Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar
Eul
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Steuer, Wirtschaft und Recht
327 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 417 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783844102161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040776786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131023 | ||
007 | t | ||
008 | 130225s2013 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783844102161 |c Pb. : EUR 69.00 |9 978-3-8441-0216-1 | ||
035 | |a (OCoLC)830875176 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ378265121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-473 | ||
084 | |a PP 6755 |0 (DE-625)138708:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 836 |0 (DE-625)141958: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reichl, Alexander |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1030446571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern |c Alexander Reichl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar |b Eul |c 2013 | |
300 | |a XXXVII, 417 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 327 | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdvergleichspreis |0 (DE-588)4197888-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verrechnungspreis |0 (DE-588)4063129-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fremdvergleichspreis |0 (DE-588)4197888-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuer, Wirtschaft und Recht |v 327 |w (DE-604)BV000013975 |9 327 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150108647849984 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
1. EINLEITUNG )
2. DEFINITIONEN U N D BEGRIFFE 9
3. STEUERLICHE BEHANDLUNG DES TRANSFERS IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER I
M INTERNATIONALEN KONZERN 4 1
4. ANALYSE D E R DISPOSITIONSFREIHEIT D E S STEUERPFLICHTIGEN B E I M T
R A N S F E R IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER I M INTERNATIONALEN KONZERN
191
5. QUANTITATIVE STEUERWIRKUNGSANALYSE DES TRANSFERS IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER I M INTERNATIONALEN KONZERN 2 2 9
6. Z U S A M M E N F A S S U N G U N D AUSBLICK 3 0 9
I X
HTTP://D-NB.INFO/1030386919
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT V I I
INHALTSUEBERSICHT I X
INHALTSVERZEICHNIS X I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X X I
TABELLENVERZEICHNIS X X V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X X I X
SYMBOLVERZEICHNIS X X X V
1. EINLEITUNG 1
1.1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG D E R RECHTLICHEN R A H M E N B E D I N G U
N G E N U N D PROBLEMSTELLUNG 1
1.2. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND, ZIELSETZUNG U N D T H E M E N A B G R E N
Z U N G 5
1.3. G A N G D E R UNTERSUCHUNG 6
2. DEFINITIONEN U N D BEGRIFFE 9
2.1. BEGRIFF DES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 9
2.1.1. STEUERRECHTLICHER BEGRIFF DES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 10
2.1.1.1. ERLANGUNG, DIE SICH D E R K A U F M A N N E T W A S KOSTEN
LAESST 10
2.1.1.2. SELBSTSTAENDIGE BEWERTBARKEIT 11
2.1.1.3. NUTZUNG UE B E R MEHRERE JAHRE 13
2.1.1.4. UEBERTRAGBARKEIT Z U S A M M E N M I T D E M BETRIEB 13
2.1.1.5. UNKOERPERLICHKEIT IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 14
2.1.1.6. A B G R E N Z U N G Z U M GESCHAEFTS- O D E R FIRMENWERT 14
2.1.1.7. GESCHAEFTSCHANCE ALS IMMATERIELLES WIRTSCHAFTSGUT? 15
2.1.2. BEGRIFF D E S INANTGIBLE PROPERTY A U S SICHT D E R O E C D 18
2.1.3. KOMPATIBILITAET D E R DEUTSCHEN BEGRIFFSAUSLEGUNG MIT D E N O E C
D - R L 2 2
2.2. LEISTUNGSBEZIEHUNGEN I M Z U S A M M E N H A N G MIT IMMATERIELLEN
WIRTSCHAFTSGUETERN 2 4
2.2.1. DISPOSITIONSFREIHEIT DES STEUERPFLICHTIGEN 2 4
2.2.2. BEGRIFF DES TRANSFERS IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 2 5
2.2.3. BEGRIFF D E R UEBERTRAGUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 2 6
2.2.4. BEGRIFF D E R UEBERLASSUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 2 9
2.3. KONZERN U N D KONZERNEINHEIT 3 4
X I
IMAGE 3
2.3.1. KONZERNBEGRIFF 3 4
2.3.1.1. RECHTLICHE DEFINITIONEN DES KONZERNBEGRIFFS 3 4
2.3.1.1.1. AKTIENRECHTLICHER KONZERNBEGRIFF 3 5
2.3.1.1.2. HANDELSRECHTLICHER K O N Z E M B E G R I F F 3 5
2.3.1.1.3. KONZERNBEGRIFF D E R ZINSSCHRANKENREGELUNG 3 7
2.3.1.1.4. W UE R D I G U N G D E R RECHTLICHEN KONZERNDEFINITIONEN 3 8
2.3.1.2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE DEFINITION D E S KONZERNBEGRIFFS 3 9
2.3.2. KONZERNEINHEIT 4 0
3. STEUERLICHE B E H A N D L U N G D E S T R A N S F E R S IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER I M INTERNATIONALEN K O N Z E R N 4 1
3.1. EINKUNFTSABGRENZUNG N A C H D E M FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ 4 2
3.1.1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN D E R BERICHTIGUNG V O N EINKUENFTEN
NACH § I A S T G 4 2
3.1.1.1. STEUERPFLICHTIGE PERSON 4 3
3.1.1.2. VORLIEGEN E I N E R GESCHAEFTSBEZIEHUNG Z U M A U S L A N D 4 4
3.1.1.3. TRANSAKTION ZWISCHEN N A H E STEHENDEN PERSONEN 4 6
3.1.1.4. EINKUENFTEMINDERUNG D E S STEUERPFLICHTIGEN 4 9
3.1.1.5. NICHTEINHALTUNG D E S FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES 5 0
(3.1.2. PRINZIPIEN D E S FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES 51
3.1.2.1. TRANSAKTION ZWISCHEN UNABHAENGIGEN DRITTEN 51
3.1.2.2. VERGLEICHBARE R A H M E N B E D I N G U N G E N D E R
TRANSAKTION 5 2
3.1.2.3. INFORMATIONSTRANSPARENZ 5 3
3.1.2.4. PRINZIP D E S DOPPELTEN ORDENTLICHEN U N D GEWISSENHAFTEN
GESCHAEFTSLEITERS 5 4
3.1.2.5. D E R FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ N A C H § 1 A S T G U N D A N D
E R E KORREKTURNORMEN 5 5
3.1.3. EINZELBEWERTUNG V O N LEISTUNGEN Z W I S C H E N N A H E
STEHENDEN PERSONEN 5 6
3.1.3.1. TATSAECHLICHER FREMDVERGLEICH 5 8
3.1.3.1.1. INTERNER U N D EXTERNER FREMDVERGLEICH 5 8
3.1.3.1.2. UNEINGESCHRAENKT VERGLEICHBARE FREMDVERGLEICHSWERTE 5 9
3.1.3.1.3. EINGESCHRAENKT VERGLEICHBARE FREMDVERGLEICHSWERTE 6 0
3.1.3.2. HYPOTHETISCHER FREMDVERGLEICH 61
3.1.3.2.1. ERMITTLUNG EINES EINIGUNGSBEREICHS 6 2
3.1.3.2.2. PREISANPASSUNGSKLAUSEL 6 2
3.1.4. TRANSFERPAKETBEWERTUNG BEI FUNKTIONSVERLAGERUNGEN 6 4
3.1.4.1. DEFINITION EINER FUNKTIONSVERLAGERUNG 6 5
X I I
IMAGE 4
3.1.4.1.1. DEFINITION FUNKTION 6 5
3.1.4.1.2. DEFINITION FUNKTIONSVERLAGERUNG 6 6
3.1.4.1.3. SONDERTATBESTAND D E R FUNKTIONSVERDOPPELUNG 6 7
3.1.4.2. BEWERTUNG DES TRANSFERPAKETS E I N E R FUNKTIONSVERLAGERUNG 6 8
3.1.4.3. OEFFNUNGSKLAUSELN 6 9
3.1.4.3.1. ERSTE OEFFNUNGSKLAUSEL: KEIN UE B E R G A N G WESENTLICHER
IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER U N D VORTEILE 7 0
3.1.4.3.2. Z W E I T E OEFFNUNGSKLAUSEL: S U M M E D E R
EINZELVERRECHNUNGSPREISE ENTSPRICHT D E M FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ 7 0
3.1.4.3.3. DRITTE OEFFNUNGSKLAUSEL: B E Z E I C H N U N G E I N E S
WESENTLICHEN IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 71
3.1.5. RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES G E G E N D E N
FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZ 7 3
3.1.6. SPERRWIRKUNG DES ART. 9 O E C D - M A 7 5
3.1.7. EINKUNFTSABGRENZUNG BEI BETRIEBSSTAETTEN 7 7
3 .1 .7 .1 EINKUNFTSABGRENZUNG NACH BISHER GELTENDEN INNERSTAATLICHEN
VORSCHRIFTEN 7 7
3.1.7.2. D E R A U T H O R I Z E D O E C D A P P R O A C H 81
3.1.7.3. U M S E T Z U N G D E S A O A I M R A H M E N D E S J S T G
2013 8 3
3.2. KONZERNINTERNE VERRECHNUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER D E M G R
U N D E NACH 8 6
3.2.1. ZURECHNUNG D E S IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 8 7
3.2.1.1. Z U R E C H N U N G D E S IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS Z U M E
I G E N T U M D E S STEUERPFLICHTIGEN 8 7
3.2.1.1.1. Z U R E C H N U N G Z U M ZIVILRECHTLICHEN E I G E N T UE M E
R 8 7
3.2.1.1.2. Z U R E C H N U N G Z U M WIRTSCHAFTLICHEN E I G E N T UE M E
R 8 8
3.2.1.1.3. Z U R E C H N U N G DES EIGENTUMS BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
9 0
3.2.1.1.3.1. G E S A M T H A N D S V E R M UE G E N 9 1
3.2.1.1.3.2. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 9 2
3.2.1.1.4. Z U R E C H N U N G Z U M V E R M OE G E N VON BETRIEBSSTAETTEN
9 4
3.2.1.1.4.1. GRUNDSAETZE D E R V E R M OE G E N S Z U O R D N U N G
ZWISCHEN S T A M M HAUS U N D BETRIEBSSTAETTE N A C H BISHER GELTENDEN
INNERSTAATLICHEN VORSCHRIFTEN 9 5
3.2.1.1.4.2. GRUNDSAETZE D E R V E R M OE G E N S Z U O R D N U N G D E S
A U T H O R I Z E D O E C D A P P R O A C H 9 8
3.2.1.2. Z U R E C H N U N G IN ABHAENGIGKEIT V O M ENTWICKLUNGSKONZEPT
IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 100
3.2.1.2.1. EIGENTUMSZURECHNUNG BEI AUFTRAGSFORSCHUNG 101
3.2.1.2.2. EIGENTUMSZURECHNUNG BEI GEMEINSCHAFTSFORSCHUNG 102
3.2.1.2.2.1. FORSCHUNGS- U N D ENTWICKLUNGSPOOL 103
X M
IMAGE 5
3.2.1.2.2.2. KONZERNUMLAGE 106
3.2.2. TRANSFER EINES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS UND
VORTEILSAUSGLEICH 109
3.2.3. A B G R E N Z U N G ZWISCHEN D E M T R A N S F E R IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER U N D RUECKHALT I M KONZERN 112
3.2.4. A B G R E N Z U N G ZWISCHEN D E M TRANSFER IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER U N D DIENSTLEISTUNGEN 113
3.2.5. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN U N D FORMALE A N F O R D E R U N G E
N 115
3.2.6. ZWISCHENFAZIT 117
3.3. KONZERNINTERNE VERRECHNUNG D E R UEBERTRAGUNG IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER D E R H OE H E N A C H 119
3.3.1. A N W E N D U N G DES TATSAECHLICHEN FREMDVERGLEICHS Z U R
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 121
3.3.1.1. PREISVERGLEICHSMETHODE 123
3.3.1.2. WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE 125
3.3.1.3. KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE 126
3.3.1.4. TRANSAKTIONSBEZOGENE N E T T O M A R G E N M E T H O D E 129
3.3.1.5. TRANSAKTIONSBEZOGENE G E W I N N A U F T E I L U N G S M E T H
O D E 130
3.3.1.5.1. A U S P R AE G U N G E N D E R TRANSAKTIONSBEZOGENEN
GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE 131
3.3.1.5.2. A N W E N D U N G D E R RESIDUALGEWINNAUFTEILUNGSMETHODE 132
3.3.2. A N W E N D U N G D E S HYPOTHETISCHEN FREMDVERGLEICHS ZUR
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 135
3.3.2.1. ERMITTLUNG D E S EINIGUNGSBEREICHS 137
3.3.2.1.1. ISOLIERUNG D E R CASHFLOWS 137
3.3.2.1.1.1. M E T H O D E D E R UNMITTELBAREN CASHFLOW-VXOGNOSE 140
3.3.2.1.1.2. M E T H O D E D E R LIZENZPREISANALOGIE 141
3.3.2.1.1.3. M E H R G E W I N N M E T H O D E 142
3.3.2.1.1.4. RESIDUALWERTMETHODE 144
3.3.2.1.2. ERMITTLUNG EINES A N G E M E S S E N E N
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES 145
3.3.2.1.3. ERMITTLUNG EINES A N G E M E S S E N E N
KAPITALISIERUNGSZEITRAUMS 149
3.3.2.1.4. A N G E M E S S E N H E I T D E R BERUECKSICHTIGUNG VON
STEUERN BEI D E R ERMITTLUNG DES EINIGUNGSBEREICHS 150
3.3.2.2. ABLEITUNG EINES FREMDUEBLICHEN VERRECHNUNGSPREISES A U S D E M
EINIGUNGSBEREICH 153
3.3.2.2.1. MITTELWERT ALS MASSGEBLICHER VERRECHNUNGSPREIS 153
3.3.2.2.2. VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG BEI E I N E M NEGATIVEN
EINIGUNGSBEREICH 155
3.3.2.3. HYPOTHETISCHER FREMDVERGLEICH I M INTERNATIONALEN KONTEXT 157
X I V
IMAGE 6
3.3.3. ZWISCHENFAZIT 160
3.4. KONZERNINTERNE V E R R E C H N U N G D E R UEBERLASSUNG
IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER D E R H OE H E N A C H 162
3.4.1. A N W E N D U N G DES TATSAECHLICHEN FREMDVERGLEICHS Z U R B E S T
I M M U N G EINER FREMDUEBLICHEN L I Z E N Z G E B UE H R 162
3.4.1.1. PREISVERGLEICHSMETHODE 163
3.4.1.2. WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE 168
3.4.1.3. KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE 169
3.4.1.4. TRANSAKTIONSBEZOGENE N E T T O M A R G E N M E T H O D E 169
3.4.1.5. TRANSAKTIONSBEZOGENE GEWINNAUFTEILUNGSMETHODE 171
3.4.1.5.1. A N W E N D U N G D E R SOG. K N A P P E - F O R M E L 172
3.4.1.5.2. A N W E N D U N G D E R SOG. 2 5 PERCENT RULE 175
3.4.1.5.3. ERMITTLUNG E I N E R A N G E M E S S E N E N LIZENZGEBUEHR A N
H A N D D E R M E T H O D E D E R VERGLEICHBAREN GEWINNAUFTEILUNG 180
3.4.2. A N W E N D U N G DES HYPOTHETISCHEN FREMDVERGLEICHS ZUR B E S T
I M M U N G EINER FREMDUEBLICHEN L I Z E N Z G E B UE H R 183
3.4.3. ZWISCHENFAZIT 187
4. ANALYSE D E R DISPOSITIONSFREIHEIT D E S STEUERPFLICHTIGEN B E I M T
R A N S F E R IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER I M INTERNATIONALEN K O N Z
E R N 191
4.1. AKTUELLE T E N D E N Z E N 191
4.1.1. VERITAS- URTEIL D E S U S T A X C O U R T 192
4.1.2. BESCHRAENKUNG D E R DISPOSITIONSFREIHEIT IN D E N O E C D - R L 2
0 1 0 195
4.1.2.1. ERSTER AUSNAHMEFALL: A B W E I C H E N D E S WIRTSCHAFTLICHEN
GEHALTS D E R TRANSAKTION V O N D E R FORMAL-VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG
197
4.1.2.2. Z W E I T E R AUSNAHMEFALL: KEINE FREMDUEBLICHE VEREINBARUNG 197
4.1.2.3. RECHTSFOLGEN 199
4.1.3. AUFFASSUNG D E R DEUTSCHEN FINANZVERWALTUNG 201
4.1.4. AKTUELLE DISKUSSION Z U R BESCHRAENKUNG D E R DISPOSITIONSFREIHEIT
AUF EBENE D E R O E C D 2 0 2
4.2. MOEGLICHKEITEN U N D G R E N Z E N D E R B E S C H R AE N K U N G D E
R DISPOSITIONSFREIHEIT NACH DEUTSCHER RECHTSLAGE 2 0 3
4.2.1. UMDEUTUNG EINER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 2 0 4
4.2.1.1. U M D E U T U N G D E R VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG A U F
GRUNDLAGE VON § I A S T G 2 0 5
4.2.1.2. A N W E N D U N G D E R REGELUNGEN D E R A B G A B E N O R D N
U N G 2 0 8
4.2.1.3. UE B E R G A N G DES WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 2 0 9
4.2.1.4. SCHEINGESCHAEFTE 2 1 3
4.2.1.5. GESTALTUNGSMISSBRAUCH NACH § 4 2 A O 2 1 5
X V
IMAGE 7
4.2.1.5.1. REGELUNGSINHALT DES § 4 2 A O 2 1 5
4.2.1.5.2. BEISPIEL E I N E R MISSBRAEUCHLICHEN GESTALTUNG BEI
VEREINBARUNGEN UE B E R IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER 2 1 7
4.2.2. Z U S A M M E N F A S S U N G EINZELNER VERTRAGLICHER
VEREINBARUNGEN 221
4.2.2.1. REGELUNGEN Z U R FUNKTIONSVERLAGERUNG N A C H § 1 ABS. 3 SATZ 9
FF. A S T G 221
4.2.2.2. ANWENDBARKEIT D E R R E G E L U N G E N D E R A B G A B E N O R
D N U N G 2 2 3
4.3. ZWISCHENFAZIT 2 2 5
5. QUANTITATIVE S T E U E R W I R K U N G S A N A L Y S E D E S T R A N
S F E R S IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER I M INTERNATIONALEN K O N Z E R
N 2 2 9
5.1. BESCHREIBUNG D E S MODELLS 2 2 9
5.1.1. ZIELSETZUNG 2 2 9
5.1.2. M E T H O D E 2 3 0
5.1.2.1. A N W E N D U N G D E S KAPITALWERTVERFAHRENS 231
5.1.2.2. KRITISCHES E L E M E N T D E S KAPITALWERTVERFAHRENS: A N N A H
M E D E S V O L L K O M M E N E N KAPITALMARKTS 2 3 2
5.1.2.3. SENSITIVITAETSANALYSE 2 3 3
5.1.3. R A H M E N B E D I N G U N G E N D E S MODELLS 2 3 4
5.1.3.1. DEFINITION D E R CASHFLOWS 2 3 4
5.1.3.2. KONZERNBETRACHTUNG I M R A H M E N D E S KAPITAL WERTVERFAHRENS
2 3 4
5.1.3.2.1. KONZERNINTERNE ZAHLUNGSSTROEME 2 3 5
5.1.3.2.2. RECHTSFORM U N D BESTEUERUNG 2 3 5
5.1.3.2.3. ALTERNATIVINVESTITIONEN 2 3 6
5.1.3.3. FINANZIERUNG D E S TRANSFERS 2 3 6
5.1.3.4. ERGEBNISSITUATION D E R KONZERNEINHEITEN 2 3 6
5.1.3.5. STANDORTVORTEILE 2 3 7
5.2. G R U N D M O D E L L 2 3 8
5.2.1. VERRECHNUNGSPREISBESTIMMUNG 2 3 9
5.2.1.1. IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER 2 3 9
5.2.1.2. LIZENZGEBUEHREN 241
5.2.2. HERLEITUNG D E S G R U N D M O D E L L S 2 4 2
5.2.2.1. STEUERWIRKUNG BEI UEBERTRAGUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 2
4 3
5.2.2.2. STEUERWIRKUNG BEI UEBERLASSUNG IMMATERIELLER WIRTSCHAFTSGUETER 2
4 4
5.2.3. BERUECKSICHTIGUNG VON MEHRFACH- O D E R M I N D E R B E S T E U E
R U N G 2 4 5
5.3. OUTBOUND- MODELLE 2 4 9
5.3.1. GRUNDMODELL I M OUTBOUND- FALL 2 5 0
X V I
IMAGE 8
5.3.1.1. B E S T I M M U N G E I N E R FREMDUEBLICHEN LIZENZGEBUEHR I M
OUTBOUND-FAW 2 5 0
5.3.1.2. B E S T I M M U N G DES MASSGEBLICHEN INLAENDISCHEN STEUERSATZES
2 5 0
5.3.1.3. BEISPIELHAFTE B E R E C H N U N G DER STEUERWIRKUNG I M
OUTBOUND-FAW 2 5 2
5.3.1.3.1. A N N A H M E N U N D VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG 2 5 2
5.3.1.3.2. STEUERWIRKUNG D E S TRANSFERS U N D RANGFOLGE 2 5 3
5.3.1.4. EINFLUSS D E S AUSLAENDISCHEN STEUERSATZES A U F D E N
VERRECHNUNGSPREIS DES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS I M OUTBOUND- FALL 2
5 5
5.3.1.5. EINFLUSS D E S GEWERBESTEUERLICHEN HEBESATZES A U F DIE
RANGFOLGE D E R HANDLUNGSALTERNATIVEN I M OUTBOUND- FALL 2 5 6
5.3.2. EINFLUSS VON MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG IM OUTBOUND-
FALL 2 5 9
5.3.2.1. MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG BEI UEBERTRAGUNG 2 6 0
5.3.2.2. MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG BEI UEBERLASSUNG 2 6 4
5.3.3. EXKURS I: BERUECKSICHTIGUNG V O N BESTEUERUNGSEFFEKTEN BEI D E R
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG FUER IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER I M
OUTBOUND-FAW 2 6 9
5.3.3.1. VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG FUER EIN IMMATERIELLES
WIRTSCHAFTSGUT UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON BESTEUERUNGSEFFEKTEN I M
OUTBOUND- FALL 2 7 0
5.3.3.2. STEUERWIRKUNG V O N UEBERTRAGUNGEN BEI UNTERSCHIEDLICHER
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG I M OUTBOUND-FAW 2 7 2
5.3.3.3. EINFLUSS DER BERUECKSICHTIGUNG VON BESTEUERUNGSEFFEKTEN A U F
DIE RANGFOLGE D E R HANDLUNGSALTERNATIVEN IM OUTBOUND-FAW 2 7 4
.4. INBOUND-MODEWE 2 7 6
5.4.1. GRUNDMODELL I M INBOUND-FAW 2 7 7
5.4.1.1. B E S T I M M U N G E I N E R FREMDUEBLICHEN LIZENZGEBUEHR I M
INBOUND-FAW ...277
5.4.1.2. BESTIMMUNG D E S M A SS G E B L I C H E N INLAENDISCHEN
STEUERSATZES 2 7 8
5.4.1.3. EINFLUSS D E S AUSLAENDISCHEN STEUERSATZES A U F D E N
VERRECHNUNGSPREIS DES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS I M INBOUND-FAW 2 7
9
5.4.1.4. EINFLUSS DES GEWERBESTEUERLICHEN HEBESATZES A U F DIE RANGFOLGE
DER HANDLUNGSALTERNATIVEN IM INBOUND-FAW 281
5.4.2. EINFLUSS VON MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG I M INBOUND-FAW
2 8 4
5.4.2.1. MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG BEI UEBERTRAGUNG 2 8 4
5.4.2.2. MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG BEI UEBERLASSUNG 2 8 8
5.4.3. EXKURS II: BERUECKSICHTIGUNG V O N BESTEUERUNGSEFFEKTEN BEI D E R
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG FUER IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER IM
INBOUND-FAW 2 9 2
5.4.3.1. VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG F UE R EIN IMMATERIELLES
WIRTSCHAFTSGUT UNTER BERUECKSICHTIGUNG V O N BESTEUERUNGSEFFEKTEN I M
INBOUND-FAW 2 9 2
X V I I
IMAGE 9
5.4.3.2. STEUERWIRKUNG V O N UEBERTRAGUNGEN BEI UNTERSCHIEDLICHER
VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG IM INBOUND-FAW 2 9 4
5.4.3.3. EINFLUSS D E R BERUECKSICHTIGUNG V O N BESTEUERUNGSEFFEKTEN A U
F D I E RANGFOLGE D E R HANDLUNGSALTERNATIVEN I M INBOUND-FAW 2 9 6
5.5. ZWISCHENFAZIT 2 9 8
5.5.1. G R U N D M O D E L L 2 9 9
5.5.2. MEHRFACH- O D E R MINDERBESTEUERUNG 3 0 0
5.5.3. EXKURS: A B W E I C H E N D E VERRECHNUNGSPREISERMITTLUNG A U F G
R U N D D E R BERUECKSICHTIGUNG VON BESTEUERUNGSEFFEKTEN 3 0 4
6. Z U S A M M E N F A S S U N G U N D A U S B L I C K 3 0 9
A N H A N G 3 1 5
A N H A N G 1: ERMITTLUNG DES VERRECHNUNGSPREISES EINES IMMATERIELLEN
WIRTSCHAFTSGUTS I M OUTBOUND-FAW 3 1 5
A N H A N G 2: G R U N D M O D E L L - ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG
BEI UEBERTRAGUNG I M OUTBOUND-FAW 3 1 7
A N H A N G 3: G R U N D M O D E L L - ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG
BEI UEBERLASSUNG I M OUTBOUND-FAW 321
A N H A N G 4: ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG BEI MEHRFACH- O D E R
MINDERBESTEUERUNG I M OUTBOUND-FAW 3 2 4
A N H A N G 5: ERMITTLUNG DES VERRECHNUNGSPREISES EINES IMMATERIELLEN
WIRTSCHAFTSGUTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON BESTEUERUNGSEFFEKTEN I M
OUTBOUND-FAW 3 3 8
A N H A N G 6: ERMITTLUNG DES VERRECHNUNGSPREISES EINES IMMATERIELLEN
WIRTSCHAFTSGUTS I M INBOUND-FAW 3 4 5
A N H A N G 7: G R U N D M O D E L L - ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG
BEI UEBERTRAGUNG I M INBOUND-FAW 3 4 7
A N H A N G 8: G R U N D M O D E L L - ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG
BEI UEBERLASSUNG I M INBOUND-FAW 351
A N H A N G 9: ERMITTLUNG D E R STEUERWIRKUNG BEI M E H R F A C H - O D
E R MINDERBESTEUERUNG I M INBOUND-FAW 3 5 4
A N H A N G 10: ERMITTLUNG D E S VERRECHNUNGSPREISES EINES IMMATERIELLEN
WIRTSCHAFTSGUTS U N T E R BERUECKSICHTIGUNG VON BESTEUERUNGSEFFEKTEN I M
INBOUND-FAW 3 6 8
LITERATURVERZEICHNIS 3 7 7
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 4 0 5
I. RECHTSPRECHUNG DEUTSCHER GERICHTE 4 0 5
1. RECHTSPRECHUNG D E S BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 4 0 5
X V I I I
IMAGE 10
2. RECHTSPRECHUNG D E S BUNDESGERICHTSHOFS 4 0 5
3. RECHTSPRECHUNG D E S BUNDESFINANZHOFS 4 0 5
4. RECHTSPRECHUNG D E R FINANZGERICHTE 411
II. RECHTSPRECHUNG D E S E U G H 4 1 2
III. RECHTSPRECHUNG AUSLAENDISCHER GERICHTE 4 1 2
QUELLENVERZEICHNIS 4 1 3
I. DEUTSCHE QUELLEN 4 1 3
1. GESETZE 4 1 3
2. VERORDNUNGEN 4 1 4
3. AENDERUNGSGESETZE 4 1 4
4. RICHTLINIEN U N D HINWEISE 4 1 5
5. VEROEFFENTLICHUNGEN D E R FINANZVERWALTUNG 4 1 5
6. ENTWUERFE UND BEGRUENDUNGEN 4 1 6
II. AUSLAENDISCHE QUELLEN 4 1 7
1. EUROPAEISCHE QUELLEN 4 1 7
2. US-AMERIKANISCHE QUELLEN 4 1 7
III. INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 4 1 7
X I X
|
any_adam_object | 1 |
author | Reichl, Alexander 1976- |
author_GND | (DE-588)1030446571 |
author_facet | Reichl, Alexander 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Reichl, Alexander 1976- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040776786 |
classification_rvk | PP 6755 QP 836 |
ctrlnum | (OCoLC)830875176 (DE-599)BSZ378265121 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040776786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130225s2013 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844102161</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-8441-0216-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)830875176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ378265121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6755</subfield><subfield code="0">(DE-625)138708:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 836</subfield><subfield code="0">(DE-625)141958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichl, Alexander</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030446571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern</subfield><subfield code="c">Alexander Reichl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 417 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">327</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdvergleichspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197888-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verrechnungspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063129-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fremdvergleichspreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197888-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">327</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">327</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040776786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:33:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844102161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025755097 |
oclc_num | 830875176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-M382 DE-188 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-M382 DE-188 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXXVII, 417 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Reichl, Alexander 1976- Verfasser (DE-588)1030446571 aut Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Alexander Reichl 1. Aufl. Lohmar Eul 2013 XXXVII, 417 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuer, Wirtschaft und Recht 327 Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2012 Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd rswk-swf Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd rswk-swf Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 s Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 s Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Steuer, Wirtschaft und Recht 327 (DE-604)BV000013975 327 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichl, Alexander 1976- Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Steuer, Wirtschaft und Recht Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072737-3 (DE-588)4197888-2 (DE-588)4063129-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern |
title_auth | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern |
title_exact_search | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern |
title_full | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Alexander Reichl |
title_fullStr | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Alexander Reichl |
title_full_unstemmed | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Alexander Reichl |
title_short | Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern |
title_sort | verrechnung immaterieller wirtschaftsguter im internationalen konzern |
topic | Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Fremdvergleichspreis (DE-588)4197888-2 gnd Verrechnungspreis (DE-588)4063129-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Immaterielles Wirtschaftsgut Fremdvergleichspreis Verrechnungspreis Steuerrecht Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025755097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT reichlalexander verrechnungimmateriellerwirtschaftsguteriminternationalenkonzern |