Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache: die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ingolstadt
espresso Verlag
[2012]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Geschichte Ingolstadts
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 69 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783932113611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040750242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211011 | ||
007 | t | ||
008 | 130214s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021045314 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783932113611 |9 978-3-932113-61-1 | ||
035 | |a (OCoLC)828803014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021045314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-127 |a DE-209 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-235 | ||
084 | |a DD 4000 |0 (DE-625)19289: |2 rvk | ||
084 | |a NZ 54080 |0 (DE-625)134098: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 708500 Ott, Christoph*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Treffer, Gerd |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)141944455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache |b die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 |c von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt |
264 | 1 | |a Ingolstadt |b espresso Verlag |c [2012] | |
300 | |a 69 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Geschichte Ingolstadts |v Band 8 | |
600 | 1 | 7 | |a Ott, Christoph |d 1612-1684 |t Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden |0 (DE-588)1035439425 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ott, Christoph |d 1612-1684 |t Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden |0 (DE-588)1035439425 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Stadtarchiv Ingolstadt |0 (DE-588)668752-0 |4 isb | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Geschichte Ingolstadts |v Band 8 |w (DE-604)BV023115437 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Ansbach |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025730005&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09032 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079789282787328 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Gabriel Engert und Dr. Beatrix Schönewald S. 09
1. Eine der frühesten Pädagogiken in deutscher Sprache S. 10
Annotation von Doris Wittmann: Zur Moritzprädikatur S. 11
Annotation von Ilse Trisehberger: Zu Druck und Buch von Christoph Ott S. 12
2. Zum Verfasser S. 14
Annotation von Beatrix Schönewald: Der Orden der Jesuiten in
Ingolstadt
S.
14
Annotation von Doris Wittmann: Jesuitische Pädagogik S. 19
Annotation von Doris Wittmann: Unterstützung der Stadt für Otts Publikation S. 21
Annotation von Edmund Hausfelder: Ereignisse an der Universität
Ingolstadt
während der Lehrtätigkeit Otts S. 22
3. Otts Menschenbild S. 24
Annotation von Ludwig
Brandi:
Christliche Erziehung S. 25
4. „Lust" in der Gemeinschaft S. 26
5. Das Elternbild S. 27
6. Ratschläge, wie man das angeborene gute Naturell des Kindes weiter fördert S. 29
Annotation von Beatrix Schönewald: Frauen in
Ingolstadt
seit dem Mittelalter S. 32
t
7. Die ersten sieben Jahre, oder: die gute Gewöhnung S. 38
8. Beste Anlagen und üble Gewohnheiten - was dann? S.39
9- Vom Verschleudern bester Anlagen S.40
10. Die Schule der fünf Sinne S.41
11. Erziehungsziele und
-methoden
(für Kinder bis 7 Jahre) S.43
12. Von Strafe und Belohnung S.46
13. Die Zäsur des 7. Lebensjahres S.49
14. Von professionellen Helfern und der Schulorganisation S. 51
Exkurs: Vom Schreiben und Lesen S. 54
Exkurs: Die Ingolstädter Verhältnisse S. 58
15. Beobachtungen zum kindlichen Verhalten S. 59
16. Heranwachsende und Jugendliche S.60
17. Ratschläge für Eltern studierender Söhne S. 62
18. Pädagogik auf der Höhe der Zeit S. 63
Annotation von Ilse Trischberger: Predigtsammlungen in deutscher Sprache S. 63
19. Otts andere Gesichter S. 64
20. Der Leitgedanke S. 65
Annotation von Hermann Hobmair: Christoph Ott — ein Bindeglied zwischen
Mittelalter und Neuzeit S. 65
Autorenverzeichnis S. 69 |
any_adam_object | 1 |
author | Treffer, Gerd 1951- |
author_GND | (DE-588)141944455 |
author_facet | Treffer, Gerd 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Treffer, Gerd 1951- |
author_variant | g t gt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040750242 |
classification_rvk | DD 4000 NZ 54080 |
ctrlnum | (OCoLC)828803014 (DE-599)DNB1021045314 |
discipline | Pädagogik Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040750242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211011</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130214s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021045314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932113611</subfield><subfield code="9">978-3-932113-61-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828803014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021045314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-209</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 54080</subfield><subfield code="0">(DE-625)134098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Ott, Christoph*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treffer, Gerd</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141944455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache</subfield><subfield code="b">die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657</subfield><subfield code="c">von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="b">espresso Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">69 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte Ingolstadts</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ott, Christoph</subfield><subfield code="d">1612-1684</subfield><subfield code="t">Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035439425</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ott, Christoph</subfield><subfield code="d">1612-1684</subfield><subfield code="t">Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035439425</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stadtarchiv Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)668752-0</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Geschichte Ingolstadts</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023115437</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Ansbach</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025730005&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040750242 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:50:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)668752-0 |
isbn | 9783932113611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025730005 |
oclc_num | 828803014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-209 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-824 DE-37 DE-235 |
owner_facet | DE-127 DE-209 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-824 DE-37 DE-235 |
physical | 69 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | espresso Verlag |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Geschichte Ingolstadts |
series2 | Beiträge zur Geschichte Ingolstadts |
spelling | Treffer, Gerd 1951- Verfasser (DE-588)141944455 aut Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt Ingolstadt espresso Verlag [2012] 69 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Geschichte Ingolstadts Band 8 Ott, Christoph 1612-1684 Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden (DE-588)1035439425 gnd rswk-swf Ott, Christoph 1612-1684 Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden (DE-588)1035439425 u DE-604 Stadtarchiv Ingolstadt (DE-588)668752-0 isb Beiträge zur Geschichte Ingolstadts Band 8 (DE-604)BV023115437 8 Digitalisierung SB Ansbach application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025730005&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Treffer, Gerd 1951- Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 Beiträge zur Geschichte Ingolstadts Ott, Christoph 1612-1684 Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden (DE-588)1035439425 gnd |
subject_GND | (DE-588)1035439425 |
title | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 |
title_auth | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 |
title_exact_search | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 |
title_full | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt |
title_fullStr | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt |
title_full_unstemmed | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 von Gerd Treffer ; Herausgegeben von der Stadt Ingolstadt |
title_short | Einer der frühesten Erziehungsratgeber in deutscher Sprache |
title_sort | einer der fruhesten erziehungsratgeber in deutscher sprache die kinderzucht des ingolstadter professors christoph ott von 1657 |
title_sub | die "Kinderzucht" des Ingolstädter Professors Christoph Ott von 1657 |
topic | Ott, Christoph 1612-1684 Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden (DE-588)1035439425 gnd |
topic_facet | Ott, Christoph 1612-1684 Hoche Schuel der lieben Elteren darinnen die Christliche Kinderzucht als der Grösten Künsten eine gelehret wirdt, wie dieselbe von der Wiegen an, biß in das Grab der Kinder, mit ihnen solle gehalten werden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025730005&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023115437 |
work_keys_str_mv | AT treffergerd einerderfruhestenerziehungsratgeberindeutschersprachediekinderzuchtdesingolstadterprofessorschristophottvon1657 AT stadtarchivingolstadt einerderfruhestenerziehungsratgeberindeutschersprachediekinderzuchtdesingolstadterprofessorschristophottvon1657 |