Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Baurecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1097 S. |
ISBN: | 9783848700660 3848700662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040755909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210121 | ||
007 | t | ||
008 | 130218s2013 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029737843 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848700660 |c Pb. : EUR 188.00 (DE), EUR 193.30 (AT), sfr 261.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0066-0 | ||
020 | |a 3848700662 |9 3-8487-0066-2 | ||
035 | |a (OCoLC)827084390 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029737843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.43045 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a PN 567 |0 (DE-625)137568: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schröter, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich |c Patrick Schröter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2013 | |
300 | |a 1097 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Baurecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenbereich |0 (DE-588)4143617-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenbereich |0 (DE-588)4143617-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Baurecht |v 12 |w (DE-604)BV021684781 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025735580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025735580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085555859390464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 57
A. EINLEITUNG 61
I. EINFUHRUNG IN DIE THEMATIK DER ARBEIT 61
1. GRUND FUER DAS ABFASSEN DER ARBEIT 61
A) FEHLEN VON MONOGRAFIEN NEUEREN
DATUMS 61
B) GESETZGEBERISCHE AKTIVITAETEN BEI § 35 BAUGB UND NEUE
RECHTSPRECHUNG 62
C) ANLAESSE FUER NEUE AUSLEGUNGSANSAETZE BEI
PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDEN 64
D) DARSTELLUNG VON ANSAETZEN FUER DIE FORTENTWICKLUNG DER
GESETZLICHEN REGELUNG 65
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES AUSSENBEREICHS NACH § 35 BAUGB 65
3. BESONDERHEITEN VON VORHABEN NACH
§ 35 BAUGB 67
4. BESONDERE PROBLEMSTELLUNGEN FUER DIE BAUAUFSICHT BEI
AUSSENBEREICHSVORHABEN 68
5. ZWECK UND BEDEUTUNG VON § 35 BAUGB 68
II. DEFINITION UND ABGRENZUNG DER BEREICHE NACH
§ 30 ABS. 1 UND
§ 34 BAUGB 69
1. § 30 ABS. 1 UND §§ 30 ABS. 2, 12 BAUGB: BEPLANTER INNENBEREICH 69
2. § 34 BAUGB: UNBEPLANTER INNENBEREICH 70
A) BESONDERE RELEVANZ DER ABGRENZUNG BEI § 34 BAUGB 70
B) BEGRIFFSBESTIMMUNG DES UNBEPLANTEN INNENBEREICHS
IM SINNE VON § 34 BAUGB 71
AA) DEFINITION DES BEPLANTEN INNENBEREICHS 71
BB) VORLIEGEN EINES BEBAUUNGSZUSAMMENHANGS 71
(1) FESTSTELLUNG EINES BEBAUUNGSZUSAMMENHANGS 71
(2) BEBAUUNGSZUSAMMENHANG BEIM VORHANDENSEIN VON
BAULUECKEN 72
(3) ABRISS EINES BAUWERKS UND WIEDERAUFBAU 73
(4) ABGRENZUNG DES BEBAUUNGSZUSAMMENHANGS 74
CC) ANFORDERUNGEN AN DAS VORLIEGEN EINER BEBAUUNG BEI § 34
BAUGB 75
DD) BEGRIFF
DES ORTSTEILS IN § 34 BAUGB 76
EE) ENDE DER ORTSTEILQUALITAET BEI AUFGABE DER NUTZUNG 78
C) ABGRENZUNG ZWISCHEN SPLITTERSIEDLUNG UND ORTSTEIL 78
D) VORLIEGEN EINES ORTSTEILS BEI GEMEINDEGEBIETSUEBERGREIFENDEN
BEBAUUNGSZUSAMMENHAENGEN 79
7
HTTP://D-NB.INFO/1029737843
AA) ANSICHT DES BVERWG 80
BB) GEGENANSICHT 81
CC) STELLUNGNAHME 82
3. ABGRENZUNG DES INNENBEREICHS UND ERWEITERUNG DES
INNENBEREICHS DURCH SATZUNGEN 83
A) ABGRENZUNGSSATZUNG ODER KLARSTELLUNGSSATZUNG NACH
§ 34 ABS. 4 NR. 1 BAUGB 83
AA) DEKLARATORISCHE WIRKUNG 83
BB) ABWEICHENDE ANSICHT VON DUERR 84
CC) ARGUMENTE FUER DIE DEKLARATORISCHE WIRKUNG DER
ABGRENZUNGSSATZUNG 85
B) ENTWICKLUNGSSATZUNG ODER FESTLEGUNGSSATZUNG NACH
§ 34 ABS. 4 NR. 2 BAUGB 86
C) ERGAENZUNGSSATZUNG ODER EINBEZIEHUNGSSATZUNG NACH
§ 34 ABS. 4 NR. 3 BAUGB 88
D) VERBINDUNG VERSCHIEDENER ARTEN VON INNENBEREICHSSATZUNGEN 90
E) ABGRENZUNG DER SATZUNGEN UNTEREINANDER 90
III. FUNKTION DES AUSSENBEREICHS IM PLANUNGSRECHT 91
1. ALLGEMEINER ZWECK
DES § 35 BAUGB 91
2. GESETZLICHE INSTRUMENTE ZUR ERREICHUNG DES ZWECKS DES § 35 BAUGB 92
3. § 35 ABS. 1 BAUGB ALS BUNDESGESETZLICHER PLANERSATZ FUER DEN
AUSSENBEREICH 93
IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DES § 35 BAUGB 94
1. ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG IM WIDERSTREIT MIT DER
REGELUNG IN
§ 35 BAUGB 94
A) SCHUTZBEREICH DES GRUNDEIGENTUMS GEMAESS
ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 94
AA) ASPEKTE DES EIGENTUMSSCHUTZES GEMAESS
ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 94
BB) ZWEI GRUNDSAETZLICHE AUFFASSUNGEN ZUM EIGENTUMSBEGRIFF
IN ART. 14 ABS. 1 GG 96
(1) ANSICHT VOM VERFASSUNGSUNMITTELBAREN
EIGENTUMSBEGRIFF 97
(2) ANSICHT VOM EIGENTUMSBEGRIFF
NACH MASSGABE
EINFACHEN RECHTS 98
(3) AUFFASSUNG DES BVERFG 99
(4) STELLUNGNAHME 100
CC) GRENZEN FUER DEN GESETZGEBER BEI DER SETZUNG VON
INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN 101
B) BEDEUTUNG UND GRENZEN DER
GESETZGEBERISCHEN AUSGESTALTUNG
BEIM GRUNDEIGENTUM 103
C) FOLGERUNGEN AUS DEM EIGENTUMSGRUNDRECHT FUER DAS
BAUPLANUNGSRECHT 105
D) BAUFREIHEIT ALS TEIL DER GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNG NACH
8
ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 106
E) BAUFREIHEIT UND ANSPRUCH AUF
ERTEILUNG EINER BAUGENEHMIGUNG 110
F) VEREINBARKEIT DES § 35 BAUGB MIT ART. 14 GG 110
2. RECHTSSCHUTZPROBLEMATIK BEI VORHABEN
NACH § 35 BAUGB 112
3. FEHLENDE BUERGERBETEILIGUNG BEI VORHABEN NACH
§ 35 BAUGB 113
A) GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 113
AA) PROBLEMSTELLUNG BEI § 35 BAUGB 113
BB) EFFEKTIVIERUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES DURCH
V ORVERLAGERUNG 114
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 115
B) GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN BEI ART. 14 ABS. 1 GG 116
C) GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN BEI ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG 117
D) FOLGERUNGEN FUER § 35 BAUGB 117
4. GESETZESVORBEHALT BEI FLAECHENNUTZUNGS- UND RAUMORDNUNGSPLAENEN 119
A) EINLEITUNG IN DIE BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES
GESETZESVORBEHALTS 119
AA) VORBEHALT DES GESETZES UND GESETZESVORBEHALT 119
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE WAHRUNG DES GESETZESVORBEHALTS 121
B) ANFORDERUNGEN BEI § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB 122
AA) PROBLEMSTELLUNG 122
BB) PROBLEMATIK
BEI RAUMORDNUNGSPLAENEN 123
CC) PROBLEMATIK BEI FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 124
C) FAZIT 125
5. ART. 20A GG ALS RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE EINSCHRAENKUNG DER
AUSSENBEREICHSBAUTAETIGKEIT 125
A) AUSWIRKUNGEN DES ART. 20A GG AUF
DIE GESETZGEBUNG 125
B) AUSWIRKUNGEN VON ART. 20A GG IN DEN REGELUNGEN DES
§35 BAUGB 126
6. § 35 BAUGB IM WIDERSTREIT MIT DER GEMEINDLICHEN PLANUNGSHOHEIT 127
A) PLANUNGSHOHEIT ALS TEIL DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DER
GEMEINDEN 127
AA) GARANTIEGEHALT VON ART. 28 ABS. 2 S. 1 GG 127
BB) GEMEINDLICHE HOHEITSRECHTE 128
CC) VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ENTZUG
EINER GEMEINDLICHEN
AUFGABE 128
DD) EINGRIFFE IN DIE PLANUNGSHOHEIT UND DEREN RECHTFERTIGUNG 129
B) RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRAENKUNG DER
PLANUNGSHOHEIT DURCH
§35 BAUGB 130
AA) PRIVILEGIERUNG DER VORHABEN
GEMAESS § 35 ABS. 1 BAUGB 130
BB) ZULASSUNG VON NICHTPRIVILEGIERTEN VORHABEN
GEMAESS
§ 35 ABS. 2 BAUGB 132
CC) EINWIRKUNG VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG UEBER
§ 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB 132
9
B. VERBLEIBENDE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN FUER DIE GEMEINDEN BEI VORHABEN IM
AUSSENBEREICH 134
I. PROBLEMBESCHREIBUNG 134
II. ERLASS EINER VERAENDERUNGSSPERRE UND AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANS
134
III. FEINSTEUERUNG IN FESTGESETZTEN KONZENTRATIONSZONEN DURCH EINEN
BEBAUUNGSPLAN 136
IV. VERWEIGERUNG DES EINVERNEHMENS NACH § 36 BAUGB 136
1. RECHTSNATUR DES GEMEINDLICHEN EINVERNEHMENS UND ZULAESSIGKEIT
SEINER V ERWEIGERUNG 136
2. TAUGLICHKEIT DER EINVERNEHMENSVERWEIGERUNG ZUR
VERHINDERUNG
VON VORHABEN 137
V. VERHINDERUNG EINER AUSSENBEREICHSBEBAUUNG DURCH DEN
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 138
1. BISHERIGE MITTEL DER GEMEINDE FUER DIE STANDORTSTEUERUNG DURCH
FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 13 8
2. NEUE MOEGLICHKEITEN DER
EINFLUSSNAHME FUER DIE GEMEINDE SEIT DEM
EAG-BAU-2004 138
A) EINFUHRUNG DER RUECKSTELLUNGSMOEGLICHKEIT UND
VON
TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENEN IM EAG-BAU-2004 138
B) ERWEITERUNG DER REGELUNG ZU DEN TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENEN
2011 139
3. TAUGLICHKEIT DER STANDORTAUSWEISUNG ZUR STEUERUNG VON
AUSSENBEREICHS
VORHABEN 140
VI. FAZIT 141
C. ZULAESSIGKEIT VON PRIVILEGIERTEN
VORHABEN 143
I. SYSTEMATIK DES § 35 ABS. 1 BAUGB 143
1. BEGRIFF
UND GRUND DER PRIVILEGIERUNG IN § 35 ABS. 1 BAUGB 143
2. BEDEUTUNG UND RECHTSWIRKUNGEN
EINER PRIVILEGIERUNG IN
§ 35 ABS. 1 BAUGB 144
A) ABHAENGIGKEIT DES GEWICHTS OEFFENTLICHER BELANGE VON DER
JEWEILIGEN
*SITUATION VOR ORT" 144
B) AUSWIRKUNG DER PRIVILEGIERUNG AUF
DIE UEBERWINDUNG
OEFFENTLICHER BELANGE 145
C) GEBOT DER GROESSTMOEGLICHEN SCHONUNG DES AUSSENBEREICHS 147
D) RECHTSSTELLUNG DES BAUHERRN EINES VORHABENS NACH
§ 35 ABS. 1 BAUGB 148
E) GRENZEN FUER DIE ERRICHTUNG EINES VORHABENS IM AUSSENBEREICH 148
3. GRENZEN FUER DIE REICHWEITE EINER PRIVILEGIERUNG AUS LANDESRECHT 149
4. ERFORDERNIS DER DAUERHAFTEN NUTZUNG DES VORHABENS ZU
PRIVILEGIERTENZWECKEN 150
10
5. ABGESCHLOSSENHEIT DER FALLGRUPPEN IN § 35 ABS. 1 BAUGB 150
6. GLEICHZEITIGES ERFUELLEN VON MEHREREN PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDEN
AUS § 35 ABS. 1 BAUGB 150
II. ERSCHLIESSUNGSANFORDERUNGEN BEI VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 1 BAUGB 152
1. BEGRIFF
DER ERSCHLIESSUNG UND
ANFORDERUNGEN AN DIE ERSCHLIESSUNG
IM AUSSENBEREICH 152
A) BEGRIFF
DER GESICHERTEN ERSCHLIESSUNG UND
ERFORDERLICHE
ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 152
AA) BEGRIFFSKLAERUNG 152
BB) ERSCHLIESSUNG DES GRUNDSTUECKS DURCH ZUFAHRTSWEGE 153
CC) ANDERE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN AUSSER ZUFAHRTSWEGEN 155
B) ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERSTELLUNG DER ERSCHLIESSUNG 156
2. ERSCHLIESSUNG DURCH DEN BAUWILLIGEN SELBST 158
III. § 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB: DER LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT DIENENDE
VORHABEN 159
1. BEGRIFF
DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 159
A) DEFINITION GEMAESS § 201 BAUGB 159
AA) GELTUNGSBEREICH DES § 201 BAUGB UND INTERPRETATIONS
HILFE IN ANDEREN GESETZEN 159
BB) MERKMAL DER BODENERTRAGSNUTZUNG 160
CC) ROLLE DER WIRTSCHAFTLICHKEIT DER TAETIGKEIT 161
DD) ABGRENZUNG DER BODENBEWIRTSCHAFTUNG VON DER
DIENSTLEISTUNG 161
EE) VERAENDERUNG DES LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFFS IM ZUGE VON
AENDERUNGEN DES § 201 BAUGB 162
FF) TIERZUCHT UND LANDWIRTSCHAFT 164
(1) KEINE PRIVILEGIERUNG VON MASSENTIERHALTUNGSBETRIEBEN 164
(A) ABGRENZUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN TIERHALTUNG 164
(B) TIERZUCHT NICHTLANDWIRTSCHAFTLICHER ART 165
(2) AUSWIRKUNGEN DES EAG-BAU-2004 AUF
DEN BEGRIFF
DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN TIERHALTUNG 166
(A) FASSUNG VON § 201 BAUGB VOR 2004 166
(B) NEUE FASSUNG VON
§ 201 BAUGB SEIT DEM
EAG-BAU-2004 167
(AA) AUSLEGUNG, DIE KEINEN TATSAECHLICHEN
EIGENEN FUTTERANBAU FORDERT 167
(BB) ANSICHT, DIE EINEN TATSAECHLICHEN EIGENEN
FUTTERANBAU FORDERT 169
(CC) STELLUNGNAHME 169
(C) STRENGE ANFORDERUNGEN AN DEN MINDESTUMFANG
DES NOTWENDIGEN ACKERBAUS 170
(D) LAGE DER FLAECHEN FUER DEN ACKERBAU 170
(E) EIGENTUM AN DEN ACKERBAUFLAECHEN 171
(3) ERFORDERNIS DER EIGENEN FUTTERGRUNDLAGE 172
11
(4) PENSIONSTIERHALTUNG ALS TEIL DER LANDWIRTSCHAFT 172
B) EINFLUSS DES STRUKTURWANDELS AUF
DEN BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
BEGRIFF
DER LANDWIRTSCHAFT 174
AA) ALLGEMEINE ENTWICKLUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEIT 174
BB) GRENZEN DES BEGRIFFS DER LANDWIRTSCHAFT BEI TAETIGKEITEN
MIT LANDWIRTSCHAFTLICHEM BEZUG 174
CC) *ERWEITERTER BEGRIFF
DER LANDWIRTSCHAFT" DURCH EINSCHLUSS
VON *NEBENTAETIGKEITEN" 175
(1) HERSTELLUNG DER VERKAUFSREIFE DER PRODUKTE 175
(2) GRENZE FUER DIE VERARBEITUNG VON PRODUKTEN AUF
DEM
HOF 176
(3) VERKAUF VON
PRODUKTEN AUF
DEM HOF 177
C) BEGRIFF
DER FORSTWIRTSCHAFT IM SINNE VON
§ 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 177
2. BEGRIFF
DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBS IN
§ 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 178
A) DEFINITION UND ABGRENZUNG 178
B) PRIVILEGIERUNG DER NEUERRICHTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER
BETRIEBE 179
AA) GENERELLE PROBLEMATIK 179
BB) NEUGRUENDUNG EINES FISCHEREIBETRIEBS 180
C) *ERFORDERNIS DER DAUERHAFTIGKEIT" DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBS 182
AA) RECHTFERTIGUNG UND ASPEKTE DES *ERFORDERNISSES DER
DAUERHAFTIGKEIT" 182
BB) ERFORDERNIS DER ANLAGE DES BETRIEBS *FUER GENERATIONEN" 183
D) MINDESTGEWINN FUER DAS VORLIEGEN EINES LANDWIRTSCHAFTS
BETRIEBS 185
AA) GEWINNERZIELUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM FUER DIE
LANDWIRTSCHAFT VON DER
LIEBHABEREI 185
BB) BEDEUTUNG DER GEWINNERZIELUNG BEI EINEM
VOLLERWERBSBETRIEB 186
(1) ALLGEMEINE PROBLEME DER GEWINNERZIELUNG IM
LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB 186
(2) ERWIRTSCHAFTUNG DES FUER DEN FORTBESTAND DES BETRIEBS
ERFORDERLICHEN EIGENKAPITALS 187
(3) ERWIRTSCHAFTUNG EINER VERZINSUNG DES FUER DIE
GRUENDUNG DES BETRIEBS AUFGEWANDTEN EIGENKAPITALS 188
CC) BEDEUTUNG DER GEWINNERZIELUNG BEI EINEM
N EBENERWERBSBETRIEB 18 8
DD) STELLUNGNAHME ZUM ERFORDERNIS DER GEWINNERZIELUNG 189
E) DAUERHAFTIGKEIT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN NUTZUNG
BEI NUTZUNG
VON PACHTFLAECHEN 191
12
AA) DAUERHAFTE NUTZBARKEIT VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN
NUTZFLAECHEN 191
BB) SICHERUNG DER DAUERHAFTIGKEIT BEI GEPACHTETEN
NUTZFLAECHEN 192
CC) AUSWIRKUNGEN DES GESETZES UEBER DIE NEUORDNUNG DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN PACHTRECHTS 195
DD) NEUERE ANSICHTEN HINSICHTLICH DER BEWERTUNG VON
PACHTLAND 195
EE) STELLUNGNAHME ZUR PROBLEMATIK
DES PACHTLANDES 197
F) GRENZEN DER PRIVILEGIERUNG, WENN DIE LANDWIRTSCHAFT ZUM
BLOSSEN HOBBY
WIRD 199
AA) ZWEI VORAUSSETZUNGEN FUER EINE PRIVILEGIERUNG BEI DER
SELBSTVERSORGUNGSWIRTSCHAFT 199
BB) ERSTE VORAUSSETZUNG: TAETIGKEIT IST LANDWIRTSCHAFT
ISV § 201 BAUGB 199
CC) ZWEITE VORAUSSETZUNG: TAETIGKEIT IM RAHMEN EINES
BETRIEBS GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 201
3. ERSTRECKUNG DES PRIVILEGS AUF
*MITGEZOGENE BETRIEBSTEILE" 204
A) BEGRIFF
UND ABGRENZUNG DES *MITGEZOGENEN
BETRIEBSTEILS" 204
AA) ENTWICKLUNG DER *MITGEZOGENEN NUTZUNGEN" 204
BB) KRITERIEN FUER DAS VORLIEGEN EINER *MITGEZOGENEN
NUTZUNG" 205
(1) KRITERIEN DES BVERWG 205
(2) WEITERE KRITERIEN 207
CC) ABGRENZUNG ZUM *ERWEITERTEN BEGRIFF
DER LANDWIRTSCHAFT" 208
B) BEISPIELE FUER *MITGEZOGENE" NUTZUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFT 208
AA) SELBSTVERMARKTUNG VON EIGENERZEUGNISSEN IM HOFLADEN 208
(1) GRENZEN FUER DIE VERMARKTUNG ALS TEIL DES
*ERWEITERTEN" LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFFS 208
(2) ANFORDERUNGEN AN EINEN *MITGEZOGENEN" HOFLADEN 209
BB) VERARBEITUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTE ZU
FERTIGPRODUKTEN 209
CC) GASTSTAETTEN AUF
DEM HOF
ZUR VERMARKTUNG VON
EIGENERZEUGNISSEN 210
DD) URLAUB AUF
DEM BAUERNHOF 211
(1) ZULAESSIGER UMFANG 211
(2) BEZUG DER GAESTEBETREUUNG ZUR BODENNUTZUNG 212
(3) NUTZUNGSAENDERUNG EINES GEBAEUDES GEMAESS
§ 35 ABS. 4 NR. 1 BAUGB 212
(4) NEUBAUTEN FUER BEHERBERGUNGSZWECKE 213
(5) CAMPINGPLATZ AUF
DEM HOFGELAENDE 213
EE) PENSIONSPFERDEHALTUNG MIT UMFASSENDEN
PFLEGEDIENSTLEISTUNGEN FUER DIE PFERDE 214
FF) ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 215
13
GG) ANLAGEN ZUR ERZEUGUNG VON
(REGENERATIVER) ENERGIE 216
C) *MITGEZOGENE" NUTZUNGEN IM BEREICH DER FORSTWIRTSCHAFT 217
D) EIGENE AUFFASSUNG ZUR ZULASSUNG VON *MITGEZOGENEN
BETRIEBSTEILEN" 218
AA) *MITGEZOGENE NUTZUNGEN" ALS FOLGE DER WIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION 218
BB) FUNKTIONALE AUSLEGUNG DES § 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 218
(1) KRITIK AN DEN HERKOEMMLICHEN ZULAESSIGKEITS-
ANFORDERUNGEN BEI *MITGEZOGENEN NUTZUNGEN" 218
(2) VORSCHLAEGE HINSICHTLICH DER EINZELNEN SPARTEN VON
*MITGEZOGENEN NUTZUNGEN" 220
(A) HOFLADEN 220
(B) VERARBEITUNG DER SELBSTERZEUGTEN PRODUKTE 221
(C) GASTSTAETTE FUER DIE VERMARKTUNG DER SELBST
ERZEUGTEN PRODUKTE AUF
DEM HOF 222
(D) URLAUB AUF
DEM BAUERNHOF 222
(E) PFERDEHALLEN 223
CC) *KUMULIERUNG" VON VERSCHIEDENEN *MITGEZOGENEN
NUTZUNGEN" 223
4. BEGRIFF
DES *DIENENS" DES BAUVORHABENS FUER DIE BEDUERFNISSE DES
LANDWIRTS 224
A) BEDEUTUNG DES *DIENENS" DES BAUVORHABENS 224
AA) KRITERIEN FUER EIN *DIENENDES" VORHABEN 224
BB) MASSSTAB DES *VERNUENFTIGEN LANDWIRTS" 226
(1) KRITERIEN FUER DIE ENTSCHEIDUNG DURCH EINEN
VERNUENFTIGEN LANDWIRT 226
(2) KEIN ZWANG ZUR WIRTSCHAFTLICH OPTIMALEN LOESUNG 227
(3) ERFORDERNIS UND KRITERIEN FUER DIE
EINZELFALLENTSCHEIDUNG 228
(4) STELLUNGNAHME ZU DEN ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 228
(5) GRENZE FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN AUS
TREU UND GLAUBEN 229
(6) ROLLE DER AEUSSEREN GESTALTUNG DES VORHABENS 230
CC) ZULAESSIGKEIT VON GEMEINSCHAFTSANLAGEN MEHRERER
BETRIEBE 230
B) EINZELFAELLE 231
AA) *DIENEN" BEI AUSFUEHRBARKEIT DES VORHABENS IM
TNNENBEREICH 231
BB) WOHNHAUS DES BETRIEBSINHABERS 232
CC) LANDARBEITERWOHNUNGEN ODER -HAEUSER AUF
DEM
HOFGRUNDSTUECK 233
DD) FREIZEITGEBAEUDE AUF
DEM HOFGELAENDE AUSSERHALB DES
WOHNGEBAEUDES 234
EE) FISCHERHUETTEN 234
14
FF) IMKEREI UND DIESER DIENENDE BAUWERKE 235
(1) ANLAGEN FUER DIE BIENENHALTUNG 235
(2) ANLAGEN FUER DIE VERARBEITUNG VON IMKEREIPRODUKTEN 235
(3) WOHNHAUS BEI EINEM IMKEREIBETRIEB 236
GG) PRIVILEGIERUNG BEI NUR ZEITWEISE FUER PRIVILEGIERTE
ZWECKE GENUTZTEN GEBAEUDEN 237
HH) PRIVILEGIERUNG VON NICHT
IM EIGENTUM DES INHABERS DES
BETRIEBS STEHENDEN VORHABEN 237
C) STELLUNGNAHME ZUM ERFORDERNIS DES ,,DIENENS" 238
5. PROBLEMATIK DER ALTENTEILERHAEUSER 239
A) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN EIN ALTENTEILERHAUS 239
B) ALTENTEILERHAUS BEI EINEM NEBENERWERBSBETRIEB ODER EINER
TREIBHAUSGAERTNEREI 241
C) ENTPRIVILEGIERUNG DURCH *VERSELBSTAENDIGUNG" DES HAUSES 242
D) EIGENE AUFFASSUNG ZUR ZULAESSIGKEIT VON
ALTENTEILERHAEUSEM 243
IV. § 35 ABS. 1 NR. 2 BAUGB: DER GARTENBAULICHEN ERZEUGUNG DIENENDE
VORHABEN 243
1. HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG DIESER PRIVILEGIERUNG 243
2. VERHAELTNIS DIESER PRIVILEGIERUNG ZU § 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 244
3. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER VORHABEN BEI § 35 ABS. 1 NR. 2
BAUGB 245
V. § 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB: OEFFENTLICHE VERSORGUNGSANLAGEN UND
ORTSGEBUNDENE BETRIEBE 246
1. ORTSGEBUNDENER GEWERBEBETRIEB 246
A) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 246
AA) BEGRIFF
DES GEWERBEBETRIEBS 246
BB) BEGRIFF
DER ORTSGEBUNDENHEIT 246
B) ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN FUER EINEN ORTSGEBUNDENEN
BETRIEBSTEIL 248
AA) *DIENEN" DES VORHABENS FUER DIE ZWECKE DES UNMITTELBAR
ORTSGEBUNDENEN BETRIEBSTEILS 248
BB) *MITGEZOGENE" BETRIEBSTEILE BEI ORTSGEBUNDENEN
BETRIEBEN 249
C) POSITIVE STANDORTZUWEISUNG BEI ORTSGEBUNDENEN
GEWERBEBETRIEBEN 250
2. OEFFENTLICHEN VERSORGUNGSANLAGEN 251
A) BEGRIFF
DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNGSANLAGE 251
B) ERFORDERNIS DER ORTSGEBUNDENHEIT BEI OEFFENTLICHEN
VERSORGUNGSANLAGEN 252
AA) ORTSGEBUNDENHEIT DER ANLAGE FORDERNDE ANSICHT 252
BB) KRITISCHE STELLUNGNAHMEN AUS DER LITERATUR 253
CC) VERMITTELNDE ANSICHT 254
DD) EIGENE AUFFASSUNG 255
3. AUSGEWAEHLTE FALLGRUPPEN VON OEFFENTLICHEN VERSORGUNGSANLAGEN 258
15
A) MOBILFUNKANLAGEN 258
AA) ANFORDERUNGEN AN DIE STANDORTWAHL 258
(1) MOBILFUNKANLAGEN ALS ANLAGEN GEMAESS
§ 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB 258
(2) KRITERIEN FUER STANDORTWAHL 260
(3) GRENZEN DER PRIVILEGIERUNG VON FUNKMASTEN 261
BB) STANDORTSTEUERUNG GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 262
B) KRAFTWERKE 264
AA) MEINUNGEN IM SCHRIFTTUM 264
BB) EIGENE AUFFASSUNG 264
C) GEOTHERMIEANLAGEN 265
AA) BEDEUTUNG DIESER ANLAGEN FUER DIE VERSORGUNG MIT
REGENERATIVEN ENERGIEN 265
BB) ORTSGEBUNDENHEIT DIESER ANLAGEN UND
ZULAESSIGKEIT
GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB 266
(1) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB 266
(2) DISKUSSIONSERGEBNISSE VON DEN BERLINER GESPRAECHEN
ZUM STAEDTEBAURECHT 267
CC) SPEZIELLE RISIKEN BEIM
BAU DIESER ANLAGEN
UND
ZULAESSIGKEIT GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 268
DD) NOTWENDIGKEIT DER SCHAFFUNG EINES NEUEN
PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 269
VI. § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB: *SONSTIGE" PRIVILEGIERTE VORHABEN 269
1. BEDEUTUNG VON § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB IM SYSTEM DES
§ 35 ABS. 1 BAUGB 269
2. FALLGRUPPEN DES § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 270
A) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 270
AA) DREI FALLGRUPPEN VON PRIVILEGIERTEN VORHABEN BEI
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 270
BB) RESTRIKTIVE ZULASSUNG VON VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 271
CC) BEURTEILUNG DER VORHABEN NUR AUFGRUND IHRER
TATSAECHLICHEN NUTZUNG 271
DD) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUR NUTZUNG
DES AUSSENBEREICHS
FUER DIE ERHOLUNG DER ALLGEMEINHEIT 272
EE) KONKRETE BETRACHTUNG DER JEWEILIGEN ZWECK
BESTIMMUNG DES VORHABENS 272
B) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE UMGEBUNG NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 4 1. VAR. BAUGB 272
C) ANLAGEN MIT NACHTEILIGEN WIRKUNGEN AUF
DIE UMGEBUNG
NACH § 35 ABS. 1 NR. 4 2. VAR. BAUGB 273
D) BESONDERE ZWECKBESTIMMUNG DES VORHABENS NACH
§35 ABS. 1 NR. 4 3. VAR. BAUGB 275
16
3. WEITERE ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN AN EIN VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 276
A) *SOLF'-PRIVILEGIERUNG 276
AA) ZWECK DIESER PRIVILEGIERUNG 276
(1) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 276
(A) WERTUNG BEI DER ZULAESSIGKEITSFRAGE IM EINZELFALL
ERFORDERLICH 276
(B) TATBESTANDLICHE WEITE VON
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 277
(C) PRUEFUNG DER VORHABEN AUF
AUSSENBEREICHSAFFINITAET 278
(2) GRENZEN DER PRIVILEGIERUNG 278
(3) INTERESSENBEWERTUNG BEI DER BEURTEILUNG DER
ZULAESSIGKEIT DES VORHABENS 279
(A) VORRANG FUER OEFFENTLICHE INTERESSEN 279
(B) NACHRANG PRIVATER INTERESSEN 280
BB) FEHLENDE MOEGLICHKEIT DER ERRICHTUNG IM INNENBEREICH 281
(1) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 281
(2) MOEGLICHKEIT DER SCHAFFUNG EINES ENTSPRECHENDEN
BAUGEBIETS 282
(3) KONKRETE INNENBEREICHSPLANUNG 284
CC) SINGULAERER CHARAKTER UND FEHLENDE VORBILDWIRKUNG DES
VORHABENS 286
DD) BEACHTUNG DES GLEICHHEITSSATZES 287
B) ERFORDERLICHKEIT DES VORHABENS FUER DIE ERREICHUNG DES DAMIT
VERFOLGTEN ZWECKS 288
AA) ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER ERFORDERLICHKEIT DER
BAULICHEN ANLAGE 288
BB) ERFORDERLICHKEIT VON *MITGEZOGENEN BAUVORHABEN" 289
4. AUSGEWAEHLTE EINZELBEISPIELE FUER VORHABEN GEMAESS
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 290
A) ANLAGEN FUER DIE INDIVIDUELLE FREIZEITGESTALTUNG 290
B) JAGDHUETTEN 291
C) GASTSTAETTEN 293
D) CAMPINGPLAETZE 293
E) GROSSKRAFTWERKE UND GROSSANLAGEN
ZUR ERZEUGUNG VON BIOGAS 294
F) TIERZUCHT UND -HALTUNG SOWIE MASSENTIERHALTUNG 295
AA) TIERHEIME UND ZUCHT VON HAUSTIEREN 295
BB) HUNDETRAININGSPLAETZE 295
CC) § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB ALS *ERSATZPRIVILEG" FUER
BESTIMMTE WEIDETIERHALTUNGEN 296
DD) ZULAESSIGKEIT VON ANLAGEN DER MASSENTIERHALTUNG 296
(1) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 296
(2) KRITIK AN DER PRIVILEGIERUNG DER MASSENTIERHALTUNG
IM AUSSENBEREICH 298
17
(A) BISHERIGE AUFARBEITUNG DER PROBLEMATIK 298
(B) DISKUSSION BEI DEN *BERLINER GESPRAECHEN ZUM
STAEDTEBAURECHT" 2010 300
(C) GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG VOM
FEBRUAR 2012 301
(D) STELLUNGNAHME ZUM GESETZGEBUNGSVERFAHREN
DER BUNDESREGIERUNG 303
EE) ZULAESSIGKEIT VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN KLEINSTBETRIEBEN 304
G) FREIZEITZENTREN IM AUSSENBEREICH 305
AA) BEGEGNUNGSSTAETTEN FUER JUGENDLICHE UND ERWACHSENE 305
BB) SONSTIGE VORHABEN FUER DIE BEGEGNUNG IN DER FREIZEIT 305
CC) EIGENE AUFFASSUNG 306
H) *UMSTRITTENE UND IN DER NACHBARSCHAFT
UNERWUENSCHTE
VORHABEN" 306
I) SPORTANLAGEN 307
AA) RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 307
BB) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 307
CC) SONDERPROBLEMATIK DER GOLFPLAETZE 308
DD) EIGENE AUFFASSUNG ZUR PRIVILEGIERUNG VON SPORTANLAGEN
IM AUSSENBEREICH 309
J) KAPELLE 310
5. EIGENE AUFFASSUNG ZUR AUSLEGUNG VON § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 311
A) EINLEITUNG UND
BESTANDSAUFNAHME 311
B) PRUEFUNG VON
*AUSSENBEREICHSAFFMITAET" UND
REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN IM INNENBEREICH 311
C) PLANUNGSBEDUERFTIGKEIT UND
PLANUNGSMOEGLICHKEIT ALS SCHRANKE
VON § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 313
AA) PLANUNGSBEDUERFTIGKEIT 313
BB) MOEGLICHKEIT DER PLANUNG
DES VORHABENS IM INNENBEREICH 314
D) INTERESSENBEWERTUNG BEI DER ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG VON
VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 316
E) KONSEQUENZEN FUER DIE AUSLEGUNG VON § 35 ABS. 1 NR. 4
BAUGB 317
AA) VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 NR. 4 1. VAR. BAUGB 317
BB) VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 NR. 4 2. VAR. BAUGB 318
CC) VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 NR. 4 3. VAR. BAUGB 318
6. BEDEUTUNG DES DARSTELLUNGSPRIVILEGS GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 3
BAUGB 318
VII. § 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB: WINDKRAFTANLAGEN UND WASSERKRAFTWERKE 319
1. MOTIVE DES GESETZGEBERS BEI DER SCHAFFUNG VON § 35 ABS. 1 NR. 5
BAUGB 319
A) VERBESSERUNG DES KLIMASCHUTZES DURCH DIE NUTZUNG
REGENERATIVER ENERGIEFORMEN 319
18
B) BESCHRAENKUNG DER PRIVILEGIERUNG AUF
WIND- UND
WASSERKRAFTNUTZUNG 320
C) KONFLIKTPOTENTIAL REGENERATIVER ENERGIEERZEUGUNGSANLAGEN 320
2. ZULAESSIGE ANLAGEN NACH § 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB 321
A) REICHWEITE DER PRIVILEGIERUNG 321
AA) ZULAESSIGE ANLAGEN 321
BB) ANLAGEN ZUR ERFORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 322
CC) ERFORSCHUNG VON ANLAGEN FUER DEN EINSATZ IM AUSLAND 323
DD) FRAGE DER PRIVILEGIERUNG VON ANLAGEN ZUR
SELBSTVERSORGUNG 324
B) ERFORDERNIS DES *DIENENS" DER ANLAGE FUER DEN PRIVILEGIERTEN
ZWECK 324
C) *MITGEZOGENE" SOLARANLAGEN BEI DER NUTZUNG DER WIND- UND
WASSERKRAFT 325
AA) ENTSCHEIDUNGEN DES OVG RP ZU
*MITGEZOGENEN"
SOLARANLAGEN 325
(1) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT EINER *MITGEZOGENEN"
SOLARANLAGE 325
(2) MOEGLICHER UMFANG EINER MITGEZOGENEN SOLARANLAGE 325
(A) ANKNUEPFUNG AN DEN GEDANKEN
DER
*MITGEZOGENEN" NUTZUNG 325
(B) ZULASSUNG EINER SOLARANLAGE IM ERSTEN URTEIL 327
(C) STRENGERE MASSSTAEBE IN DEN NEUEREN URTEILEN 327
(3) SOLARANLAGE ZUR VERBESSERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 328
(4) ANLAGEN MIT SOLARANLAGE ALS *HILFSENERGIEQUELLE" ZU
FORSCHUNGSZWECKEN 328
(5) ZULAESSIGKEIT VON *KOMMERZIELLEN" FLYBRIDANLAGEN 331
BB) EIGENE ANSICHT ZU *MITGEZOGENEN" SOLARANLAGEN BEI
§ 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB 331
D) REPOWERING BEI BESTEHENDEN ANLAGEN 333
AA) EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 333
(1) BEGRIFFSKLAERUNG UND BEDEUTUNG 333
(2) LOESUNG VON STANDORTPROBLEMEN DURCH DEN ERSATZ
BESTEHENDER ANLAGEN 334
(3) VORTEILE DES REPOWERING 335
BB) BAUPLANUNGSRECHTLICHE HERAUSFORDERUNGEN BEI DER
DURCHFUEHRUNG 336
(1) STANDORT FUER DIE NEUANLAGE NACH WEGFALL DES
BESTANDSSCHUTZES DER ALTANLAGE 336
(2) STANDORTAUSWEISUNGEN IN BEBAUUNGS- UND IN
FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 337
(A) PROBLEMSTELLUNGEN UND LOESUNGSANSAETZE 337
(B) DISKUSSIONSERGEBNISSE DER *BERLINER GESPRAECHE
ZUM STAEDTEBAURECHT" 338
19
(C) § 249 ABS. 2 BAUGB BEIM ERLASS VON DAS
REPOWERING ERMOEGLICHENDEN BEBAUUNGSPLAENEN 339
(D) VERBLEIBENDE PROBLEME BEIM REPOWERING 339
(E) PLANUNG DES REPOWERINGS MITTELS
FLAECHENNUTZUNGSPLANS 340
(3) REPOWERING IN DER REGIONALPLANUNG 340
(A) GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN DES REPOWERINGS
IM RAHMEN
DER RAUMPLANUNG 340
(AA) PROBLEMSTELLUNG 340
(BB) MOEGLICHKEIT DER STEUERUNG DES
REPOWERINGS MITTELS RAUMORDNUNGSPLAENEN 341
(B) § 249 BAUGB BEI DER RAUMPLANERISCHEN
KONZENTRATIONSPLANUNG 342
(4) KEINE PFLICHT DER PLANUNGSTRAEGER ZUR ERMOEGLICHUNG
DES REPOWERING 345
E) ANLAGEN FUER DIE ERFORSCHUNG DER NUTZUNG
DER WIND- UND
WASSERKRAFT 346
3. ZULAESSIGKEIT VON WINDKRAFTANLAGEN
ALS *MITGEZOGENE NUTZUNG" 346
4. ZURUECKSTELLUNG EINES BAUGESUCHS FUER EINE WINDKRAFTANLAGE NACH
§ 15 ABS. 3 BAUGB 348
5. EINFLUSS VON BTMSCHG UND
UVPG BEI
DER ZULAESSIGKEIT VON
WINDKRAFTANLAGEN 348
A) EINFLUSS DES BIMSCHG 348
B) EINFLUSS DES UVPG 349
6. NACHBARSCHUTZ GEGEN WINDKRAFTANLAGEN 352
A) DRITTSCHUTZ DURCH DAS GEBOT DER RUECKSICHTNAHME UND
§ 5 ABS. 1 NR. 1 BTMSCHG 352
B) DRITTSCHUTZ AUS VERFAHRENSVORSCHRIFTEN DES BTMSCHG UND
DES UVPG 352
AA) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 352
BB) NEUER ANSATZ DES 7. SENATS DES OVG RP IM URTEIL VOM
25.1.2005 353
(1) AUSFUEHRUNGEN DES 7. SENTAS DES OVG RP 353
(2) KRITIK AM URTEIL DES OVG
RP 354
(3) TEILUNG DER ANSICHT DES 7. SENATS DES OVG RP 356
(4) AUSBLICK 357
C) ERWEITERUNG DES DRITTRECHTSSCHUTZES FUER NICHTSTAATLICHE
NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 358
AA) TRIANEL-URTEIL DES EUGH VOM
12.5.2011 358
BB) AUFNAHME DES TRIANEL-URTEILS IN DER LITERATUR 359
D) EILRECHTSCHUTZ GEGEN WINDKRAFTANLAGEN 360
7. AUSWIRKUNGEN VON WINDKRAFTANLAGEN AUF
OEFFENTLICHE BELANGE 361
A) GRENZEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON
WINDKRAFTANLAGEN 361
20
B) TYPISCHERWEISE DURCH WINDKRAFTANLAGEN BERUEHRTE OEFFENTLICHE
BELANGE 361
AA) SCHUTZ VON NATUR
UND LANDSCHAFT 361
BB) UNWIRTSCHAFTLICHKEIT DER ANLAGE 362
CC) KAPAZITAETSPROBLEMATIK IM VERBUNDNETZ 363
C) LAERMPROBLEMATIK 363
AA) ENTWICKLUNG DER LAERMPROBLEMATIK 363
BB) TAUGLICHKEIT DER TA-LAERM ZUR
BEURTEILUNG DER
LAERMIMMISSIONEN 364
CC) SICHERHEITSZUSCHLAEGE BEI DER MESSUNG VON
LAERMIMMISSIONEN 366
DD) FESTLEGUNG DER ERFORDERLICHEN ABSTAENDE ZU WOHNHAEUSERN 367
EE) SCHUTZNIVEAU FUER WOHNHAEUSER IM AUSSENBEREICH 368
FF) PROBLEMATIK DER INFRASCHALLIMMISSIONEN 369
D) PROBLEMATIK DES SCHLAGSCHATTENS UND
DER OPTISCHEN
AUSWIRKUNGEN DES ANLAGENBETRIEBS 370
AA) SCHLAGSCHATTENWURF DURCH DIE ROTORBLAETTER 370
BB) SONNENLICHTREFLEXIONEN AUF
DEN ROTOREN 371
CC) PSYCHISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH DIE DREHBEWEGUNG
UND DIE ERDRUECKENDE WIRKUNG 371
(1) PROBLEMSTELLUNG 371
(2) BEJAHUNG VON VERSTOESSEN GEGEN DAS GEBOT DER
RUECKSICHTNAHME 3 71
(A) RECHTSPRECHUNG DES OVG
NW 371
(B) BESTAETIGUNG DIESER LINIE DURCH DAS BVERWG 373
(3) VERNEINUNG VON VERSTOESSEN GEGEN DAS GEBOT DER
RUECKSICHTNAHME 374
(A) WENIGER INTENSIVE DRITTSCHUTZGEWAEHRUNG
DURCH MANCHE INSTANZGERICHTE 374
(B) VOELLIGE ABLEHNUNG VON SCHUTZ AUFGRUND DES
GEBOTS DER RUECKSICHTNAHME 377
E) VON WINDKRAFTANLAGEN AUSGEHENDE UNFALLGEFAHREN 378
AA) BESCHAEDIGUNG DER ANLAGEN DURCH UNWETTER 378
BB) EISBILDUNG AN DEN ROTOREN 378
CC) KOLLISION MIT LUFTFAHRZEUGEN 379
F) STOERUNG VON FUNKVERKEHR UND
RUNDFTMK 381
G) BEEINTRAECHTIGUNGEN VON PFERDEN 382
H) TURBULENZEFFEKTE UND WINDVERSCHATTUNG
BEI BENACHBARTEN
ANLAGEN 382
8. ANSCHLUSS AN EIN VERBUNDNETZ ALS TEIL DER ERSCHLIESSUNG 383
9. EXKURS: ANWENDBARKEIT VON § 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB BEI DER
WINDKRAFTNUTZUNG AUF
SEE 384
A) BEGRIFF
DER *OFFSHORE-ANLAGEN" UND UNTERSCHEIDUNG
VON
KUESTENMEER UND AUSSCHLIESSLICHER
WIRTSCHAFTSZONE (AWZ) 384
21
B) RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON *OFFSHORE-ANLAGEN" 384
C) ZULAESSIGKEIT VON WINDKRAFTANLAGEN NACH § 35 BAUGB 386
10. STANDORTSTEUERUNG DURCH FLAECHENNUTZUNGSPLAENE UND
RAUMORDNUNGSPLAENE 387
A) SCHAFFUNG VON KONZENTRATIONSZONEN MITTELS FLAECHENNUTZUNGS-
UND RAUMORDNUNGSPLAENEN 387
B) ERLEICHTERTE AUSWEISUNG ZUSAETZLICHER STANDORTE FUER
WINDKRAFTANLAGEN DURCH § 249 BAUGB 387
AA) HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG VON § 249 BAUGB 387
(1) UNSICHERE RECHTSLAGE BEI DER AUSWEISUNG
ZUSAETZLICHER KONZENTRATIONSZONEN 387
(2) ERGEBNISSE DER BERATUNGEN BEI DEN ,3ERLINER
GESPRAECHEN ZUM STAEDTEBAURECHT" 389
BB) DARSTELLUNG DER REGELUNG IN § 249 ABS. 1 S. 1 BAUGB 389
CC) KRITIK AN DER REGELUNG IN § 249 ABS. 1 BAUGB DURCH
WICKEL 390
DD) STELLUNGNAHME ZUR KRITIK VON WICKEL UND
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 391
11. VORSCHLAG EINER NEUKONZEPTION
DER ZULAESSIGKEIT VON
WIND-
UND WASSERKRAFTANLAGEN 393
A) PROBLEMATIK DER
PLANUNGSBEDUERFTIGKEIT DER ANLAGEN 393
B) MAENGEL AM GESETZGEBERISCHEN KONZEPT 393
C) STREICHUNG VON § 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB 395
D) VORSCHLAG FUER DIE NEUE GESETZLICHE KONZEPTION 396
VIII. § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB: ANLAGEN ZUR ENERGETISCHEN NUTZUNG
VON BIOMASSE 398
1. EINFUEHRUNG UND ERFORDERLICHKEIT DIESES PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 398
A) ZIEL DER EINFUEHRUNG DES NEUEN PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 398
B) FRAGE DER ABSCHLIESSENDEN REGELUNG
VON BIOMASSEANLAGEN IN § 35
ABS. 1 NR. 6 BAUGB 399
AA) ARGUMENTE FUER DAS VORLIEGEN EINER ABSCHLIESSENDEN
REGELUNG 399
BB) VERMITTELNDE ANSICHTEN ZUR ABGESCHLOSSENHEIT DER
REGELUNG 401
(1) § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB IST BEI ANLAGEN GEMAESS
§ 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB NICHT ABSCHLIESSEND 401
(2) ZULAESSIGKEIT VON BIOMASSEANLAGEN AUCH NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 3 UND 4 BAUGB 401
CC) GEGENANSICHT BEZUEGLICH DER ABGESCHLOSSENHEIT DER
REGELUNG 403
(1) ZULAESSIGKEIT ALS MITGEZOGENE ANLAGE IM RAHMEN
EINES ANDEREN PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 403
(2) KONSEQUENZEN DER ANNAHME EINES NICHT
ABSCHLIESSENDEN PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 405
22
(3) ZULAESSIGKEIT EINER BIOMASSEANLAGEN *DIREKT" GEMAESS
§ 35 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 406
(A) BIOMASSEERZEUGUNG ALS LANDWIRTSCHAFT ISV
§201 BAUGB 406
(B) BIOMASSEANLAGE ALS EIN EINEM LANDWIRTSCHAFTS
BETRIEB DIENENDES VORHABEN 407
(C) AUSLEGUNGSANSATZ VON DUERR 408
C) ERFORDERLICHKEIT DER REGELUNG 409
D) ENTPRIVILEGIERUNG DER ANLAGE NACH
NUTZUNGSAENDERUNG 410
2. BEGRIFF
DER BIOMASSE 411
3. PRIVILEGIERTE ANLAGENTYPEN 412
4. BESCHRAENKUNGEN DER PRIVILEGIERUNG 412
A) BETRIEB DER ANLAGE *IM
RAHMEN EINES BETRIEBS" 413
AA) BEDEUTUNG DIESES TATBESTANDSMERKMALS 413
BB) VERGLEICH MIT DEM TATBESTANDSMERKMAL DEM *BETRIEB
DIENEN" 416
(1) ARGUMENTE FUER DAS ERFORDERNIS, DASS DIE ANLAGE DEM
*BETRIEB DIENEN" MUSS 416
(2) GEGENARGUMENTE 416
(3) ERFORDERNIS DER *BEZIEHUNG" DER ANLAGE ZUM
BASISBETRIEB 418
(4) SCHLECHTERER AUSSENBEREICHSSCHUTZ BEIM ERFORDERNIS
DES *DIENENS" 419
(5) GENEHMIGUNGSERSCHWERNISSE BEIM ERFORDERNIS DES
*DIENENS" 420
CC) FRAGE, OB DAS EIGENTUM AN DER BIOMASSEANLAGE BEIM
BETRIEBSINHABER LIEGEN MUSS 420
(1) ERFORDERLICHE ROLLE DES INHABERS DES BASISBETRIEBS
IN EINER BETREIBERGESELLSCHAFT 420
(2) FREMDFINANZIERUNG DER ANLAGE UEBER KREDITE UND
INVESTORENMODELLE 423
DD) FRAGE DER WEISUNGSUNABHAENGIGKEIT DES BETRIEBSINHABERS
BEIM
BETRIEB DER ANLAGE 425
B) STANDORT DER ANLAGE *IM RAEUMLICH-FUNKTIONALEN ZUSAMMEN
HANG MIT DEM
BETRIEB" 425
AA) RAEUMLICHER ZUSAMMENHANG 425
(1) KRITERIEN FUER DAS BESTEHEN EINES RAEUMLICHEN
ZUSAMMENHANGS 425
(2) RAEUMLICHER ZUSAMMENHANG MIT BAULICHEN ANLAGEN 427
(3) RAEUMLICHER ZUSAMMENHANG BEI GEMEINSCHAFTS
ANLAGEN 429
BB) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG 430
(1) VERSORGUNG DER ANLAGE MIT BIOMASSE AUS DEM
BASISBETRIEB ODER NAHEGELEGENEN BETRIEBEN 430
23
(A) BEGRIFFSKLAERUNGEN 430
(AA) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG DER ANLAGE
MIT DEM
BETRIEB 430
(BB) NAHELIEGEN EINES ZULIEFERBETRIEBS 432
(CC) SICHERSTELLUNG DER BELIEFERUNG MIT
AUSREICHEND BIOMASSE FUER DEN BETRIEB 432
(2) ANFORDERUNGEN AN DIE BETRIEBE BEI KOOPERATIONEN 434
(3) BIOMASSE VON PACHTFLAECHEN 436
(4) FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG BEI VERWENDUNG VON
GAERRESTEN ALS DUENGER 436
C) BESCHRAENKUNG DER ANLAGENGROESSE UND
DER ANZAHL DER ANLAGEN
JE HOFSTELLE 437
AA) HINTERGRUND DIESER BEGRENZUNG DER ZULAESSIGKEIT DER
ANLAGEN 437
BB) BEGRENZUNG AUF
EINE ANLAGE JE BETRIEBSSTANDORT ODER
HOFSTELLE 438
(1) BEGRIFF
DER HOFSTELLE 438
(2) MEHRERE ANLAGEN BEI MEHREREN BETRIEBSSTANDORTEN 438
CC) BEGRENZUNG DER ANLAGENLEISTUNG 441
(1) BESTIMMUNG DER ELEKTRISCHEN LEISTUNG DER ANLAGE 441
(A) BEDEUTUNG UND REICHWEITE DER BEGRENZUNG 441
(B) AENDERUNG DER BESTIMMUNG ZUR GROESSENBE
GRENZUNG 2011 441
(C) BESONDERHEITEN BEI DER GROESSENBEGRENZUNG 444
(2) LEISTUNGSBEGRENZUNG BEI EINER GEMEINSCHAFTSANLAGE 444
IX. § 35 ABS. 1 NR. 7 BAUGB: KERNENERGIEANLAGEN 446
1. GRUND DER EINFUHRUNG DIESES PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDES 446
2. UMFANG DER
PRIVILEGIERUNG SOLCHER ANLAGEN 446
A) EINSCHRAENKUNG DES PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDS 2011 446
B) NOCH PRIVILEGIERTE VORHABEN BEI KERNTECHNISCHEN ANLAGEN
ZUR STROMERZEUGUNG 447
C) NACH § 35 ABS. 1 NR. 7 BAUGB PRIVILEGIERTE ANLAGEN AUSSERHALB
DER ENERGIEERZEUGUNG 448
3. GRENZEN DER PRIVILEGIERUNG 450
X. § 35 ABS. 1 NR. 8 BAUGB: ANLAGEN ZUR NUTZUNG VON SOLARER
STRAHLUNGSENERGIE IN, AN ODER AUF
GEBAEUDEN IM AUSSENBEREICH 450
1. HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG DIESES NEUEN PRIVILEGIERUNGSTAT
BESTANDS 450
2. BESCHRAENKUNGEN DER ZULAESSIGKEIT VON
SOLARANLAGEN IM
AUSSENBEREICH 452
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT VON SOLARANLAGEN 452
B) ART DER BEFESTIGUNG DER ANLAGE
AM TRAEGERGEBAEUDE IRRELEVANT 454
C) KEINE FUNKTIONALE UNTERORDNUNG DER ANLAGE ERFORDERLICH 454
D) ZULAESSIGE NUTZUNG DER
TRAEGERGEBAEUDES 455
24
E) GLEICHZEITIGE ERRICHTUNG VON GEBAEUDE UND SOLARANLAGE 456
F) KEINE PRIVILEGIERUNG EINES GEBAEUDES UEBER DIE SOLARANLAGE 456
3. AUSWIRKUNGEN VON § 35 ABS. 1 NR. 8 BAUGB AUF
ANDERE
ZULASSUNGSTATBESTAENDE 457
A) ZULAESSIGKEIT VON SOLARANLAGEN NACH § 35 ABS. 2 BAUGB 457
B) ZULAESSIGKEIT VON SOLARANLAGEN ALS *MITGEZOGENE NUTZUNG" 458
XI. REFORMVORSCHLAG FUER DIE REGELUNG IN § 35 ABS. 1 BAUGB 459
1. GRUNDGEDANKEN EINES REFORMMODELLS 459
A) HEUTIGE AUFGABE DES § 35 ABS. 1 BAUGB 459
B) WIRKSAMER SCHUTZ DES AUSSENBEREICHS VOR WESENSFREMDEN
NUTZUNGEN DURCH § 35 BAUGB 461
2. AUSWIRKUNGEN AUF
DEN TEXT VON § 35 ABS. 1 BAUGB 462
A) § 35 ABS. 1 NR. 1 UND 2 BAUGB 462
B) § 35 ABS. 1 NR. 3 BAUGB 463
C) § 35 ABS. 1 NR. 4 BAUGB 463
D) § 35 ABS. 1 NR. 5 BAUGB 464
E) § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB 464
F) § 35 ABS. 1 NR. 7 BAUGB 465
G) § 35 ABS. 1 NR. 8 BAUGB 465
3. NEUFASSUNG VON
§ 35 ABS. 1 BAUGB 465
4. FOLGEN DIESER NEUKONZEPTION VON
§ 35 ABS. 1 BAUGB 466
D. ZULAESSIGKEIT VON NICHTPRIVILEGIERTEN VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 2 BAUGB 468
I. EINFUHRUNG UND UNTERSCHIEDE ZU § 35 ABS. 1 BAUGB 468
1. GRUNDGEDANKEN UND ANWENDUNGSBEREICH DES § 35 ABS. 2 BAUGB 468
2. BEEINTRAECHTIGUNG OEFFENTLICHER BELANGE DURCH EIN VORHABEN 469
A) ANFORDERUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINER BEEINTRAECHTIGUNG
OEFFENTLICHER BELANGE 469
B) ABWEICHENDE ANSICHT VON KAU 470
3. ABWAEGUNG DER BELANGE IM RAHMEN VON
§ 35 ABS. 2 BAUGB 472
4. BESONDERE PROBLEMATIK DER AUFSTELLUNG VON
KUNSTWERKEN IM
AUSSENBEREICH 474
II. ROLLE VON § 35 ABS. 4 BAUGB BEI DER ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 2 BAUGB 474
III. TATBESTANDSMERKMAL DES *EINZELFALLES" BEI § 35 ABS. 2 BAUGB 475
IV. PROBLEMATIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERSCHLIESSUNG
BEI § 35 ABS. 2
BAUGB 476
1. ZU FORDERNDE ERSCHLIESSUNGSANLAGEN 476
2. AUSWIRKUNGEN EINES ERSCHLIESSUNGSANGEBOTS DES BAUHERRN 477
3. ERSCHLIESSUNG BEI BEGUENSTIGTEN VORHABEN GEMAESS
§ 35 ABS. 4 BAUGB 479
V. RECHTSANSPRUCH AUF
ZULASSUNG EINES VORHABENS NACH
25
§ 35 ABS. 2 BAUGB 479
1. ANSICHT DES BVERWG UND DER
UEBERWIEGENDEN NEUEREN LITERATUR 479
A) BAUFREIHEIT IN ART. 14 ABS. 1 GG UND
FEHLENDER ANSATZ FUER
ERMESSEN 480
B) EIGENTUMSINHALTSBESTIMMUNG DURCH DIE VERWALTUNG 480
C) ARGUMENTE AUS DER GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 481
D) ARGUMENTE AUS DEN MATERIALIEN ZUM BAUGB 481
2. KRITIK AN DER AUFFASSUNG DES BVERWG 482
A) HAUPTKRITIKPUNKTE DER GEGENAUFFASSUNG 482
AA) WORTLAUT VON § 35 ABS. 2 BAUGB 482
BB) RECHTSNATUR VON § 35 ABS. 2 BAUGB 482
CC) VERHAELTNIS VON § 35 ABS. 2 BAUGB ZU ART. 14 ABS. 1 GG 483
DD) ERMESSENSNORM UND GESETZESVORBEHALT 484
B) WEITERE ARGUMENTE GEGEN DIE AUFFASSUNG DES BVERWG 484
C) STELLUNGNAHME 485
AA) ZUSTIMMUNG ZUR RECHTSPRECHUNG 485
BB) ANSPRUCH AUF
ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG AUS
ART. 14 ABS. 1 GG 485
CC) DER TATBESTAND VON § 35 ABS. 2 BAUGB ENTHAELT ALLE
ZU PRUEFENDEN RECHTSFRAGEN 486
DD) § 35 ABS. 2 BAUGB ALS PRAEVENTIVE VERBOTSVORSCHRIFT 487
EE) KEINE RECHTLICHEN GESICHTSPUNKTE FUER EINE
ERMESSENSPRUEFUNG 488
FF) FEHLENDE BAULANDQUALITAET VON AUSSENBEREICHSGRUNDSTUECKEN 489
GG) VERMENGUNG VON ARGUMENTEN 489
HH) § 35 ABS. 2 BAUGB UND PLANUNGSHOHEIT 489
VI. FAELLE DER ZULAESSIGKEIT VON BAUVORHABEN
GEMAESS § 35 ABS. 2 BAUGB 490
1. SCHWIERIGKEITEN BEI DER FALLGRUPPENBILDUNG 490
2. EINZELFAELLE DER ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN GEMAESS
§ 35 ABS. 2 BAUGB 490
A) ANFORDERUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINER BEEINTRAECHTIGUNG
VON OEFFENTLICHEN BELANGEN 490
B) TENDENZIELL GROSSZUEGIGE AELTERE ENTSCHEIDUNGEN 491
C) NEUERE UND
TENDENZIELL RESTRIKTIVERE ENTSCHEIDUNGEN 492
3. KRITERIEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT SONSTIGER VORHABEN IM AUSSENBEREICH 493
E. ROLLE OEFFENTLICHER BELANGE NACH § 35 ABS. 3 S. 1 BAUGB BEI VORHABEN
IM AUSSENBEREICH 495
I. DEFINITION UND BEDEUTUNG
DER OEFFENTLICHEN BELANGE 495
1. RECHTSNATUR UND
BEDEUTUNG DER OEFFENTLICHEN BELANGE 495
A) ANWENDBARKEIT BEI VORHABEN
GEMAESS § 35 ABS. 1 UND 2 BAUGB 495
B) BELANGE AUS DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER 496
26
C) OEFFENTLICHE BELANGE ALS UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 496
D) § 35 ABS. 3 S. 1 BAUGB ALS BEISPIELHAFTE AUFZAEHLUNG
OEFFENTLICHER BELANGE 497
E) BERUECKSICHTIGUNG OEFFENTLICHER BELANGE BEI DER ERRICHTUNG
UND DER
NUTZUNG DES VORHABENS 498
F) UNABHAENGIGE PRUEFUNG VON IN ANDEREN GESETZEN ENTHALTENEN
BELANGEN 498
G) VERHAELTNIS ZUR ABWAEGUNG VON
OEFFENTLICHEN BELANGEN IN
ANDEREN GESETZEN 499
H) FOLGE DER UNZULAESSIGKEIT EINES VORHABENS NACH VORSCHRIFTEN
AUSSERHALB DES BAUGB 499
2. *VORUEBERGEHEND BERUEHRTE BELANGE" 499
3. VERZICHT AUF
BELANGE NACH § 35 ABS. 3 BAUGB 500
4. WIRKUNGEN EINES UNWIRKSAMEN BEBAUUNGSPLANS 501
5. OEFFENTLICHER BELANGE UND NUTZUNGSAENDERUNG 501
II. ABWAEGUNGSVORGANG BEI § 35 BAUGB UND BEI DER
BAULEITPLANUNG
GEMAESS § 1 ABS. 6, 7 BAUGB 501
1. UNTERSCHIEDE BEI DER ABWAEGUNG IN § 35 ABS. 3 BAUGB UND
§ 1 ABS. 6, 7 BAUGB 501
2. BERUECKSICHTIGUNG VON VORBELASTUNGEN 503
3. NEUE GENEHMIGUNG ZUR REDUKTION
DER BEEINTRAECHTIGUNG VON
BELANGEN 504
III. BELANGE IM EINZELNEN IN § 35 ABS. 3 BAUGB 504
1. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 1 BAUGB - FESTSETZUNGEN DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS 504
A) ROLLE DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS ALS OEFFENTLICHER BELANG 504
AA) ZWECK DER REGELUNG IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 1 BAUGB 504
BB) RELEVANTE DARSTELLUNGEN IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN 505
CC) WIDERSPRUCH ZU DEN DARSTELLUNGEN
IM FLAECHENNUTZUNGS
PLAN 505
B) ANFORDERUNGEN AN EINEN FLAECHENNUTZUNGSPLAN 507
AA) FORMELLE ANFORDERUNGEN 507
(1) RECHTSWIRKUNGEN VON FORMELL RECHTSWIDRIGEN PLAENEN
UND PLANENTWUERFEN
BEI § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 1 BAUGB 507
(A) FORMELL UNWIRKSAME PLAENE 507
(AA) BELANG, WENN PLAN
LEDIGLICH DIE TATSAECHLICHE
STAEDTEBAULICHE SITUATION WIEDERGIBT 507
(BB) BELANG, WENN GEMEINDE VORAUSSICHTLICH AN
IHREN PLANUNGSVORSTELLUNGEN FESTHALTEN WIRD 507
(CC) WEITERGEHENDE ANSICHT BEZUEGLICH FORMELL UN
WIRKSAMER FLAECHENNUTZUNGSPLAENE ALS BELANG 508
(B) ENTWUERFE VON PLAENEN 509
(AA) BEACHTLICHKEIT BEI PLANREIFE DER BAULEITPLAENE 509
(BB) DIFFERENZIERENDE LOESUNG 511
27
(2) AUFFASSUNG, DIE ENTWUERFE VON BAULEITPLAENEN NICHT
ALS OEFFENTLICHE BELANGE BEHANDELT 512
(A) AUFFASSUNG DES HESSVGH 512
(B) STELLUNGNAHME ZUR AUFFASSUNG DES HESSVGH 512
(C) QUERVERWEIS AUF
DIE RECHTSWIRKUNGEN VON NICHT
VOLL RECHTSWIRKSAMEN FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN BEI
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 513
(AA) ANDERE RECHTSLAGE BEI § 35 ABS. 3 S. 3
BAUGB 513
(BB) UNTERSCHIEDE ZU § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 514
BB) UEBEREINSTIMMUNG DES PLANS MIT DER REALITAET UND DESSEN
UMSETZBARKEIT 516
C) AUSWIRKUNGEN DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS BEI VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 1 UND 2 BAUGB 518
AA) FLAECHENNUTZUNGSPLAN ALS ENTGEGENSTEHENDER BELANG BEI
§ 35 ABS. 1 BAUGB 518
(1) AUSWIRKUNGEN VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 1 BAUGB
AUF
PRIVILEGIERTE VORHABEN 518
(2) ERFORDERNIS EINER KONKRETEN STANDORTBEZOGENEN
AUSSAGE 518
BB) WIRKUNG DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS BEI VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 2 BAUGB 520
CC) ZULAESSIGKEITSBEGRUENDENDE WIRKUNG VON DARSTELLUNGEN
IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN 521
D) VERHAELTNIS VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 1 BAUGB ZU
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 522
2. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2 BAUGB - WIDERSPRUCH ZU DEN DARSTELLUNGEN
EINES LANDSCHAFTSPLANS ODER FACHPLANS 522
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG VON
PLAENEN ISV § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2
BAUGB 522
B) HINTERGRUND DER EINFUHRUNG DIESES BELANGS 523
C) PLAENE ISV § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2 BAUGB 524
AA) ANFORDERUNGEN AN DIE PLAENE 524
BB) BELANGSQUALITAET VON
PLANENTWUERFEN 524
(1) BELANGSQUALITAET ABLEHNENDE ANSICHT 524
(2) BELANGSQUALITAET BEJAHENDE ANSICHT 525
(3) STELLUNGNAHME 526
D) RECHTSWIRKUNG VON PLAENEN ISV § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2
BAUGB 526
E) AUSWIRKUNGEN EINZELNER IN DER PRAXIS BEDEUTSAMER PLAENE
ISV § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2 BAUGB 527
AA) LANDSCHAFTSPLAENE 527
BB) WASSERWIRTSCHAFTLICHE PLAENE 529
CC) PLAENE DES ABFALLRECHTS 530
28
DD) PLAENE DES IMMISSIONSSCHUTZRECHTS 531
F) RECHTSSCHUTZ 531
3. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 3 BAUGB - SCHAEDLICHE UMWELTEINWIRKUNGEN 532
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND BEGRIFFSKLAERUNG 532
AA) GRUNDGEDANKEN DES § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 3 BAUGB 532
BB) BEGRIFF
DER SCHAEDLICHEN UMWELTEINWIRKUNGEN 533
(1) BEGRIFFSDEFINITION 533
(2) ABGRENZUNG ZUM ENTEIGNUNGSRECHT 535
(3) SONDERPROBLEM DER FUNKWELLEN VON MOBILFUNK
MASTEN 536
(4) SONDERPROBLEM DER BIOAEROSOLE 536
CC) ABSCHAETZUNG DER SCHAEDLICHKEIT VON UMWELTEIN
WIRKUNGEN BEI FEHLENDEN ERKENNTNISSEN 537
DD) WEITERE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN AUS DEM BEREICH DES
BIMSCHG 538
(1) GEFAHR 538
(2) IMMISSIONEN 538
(3) LUFTVERUNREINIGUNG 539
EE) KONKRETISIERUNG DES BIMSCHG DURCH TECHNISCHE
REGELWERKE 539
(1) BEDEUTUNG TECHNISCHER REGELWERKE BEI
GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNGEN 539
(2) ANWENDUNG TECHNISCHER REGELWERKE IM VERFAHREN 540
(3) BERUECKSICHTIGUNG DER SITUATION VOR ORT 540
(4) ANPASSUNG AN SITUATION IM AUSSENBEREICH 541
FF) ZULAESSIGKEIT EINES BAUVORHABENS NACH
BEIFUEGUNG VON
NEBENBESTIMMUNGEN 542
B) § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 3 BAUGB UND GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 542
AA) § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 3 BAUGB ALS GESETZLICHE AUSFORMUNG
DES GEBOTS DER RUECKSICHTNAHME 542
(1) VERHAELTNIS ZUM GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 542
(2) ANFORDERUNGEN AUS DEM GEBOT DER
RUECKSICHTNAHME
AN BAUVORHABEN 543
(A) ERFORDERNIS DER EINZELFALLBETRACHTUNG 543
(B) OBJEKTIVE BETRACHTUNG 544
(C) AUSGLEICH BEI GEMENGELAGEN 544
(D) VORAUSSETZUNGEN FUER DRITTSCHUTZ AUS DEM
GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 545
(3) BESONDERHEITEN IM AUSSENBEREICH 545
(4) SONDERPROBLEM BEI BIOMASSEANLAGEN 546
BB) GEBOT DER RUECKSICHTNAHME BEI § 35 ABS. 1 BAUGB 547
CC) GEBOT DER RUECKSICHTNAHME BEI § 35 ABS. 2 BAUGB 548
DD) VORBELASTUNGEN UND ERWEITERUNG VON VORHANDENEN
BETRIEBEN 549
29
(1) GEMINDERTE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT VON WOHNHAEUSERN
IM AUSSENBEREICH 549
(A) WOHNHAEUSER BEI VORHANDENEN EMITTIERENDEN
ANLAGEN 549
(B) WOHNHAEUSER BEI NEU HINZUKOMMENDEN
EMITTIERENDEN ANLAGEN 550
(C) EINORDNUNG UND KONSEQUENZEN DER
ENTSCHEIDUNG DES BVERWG 5 51
(2) ERWEITERUNG VON VORHANDENEN BETRIEBEN IM
AUSSENBEREICH 552
EE) STAEDTEBAULICHE KONFLIKTE IN GEMENGELAGEN 552
FF) GEBOT DER RUECKSICHTNAHME UND GEPLANTE
BETRIEBSERWEITERUNGEN 553
C) KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON
EVENTUELLER FOLGEBEBAUUNG 554
D) BEGRENZUNG VON IMMISSIONSBELASTUNGEN IM AUSSENBEREICH
MITTELS FLAECHENNUTZUNGSPLANS 554
AA) MOEGLICHKEITEN DER BEGRENZUNG DER IMMISSIONSBELASTUNG
IM BEREICH DER TIERHALTUNG 554
BB) AUSGLEICH ZWISCHEN TIERHALTUNG UND
ERHOLUNGS
SUCHENDEN 555
CC) AUSGLEICH ZWISCHEN TIERHALTUNG UND
WOHNNUTZUNG 555
DD) VORGEHEN BEI DER FESTSETZUNG VON GRENZWERTEN 556
4. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 4 BAUGB - UNWIRTSCHAFTLICHE AUFWENDUNGEN
FUER INFRASTRUKTUR 557
A) EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 557
B) UNWIRTSCHAFTLICHKEIT VON AUFWENDUNGEN 558
C) KEINE BERUECKSICHTIGUNG VON EVENTUELLER FOLGEBEBAUUNG 560
5. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB - NATURSCHUTZ UND
LANDSCHAFTSPFLEGE 560
A) BEDEUTUNG DER BELANGE IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB 560
AA) VERHAELTNIS ZUM EINSCHLAEGIGEN BUNDES- UND LANDESRECHT 560
BB) VERHAELTNIS ZUM EUROPARECHT 561
B) BELANGE GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB 563
AA) NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE 563
(1) GRUNDGEDANKEN VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB 563
(2) VERHAELTNIS ZUM NATURSCHUTZRECHT 564
(A) BENEHMENSERFORDERNIS MIT DER NATURSCHUTZ
BEHOERDE 564
(B) UNABHAENGIGKEIT DER ANFORDERUNGEN NACH DEM
BAUGB UND
DEM BNATSCHG 565
(AA) RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 565
(BB) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES BVERWG 566
(3) EUROPARECHTLICHE NATURSCHUTZVORGABEN 566
(A) BESONDERE ANFORDERUNGEN BEI EUROPARECHT
LICHEN VORGABEN 566
30
(B) RESTRIKTIONEN BEI VORHABEN IN FFH-GEBIETEN 568
(AA) VERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG AUFGRUND DER
FFH-RICHTLINIE 568
(BB) ERHEBLICHE BEEINTRAECHTIGUNG VON
ERHALTUNGSZIELEN EINES SCHUTZGEBIETS 568
(CC) VORSORGEGRUNDSATZ DER FFH-RICHTLINIE 570
(DD) KOMPENSATIONSMASSNAHMEN IN FFH-
GEBIETEN 571
(EE) AUSWIRKUNGEN VON EUROPAEISCHEN SCHUTZ
GEBIETEN IN EINZELFAELLEN 572
(4) SPEZIELLE PROBLEMATIK DES ARTENSCHUTZES 573
(A) URTEILE DES OVG RP UND
DES OVG TH ZUM
VOGELSCHUTZ 573
(AA) WIDERSTREIT ZWISCHEN WINDKRAFTNUTZUNG
UND ARTENSCHUTZ 573
(BB) EUROPAEISCHER ARTENSCHUTZ UNABHAENGIG VON
SCHUTZGEBIETSAUSWEISUNGEN 573
(CC) BERUECKSICHTIGUNG DES ARTENSCHUTZES IN DER
NACHVOLLZIEHENDEN ABWAEGUNG 574
(DD) KRITIK DES NDSOVG AN DER
EUROPARECHT
LICHEN ANKNUEPFUNG DES ARTENSCHUTZES 575
(B) UEBERTRAGUNG DER OBIGEN AUSFUHRUNGEN AUF
DEN
ARTENSCHUTZ GENERELL 576
(AA) INDIVIDUENBEZOGENER SCHUTZ AUS DEM
NATURSCHUTZRECHTLICHEN TOETUNGSVERBOT 576
(BB) REICHWEITE DES NATURSCHUTZRECHTLICHEN
TOETUNGS
VERBOTS 577
(CC) EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM BEI DER BEHOERD
LICHEN PROGNOSEENTSCHEIDUNG 579
(DD) GRENZEN FUER DIE PRUEFUNGSPFLICHT DER
NATURSCHUTZBEHOERDE 579
(EE) AUSSENBEREICH ALS RAUM FUER DEN
NATUR-
UND ARTENSCHUTZ 579
BB) BODENSCHUTZ 580
CC) DENKMALSCHUTZ 581
(1) BEDEUTUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 5 81
(2) UNABHAENGIGKEIT VON KONSTITUTIVER ENTSCHEIDUNG
UEBER DENKMALEIGENSCHAFT 582
(3) BEDUERFNIS UND GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 583
DD) NATUERLICHE EIGENART UND ERHOLUNGSWERT DER
LANDSCHAFT 584
(1) NATUERLICHE EIGENART DER LANDSCHAFT 584
(A) BEDEUTUNG UND ZWECK DIESES BELANGS 584
(AA) REICHWEITE DES SCHUTZES DER NATUERLICHEN
EIGENART DER LANDSCHAFT 584
31
(BB) AUSWIRKUNGEN DES BELANGS AUF
DIE
ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN 585
(CC) BEDEUTUNG DIESES BELANGS BEIM UEBERHAND
NEHMEN VON MASSENTIERHALTUNGSBETRIEBEN 585
(B) BEDEUTUNG DER NATUERLICHEN EIGENART DER LAND
SCHAFT BEI PRIVILEGIERTEN VORHABEN 586
(AA) ENTGEGENSTEHEN DES BELANGS BEI PRIVILE
GIERTEN VORHABEN 586
(BB) BEDEUTUNG DES BELANGS BEI WINDKRAFTAN-
LAGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 586
(CC) KRITIK AM ANSATZ DER
RECHTSPRECHUNG 587
(2) SCHUTZ DES ERHOLUNGSWERTS DER LANDSCHAFT 589
(A) BEDEUTUNG UND ZWECK
DES BELANGS 589
(B) BEDEUTUNG DES ERHOLUNGSWERTS DER LANDSCHAFT
BEI PRIVILEGIERTEN ANLAGEN 590
(C) ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN
BEI STARKER VORBE
LASTUNG DER LANDSCHAFT 591
(D) *AUSUFERN" DER INNENBEREICHSBEBAUUNG 593
(3) VERHAELTNIS DER BELANGE ZUEINANDER 593
(4) BEDEUTUNG VON ZU ERWARTENDEN FOLGEVORHABEN 594
EE) VERUNSTALTUNG DES ORTS- UND
LANDSCHAFTSBILDES 594
(1) ALLGEMEINES ZUR BEDEUTUNG DIESES BELANGS 594
(2) VORLIEGEN EINER VERUNSTALTUNG DER LANDSCHAFT
ODER DES ORTSBILDES 595
(A) ABSTELLEN AUF
DEN *GEBILDETEN DURCHSCHNITTS
MENSCHEN" 595
(B) BEDEUTUNG VON VORBELASTUNGEN 596
(C) SCHWELLE FUER DAS VORLIEGEN EINER VERUNSTALTUNG 596
(D) ERFORDERNIS EINER EINZELFALLBETRACHTUNG 597
(E) VERUNSTALTUNG NUR AUS BESTIMMTEN BLICKWINKELN 597
(3) BESONDERHEITEN BEI EINEM EXPONIERTEN STANDORT 598
(A) UNEINHEITLICHE BEURTEILUNG DURCH DIE GERICHTE 598
(B) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSPRECHUNG 599
(4) VERUNSTALTUNG DURCH EIN PRIVILEGIERTES VORHABEN 600
(5) BEDEUTUNG DIESES BELANGS BEI DER WINDKRAFT 602
FF) PROBLEMATIK DER ABGRENZUNG
DER BELANGE UNTEREINANDER 602
(1) ABGRENZUNG ZU § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 2 BAUGB 602
(2) ABGRENZUNGSPROBLEMATIK INNERHALB VON
§ 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB 603
(3) FAELLE, IN DENEN DIE ABGRENZUNG EINE ROLLE SPIELT 603
(4) MOEGLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN 604
C) VERHAELTNIS VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB ZU
SCHUTZGEBIETSAUSWEISUNGEN 604
32
AA) BAU VON BAULICHEN ANLAGEN IN NATUR- UND
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETEN
(1) ZUSAMMENWIRKEN VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5
BAUGB MIT DEM NATURSCHUTZRECHT
(2) ZULAESSIGKEIT VON AUSSENBEREICHSVORHABEN IN
SCHUTZGEBIETEN
(A) UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZREGIME IN DEN
VERSCHIEDENEN SCHUTZGEBIETEN
(B) ZULAESSIGKEIT IN EINEM NATURSCHUTZGEBIET
(C) ZULAESSIGKEIT IN EINEM LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET
(AA) SCHUTZREGIME IM LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET
(BB) FAELLE DES VERSTOSSES GEGEN EINE
LANDSCHAFTSSCHUTZVERORDNUNG
(CC) ANFORDERUNGEN FUER DIE BEFREIUNG VON FEST
SETZUNGEN EINER LANDSCHAFTSSCHUTZVER
ORDNUNG
(D) FEHLENDER WIDERSPRUCH EINES VORHABENS ZU
DEN BAUBESCHRAENKUNGEN
(AA) UNZULAESSIGKEIT DES BAUVORHABENS TROTZ
FEHLENDEN WIDERSPRUCHS ZUR
LANDSCHAFTSSCHUTZVERORDNUNG
(BB) STELLUNGNAHME
(CC) BAULICHE ANLAGEN IN UNMITTELBARER
NACHBARSCHAFT ZU EINEM SCHUTZGEBIET
(3) EINFLUSS VON SCHUTZGEBIETEN AUF
DIE AUSWEISUNG
VON KONZENTRATIONSZONEN
(A) ZULAESSIGKEIT IN LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETEN
(B) GEGENANSICHT
(4) FOLGEN EINER FUNKTIONSLOSIGKEIT
VON
SCHUTZGEBIETSVERORDNUNGEN
(5) BEDEUTUNG BEI BEBAUUNGSGENEHMIGUNGEN
BB) LANDSCHAFTSSCHUTZ UEBER § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB
AUSSERHALB VON SCHUTZGEBIETEN
CC) BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT BEZUEGLICH DER BEFREIUNG VON
LANDSCHAFTSSCHUTZVERORDNUNGEN
(1) ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG ZWISCHEN BAUAUFSICHTS
UND NATURSCHUTZBEHOERDE
(2) VERHAELTNIS DER GENEHMIGUNG NACH BAU- UND
NATURSCHUTZRECHT
D) BEEINTRAECHTIGUNG VON § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 5 BAUGB BEI
UNAUFFAELLIGER GESTALTUNG EINES BAUWERKS
6. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 6 BAUGB - VERBESSERUNG DER AGRARSTRUKTUR
UND GEFAEHRDUNG DER
WASSERWIRTSCHAFT UND DES FLOCHWASSER-
SCHUTZES
604
604
605
605
605
607
607
607
608
610
610
611
611
612
612
613
613
614
614
615
615
616
617
619
33
A) BEEINTRAECHTIGUNG VON MASSNAHMEN ZUR
VERBESSERUNG DER
AGRARSTRUKTUR 619
B) GEFAEHRDUNG DER WASSERWIRTSCHAFT 619
AA) VERHAELTNIS ZU REGELUNGEN IN SONDERGESETZEN 619
BB) SCHUTZRICHTUNG DES BELANGS 620
CC) VERHAELTNIS ZU WASSERRECHTLICHEN PLANUNGEN 621
C) GEFAEHRDUNG DES HOCHWASSERSCHUTZES 621
7. § 35 ABS. 3 NR. 7 BAUGB - VERHINDERUNG VON SPLITTERSIEDLUNGEN
UND ZERSIEDELUNG 623
A) BEGRIFF
DER SPLITTERSIEDLUNG NACH § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 7
BAUGB 623
AA) DEFINITION DER SPLITTERSIEDLUNG IN ABGRENZUNG ZUM
ORTSTEIL NACH § 34 BAUGB 623
BB) WEITE DES BEGRIFFS DER *SIEDLUNG" IN § 35 ABS. 3
S. 1 NR. 7 BAUGB 624
CC) VORLIEGEN EINER SPLITTERSIEDLUNG IN SONDERFAELLEN 626
B) STAEDTEBAULICHE UNERWUENSCHTHEIT VON SPLITTERSIEDLUNGEN 627
AA) STOERUNG DER STAEDTEBAULICHEN STRUKTUR 627
BB) SCHWIERIGKEITEN BEI DER VERSORGUNG DER
SIEDLUNGEN 628
CC) NEGATIVE VORBILDWIRKUNG 628
C) AUSNAHMEN VOM VERBOT
DER STREUBEBAUUNG 629
AA) BESONDERE VERHAELTNISSE VOR ORT 629
BB) SPLITTERSIEDLUNG ALS HERKOEMMLICHE SIEDLUNGSFORM 630
D) ROLLE DES TATBESTANDSMERKMALS *ZU BEFUERCHTEN" 631
E) TATBESTANDSALTERNATIVEN IN § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 7 BAUGB 633
AA) ENTSTEHUNG EINER SPLITTERSIEDLUNG 633
BB) ERWEITERUNG EINER SPLITTERSIEDLUNG 633
CC) VERFESTIGUNG EINER SPLITTERSIEDLUNG 634
(1) BEGRIFF DER
VERFESTIGUNG 634
(2) GROSSZUEGIGERE ZULAESSIGKEITSMASSSTAEBE BEI DER
VERFESTIGUNG 635
(3) GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT BEI VERFESTIGUNG 637
F) SPLITTERSIEDLUNG UND NUTZUNGSAENDERUNG 638
G) AUSUFERN DER BEBAUUNG
IN DEN AUSSENBEREICH 639
H) ERRICHTUNG EINES ERSATZBAUS IN EINER SPLITTERSIEDLUNG 640
I) ENTGEGENSTEHEN BEI PRIVILEGIERTEN VORHABEN 640
J) AENDERUNG DER SIEDLUNGSSTRUKTURELLEN VERHAELTNISSE DURCH
UMGEMEINDUNG 641
K) VERHAELTNIS DIESES BELANGS ZU EINER LANDSCHAFTSSCHUTZVER
ORDNUNG 642
1) VERAENDERUNG DER EINSCHAETZUNG
IM LAUFE DER ZEIT 643
8. § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 8 BAUGB - STOERUNG VON FUNK- UND
RADARANLAGEN 643
A) HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG DIESES BELANGS 643
34
B) DURCH § 35 ABS. 3 S. 1 NR. 8 BAUGB GESCHUETZTE ANLAGEN 643
C) DIESEN BELANG GEFAEHRDENDE VORHABEN 645
D) ENTGEGENSTEHEN DIESES BELANGS BEI PRIVILEGIERTEN VORHABEN 645
AA) EINSCHRAENKUNG DES ENTGEGENSTEHENS DIESES BELANGS AUF
BESTIMMTE FAELLE 645
BB) ABLEHNUNG EINER EINSCHRAENKUNG DES GELTUNGSBEREICHS
DIESES BELANGS 646
E) PRAKTISCHE VOLLZIEHBARKEIT DIESES BELANGS 647
IV. IN § 35 ABS. 3 S. 1 BAUGB UNBENANNTE BELANGE 648
1. GRUNDSAETZLICHE PROBLEMATIK UNBENANNTER BELANGE 648
A) NICHTABGESCHLOSSENHEIT DER AUFZAEHLUNG IN § 35 ABS. 3 S. 1
BAUGB 648
B) BISHER KEIN VERSUCH EINER DOGMATISCHEN FUNDIERUNG DER
OEFFENTLICHEN BELANGE 649
C) ANFORDERUNGEN AN DAS VORLIEGEN EINES OEFFENTLICHEN BELANGS 649
AA) GRUNDRECHTLICHE RELEVANZ DER ANERKENNUNG
*UNBENANNTER" OEFFENTLICHER BELANGE 649
BB) VOLLSTAENDIGE ABLEHNUNG DER ANERKENNUNG
*UNBENANNTER" OEFFENTLICHER BELANGE 650
CC) KRITERIEN DER H.M. FUER DIE ANERKENNUNG *UNBENANNTER"
OEFFENTLICHER BELANGE 650
DD) EIGENE KRITERIEN FUER *UNBENANNTE" OEFFENTLICHE BELANGE 651
(1) PROBLEMATIK DES GESETZESVORBEHALTS 651
(2) RESPEKTIERUNG DES WILLENS DES GESETZGEBERS 651
(3) ERFORDERNIS DER GESETZLICHEN FUNDIERUNG EINES
OEFFENTLICHEN BELANGS 652
(4) NOTWENDIGES AUSMASS DER GESETZLICHEN FUNDIERUNG
DER *UNBENANNTEN" BELANGE 653
D) GESETZLICHE FUNDIERUNG DER BISHER
DISKUTIERTEN
UNBENANNTEN OEFFENTLICHEN BELANGE 654
2. *PLANUNGSERFORDERNIS" EINES VORHABENS 656
A) PLANUNGSBEDUERFHIS ALS OEFFENTLICHER BELANG 656
AA) GRUND FUER DIE ANERKENNUNG DIESES BELANGS 656
(1) KONDITIONALPROGRAMM IN § 35 BAUGB KANN AN
SEINE GRENZEN STOSSEN 656
(2) GRUENDE FUER DIE AUSLOESUNG EINES PLANUNGSBEDUERFNISSES 656
(3) VERBOT EINER PLANERISCHEN ABWAEGUNG FUER DIE
GENEHMIGUNGSBEHOERDE UND BEI § 36 BAUGB 657
(4) VORHABEN EINER BESTIMMTEN ART TRETEN IM AUSSEN
BEREICH GEHAEUFT AUF 658
BB) GESETZLICHE FUNDIERUNG 658
CC) FALLGESTALTUNGEN FUER DAS EINGREIFEN DES
PLANUNGSERFORDERNISSES 660
DD) UMSETZUNG DES PLANUNGSERFORDERNISSES 661
35
B) BISHERIGE RECHTSPRECHUNG ZUM PLANUNGSBEDUERFNIS 662
AA) AELTERE RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 662
BB) SPAETERE EINSCHRAENKUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 662
(1) KEIN PLANUNGSERFORDERNIS AUS GRUENDEN DER
AUSSENKOORDINATION 662
(2) PLANUNGSERFORDERNIS AUS GRUENDEN DER
BINNENKOORDINATION 663
(3) PLANUNGSERFORDERNIS BEI PRIVILEGIERTEN VORHABEN 664
(4) FORDERUNGEN NACH UMFASSENDER
ANERKENNUNG DES
PLANUNGSERFORDERNISSES ALS BELANG 665
C) AENDERUNG DER RECHTSPRECHUNG 665
AA) PLANUNGSBEDUERFNIS AUS GRUENDEN DER AUSSENKOORDINATION 665
BB) BEDUERFNIS NACH AUSSENKOORDINATION BEI EINKAUFSZENTREN 667
CC) REICHWEITE DER ENTSCHEIDUNG FUER NICHTPRIVILEGIERTE
VORHABEN 668
DD) REZEPTION DER NEUEN RECHTSPRECHUNG
DURCH DIE
INSTANZGERICHTE 668
D) AUSWIRKUNGEN UND AUFNAHME
DER NEUEN RECHTSPRECHUNG
ZUM PLANUNGSBEDUERFNIS 669
AA) AUFNAHME DER NEUEN RECHTSPRECHUNG IN DER LITERATUR 669
BB) STELLUNGNAHME ZUR KRITIK IN DER LITERATUR 672
E) AUSWIRKUNGEN DER NEUEN
RECHTSPRECHUNG AUF
PRIVILEGIERTE
VORHABEN 675
AA) BISHERIGER BESTAND AN RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 675
(1) KEINE AUSSAGE IM URTEIL VOM
1.8.2002 ZUM FACTORY-
OUTLET-CENTER 675
(2) ZURUECKHALTENDE AUSSAGE ZUM PLANUNGSBEDUERFNIS BEI
WINDKRAFTANLAGEN 676
(3) BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 676
BB) STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR 677
CC) STELLUNGNAHME EINES INSTANZGERICHTS 678
DD) STELLUNGNAHME ZUM PLANUNGSERFORDERNIS BEI
PRIVILEGIERTEN VORHABEN 679
(1) ZUSTIMMUNG ZUR RECHTSPRECHUNG DES BAYVGH 679
(2) ARGUMENTE FUER DIE BEHANDLUNG DER PLANUNGS
BEDUERFTIGKEIT ALS BELANG 680
(A) SCHUTZ DER GEMEINDLICHEN PLANUNGSHOHEIT 680
(B) GESETZGEBERISCHE AKTIVITAETEN ZUR STAERKUNG DER
ROLLE DER BAULEITPLANUNG 680
(C) UEBERFORDERUNG DER PLANUNGSTRAEGER VERMEIDEN 681
(D) VERSAEUMNISSE DER PLANUNGSTRAEGER GEHEN NICHT
ZU LASTEN DER BUERGER 681
(E) STAERKUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES DURCH
VERFAHREN MITTELS BAULEITPLANUNG 682
36
(F) SYSTEMATISCHE GRUENDE FUER DIE ANERKENNUNG ALS
OEFFENTLICHER BELANG 682
F) RECHTSSCHUTZ EINER NACHBARGEMEINDE BEZUEGLICH DES
PLANUNGSBEDUERFNISSES ALS OEFFENTLICHER BELANG 683
G) RECHTSSCHUTZ VON PRIVATPERSONEN BEZUEGLICH
DES
PLANUNGSBEDUERFNISSES ALS OEFFENTLICHER BELANG 684
H) SCHLUSSBETRACHTUNG 685
3. BAURECHTLICHES GEBOT DER RUECKSICHTNAHME AUSSERHALB DES
IMMISSIONSSCHUTZES 686
4. PLANUNGSHOHEIT DER GEMEINDE UND
OFFENHALTUNG VON
PLANUNGSMOEGLICHKEITEN 688
5. BESCHRAENKUNG DES MASSES DER BAULICHEN NUTZUNG
IM VERGLEICH
ZUR UMGEBUNGSBEBAUUNG 689
6. BAULEITPLANUNGEN DER GEMEINDEN, RAUMORDNUNGSPLAENE UND
FACHPLANUNGEN 690
A) ENTWUERFE VON RAUMORDNUNGSPLAENEN UND
FORMELL RECHTS
WIDRIGE RAUMORDNUNGSPLAENE 690
B) BEBAUUNGSPLAENE 694
C) PLANFESTSTELLUNGEN 694
7. MOEGLICHKEIT DER VERWIRKLICHUNG EINES VORHABENS IM INNENBEREICH 695
8. SONSTIGE OEFFENTLICHE BELANGE 696
A) LANDESRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 696
B) NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFSREGELUNG 696
C) LANDESVERTEIDIGUNG 696
D) UEBERHANDNEHMEN VON
INTENSIVTIERHALTUNGEN 697
E) GEWAEHRLEISTUNG DER NETZSTABILITAET IM STROMNETZ 698
F. MODIFIZIERENDE EINWIRKUNG AUF
DIE AUSSENBEREICHSBEBAUUNG GEMAESS
§ 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB 699
I. EINFUHRUNG IN DIE REGELUNG DES § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB 699
1. FACHGESETZLICHE RAUMORDNUNGSKLAUSELN BEI DER GENEHMIGUNG VON
PRIVATVORHABEN 699
A) BEDEUTUNG EINER FACHGESETZLICHEN RAUMORDNUNGSKLAUSEL 699
B) BEGRIFF
DES ZIELS DER RAUMORDNUNG UND ABGRENZUNG VON
DEN GRUNDSAETZEN 699
AA) BEGRIFF DES ZIELS DER RAUMORDNUNG 699
(1) DEFINITION DES BEGRIFFS EINES ZIELS DER RAUMORDNUNG 699
(2) ANFORDERUNGEN AN ZIELE DER RAUMORDNUNG 700
(3) BINDUNG NACHGEORDNETER PLANUNGSTRAEGER 703
(4) ZIELFESTLEGUNGEN MIT REGEL-AUSNAHME-STRUKTUR UND
*SOLL-ZIELE" 703
(A) ZIELFESTLEGUNGEN MIT REGEL-AUSNAHME-STRUKTUR 703
37
(B) ZIELFESTLEGUNGEN ALS *SOLL-ZIELE" 704
(5) KONKRETISIERUNG VON ZIELEN
DER RAUMORDNUNG IM
MEHREBENENSYSTEM DER PLANUNG 706
BB) ABGRENZUNG VON DEN
GRUNDSAETZEN DER RAUMORDNUNG 706
(1) DEFINITION DES BEGRIFFS DER GRUNDSAETZE DER
RAUMORDNUNG 706
(2) WIRKUNG VON GRUNDSAETZEN DER
RAUMORDNUNG AUF
NACHFOLGENDEN PLANUNGSEBENEN 707
(3) UNTERSCHIEDE ZU DEN ZIELEN DER RAUMORDNUNG 708
CC) NORMTHEORETISCHE EINORDNUNG DER RAUMORDNERISCHEN
VORGABEN 709
C) BEGRIFF
UND BEDEUTUNG
DER FACHGESETZLICHEN
RAUMORDNUNGSKLAUSELN 710
AA) BEDEUTUNG VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG BEI
GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNGEN IM REGELFALL 710
BB) BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT BEI VORHABEN PRIVATER BEI
RAUMORDNUNGSKLAUSELN 710
(1) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINER ZIEL
BINDUNG GEGENUEBER PRIVATPERSONEN 710
(2) ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN RAUMORDNUNGSKLAUSELN
UND FACHGESETZEN 712
(3) BINDUNGSWIRKUNG EINER RAUMORDNUNGSKLAUSEL IM
GENEHMIGUNGSVERFAHREN 712
(4) FRUEHERE RAUMORDNUNGSKLAUSEL IN § 35 BAUGB 713
CC) BINDUNGSWIRKUNG GEGENUEBER PRIVATEN BEI QUALIFIZIERTEN
RAUMORDNUNGSKLAUSELN 713
DD) § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB ALS RAUMORDNUNGSKLAUSELN
IM BAUGB 715
D) ZIELE DER RAUMORDNUNG MIT AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ZULAESSIGKEIT VON V ORHABEN 715
AA) GEEIGNETE ZIELE DER RAUMORDNUNG 715
BB) ANFORDERUNGEN AN ZIELE DER RAUMORDNUNG MIT
WIRKUNGEN AUF
EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN 716
CC) RAUMORDNUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG EINER EINZEL
WIRKUNG VON
RAUMORDNUNGSZIELEN 716
2. § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB ALS ANWENDUNGSFALL EINER FACH
GESETZLICHEN RAUMORDNUNGSKLAUSEL 717
A) ERFORDERNIS EINER NACHVOLLZIEHENDEN ABWAEGUNG BEI
§ 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB 717
B) NICHT EINDEUTIGE AEUSSERUNGEN DES BVERWG 718
AA) ENTSCHEIDUNG ZU § 35 ABS. 3 S. 2 HS. 1 BAUGB 718
BB) ENTSCHEIDUNGEN ZU § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 719
C) BINDUNG AN DIE RAUMORDNUNGSZIELE IN § 35 ABS. 3 S. 2, 3
BAUGB 721
38
AA) KONSEQUENZEN DER ANNAHME QUALIFIZIERTER
RAUMORDNUNGSKLAUSELN 721
BB) GRUENDE FUER DIE ANNAHME VON QUALIFIZIERTEN
RAUMORDNUNGSKLAUSELN 722
(1) EINDEUTIGER WORTLAUT VON § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 722
(2) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 723
(3) HISTORISCHE GRUENDE 724
(4) TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 724
(5) MOEGLICHKEIT DES AUSGLEICHS VON HAERTEFAELLEN UEBER
EIN ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN 725
CC) FAZIT 726
DD) KEINE ANWENDUNG DER RAUMORDNUNGSKLAUSELN BEI
*ZIELEN IN AUFSTELLUNG" 727
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE FESTLEGUNG VON ZIELEN
DER RAUMORDNUNG 728
A) NEUES MODELL DER RAUMORDNUNGSAKZESSORISCHEN
AUSSENBEREICHSNUTZUNG 728
AA) RECHTSWIRKUNGEN DER RAUMORDNUNGSKLAUSELN BEI
PRIVILEGIERTEN AUSSENBEREICHSVORHABEN 728
BB) ERFORDERNIS DER VORVERLAGERUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES
AUF
DIE EBENE DER RAUMPLANUNG 729
CC) RAUMORDNERISCHE ZIELE ALS INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN DES EIGENTUMS 730
DD) ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN RAUMORDNUNGSKLAUSEL UND
RAUMORDNUNGSZIEL 731
EE) ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTSGRUNDLAGEN FUER ZIELFEST
SETZUNGEN IM ROG 733
FF) EXKURS: ROLLE DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS NACH
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 734
B) FEHLENDE ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNG FUER UNVERHAELTNISMAESSIGE
EINGRIFFE IN DAS GRUNDEIGENTUM 734
AA) AUSGLEICHPFLICHTIGE INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNGEN
DES EIGENTUMS 734
BB) VERFASSUNGSKONFORMITAET DER
BEFUGNISNORMEN IM ROG 735
CC) VERFASSUNGSKONFORMITAET UEBER AUSNAHMEVORBEHALTE 737
C) ANFORDERUNGEN AN DIE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG 738
AA) BEDENKLICHE RECHTSLAGE BEI GELTUNG VON § 7 ABS. 6
ROG A.F. 738
BB) UMFASSENDE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG SEIT DEM
EAG-BAU-2004 740
D) ABWAEGUNGSERHEBLICHE BELANGE IM RAHMEN DER
RAUMPLANUNG 741
AA) BELANGE DER BETROFFENEN GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 741
BB) BELANGE DER BETROFFENEN GEMEINDEN 742
CC) NOTWENDIGE ABWAEGUNGSTIEFE 743
39
E) DETAILABWAEGUNG BEI DER BODENRECHTLICH
UNMITTELBAR DURCH
GREIFENDEN RAUMPLANUNG
AA) ERFORDERNIS EINER DETAILABWAEGUNG
(1) DETAILABWAEGUNG ALS VERFASSUNGSRECHTLICHES GEBOT
AUS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG
(2) DETAILABWAEGUNG ALS ERFORDERNIS DES
RAUMORDNUNGSGESETZES
(3) DETAILABWAEGUNG ZUR KOMPENSATION DER FEHLENDEN
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNG IM ROG
(4) DEFIZITE DER GLOBALABWAEGUNG
(5) SICHERUNG DES EIGENTUMSGRUNDRECHTS DURCH
ABWAEGUNG AUF
DER EBENE DER RAUMORDNUNG
(6) WIRKUNG RAUMORDNERISCHER ZIELE MIT BODEN
RECHTLICHER DURCHGRIFFSWIRKUNG
(7) ABWAEGUNG BEI DER RAUMORDNERISCHEN ZIELFESTLEGUNG
(8) ANFORDERUNGEN AN DIE DETAILABWAEGUNG IM WECHSEL
SPIEL MIT DER BUERGERBETEILIGUNG
BB) ARGUMENTE DER GEGNER EINER DETAILABWAEGUNG
CC) STELLUNGNAHME
F) EXKURS: ABWAEGUNG BEI DER STANDORTSTEUERUNG MITTELS DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
G) BETEILIGUNG DER GEMEINDEN IM RAHMEN
DER REGIONALPLANUNG
4. DETAILABWAEGUNG BEI *GESTUFTER PLANUNG"
A) KLAERUNG DES BEGRIFFS DER GESTUFTEN PLANUNG
B) FAELLE OHNE DETAILABWAEGUNG AUF
DER STUFE DER REGIONALPLANUNG
C) FRAGE DER AUSSCHLUSSWIRKUNG GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB
5. UMSETZUNG UND AUSGESTALTUNG VON
VORGABEN DER REGIONALPLANUNG
DURCH DIE GEMEINDE
A) AUSDIFFERENZIERUNG DER DARSTELLUNGEN IM RAUMORDNUNGSPLAN
IN EINEM BAULEITPLAN
AA) RECHTLICHER RAHMEN FUER DIE GEMEINDE BEI DER
AUSDIFFERENZIERUNG
BB) ANPASSUNG DER BAULEITPLANUNG GEMAESS § 1 ABS. 4 BAUGB
CC) GRENZEN DER GEMEINDLICHEN AUSDIFFERENZIERUNG
DD) GEFAHREN AUS DER ANPASSUNGSPFLICHT GEMAESS § 1 ABS. 4
BAUGB
B) BAULEITPLANERISCHE FEINSTEUERUNG UND AUSSAGESCHAERFE
DER
RAUMPLANUNG
AA) ANPASSUNGSPFLICHT AN DIE RAUMPLANUNG BEI WEITEM
UMSETZUNGSSPIELRAUM DER GEMEINDE
(1) STARKE BETONUNG DES ERGAENZUNGSVERHAELTNISSES DER
PLANUNGSSTUFEN
(2) ERFORDERNIS DER MEHRAUSWEISUNG VON FLAECHEN AUF
REGIONALPLANUNGSEBENE
40
743
743
743
746
747
747
748
748
749
750
750
751
753
754
755
755
756
756
757
757
757
758
760
762
763
763
763
764
(3) KRITIK AM WEITEN AUSGESTALTUNGSSPIELRAUM
(A) WIDERSPRUCH ZUM KONZEPT
DER RAUMPLANUNGS-
AKZESSORISCHEN AUSSENBEREICHSNUTZUNG
(B) INFRAGESTELLUNG DER HIERARCHIE DER PLANUNGSTRAEGER
(C) GEFAHR DER ABWAEGUNGSFEHLERHAFTIGKEIT DES
REGIONALPLANS
(D) SCHLUSSFOLGERUNGEN
BB) ANPASSUNGSPFLICHT BEI GERINGEM UMSETZUNGSSPIELRAUM
DER GEMEINDE
C) ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN BEI WESENTLICHEN ABWEICHUNGEN
VOM REGIONALPLAN
D) BEDENKEN GEGEN DIE AUSDIFFERENZIERUNG DER REGIONALPLANUNG
DURCH DIE GEMEINDEN
E) BEDENKEN GEGEN EINE ZU GROSSE AUSDIFFERENZIERUNG DER
REGIONALPLANUNG
6. FOLGERUNGEN FUER DEN RECHTSSCHUTZ
A) STATTHAFTIGKEIT EINER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN NORMEN
KONTROLLE VON RAUMORDNUNGSPLAENEN
B) NORMCHARAKTER DER ZIELFESTLEGUNGEN IN EINEM REGIONALPLAN
C) KEINE EINFUEHRUNG DER NORMENKONTROLLE GEMAESS
§ 47 ABS. 1 NR. 2 VWGO
D) ANTRAGSBEFUGNIS PRIVATER BEI NORMENKONTROLLEN GEGEN
REGIONALPLAENE
AA) ANTRAGSBEFUGNIS AUS DEM GEBOT GERECHTER ABWAEGUNG
IN § 7 ABS. 2 S. 1 HS. 1 ROG
BB) ANTRAGSBEFUGNIS VON BAUINTERESSENTEN UND
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERN
CC) ANTRAGSBEFUGNIS DES BETROFFENEN NACHBARN
(1) ANTRAGSBEFUGNIS ABLEHNENDE ANSICHT
(2) ARGUMENTE FUER DIE ANTRAGSBEFUEGNIS DER NACHBARN
E) ANTRAGSBEFUGNIS VON GEMEINDEN BEI NORMENKONTROLLEN
GEGEN REGIONALPLAENE
F) RECHTSSCHUTZ GEGEN RAUMORDNERISCHE ZIELE NACH ALTER
RECHTSLAGE
7. FUNKTIONSZUWACHS VON FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN DURCH DEN NEUEN
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB
8. AUSWIRKUNGEN VON § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB AUF
DIE RECHTSNATUR
DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS
A) TRADITIONELLE AUFFASSUNG UEBER DIE RECHTSNATUR DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
B) INFRAGESTELLUNG DIESER AUFFASSUNG NACH
SCHAFFUNG VON
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB
AA) BEDEUTUNGSZUWACHS DER DARSTELLUNGEN IM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
765
765
765
766
767
767
769
769
770
771
771
772
775
777
777
778
779
779
780
783
784
785
786
786
787
787
41
BB) AUSSEN
WIRKUNG DER DARSTELLUNG VON KONZENTRATIONSZONEN 788
CC) RECHTSNORMQUALITAET DER AUSWEISUNG VON
KONZENTRATI
ONSZONEN 789
(1) MATERIELLE BETRACHTUNG DER RECHTSNORMQUALITAET 789
(A) DARSTELLUNGEN VON KONZENTRATIONSZONEN ALS
MATERIELLE RECHTSNORMEN 789
(B) AUFWERTUNG DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS DURCH
DEN GESETZGEBER 790
(C) DARSTELLUNG VON KONZENTRATIONSZONEN ALS
RECHTSAENDERUNG IM REVISIONSVERFAHREN 791
(2) BEDEUTUNG DES AUSNAHMEVORBEHALTS IN
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 791
(3) ABLEITUNG DER NORMATIVITAET
DER AUSWEISUNG DER
KONZENTRATIONSZONE AUS § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 792
(4) SYSTEMATISCHE UEBERLEGUNGEN 792
(5) EINWAENDE AUS § 4 ABS. 1 UND 2 ROG 793
(6) KEIN ZULASSUNGSANSPRUCH AUFGRUND VON DAR
STELLUNGEN IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN 793
(A) URTEIL DES NDSOVG 793
(B) STELLUNGNAHME 794
(AA) FEHLENDER ZULASSUNGSANSPRUCH FUHRT
NICHT ZU FEHLENDER RECHTSNORMQUALITAET 794
(BB) VERKENNUNG DES UNTERSCHIEDS ZWISCHEN
KONZENTRATIONSZONEN UND ANDEREN
DARSTELLUNGEN
794
(CC) RECHTSPRECHUNG DES BVERWG ZUM DURCH
SETZUNGSVERMOEGEN DER PRIVILEGIERTEN VOR
HABEN INNERHALB VON KONZENTRATIONSZONEN
795
(7) FEHLENDE ERWAEHNUNG DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS IN
§ 47 ABS. 2A VWGO 795
C) RECHTSNORMQUALITAET DER DARSTELLUNG VON
KONZENTRATIONSZONEN
IN FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 796
AA) UMFANG DER RECHTSNORMQUALITAET VON
DARSTELLUNGEN IM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 796
BB) BEGRUENDUNG FUER DIE BESCHRAENKUNG DER RECHTSNORM
QUALITAET AUF
KONZENTRATIONSZONEN 798
(1) *SONSTIGE" DARSTELLUNGEN ALS VERWALTUNGSINTERNA 798
(2) *SONSTIGE" DARSTELLUNGEN ALS OEFFENTLICHER BELANG 798
(3) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE GLEICHBEHANDLUNG MIT
BEBAUUNGSPLAENEN BEIM
RECHTSSCHUTZ 799
CC) VORTEILE DER DURCHFUHRUNG DER NORMENKONTROLLE 800
9. FOLGERUNGEN FUER DEN RECHTSSCHUTZ GEGEN FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 800
A) RECHTSSCHUTZ UEBER § 47 ABS. 1 NR. 1 ANALOG ODER
§ 47 ABS. 1 NR. 2 VWGO 800
42
B) ARGUMENTE GEGEN DIE NORMENKONTROLLE GEMAESS
§ 47 ABS. 1 NR. 2 VWGO 801
C) NORMENKONTROLLE GEMAESS § 47 ABS. 1 NR. 1 ANALOG VWGO 802
AA) LOESUNG DER GEGENANSICHT 802
BB) BEGRUENDUNG DER GEGENANSICHT 803
(1) VEREINHEITLICHUNG DES PRINZIPALEN RECHTSSCHUTZES
GEGEN BAULEITPLAENE 803
(A) GLEICHE RECHTLICHE WIRKUNGEN VON BEBAUUNGS
PLAN UND KONZENTRATIONSZONE 803
(B) BESSERE UND ZEITGEMAESSE UMSETZUNG DES
HISTORISCHEN GESETZGEBERISCHEN WILLENS 803
(2) VORAUSSETZUNGEN EINER ANALOGIE ZU
§ 47 ABS. 1 NR. 1 VWGO 804
(3) EINGRIFFE IN KOMPETENZEN DER BUNDESLAENDER 806
D) KLAGEBEFUGNIS IM NORMENKONTROLLVERFAHREN
BEZUEGLICH
FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 807
AA) ANTRAGSBEFUGNIS VON BAUINTERESSENTEN 807
BB) ANTRAGSBEFUGNIS UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS DER
NACHBARN 807
(1) BISHER HERRSCHENDE AUFFASSUNG 807
(2) NEUERE DIFFERENZIERENDE AUFFASSUNGEN 808
(3) STELLUNGNAHME 809
(A) WIRKUNG VON § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB BEI DER
VORHABENZULASSUNG 809
(B) ANTRAGSBEFUGNIS FUER DIE NACHBARN 810
(AA) SUBJEKTIVES OEFFENTLICHES RECHT AUF
GERECHTE ABWAEGUNG BESSER GESCHUETZT 810
(BB) KEINE UEBERSTEIGERTEN ANFORDERUNGEN AN
DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 810
(CC) VORTEILE BEI DER DURCHFUEHRUNG EINES
PRINZIPALEN NORMENKONTROLLVERFAHRENS 812
(DD) EINSCHRAENKUNG DER ANTRAGSBEFUGNIS AUF
QUALIFIZIERT RECHTSBETROFFENE 813
(EE) UMSETZUNGSBEDUERFTIGKEIT DER KONZEN
TRATIONSPLANUNG KEIN GEGENARGUMENT 814
CC) ANTRAGSBEFUGNIS DER GEMEINDEN BEI GEMEINDEUEBER
GREIFENDEN FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 814
E) UMFANG DER AUFHEBUNG 815
10. ERGAENZUNG DER
REGELUNG IN § 35 ABS. 3 S. 2, 3 BAUGB DURCH
§ 5 ABS. 2 NR. 6 BAUGB 816
II. EINWIRKUNG DER RAUMORDNUNGSPLAENE AUF
DIE ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN
IM AUSSENBEREICH GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 817
1. ROLLE VON FESTSETZUNGEN IN RAUMORDNUNGSPLAENEN BEI
§ 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 817
43
A) HINTERGRUND DER EINFUEHRUNG VON § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 817
B) ANWENDUNGSBEREICH VON § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 818
AA) FRAGE DER ANWENDBARKEIT BEI FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 818
(1) ANWENDBARKEIT VON
§ 35 ABS. 3 S. 2 HS. 2 BAUGB
BEI FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN VERNEINENDE ANSICHT 818
(2) ABWEICHENDE ANSICHT VON SYDOW 818
(A) § 35 ABS. 3 S. 2 HS. 2 BAUGB AUCH BEI KONZEN
TRATIONSZONEN IN FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN
ANZUWENDEN
818
(B) GLEICHLAUF VON
ZULAESSIGKEITSBESCHRAENKENDER
UND ZULAESSIGKEITSFOERDERNDER WIRKUNG
VON
KONZENTRATIONSZONEN 819
(C) ARGUMENTE AUS DEM PROZESSRECHT 820
(3) STELLUNGNAHME ZUR ANSICHT SYDOWS 820
(A) WIDERSPRUCH ZUM WORTLAUT VON
§ 35 ABS. 3 S. 2 HS. 2 BAUGB 820
(B) THESE VOM GESETZGEBERISCHEN VERSEHEN
GEWAGT 820
(C) THESE DES BVERWG ZUM WECHSELBEZUG
ZWISCHEN AUSSCHLUSS- UND GESTATTUNGSWIRKUNG 821
(D) PROZESSUALES ARGUMENT SYDOWS KANN NICHT
UEBERZEUGEN 822
(E) ANLIEGEN VON SYDOW BEREITS ANDERWEITIG
SICHERGESTELLT 822
(F) SYDOW GIBT DEM FLAECHENNUTZUNGSPLAN
ZU
WEITREICHENDE RECHTSWIRKUNGEN 823
BB) ANWENDUNG FUER VORHABEN
NACH § 35 ABS. 4 BAUGB 824
C) WIRKUNG VON FESTSETZUNGEN IN RAUMORDNUNGSPLAENEN BEI
§ 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 825
AA) NEGATIVE WIRKUNG 825
BB) POSITIVE WIRKUNG 826
D) GRENZEN DER SPERRWIRKUNG DES § 35 ABS. 3 S. 2 HS. 2 BAUGB 827
AA) URTEIL DES VG MEININGEN 827
BB) KRITIK AM URTEIL 828
(1) WIDERSPRUCH ZUR RECHTSPRECHUNG
DES BVERWG ZU
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 828
(2) PARALLELEN ZWISCHEN § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB UND
§ 35 ABS. 2 S. 2 HS. 2 BAUGB 829
E) RAUMBEDEUTSAMKEIT VON VORHABEN 830
AA) EINSCHRAENKUNG DES GELTUNGSBEREICHS VON
§ 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 830
BB) DEFINITION DER RAUMBEDEUTSAMKEIT 831
CC) EINZELFALLBETRACHTUNG 833
DD) RAUMBEDEUTSAMKEIT VON EINZELVORHABEN 835
EE) VORBILDWIRKUNG 835
44
FF) DEFMITIONSANSATZ VON GATZ 836
F) UNZULAESSIGKEIT VON NICHT RAUMBEDEUTSAMEN
VORHABEN 836
2. ANFORDERUNGEN AN EINE RAUMPLANUNG MIT BODENRECHTLICHEM
DURCHGRIFF
GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 838
A) ANFORDERUNGEN BEI § 35 ABS. 3 S. 2 HS. 1 BAUGB 838
B) ANFORDERUNGEN BEI § 35 ABS. 3 S. 2 HS. 2 BAUGB 839
3. MITTEL DER RAUMPLANUNG MIT WIRKUNGEN
GEMAESS § 35 ABS. 3 S. 2
BAUGB 841
A) MITTEL DER RAUMPLANUNG NACH
DEM ROG 841
B) ZIELQUALITAET DER GEBIETSTYPEN IN § 8 ABS. 7 S. 1 ROG 842
AA) EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 842
BB) VORRANGGEBIETE 842
CC) VORBEHALTSGEBIETE 843
DD) EIGNUNGSGEBIETE 843
III. DAS DARSTELLUNGSPRIVILEG IN § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 844
1. GRUNDGEDANKEN DER REGELUNG IN § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 844
A) ANLASS UND ZWECK
DER EINFUHRUNG DER NORM 844
B) ANWENDUNGSBEREICH DER NORM 847
AA) RECHTSWIRKUNGEN DER KONZENTRATIONSZONEN 847
BB) REGELUNGSBEREICH DES DARSTELLUNGSPRIVILEGS 848
C) WIRKUNG DES DARSTELLUNGSPRIVILEGS AUF
DIE VORHABEN
ZULASSUNG 849
D) WIDERSPRUECHLICHE AUSWEISUNGEN IM FLAECHENNUTZUNGSPLAN
UND IM RAUMORDNUNGSPLAN 851
2. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 851
3. HERANZIEHUNG *ALTER" FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 852
4. ANFORDERUNGEN AN DIE FESTSETZUNGEN IN EINEM FLAECHENNUTZUNGS
ODER RAUMORDNUNGSPLAN 853
A) ANFORDERUNGEN AN DIE DARSTELLUNGEN IN EINEM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 853
AA) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 853
(1) GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN 853
(2) BESTIMMHEITSERFORDERNISSE 854
(3) EINSATZ SACHLICHER TEILFLAECHENNUTZUNGSPLAENE 854
BB) GRENZEN FUER DIE KONKRETHEIT DER DARSTELLUNGEN
IN
FLAECHENNUTZUNGSPLAENEN 855
CC) DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN IN EINEM FLAECHENNUTZUNGSPLAN 857
DD) KONKRETISIERUNG DER DARSTELLUNGEN IM FLAECHENNUTZUNGS
PLAN IN EINEM BEBAUUNGSPLAN 858
EE) EXKURS: KONZENTRATIONSWIRKUNG DURCH AUSWEISUNGEN
IN BEBAUUNGSPLAENEN 859
B) ANFORDERUNGEN AN DIE DARSTELLUNGEN IN EINEM
RAUMORDNUNGSPLAN 860
45
C) EIGNUNG DER RAUMORDNERISCHEN GEBIETSTYPEN
NACH § 8 ABS. 7
S. 1 ROG ZUR AUSLOESUNG DER KONZENTRATIONSWIRKUNG 861
AA) VORRANGGEBIETE 861
BB) EIGNUNGSGEBIETE 863
(1) UNSTREITIGE AUSSERGEBIETLICHE WIRKUNG DER
EIGNUNGSGEBIETE 863
(2) VERNEINUNG EINER INNERGEBIETLICHEN RAUM
ORDNERISCHEN ZIELAUSSAGE 864
(3) BEJAHUNG EINER INNERGEBIETLICHEN RAUMORDNERISCHEN
ZIELAUSSAGE 865
(4) VERMITTELNDE AUFFASSUNG VON HENDLER 866
(5) STELLUNGNAHME 867
CC) VORBEHALTSGEBIETE 868
DD) AUSWEISUNG EINER KONZENTRATIONSZONE OHNE FEST
SETZUNGEN MIT ZIELQUALITAET 869
D) FREIHALTUNG DES GESAMTEN AUSSENBEREICHS EINER GEMEINDE
VON PRIVILEGIERTEN ANLAGEN 869
E) ANPASSUNG EINES REGIONALPLANS BEI NEUEN ERKENNTNISSEN 870
F) BINDUNGSWIRKUNG BEZUEGLICH VORHANDENER
STANDORTE BEI
NEUAUFSTELLUNG EINES PLANS 871
5. VORGEHEN BEI DER FESTLEGUNG DER KONZENTRATIONSZONEN 872
A) ERFORDERNIS EINES SCHLUESSIGEN GESAMTRAEUMLICHEN
PLANUNGSKONZEPTS 872
AA) ANFORDERUNGEN AN EIN PLANUNGSKONZEPT 872
(1) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 872
(2) ABWAEGUNGSGEBOT 875
(3) VERHAELTNIS DER POSITIV- ZU DEN NEGATIVDARSTELLUNGEN 877
(4) TYPISCHE FEHLERQUELLEN BEI DER AUSWEISUNG VON
KONZENTRATIONSZONEN 878
(A) SORGFALTSANFORDERUNGEN BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG
DES ABWAEGUNGSMATERIALS
(B) ANFORDERUNGEN BEI DER
FORTSCHREIBUNG EINES
BESTEHENDEN PLANUNGSKONZEPTS
(C) ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSUCHUNG DES
PLANUNGSGEBIETS BEI DER PLANUNG
BB) GEFAHR DER GESAMTNICHTIGKEIT EINES PLANS
CC) PLANUNGSKONZEPT NUR FUER BESTIMMTE
AUSSENBEREICHSVORHABEN
DD) ERHALTUNG DES PLANUNGSKONZEPTS BEIM
SPAETEREN WEGFALL
VON KONZENTRATIONSZONEN 8 81
EE) VERBOT DER VERHINDERUNGSPLANUNG 8 81
FF) VERBOT DER NEGATIVPLANUNG 883
B) EIGNUNG DER STANDORTE INNERHALB DER KONZENTRATIONSZONE FUER
DIE JEWEILIGE NUTZUNG 884
46
878
878
879
879
880
AA) UNZULAESSIGKEIT EINER *ALIBIPLANUNG" 884
(1) PFLICHT ZUR AUSWEISUNG GEEIGNETER STANDORTE 884
(2) AUS RECHTLICHEN GRUENDEN UNGEEIGNETE STANDORTE 885
(3) AUS TATSAECHLICHEN GRUENDEN UNGEEIGNETE STANDORTE 886
(A) FEHLENDES NUTZUNGSINTERESSE DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS 886
(AA) ERMITTLUNG DES NUTZUNGSINTERESSES DER
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 886
(BB) VORGEHEN BEI GERINGEM NUTZUNGSINTERESSE
DER GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 887
(B) UNWIRTSCHAFTLICHER BETRIEB DER ANLAGEN IN DER
KONZENTRATIONSZONE 888
(4) STANDORTEIGNUNG IM WIDERSTREIT MIT
ANDEREN
BELANGEN 890
(5) STANDORTAUSWEISUNG AN BEREITS GENUTZTEN STANDORTEN 890
(6) GEWICHTUNG DER FUER DIE PRIVILEGIERTE NUTZUNG
SPRECHENDEN BELANGE 891
(7) ANFORDERUNGEN AN DIE STANDORTUNTERSUCHUNG DURCH
DEN PLANUNGSTRAEGER 891
BB) METHODEN DES VORGEHENS BEI DER AUSWEISUNG
DER
KONZENTRATIONSZONEN 892
(1) ZWEI GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN DES VORGEHENS 892
(2) AUSSCHLUSSMETHODE 893
(A) VORGEHEN BEI DER AUSSCHLUSSMETHODE 893
(B) FESTLEGUNG VON PUFFERZONEN 894
(C) SUCHE NACH GEEIGNETEN FLAECHEN UND AUSWAHL
DER KONZENTRATIONSZONEN 894
(D) AUSWEISUNG DER KONZENTRATIONSZONEN 895
(3) METHODE DER EIGNUNGSPRUEFUNG 895
(4) BEWERTUNG DER METHODEN 896
CC) KRITERIEN FUER DEN AUSSCHLUSS VON GEBIETEN 897
(1) AUSSCHLUSSKRITERIEN IN DER ABWAEGUNG 897
(2) SONDERPROBLEM DER ERRICHTUNG VON WINDKRAFT
ANLAGEN IN WAELDERN 898
DD) PFLICHT ZUR PLANANPASSUNG BEI TECHNISCHEN
INNOVATIONEN 899
C) KRITERIEN FUER DIE AUSWEISUNG VON *TABU-ZONEN" 900
AA) KATEGORIEN VON *TABU-ZONEN" 900
BB) VORGEHEN BEI DER
FESTLEGUNG DER *TABU-ZONEN" 902
(1) ABGRENZUNG DER *TABU-ZONEN" NACH AUFFASSUNG
DER RECHTSPRECHUNG 902
(2) KRITIK AM VORGEHEN DER RECHTSPRECHUNG 903
D) ERFORDERNIS DER STAEDTEBAULICHEN RECHTFERTIGUNG DER
KONZENTRATIONSPLANUNG 904
47
AA) ERFORDERLICHE ANZAHL UND GROESSE DER KONZENTRATIONS
ZONEN 904
(1) RAUMSCHAFFUNG IN *SUBSTANTIELLER WEISE" FUER DIE
PRIVILEGIERTE NUTZUNG 904
(A) BEGRIFFSDEFINITION 904
(B) *LEERFORMEL" DER RECHTSPRECHUNG BEZUEGLICH
DER RAUMSCHAFFUNG IN *SUBSTANTIELLER WEISE" 906
(AA) RECHTSPRECHUNG DES BVERWG SCHADET
RECHTSSICHERHEIT 906
(BB) KONKRETISIERUNGSVERSUCH DES OVG
BERLIN-BRANDENBURG 907
(2) AUSWIRKUNGEN EINER GLOBALABWAEGUNG AUF
REGIONALPLANUNGSEBENE 908
(3) KEIN ZWANG ZUR SCHAFFUNG NEUER STANDORTE 909
(4) KEIN ABSTELLEN AUF
REINE ZAHLENVERHAELTNISSE 910
(A) NOTWENDIGKEIT EINER EINZELFALLBETRACHTUNG 910
(B) *HARTE" UND *WEICHE TABU-ZONEN" 911
(C) AUSWEISUNG VON ZAHLENMAESSIG WENIGEN
KONZENTRATIONSZONEN 913
(5) ANFORDERUNGEN AN DIE MINDESTGROESSE EINER
KONZENTRATIONSZONE 914
(6) GEMEINDEN MIT GROSSEN SCHUTZGEBIETEN 915
(7) OFFENHALTUNG SPAETERER NEUAUSWEISUNGEN 915
BB) KRITIK AN DEN KRITERIEN DER H.M. 915
(1) WIDERSPRUECHLICHE ARGUMENTATION 915
(2) WILLE DES GESETZGEBERS 916
(3) UNVORHERSEHBARE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 917
(4) GRUENDE FUER EINE RESTRIKTIVE AUSSENBEREICHSNUTZUNG 918
CC) PFLICHT ZUR AUSWEISUNG ZUSAETZLICHER
KONZENTRATIONSZONEN 919
DD) KONTINGENTIERUNG DER STANDORTE FUER PRIVILEGIERTE
NUTZUNGEN 919
EE) SICHERSTELLUNG DES *DURCHSETZUNGSVERMOEGENS" DER
PRIVILEGIERTEN NUTZUNG 921
E) PLAN OHNE POSITIVAUSWEISUNGEN 922
AA) GRUNDSAETZLICHE HALTUNG ZUR
PROBLEMATIK 922
(1) HALTUNG DES BVERWG 922
(2) EINWAENDE GEGEN DIE AUFFASSUNG DES BVERWG 923
BB) MOEGLICHKEITEN DER BERUECKSICHTIGUNG DER PROBLEMATIK
IN DER PRAXIS 923
(1) PLANERISCHEN UEBERLEGUNGEN ALS OEFFENTLICHER BELANG
IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN 923
(2) AUSSCHLUSSPLANUNG OHNE POSITIVAUSWEISUNGEN 924
(3) UMGANG MIT DER MOMENTANEN RECHTSLAGE 925
48
CC) ANGEMESSENE LOESUNG DER PROBLEMATIK
DURCH ERGAENZUNG
VON § 35 ABS. 3 BAUGB 927
F) POSITIVAUSWEISUNGEN UND NEGATIVWIRKUNG 927
6. RAUMBEDEUTSAME VORHABEN UND
ZIELDARSTELLUNGEN IN
RAUMORDNUNGSPLAENEN 928
A) KONZENTRATIONSPLANUNG MITTELS RAUMORDNUNGSPLAENEN NUR
BEI RAUMBEDEUTSAMKEIT 928
B) KEINE KONSTITUIERUNG DER RAUMBEDEUTSAMKEIT DURCH DEN
RAUMORDNUNGSPLAN 929
C) GEGENANSICHT ZUM ERFORDERNIS DER
RAUMBEDEUTSAMKEIT BEI
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 930
7. OEFFENTLICHE BELANGE BEI VORHABEN INNERHALB EINER POSITIV
AUSWEISUNG 932
8. AUSNAHMEN VON DER REGELWIRKUNG
EINER AUSWEISUNG NACH
§ 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 933
A) GRUNDSAETZLICHE KRITERIEN FUER DAS VORLIEGEN EINER
AUSNAHMESITUATION 933
B) ERHALTUNG DES PLANUNGSKONZEPTS 935
C) KEINE *REPARATUR" VON ABWAEGUNGSFEHLERN 936
D) ERFORDERNIS BESONDERER UMSTAENDE 936
E) VORLIEGEN EINES BEREITS VERFESTIGTEN NEUEN RAUMORDNUNGS
PLANS 937
9. RUECKSTELLUNGSMOEGLICHKEIT GEMAESS § 15 ABS. 3 BAUGB 939
A) ANWENDUNGSBEREICH VON § 15 ABS. 3 BAUGB 939
B) ENTSPRECHENDE ANWENDBARKEIT BEI GENEHMIGUNGEN NACH
DEM BIMSCHG 940
C) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS EINGREIFEN VON § 15 ABS. 3 BAUGB 941
D) PROBLEM DER FEHLENDEN
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT FUER DIE
RUECKSTELLUNG 941
10. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE BEI NACHTRAEGLICHEM EINTRETEN DER
VORAUSSETZUNGEN DES § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 942
11. KRITIK AM KONZEPT DES § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 943
A) SITUATIONEN, IN DENEN DAS KONZEPT DES § 35 ABS. 3 S. 3
BAUGB GUT FUNKTIONIERT 943
B) GRENZEN DES DARSTELLUNGSPRIVILEGS NACH GEGENWAERTIGER
RECHTSLAGE 943
AA) UNGEEIGNETHEIT DER KONZENTRATIONSPLANUNG FUER
KLEINFLAECHIGE PLANUNGSRAEUME 943
BB) FEHLENDE MOEGLICHKEIT DER
KONZENTRATIONSPLANUNG
BEI DER LANDWIRTSCHAFT 945
C) AENDERUNGSBEDARF
BEI § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 945
AA) PLANUNG IN KLEINRAEUMIGEN PLANUNGSRAEUMEN 945
BB) KONZENTRATIONSPLANUNG BEI LANDWIRTSCHAFTLICHEN
GROSSBETRIEBEN 947
49
CC) NEUFORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER § 35 ABS. 3 BAUGB 947
D) FOLGEN DER GESETZESAENDERUNG FUER DEN
RECHTSSCHUTZ GEGEN
FLAECHENNUTZUNGSPLAENE 948
E) AUSWIRKUNGEN DES OBIGEN AENDERUNGSVORSCHLAGS FUER
§ 35 ABS. 1 BAUGB 948
12. EINFUHRUNG VON BELASTUNGSFLAECHEN UND
EIGNUNGSFLAECHEN 949
G. REGELUNG DES BESTANDSSCHUTZES IN § 35 ABS. 4 BAUGB 951
I. GRUNDLAGEN DER BESTANDSSCHUTZREGELUNG 951
1. ZWECK UND KONZEPT
DER REGELUNG 951
A) ZWECK DER REGELUNG 951
B) KONZEPTION DER
REGELUNG IN § 35 ABS. 4 BAUGB 952
AA) RECHTSCHARAKTER DER VORHABEN
NACH § 35 ABS. 4 BAUGB 952
BB) AUSLEGUNG DER REGELUNGEN IN § 35 ABS. 4 BAUGB 952
CC) DURCHSETZUNGSVERMOEGEN GEGENUEBER OEFFENTLICHEN
BELANGEN 953
(1) WIRKUNG EINER BEGUENSTIGUNG NACH § 35 ABS. 4
BAUGB 953
(2) GERINGERE WIRKUNG DER BEGUENSTIGUNG NACH ANSICHT
DES BAYVGH 955
DD) BEDEUTUNG DER FORMULIERUNG SOWEIT SIE IM UEBRIGEN
AUSSENBEREICHSVERTRAEGLICH . SIND' 957
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE REICHWEITE DES BESTANDSSCHUTZES 957
A) BESTANDSSCHUTZ GEMAESS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 957
AA) BEDEUTUNG DES PASSIVEN BESTANDSSCHUTZES AUS ART. 14
ABS. 1 S. 1 GG 957
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GEWAEHRUNG VON BESTANDSSCHUTZ 958
CC) UMFANG DES BESTANDSSCHUTZES 959
DD) ENDE DES BESTANDSSCHUTZES 960
B) BEDEUTUNG UND REICHWEITE DES BESTANDSSCHUTZES BEI
REPARATUREN 961
3. VERHAELTNIS DES BESTANDSSCHUTZES NACH § 35 ABS. 4 BAUGB ZU DEM
BESTANDSSCHUTZ GEMAESS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 962
A) UEBERWIRKENDER BESTANDSSCHUTZ AUS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG 962
B) ANSICHTEN ZUM
FORTBESTAND DES UEBERWIRKENDEN
BESTANDSSCHUTZES 963
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHEN BESTANDSSCHUTZ ABLEHNENDE
ANSICHT 963
(1) RECHTSPRECHUNG DES BVERWG SEIT 1994 963
(2) WEITERE BEGRUENDUNGEN FUER DIESE ANSICHT AUS DER
LITERATUR 964
(3) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 965
50
BB) KRITISCHE BETRACHTUNG DER ANSICHT DES BVERWG 966
(1) BESTANDSSCHUTZ AUS ART. 14 ABS. 1 S. 1 GG DIREKT 966
(2) ANFORDERUNGEN AN DEN BESTANDSCHUTZ IM HINBLICK
AUF
DAS PRINZIP DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 967
(A) ZU GERINGE REICHWEITE DES PASSIVEN
BESTANDSSCHUTZES 967
(B) LUECKENHAFTIGKEIT DER REGELUNG IN
§ 35 ABS. 4 S. 1 BAUGB 969
(C) KEINE GEFAHR FUER DEN AUSSENBEREICHSSCHUTZ BEI
EINER AUSWEITUNG DES BESTANDSSCHUTZES 970
(3) ABWEHRRECHTSCHARAKTER DES AKTIVEN BESTANDSSCHUTZES 970
(4) § 35 ABS. 4 BAUGB ALS TEILREGELUNG 971
(5) NEUERE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 973
(6) AENDERUNGSVORSCHLAG FUER § 35 ABS. 4 BAUGB 973
C) EIGENTUMSKRAEFTIG VERFESTIGTE ANSPRUCHSPOSITION 974
4. UNZULAESSIGKEIT DER ERWEITERUNG DER
FALLGRUPPEN DES BESTANDS
SCHUTZES IN § 35 ABS. 4 BAUGB 975
5. MOEGLICHKEIT DER GERINGFUEGIGEN MODIFIKATION DES BAUWERKS BEI
DESSEN NEUERRICHTUNG 976
II. FALLGRUPPEN DES BESTANDSSCHUTZES IN § 35 ABS. 4 BAUGB 977
1. NUTZUNGSAENDERUNG BEI LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN GEBAEUDEN
GEMAESS § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BAUGB 977
A) NUTZUNGSAENDERUNG AN GEBAEUDEN GEMAESS § 35 ABS. 1 NR. 1
BAUGB 977
B) ZWECKMAESSIGE VERWENDUNG ERHALTENSWERTER BAUSUBSTANZ BEI
WAHRUNG DER
AEUSSEREN GESTALT (§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1
BUCHST, A, B BAUGB) 980
AA) ERHALTENSWERTE BAUSUBSTANZ 980
BB) TEILWEISE NUTZUNGSAENDERUNG 981
CC) ZWECKMAESSIGE VERWENDUNG VORHANDENER BAUSUBSTANZ 981
DD) ERHALTUNG DER AEUSSEREN GESTALT DES GEBAEUDE'S 982
EE) ZULAESSIGER UMFANG DER BAULICHEN VERAENDERUNGEN 982
C) ZEITPUNKT DER NUTZUNGSAUFGABE 984
AA) FRIST FUER DIE AUFNAHME DER NEUEN NUTZUNG
VON SIEBEN
JAHREN (§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BUCHST, C BAUGB) 984
BB) ZULAESSIGKEIT DER ERRICHTUNG DES GEBAEUDES
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BUCHST, D BAUGB) 985
(1) BEGRIFFSKLAERUNG DER ZULAESSIGEN ERRICHTUNG DES
GEBAEUDES 985
(2) PROBLEMATIK DER VERFAHRENSFREIEN VORHABEN 987
CC) ERRICHTUNG DES GEBAEUDES VOR MEHR
ALS SIEBEN JAHREN
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BUCHST, D BAUGB) 989
D) RAEUMLICH-FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG MIT
DER HOFSTELLE
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BUCHST, E BAUGB) 991
51
E) HOECHSTGRENZE VON
DREI WOHNUNGEN (§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1
BUCHST, F BAUGB) 992
F) UEBERNAHME DER VERPFLICHTUNG, KEINE ERSATZBAUTEN ZU SCHAFFEN
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 1 BUCHST, G BAUGB) 993
G) GEGENWAERTIGE REFORMUEBERLEGUNGEN DES GESETZGEBERS 994
2. NEUBAU VON MANGELHAFTEN WOHNGEBAEUDEN FUER DEN EIGENBEDARF
GEMAESS § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 2 BAUGB 996
A) ZULAESSIGERWEISE ERRICHTETES WOHNGEBAEUDE (§ 35 ABS. 4
S. 1 NR. 2 BUCHST, A BAUGB) 996
B) MISSSTAENDE ODER MAENGEL AM VORHANDENEN GEBAEUDE
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 2 BUCHST, B BAUGB) 997
C) LAENGERE EIGENNUTZUNG DURCH DEN EIGENTUEMER UND NUTZUNG
DES
NEUBAUS FUER DEN
BEDARF
DES EIGENTUEMERS ODER SEINER
FAMILIE (§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 2 BUCHST, C, D BAUGB) 998
AA) BEGUENSTIGTE VORHABEN 998
BB) BEGUENSTIGTER PERSONENKREIS 999
(1) MOEGLICHKEITEN DER EIGENNUTZUNG 999
(2) FAMILIENBEGRIFF 1001
(3) DARLEGUNGSLASTEN DES BAUHERRN 1001
(4) NEUBAU SOLL NUR TEILWEISE DEM EIGENBEDARF
DES
BAUHERRN DIENEN 1002
D) ZULAESSIGE GROESSE UND LAGE DES ERSATZBAUS 1002
3. NEUERRICHTUNG EINES ZULAESSIGERWEISE ERRICHTETEN GEBAEUDES
NACH § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 3 BAUGB 1003
4. AENDERUNG UND NUTZUNGSAENDERUNG VON
GEBAEUDEN NACH
§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 4 BAUGB 1007
5. ANGEMESSENE ERWEITERUNG VON ZULAESSIGERWEISE ERRICHTETEN
WOHNGEBAEUDEN FUER DEN EIGENBEDARF
NACH
§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 5 BAUGB 1010
A) ZULAESSIGERWEISE ERRICHTETES WOHNGEBAEUDE
(§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 5 BUCHST, A BAUGB) 1010
B) ZULAESSIGE MASSNAHMEN AM GEBAEUDE 1011
C) ANGEMESSENHEIT DER
ERWEITERUNG (§ 35 ABS. 4 S. 1 NR. 5
BUCHST, B BAUGB) 1011
AA) ANGEMESSENHEIT DER ERWEITERUNG IM VERHAELTNIS ZUM
VORHANDENEN GEBAEUDE 1011
BB) ANGEMESSENHEIT DER ERWEITERUNG IM HINBLICK AUF
DIE
WOHNBEDUERFNISSE DER FAMILIE 1012
CC) NEBENANLAGEN 1013
DD) SCHAFFUNG EINER ZWEITEN WOHNUNG 1013
D) NUTZUNG DURCH DEN
EIGENTUEMER ODER DESSEN FAMILIE 1014
6. ANGEMESSENE ERWEITERUNG EINES ZULAESSIGERWEISE ERRICHTETEN
GEWERBEBETRIEBS NACH § 35 ABS. 4 S. 1 NR. 6 BAUGB 1015
52
A) ZWECK DER TEILPRIVILEGIERUNG UND
BEGRIFFSKLAERUNG 1015
B) ERWEITERUNG EINES BESTEHENDEN BETRIEBS 1016
C) KRITERIEN FUER DIE ANGEMESSENHEIT EINER ERWEITERUNG 1019
AA) HERKOEMMLICHE KRITERIEN 1019
BB) ALTERNATIVER BEURTEILUNGSANSATZ 1021
CC) MEHRFACHE ERWEITERUNGEN 1022
D) ERFORDERNIS DER ZULAESSIGEN ERRICHTUNG DES BETRIEBS 1023
E) ERWEITERUNG EINES BETRIEBS AM RANDE
DES INNENBEREICHS
IN DEN AUSSENBEREICH HINEIN 1023
H. AUSFUEHRUNG DES VORHABENS UND SICHERUNGSMASSNAHMEN NACH
§ 35 ABS. 5 BAUGB 1025
I. AUSSENBEREICHSSCHONENDE UND BODENSCHUETZENDE
BAUAUSFUEHRUNG
NACH § 35 ABS. 5 S. 1 BAUGB 1025
II. UEBERNAHME EINER RUECKBAUVERPFLICHTUNG GEMAESS S 35 ABS. 5 S. 2
BAUGB 1026
1. RUECKBAUVERPFLICHTUNG ALS ERGAENZENDE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 1026
A) GESETZGEBERISCHE KONZEPTION 1026
B) UEBERNAHME DER RUECKBAUVERPFLICHTUNG ALS
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNG 1027
C) DAUERHAFTE AUFGABE DER AUSSENBEREICHSNUTZUNG 1028
D) UMFANG DER
RUECKBAUVERPFLICHTUNG 1029
2. MITTEL ZUR SICHERUNG DER VERPFLICHTUNGEN 1030
3. KRITISCHE BETRACHTUNG DER GELTENDEN REGELUNG 1031
4. AENDERUNGSVORSCHLAG FUER § 35 ABS. 5 S. 2 BAUGB 1033
III. SICHERUNG DER VORGESEHENEN ART DER NUTZUNG BEI VORHABEN
NACH
§ 35 ABS. 1 NR. 2-6 BAUGB UND DER PFLICHT
NACH § 35 ABS. 4
S. 1 NR. 1 BUCHST, G BAUGB GEMAESS § 35 ABS. 5 S. 3 BAUGB 1034
IV. SICHERSTELLUNG DER ZULAESSIGEN ART DER NUTZUNG
BEI VORHABEN NACH
§ 35 ABS. 4 S. 1 BAUGB GEMAESS § 35 ABS. 5 S. 4 BAUGB 1035
I. AUSSENBEREICHSSATZUNGEN NACH § 35 ABS. 6 BAUGB 1036
I. BEDEUTUNG DER
SATZUNGEN NACH § 35 ABS. 6 BAUGB ZUR GESTALTUNG DER
AUSSENBEREICHSBEBAUUNG 1036
1. BEDEUTUNG UND ABGRENZUNG DER SATZUNGEN NACH § 35 ABS. 6
BAUGB 1036
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS VON AUSSENBEREICHSSATZUNGEN 1037
A) ANFORDERUNGEN IN § 35 ABS. 6 S. 1 BAUGB AN DIE
STAEDTEBAULICHE VORPRAEGUNG IM SATZUNGSGEBIET 1037
AA) VORLIEGEN EINES *BEBAUTEN BEREICHS" 1037
53
BB) VORHANDENSEIN VON *WOHNBEBAUUNG VON
EINIGEM
GEWICHT" 1039
CC) STARK DURCH NICHT DEM WOHNEN
DIENENDE NUTZUNGEN
GEPRAEGTE SIEDLUNGEN 1041
DD) VORLIEGEN EINER LUECKENHAFTEN BEBAUUNG 1042
B) WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS VON
SATZUNGEN
GEMAESS § 35 ABS. 6 BAUGB 1042
C) VEREINBARKEIT MIT EINER GEORDNETEN STAEDTEBAULICHEN
ENTWICKLUNG NACH § 35 ABS. 6 S. 4 NR. 1 BAUGB 1043
D) ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DES UMWELTSCHUTZES NACH
§ 35 ABS. 6 S. 4 NR. 2 UND 3 BAUGB 1045
E) ANFORDERUNGEN AN DAS VERFAHREN IN § 35 ABS. 6 S. 4, 5
BAUGB 1046
3. RECHTSWIRKUNGEN VON SATZUNGEN NACH § 35 ABS. 6 BAUGB 1047
A) GEWAEHRUNG EINER TEILPRIVILEGIERUNG 1047
B) AUSWIRKUNGEN DER TEILPRIVILEGIERUNG AUF
DIE BELANGEPRUEFUNG 1048
C) VERHAELTNIS ZU § 35 ABS. 4 BAUGB 1049
4. MOEGLICHE FESTSETZUNGEN IN SATZUNGEN NACH § 35 ABS. 6 BAUGB 1050
5. GRENZEN BEZUEGLICH DES EINBEZUGS VON FLAECHEN
IN
AUSSENBEREICHSSATZUNGEN 1051
6. GRENZEN FUER DIE ERRICHTUNG VON HANDWERKS- UND
GEWERBEBETRIEBEN 1053
II. RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG
DER GEMEINDLICHEN
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN 1054
1. STAERKUNG DER GEMEINDLICHEN PLANUNGSHOHEIT 1054
A) AUSGANGSLAGE UND DERZEITIGE BESCHRAENKTE EINFLUSSMOEGLICH
KEITEN DER GEMEINDEN 1054
B) MOEGLICHKEITEN EINER ERWEITERUNG DER EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
FUER DIE GEMEINDEN 1055
AA) ZULASSUNG VON * KLEINEN AUSSENBEREICHSPLAENEN" FUER
KLEINERE VORHABEN 1055
BB) MOEGLICHKEIT EINER *UMFASSENDEN
AUSSENBEREICHSPLANUNG" 1056
C) LOESUNGEN BEI BESONDERS PROBLEMATISCHEN UND POLITISCH
UMSTRITTENEN FAELLEN 1057
D) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN
VON AUSSENBEREICHSSATZUNGEN 1058
AA) ERMOEGLICHUNG VON *KLEINEN AUSSENBEREICHSPLAENEN" 1058
BB) *UMFASSENDE AUSSENBEREICHSPLANUNGEN" DURCH
SATZUNGEN 1058
CC) GEMEINSAME REGELUNG FUER BEIDE AUSSENBEREICHS
SATZUNGEN 1058
2. NOTWENDIGKEIT UND
MOEGLICHKEIT EINER REGELUNG FUER *HAERTEFAELLE" 1059
54
A) SCHONUNG DES AUSSENBEREICHS UND
PLANUNGSHOHEIT DER
GEMEINDEN
B) PROBLEM DES BEDARFS FUER EINE SOLCHE REGELUNG
1059
1059
J. BETRACHTUNG DER REGELUNGEN
IN § 35 ABS. 1, 2 UND 4 BAUGB VOR DEM
HINTERGRUND VON ART. 3 ABS. 1 GG 1061
I. ANFORDERUNGEN AUS DEM ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ IN ART. 3 ABS. 1
GG AN DEN GESETZGEBER 1061
1. ANWENDBARKEIT VON ART. 3 ABS. 1 GG AUF
DIE GESETZGEBUNG 1061
2. ANFORDERUNGEN DES BVERFG AUS ART. 3 ABS. 1 GG AN DEN
GESETZGEBER 1061
A) UMFANG DER KONTROLLE DER GESETZGEBUNG DURCH
DAS BVERFG 1061
AA) PRUEFUNG VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN DURCH DIE BEIDEN
SENATE DES BVERFG 1061
BB) UNTERSCHIEDLICHE MASSSTAEBE JE NACH REGELUNGS
GEGENSTAND DER GESETZE 1062
CC) UNTERSCHIEDLICHE KONTROLLDICHTE JE NACH GESETZ
GEBERISCHEM GESTALTUNGSSPIELRAUM 1063
DD) WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN ART. 3 ABS. 1 GG UND
ART. 14 GG 1064
B) FOLGERUNGEN FUER DIE GESTALTUNGSBEFUGNIS DES GESETZGEBERS 1064
C) FOLGEN FUER DIE REICHWEITE DER GESETZGEBERISCHEN
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 1065
D) PAUSCHALIERUNG
UND TYPISIERUNG
BEI DER REGELUNG VON
*MASSENERSCHEINUNGEN" 1065
3. AUFNAHME DES DIFFERENZIERENDEN ANSATZES DES BVERFG IN DER
LITERATUR 1066
II. GESETZGEBERISCHE LEITGEDANKEN BEI DER SCHAFFUNG VON § 35 BAUGB 1067
III. VEREINBARKEIT DES KONZEPTS VON § 35 BAUGB MIT DEN ANFORDERUNGEN
DES ART. 3 ABS. 1 GG 1067
1. RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN VON UNGLEICHBEHANDLUNGEN BEI
§ 35 BAUGB 1067
2. RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNGEN IN § 35 BAUGB VOR
ART. 3 ABS. 1 GG 1068
A) UNGLEICHBEHANDLUNG BEI DER NUTZBARKEIT VON GRUNDSTUECKEN
IM INNEN-UND
AUSSENBEREICH 1068
B) UNGLEICHBEHANDLUNG VON VORHABEN NACH § 35 ABS. 2 BAUGB
IM VERHAELTNIS ZU VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 UND 4 BAUGB 1069
AA) BEVORZUGUNG VON VORHABEN NACH § 35 ABS. 1 BAUGB
GEGENUEBER SOLCHEN NACH § 35 ABS. 2 BAUGB 1069
BB) BEVORZUGUNG VON VORHABEN
NACH § 35 ABS. 4 BAUGB
55
VOR SOLCHEN NACH
§ 35 ABS. 2 BAUGB
3. GLEICHHEITSKONFORMITAET DER REGELUNG
IN § 35 BAUGB
1070
1071
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 1072
AENDERUNGSVORSCHLAEGE FUER DEN GESETZESTEXT VON
§ 35 BAUGB 1078
LITERATURVERZEICHNIS 1081
56 |
any_adam_object | 1 |
author | Schröter, Patrick |
author_facet | Schröter, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Schröter, Patrick |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040755909 |
classification_rvk | PN 571 PN 567 |
ctrlnum | (OCoLC)827084390 (DE-599)DNB1029737843 |
dewey-full | 346.43045 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.43045 340 |
dewey-search | 346.43045 340 |
dewey-sort | 3346.43045 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040755909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130218s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029737843</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848700660</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 188.00 (DE), EUR 193.30 (AT), sfr 261.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0066-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848700662</subfield><subfield code="9">3-8487-0066-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)827084390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029737843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 567</subfield><subfield code="0">(DE-625)137568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröter, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich</subfield><subfield code="c">Patrick Schröter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1097 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Baurecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143617-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenbereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143617-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Baurecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021684781</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025735580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025735580</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040755909 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:22:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848700660 3848700662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025735580 |
oclc_num | 827084390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-29 DE-11 |
physical | 1097 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zum Baurecht |
series2 | Schriften zum Baurecht |
spelling | Schröter, Patrick Verfasser aut Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich Patrick Schröter 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2013 1097 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Baurecht 12 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2010 Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Außenbereich (DE-588)4143617-9 s Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 s DE-604 Schriften zum Baurecht 12 (DE-604)BV021684781 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025735580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröter, Patrick Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich Schriften zum Baurecht Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144182-5 (DE-588)4120975-8 (DE-588)4143617-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich |
title_auth | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich |
title_exact_search | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich |
title_full | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich Patrick Schröter |
title_fullStr | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich Patrick Schröter |
title_full_unstemmed | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich Patrick Schröter |
title_short | Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich |
title_sort | die bauplanungsrechtliche zulassigkeit von bauvorhaben im außenbereich |
topic | Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Außenbereich (DE-588)4143617-9 gnd |
topic_facet | Bauplanungsrecht Bauvorhaben Außenbereich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025735580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021684781 |
work_keys_str_mv | AT schroterpatrick diebauplanungsrechtlichezulassigkeitvonbauvorhabenimaußenbereich |