDIGUNGSRECHTS? 151
1. GRUNDSAETZE DER VERWIRKUNG EINES RECHTS 151
2. VERWIRKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS NACH § 550 152
VI. EMPFEHLUNG MIT BLICK AUF ZUKUENFTIGE RECHTSPRECHUNG 153
1. EMPFEHLUNG FUER DIE GESTALTUNG 154
2. BEURTEILUNG DER WIRKUNG DER KLAUSEL 156
VII. ZWISCHENERGEBNIS 156
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 157
DRITTES KAPITEL: LOESUNGSANSAETZE 161
XIII
IMAGE 8
A. LOESUNGEN UEBER KUENDIGUNGSFRISTEN 162
I. PRUEFUNGSFRIST FUER KUENDIGUNG 162
II. AUFFORDERUNG ZUR GENEHMIGUNG 163
III. KRITISCHE BETRACHTUNG DER AUSWIRKUNGEN 163
B. ERSATZLOSES STREICHEN DES § 550 165
I. DIE VORTEILE BEIM VERZICHT AUF § 550 165
1. BESTANDSSICHERHEIT FUER DEN ERWERBER 165
2. SCHUTZBEDUERFHIS DES ERWERBERS 166
3. PACTA SUNT SERVANDA 166
II. DIE NACHTEILE BEIM VERZICHT AUF § 550 167
1. RESULTAT: MIETERBENACHTEILIGUNG 167
2. DAS GESETZ MUSS SCHUETZEN, WEN ES BELASTET 168
3. AUFGEBEN DES ERWERBERSCHUTZES 168
III. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 169
C. VORSCHLAG DE LEGE FERENDA: ANSPRUCH AUF FORM 169
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 171
II. DURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS AUF FORM 171
III. PROCEDERE BEI ERFOLGLOSER INANSPRUCHNAHME 173
1. SCHADENSERSATZ AUS DEM SCHULDVERHAELTNIS, §§ 280FF. 174
A) PFLICHTVERLETZUNG AUS DEM SCHULDVERHAELTNIS 174
B ) § 2801 SATZ 2 174
C) ART DES SCHADENS 175
2. AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG NACH § 543 1 175
A) WICHTIGER GRUND NACH § 543 1 176
B) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 177
IV. ANSPRUECHE ZWISCHEN MIETER UND ERWERBER 177
V. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 178
RESUEMEE 181
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Reingardt, Isabel 1984- |
author_GND | (DE-588)1030234833 |
author_facet | Reingardt, Isabel 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Reingardt, Isabel 1984- |
author_variant | i r ir |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040892642 |
classification_rvk | PD 4540 |
ctrlnum | (OCoLC)844038379 (DE-599)DNB1031225285 |
dewey-full | 346.4304344 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304344 |
dewey-search | 346.4304344 |
dewey-sort | 3346.4304344 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02126nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040892642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130318s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031225285</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631625200</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 47.95 (DE), EUR 49.30 (AT), sfr 54.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62520-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631625200</subfield><subfield code="9">3-631-62520-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631625200</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 262520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844038379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031225285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304344</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reingardt, Isabel</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030234833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB</subfield><subfield code="c">Isabel Reingardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039168-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180001-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mietvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039168-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schriftform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013231389</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872256</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040892642 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631625200 3631625200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025872256 |
oclc_num | 844038379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-20 |
physical | XXIV, 181 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Reingardt, Isabel 1984- Verfasser (DE-588)1030234833 aut Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB Isabel Reingardt Frankfurt am Main Lang 2013 XXIV, 181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 23 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 Mietvertrag (DE-588)4039168-1 gnd rswk-swf Schriftform (DE-588)4180001-1 gnd rswk-swf Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Mietvertrag (DE-588)4039168-1 s Schriftform (DE-588)4180001-1 s DE-604 Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht 23 (DE-604)BV013231389 23 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reingardt, Isabel 1984- Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Mietvertrag (DE-588)4039168-1 gnd Schriftform (DE-588)4180001-1 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039168-1 (DE-588)4180001-1 (DE-588)4022360-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB |
title_auth | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB |
title_exact_search | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB |
title_full | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB Isabel Reingardt |
title_fullStr | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB Isabel Reingardt |
title_full_unstemmed | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB Isabel Reingardt |
title_short | Das Schriftformerfordernis nach § 550 BGB |
title_sort | das schriftformerfordernis nach 550 bgb |
topic | Mietvertrag (DE-588)4039168-1 gnd Schriftform (DE-588)4180001-1 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
topic_facet | Mietvertrag Schriftform Grundstückskauf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025872256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013231389 |
work_keys_str_mv | AT reingardtisabel dasschriftformerfordernisnach550bgb |