Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
Schriftenreihe: | Jus Internationale et Europaeum
75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 392 S. |
ISBN: | 9783161525643 3161525647 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040777397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130610 | ||
007 | t| | ||
008 | 130226s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031148280 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161525643 |c Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-152564-3 | ||
020 | |a 3161525647 |9 3-16-152564-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161525643 | |
035 | |a (OCoLC)861221078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031148280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 342.43066 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.4066 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3040 |0 (DE-625)139751: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3864 |0 (DE-625)139802: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nöhmer, Sabrina |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1034862251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren |c Sabrina Nöhmer |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2013 | |
300 | |a XX, 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 75 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anhörung |0 (DE-588)4120893-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Anhörung |0 (DE-588)4120893-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus Internationale et Europaeum |v 75 |w (DE-604)BV021258344 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252680&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137210195738624 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. EINLEITUNG 1
I. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
II. BEG RIFFSKLAE RUNGEN 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
B. RECHTLICHES GEHOER ALS AUSPRAEGUNG DES RECHTS AUF GUTE VERWALTUNG NACH
ART. 41 GRUNDRECHTECHARTA 9
I. BINDUNGSWIRKUNG DES ART. 41 GRUNDRECHTECHARTA IN SEINER RECHTLICHEN
ENTWICKLUNG 9
II. INHALTLICHE STRUKTUREN DES RECHTS A U F RECHTLICHES GEHOER 22 III.
ERGEBNIS 62
C. DAS ANHOERUNGSRECHT ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS
65
I. DIE BEGRUENDUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE UND IHR VERHAELTNIS
ZUR GRUNDRECHTECHARTA 65
II. DIE GEMEINSAMEN VERFASSUNGSTRADITIONEN DER MITGLIEDSTAATEN ANHOERUNG
ALS GRUNDRECHT AUSGEWAEHLTER RECHTSORDNUNGEN 79 III. ANHOERUNGSRECHTE UND
DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 112
IV. ANHOERUNGSRECHTE IN WEITEREN INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSPAKTEN 131
V. ANHOERUNGSRECHTE AUS SOFT LAW 135
VI. ERGEBNIS 142
D. ANHOERUNGSRECHTE IN EINZELNEN REFERENZGEBIETEN 145
I. KARTELLVERFAHREN 145
II. FUSIONSKONTROLLE 162
HTTP://D-NB.INFO/1031148280
IMAGE 2
VIII INHALTSUEBERSICHT
III. ANTIDUMPINGVERFAHREN 178
IV. ZOLLVERFAHREN 185
V. SOZIALVERWALTUNGSVERFAHREN 193
VI. LUFTVERKEHR 196
VII. BEIHILFENAUFSICHTSVERFAHREN 200
VIII. BEAMTENRECHT 221
IX. ERGEBNIS 224
E. DAS ANHOERUNGSRECHT IN DER RECHTSPRECHUNG DER UNIONSGERICHTE 231
/. DAS RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN UNIONSORGANEN 231 II. DAS
RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN IN NATIONALEN, ABER
EUROPARECHTLICH UEBERLAGERTEN VERWALTUNGSVERFAHREN 259
III. DAS RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN IN GESTUFTEN
VERWALTUNGSVERFAHREN 292
IV. ERGEBNIS 307
F. REFORMPERSPEKTIVEN 315
I. GRUNDSAETZLICHER REFORMBEDARF 315
II. REFORMDISKUSSIONEN HINSICHTLICH EINES "EUROPAEISCHEN
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES " 317
III. REFORMANSAETZE IM NATIONALEN VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 325
G. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 331
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
A. EINLEITUNG 1
I. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
II. BEGRIFFSKLAERUNGEN 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
B. RECHTLICHES GEHOER ALS AUSPRAEGUNG DES RECHTS AUF GUTE VERWALTUNG NACH
ART. 41 GRUNDRECHTECHARTA 9
I. BINDUNGSWIRKUNG DES ART. 41 GRUNDRECHTECHARTA IN SEINER RECHTLICHEN
ENTWICKLUNG 9
1. ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER CHARTA - VON DEN
VORARBEITEN BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON 9
2. SELBSTBINDUNG DER ORGANE IN IHRER RECHTLICHEN ENTWICKLUNG 13 3.
BEZUGNAHME AUF DIE CHARTA IN DER RECHTSPRECHUNG DER GERICHTE DER
EUROPAEISCHEN UNION 15
A) GERICHT ERSTER INSTANZ 15
B) SCHLUSSANTRAEGE DER GENERALANWAELTE 17
C) EUGH 19
II. INHALTLICHE STRUKTUREN DES RECHTS A U F RECHTLICHES GEHOER 22
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND FUNKTION DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER
22
A) ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES ART. 41 GRCH 22
B) BEGRIFFLICHE ENTWICKLUNG DES ANHOERUNGSRECHTS 26
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
C) FUNKTIONEN DER ANHOERUNG 29
D) AUSPRAEGUNGEN DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER 31
2. BERECHTIGTE 32
A) GRUNDRECHTSTRAEGER 32
AA) NATUERLICHE PERSONEN 32
BB) JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATRECHTS 33
CC) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 34
DD) MITGLIEDSTAATEN 35
B) "ANGELEGENHEITEN" DES GRUNDRECHTSTRAEGERS 37
AA) SCHUTZ DRITTER UND NICHTADRESSATEN 37
BB) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN ALS "ANGELEGENHEIT" DES BUERGERS 38
3. VERPFLICHTETE 40
A) DIE VOLLZUGSTYPEN DES UNIONSRECHTS 40
AA) VERPFLICHTUNG BEIM DIREKTEN VOLLZUG DES UNIONSRECHTS 40 BB)
VERPFLICHTUNG BEIM INDIREKTEN VOLLZUG DES UNIONSRECHTS. 41 B) BINDUNG
DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER UNION 43
AA) ORGANE 43
BB) EINRICHTUNGEN UND SONSTIGE STELLEN 44
CC) VERPFLICHTUNG IM ANWENDUNGSBEREICH "VERWALTUNG" 45 C)
MITGLIEDSTAATEN ALS VERPFLICHTETE VON ART. 41 ABS. 1 UND 2 GRCH 47
4. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERFAHRENSRECHTEN 51
A) ABGRENZUNG ZUM AKTENEINSICHTSRECHT 51
B) ABGRENZUNG ZU SONSTIGEN RECHTEN DES ART. 41 GRCH 53 5. SACHLICHER
SCHUTZBEREICH, BEEINTRAECHTIGUNG UND RECHTFERTIGUNG . 54 A) SACHLICHER
SCHUTZBEREICH 54
B) WEITERE VORAUSSETZUNGEN DER GEWAEHRLEISTUNG 54
C) BEEINTRAECHTIGUNG UND RECHTFERTIGUNG 55
6. DER EUROPAEISCHE KODEX FUER GUTE VERWALTUNGSPRAXIS 58
III. ERGEBNIS 62
C. DAS ANHOERUNGSRECHT ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ DES UNIONSRECHTS
65
I. DIE BEGRUENDUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE UND IHR VERHAELTNIS
ZUR GRUNDRECHTECHARTA 65
1. GRUNDRECHTE UND VERFAHRENSGARANTIEN AUS ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZEN
65
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2. DER BEITRITT DER UNION ZUR EMRK 68
3. GEWAEHRLEISTUNG EINES "DOPPELTEN" ODER "DREIFACHEN"
GRUNDRECHTSSCHUTZES? 69
4. DAS VERHAELTNIS DER GRUNDRECHTECHARTA ZU DEN ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZEN 75
II. DIE GEMEINSAMEN VERFASSUNGSTRADITIONEN DER MITGLIEDSTAATEN ANHOERUNG
ALS GRUNDRECHT AUSGEWAEHLTER RECHTSORDNUNGEN 79
1. DAS RECHT AUF ANHOERUNG IM VERWALTUNGSVERFAHREN ALS GEMEINSAME
VERFASSUNGSTRADITION DER MITGLIEDSTAATEN? 79 2. VERFASSUNGS- UND
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES ANHOERUNGSRECHTS IN
DEUTSCHLAND 80
3. DIE DROITS DE LA DEFENSE UND DAS ANHOERUNGSRECHT IN FRANKREICH. 85
4. DER GRUNDSATZ DES AUDI ALTERAM PARTEM IN GROSSBRITANNIEN 89 5. BUON
ANDAMENTO UND ANHOERUNGSRECHTE IN ITALIEN 94
6. TRAEMITE DE AUDIENCIA UND SEINE AUSPRAEGUNGEN IM SPANISCHEN RECHT 98
7. VERFASSUNGS- UND VERFAHRENSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES ANHOERUNGSRECHTS
IN POLEN 104
8. DAS ANHOERUNGSRECHT ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ IM ZUSAMMENWIRKEN
DER MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN 109
III. ANHOERUNGSRECHTE UND DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 112
1. BEDEUTUNG EINES AUS DER EMRK ABGELEITETEN ANHOERUNGSRECHTS .112 2.
CIVIL RIGHTS - ANWENDBARKEIT DES ART. 6 EMRK AUF DIE VERWALTUNG 113
3. ANWENDBARKEIT NUR IM GERICHTSVERFAHREN 116
A) "GERICHT" IM SINNE DES ART. 6 ABS. 1 EMRK 116
B) DIE KOMMISSION ALS "GERICHT" 118
C) ANWENDBARKEIT AUF DEN ANHOERUNGSBEAUFTRAGTEN IM KARTELL VERFAHREN 119
D) DAS 7. ZUSATZPROTOKOLL ZUR EMRK 120
4. VERWALTUNGSVERFAHREN ALS STRAFVERFAHREN 122
5. INDIZWIRKUNGEN FUER DAS VERWALTUNGS VERFAHREN 125
A) ANALOGIE ODER SCHAFFUNG EINES ART. 6A EMRK? 125
B) MASSSTABS WIRKUNG 126
6. GEWAEHRLEISTUNGSINHALT 128
7. ZWISCHENERGEBNIS 130
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
IV. ANHOERUNGSRECHTE IN WEITEREN INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSPAKTEN 131
1. DER INTERNATIONALE PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE VON
1966 131
2. DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE 133
V. ANHOERUNGSRECHTE AUS SOFT LAW 135
1. SOFT LAW ALS RECHTSERKENNTNISQUELLE 135
2. REGELUNGEN DES EUROPARATES * . 135
3. DOKUMENTE DER OECD 140
4. DAS KOPENHAGENER ABSCHLUSSDOKUMENT UEBER DIE MENSCHLICHE DIMENSION DER
KSZE 142
VI. ERGEBNIS 142
D. ANHOERUNGSRECHTE IN EINZELNEN REFERENZGEBIETEN 145
I. KARTELLVERFAHREN 145
1. ANWENDUNGSBEREICH UND GANG DES KARTELLVERFAHRENS 145 2.
VERTEIDIGUNGSRECHTE IM KARTELLVERFAHREN 148
3. ANHOERUNGSRECHTE DER PARTEIEN 149
4. ANHOERUNGSRECHTE DER BESCHWERDEFUEHRER 156
5. ANHOERUNGSRECHTE SONSTIGER "DRITTER" 158
6. DIE MUENDLICHE ANHOERUNG ALS BESONDERHEIT DES KARTELL VERFAHRENSRECHTS
159
7. ERGEBNIS 160
II. FUSIONSKONTROLLE 162
1. INHALT UND GANG DES FUSIONSKONTROLLVERFAHRENS 162
2. REGELUNGEN DER ANHOERUNG IM FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 164 3.
ANHOERUNGSRECHTE BETEILIGTER UND DRITTER IM HAUPTVERFAHREN 165 A) DAS
ANHOERUNGSRECHT DER BETEILIGTEN 165
B) DAS ANHOERUNGSRECHT DRITTER 169
4. ANHOERUNGSRECHTE BETEILIGTER UND DRITTER IM VORVERFAHREN 171 A)
VORVERFAHREN UND "INFORMELLE" VORGESPRAECHE 171
B) DAS ANHOERUNGSRECHT DER BETEILIGTEN 172
C) DAS ANHOERUNGSRECHT DRITTER 174
5. ERGEBNIS 177
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
III. ANTIDUMPINGVERFAHREN 178
1. DAS ANTIDUMPINGVERFAHREN DER UNION 178
2. ANHOERUNGSRECHTE IM ANTIDUMPINGVERFAHREN 181
3. ERGEBNIS 184
IV. ZOLLVERFAHREN 185
1. DAS ANHOERUNGSRECHT NACH DEM MODERNISIERTEN ZOLLKODEX 185 2. DAS
ANHOERUNGSRECHT NACH DEM ENTWURF DER DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 191
3. ERGEBNIS 193
V. SOZIALVERWALTUNGSVERFAHREN 193
VI. LUFTVERKEHR 196
VII. BEIHILFENAUFSICHTSVERFAHREN 200
1. ANHOERUNGSRECHTE IM VORPRUEFVERFAHREN 200
A) VERFAHRENSREGELN IM BEIHILFENVERFAHREN 200
B) DAS VERFAHREN BEI "NEUEN BEIHILFEN" 201
C) DAS VERFAHREN BEI "RECHTSWIDRIGEN BEIHILFEN" 203
D) ANHOERUNGSRECHTE DER BETEILIGTEN 204
AA) DIE BETEILIGTEN IM VORPRUEFVERFAHREN 204
BB) ANHOERUNGSRECHTE DES BEIHILFENEMPFAENGERS 204
CC) ANHOERUNGSRECHTE DRITTER 207
2. ANHOERUNGSRECHTE IM HAUPTPRUEFVERFAHREN 213
3. ERGEBNIS 221
VIII. BEAMTENRECHT 221
IX. ERGEBNIS 224
E. DAS ANHOERUNGSRECHT IN DER RECHTSPRECHUNG DER UNIONSGERICHTE 231
/. DAS RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN UNIONSORGANEN 231
1. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 231
A) DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG 231
B) NACHTEILIGKEIT DER MASSNAHME 232
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
C) ANHOERUNG VON ADRESSATEN 234
D) ANHOERUNG VON DRITTEN 236
2. ANSPRUCHSINHALT UND GRENZEN 239
A) INHALT DES ANSPRUCHS 239
B) GRENZEN DES ANSPRUCHS 245
3. RELATIVIERUNG VON VERFAHRENSMAENGELN - FEHLERFOLGENREGIME 248 A) DAS
ANHOERUNGSRECHT ALS WESENTLICHE FORMVORSCHRIFT IM SINNE DES ART. 263 ABS.
2 AEUV 248
B) DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSKONZEPT DER UNION 252
C) HEILUNG VON ANHOERUNGSMAENGELN 254
D) UNBEACHTLICHKEIT UND KAUSALITAETSERFORDERNISSE 256
II. DAS RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN IN
NATIONALEN, ABER EUROPARECHTLICH UEBERLAGERTEN VERWALTUNGSVERFAHREN 259
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE VORGABEN DES UNIONSRECHTS FUER DEN
INDIREKTEN VOLLZUG 259
2. ANWENDUNGSBEREICHE VON ANHOERUNGSREGELN IM NATIONALEN RECHT 262
A) ANHOERUNGSREGELN IM VWVFG 262
B) § 24 SGB X 263
C) §91 AO 264
3. VORAUSSETZUNGEN DER ANHOERUNG NACH § 28 VWVFG 265
A) DIE HANDLUNGSFORM DES VERWALTUNGSAKTES ALS VORAUSSETZUNG DER ANHOERUNG
265
B) BESCHRAENKUNG DER ANHOERUNGSPFLICHT AUF DEN BEREICH DER
EINGRIFFSVERWALTUNG 268
C) RECHTE EINES BETEILIGTEN 270
4. INHALT, FORM UND GRENZEN DES ANHOERUNGSRECHTS 272
A) INHALT DES ANHOERUNGSRECHTS AUS § 28 VWVFG 272
B) FORM DER ANHOERUNG 276
C) GRENZEN DES ANHOERUNGSRECHTS 276
5. RELATIVIERUNG VON VERFAHRENSFEHLERN - FEHLERFOLGENREGIME IM
INDIREKTEN VOLLZUG 281
A) HEILUNG NACH § 45 VWVFG 281
B) UNBEACHTLICHKEIT NACH § 46 VWVFG 287
III. DAS RECHT A U F ANHOERUNG GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN IN GESTUFTEN
VERWALTUNGSVERFAHREN 292
1. GESTUFTE VERFAHREN - EIN BESONDERER VOLLZUGSTYP 292
2. AUSPRAEGUNGEN VON GESTUFTEN VERFAHREN 293
3. AUSWIRKUNGEN DES VOLLZUGS IN GESTUFTEN VERFAHREN 295
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
4. GEWAEHRLEISTUNG DES ANHOERUNGSRECHTS DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 296
5. VERFAHRENSMAESSIGE AUSGESTALTUNG DES ANHOERUNGSRECHTS UND FEHLERFOLGEN
300
6. RECHTSSCHUTZPROBLEMATIKEN IN GESTUFTEN VERFAHREN 303
IV. ERGEBNIS 307
1. ANHOERUNG UND FEHLERFOLGEN IM DIREKTEN VOLLZUG 307
2. ANHOERUNG UND FEHLERFOLGEN IM INDIREKTEN VOLLZUG 310
3. ANHOERUNG UND FEHLERFOLGEN IN GESTUFTEN VERFAHREN 313
F. REFORMPERSPEKTIVEN 315
I. GRUNDSAETZLICHER REFORMBEDARF. 315
II. REFORMDISKUSSIONEN HINSICHTLICH EINES "EUROPAEISCHEN
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES " 317
1. IM EIGENVERWALTUNGSRECHT 317
2. IM UNIONSVERWALTUNGSRECHT 322
III. REFORMANSAETZE IM NATIONALEN VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 325
1. PUNKTUELLE REFORMANSAETZE 325
2. STRUKTURELLE REFORMANSAETZE 328
G. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 331
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 343
LITERATURVERZEICHNIS 351
SACHREGISTER 389 |
any_adam_object | 1 |
author | Nöhmer, Sabrina 1984- |
author_GND | (DE-588)1034862251 |
author_facet | Nöhmer, Sabrina 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Nöhmer, Sabrina 1984- |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040777397 |
classification_rvk | PS 3040 PS 3864 |
ctrlnum | (OCoLC)861221078 (DE-599)DNB1031148280 |
dewey-full | 342.43066 342.4066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 342.4066 |
dewey-search | 342.43066 342.4066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040777397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130610</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130226s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031148280</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161525643</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152564-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161525647</subfield><subfield code="9">3-16-152564-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161525643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861221078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031148280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)139751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3864</subfield><subfield code="0">(DE-625)139802:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöhmer, Sabrina</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1034862251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="c">Sabrina Nöhmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anhörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120893-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anhörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120893-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252680&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040777397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161525643 3161525647 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755700 |
oclc_num | 861221078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-739 DE-29 DE-945 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-739 DE-29 DE-945 |
physical | XX, 392 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Internationale et Europaeum |
series2 | Jus Internationale et Europaeum |
spelling | Nöhmer, Sabrina 1984- Verfasser (DE-588)1034862251 aut Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren Sabrina Nöhmer Tübingen Mohr Siebeck 2013 XX, 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Internationale et Europaeum 75 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anhörung (DE-588)4120893-6 s Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 s DE-604 Jus Internationale et Europaeum 75 (DE-604)BV021258344 75 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252680&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nöhmer, Sabrina 1984- Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren Jus Internationale et Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4120893-6 (DE-588)4117369-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren |
title_auth | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren |
title_exact_search | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren |
title_full | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren Sabrina Nöhmer |
title_fullStr | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren Sabrina Nöhmer |
title_full_unstemmed | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren Sabrina Nöhmer |
title_short | Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren |
title_sort | das recht auf anhorung im europaischen verwaltungsverfahren |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Anhörung Verwaltungsverfahrensrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4252680&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT nohmersabrina dasrechtaufanhorungimeuropaischenverwaltungsverfahren |