Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost
2012
|
Schriftenreihe: | Inmitten
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 169 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783981492316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040739681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130524 | ||
007 | t | ||
008 | 130208s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783981492316 |c kart. |9 978-3-9814923-1-6 | ||
035 | |a (OCoLC)828797596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040739681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 362.17860846 |2 22/ger | |
084 | |a CW 6600 |0 (DE-625)19187: |2 rvk | ||
084 | |a YU 3200 |0 (DE-625)154196:12905 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod |c Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost |c 2012 | |
300 | |a 169 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Inmitten |v 2 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unheilbarkeit |0 (DE-588)4201691-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unheilbarkeit |0 (DE-588)4201691-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Jörg |4 edt | |
700 | 1 | |a Wessel, Karl-Friedrich |d 1935- |0 (DE-588)119527391 |4 edt | |
710 | 2 | |a Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost |e Sonstige |0 (DE-588)16335403-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a Inmitten |v 2 |w (DE-604)BV039919398 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719640&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808228780337004544 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Der Gesundheitssektor zwischen Vision und Realität.11
1.1 Gesundheit.11
1.2 Zielstellungen der Gesundheitsförderung.12
1.3 Zur Kritik der ökonomischen Überformung der Medizin .12
1.4 Gesundheitsprobleme in der Gesellschaft.12
1.5 Behinderung und Rehabilitation .13
1.6 Das „rechte Maß".13
1.7 Bedarf nach Wandel.13
2 Alter im Spannungsfeld von Behinderung, Pflegebedürftigkeit und Demenz.15
Einleitung.15
2.1 Begriff „Alter" - ein Annäherungsversuch .15
2.2 Gesundheit im Alter.16
2.3 Finanzielle Situation.17
2.4 Wohnsituation.19
2.5 Familiäre Situation, Partnerschaft und soziale Netzwerke.20
2.6 Gesellschaftliche Partizipation.21
2.7 Einsatz- und Aufgabengebiete Sozialer Arbeit in einer alternden Gesellschaft.23
2.7.1 Die Entwicklung sozialer Altenhilfe im geschichtlichen und politischen Verlauf
ab 1950 in der BRD.23
2.7.2 Zum System der Altenhiife in Deutschland.26
2.7.3 Soziale Arbeit im Bereich der offenen, ambulanten, teilstationären
und stationären Altenhilfe und ihre Rolle im interdisziplinären Team.27
2.8 Salutogenetische Orientierung.30
2.9 Normalisierungsprinzip.32
2.10 Pflegeversicherung und Pflegebedürftigkeit in Deutschland.34
2.10.1 Der Pflegebedürftigkeitsbegriff.34
2.10.2 Ambulante Versorgung.35
2.10.3 Stationäre Versorgung.36
2.10.4 Zur aktuellen Entwicklung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs.38
2.10.5 Pflegende Personen.39
2.11 Pflege und Salutogenese.40
2.12 Demografischer Wandel.43
2.12.1 Demografischer Wandel zwischen 1910 und 2030.44
2.12.2 Zunahme der Pflegebedürftigkeit.45
2.13 Demenz als biopsychosoziales Problem.45
2.13.1 Lösungsansätze für ein Netzwerk Demenz.46
2.13.2 Netzwerkvorbereitung.46
2.13.3 Steuerung des Netzwerkes.48
2.13.4 Regelmäßige Evaluation.49
2.13.5 Leitfaden für gelingende Netzwerkarbeit.49
2.13.6 Ergebnisse der Erhebung.50
2.14 Wohnen im Alter.54
2.15
Empowerment
als Ressource.54
3 Rehabilitation und Prävention aus humanontogenetischer Sicht.57
4 Das Phänomen der Pflegeübernahme - Betrachtungen zum Gegenstand.62
Einleitung.63
4.1 Die Betrachtungsebenen zur Pflegeübernahme.63
4.1.1 Die Begründung des Gegenstandes.63
4.1.2 Die sozialen
Konstrukte
der Pflegeübernahme.64
4.1.3 Die Anthropologie der Pflege.65
4.1.4 Motive und Intentionen zur Pflegeübernahme.67
4.2 Kognitionsstrukturen zur Pflegeübernahme.69
4.3 Ausblick.70
5 Trauer - Verlust - Bewältigung.72
Einleitung.72
5.1 Kurzer geschichtlicher Rückblick.72
5.2 Die aktuelle Situation.72
5.3. Trauer.73
5.3.1 Abschiedliches Leben.73
5.3.2 Das Maß des Verlustes.73
5.3.3 Trauer als Verlustbewältigungsstrategie.75
5.3.4 Ein raum-zeitlich integriertes Trauermodell.75
5.3.5 Der Sterbeprozess.77
5.4 Konsequenzen für Lebens- und Handlungskonzepte.78
5.4.1 Konsequenzen für die Gestaltung des eigenen Lebens.78
5.4.2 Konsequenzen für den Umgang mit Sterbenden und Trauernden.78
5.4.3 Konsequenzen für die Medizin.79
5.5 Offene Fragen.79
6 Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung -
Begleitung in einer Wohnstätte.80
6.1 Demenz- Demenzformen.80
6.2 Die Häufigkeit von Demenz.80
6.3 Kriterien für die Demenz nach der ICD-10.81
6.4 Differenzialdiagnose.81
6.5 Kennzeichen einer Demenz bei Menschen mit einer geistigen Behinderung.82
6.5.1 Früherkennung.82
6.5.2 Testverfahren.84
6.5.3 Erhebung biografischer Daten.84
6.6 Möglichkeiten zur Integration von Menschen mit geistiger Behinderung
und demenziell bedingten Abbauprozessen in Wohngruppen.87
6.6.1 Leitgedanken .87
6.6.2 Täglicher Umgang.87
6.6.3 Erhaltung der Mobilität.88
6.6.4 Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenhäusern.88
6.6.5 Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen.88
6.6.6 Ernährung der Erkrankten.89
6.6.7 Anforderungen an die Beschaffenheit des Wohnbereichs.89
6.6.8 Besonderheiten der Kommunikation.91
6.6.9 Verbleib in der letzten Lebensphase.91
6.7 Ausblick.92
7 Palliativmedizin und ärztliche Betreuung im Alter -
Besonderheiten bei Menschen mit geistiger Behinderung.93
7.1 Allgemeine Besonderheiten der Cesundheitsversorgung
von Menschen mit geistiger Behinderung.93
7.2 Palliative Sterbebegleitung.95
7.2.1 Allgemeines zum Sterben.95
7.2.2 Sterbephasen.96
7.2.3 Sterbende und Angehörige sowie Betreuende.96
7.2.4 Schwierigkeiten, den Wendepunkt vom Leben zum Sterben
bei geistig Behinderten zu erkennen (Point
of no return)
.97
7.2.5 Problematik der ärztlichen Betreuung Sterbender mit geistiger Behinderung.98
7.2.6 Rechtliche Aspekte am Ende des Lebens bei Menschen mit geistiger Behinderung 103
8 Seit Alkmaion von Kroton - Gesundheit als Balance von Gegensätzen .105
8.1 „Hauptsache gesund - Prosit!".105
8.2 Vorsokratische Weisheit und Medizin.106
8.3 Kroton und die Pythagoreer.110
8.4 Alkmaion von Kroton: Gesundheit durch Isonomie.113
8.5 Weltharmonie, Gesundheit und Evolutionsmedizin.118
9 „Rasse" - Evolution - Gesundheit: Wider den Rassenbegriff
in seiner Anwendung auf den Menschen bis zur Gegenwart.123
Einleitung.123
9.1 Die Zeit vor Darwin.124
9.2 Die Internationale der biologischen Anthropologen.128
9.3 Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassenhygiene und Rassenkunde.130
9.4 „Rasse-Sonderfall" Drittes Reich.134
9.5 Institutioneller Neubeginn nach 1945 in Deutschland.140
9.6 Ausblick.143
10 Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung -
Medizin in der demographischen Falle?.145
Einleitung.145
10.1 Gerechtigkeit.145
10.2 Gesundheit.149
10.3 Medizin.151
Literatur
.155
Autoren.170
Abbildungen.171 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schulz, Jörg Wessel, Karl-Friedrich 1935- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j s js k f w kfw |
author_GND | (DE-588)119527391 |
author_facet | Schulz, Jörg Wessel, Karl-Friedrich 1935- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040739681 |
classification_rvk | CW 6600 YU 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)828797596 (DE-599)BVBBV040739681 |
dewey-full | 362.17860846 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.17860846 |
dewey-search | 362.17860846 |
dewey-sort | 3362.17860846 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040739681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130524</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130208s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981492316</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-9814923-1-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828797596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040739681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.17860846</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)154196:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod</subfield><subfield code="c">Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inmitten</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unheilbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201691-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unheilbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201691-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Jörg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wessel, Karl-Friedrich</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119527391</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16335403-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Inmitten</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039919398</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719640&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719640</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040739681 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T01:02:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16335403-0 |
isbn | 9783981492316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719640 |
oclc_num | 828797596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 |
physical | 169 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost |
record_format | marc |
series | Inmitten |
series2 | Inmitten |
spelling | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.) Berlin Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost 2012 169 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Inmitten 2 Literaturangaben Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Unheilbarkeit (DE-588)4201691-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unheilbarkeit (DE-588)4201691-5 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Schulz, Jörg edt Wessel, Karl-Friedrich 1935- (DE-588)119527391 edt Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost Sonstige (DE-588)16335403-0 oth Inmitten 2 (DE-604)BV039919398 2 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719640&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod Inmitten Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Unheilbarkeit (DE-588)4201691-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4201691-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod |
title_auth | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod |
title_exact_search | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod |
title_full | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.) |
title_fullStr | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. Jörg Schulz und Karl-Friedrich Wessel (Hrsg.) |
title_short | Rehabilitation und Pflege im Spannungsfeld von Entwicklung und Tod |
title_sort | rehabilitation und pflege im spannungsfeld von entwicklung und tod |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Unheilbarkeit (DE-588)4201691-5 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Unheilbarkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719640&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039919398 |
work_keys_str_mv | AT schulzjorg rehabilitationundpflegeimspannungsfeldvonentwicklungundtod AT wesselkarlfriedrich rehabilitationundpflegeimspannungsfeldvonentwicklungundtod AT stiftungrehabilitationszentrumberlinost rehabilitationundpflegeimspannungsfeldvonentwicklungundtod |