Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Weidnitz]
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 152 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040763991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130309 | ||
007 | t | ||
008 | 130219s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)828808704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040763991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 605511*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 607502*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Rübensaal, Siegfried |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)188409963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz |c Siegfried Rübensaal |
264 | 1 | |a [Weidnitz] |c 2012 | |
300 | |a 152 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Landgasthof Zum Anker |g Weidnitz |0 (DE-588)1031697233 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Brauerei Max Herold |0 (DE-588)1031697209 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Landgasthof Zum Anker |g Weidnitz |0 (DE-588)1031697233 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brauerei Max Herold |0 (DE-588)1031697209 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 3 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025742516&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025742516 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150091334811648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Grußworte 10
Heinz Petterich
1. Bürgermeister der Stadt Burgkunstadt
Prof. Dr. Günter Dippold
Bezirksheimatpfleger von Oberfranken 11
A. Geschichtliche Nachweise zum Ort Weidnitz 12
Der Ortsname Weidnitz in seinen historischen Formen
Versuch einer Herkunfts-Erklärung
Urkundliche Erwähnungen von Weidnitz
B. Besitz- und Eigentumsverhältnisse auf dem Anwesen
Haus Nr. 8 in Weidnitz bis Mitte des 19. Jahrhunderts 15
ÖFFENTLICHE UND PRIVATE QUELLEN 15
HISTORISCHE HERRSCHAFTSVERHÄLTNISSE 16
Der Bereich Landwirtschaft
Wirtshausbetrieb zu Zeiten der Feudalherrschaft
Lehensherrn und Lehensträger für die Hausnummer 8 in Weidnitz 17
Das Häuser Rustikalverzeichnis am Beispiel Peter Fürst
Anmerkung zu a: 1. Reichsunmittelbare Herrschaft
Anmerkung zu a: 2. Einsetzen eines Patrimonialgerichtes
Anmerkung zu b: Eigenkirche Obristfeld
1813/14: Schwiegersohn Georg Kohles erbt das Lehen von Peter Fürst
1841: Der Hof geht von Georg Kohles an den Sohn Johann Kohles
Inhaltsverzeichnis
С.
Entwicklungen, die zur Gründung
des Wirtshauses „Zum Anker und zur Gründung
der Brauerei in Weidnitz führten 27
ENDE DER REDWITZER FEUDALHERRSCHAFT 27
Rechtsrahmen
Vom Lehensmann zum freien Bauern
Die Bezeichnung „Fürst von Weidnitz
1. Johann Kohles, der erste Eigentümer (1841 -1865) 30
2. Andreas
Юеуіеіп,
der Baupionier (1865 -1878) 34
DAS WIRTSHAUS IN WEIDNITZ 3 5
Der Bau des Wirtshauses
Betrieb
Юеуіеіп
auch schon Fremdenzimmer?
Das Wirtshaus im Hofensemble „Vierseithof
Wirtshausbetrieb um 1867/68
DIE BRAUEREI IN WEIDNITZ 43
Rahmenbedingungen im bayerischen Brauwesen vor 1868
Staatliche Regulierungen beengen das Bierbrauen
Obrigkeitliche Zwänge erschweren und behindern die
Neugründung einer Brauerei
Ortsnahes Beispiel über die Behinderung eines
Brauerei-Gründungswilligen
Das Ende der staatlichen Abschottungspolitik
Brauereien im Raum zwischen Marktzeuln und Weismain vor 1868
Der Bau der Brauerei in Weidnitz Haus Nr. 8
Der Planungsstratege
Юеуіеіп
Hintergründe zum Brauhausbau
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an das Brauereigebäude
Gebäudebeschreibung des Brauhauses
Brauerei in Weidnitz - die erste selbständige gewerbliche Brauerei im
Raum Burgkunstadt/ Altenkunstadt mit eigenem Brauhaus
RUND UM DAS BIERBRAUEN 55
Malz und Hopfen - zwei unverzichtbare Zutaten beim Brauen
Wissenschaft und Technik halten Einzug beim Bierbrauen
Arbeitsabläufe beim Bierbrauen
Altfränkische und neubayerische „Biermaße
Helles Bier in der Weidnitzer Brauerei
Wer waren die Kunden der Weidnitzer Brauerei?
Baubilanz des Andreas Kleylein
D. Das Wirtshaus „Zum Anker und die Brauerei Weidnitz
in der Zeit zwischen 1868 und 1928 62
3. Stefan Köhler, der gescheiterte Modernisierer (1878 -1883) 62
Die Brauerei Weidnitz - eine moderne Dampfbrauerei
Einsatzmöglichkeiten der Dampfmaschine in der Brauerei
Der Umbau der Brauerei in eine Dampfbrauerei
Beschreibung und technische Prüfung des Dampfkessels
Die Baugenehmigung
Interessante Details zum Kamin
Die Dampfbrauerei gerät in Schwierigkeiten
Aspekte dieses Niedergangs
MERK- UND DENKWÜRDIGKEITEN 74
Inhaltsverzeichnis
4. Die Köhler-Kinder - Statthalter wider Willen?
(14.04.1884-17.11.1885) 74
5. Bayerische Hypotheken und Wechselbank in München -
die gerissenen Zocker? (17.11.1885 - 05.11.1885) 75
Stefan Köhler greift nochmals ins Geschehen ein
6. Georg Herold, der Stammvater (05.12.1885 - 15.09.1889) 76
Sein Kaufvertrag mit der Bayerischen Hypotheken und
Wechselbank in München
Wie kommen „Biervorräthe der Brauerei Kloster Langheim
in das Weidnitzer Brauhaus?
GEORG HEROLD 84
Brauer und Metzger,
Gast- und Landwirt,
Brauereipächter und Brauereieigentümer,
Vordenker, Sanierer und Modernisierer,
Bürgermeister der Gemeinde Weidnitz
GEORG HEROLD UND SEINE BEZIEHUNGEN
ZUR FAMILIE CAMMERER 85
Die Großfamilie Cammerer
Wurzeln der Familie Cammerer
Das Familiengeflecht der Familie Cammerer
im Zeitschnitt 1. März 1875
GEORG HEROLD UND SEINE HÖCHST ADTER ZEIT 90
Der Weg zum ersten Pachtvertrag im Brückner sehen Anwesen
Ein kluger Schachzug oder ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt!
Zum besseren Verständnis der Vorgänge vom 1. und 2. März 1875
Inhaltsverzeichnis
bei der Neufassung der Pachturkunde vom Vortag
Der zweite Pachtvertrag
Das Brückner sehe Anwesen in Hochstadt, Hausnummer 8
Die Eltern unterstützen Georg Herold
Der Übergabevertrag mit den Eltern
Erste Ehe von Johann Georg Herold
Zweite Ehe von Johann Georg Herold
Eine „gute Partie wird vorbereitet
Die Braut
Margaretha Catharina
Fischer
Dritte Ehe von Johann Georg Herold
GEORG HEROLD UND SEINE WEIDNITZER ZEIT 105
Georg Herold kommt nach Weidnitz
Das Gesinde im Hause Herold
Die Weidnitzer Planungen von Georg Herold
Baumaßnahmen im Wohnhaus und im Neubaubereich über
der Viehstaüung
Zeitgemäße Ausstattung des Wirtshaus- und Beherbergungsbetriebes
Ein überraschender Geldsegen für die Familie Herold
Die Dampfbrauerei wird wieder in Gang gebracht
Notwendige Büttnerarbeiten in der Brauerei
Das erste Grundstücksgeschäft in Weidnitz
Bau der Fässerhalle
Bau des Pferdestalles
Zeitungswerbung im Lichtenfelser Tagblatt
Das Hauswappen der Familie Herold
Georg Herold, Bürgermeister der Gemeinde Weidnitz
Georg Herold, der Visionär und seine Arrondierungsmaßnahmen
In
memoriam
Georg Herold
Inhaltsverzeichnis
7.
Margaretha
Herold, die Bewahrerin (15.09.1889 - 02.12.1922) 122
Eine Frau mit fast übermenschlichen Kräften
Die Geschäftsfrau
Margaretha
Herold
Die Kriegslasten 1914-1918
Die Kinder von Georg und
Margaretha
Herold
8. Max und Elisabeth Herold (02.12.1922 - 09.12.1936) 128
Die Übergabeverträge
Der Brauer, Ökonom und Gastwirt Max Herold
Max Herold stellt den Brauereibetrieb ein (1928)
Brauerei Herold in der Brauereifachliteratur
E. Die weitere Entwicklung des
Landgasthofes „Zum Anker seit 1928
ізз
Der Name „Zum Anker
Die bevorzugte Lage des Wirtshauses „Zum Anker an einer
viel befahrenen Straße und an der „alten Flößerstraße Main
9.
Margaretha
Herold, verheiratete Hähnlein, eine starke Frau
während der Kriegs- und Nachkriegszeit
(09.12.1936 - 08.03.1976) 135
10. Gerhard Hühnlein - Sanierer, Modernisierer und Erweiterer
(08.03.1976 - 01.10.2008) 137
Die drei Umbauphasen unter Gerhard Hühnlein
11. Anja Langer, geborene Hühnlein, seit 01.10.2008 139
Inhaltsverzeichnis
F. Schlussbemerkung 141
G. Dank
ні
ANLAGEN
Literaturverzeichnis 142
Bildernachweis 147
Personenregister 148
Autor 152
|
any_adam_object | 1 |
author | Rübensaal, Siegfried 1942- |
author_GND | (DE-588)188409963 |
author_facet | Rübensaal, Siegfried 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Rübensaal, Siegfried 1942- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040763991 |
ctrlnum | (OCoLC)828808704 (DE-599)BVBBV040763991 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01664nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040763991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130219s2012 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828808704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040763991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605511*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607502*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rübensaal, Siegfried</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)188409963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz</subfield><subfield code="c">Siegfried Rübensaal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Weidnitz]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Landgasthof Zum Anker</subfield><subfield code="g">Weidnitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031697233</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Brauerei Max Herold</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031697209</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landgasthof Zum Anker</subfield><subfield code="g">Weidnitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031697233</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brauerei Max Herold</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031697209</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025742516&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025742516</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040763991 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:33:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025742516 |
oclc_num | 828808704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 152 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Rübensaal, Siegfried 1942- Verfasser (DE-588)188409963 aut Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz Siegfried Rübensaal [Weidnitz] 2012 152 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landgasthof Zum Anker Weidnitz (DE-588)1031697233 gnd rswk-swf Brauerei Max Herold (DE-588)1031697209 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Landgasthof Zum Anker Weidnitz (DE-588)1031697233 b Geschichte z DE-604 Brauerei Max Herold (DE-588)1031697209 b b DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen 3 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025742516&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rübensaal, Siegfried 1942- Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz Landgasthof Zum Anker Weidnitz (DE-588)1031697233 gnd Brauerei Max Herold (DE-588)1031697209 gnd |
subject_GND | (DE-588)1031697233 (DE-588)1031697209 |
title | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz |
title_auth | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz |
title_exact_search | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz |
title_full | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz Siegfried Rübensaal |
title_fullStr | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz Siegfried Rübensaal |
title_full_unstemmed | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz Siegfried Rübensaal |
title_short | Stationen eines Familienunternehmens - Landgasthof "Zum Anker" und Brauerei Herold in Weidnitz |
title_sort | stationen eines familienunternehmens landgasthof zum anker und brauerei herold in weidnitz |
topic | Landgasthof Zum Anker Weidnitz (DE-588)1031697233 gnd Brauerei Max Herold (DE-588)1031697209 gnd |
topic_facet | Landgasthof Zum Anker Weidnitz Brauerei Max Herold |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025742516&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rubensaalsiegfried stationeneinesfamilienunternehmenslandgasthofzumankerundbrauereiheroldinweidnitz |