Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken: insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 228 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040807056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130710 | ||
007 | t | ||
008 | 130311s2012 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)835407575 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017552305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PQ 3580 |0 (DE-625)139256:522 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Breuer, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)1032684178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken |b insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen |c vorgelegt von: Steffen Breuer |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a XIX, 228 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsständische Altersversorgung |0 (DE-588)4132332-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokalitätsprinzip |0 (DE-588)4244535-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsständische Altersversorgung |0 (DE-588)4132332-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lokalitätsprinzip |0 (DE-588)4244535-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787026&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150147644391424 |
---|---|
adam_text | Titel: Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken
Autor: Breuer, Steffen
Jahr: 2012
Gliederung
Literaturverzeichnis_____________________________________________________VII
Zitierte Satzungen der Versorgungswerke der Heilberufe_______________________XV
A. Einleitung__________________________________________________________1
I. Das Prinzip der Lokalität_____________________________________________1
II. Stand der Forschung________________________________________________7
III. Zielsetzung der Arbeit_______________________________________________7
IV. Vorgehensweise ___________________________________________________8
B. Das Befreiungsrecht in der Altersversorgung_____________________________9
I. Begriff der Befreiung_______________________________________________9
II. Befreiung von der Gesetzlichen Rentenversicherung_______________________9
1. Adenauers Rentenreform von 1957_________________________________10
a. Abschaffung des Selbstversicherungsrechts von Selbständigen_________10
b. Gründung von Versorgungswerken mit dem Recht zur
Zwangsmitgliedschaft________________________________________12
2. Mitgliedschaft von Angestellten in Versorgungswerken_________________12
a. Das Befreiungsrecht der Angestellten von der gesetzlichen
Rentenversicherung__________________________________________14
b. Das Urteil des Landessozialgerichts NRW vom 14.03.1962
(Az. L 3 An 490/59)_________________________________________15
c. Von der Rentenreform 1972 bis zur Rentenreform 1992______________18
d. Die Friedensgrenze von 1996________________________________22
III. Befreiung von der Mitgliedschaft eines berufsständischen Versorgungswerks
zugunsten der Mitgliedschaft bei einem anderen berufsständischen
Versorgungswerk_________________________________________________23
1. Wechselwirkung zwischen Kammer- und Versorgungswerksmitgliedschaft__23
2. Freiwillige Pflichtmitgliedschaft___________________________________25
a. Schaffung von Befreiungsmöglichkeiten_________________________26
b. Das Problem freiwilliger Mitgliedschaften________________________27
c. Überleitung von Beiträgen____________________________________28
aa. Umsetzung einer Monomitgliedschaft durch vollständige
Beitragsüberleitung an ein Versorgungswerk____________________28
bb. Überproportionale Leistungsverpflichtung des zuletzt zuständigen
Versorgungswerks________________________________________29
d. Sonderweg: Pflichtmitgliedschaft von Angestellten in
Baden-Württemberg_________________________________________30
IV. Befreiungs- und Überleitungstatbestände der berufsständischen
Versorgungswerke_________________________________________________32
1. Die Heilberufe_________________________________________________32
a. Befreiungsmöglichkeit_______________________________________32
b. Überleitungsmöglichkeit______________________________________33
2. Die rechts- und steuerberatenden Berufe_____________________________34
a. Befreiungsmöglichkeit_______________________________________35
b. Überleitungsmöglichkeit______________________________________36
3. Architekten, Ingenieure und Psychotherapeuten________________________36
a. Befreiungsmöglichkeit_______________________________________36
b. Überleitungsmöglichkeit______________________________________36
C. Rechtsfolgen mehrfacher Mitgliedschaften bei verschiedenen deutschen
Versorgungswerken _________________________________________________38
I. Unterschiede der Versorgungswerke, Satzungsautonomie___________________38
1. Beiträge______________________________________________________38
a. Pflichtbeiträge______________________________________________39
b. Freiwillige Beiträge__________________________________________40
2. Leistungen____________________________________________________41
a. Pflichtleistungen____________________________________________41
aa. Altersrente______________________________________________41
bb. Berufsunfahigkeitsrente ___________________________________42
cc. Hinterbliebenenrenten_____________________________________42
b. Freiwillige Leistungen^________________________________________43
3. Finanzierungssysteme in der berufsständischen Versorgung______________44
a. Modifiziertes Anwartschaftsdeckungsverfahren_____________________45
b. Offenes Deckungsplanverfahren________________________________46
4. Leistungshöhe und Leistungsentwicklung___________________________47
II. Auswirkungen von Mehrfachmitgliedschaften anhand von Beispielen_________48
1. Wechsel zwischen Versorgungswerken mit unterschiedlichen
Finanzierungsverfahren_________________________________________50
a. Wechsel von einem Versorgungswerk, das im offenen Deckungsplan-
verfahren finanziert ist, zu einem Versorgungswerk, welches das
modifizierte Anwartschaftsdeckungsverfahren verwendet_____________51
aa. Beispiel A______________________________________________51
bb. Beispiel B______________________________________________52
cc. Beispiel C______________________________________________53
b. Wechsel von einem Versorgungswerk, welches das modifizierte
Anwartschaftsdeckungsverfahren verwendet, zu einem Versorgungswerk,
das im offenen Deckungsplanverfahren finanziert ist_________________55
Beispiel D_________________________________________________56
2. Wechsel zwischen Versorgungswerken mit dem gleichen
Finanzierungsverfahren__________________________________________57
a. Beispiel E_________________________________________________57
b. Beispiel F__________________________________________________58
c. Beispiel G_________________________________________________59
d. Beispiel H_________________________________________________60
3. Fazit _______________________________________________________61
D. Rechtliche Beurteilung_______________________________________________62
I. Gründe für die innerdeutsche Einführung des Lokalitätsprinzips_________ 62
1. Verpflichtung durch die europäischen Verordnungen 1408/71 und 883/2004_ 62
Zusammenfassung und Beurteilung________________________________67
2. Vermeidung von Inländerdiskriminierung___________________________69
Zusammenfassung und Beurteilung________________________________72
3. Vermeidung der Einordnung der Versorgungswerke als Unternehmen______73
a. Die,,wettbewerbsrechtlich privilegierte Stellung der Versorgungswerke _73
b. Versorgungswerke als Unternehmen im Sinne der europäischen
Wettbewerbsregeln__________________________________________75
aa. Grundsatz der Solidarität____________________________________77
bb. Staatliche Aufsicht_______________________________________79
c. Zwischenergebnis___________________________________________80
4. Prinzip der Pflichtmitgliedschaft und Erfordernis der Verhinderung
freiwilliger Mitgliedschaften_______________________________________80
a. Pflichtmitgliedschaft in Versorgungswerken als
europarechtliche Vorgabe______________________________________80
b. Fehlende demokratische Legitimation
durch freiwillige Mitgliedschaften_______________________________83
c. Gefahrdung des Befreiungsrechts des § 6 SGB VI
durch freiwillige Mitgliedschaften_______________________________86
5. Ergebnis______________________________________________________87
II. Verletzung von Rechten durch die innerdeutsche Einführung des
Lokalitätsprinzips_________________________________________________88
1. Art. 33 Abs. 5 GG______________________________________________88
2. Art. 14 Abs. 1 GG______________________________________________88
a. Schutzbereich______________________________________________88
b. Keine Enteignung___________________________________________93
c. Eingriff als Inhalts- und Schrankenbestimmung,
Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG_____________________________________94
d. Verfassungsrechtliche Rechtfertigimg____________________________98
e. Ergebnis__________________________________________________100
3. Art. 12 GG___________________________________________________100
a. Schutzbereich_____________________________________________100
b. Eingriff__________________________________________________101
c. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung___________________________105
d. Ergebnis________________________________ _______________106
4. Art. 11 Abs. 1 GG_____________________________________________106
5. Art. 2 Abs. 1 GG______________________________________________107
a. Schutzbereich_____________________________________________107
b. Eingriff__________________________________________________108
c. Rechtfertigung_____________________________________________109
d. Ergebnis__________________________________________________110
6. Art. 3 Abs. 1 GG______________________________________________110
a. Schutzbereich_____________________________________________110
b. Rechtfertigung der Ungleichbehandlung ________________________111
c. Ergebnis__________________________________________________115
7. Gesamtergebnis der Grundrechtsprüfung___________________________116
E. Zusammenfassung__________________________________________________117
F. Anhang___________________________________________________________121
ANLAGE I zu CII (Beiträge)_____________________________________122
ANLAGE II zu C12 a aa (Altersrente)_______________________________129
ANLAGE III zu C 12 a bb (Berufsunfähigkeitsrente)_____________________136
ANLAGE IV zu C 12 a cc (Hinterbliebenenrente)________________________145
ANLAGE V zu C 12 b (Freiwillige Leistungen)________________________185
ANLAGE VI Überleitungsabkommen_________________________________193
1. Überleitungsabkommen
nach Einführung des Lokalitätsprinzips___________________193
2. Überleitungsabkommen
vor Einführung des Lokalitätsprinzips____________________197
ANLAGE VII Die bisherige Rechtsprechung
zum innerdeutschen Lokalitätsprinzip_______________________199
1. Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 20.06.2007
(Az. 5 A 1941/05)___________________________________199
Anmerkung________________________________________200
2. Urteil des Verwaltungsgerichts München vom 08.09.2008
(Az. M 3 K 07.2496)________________________________201
Anmerkung________________________________________203
3. Urteil des Verwaltungsgerichts Oldenburg vom 26.09.2008
(Az. 7 A 5226/06)____________________________________203
Anmerkung_________________________________________205
4. Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom
23.04.2009 (Az. 8 LC 3/09); Urteil des Verwaltungsgerichts
Osnabrück vom 27.11.2008 (Az. 6 A 239/07)______________206
Anmerkung________________________________________207
5. Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 06.07.2009
(Az. 3 A 2614/08.Z); vorhergehend Urteil des Verwaltungs-
gerichts Gießen vom 17.11.2008 (Az. 10 K 157/08.GI)______208
Anmerkung________________________________________209
6. Urteil des Verwaltungsgerichts Trier vom 24.06.2009
(Az. 5 K 185/09.TR)________________________________209
Anmerkung________________________________________212
7. Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 29.07.2009
(Az. VG 9 K 51.09)_________________________________213
Anmerkung________________________________________216
8. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom
15.08.2011 (Az. 21 ZB 10,1314); vorhergehend Urteil des
Verwaltungsgerichts Regensburg vom 18.03.2010
(Az. RO 5 K 08.2111)_______________________________216
Anmerkung________________________________________220
9. Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen vom 24.02.2010
(Az. 1 A 96/08)_____________________________________221
Anmerkung______________________________222
10. Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 22.11.2010
(Az. 6 K 1063/09)___________________________________222
Anmerkung ____________________________224
11. Urteil des Verwaltungsgerichts Kassel vom 20.04.2012
(Az. 5 K 1782/10.KS)_______________________________225
Anmerkung________________________________________227
|
any_adam_object | 1 |
author | Breuer, Steffen |
author_GND | (DE-588)1032684178 |
author_facet | Breuer, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Breuer, Steffen |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040807056 |
classification_rvk | PQ 3580 |
ctrlnum | (OCoLC)835407575 (DE-599)HBZHT017552305 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01620nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040807056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130311s2012 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835407575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017552305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139256:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032684178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken</subfield><subfield code="b">insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von: Steffen Breuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 228 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsständische Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132332-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244535-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsständische Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132332-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244535-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787026&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787026</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040807056 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787026 |
oclc_num | 835407575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Ef29 |
physical | XIX, 228 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Breuer, Steffen Verfasser (DE-588)1032684178 aut Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen vorgelegt von: Steffen Breuer 2012 XIX, 228 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2012 Berufsständische Altersversorgung (DE-588)4132332-4 gnd rswk-swf Lokalitätsprinzip (DE-588)4244535-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsständische Altersversorgung (DE-588)4132332-4 s Lokalitätsprinzip (DE-588)4244535-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787026&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breuer, Steffen Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen Berufsständische Altersversorgung (DE-588)4132332-4 gnd Lokalitätsprinzip (DE-588)4244535-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132332-4 (DE-588)4244535-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen |
title_auth | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen |
title_exact_search | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen |
title_full | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen vorgelegt von: Steffen Breuer |
title_fullStr | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen vorgelegt von: Steffen Breuer |
title_full_unstemmed | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen vorgelegt von: Steffen Breuer |
title_short | Die innerdeutsche Umsetzung des Lokalitätsprinzips bei den berufsständischen Versorgungswerken |
title_sort | die innerdeutsche umsetzung des lokalitatsprinzips bei den berufsstandischen versorgungswerken insbesondere dargestellt am beispiel der heilberuflichen arztlichen versorgungseinrichtungen |
title_sub | insbesondere dargestellt am Beispiel der heilberuflichen / ärztlichen Versorgungseinrichtungen |
topic | Berufsständische Altersversorgung (DE-588)4132332-4 gnd Lokalitätsprinzip (DE-588)4244535-8 gnd |
topic_facet | Berufsständische Altersversorgung Lokalitätsprinzip Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787026&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breuersteffen dieinnerdeutscheumsetzungdeslokalitatsprinzipsbeidenberufsstandischenversorgungswerkeninsbesonderedargestelltambeispielderheilberuflichenarztlichenversorgungseinrichtungen |