Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens: der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Bonifatius-Verl.
2014
|
Schriftenreihe: | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 371 S., 85 Bl. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783897105201 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040881184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150309 | ||
007 | t | ||
008 | 130314s2014 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022950347 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897105201 |c Gb. : ca. EUR 49.80 (DE), ca. EUR 51.20 (AT) (freier Pr.), ca. sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-89710-520-1 | ||
024 | 3 | |a 9783897105201 | |
035 | |a (OCoLC)888887045 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022950347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-255 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 726.509435609034 |2 22/ger | |
084 | |a LK 79584 |0 (DE-625)98283:158 |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aleweld, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens |b der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert |c Norbert Aleweld |
264 | 1 | |a Paderborn |b Bonifatius-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 371 S., 85 Bl. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v 73 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neugotik |0 (DE-588)4171559-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenbau |0 (DE-588)4073436-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neugotik |0 (DE-588)4171559-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v 73 |w (DE-604)BV000004555 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025860938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025860938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955400846213120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 10
1 ZUR THEMENSTELLUNG 12
2 LITERATUR UND QUELLEN ZUR BAUGESCHICHTE WESTFALENS IM 19. JAHRHUNDERT
14
2.1 DER DERZEITIGE STAND DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGEN 14
2.2 DIE QUELLENLAGE 15
3 DIE RAEUMLICHE UND ZEITLICHE ABGRENZUNG DES THEMAS 17
3.1 DIE RAEUMLICHE ABGRENZUNG 17
3.2 DIE ZEITLICHE EINGRENZUNG 17
3.3 EINGRENZUNG DES OBJEKTKATALOGS 18
4 DER BAUSTIL DER UNTERSUCHTEN KIRCHEN 19
5 SAKRALBAUTEN DER BAROCKEN NACHGOTIK IN WESTFALEN 21
5.1 CHRONOLOGISCHER KATALOG DER SAKRALBAUTEN DER BAROCKEN NACHGOTIK 21
5.2 RAUMTYPEN UND STILISTISCHE DURCHBILDUNG DER BAROCKEN NACHGOTIK IN
WESTFALEN 23
6 SAKRALBAUTEN DES KLASSIZISMUS IN WESTFALEN 25
6.1 DER KLASSIZISTISCHE KIRCHENBAU ZWISCHEN BAROCK UND DER
HISTORISTISCHEN BAUKUNST 25
6.2 RAUMTYPEN DER KLASSIZISTISCHEN SAKRALBAUTEN 25
7 NEUGOTISCHE PLANUNGEN IN DER ERSTEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS,
DIE NICHT ODER NUR TEILWEISE DURCHGEFUEHRT WURDEN 27
7.1 VORBEMERKUNG 27
7.2 WULFEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MATTHAEUS 27
7.3 WADERSLOH, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARGARETHA 27
7.4 APPELHUELSEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARIAE HIMMELFAHRT 28
7.5 DINGDEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PANKRATIUS 28
7.6 ERGSTE, REFORMIERTE ST.-JOHANNES-KIRCHE 28
7.7 OEDING, EVANGELISCHE KIRCHE 29
7.8 MILTE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. JOHANNES 29
7.9 HEEK, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. LUDGERUS 29
7.10 RHADE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. URBANUS 30
7.11 ANALYSE DER NEUGOTISCHEN PLANUNGEN, DIE NICHT ODER NUR TEILWEISE
VERWIRKLICHT WURDEN 30
5
HTTP://D-NB.INFO/1022950347
8 STROEMLINGEN IN DER BAUKUNST SEIT DER MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS.
DIE WIEDERENTDECKUNG DER HISTORISCHEN STILE 32
8.1 VORBEMERKUNG 32
8.2 DIE SENTIMENTAUESCHE GOTIK UND DER ENGLISCHE LANDSCHAFTSPARK 33
8.3 DIE SENTIMENTAUESCHE GOTIK UND DIE LANDSCHAFTSGAERTEN IN WESTFALEN 38
8.4 DIE ROMANTISCHE NEUGOTIK 40
8.5 DAS DRITTE JAHRZEHNT DES 19. JAHRHUNDERTS 46
8.6 DER UMBRUCH ZUR PERFEKTEN NEUGOTIK IN WESTFALEN 47
9 CHRONOLOGISCHER KATALOG DER FRUEHEN NEUGOTISCHEN SAKRALBAUTEN IN
WESTFALEN 48
9.1 KIRCHENBAUTEN 48
9.2 KAPELLENBAUTEN UND GRUFTKAPELLEN 51
10 BAUGESCHICHTLICHE UNTERSUCHUNG DER OBJEKTE 52
10.1 KIRCHENBAUTEN 52
10.1.1 BORGENTREICH, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. JOHANNES 52
10.1.2 FUECHTORF, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARIA HIMMELFAHRT 57
10.1.3 EMSDETTEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PANKRATIUS 61
10.1.4 WITTEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MANEN 68
10.1.5 WIEDENBRUECK, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. AEGIDIUS, NEUBAU DES
TURMS 73
10.1.6 REISTE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PANKRATIUS 75
10.1.7 SCHOETMAR, EVANGELISCH-REFORMIERTE KILIANKIRCHE 85
10.1.8 LUETGENEDER, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MICHAEL 91
10.1.9 ELSEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. DIONYSIUS 96
10.1.10 POLSUM, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. BARTHOLOMAEUS 98
10.1.11 ANHOLT, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PANKRATIUS 105
10.1.12 DAHL, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARGARETHA 110
10.1.13 MARSBERG-NIEDERMARSBERG (VOR 1872 STADTBERG[E]), KATHOLISCHE
PFARRKIRCHE ST. MAGNUS 115
10.1.14 WARSTEIN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PANKRATIUS 125
10.1.15 CALLE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. SEVERIN 135
10.1.16 (SALZKOTTEN-)NIEDERNTUDORF, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MATTHAEUS
143
10.1.17 MOEHLER, KATHOLISCHE KAPELLE (HEUTE FILIALKIRCHE) ST.LUDGERUS 148
10.1.18 FRIEDRICHSDORF, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. FRIEDRICH 152
10.1.19 MEDEBACH, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. PETRUS UND PAULUS 155
10.1.20 FRIEDEWALDE, EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE 162
10.1.21 PREUSSISCH STROEHEN, EVANGELISCHE IMMANUELKIRCHE 167
10.1.22 BEELEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. JOHANNES 171
10.1.23 ZUESCHEN, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. JOHANNES D. T. 174
10.1.24 SENDENHORST, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARTIN 180
10.1.25 SCHERFEDE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. VINCENZ 183
10.1.26 SCHWERTE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. MARIEN 189
10.1.27 GARBECK, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE HEILIGE DREIKOENIGE 194
10.2 KAPELLENBAUTEN UND GRUFTKAPELLEN 198
10.2.1 (HALLE-)STOCKKAEMPEN, GRUFTKAPELLE 198
10.2.2 BAD LIPPSPRINGE, KAPELLE ZUR SCHMERZHAFTEN MUTTER (LINDENKAPELLE)
200
10.2.3 BRAKEL, MARIA-SCHNEE-KAPELLE (HOLSTERKAPELLE) 201
10.2.4 BARNTRUP, MAUSOLEUM DER FREIHERREN VON KERSSENBROCK 203
6
10.2.5 HERDRINGEN, SCHLOSSKAPELLE 205
10.2.6 ALBERSLOH, KAPELLE AUF KLOSTERMANNS HOF 207
10.2.7 VINSEBECK, GRUFTKAPELLE 209
10.2.8 (WARENDORF-)VOHREN, KATHOLISCHE KAPELLE ST. JOHANNES D. T.
(AFFHUEPPENKAPELLE) 211
10.2.9 (WERL-)WESTOENNEN, HAUS LOHE, SCHLOSSKAPELLE 214
10.2.10 LIPPBORG, LUDGERUS-BRUNNENKAPELLE 219
10.2.11 (WEWELSBURG-)BOEDDEKEN, KATHOLISCHE KAPELLE ST. MEINOLPHUS 222
10.2.12 LIPPETAL-LIPPBORG, HAUS ASSEN, SCHLOSSKAPELLE 225
10.2.13 (MESCHEDE-)STOCKHAUSEN, HAUS STOCKHAUSEN, ST.-HUBERTUS-KAPELLE
230
10.3 DIE KIRCHEN VON VELMEDE UND LEOPOLDSHOEHE 230
10.3.1 VELMEDE, KATHOLISCHE PFARRKIRCHE ST. ANDREAS * DAS VERGEBLICHE
RINGEN UM EINE EINWOELBUNG
UND GEGEN EINE *SCHEUNENKIRCHE" 231
10.3.2 LEOPOLDSHOEHE, EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE 233
11 ANALYSE DER SAKRALBAUTEN 236
11.1 DIE GROESSENORDNUNG DER GEMEINDEKIRCHEN 236
11.2 NEUROMANISCHE KIRCHEN 237
11.3 NEUGOTISCHE KIRCHEN 238
11.3.1 DIE RAUMTYPEN 238
11.3.1.1 SAALKIRCHEN 238
11.3.1.2 HALLENKIRCHEN 239
11.3.1.3 BASILIKEN 239
11.4 LONGITUDINAL-UND ZENTRALBAUTEN 240
11.5 DIE TURMBAUTEN 241
11.5.1 EINTURM- UND DOPPELTURMFASSADEN 241
11.5.2 DIE STAEDTEBAULICHE WIRKUNG 242
11.6 DIE GEWOELBE 243
11.7 DER EVANGELISCHE UND DER KATHOLISCHE KIRCHENBAU. EINE VERGLEICHENDE
GEGENUEBERSTELLUNG . 245
11.7.1 EIN ZAHLENMAESSIGER VERGLEICH DER NEUGOTISCHEN BAUTEN BEIDER
KONFESSIONEN 245
11.7.2 STILKRITISCHER VERGLEICH 246
11.8 DIE KAPELLENBAUTEN 247
12 DIE ARCHITEKTEN 250
12.1 LEBENSDATEN UND OBJEKTANALYSE 250
12.2 ZUSAMMENFASSUNG ARCHITEKTEN 274
13 DIE NEUGOTISCHE BEWEGUNG IN WESTFALEN 276
13.1 WEGE UND TRIEBKRAEFTE ZUR NEUGOTIK IN DEUTSCHLAND 276
13.2 WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN ZUR KUNSTPFLEGE UND ZU KUNSTSTROEMUNGEN
IM 19. JAHRHUNDERT
IN WESTFALEN 277
13.3 DIE HALTUNG DER EPISKOPATE ZUR NEUGOTIK IN DEN BISTUEMERN MUENSTER
UND PADERBORN 278
13.3.1 DAS BISTUM MUENSTER 278
13.3.1.1 DAS BISTUM MUENSTER UNTER BISCHOF JOHANN GEORG MUELLER 278
13.3.1.2 DIE BERUFUNG VON GEORG GOTTFRIED KALLENBACH ZUM
BISTUMSARCHITEKTEN 279
13.3.1.3 DAS WIRKEN BISCHOFS MUELLER NACH DEM ABGANG VON KALLENBACH 282
13.3.1.4 BISCHOF MUELLER UND DER CAECILIANISMUS 282
13.3.1.5 DIE KIRCHLICHE KUNST IM BISTUM MUENSTER NACH DEM TOD VON BISCHOF
MUELLER 283
7
13.3.2 DAS BISTUM PADERBORN 283
13.3.2.1 DER EPISKOPAT 283
13.3.2.2 DIE BERUFUNG EINES DIOEZESANBAUMEISTERS 285
13.3.2.3 NEUSCHOLASTISCHE STROEMUNGEN IM BISTUM PADERBORN *. 286
13.3.3 DIE MITTEILUNGSZEITSCHRIFTEN DER BISTUEMER MUENSTER UND PADERBORN
287
13.3.3.1 DAS SONNTAGS-BLATT FUER KATHOLISCHE CHRISTEN DES BISTUMS
MUENSTER 287
13.3.3.2 DAS WESTFAELISCHE KIRCHENBLATT FUER KATHOLIKEN DES BISTUMS
PADERBORN 288
13.4 DER GEMEINDEKLERUS 290
13.5 DIE WESTFAELISCHEN DICHTER UND SCHRIFTSTELLER 292
13.6 DIE WESTFAELISCHEN ADELSHAEUSER 295
13.6.1 DER KAPELLENBAU DER ADELSHAEUSER 295
13.6.2 DER BOEKENDORFER ROMANTIKERKREIS 296
13.6.3 PERSOENLICHKEITEN DES WESTFAELISCHEN ADELS 296
13.7 DIE GRUENDUNG DER WESTFAELISCHEN VEREINE 299
13.7.1 DER VEREIN FUER GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS 300
13.7.2 DER WESTFAELISCHE KUNSTVEREIN 301
13.7.3 HILFSVEREINE DES KOELNER ZENTRAL-DOMBAU-VEREINS IN WESTFALEN 302
13.7.4 DER BONIFATIUSVEREIN FUER DAS KATHOLISCHE DEUTSCHLAND 303
13.7.5 DIE DIOEZESAN-KUNSTVEREINE ZU PADERBORN UND MUENSTER 303
13.7.5.1 DER DIOEZESAN-KUNSTVEREIN ZU PADERBORN 303
13.7.5.2 DER DIOEZESAN-KUNSTVEREIN ZU MUENSTER 305
13.7.6 DIE DIOEZESANMUSEEN IN PADERBORN UND MUENSTER 305
13.7.6.1 DAS DIOEZESANMUSEUM IN PADERBORN 305
13.7.6.2 DAS DIOEZESANMUSEUM IN MUENSTER 306
13.7.7 DIE DOMBAUVEREINE VON MUENSTER UND PADERBORN 306
14 DIE ENTWICKLUNG DER NEUGOTIK IN WESTFALEN IN DER ZWEITEN HAELFTE DES
19. JAHRHUNDERTS . 307
14.1 DER KATHOLISCHE KIRCHENBAU 307
14.2 DER EVANGELISCHE KIRCHENBAU \ 312
14.3 DER KAPELLENBAU 314
14.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ENTWICKLUNG DES SAKRALBAUES NACH
1860 314
15 ZUR KRITIK AM HISTORISMUS 315
15.1 KRITISCHE STIMMEN ZUR NEUGOTIK IM 19. JAHRHUNDERT 315
15.2 DER VERRISS DES HISTORISMUS IM 20.
JAHRHUNDERT 317
16 BEGINN UND GEDANKENGUT NEUGOTISCHER STROEMUNGEN IN EUROPA UND
DEUTSCHLAND 325
16.1 RAEUMLICHE, THEMATISCHE UND ZEITLICHE ABGRENZUNGEN 325
16.2 DIE NEUGOTIK IN FRANKREICH UND ENGLAND 326
16.3 DIE NEUGOTIK IN DEUTSCHLAND 327
16.3.1 DAS WERDEN DER NEUGOTIK IN DEUTSCHLAND 327
16.3.2 DIE ANFAENGE DER NEUGOTIK IM SAECHSISCH-THUERINGISCHEN RAUM 328
16.3.3 DIE ANFAENGE DER NEUGOTIK IN BAYERN 329
16.3.4 DIE UNGEWITTER-SCHULE IN KASSEL 330
16.3.5 DIE HANNOVERSCHE SCHULE VON GEORG CONRAD HASE 330
16.3.6 DIE KOELNER NEUGOTIK 331
16.3.7 DER BEGINN DER NEUGOTIK IN WESTFALEN 334
8
16.3.8 DER BEGINN DER NEUGOTIK IN WESTFALEN IM VERGLEICH ZU DEN
NEUGOTISCHEN STROEMUNGEN
IN EUROPA UND DEUTSCHLAND 337
17 DIE NEUGOTIK. RUECKBESINNUNG AUF DIE GESCHICHTE UND AUFBRUCH IN DIE
ZUKUNFT 339
18 ANHANG 341
18.1 MASS- UND GELDEINHEITEN 341
18.2 ABKUERZUNGEN DER ANGEFUEHRTEN QUELLEN UND AEMTER 341
18.3 ABKUERZUNGEN DER ANGEFUEHRTEN ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN 342
18.4 LITERATURVERZEICHNIS UND MEHRFACH VERWENDETE KURZTITEL 343
18.5 LITERATUR MIT UNVOLLSTAENDIGER BZW. OHNE ANGABE EINES VERFASSERS 354
18.6 VERZEICHNIS DER ARCHITEKTEN, KUENSTLER, ARCHITEKTURHISTORIKER UND
BAUHANDWERKER 354
18.7 VERZEICHNIS DER KIRCHEN, KAPELLEN, GRUFTKAPELLEN UND MAUSOLEEN 363
18.8 NACHWEIS DER ABBILDUNGEN 367
ABBILDUNGEN 373
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Aleweld, Norbert |
author_facet | Aleweld, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Aleweld, Norbert |
author_variant | n a na |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040881184 |
classification_rvk | LK 79584 |
ctrlnum | (OCoLC)888887045 (DE-599)DNB1022950347 |
dewey-full | 726.509435609034 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 726 - Buildings for religious and related purposes |
dewey-raw | 726.509435609034 |
dewey-search | 726.509435609034 |
dewey-sort | 3726.509435609034 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040881184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150309</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130314s2014 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022950347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897105201</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 49.80 (DE), ca. EUR 51.20 (AT) (freier Pr.), ca. sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89710-520-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897105201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888887045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022950347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">726.509435609034</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 79584</subfield><subfield code="0">(DE-625)98283:158</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aleweld, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens</subfield><subfield code="b">der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Norbert Aleweld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Bonifatius-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">371 S., 85 Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neugotik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171559-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neugotik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171559-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004555</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025860938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025860938</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd |
geographic_facet | Westfalen |
id | DE-604.BV040881184 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:37:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897105201 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025860938 |
oclc_num | 888887045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-12 DE-824 DE-188 DE-634 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-255 DE-12 DE-824 DE-188 DE-634 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 371 S., 85 Bl. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bonifatius-Verl. |
record_format | marc |
series | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
series2 | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
spelling | Aleweld, Norbert Verfasser aut Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert Norbert Aleweld Paderborn Bonifatius-Verl. 2014 371 S., 85 Bl. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 73 Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd rswk-swf Neugotik (DE-588)4171559-7 gnd rswk-swf Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd rswk-swf Westfalen (DE-588)4065781-4 g Kirchenbau (DE-588)4073436-5 s Neugotik (DE-588)4171559-7 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 73 (DE-604)BV000004555 73 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025860938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aleweld, Norbert Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Neugotik (DE-588)4171559-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073436-5 (DE-588)4171559-7 (DE-588)4065781-4 |
title | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert |
title_auth | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert |
title_full | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert Norbert Aleweld |
title_fullStr | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert Norbert Aleweld |
title_full_unstemmed | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert Norbert Aleweld |
title_short | Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens |
title_sort | der beginn der neugotik im sakralbau westfalens der beitrag westfalens zur wiedererweckung der mittelalterlichen sakralbaukunst im 19 jahrhundert |
title_sub | der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakralbaukunst im 19. Jahrhundert |
topic | Kirchenbau (DE-588)4073436-5 gnd Neugotik (DE-588)4171559-7 gnd |
topic_facet | Kirchenbau Neugotik Westfalen |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4050039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025860938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004555 |
work_keys_str_mv | AT aleweldnorbert derbeginnderneugotikimsakralbauwestfalensderbeitragwestfalenszurwiedererweckungdermittelalterlichensakralbaukunstim19jahrhundert |