Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 263 S. |
ISBN: | 9783631627259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040795587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130621 | ||
007 | t | ||
008 | 130305s2013 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631627259 |9 978-3-631-62725-9 | ||
035 | |a (OCoLC)835325976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040795587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Joël Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB |c Joël Philipp Hofmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2013 | |
300 | |a 263 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 75 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerspruch |0 (DE-588)4189802-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Widerspruch |0 (DE-588)4189802-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 75 |w (DE-604)BV011357986 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025775793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025775793 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150130831523840 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
9
INHALTSUEBERBLICK
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1. § 613A ABS. 5 UND 6 BGB ALS RECHTLICHES RISIKO
27
II. § 242 BGB ALS LOESUNG? 29
III. GANG DER BEARBEITUNG 30
2. KAPITEL: GRUNDLAGEN ZU § 613A BGB
I. GRUNDLAGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS NACH § 613A BGB 33
II. DIE UNTERRICHTUNG UND DAS WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 613A ABS. 5 UND 6
BGB 43
III. ZUSAMMENFASSUNG 56
3. KAPITEL: VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S.
I. VERWIRKUNG 59
II. RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 83
4. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DES
RECHTSMISSBRAUCHS I. E. S. BEI § 613A BGB
I. VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 85
II. RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 104
5. KAPITEL: FAELLE VON VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND RECHTSMISS
BRAUCH I. E. S.
I. FAELLE DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 109
II. FAELLE DES RECHTMISSBRAUCHS I. E. S 181
6. KAPITEL: LOESUNGSANSAETZE, ERWAEGUNGEN UND HILFESTELLUNGEN ZUR PRAK
TISCHEN HANDHABE BEZUEGLICH UNTERRICHTUNGSPFLICHT, VERWIR KUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S. BEI § 613A BGB
I. RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN ZUR UNTERRICHTUNGSPFLICHT 187
II. ERWAEGUNGEN ZUR AUSLEGUNG DES GELTENDEN RECHTS BEI DER VERWIRKUNG IN
FOLGE ZEITABLAUFS 194
III. ERWAEGUNGEN ZUR AUSLEGUNG DES GELTENDEN RECHTS BEI RECHTSMISSBRAUCH
I. E . S 213
HTTP://D-NB.INFO/1031826955
IMAGE 2
1 0
INHALTSUEBERBLICK
IV. HILFESTELLUNG ZUR PRAKTISCHEN HANDHABUNG DES UMSTANDSMOMENTS NACH
GELTENDEM RECHT BEI DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 219
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
I. ZU DEN GRUNDLAGEN ZU § 613A BGB 245
II. ZU DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DEM RECHTSMISSBRAUCH I. E.
S 246
III. ZU DEN GRUNDLAGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DES
RECHTS MISSBRAUCHS I. E. S. BEI § 613A BGB 248
IV. ZU DEN FAELLEN VON VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND
RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 248
V. ZU DEN LOESUNGSANSAETZEN, ERWAEGUNGEN UND HILFESTELLUNGEN ZUR
PRAKTISCHEN HANDHABE BEZUEGLICH UNTERRICHTUNGSPFLICHT, VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 250
LITERATUR 253
IMAGE 3
1 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1. § 613A ABS. 5 UND 6 BGB ALS RECHTLICHES RISIKO
27
II. § 242 BGB ALS LOESUNG? 29
III. GANG DER BEARBEITUNG 30
2. KAPITEL: GRUNDLAGEN ZU § 613A BGB
I. GRUNDLAGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS NACH § 613A BGB 33
1. ENTSTEHUNG DER NORM 33
2. SINN UND ZWECK DER NORM 38
3. ANWENDUNGSBEREICH 39
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 40
AA) SINGULARSUKZESSION 40
BB) UNIVERSALSUKZESSION 40
B) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 41
AA) BESTEHENDE ARBEITSVERHAELTNISSE 41
BB) ARBEITNEHMER I. S. D. § 613A BGB 42
CC) KEINE ARBEITNEHMER I. S. D. § 613A BGB 43
II. UNTERRICHTUNG UND WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 613A ABS. 5 UND 6 BGB 43
1. UNTERRICHTUNG NACH § 613A ABS. 5 BGB 45
A) UNTERRICHTUNGSVERPFLICHTETER / -ADRESSAT 45
B) FORM 46
C) ZEITPUNKT 46
D) INHALT 47
E) FOLGEN BEI FEHLERHAFTER UNTERRICHTUNG 47
0 KAUSALITAET ZWISCHEN FEHLER IM UNTERRICHTUNGSSCHREIBEN UND KONKRETER
ENTSCHEIDUNG DES ARBEITNEHMERS 48
G) ZUSAMMENFASSUNG 51
2. WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 613A ABS. 6 BGB 51
IMAGE 4
1 2
INHALTSVERZEICHNIS
A) FORM, AUSUEBUNG UND ADRESSAT 52
B) ZEITPUNKT 53
C) RECHTSFOLGEN 53
D) UMGEHUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS: SCHADENSERSATZ AUF NATURALRESTI
TUTION 54
III. ZUSAMMENFASSUNG 56
3. KAPITEL: VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S.
I. VERWIRKUNG 59
1. HERLEITUNG DES RECHTSINSTITUTES DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 59
A) FUNKTIONSKREISE 60
B) SCHRANKENFUNKTION UND VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 61
AA) VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 63
(1) TATBESTAND 63
(A) ZEITMOMENT 64
(AA) BESTIMMUNG 64
(BB) ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 66
(B) UMSTANDSMOMENT 67
(AA) VERHALTEN DES BERECHTIGTEN 68
(BB) VERHALTEN DES VERPFLICHTETEN 70
(2) KENNTNIS DES VON DER VERWIRKUNG BEDROHTEN RECHTS 71
(A) KENNTNIS DES BERECHTIGTEN 71
(B) KENNTNIS DES VERPFLICHTETEN 73
(AA) AUSNAHMEN 73
(AAA) NACHTRAEGLICHE KENNTNISERLANGUNG 73
(BBB) KEINE POSITIVE KENNTNIS 74
(BB) ZUSAMMENFASSUNG 77
BB) ABGRENZUNG: VERWIRKUNG VON RECHTEN 78
CC) ABGRENZUNG: GENERALFALL DES VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 79
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
1 3
C) ZUSAMMENFASSUNG 80
2. GEGENSTAND 81
3. RECHTSFOLGEN 81
II. RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 83
1. HERLEITUNG DES RECHTSINSTITUTES DES RECHTSMISSBRAUCHS I. E. S 83
2. TATBESTAND 83
3. RECHTSFOLGEN 84
4. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DES
RECHTSMISSBRAUCHS I. E. S. BEI § 613A BGB
I. VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 85
1. URSACHEN DES RUECKGRIFFS AUF DIE VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND
DESSEN FOLGEN 85
A) UNTERRICHTUNGSPFLICHT ALS GRUNDPROBLEM 85
B) FOLGEN DER FEHLERHAFTEN UNTERRICHTUNG FUER DIE ARBEITGEBER 87
AA) FOLGEN AUF ARBEITGEBERSEITE 88
BB) FOLGEN AUF ARBEITNEHMERSEITE 90
CC) EXKURS: SPERRZEIT NACH § 159 ABS. 1 SATZ 2 NR. 1 SGB III 91
C) ZUSAMMENFASSUNG 92
2. GRUNDLAGEN DER VERWIRKUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS INFOLGE ZEITABLAUFS
BEI FEHLERHAFTER UNTERRICHTUNG 92
A) ZEITMOMENT 92
ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 92
B) UMSTANDSMOMENT 96
AA) VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 96
BB) VERHALTEN DER ARBEITGEBERPARTEIEN 97
C) KENNTNIS DES WIDERSPRUCHSRECHTS 98
AA) KENNTNIS DES ARBEITNEHMERS 99
(1) WAEHREND DER MONATSFRIST DES § 613A ABS. 6 SATZ 1 BGB 99
(2) NACH ABLAUF DER MONATSFRIST DES § 613A ABS. 6 SATZ 1 BGB. 99
(3) ZUSAMMENFASSUNG 100
IMAGE 6
1 4 INHALTSVERZEICHNIS
BB) KENNTNIS DER ARBEITGEBERPARTEIEN 101
D) KENNTNIS DES VERWIRKUNGSERHEBLICHEN VERHALTENS UND GEGENSEITIGE
ZURECHNUNG 103
II. RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 104
1. URSACHEN DES RUECKGRIFFS AUF DEN RECHTSMISSBRAUCH I. E. S. UND DESSEN
FOLGEN 105
2. GRUNDLAGEN DES RECHTSMISSBRAUCHS I. E. S. BEI BETRIEBSUEBERGANG 107
5. KAPITEL: FAELLE VON VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND RECHTSMISS
BRAUCH I. E. S.
I. FAELLE DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 109
1. DIE ANSICHT DES ACHTEN SENATS DES BAG ZUR VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS BEI § 613A BGB 109
A) FRUEHERE RECHTSLAGE 109
B) URTEIL DES BAG VOM 23.07.2009 - 8 AZR 541/08 110
C) KRITIK 111
2. EINORDNUNG DES ZEITMOMENTS BEI § 613A BGB 112
A) AUSDEHNUNG DES ZEITMOMENTS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BAG 112
B) KONKRETE UMSTAENDE DES EINZELFALLS 114
C) DER ALS GRUNDLAGE DIENENDE ZEITLICHE RAHMEN 115
3. GRUENDE IM VERHALTEN DES ARBEITNEHMERS 116
A) GRUENDE DURCH UNTERLASSEN DES ARBEITNEHMERS 116
AA) SCHLICHTES WEITERARBEITEN BEIM ERWERBER 116
BB) KENNTNIS DES ARBEITNEHMERS VON WIDERSPRUCHSBEGRUENDENDEN TATSACHEN
BZGL. DES ERWERBERBETRIEBES 120
(1) SCHLICHTES WEITERARBEITEN I. R. E. NOTLAGE FUER DEN ERWERBER BETRIEB
120
(2) INBETRACHTZIEHEN DES WIDERSPRUCHSRECHTS I. R. E. NOTLAGE FUER DEN
ERWERBERBETRIEB 123
(3) NEGATIVAEUSSERUNGEN BZGL. DES WIDERSPRUCHSRECHTS I. R. E. NOTLAGE FUER
DEN ERWERBERBETRIEB 124
CC) ABWARTEN EINER SACHVERHALTSDIENLICHEN PARALLELENTSCHEIDUNG.... 126
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 1 5
(1) SACHVERHALTSIMMANENTE PARALLELENTSCHEIDUNG 126
(2) SACHVERHALTSNAHE PARALLELENTSCHEIDUNG 128
DD) ERHALT VON ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 129
EC) UNTERLASSENE RUECKFRAGE, NACHFRAGE UND AUFKLAERUNG 131
FF) ZUSAMMENFASSUNG 133
B) GRUENDE DURCH AKTIVES TUN DES ARBEITNEHMERS 133
AA) VERTRAGSAENDERUNGEN 134
(1) GEHALTSERHOEHUNG 134
(A) UNREGELMAESSIGE BEANTRAGUNG 135
(B) REGELMAESSIGE BEANTRAGUNG 136
(C) VOM BETRIEBSERWERBER EROEFFNETE GEHALTSERHOEHUNG 137
(2) ALTERSTEILZEIT/WECHSEL VON VOLLZEIT AUF TEILZEIT 137
BB) INANSPRUCHNAHME DER ARBEITGEBERPARTEIEN NACH § 613A ABS. 2 BGB 139
CC) BEWERBUNG AUF EINE ANDERE STELLE (INTERNE STELLENAUSSCHREI BUNG) :
140
DD) VERLANGEN VON ZEUGNISSEN 142
(1) VERLANGEN EINES ENDZEUGNISSES VOM BETRIEBSVERAEUSSERER 143
(2) VERLANGEN EINES ZWISCHENZEUGNISSES VOM BETRIEBS ERWERBER 144
EE) VERLANGEN EINER NEBENTAETIGKEITSERLAUBNIS 144
(1) NEBENTAETIGKEIT BEIM BETRIEBSERWERBER 145
(2) NEBENTAETIGKEIT BEI EINEM DRITTEN/SELBSTSTAENDIGKEIT 146
FF) AEUSSERUNGEN GEGENUEBER DEM VERAEUESSERER/AEUSSERUNGEN IM GUETE TERMIN 147
GG) SELBSTSTAENDIGE FRISTSETZUNG 149
HH) ELTERNZEIT/BILDUNGSURLAUB 150
II) ZUSAMMENFASSUNG 152
4. GRUENDE BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 153
A) KUENDIGUNG DURCH DEN BETRIEBSVERAEUSSERER BEI UEBER DEN ZEITPUNKT DES
BETRIEBSUEBERGANGS HINAUSLAUFENDER KUENDIGUNGSFRIST /. 153
IMAGE 8
1 6
INHALTSVERZEICHNIS
B) KUENDIGUNG DURCH DEN BETRIEBSERWERBER 155
NACHTRAEGLICHE RUECKNAHME DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 159
C) EIGENKUENDIGUNG 161
D) AUFHEBUNGSVERTRAG 162
AA) ABSCHLUSS EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES PER SE 163
BB) AUFHEBUNGSVERTRAG NACH AUSUEBUNG DES WIDERSPRUCHS 164
CC) ANFECHTUNG DES AUFHEBUNGSVERTRAGES 165
E) ABWICKLUNGSVERTRAG 166
F) FAKTISCHE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 168
G) ZUSAMMENFASSUNG 168
5. GRUENDE AUSGELOEST DURCH DAS VERHALTEN DES ERWERBERS 169
A) VERTRAGSAENDERUNGEN 169
AA) GEHALTSERHOEHUNG 170
BB) VERSETZUNG 172
(1) VERSETZUNG I. R. D. DIREKTIONSRECHTS 172
(2) VERSETZUNG UNTER EINVERSTAENDNIS 173
B) GEWAEHRUNG EINER TREUEPRAEMIE 174
C) WEITERER BETRIEBSUEBERGANG 176
D) ZUSAMMENFASSUNG 179
6. ZWISCHENERGEBNIS 180
II. FAELLE DES RECHTMISSBRAUCHS I. E. S 181
1. INDIVIDUELLER RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 181
2. KOLLEKTIVER RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 183
3. ZUSAMMENFASSUNG 185
6. KAPITEL: LOESUNGSANSAETZE, ERWAEGUNGEN UND HILFESTELLUNGEN ZUR PRAK
TISCHEN HANDHABE BEZUEGLICH UNTERRICHTUNGSPFLICHT, VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S. BEI § 613A BGB
I. RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN ZUR UNTERRICHTUNGSPFLICHT 187
1. EINSCHRAENKUNG DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT 187
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 1 7
A) EINSCHRAENKUNG DER ADRESSATEN 1 88
B) EINSCHRAENKUNG DER INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN 189
2. MUSTERUNTERRICHTUNG 191
3. ZUSAMMENFASSUNG 193
II. ERWAEGUNGEN ZUR AUSLEGUNG DES GELTENDEN RECHTS BEI DER VERWIRKUNG
INFOLGE ZEITABLAUFS 194
1. ERWAEGUNGEN ZUM ZEITMOMENT 194
A) FESTSETZUNG EINER HOECHSTFRIST 195
AA) DREI MONATE 195
BB) MINDESTENS SECHS MONATE 196
CC) ZWOELF MONATE 197
DD) ZWOELF BIS SIEBZEHN MONATE 197
EE) VIERUNDZWANZIG MONATE 197
FF) ZEHN JAHRE 198
GG) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 199
B) ANALOGIE ZU § 5 ABS. 3 SATZ 2 KSCHG 200
C) VERJAEHRUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS 201
D) BEMESSUNG DES ZEITMOMENTS ANHAND DER SCHWERE DES FEHLERS IM
UNTERRICHTUNGSSCHREIBEN 201
E) ZUSAMMENFASSUNG 203
2. ERWAEGUNGEN ZUM UMSTANDSMOMENT 203
A) GENERELLE VERWEHRUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS BEI AUFHEBUNGS VERTRAG,
KUENDIGUNG DURCH DEN ERWERBER UND EIGENKUENDIGUNG 203
B) KONKLUDENTE BESTAETIGUNG NACH § 144 BGB ANALOG BEI AUFHEBUNGS VERTRAG
205
C) NACHTRAEGLICHE GENEHMIGUNG NACH § 185 ABS. 2 BGB BEI AUFHE
BUNGSVERTRAG UND KUENDIGUNG DURCH DEN ERWERBER 208
D) VORHERIGE ZUSTIMMUNG NACH § 185 ABS. 1 BGB BEI AUFHEBUNGS VERTRAG
UND KUENDIGUNG DURCH DEN ERWERBER 211
E) STELLVERTRETUNG NACH §§ 164 FF. BGB BEI AUFHEBUNGSVERTRAG UND
KUENDIGUNG DURCH DEN ERWERBER 212
IMAGE 10
1 8
INHALTSVERZEICHNIS
F) ZUSAMMENFASSUNG 213
III. ERWAEGUNGEN ZUR AUSLEGUNG DES GELTENDEN RECHTS BEI RECHTSMISSBRAUCH
I. E. S 213
1. VORLIEGEN EINES SACHLICHEN GRUNDES 214
2. KONTROLLE ANHAND DER RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DES ARBEITS
KAMPFES 215
A) VERHINDERUNG DES ARBEITGEBERWECHSELS 216
B) EINFLUSSNAHME AUF DIE UMSTAENDE DES BETRIEBSUEBERGANGS 217
C) ZWISCHENERGEBNIS UND PROBLEMATIK DER BEWEISLAST 217
3. ZUSAMMENFASSUNG 218
IV. HILFESTELLUNG ZUR PRAKTISCHEN HANDHABUNG DES UMSTANDSMOMENTS NACH
GELTENDEM RECHT BEI DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS 219
1. VERZICHT AUF DAS WIDERSPRUCHSRECHT NACH § 613A ABS. 6 BGB 219
A) AUSDRUECKLICHER VERZICHT DES ARBEITNEHMERS 219
AA) VORAUSSETZUNGEN 219
BB) VERZICHT AUF DIE UNTERRICHTUNG NACH § 613A ABS. 5 BGB 223
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND KRITIK 224
B) KONKLUDENTER VERZICHT DES ARBEITNEHMERS 226
2. BESTAETIGUNG DES UEBERGANGS DES ARBEITSVERHAELTNISSES 226
A) AUSDRUECKLICHE BESTAETIGUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 226
B) NEGATIVES WAHLRECHT ALS BESTAETIGUNG 228
3. PROPHYLAKTISCHE KUENDIGUNG DURCH DEN VERAEUSSERER 230
4. VERTRAGLICHE AENDERUNGEN 231
5. UEBERLEITUNGS- /NICHTUEBERLEITUNGSVEREINBARUNGEN 233
6. AUFHEBUNGSVERTRAG UND NEUABSCHLUSS EINES ARBEITSVERTRAGES MIT DEM
ERWERBER 235
A) LEMGOER MODELL 236
B) BESCHAEFTIGUNGS- UND QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFT 237
C) AUFLIEBUNGSVERTRAG UND NEUABSCHLUSS BEI UNVERAENDERTEN BEDINGUNGEN 239
D) ZUSAMMENFASSUNG 240
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
1 9
7. RUECKKEHRZUSAGEN 240
8. WIDERSPRUCHSVORBEHALT 242
9. ZUSAMMENFASSUNG 243
7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
I. ZU DEN GRUNDLAGEN ZU § 613A BGB 245
II. ZU DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DEM RECHTSMISSBRAUCH I. E.
S 246
III. ZU DEN GRUNDLAGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND DES
RECHTS MISSBRAUCHS I. E. S. BEI § 613A BGB 248
IV. ZU DEN FAELLEN VON VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND
RECHTSMISSBRAUCH I.E. S : 248
V. ZU DEN LOESUNGSANSAETZEN, ERWAEGUNGEN UND HILFESTELLUNGEN ZUR
PRAKTISCHEN HANDHABE BEZUEGLICH UNTERRICHTUNGSPFLICHT, VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS UND RECHTSMISSBRAUCH I. E. S 250
LITERATUR 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Joël Philipp |
author_facet | Hofmann, Joël Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Joël Philipp |
author_variant | j p h jp jph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040795587 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)835325976 (DE-599)BVBBV040795587 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02215nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040795587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130305s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631627259</subfield><subfield code="9">978-3-631-62725-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835325976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040795587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Joël Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB</subfield><subfield code="c">Joël Philipp Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189802-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Widerspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189802-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025775793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025775793</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040795587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631627259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025775793 |
oclc_num | 835325976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 263 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Hofmann, Joël Philipp Verfasser aut Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB Joël Philipp Hofmann Frankfurt am Main Lang 2013 263 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 75 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd rswk-swf Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Widerspruch (DE-588)4189802-3 s Verwirkung (DE-588)4188164-3 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 75 (DE-604)BV011357986 75 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025775793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Joël Philipp Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4189802-3 (DE-588)4188164-3 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB |
title_auth | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB |
title_exact_search | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB |
title_full | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB Joël Philipp Hofmann |
title_fullStr | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB Joël Philipp Hofmann |
title_full_unstemmed | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB Joël Philipp Hofmann |
title_short | Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB |
title_sort | rechtsmissbrauch und verwirkung bei widerspruch gegen den ubergang des arbeitsverhaltnisses nach 613a bgb |
topic | Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Widerspruch (DE-588)4189802-3 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmer Rechtsmissbrauch Widerspruch Verwirkung Betriebsübergang Arbeitsverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025775793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT hofmannjoelphilipp rechtsmissbrauchundverwirkungbeiwiderspruchgegendenubergangdesarbeitsverhaltnissesnach613abgb |