Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer: Planung - Kosten - Realisierung
Immobilien sind attraktiver denn je: aufgrund niedriger Zinsen sowie relativ stabiler Bau- und Grundstückspreise ist der Erwerb von Wohneigentum nach wie vor sehr interessant. Auch für Kapitalanleger sind Immobilien eine krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Darüber...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFB01 BHS01 BTU01 BTW01 EFN01 FAB01 FAN01 FAW01 FCO01 FHA01 FHD01 FHI01 FHM01 FHN01 FHO01 FHR01 FKE01 FLA01 FNU01 FRO01 FWS01 FWS02 HTW01 HWR01 TUM01 UBG01 UBM01 UBR01 UBT01 UBW01 UBY01 UEI01 UER01 UPA01 Volltext Inhaltsverzeichnis Abstract |
Zusammenfassung: | Immobilien sind attraktiver denn je: aufgrund niedriger Zinsen sowie relativ stabiler Bau- und Grundstückspreise ist der Erwerb von Wohneigentum nach wie vor sehr interessant. Auch für Kapitalanleger sind Immobilien eine krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Darüber hinaus stellen Immobilienerwerb und maßgeschneiderte Baufinanzierung eine zunehmend unverzichtbare Säule der Altersversorgung dar.Im Praxishandbuch erfahren Sie alles, was Sie zur gelingenden Planung, Finanzierung und Realisierung Ihres Wunschobjektes wissen müssen. Helmut Keller, der jahrzehntelang im Immobilien-Finanzierungsgeschäft einer deutschen Großbank tätig war, kennt die Tricks und Kniffe der Berater, die Risiken und Fallen, aber auch die Chancen einer durchdachten Immobilienfinanzierung.Auf den ersten 100 Seiten stellt er die Essentials einer zum Erfolg führenden und stabilen finanziellen Planung mithilfe von Checklisten und Tabellen griffig und zum schnellen Überblick zur Verfügung. Für den zweiten Blick bietet er Ihnen mit dem sich anschließenden umfangreichen Glossar seinen profunden Wissensschatz zu allen Fragen, die im Verlaufe Ihres Bauvorhabens auftauchen können, sodass Sie nach Beschäftigung mit diesem Werk auf Augenhöhe mit Ihrem Finanzierungsberater sprechen können!Der Inhalt:GrundsatzüberlegungenObjektauswahlKostenermittlungAbläufe im FinanzierungsinstitutPrivate Baufinanzierung von A bis ZÜber den Autor:Helmut Keller war über viele Jahre im Kreditgeschäft einer großen deutschen Bank tätig. Heute konzentriert er sich auf private Bau- und Immobilienfinanzierungen und auf Schuldnerberatung. Bauvorhaben müssen gut durchdacht, hieb- und stichfest geplant und finanziert werden und dies meist für einen Zeitraum von über 20 Jahren. Dies im Blick war es ein besonderes Anliegen des Autors, einer großen Leserschaft sein professionelles Wissen zur Verfügung zu stellen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource digital |
ISBN: | 9783658005689 9783658005696 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-00569-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040800147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130306s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658005689 |9 978-3-658-00568-9 | ||
020 | |a 9783658005696 |c Online |9 978-3-658-00569-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-00569-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)839985543 | ||
035 | |a (DE-599)GBV735257337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-898 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-1051 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-523 |a DE-522 |a DE-2070s |a DE-473 |a DE-B768 |a DE-1049 |a DE-1052 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Keller, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer |b Planung - Kosten - Realisierung |c von Helmut Keller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b digital | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 1 | |a Immobilien sind attraktiver denn je: aufgrund niedriger Zinsen sowie relativ stabiler Bau- und Grundstückspreise ist der Erwerb von Wohneigentum nach wie vor sehr interessant. Auch für Kapitalanleger sind Immobilien eine krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Darüber hinaus stellen Immobilienerwerb und maßgeschneiderte Baufinanzierung eine zunehmend unverzichtbare Säule der Altersversorgung dar.Im Praxishandbuch erfahren Sie alles, was Sie zur gelingenden Planung, Finanzierung und Realisierung Ihres Wunschobjektes wissen müssen. Helmut Keller, der jahrzehntelang im Immobilien-Finanzierungsgeschäft einer deutschen Großbank tätig war, kennt die Tricks und Kniffe der Berater, die Risiken und Fallen, aber auch die Chancen einer durchdachten Immobilienfinanzierung.Auf den ersten 100 Seiten stellt er die Essentials einer zum Erfolg führenden und stabilen finanziellen Planung mithilfe von Checklisten und Tabellen griffig und zum schnellen Überblick zur Verfügung. Für den zweiten Blick bietet er Ihnen mit dem sich anschließenden umfangreichen Glossar seinen profunden Wissensschatz zu allen Fragen, die im Verlaufe Ihres Bauvorhabens auftauchen können, sodass Sie nach Beschäftigung mit diesem Werk auf Augenhöhe mit Ihrem Finanzierungsberater sprechen können!Der Inhalt:GrundsatzüberlegungenObjektauswahlKostenermittlungAbläufe im FinanzierungsinstitutPrivate Baufinanzierung von A bis ZÜber den Autor:Helmut Keller war über viele Jahre im Kreditgeschäft einer großen deutschen Bank tätig. Heute konzentriert er sich auf private Bau- und Immobilienfinanzierungen und auf Schuldnerberatung. Bauvorhaben müssen gut durchdacht, hieb- und stichfest geplant und finanziert werden und dies meist für einen Zeitraum von über 20 Jahren. Dies im Blick war es ein besonderes Anliegen des Autors, einer großen Leserschaft sein professionelles Wissen zur Verfügung zu stellen. | |
533 | |a Online-Ausgabe |e Online-Ressource (571 S) |f Springer eBook Collection / Business and Economics | ||
650 | 0 | 7 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baufinanzierung |0 (DE-588)4134929-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Keller, Helmut |t Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer |d 2013 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Springer Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Springer Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780268 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l BFB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l BHS01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l BTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l EFN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FAB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FAN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FAW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FCO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHD01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FHR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FKE01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FNU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FRO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FWS01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l FWS02 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l HTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l HWR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l TUM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBG01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBT01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UBY01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UEI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UER01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 |l UPA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 478919 |
---|---|
_version_ | 1824554322298404865 |
adam_text | PRAXISHANDBUCH BAUFINANZIERUNG FUER WOHNEIGENTUEMER
/ KELLER, HELMUT
: 2013
TABLE OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS
GRUNDSATZUEBERLEGUNGEN
OBJEKTAUSWAHL UND BEWERTUNG
KOSTENERMITTLUNG
FINANZIERUNG UND KREDITVERHANDLUNGEN
FINANZIERUNGSOPTIMIERUNG
VERTRAEGE/BESICHERUNG
ABLAUF IM FINANZIERUNGSINSTITUT
BESTAND/BESITZ
WICHTIGE ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
PRIVATE BAUFINANZIERUNG VON A BIS Z.
DIESES SCHRIFTSTUECK WURDE MASCHINELL ERZEUGT.
PRAXISHANDBUCH BAUFINANZIERUNG FUER WOHNEIGENTUEMER
/ KELLER, HELMUT
: 2013
ABSTRACT / INHALTSTEXT
IMMOBILIEN SIND ATTRAKTIVER DENN JE: AUFGRUND NIEDRIGER ZINSEN SOWIE
RELATIV STABILER BAU- UND GRUNDSTUECKSPREISE IST DER ERWERB VON
WOHNEIGENTUM NACH WIE VOR SEHR INTERESSANT. AUCH FUER KAPITALANLEGER
SIND IMMOBILIEN EINE KRISENSICHERE, WERTBESTAENDIGE UND STEUERLICH
PRIVILEGIERTE ANLAGEFORM. DARUEBER HINAUS STELLEN IMMOBILIENERWERB UND
MASSGESCHNEIDERTE BAUFINANZIERUNG EINE ZUNEHMEND UNVERZICHTBARE SAEULE
DER ALTERSVERSORGUNG DAR. IM PRAXISHANDBUCH ERFAHREN SIE ALLES, WAS SIE
ZUR GELINGENDEN PLANUNG, FINANZIERUNG UND REALISIERUNG IHRES
WUNSCHOBJEKTES WISSEN MUESSEN. HELMUT KELLER, DER JAHRZEHNTELANG IM
IMMOBILIEN-FINANZIERUNGSGESCHAEFT EINER DEUTSCHEN GROSSBANK TAETIG WAR,
KENNT DIE TRICKS UND KNIFFE DER BERATER, DIE RISIKEN UND FALLEN, ABER
AUCH DIE CHANCEN EINER DURCHDACHTEN IMMOBILIENFINANZIERUNG. AUF DEN
ERSTEN 100 SEITEN STELLT ER DIE ESSENTIALS EINER ZUM ERFOLG FUEHRENDEN
UND STABILEN FINANZIELLEN PLANUNG MITHILFE VON CHECKLISTEN UND
TABELLEN GRIFFIG UND ZUM SCHNELLEN UEBERBLICK ZUR VERFUEGUNG. FUER DEN
ZWEITEN BLICK BIETET ER IHNEN MIT DEM SICH ANSCHLIESSENDEN UMFANGREICHEN
GLOSSAR SEINEN PROFUNDEN WISSENSSCHATZ ZU ALLEN FRAGEN, DIE IM VERLAUFE
IHRES BAUVORHABENS AUFTAUCHEN KOENNEN, SODASS SIE NACH BESCHAEFTIGUNG
MIT DIESEM WERK AUF AUGENHOEHE MIT IHREM FINANZIERUNGSBERATER SPRECHEN
KOENNEN! DER INHALT: GRUNDSATZUEBERLEGUNGEN OBJEKTAUSWAHL
KOSTENERMITTLUNG ABLAEUFE IM FINANZIERUNGSINSTITUT PRIVATE
BAUFINANZIERUNG VON A BIS Z UEBER DEN AUTOR: HELMUT KELLER WAR UEBER
VIELE JAHRE IM KREDITGESCHAEFT EINER GROSSEN DEUTSCHEN BANK TAETIG.
HEUTE KONZENTRIERT ER SICH AUF PRIVATE BAU- UND IMMOBILIENFINANZIERUNGEN
UND AUF SCHULDNERBERATUNG. BAUVORHABEN MUESSEN GUT DURCHDACHT, HIEB- UND
STICHFEST GEPLANT UND FINANZIERT WERDEN UND DIES MEIST FUER EINEN
ZEITRAUM VON UEBER 20 JAHREN. DIES IM BLICK WAR ES EIN BESONDERES
ANLIEGEN DES AUTORS, EINER GROSSEN LESERSCHAFT SEIN PROFESSIONELLES
WISSEN ZUR VERFUEGUNG ZU STELLEN
DIESES SCHRIFTSTUECK WURDE MASCHINELL ERZEUGT.
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Helmut |
author_facet | Keller, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Helmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040800147 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)839985543 (DE-599)GBV735257337 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-658-00569-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07409nmm a2200841 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040800147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130306s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658005689</subfield><subfield code="9">978-3-658-00568-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658005696</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-658-00569-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)839985543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV735257337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer</subfield><subfield code="b">Planung - Kosten - Realisierung</subfield><subfield code="c">von Helmut Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">digital</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Immobilien sind attraktiver denn je: aufgrund niedriger Zinsen sowie relativ stabiler Bau- und Grundstückspreise ist der Erwerb von Wohneigentum nach wie vor sehr interessant. Auch für Kapitalanleger sind Immobilien eine krisensichere, wertbeständige und steuerlich privilegierte Anlageform. Darüber hinaus stellen Immobilienerwerb und maßgeschneiderte Baufinanzierung eine zunehmend unverzichtbare Säule der Altersversorgung dar.Im Praxishandbuch erfahren Sie alles, was Sie zur gelingenden Planung, Finanzierung und Realisierung Ihres Wunschobjektes wissen müssen. Helmut Keller, der jahrzehntelang im Immobilien-Finanzierungsgeschäft einer deutschen Großbank tätig war, kennt die Tricks und Kniffe der Berater, die Risiken und Fallen, aber auch die Chancen einer durchdachten Immobilienfinanzierung.Auf den ersten 100 Seiten stellt er die Essentials einer zum Erfolg führenden und stabilen finanziellen Planung mithilfe von Checklisten und Tabellen griffig und zum schnellen Überblick zur Verfügung. Für den zweiten Blick bietet er Ihnen mit dem sich anschließenden umfangreichen Glossar seinen profunden Wissensschatz zu allen Fragen, die im Verlaufe Ihres Bauvorhabens auftauchen können, sodass Sie nach Beschäftigung mit diesem Werk auf Augenhöhe mit Ihrem Finanzierungsberater sprechen können!Der Inhalt:GrundsatzüberlegungenObjektauswahlKostenermittlungAbläufe im FinanzierungsinstitutPrivate Baufinanzierung von A bis ZÜber den Autor:Helmut Keller war über viele Jahre im Kreditgeschäft einer großen deutschen Bank tätig. Heute konzentriert er sich auf private Bau- und Immobilienfinanzierungen und auf Schuldnerberatung. Bauvorhaben müssen gut durchdacht, hieb- und stichfest geplant und finanziert werden und dies meist für einen Zeitraum von über 20 Jahren. Dies im Blick war es ein besonderes Anliegen des Autors, einer großen Leserschaft sein professionelles Wissen zur Verfügung zu stellen.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="e">Online-Ressource (571 S)</subfield><subfield code="f">Springer eBook Collection / Business and Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baufinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134929-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Keller, Helmut</subfield><subfield code="t">Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Springer Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Springer Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780268</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">BFB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">BHS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">BTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FNU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">HTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040800147 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:49:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658005689 9783658005696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025780268 |
oclc_num | 839985543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-739 DE-Aug4 DE-20 DE-706 DE-1046 DE-1102 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-29 DE-859 DE-1043 DE-860 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-1051 DE-634 DE-526 DE-523 DE-522 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-B768 DE-1049 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-739 DE-Aug4 DE-20 DE-706 DE-1046 DE-1102 DE-M347 DE-1050 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-92 DE-29 DE-859 DE-1043 DE-860 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-1051 DE-634 DE-526 DE-523 DE-522 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-B768 DE-1049 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource digital |
psigel | ZDB-2-SWI |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Keller, Helmut Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134929-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung |
title_auth | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung |
title_exact_search | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung |
title_full | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung von Helmut Keller |
title_fullStr | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung von Helmut Keller |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung - Kosten - Realisierung von Helmut Keller |
title_short | Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer |
title_sort | praxishandbuch baufinanzierung fur wohneigentumer planung kosten realisierung |
title_sub | Planung - Kosten - Realisierung |
topic | Baufinanzierung (DE-588)4134929-5 gnd |
topic_facet | Baufinanzierung Deutschland |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00569-6 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025780268&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerhelmut praxishandbuchbaufinanzierungfurwohneigentumerplanungkostenrealisierung |