Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung: Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Jus ecclesiasticum
103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 425 S. |
ISBN: | 9783161525100 3161525108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040777435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131030 | ||
007 | t | ||
008 | 130226s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031105239 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161525100 |c Leinen. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-152510-0 | ||
020 | |a 3161525108 |9 3-16-152510-8 | ||
035 | |a (OCoLC)830909814 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031105239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43096 |2 22/ger | |
084 | |a PX 380 |0 (DE-625)141017: |2 rvk | ||
084 | |a PY 130 |0 (DE-625)141024: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Traulsen, Christian |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)128895357 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung |b Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen |c Christian Traulsen |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XIV, 425 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus ecclesiasticum |v 103 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirchenordnung |0 (DE-588)4030741-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstaatsprinzip |0 (DE-588)4122326-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskirche |0 (DE-588)4166555-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landeskirche |0 (DE-588)4166555-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsstaatsprinzip |0 (DE-588)4122326-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kirchenordnung |0 (DE-588)4030741-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus ecclesiasticum |v 103 |w (DE-604)BV043584619 |9 103 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4251776&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955227171618816 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Abkürzungen.XIII
Einleitung. 1
I.
Problemstellung. 1
II.
Stand der Forschung. 4
III.
Praktische Gesichtspunkte. 13
IV.
Grundposition. 16
V.
Programm. 21
Allgemeiner Teil:
Der rechtsstaatliche Pflichtenstatus
Kapitel 1: Grundlegung: Das eigenständige Recht
der Religionsgemeinschaften. 25
I.
Terminologie. 25
II.
Bürgerliche Wirksamkeit. 29
1. Anknüpfung im staatlichen Recht . 30
2. Prozessuale Wirksamkeit. 31
a. Die staatliche Justizgewähr. 31
b. Die materiellrechtliche Berücksichtigung
religionsgememschafthchen Rechts. 33
с
Definition des maßgeblichen religiösen Selbstverständnisses . 35
d. Selbstregulierung im Rechtsgüterausgleich. 35
3. Private Rechtsetzung . 36
III.
Geltungsgrund. 38
1. Subordination und Eigenständigkeit. 38
2. Der staatliche Geltungsbefehl für das eigenständige Recht . 45
VIII Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2: Mittelbare Rechtsstaatsbindung. 52
I.
Einfachgesetzliche Konkretisierung . 52
II.
Der Schutzbereich des Selbstbestimmungsrechtes. 55
III.
Rechtsstaatlichkeit als implizites Verfassungsprmzip. 57
IV.
Rechtsstaatlichkeit und Rechtlichkeit . 60
1. Die Rechtsidee der Verfassung. 60
a. Zum Gerechtigkeitsproblem . 62
b. Die Elemente der grundgesetzlichen Ordnung als Bausteine
einer Rechtsidee der Verfassung. 68
с
Abgrenzungen. 69
aa. Zur Wertordnungsproblematik. 69
bb. Zum Positivismusstreit . 71
2. Die Bedeutung des Rechtsstaatsprinzips. 73
a. Der überschießende Gehalt des Rechtsstaatsprinzips. 73
b. Der »rechtsstaatliche Rechtsbegriff«. 74
V.
Die staatliche Wirkungsverantwortung im Hinblick
auf die Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze. 75
1. Rechtsstaatliche Schutzwirkungen. 75
a. Die Aktivierung staatlichen Handelns als verschüttete
Dimension des Rechtsstaatsprinzips. 75
b. Spezifika religiöser Freiheit. 84
2. Rechtsstaatlichkeit und Geltungsbefehl . 86
a. Grundsatz. 87
b. Parallelen. 88
aa.
Ordre public.
88
bb. »Privatisierte« Rechtsetzung . 89
3. Verantwortung. 89
a. Zum Begriff. 89
b. GewährleistungsVerantwortung. 90
aa. Gewährleistungsverantwortung aus grundrechtlichen
Schutzpflichten . 93
bb. Gewährleistungsverantwortung aus
Staatsstrukturprinzipien. 94
cc. Ertrag. 99
4. »Wirkungsverantwortung«. 100
VI.
Folgerungen. 101
VII.
Rechtsstaatliche Wirkungsverantwortung
und grundrechtliche Schutzpflicht. 101
Inhaltsverzeichnis
IX
Kapitel 3: Zur Reichweite der staatlichen Wirkungsverantwortung . 105
I.
Vorüberlegungen . 105
1. Maßgaben. 105
2. Kriterien. 106
a. Selbststand. 106
b. Mehrwert. 107
aa. Die Verbindlichkeit religionsgemeinschaftlichen Rechtes 107
bb.Die Legitimationswirkung rechtsstaatlicher Grundsätze 107
II.
Strukturierung: Strukturelemente. 115
1. Die doppelte Grundfunktion rechtsstaatlicher Strukturelemente 116
a. Die Funktionenunterscheidung als Rechtserzeugungsmodell 116
b. Rechtlichkeit und Kohärenz . 123
aa. Recht als System. 123
bb.Einheit der Rechtsordnung?. 126
cc. Die Kohärenz des Rechts. 128
dd. Kohärenz als Bedingung der Rechtlichkeit. 130
ее.
Kohärenzbildung durch Rechtssatzförmigkeit der
Entscheidungsgrundlagen. 131
ff. Kohärenz und Funktionenordnung: Kohärenz als Ziel
der Rechtserzeugung. 136
2. Folgerungen für religionsgemeinschaftliches Recht. 137
a. Organisationsstatut. 137
b. Gewaltenteilung. 137
c. Normvorrang und Normvorbehalt. 138
d. Rechtsprechung. 141
III.
Regelbildung: Formelemente. 142
1. Rechtsbindung (Legalität). 142
2. Kompetenz- und Verfahrensklarheit. 142
3. Rechtssicherheit. 147
a. Rechtssicherheit und Vertrauensschutz. 149
b. Subprinzipien der Rechtssicherheit. 151
aa. Kundgabe . 151
bb. Bestimmtheit und Normenklarheit. 152
cc. Rechtsfrieden . 153
dd. Rückwirkungsverbot . 154
IV.
Mäßigung: Begrenzungselemente. 156
1. Faires Verfahren. 156
2. Willkürverbot. 158
3. Begründungspflicht. 158
4. Verhältnismäßigkeit. 160
5. Grundrechtsbindung. 164
X
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4: Ausgleich mit dem religiösen Selbstverständnis. 166
I.
Der Ausgleich kollidierender Rechtsgüter. 166
II.
Das Abwägungsprogramm. 169
III.
Die Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe durch Abwägung 175
Kapitel 5: Die Ausübung von Hoheitsgewalt als Sonderfall. 179
I.
Hoheitliches Handeln. 179
1. Religionskörperschaften. 180
2. Religionsgemeinschaften als Beliehene. 184
II.
Eigene Rechtsstaatsbindung. 187
1. Rechtsstaatliche Bindung der Ausübung hoheitlicher Gewalt . . . 187
2. Zur Reichweite der Bindung. 189
a. Grundsatz. 189
b. Der Gesetzesvorbehalt . 191
III.
Ausgleich mit dem Selbstbestimmungsrecht. 193
Besonderer Teil:
Die Rechtsstaatsbindung der evangelischen Landeskirchen
Kapitel 6: Grundlegung. 197
I.
Zur Eigenart evangelischen Selbstverständnisses. 197
II.
Der doppelte (bzw. dreigliedrige) Kirchenbegriff. 199
III.
Der Auftrag der Kirche. 204
IV.
Kirchenordnung. 204
V.
Kirchenleitung. 205
VI.
Kirchenrechtsbegründung . 209
1. Die geschichtliche Existenz der Kirche. 210
2. Die Verborgenheit der geistlichen Wirklichkeit der Kirche . 211
Kapitel 7: Staatlicher und kirchlicher Rechtsbegriff. 216
I.
Gesichtspunkte. 218
II.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 221
1. Rechtscharakter. 221
2. Dienstcharakter. 227
3. Bindung an Schrift und Bekenntnis. 228
Inhaltsverzeichnis
XI
Kapitel 8: Demokratie, Christokratie und Laokratie.237
I.
Die synodale Struktur der Landeskirchen.237
II.
Parallelität und Inkommensurabilität.239
1. Das Problem des Souveräns. 239
2. Das Problem der Mehrheitsentscheidung . 241
3. Das Problem der Herrschaft. 246
4. Das Problem der Repräsentation. 249
5. Der geistliche Charakter der Synode. 250
III.
Das synodale Prinzip als theologisch begründete menschliche
Ordnung. 251
1. Kirche und Welt. 252
2. Partizipation und Allgemeines Priestertum . 254
IV.
»Laokratie«. 255
V.
Innerkirchliche Grundrechte. 256
Kapitel 9: Rechtsgeltung und Legitimationsbedingungen.258
I.
Der Geltungsanspruch des Rechtes.258
II.
Bezugspunkte.260
1. Staat und staatliches Recht .260
2. Kirche und kirchliches Recht.263
a. Wechselbezüglichkeit.264
b. Geltung.265
с
Ausgleichsfunktion.265
d. Legitimationsbedürftigkeit.266
e. Legitimationswirkung.267
Kapitel 10: Folgerungen .268
I.
Bürgerliche Wirkung.268
II.
Eigenständige Geltung .270
III.
Gegenstandsbereich.271
1.
Dissens
.271
2. Äußere Verbindlichkeit.271
a. Amtshandlungen.271
b. Lebensordnungen.272
с
Verlautbarungen.273
Kapitel 11: Synthese.274
I.
Methode.274
1. Reichweite.275
2. Abstraktionsgrad .275
XII Inhaltsverzeichnis
II.
Form- und Begrenzungselemente. 275
III.
Strukturelemente . 277
1. Verfassung. 279
2. Funktionenordnung. 280
3. Gewaltenteilung. 280
a. Amtsverständnis. 281
aa. Lutherisch. 282
bb. Reformiert. 290
b. Prinzip der arbeitsteiligen Gemeinschaft und gegenseitigen
Verantwortung. 291
с
Gemeindeprinzip . 293
d. Zuordnung. 294
aa. Bestandsaufnahme. 294
bb. Bewertung. 296
4. Normvorrang und Normvorbehalt. 301
a. Vorrang des Gesetzes. 301
b. Vorbehalt des Gesetzes. 301
с
Ermessen. 304
5. Rechtsschutz. 306
a. Justizförmige Kontrolle als Element der Rechtsbindung . 306
b. Subjektive Rechte im Kirchenrecht. 307
с
Beurteilungsspielräume kirchlicher Behörden. 309
Kapitel 12: Schluß. 311
Zusammenfassung. 313
Literaturverzeichnis . 323
Rechtsprechungsverzeichnis. 405
Weltliche Gerichte. 405
Kirchliche Gerichte. 413
Quellenverzeichnis. 416
Sachverzeichnis. 419
Personenverzeichnis. 426 |
any_adam_object | 1 |
author | Traulsen, Christian 1969- |
author_GND | (DE-588)128895357 |
author_facet | Traulsen, Christian 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Traulsen, Christian 1969- |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040777435 |
classification_rvk | PX 380 PY 130 |
ctrlnum | (OCoLC)830909814 (DE-599)DNB1031105239 |
dewey-full | 344.43096 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43096 |
dewey-search | 344.43096 |
dewey-sort | 3344.43096 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040777435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130226s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031105239</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161525100</subfield><subfield code="c">Leinen. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152510-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161525108</subfield><subfield code="9">3-16-152510-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)830909814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031105239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PX 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141017:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PY 130</subfield><subfield code="0">(DE-625)141024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Traulsen, Christian</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128895357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung</subfield><subfield code="b">Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen</subfield><subfield code="c">Christian Traulsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 425 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus ecclesiasticum</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030741-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122326-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166555-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landeskirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166555-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122326-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kirchenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030741-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus ecclesiasticum</subfield><subfield code="v">103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043584619</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4251776&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040777435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:34:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161525100 3161525108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755736 |
oclc_num | 830909814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 DE-20 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-824 DE-20 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | XIV, 425 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus ecclesiasticum |
series2 | Jus ecclesiasticum |
spelling | Traulsen, Christian 1969- Verfasser (DE-588)128895357 aut Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen Christian Traulsen Tübingen Mohr Siebeck 2013 XIV, 425 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus ecclesiasticum 103 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2012 Kirchenordnung (DE-588)4030741-4 gnd rswk-swf Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd rswk-swf Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Landeskirche (DE-588)4166555-7 gnd rswk-swf Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landeskirche (DE-588)4166555-7 s Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 s Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 s Kirchenordnung (DE-588)4030741-4 s Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s DE-604 Jus ecclesiasticum 103 (DE-604)BV043584619 103 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4251776&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Traulsen, Christian 1969- Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen Jus ecclesiasticum Kirchenordnung (DE-588)4030741-4 gnd Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Landeskirche (DE-588)4166555-7 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030741-4 (DE-588)4122326-3 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4166555-7 (DE-588)4049401-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen |
title_auth | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen |
title_exact_search | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen |
title_full | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen Christian Traulsen |
title_fullStr | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen Christian Traulsen |
title_full_unstemmed | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen Christian Traulsen |
title_short | Rechtsstaatlichkeit und Kirchenordnung |
title_sort | rechtsstaatlichkeit und kirchenordnung uberlegungen zur rechtsstaatsbildung von religionsgemeinschaften unter besonderer berucksichtigung der evangelischen landeskirchen |
title_sub | Überlegungen zur Rechtsstaatsbildung von Religionsgemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung der evangelischen Landeskirchen |
topic | Kirchenordnung (DE-588)4030741-4 gnd Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4122326-3 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Landeskirche (DE-588)4166555-7 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd |
topic_facet | Kirchenordnung Rechtsstaatsprinzip Staatskirchenrecht Landeskirche Religionsgemeinschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4251776&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043584619 |
work_keys_str_mv | AT traulsenchristian rechtsstaatlichkeitundkirchenordnunguberlegungenzurrechtsstaatsbildungvonreligionsgemeinschaftenunterbesondererberucksichtigungderevangelischenlandeskirchen |