Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
237 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 448 S. |
ISBN: | 9783428139903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040777986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130612 | ||
007 | t | ||
008 | 130226s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103122310X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428139903 |c Pb. : EUR 79.90 |9 978-3-428-13990-3 | ||
035 | |a (OCoLC)828816663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103122310X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.43026 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nattkemper, Kristina |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1036739007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft |c von Kristina Nattkemper |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2013 | |
300 | |a 448 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 237 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 237 |w (DE-604)BV008408271 |9 237 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025756295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025756295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150110493343744 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
I. AKTIENGESELLSCHAFT, PUBLIKUMSGESELLSCHAFT, GROSSUNTERNEHMEN,
MITBESTIM MUNG 17
II. BOERSENNOTIERUNG ALS NOTWENDIGE EIGENSCHAFT DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAN DES? 20
III. KONZENTRATION AUF DEN TREUEBRUCHTATBESTAND? 20
KAPITEL 1
STRAFRECHTLICHE KONZEPTION DER UNTREUESTRAFBARKEIT DES VORSTANDS 22
A. ERKLAERUNGSMODELL VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT GEGENUEBER DER GESELL
SCHAFT 22
I. BEZUGSPUNKT 1: GESELLSCHAFT 23
1. DAS MANNESMANN-URTEIL DES BGH 25
2. REAKTIONEN A U F DAS MANNESMANN-URTEIL 31
3. FALLGRUPPE KREDITVERGABE 36
4. DAS KINOWELT-URTEIL 39
5. FALLGRUPPE SPENDEN 4 0
6. ZWISCHENERGEBNIS 42
II. BEZUGSPUNKT 2: INTERESSE 4 3
1. VERSUCH EINER INDUKTIVEN VORGEHENSWEISE ANHAND DER PFLICHTVERLETZUNG
4 6
2. SYSTEMATISIERUNG DER PFLICHTVERLETZUNGEN DES VORSTANDS 47
A) GRENZEN EINES EINVERSTAENDNISSES ALS HANDLUNGSGRENZEN 4 9
AA) FORMALE VORAUSSETZUNGEN 50
BB) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 51
CC) GRENZEN EINES EINVERSTAENDNISSES IM FALLE DER UNTREUE GEGEN UEBER
EINER GMBH 51
DD) MONISTISCHE AUSRICHTUNG? 53
EE) UEBERTRAGUNG A U F DIE AG 55
FF) SCHLUSSFOLGERUNG 56
B) HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS, SATZUNG, ANSTELLUNGSVERTRAG, GESETZ UND
ALLGEMEINES SCHAEDIGUNGSVERBOT 57
III. INTERESSENGENESE IM ZUSAMMENSPIEL MIT PFLICHTVERLETZUNG 59
1. KOLLEKTIVER INTERESSEBEGRIFF 60
HTTP://D-NB.INFO/103122310X
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
2. ZWECKGEBUNDENER INTERESSEBEGRIFF 61
3. ENTGEGENSTEHENDE ERKENNTNISSE DER LITERATUR? 70
4. VERMOEGENSINTERESSE 72
5. ZWISCHENERGEBNIS UND WEITERE FRAGESTELLUNG 73
6. DOPPELFUNKTION DES INTERESSES DER GESELLSCHAFT 74
B. GRUENDE, DAS ERKLAERUNGSMODELL ZU HINTERFRAGEN 75
I. INNERSTRAFRECHTLICHE INKONSISTENZEN 75
1. RECHTSGUTVERTAUSCHUNG 75
2. FEHLSCHLUSS VOM SCHADEN A U F DIE PFLICHTVERLETZUNG 76
II. INKONSISTENZEN AM SCHNITTPUNKT VON STRAF- UND GESELLSCHAFTSRECHT 79
1. ENTWICKLUNG DES AKTIEN- UND STRAFRECHTS 79
2. TATSAECHLICHE ENTWICKLUNG VON (GROSS-)UNTERNEHMEN UND
GESELLSCHAFTSRECHT 83
C. GANG DER WEITEREN DARSTELLUNG 85
I. VERSUCH DER LEGITIMATION DER KONZEPTION 85
II. BEI FEHLENDER LEGITIMATION: DISKUSSION EINES ALTERNATIVEN MODELLS 86
KAPITEL 2
LEGITIMATION DER STRAFRECHTLICHEN KONZEPTION AUS DER RECHTLICHEN UMWELT
87
A. SUBSYSTEM GESELLSCHAFTSRECHT 87
B. TRANSFORMATION DER BEGRIFFE 91
I. VERHAELTNIS DER STRAFRECHTLICHEN GESELLSCHAFT ZU DEN
GESELLSCHAFTSRECHT LICHEN GESELLSCHAFTERN UND ANTEILSEIGNERN 92
II. VERHAELTNIS DES STRAFRECHTLICHEN INTERESSES DER GESELLSCHAFT ZUM
GESELL SCHAFTSRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSINTERESSE 93
III. VERHAELTNIS DES STRAFRECHTLICHEN SCHAEDIGUNGSVERBOTS ZUM
GESELLSCHAFTS RECHTLICHEN GEWINNMAXIMIERUNGSGEBOT 99
IV VERHAELTNIS DES STRAFRECHTLICHEN SCHAEDIGUNGSVERBOTS ZUR
GESELLSCHAFTS RECHTLICHEN MAXIMIERUNG DES SHAREHOLDER VALUE 100
V VERHAELTNIS DER STRAFRECHTLICHEN EXISTENZGEFAEHRDUNG ZUR
GESELLSCHAFTS RECHTLICHEN BESTANDS- BZW. EXISTENZVERNICHTUNG 104
C. MONISTISCHE AUSRICHTUNG DER §§ 76, 93 AKTG? 105
I. ERMESSEN UND § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG (DEUTSCHE BUSINESS-JUDGEMENT-
RULE ) 108
1. ARAG/GARMENBECK 109
2. GRENZEN DES § 93 ABS. 1 S. 2 AKTG 114
A) UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG UND WOHL DER GESELLSCHAFT 115
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
AA) RECHTSDOGMATISCH: ZURUECKDRAENGUNG RICHTERLICHER PRUEFUNGS
KOMPETENZ , SAFE HARBOUR ODER ENTKOPPELUNG VON SORGFALTS UND
PRUEFUNGSMASSSTAEBEN 119
(1) BEGRUENDUNG: HINDSIGHT BIASES 121
(2) BEGRUENDUNG: DER RICHTER ALS FACHLICHER LAIE 122
(3) BEGRUENDUNG: DER RICHTER ALS SUBSTITUT DER MAERKTE 123
(4) BEGRUENDUNG: DER RICHTER ALS PRUEFER VON ERMESSENSFEHLERN . 124
BB) RECHTSDOGMATISCH: UNWIDERLEGBARE VERMUTUNG OBJEKTIV PFLICHT
KONFORMEN VERHALTENS, FIKTION ODER TATBESTANDSAUSSCHLUSS 128
CC) RECHTSDOGMATISCH: KLARSTELLUNG 130
(1) BEGRUENDUNG: GESETZLICHE GESTALTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
WIRKLICHKEIT 131
(2) BEGRUENDUNG: ERMESSENSSPIELRAUM ALS NOTWENDIGER AUS DRUCK DES
INTERESSENAUSGLEICHS 133
DD) ZWISCHENERGEBNIS 134
B) LEGALITAETSPRINZIP 134
C) HANDELN A U F DER GRUNDLAGE ANGEMESSENER INFORMATION 136
D) LOYALITAETSPRINZIP ALS HANDELN OHNE SONDERINTERESSEN, SACHFREMDE
EINFLUESSE UND FEHLENDE TREUEPFLICHTVERLETZUNG 139
3. BEWEISLAST 141
4. ZWISCHENERGEBNIS 144
II. ENTWEDER: VERPFLICHTUNG DES VORSTANDS A U F DAS
GESELLSCHAFTSINTERESSE . . . . 146
III. ODER: VERPFLICHTUNG DES VORSTANDS A U F DAS UNTERNEHMENSINTERESSE
151
1. UNTERNEHMENSBEZUG DES UNTERNEHMENSINTERESSES - BEGRIFF DES UNTER
NEHMENS 154
A) UNTERNEHMEN ALS KONZERNDIMENSIONALER BEGRIFF? 154
B) UNTERNEHMEN IM VERHAELTNIS ZUR GESELLSCHAFT 154
C) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMENSBEGRIFFS 156
D) NEGATIVE ABGRENZUNG ZUM BEGRIFF DES BETRIEBS 164
E) NEGATIVE ABGRENZUNG ZUM BEGRIFF DER UNTERNEHMUNG 165
F) POSITIVE ABLEITUNG VOM BEGRIFF DES UNTERNEHMERS 166
G) WEITERE POSITIVE DEFINITIONSVERSUCHE 166
H) AUSGANGPUNKT: UNTERNEHMENSBEGRIFF NACH J. V. GIERKE 167
I) DAS UNTERNEHMEN ALS SOZIALVERBAND ODER SOZIALER VERBAND 167
J ) DAS UNTERNEHMEN MIT MITGLIEDSCHAFTLICHER STRUKTUR 174
K) ZWISCHENERGEBNIS 176
1) DAS UNTERNEHMEN ALS WERTSCHOEPFUNGSVERANSTALTUNG 177
M) DAS UNTERNEHMEN IN AUSTAUSCHTHEORETISCHER BETRACHTUNG 178
N) DAS UNTERNEHMEN ALS MACHTZENTRUM 179
O) ZWISCHENERGEBNIS 180
P) DAS UNTERNEHMEN ALS SYSTEM 181
IMAGE 4
10
INHALTSVERZEICHNIS
Q) UNTERNEHMEN AN SICH ALS VERSELBSTAENDIGUNG DES UNTERNEHMENS? . . 184
AA) RATHENAU 187
BB) HAUSSMANN 188
CC) NETTER 189
DD) ZUSAMMENFASSUNG 189
R) ZWISCHENERGEBNIS 192
2. PLURALISTISCHER BEZUG DES UNTERNEHMENSINTERESSES 193
A) UNTERNEHMENSINTERESSE ALS MATERIELLER BEGRIFF 193
AA) UNTERNEHMENSINTERESSE ALS INTERESSE AN BESTAND UND RENTABILITAET 194
BB) BILDUNG EINER VERGLEICHSGRUPPE 196
CC) FUER WEN/AUS WELCHEM GRUNDE SOLL DAS UNTERNEHMEN BESTEHEN UND
RENTABEL WIRTSCHAFTEN? 198
DD) ZWISCHENERGEBNIS: MATERIELLE THEORIEN 203
B) UNTERNEHMENSINTERESSE ALS PROZESSUALE VERFAHRENSVORGABE 204
AA) LASKE: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS DISKURSMODELL 205
BB) BRINKMANN: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS INTEGRIERTES GESAMT INTERESSE
206
CC) JUERGENMEYER: UNTERNEHMENSINTERESSE DURCH WECHSELWIRKUNGS- PROZESS
207
DD) V. WERDER: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS REGULATIVE LEITIDEE . . . .
209
EE) MERTENS: AKTUELLES UNTERNEHMENSINTERESSE 210
FF) CLEMENS: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS INTERESSENVERGEMEINSCHAF
TUNGSPRO ZESS 210
GG) FLUME: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS INTERESSE DER JURISTISCHEN PERSON
ALS IDEALES GANZES 211
HH) TEUBNER: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS ABSTIMMUNGSPROZESS 212
II) KESSLER: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS KOMPROMISS 213
JJ) GROSSMANN: UNTERNEHMENSINTERESSE ALS VERFAHRENS- UND ORGANI
SATIONSREGELN 215
3. ZWISCHENERGEBNIS 216
D. MONISTISCHE GRUNDTENDENZ DES AKTIENRECHTS? 217
I. KAPITALAUFBRINGUNG UND KAPITALERHALTUNG 218
II. EXISTENZVERNICHTENDER EINGRIFF 220
III. ANTEILSEIGNER/HAUPTVERSAMMLUNG 231
1. ZIELBILDUNGSKOMPETENZ DER ANTEILSEIGNER 231
A) GESTALT DER ZIELKOMPONENTE 234
B) VERHAELTNIS DER ZIELKOMPONENTE ZUM GEGENSTAND 236
C) FOLGERUNGEN 237
2. STRUKTUR- UND GRUNDLAGENENTSCHEIDUNGEN 238
A) GESCHRIEBENE KOMPETENZEN 238
B) HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 240
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
C) EXKURS: HAFTUNG - INSBESONDERE BINNENHAFTUNG/AUSSENHAFTUNG 244
AA) HAFTUNG GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN 245
BB) HAFTUNG GEGENUEBER GLAEUBIGERN 246
D) UNGESCHRIEBENE KOMPETENZEN? 247
3. ZWECKBILDUNG: BESTAND 247
4. ZWISCHENERGEBNIS 250
5. INSBESONDERE: BESCHLUSS UEBER VERWENDUNG DES BILANZGEWINNES - §§ 58,
174, 254 ABS. 1 AKTG 251
6. INSBESONDERE: BESCHLUSS UEBER AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS DER AKTIO
NAERE - § 243 AKTG 252
7. ZWISCHENERGEBNIS 252
8. INSBESONDERE: GELTENDMACHUNG VON ERSATZANSPRUECHEN - §§ 147, 148 AKTG
253
9. ZWISCHENERGEBNIS 254
10. LEGITIMATION EINES MONISTISCHEN MODELLS DURCH EIGENTUM 254
A) EIGENTUM IN SEINER VERFASSUNGSRECHTLICHEN DIMENSION: ART. 14 GG UND
ORDNUNGSMACHT 254
AA) SCHUTZBEREICH 255
(1) DIE AKTIENGESELLSCHAFT ALS JURISTISCHE PERSON 255
(2) DER GESELLSCHAFTER ALS TEILNEHMER DES KAPITALMARKTES 256
BB) EINGRIFF UND INHALTSBESTIMMUNG 257
CC) SOZIALPFLICHTIGKEIT 258
B) EIGENTUM ALS ORDNUNGSMACHT 261
AA) TRENNUNG DES EIGENTUMS VON DER LEITUNGSMACHT 262
BB) TRENNUNG DES EIGENTUMS VON DER NATUERLICHEN PERSON 264
C) ZWISCHENERGEBNIS: EIGENTUM 268
IV AUFSICHTSRAT 269
1. BESTELLUNG DES VORSTANDS 269
A) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER BESTELLUNG 269
B) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER BESTELLUNG 270
2. MATERIELLER AUSSAGEGEHALT DER MITBESTIMMUNG IM AUFSICHTSRAT 271
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 273
B) BEGRUENDUNGSANSAETZE 275
AA) AUSGANGSPUNKT: DREI GRUNDFIGUREN 275
BB) MENSCHENWUERDE 276
CC) RECHT AUS ARBEIT 276
DD) VERSTAENDNIS DES UNTERNEHMENS 277
EE) MACHTAUSUEBUNG, LEGITIMATIONSLUECKE UND DEMOKRATISIERUNG . . . . 278
FF) PSYCHOLOGISCHES GEGENKRAFTMODELL 280
C) BEDEUTUNG DER AUSGESTALTUNG DER MITBESTIMMUNG 280
3. INSBESONDERE: FESTSETZUNG DER VORSTANDSBEZUEGE - § 87 AKTG 281
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNI S
4. INSBESONDERE: SONSTIGE AUFGABEN UND RECHTE DES AUFSICHTSRATS - § 111
ABS. 3, 4 AKTG 282
5. EXKURS: ARBEITNEHMERBELANGE - § 193 ABS. 2 AKTG, § 289 ABS. 3 HGB 284
6. ZWISCHENERGEBNIS 285
V VORSTAND 285
1. INSBESONDERE: EINRICHTUNG EINES FRUEHWARNSYSTEMS - § 91 ABS. 2 AKTG
286
2. AKTIENOPTIONSPROGRAMME - §§ 71 ABS. 1 NR. 8, 71 D, 192 ABS. 2 NR. 3,
193 AKTG, 315A HGB 287
3. VERPFLICHTUNG AUF DAS WOHL DES BETRIEBES, SEINER GEFOLGSCHAFT UND DEM
GEMEINEN NUTZEN DES VOLKES - § 70 ABS. 1 AKTG 1937 288
4. DCGK/§ 161 AKTG 290
E. ZWISCHENERGEBNIS: BLINDER FLECK 296
F. SUBSYSTEM STRAFRECHT 297
KAPITEL 3
LEGITIMATION DER STRAFRECHTLICHEN KONZEPTION AUS DER WIRTSCHAFTLICHEN
UMWELT 299
A. ZULAESSIGKEIT DER UEBERNAHME INTERDISZIPLINAERER ERKENNTNISSE 299
B. TRANSFORMATION DER BEGRIFFE 305
C. LEGITIMATION ANHAND MONISTISCHER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER
ANSAETZE . . 307
I. EINHEIT VON RISIKO UND MACHT, WOHLFAHRTSPRINZIP, HARMONIEPRAEMISSE UND
ZWANGSHYPOTHESE 307
II. KRITIK 310
III. ZWISCHENERGEBNIS 319
IV. MONISTISCHE AUSRICHTUNG DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ALS
PARADIGMATISCHES PHAENOMEN 320
1. BEGRIFF DES PARADIGMAS UND UEBERTRAGUNG A U F DIE WIRTSCHAFTSWISSEN
SCHAFTEN 320
2. TEILHABE DES RECHTS AM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN PARADIGMA? . . .
. 323
3. INSTABILITAET DES PARADIGMAS 325
A) ENTSTEHUNG DES PARADIGMAS 325
B) VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 328
C) NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK 329
D) ZWISCHENERGEBNIS 333
E) WIRTSCHAFTSETHIK, UNTERNEHMENSETHIK UND ST. GALLER MANAGEMENTMODELL
334
F) SHAREHOLDER VALUE-KONZEPT 339
4. ZWISCHENERGEBNIS 341
V. ERGEBNIS 341
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
KAPITEL 4
ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG - TEIL I 342
KAPITEL 5
VORSCHLAG EINER ALTERNATIVEN KONZEPTION 348
A. PRAEMISSE: VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT DES VORSTANDS GEGENUEBER DEM
UNTERNEHMEN 348
I. RECHTLICHER KOMPLEXITAETSFILTER I: INTERESSEN DES UNTERNEHMENS UND
INTE RESSEVERLETZUNG 349
1. DAS UNTERNEHMEN ALS SOZIALE REALITAET 349
2. DAS UNTERNEHMEN ALS OEKONOMISCHER FAKTOR UND RECHTLICHE SCHOEPFUNG .
354
3. DAS UNTERNEHMEN ALS KOMPLEXES SYSTEM 355
A) GESCHLOSSENHEIT DES SYSTEMS (RECHTLICHER KOMPLEXITAETSFILTER II) . . .
356
B) OFFENHEIT DES SYSTEMS 360
4. ZWISCHENERGEBNIS 364
5. FUNKTION DES VORSTANDS - SCHLUESSELVORSCHRIFTEN: §§ 76, 93 AKTG 366
A) VERFAHREN 369
B) BESTAND 370
C) GESETZE, SATZUNG, BESCHLUSS UND RICHTLINIEN 383
D) GEWINNMAXIMIERUNG/SCHAEDIGUNGSVERBOT? 386
6. ZWISCHENERGEBNIS 387
II. RECHTLICHER KOMPLEXITAETSFILTER III: VERHAELTNIS DER INTERESSEN
ZUEINANDER . . . 388
III. PFLICHTVERLETZUNG 395
IV RECHTLICHER KOMPLEXITAETSFILTER IV: VERMOEGENSINTERESSEN UND OBJEKTIVE
ZU RECHENBARKEIT 396
V RECHTLICHER KOMPLEXITAETSFILTER V: VERMOEGENSNACHTEIL 399
B. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG - TEIL II 407
LITERATURVERZEICHNIS 409
I. MONOGRAPHIEN 409
II. FESTSCHRIFTEN 422
III. AUFSAETZE 428
IV KOMMENTARE 443
SACHREGISTER 446
|
any_adam_object | 1 |
author | Nattkemper, Kristina 1981- |
author_GND | (DE-588)1036739007 |
author_facet | Nattkemper, Kristina 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Nattkemper, Kristina 1981- |
author_variant | k n kn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040777986 |
classification_rvk | PH 3930 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)828816663 (DE-599)DNB103122310X |
dewey-full | 345.43026 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43026 |
dewey-search | 345.43026 |
dewey-sort | 3345.43026 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02033nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040777986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130612 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130226s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103122310X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428139903</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.90</subfield><subfield code="9">978-3-428-13990-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828816663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103122310X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43026</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nattkemper, Kristina</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036739007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">von Kristina Nattkemper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">237</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">237</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">237</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025756295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025756295</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040777986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:33:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428139903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025756295 |
oclc_num | 828816663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 448 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Nattkemper, Kristina 1981- Verfasser (DE-588)1036739007 aut Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft von Kristina Nattkemper Berlin Duncker & Humblot 2013 448 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 237 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Untreue (DE-588)4187126-1 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 237 (DE-604)BV008408271 237 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025756295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nattkemper, Kristina 1981- Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft Schriften zum Strafrecht Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000937-3 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4188726-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft |
title_auth | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft |
title_full | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft von Kristina Nattkemper |
title_fullStr | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft von Kristina Nattkemper |
title_full_unstemmed | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft von Kristina Nattkemper |
title_short | Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft |
title_sort | die untreuestrafbarkeit des vorstands einer aktiengesellschaft |
topic | Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Untreue Vorstandsmitglied Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025756295&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT nattkemperkristina dieuntreuestrafbarkeitdesvorstandseineraktiengesellschaft |