Reverse Innovation: Insights from Western Medical Equipment Manufacturers in China

In den letzten Jahren konnten Firmen aus Schwellenländern ihre Marktanteile sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern durch Reverse Innovation vergrössern. Reverse Innovation bezeichnet dabei schlichte, frugale Produkte, die in Schwellenländern entwickelt und auch in Industrieländern vermark...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Widenmayer, Bastian Ludwig Paul (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:In den letzten Jahren konnten Firmen aus Schwellenländern ihre Marktanteile sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern durch Reverse Innovation vergrössern. Reverse Innovation bezeichnet dabei schlichte, frugale Produkte, die in Schwellenländern entwickelt und auch in Industrieländern vermarktet werden. Ihr Erfolg gefährdet den weltweiten Marktanteil westlicher multinationaler Unternehmen (MNC), da sich diese traditionell nur auf fortschrittliche Produkte für die wenigen, wohlhabenden Kunden an der Spitze der ökonomischen Pyramide konzentriert haben. Das Phänomen Reverse Innovation wird aktuell in Wissenschaft und Praxis stark diskutiert. Bisherige Erkenntnisse beschränken sich jedoch auf die Beschreibung anekdotischer Beispiele. Die Frage, wie westliche MNCs erfolgreich Reverse Innovation fördern, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbeantwortet. Bestehende wissenschaftliche Literatur kann bislang nur beschränkt Erkenntnisse liefern. Darüber hinaus stellt Reverse Innovation bisherige theoretische Annahmen des Produktlebenszyklus in Frage. Traditionell basieren Innovationen auf neuen Technologien. Diese diffundieren von Industrie- hin zu Schwellenländern. Basierend auf den empirischen Daten von vier Fallstudien westlicher Medizintechnikunternehmen bietet die vorliegende Arbeit eine Konzeptualisierung von Reverse Innovation. Sie gibt detaillierte Einblicke in Entscheidungs- und Umsetzungsstrukturen, welche Reverse Innovation fördern. Die Ergebnisse zeigen, dass Reverse Innovation auf zwei voneinander unabhängigen Prozessen basiert: der Entwicklung von frugalen Innovationen für Kunden mit begrenzten Ressourcen und der anschließenden globalen Vermarktung. Frugale Innovationen werden durch die Niederlassung im Schwellenland entwickelt, die einzig-artige Fähigkeiten für deren Entwicklung besitzt. Die Entwicklung beinhaltet technologisches und marktbasiertes Wissen. Beide Wissensarten werden unterschiedlich
Beschreibung:1 Online-Ressource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen