Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS: Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 69 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040800536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130306s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029533172 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)828201837 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029533172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Illig, Sven |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1029532982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS |b Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |c vorgelegt von Sven Illig |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |a V, 69 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 2012 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780649 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150138244956160 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
TABELLENVERZEICHNIS V
1. EINLEITUNG 1
1.1 ENTSTEHUNG UND ZIELSETZUNG DER VORLIEGENDEN ARBEIT 1
2. DAS ELEMENT QUECKSILBER 3
2.1 NAMENSGEBUNG 3
2.2 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN DES ELEMENTS QUECKSILBER 3
2.2.1 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN 3
2.2.2 CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 4
2.2.2.1 MEDIZINISCH RELEVANTE CHEMISCHE SUBGRUPPEN 5
2.2.2.1.1 METALLISCHES QUECKSILBER 5
2.2.2.1.2 ANORGANISCHES QUECKSILBER 6
2.2.2.1.3 ORGANISCHES QUECKSILBER, IM BESONDEREN METHYLQUECKSILBER 6
3. HISTORIE DES QUECKSILBERS IN MEDIZIN UND WIRTSCHAFT, DERZEITIGE
AKTUALITAET DER THEMATIK 8
3.1 HISTORIE DES QUECKSILBERS IN DER MEDIZIN 8
3.1.1 QUECKSILBER ALS REMEDIUM 8
3.1.2 QUECKSILBER ALS VENENUM 9
3.2 HISTORIE DES QUECKSILBERS IN DER WIRTSCHAFT 10
3.2.1 DERZEITIGE AKTUALITAET DER THEMATIK 11
3.2.1.1 DER VORGANG DER AMALGAMIERUNG IM RAHMEN DER GOLDGEWINNUNG UND
SEINE FOLGEN 12
3.2.1.1.1 GOLDGEWINNUNG UNTER DER ZUHILFENAHME VON QUECKSILBER. 12
3.2.1.1.2 MIT DER AMALGAMIERUNGSMETHODE VERBUNDENE
KONTAMINATIONSMUSTER.. 12
4. MEDIZINISCHE ASPEKTE DER QUECKSILBERKRANKHEIT 14
4.1 WIRKUNGSMECHANISMEN DES QUECKSILBERS IM UEBERBLICK 14
4.2 KLINISCHE SYMPTOME UND PATHOLOGIE DES MERKURIALISMUS 15
4.2.1 AKUTES GESCHEHEN 15
4.2.1.1 METALLISCHES QUECKSILBER 15
4.2.1.2 ANORGANISCHES QUECKSILBER 16
4.2.1.3 ORGANISCHES QUECKSILBER, INSBESONDERE METHYLQUECKSILBER 16
4.2.2 CHRONISCHES GESCHEHEN 17
L
HTTP://D-NB.INFO/1029533172
IMAGE 2
4.2.2.1 NEUROLOGISCHE SYMPTOMATIK 18
4.2.2.1.1 DAS HUNTER-RUSSEL-SYNDROM 18
4.2.2.2 PSYCHISCHE IRRITATIONEN 19
4.2.2.3 GASTROINTESTINALTRAKT, BLUTBILDVERAENDERUNGEN, LEBER UND NIERE 19
4.2.2.4 IMMUNTOXIKOLOGISCHE ASPEKTE 20
4.2.2.5 MUTAGENE WIRKUNG 20
4.2.2.6 KANZEROGENE WIRKUNG 20
4.2.2.7 EINFLUSS VON QUECKSILBER AUF DIE REPRODUKTION 21
4.2.2.8 BEEINFLUSSUNG DER KINDLICHEN ENTWICKLUNG 21
4.2.2.8.1 DIE AKRODYNIE 21
4.2.2.9 KLINISCHE BEWERTUNGSSCORES IM RAHMEN DES PROJEKTS 22
4.3 THERAPEUTISCHER ANSATZ 22
4.3.1 MOEGLICHE THERAPIEFORMEN BEI QUECKSILBERINTOXIKATION 22
4.3.1.1 PROGNOSE 23
4.3.2 DMPS 24
4.3.2.1 PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 24
4.3.2.2 WIRKUNGSMECHANISMUS 24
4.3.2.3 PHARMAKOKINETIK 25
4.3.2.4 DOSIERUNG 25
4.3.2.5 NEBENWIRKUNGEN UND KONTRAINDIKATIONEN 26
5. METHODEN UND MATERIAL 27
5.1 GRUNDLEGENDES 27
5.1.1 MOEGLICHKEITEN DER QUECKSILBERBESTIMMUNG 27
5.1.2 METHODE DER QUECKSILBER-SEPARATION 27
5.2 UMSETZUNG DER METHODE DURCH DEN VERFASSER 28
5.3 UNTERSUCHUNGSMATERIAL 28
5.3.1 PROBENGEWINNUNG, KONDITIONIERUNG, LAGERUNG 28
5.4 QUECKSILBER-SEPARATION 29
5.4.1 DOWEX ALS LONENTAUSCHER 29
5.4.2 VERSUCHSANORDNUNG 29
5.4.2.1 KONDITIONIERUNG DER CHROMATOGRAPHIEROEHRCHEN 31
5.4.2.2 ABSCHEIDUNG DES ANORGANISCHEN QUECKSILBERANTEILS 32
5.5 ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE 32
5.5.1 GRUNDLEGENDE FUNKTIONSWEISEN 33
5.5.2 ATOMISIERUNG VON QUECKSILBER 33
5.5.3 FUNKTIONSWEISE DER ELEKTROMAGNETISCHEN EMISSIONSQUELLE 34 5.5.3.1
FUNKTION UND AUFBAU EINER EDL 35
5.5.3.2 MESSUNG, VERSTAERKUNG UND DARSTELLUNG DES PHOTOSIGNALS 35
II
IMAGE 3
5.5.4 ANALYSE MIT DEM ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETER 36
5.5.4.1 AUSSCHLUSS VON FEHLERQUELLEN BEI DER MESSUNG 38
6. STATISTISCHE AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 39
6.1 GRUNDLEGENDES 39
6.1.1 ZUGRUNDE LIEGENDE SOFTWARE UND VERWENDETE STATISTISCHE
VERFAHREN.... 39 6.1.2 PROBANDENGRUPPE 39
6.1.3 VERWENDETE VOLUMENEINHEITEN UND ABKUERZUNGEN 41
6.2 TABELLARISCHE AUFLISTUNG DER ERGEBNISSE 41
6.3 GESAMT- UND METHYLQUECKSILBERKONZENTRATIONEN IN U 1 45
6.3.1 GESAMTQUECKSILBER 45
6.3.2 METHYLQUECKSILBER 45
6.3.3 VERTEILUNGSVERHAELTNIS VON METHYL- UND GESAMTQUECKSILBER 46 6.3.4
PROZENTUALER ANTEIL VON MEHG AM GESAMTQUECKSILBER 47
6.4 GESAMT UND METHYLQUECKSILBERKONZENTRATIONEN IN U 2 48
6.4.1 GESAMTQUECKSILBER 48
6.4.2 METHYLQUECKSILBER 48
6.4.3 VERHAELTNIS VON METHYL- UND GESAMTQUECKSILBER 49
6.4.4 PROZENTUALER ANTEIL VON MEHG AM GESAMTQUECKSILBER 50
6.4.5 MEHRAUSSCHEIDUNG FUER METHYL- UND GESAMTQUECKSILBER IN U 2,
ERMITTELN DER FAKTOREN FUER DIE ERHOEHTE AUSSCHEIDUNG 51
6.4.5.1 GESAMTQUECKSILBER 51
6.4.5.2 METHYLQUECKSILBER 52
6.4.5.3 VERGLEICH DER MEDIANE DER AUSSCHEIDUNGSFAKTOREN FUER
METHYLQUECKSILBER, GESAMT- UND NICHTORGANISCHE QUECKSILBER 53
7. DISKUSSION 54
7.1 BESTAETIGUNG UNSERER ARBEITSHYPOTHESE 54
7.2 VERGLEICH MIT ANDEREN STUDIEN 54
7.3 NATIONALE UND INTERNATIONALE TOXIKOLOGISCHE GRENZWERTE 55
7.4 METHODE 55
7.4.1 VERMEIDUNG VON POTENZIELLEN FEHLERQUELLEN 55
7.4.2 METHODE IM VERGLEICH ZU ALTERNATIVEN ANALYSEVERFAHREN 55
7.5 TENDENZ EINER GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN DIFFERENZIERUNG 56
7.6 FOLGERUNGEN AUS DIESER STUDIE FUER DIE EINSATZMOEGLICHKEIT VON
CHELATBILDNERN WIE DMPS BEI EINER MEHG-BELASTUNG 57
8. ZUSAMMENFASSUNG 59
9. LITERATURVERZEICHNIS 60
III
|
any_adam_object | 1 |
author | Illig, Sven 1969- |
author_GND | (DE-588)1029532982 |
author_facet | Illig, Sven 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Illig, Sven 1969- |
author_variant | s i si |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040800536 |
ctrlnum | (OCoLC)828201837 (DE-599)DNB1029533172 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01312nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040800536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130306s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029533172</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828201837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029533172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Illig, Sven</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029532982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS</subfield><subfield code="b">Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sven Illig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 69 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780649</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040800536 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780649 |
oclc_num | 828201837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | V, 69 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Illig, Sven 1969- Verfasser (DE-588)1029532982 aut Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion vorgelegt von Sven Illig 2012 V, 69 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 2012 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Illig, Sven 1969- Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |
title_auth | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |
title_exact_search | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |
title_full | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion vorgelegt von Sven Illig |
title_fullStr | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion vorgelegt von Sven Illig |
title_full_unstemmed | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion vorgelegt von Sven Illig |
title_short | Studie über die renale Mehrausscheidung von Methylquecksilber durch DMPS |
title_sort | studie uber die renale mehrausscheidung von methylquecksilber durch dmps untersuchung an einer von quecksilber hoch belasteten bevolkerung aus einer goldbergbauregion |
title_sub | Untersuchung an einer von Quecksilber hoch belasteten Bevölkerung aus einer Goldbergbauregion |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780649&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT illigsven studieuberdierenalemehrausscheidungvonmethylquecksilberdurchdmpsuntersuchunganeinervonquecksilberhochbelastetenbevolkerungauseinergoldbergbauregion |