Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 791 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. |
ISBN: | 9783848700400 3848700409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040789356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140424 | ||
007 | t | ||
008 | 130228s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1030540888 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848700400 |c Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0040-0 | ||
020 | |a 3848700409 |9 3-8487-0040-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848700400 | |
035 | |a (OCoLC)861700357 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1030540888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cagalj, Kathrin Isabelle |e Verfasser |0 (DE-588)104280334X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz |c Kathrin Cagalj |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 791 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen |0 (DE-588)4537382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umschuldung |0 (DE-588)4117280-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anleiheemission |0 (DE-588)4266153-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen |0 (DE-588)4537382-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Anleiheemission |0 (DE-588)4266153-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umschuldung |0 (DE-588)4117280-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 791 |w (DE-604)BV002469191 |9 791 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025767531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025767531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150120750514176 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
A. EINLEITUNG 23
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 23
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
B. WIRTSCHAFTLICHE HINTERGRUENDE DER ANLEIHEEMISSION 31
1. GRUENDE FUER DIE BEGEBUNG VON ANLEIHEN 31
1.1. F INANZIERUNGSFUNKTION VON ANLEIHEN 31
1.2. ART VON EMITTENTEN, DIE CORPORATE.BONDS BEGEBEN 41
1.2.1. BLUE CHIP-EMITTENTEN 41
1.2.2. EMITTENTEN AUS DEM MITTELSTAND 42
2. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 46
C. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE - DER WEG ZUM NEUEN SCHVG 49
1. REFORMBEDARF 49
1.1. DAS SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZ VON 1899 49
1.2. DEFIZITE DES SCHVG 1899 51
1.3. FAZIT: REFORMBEDARF 55
2. DER WEG ZUM NEUEN SCHVG 59
2.1. REGELUNGSANLASS ZUR REFORM DES SCHVG 59
2.2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES NEUEN SCHVG 62
3. ZIELSETZUNG UND REGELUNGSKONZEPT DES NEUEN SCHVG 64
4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 65
D. DER ANWENDUNGSBEREICH DES SCHVG 68
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH NACH § 1 SCHVG 68
1.1. WEITER SCHULDVERSCHREIBUNGSBEGRIFF 68
1.2. INHALTSGLEICHHEIT 74
1.3. GESAMTEMISSION 77
1.4. BEREICHSAUSNAHMEN DES § 1 ABS. 2 SCHVG 78
9
HTTP://D-NB.INFO/1030540888
2. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH (§ 1 SCHVG) 82
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 83
3.1. ALTANLEIHEN (§ 24 ABS. 1 SCHVG) 83
3.2. OPT-IN NACH § 24 ABS. 2 SCHVG 86
3.2.1. KEIN ZWEIFACHER OPT-IN ERFORDERLICH 86
3.2.2. KEINE SEPARATEN GLAEUBIGERVERSAMMLUNGEN
ERFORDERLICH 87
3.2.3. OPT-IN UND MITVERPFLICHTETE NACH § 22 SCHVG 91
3.3. AUFSTOCKUNG VON ALTANLEIHEN 92
3.4. SONDERINSOLVENZRECHT DES ANLEIHESCHULDNERS 93
4. ZUSAMMENFASSUNG 93
E. GRUNDPRINZIPIEN DES SCHVG 95
1. DAS SKRIPTURPRINZIP DES § 2 SCHVG 95
2. DER GRUNDSATZ DER KOLLEKTIVEN BINDUNG UND DAS
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 100
2.1. ZWECK DER KOLLEKTIVEN BINDUNG 100
2.2. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER KOLLEKTIVEN BINDUNG - DAS
*WESEN DER GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT 101
2.3. SACHLICHE REICHWEITE DER KOLLEKTIVEN BINDUNG 108
2.3.1. RECHTSGESCHAEFTE 108
2.3.2. AENDERUNGEN DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 109
2.3.3. BILATERALE HANDLUNGSSPIELRAEUME 112
2.3.4. EINSEITIGE LEISTUNGSBESTIMMUNGS- UND
AENDERUNGSRECHTE 113
2.3.5. KORREKTUR OFFENSICHTLICHER FEHLER 119
2.3.6. KOLLEKTIVE BINDUNG IN BEZUG AUF KUENDIGUNGEN 122
2.3.7. KOLLEKTIVE BINDUNG BEI KLAGEN (§ 7 ABS. 2 SCHVG) 125
2.3.8. KOLLEKTIVE BINDUNG IN BEZUG AUF MITVERPFLICHTETE 125
2.3.9. ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT VON GLAEUBIGERBESCHLUESSEN 127
2.3.10.GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT DES § 4 SATZ 2 SCHVG 127
2.4. ZEITLICHE REICHWEITE DER KOLLEKTIVEN BINDUNG UND DES
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS 129
3. OPTIONALES GLAEUBIGERORGANISATIONSRECHT 129
4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 133
4.1. DAS SKRIPTURPRINZIP (§ 2 SCHVG) 133
4.2. KOLLEKTIVE BINDUNG UND GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
(§4 SCHVG) 134
10
4.3. OPTIONALES GLAEUBIGERORGANISATIONSRECHT 135
4.4. AUSWIRKUNGEN DES NEUEN OPTIONALEN
GLAEUBIGERORGANISATIONSRECHTS AUF DIE GESTALTUNG VON
ANLEIHEBEDINGUNGEN
139
F. DIE RESTRUKTURIERUNG VON ANLEIHEN NACH DEM SCHVG 142
1. RESTRUKTURIERUNGSBEDARF BEI ANLEIHEN 142
2. KOLLEKTIVHANDLUNGSPROBLEME BEI DER ANLEIHERESTRUKTURIERUNG 143
3. VOM SCHVG ZU LOESENDE PROBLEME UND GETROFFENER
REGELUNGSMECHANISMUS 150
4. ZEITLICHER ANSATZPUNKT FUER RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 152
4.1. MASSNAHMEN IM VORFELD DER EROEFFNUNG EINES
INSOLVENZVERFAHRENS 154
4.2. MASSNAHMEN NACH EROEFFNUNG EINES INSOLVENZVERFAHRENS 157
4.2.1. ANWENDBARES RECHT: VERHAELTNIS SCHVG - INSO 157
4.2.2. REICHWEITE DES VORRANGS DES INSOLVENZRECHTS 161
4.2.2.1. BESCHLUESSE DER GLAEUBIGER NACH EROEFFNUNG
EINES INSOLVENZVERFAHRENS 161
4.2.2.2. DER GEMEINSAME VERTRETER IM
INSOLVENZVERFAHREN (§ 19 ABS. 2 SCHVG) 163
4.2.2.3. WEITERE VERSAMMLUNGEN DER
ANLEIHEGLAEUBIGER IM INSOLVENZVERFAHREN 170
4.2.2.4. KONTROLLE VON BESCHLUESSEN DER
ANLEIHEGLAEUBIGERVERSAMMLUNG IM
INSOLVENZVERFAHREN
171
5. DIE VERSCHIEDENEN RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 172
5.1. GENERELLE ABGRENZUNG 172
5.2. DIE NACHTRAEGLICHE AENDERUNG VON ANLEIHEBEDINGUNGEN 173
5.2.1. METHODEN ZUR NACHTRAEGLICHEN AENDERUNG VON
ANLEIHEBEDINGUNGEN 175
5.2.2. ZUSTIMMUNG DES SCHULDNERS ZU AENDERUNGEN DER
ANLEIHEBEDINGUNGEN 176
5.2.3. ZUSTIMMUNG DER ANLEIHEGLAEUBIGER ZU AENDERUNGEN DER
ANLEIHEBEDINGUNGEN 179
5.2.4. PERSOENLICHE REICHWEITE DER MEHRHEITSBEFUGNISSE:
KEINE EMISSIONS- ODER TRANCHENUEBERGREIFENDE
RESTRUKTURIERUNG 179
11
5.3. DIE EINZELNEN RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN NACH DEM
SCHVG 184
5.3.1. AENDERUNGEN DER HAUPT- UND ZINSFORDERUNG (§ 5
ABS. 3 SATZ 1 NR. 1 -3, NR. 7 SCHVG) 186
5.3.2. RANGRUECKTRITT NACH § 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SCHVG 193
5.3.3. MASSNAHMEN NACH § 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 5 SCHVG 199
5.3.3.1. DEBT EQUITY SWAP (§ 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 5
ALT. 1 SCHVG) 199
5.3.3.2. TAUSCH IN ANDERE WERTPAPIERE ODER ANDERE
LEISTUNGSVERSPRECHEN (§ 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 5
ALT. 2 UND 3 SCHVG) 215
5.3.4. AUSTAUSCH UND FREIGABE VON SICHERHEITEN (§ 5 ABS. 3
SATZ 1 NR. 6 SCHVG) 217
5.3.5. VERZICHT UND BESCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS DER
GLAEUBIGER (§ 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 8 SCHVG) UND
ANPASSUNG VON COVENANTS 218
5.3.6. ERSETZUNG DES SCHULDNERS NACH § 5 ABS. 3 SATZ 1 NR. 9
SCHVG 228
5.3.7. AENDERUNG VON NEBENBESTIMMUNGEN (§ 5 ABS. 3 SATZ 1
NR. 10 SCHVG) 232
5.3.8. EXKURS: RUECKKAUF VON SCHULDVERSCHREIBUNGEN 232
5.4. AUSWIRKUNGEN DER RESTRUKTURIERUNG AUF SICHERHEITEN
MITVERPFLICHTETER I.S.D. § 22 SCHVG 236
5.4.1. BEGRIFF DER MITVERPFLICHTETEN UND DER SICHERHEITEN
(§ 22 SATZ 1 SCHVG) 238
5.4.2. MITVERPFLICHTUNG IN ODER AUSSERHALB DER
ANLEIHEBEDINGUNGEN 239
5.4.3. ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DER ANLEIHEGLAEUBIGER ZU
AENDERUNGEN DER SICHERUNGSABREDE 240
5.4.4. ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG DER
ANLEIHEBEDINGUNGEN GEMAESS § 22 SATZ 2 SCHVG 241
6. WIRKSAMWERDEN VON AENDERUNGEN DER ANLEIHEBEDINGUNGEN 241
7. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 244
G. DAS GLAEUBIGERORGANISATIONSRECHT DES SCHVG 246
1. DIE ANLEIHEGLAEUBIGERVERSAMMLUNG 246
1.1. DIE PRAESENZVERSAMMLUNG 246
1.1.1. EINBERUFUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG (§ § 9,10,11,
12 SCHVG) 247
12
1.1.2. DURCHFUHRUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 257
1.1.3. ABSTIMMUNG IN DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 265
1.1.4. DOKUMENTATIONS-UND BEKANNTMACHUNGSERFORDERNISSE 275
1.2. ABSTIMMUNG OHNE VERSAMMLUNG NACH § 18 SCHVG 280
1.2.1. EINBERUFUNG UND DURCHFUEHRUNG DER ABSTIMMUNG OHNE
VERSAMMLUNG 281
1.2.2. ABSTIMMUNGSVERFAHREN BEI DER VIRTUELLEN
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 284
1.2.3. DOKUMENTATIONS- UND BEKANNTMACHUNGSERFORDERNISSE 288
2. DER GEMEINSAME VERTRETER DER ANLEIHEGLAEUBIGER 289
2.1. ROLLE UND FUNKTION DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 289
2.2. BESTELLUNG DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 293
2.2.1. BESTELLUNG DES VERTRAGSVERTRETERS 294
2.2.2. BESTELLUNG DES WAHLVERTRETERS 296
2.3. PERSON UND QUALIFIKATION DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 298
2.3.1. WAHLVERTRETER 298
2.3.2. VERTRAGSVERTRETER 300
2.4. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 305
2.4.1. MINDESTAUFGABEN UND -BEFUGNISSE DES GEMEINSAMEN
VERTRETERS 305
2.4.2. WEITERE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES GEMEINSAMEN
VERTRETERS 308
2.4.3. WEISUNGSGEBUNDENHEIT DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 311
2.5. WIRKUNG DER VERTRETUNG 311
2.6. HAFTUNG DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 312
2.7. KOSTENTRAGUNG 317
2.8. BEENDIGUNG DES MANDATES DES GEMEINSAMEN VERTRETERS 318
2.8.1. ABBERUFUNG DURCH DIE GLAEUBIGER 318
2.8.2. BEENDIGUNG DURCH DEN GEMEINSAMEN VERTRETER 319
3. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 319
H. RECHTSSCHUTZ GEGEN RESTRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN 322
1. RECHTSSCHUTZ GEGEN BESCHLUESSE DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 322
1.1. VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES EMITTENTEN GEGEN
MEHRHEITSBESCHLUESSE 322
1.2. VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DER GLAEUBIGER GEGEN
MEHRHEITSBESCHLUESSE 322
13
2. VORAUSSETZUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE NACH § 20 SCHVG 325
2.1. ANFECHTUNGSGEGENSTAND 325
2.1.1. ABLEHNENDE BESCHLUESSE 326
2.1.2. BESCHLUSS AUF EINEN WIDERSPRUCH 326
2.1.3. NICHTIGE BESCHLUESSE 327
2.2. ANFECHTUNGSBEFUGNIS 332
2.2.1. AN DER ABSTIMMUNG TEILNEHMENDE GLAEUBIGER
(§20 ABS. 2 NR. 1 SCHVG) 334
2.2.2. AN DER ABSTIMMUNG NICHT TEILNEHMENDE GLAEUBIGER
(§ 20 ABS. 2 NR. 2 SCHVG) 338
2.3. ANFECHTUNGSGRUENDE 340
2.3.1 FORMELLE BESCHLUSSKONTROLLE 340
2.3.1.1. TYPISCHE VERFAHRENSMAENGEL BEI DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 341
2.3.1.2. EINSCHRAENKUNGEN BEI INFORMATIONSMAENGELN
UND TECHNISCHEN STOERUNGEN (§ 20 ABS. 1
SATZ 2 UND 3 SCHVG) 342
2.3.2. MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE UND DEREN REICHWEITE 344
2.4. ANFECHTUNGSFRIST 348
2.5. BEKLAGTER (§ 20 ABS. 3 SATZ 2 SCHVG) 349
2.6. INHALT UND MODALITAETEN DER KLAGESCHRIFT 349
2.7. ZUSTAENDIGES GERICHT 350
2.8. BEWEISLAST 351
2.9. KOSTEN 352
2.10 PROZESSVERBINDUNG 352
3. WIRKUNGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 353
3.1. GENERELLE RECHTSLAGE 353 -
3.2. RECHTSLAGE NACH ANFECHTUNG 354
3.2.1. ZEITLICHER RAHMEN DER VOLLZUGSSPERRE 354
3.2.2. DIE REGELUNG DES § 21 ABS. 2 SCHVG 356
4. WIRKUNGEN DES ANFECHTUNGSURTEILS 356
4.1 STATTGEBENDES ANFECHTUNGSURTEIL 357
4.2. ABWEISENDES ANFECHTUNGSURTEIL 359
5. DAS FREIGABEVERFAHREN 359
5.1. BLOCKADEPOTENZIAL VON ANFECHTUNGSKLAGEN 359
5.2. SINN UND ZWECK DES FREIGABEVERFAHRENS 361
5.3. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINES FREIGABEBESCHLUSSES 362
5.3.1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 362
5.3.2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 362
14
5.4. WIRKUNGEN DES FREIGABEBESCHLUSSES
6. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
366
366
I. SCHLUSSBEMERKUNG 374
1. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNG 374
2. BEWERTUNG UND AUSBLICK 376
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 383
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Cagalj, Kathrin Isabelle |
author_GND | (DE-588)104280334X |
author_facet | Cagalj, Kathrin Isabelle |
author_role | aut |
author_sort | Cagalj, Kathrin Isabelle |
author_variant | k i c ki kic |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040789356 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)861700357 (DE-599)DNB1030540888 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040789356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130228s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1030540888</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848700400</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 98.00 (DE), ca. EUR 100.80 (AT), ca. sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0040-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848700409</subfield><subfield code="9">3-8487-0040-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848700400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861700357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1030540888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cagalj, Kathrin Isabelle</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104280334X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz</subfield><subfield code="c">Kathrin Cagalj</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">791</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117280-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anleiheemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266153-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537382-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anleiheemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4266153-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117280-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 791</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">791</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025767531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025767531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040789356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:33:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848700400 3848700409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025767531 |
oclc_num | 861700357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 |
physical | 395 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Cagalj, Kathrin Isabelle Verfasser (DE-588)104280334X aut Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz Kathrin Cagalj 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 791 Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2012 Deutschland Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen (DE-588)4537382-6 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd rswk-swf Anleiheemission (DE-588)4266153-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen (DE-588)4537382-6 u Anleiheemission (DE-588)4266153-5 s Umschuldung (DE-588)4117280-2 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht ; 791 (DE-604)BV002469191 791 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025767531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cagalj, Kathrin Isabelle Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz Nomos Universitätsschriften Deutschland Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen (DE-588)4537382-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd Anleiheemission (DE-588)4266153-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4537382-6 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4117280-2 (DE-588)4266153-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz |
title_auth | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz |
title_exact_search | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz |
title_full | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz Kathrin Cagalj |
title_fullStr | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz Kathrin Cagalj |
title_full_unstemmed | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz Kathrin Cagalj |
title_short | Restrukturierung von Anleihen nach dem neuen Schuldverschreibungsgesetz |
title_sort | restrukturierung von anleihen nach dem neuen schuldverschreibungsgesetz |
topic | Deutschland Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen (DE-588)4537382-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd Anleiheemission (DE-588)4266153-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen Gläubigerschutz Umschuldung Anleiheemission Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025767531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT cagaljkathrinisabelle restrukturierungvonanleihennachdemneuenschuldverschreibungsgesetz |