Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien: eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 328 S. |
ISBN: | 9783828830899 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040739360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130822 | ||
007 | t| | ||
008 | 130208s2013 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783828830899 |9 978-3-8288-3089-9 | ||
035 | |a (OCoLC)828797428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040739360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PT 328 |0 (DE-625)139865: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3230 |0 (DE-625)140502: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schönemann, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien |b eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung |c Ruth Schönemann |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2013 | |
300 | |a XIX, 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statutenwechsel |0 (DE-588)4496845-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Mobiliarsicherheit |0 (DE-588)4123780-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Statutenwechsel |0 (DE-588)4496845-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820165692538748928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
VI
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL - EINFUEHRUNG 1
§ 1. ZIELE UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
§ 2. HERAUSBILDUNG UND ENTWICKLUNG DER MOBILIARSICHERHEITEN IN DER
GESCHICHTE DES RECHTS 4
A. MOBILIARSICHERHEITEN IM ROEMISCHEN RECHT 4
I. VON DER PERSONAL- ZUR VERMOEGENSVOLLSTRECKUNG IM ROEMISCHEN REICH 4
II. SICHERUNGSMITTEL IM ROEMISCHEN RECHT 6
1. UEBERBLICK 6
2. FIDUCIA 7
3. PIGNUS UND HYPOTHECA 9
B. DIE ENTWICKLUNG DER MOBILIARSICHERHEITEN IM DEUTSCHEN RECHT 11
ZWEITER TEIL - SACHRECHT 15
§ 1. DEUTSCHLAND: SICHERUNGSEIGENTUM 15
A. GRUNDLAGEN 15
I.BEGRIFF 15
II. RECHTSENTWICKLUNG 16
1. SITUATION VOR INKRAFTTRETEN DES BGB 16
A. WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT EINER BESITZLOSEN MOBILIARSICHERHEIT 16
B. VOM KAUF ZU SICHERUNGSZWECKEN ZUR SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 17
C. ARGUMENTE GEGEN DIE ZULAESSIGKEIT VON SICHERUNGSKAUF BZW.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 18
AA. DER VORWURF DER SIMULATION 19
BB. DER VORWURF DER GESETZESUMGEHUNG (FRAUS LEGIS) 21
CC. VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DER LEX COMMISSORIA? 24
IMAGE 2
VII
2. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 25
A. ERSTER ENTWURF 25
B. ZWEITER ENTWURF 27
3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR NACH INKRAFTTRETEN DES BGB 28
III. DOGMATISCHE EINORDNUNG 32
1. DIE PFANDRECHTSTHEORIE 32
2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG ALS TREUHANDGESCHAEFT 33
3. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG ALS AUFLOESEND BEDINGTES RECHTSGESCHAEFT 33
B. BEGRUENDUNG VON SICHERUNGSEIGENTUM 34
I. STRUKTUR DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 34
1. BETEILIGTE 34
2. RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN 35
3. SICHERUNGSGEGENSTAND 35
4. SACHENRECHTLICHER ENVERBSTATBESTAND 36
A. DINGLICHE EINIGUNG 36
AA. FORM UND INHALT 36
BB. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 36
B. BESITZMITTLUNGSVERHAELTNIS 37
AA. ANFORDERUNGEN AN DIE WIRKSAMKEIT 37
BB. ANTIZIPIERTES BESITZKONSTITUT UND INSICHGESCHAEFT 38
CC. VERFUEGUNG ALS NICHTBERECHTIGTER 39
5. ABSTRAKTHEIT DER UEBEREIGNUNG 40
6. SCHULDRECHTLICHER SICHERUNGSVERTRAG 41
A. ALLGEMEINES 41
B. FUNKTION DER SICHERUNGSABREDE 41
C. INHALT DES SICHERUNGSVERTRAGS 42
AA. PFLICHTENSTELLUNG DES SICHERUNGSGEBERS 42
IMAGE 3
VRN
BB. RECHTSSTELLUNG DES SICHERUNGSGEBERS 42
(1) IM VERHAELTNIS ZUM SICHERUNGSNEHMER 42
(A) BESITZ-, NUTZUNGS- UND GEBRAUCHSRECHT 42
(B) RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH 43
(C) ANSPRUECHE AUS DELIKT 44
(2) IM VERHAELTNIS ZU DRITTEN 44
CC. PFLICHTENSTELLUNG DES SICHERUNGSNEHMERS 45
DD. RECHTSSTELLUNG DES SICHERUNGSNEHMERS 46
(1) IM VERHAELTNIS ZU DRITTEN 46
(2) IM VERHAELTNIS ZUM SICHERUNGSGEBER 46
(A) ANSPRUECHE AUS DEM SICHERUNGSVERTRAG 46
(B) STELLVERTRETENDES COMMODUM, § 285 BGB 46
(C) HERAUSGABE DES DURCH DIE VERFUEGUNG ERLANGTEN, § 816 BGB 47 (D)
SCHADENSERSATZ AUS §§ 989, 990 BGB 47
(E) SCHADENSERSATZ AUS § 826 BGB 48
(F) ANGEMASSTE EIGENGESCHAEFTSFUEHRUNG, §§ 687II, 681 S. 2,667 BGB 48
II. NICHTIGKEIT DER SICHERUNGSABREDE 49
1. RECHTSFOLGEN DER NICHTIGKEIT 49
2. INSBESONDERE: NICHTIGKEIT WEGEN VERSTOSSES GEGEN § 138 BGB 50
A. KREDITTAEUSCHUNG 51
AA. INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 51
BB. KREDITBETRUG 51
CC. GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG 52
B. SCHULDNERKNEBELUNG 53
C. UEBERSICHERUNG 53
AA. ANFAENGLICHE UEBERSICHERUNG 54
BB. NACHTRAEGLICHE UEBERSICHERUNG 55
3. RECHTSFOLGEN DES SITTENVERSTOSSES 57
IMAGE 4
IX
III. SONDERFAELLE DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 57
2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG VON SACHGESAMTHEITEN, INSBESONDERE VON
WARENLAGERN 57
A. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 57
B. GEMISCHTE WARENLAGER 59
C. WARENLAGER MIT WECHSELNDEM BESTAND 59
2. VERLAENGERUNGS- UND ERWEITERUNGSFORMEN 60
A. ERWEITERTE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 60
B. VERLAENGERTE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 60
AA. VERARBEITUNGSKLAUSEL 61
BB. VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL 62
CC. ERLOESKLAUSEL 63
C. KOMBINATION VON VERLAENGERTER UND ERWEITERTER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 65
IV. KOLLISIONEN MIT ANDEREN SICHERUNGSRECHTEN 65
2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND EIGENTUMSVORBEHALT 65
A. UEBEREIGNUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN DURCH DEN VORBEHALTSKAEUFER 65
B. UEBEREIGNUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN DURCH DEN VORBEHALTS VERKAEUFER 66
2. VERLAENGERTE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND GLOBALZESSION 67
3. VERLAENGERTE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND VERLAENGERTER EIGENTUMSVORBEHALT
68
4. SICHERUNGSEIGENTUM UND VERMIETERPFANDRECHT 68
5. SICHERUNGSEIGENTUM UND GRUNDPFANDRECHTE 70
V. MEHRFACH VERFUEGUNGEN DES SICHERUNGSGEBERS 71
2. VERFUEGUNGEN OHNE ANTIZIPIERTES BESITZKONSTITUT 71
2. VERFUEGUNGEN UNTER ANTIZIPIERTEM BESITZKONSTITUT 72
VI. BEENDIGUNG DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 72
IMAGE 5
VII. VERWERTUNG DES SICHERUNGSEIGENTUMS 73
2. ALLGEMEINES 73
2. RECHTSGRUNDLAGEN 74
3. ZEITPUNKT DER VERWERTUNG 74
4. DURCHFUEHRUNG DER VERWERTUNG, VERWERTUNGSARTEN 76
A. FREIHAENDIGER VERKAUF ODER OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 76
B. VERFALLKLAUSEL, SELBSTEINTRITTSKLAUSEL 77
AA. VERBOT DER VERFALLABREDE FUER BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE -
AUSWEITUNG AUF DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 77
(1) RATIO DES VERBOTS 78
(2) ARGUMENTE FUER EINE ANWENDUNG DIESES VERBOTS AUF DIE
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 78
(3) ARGUMENTE GEGEN EINE ANWENDUNG DES VERBOTS UND STAND DER
RECHTSPRECHUNG 79
BB. ABRECHNUNGSFREIER UND ABRECHNUNGSPFLICHTIGER VERFALL 80
CC. RECHTSFOLGEN DER VERFALLABREDE 83
VIII. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 83
2. RECHTSBEHELFE DES SICHERUNGSNEHMERS BEI PFAENDUNG DES SICHERUNGSGUTS
DURCH GLAEUBIGER DES SICHERUNGSGEBERS 83
A. § 771 ODER § 805 ZPO? 83
B. ERINNERUNG, § 766 ZPO 86
2. RECHTSBEHELFE DES SICHERUNGSGEBERS BEI PFAENDUNG DES SICHERUNGSGUTS
DURCH GLAEUBIGER DES SICHERUNGSNEHMERS 87
A. ERINNERUNG, § 766 ZPO 87
B. DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE, § 771 ZPO 87
IX. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND INSOLVENZ 89
2. INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS 89
A. ABSONDERUNGSRECHT DES SICHERUNGSNEHMERS, §§ 50, 51 NR. 1 INSO 89 B.
VERWERTUNGSVERFAHREN 90
2. INSOLVENZ DES SICHERUNGSNEHMERS 91
IMAGE 6
XI
§ 2. ITALIEN - SICHERUNGSEIGENTUM UND FUNKTIONSAEQUIVALENTE 93
A. VERAEUSSERUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN IN ITALIEN 93
I. TREUHAENDERISCHES GESCHAEFT 93
1. KONSENSPRINZIP (PRINCIPIO CONSENSUALISTICO) 94
2. CAUSA 95
A. DIE GESCHICHTE DER CAUSA 96
B. DER TRADITIONELLE INHALT DER CAUSA 97
C. CAUSA ALS FUNZIONE ECONONUECO SOCIALE DES VERTRAGS 98
D. CAUSA ALS FUNZIONE ECONOMICO INDIVIDUATE DES VERTRAGS 100
3. KONSTRUKTION DES TREUHAENDERISCHEN GESCHAEFTS 101
A. TREUHAENDERISCHES GESCHAEFT ALS EINHEITLICHE FIGUR 101
AA. STRUKTUR 101
BB. KRITIK 103
(1) VERSTOSS GEGEN DEN NUMERUS CLAUSUS DER DINGLICHEN RECHTE 103 (2)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG NUR MOEGLICH IN RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS
ABSTRAKTIONSPRINZIP KENNEN? 105
(3) VERSTOSS GEGEN DEN NUMERUS CLAUSUS DER VORZUGSRECHTE? 106 (4) KRITIK
AN DER CAUSA FIDUCIAE 106
B. TREUHANDGESCHAEFT ALS ZWEIGLIEDRIGES GESCHAEFT 107
II. ALIENAZIONI A SCOPO DI GARANZIA - VERAEUSSERUNGEN ZU SICHERUNGSZWECKEN
108
1. VENDITA A SCOPO DI GARANZIA - DER KAUF ZU SICHERUNGSZWECKEN 108
A. BEDEUTUNG EINER BESITZLOSEN MOBILIARSICHERHEIT 109
B. ZULAESSIGKEIT DER VENDITA A SCOPO DI GARANZIA - VERSTOSS GEGEN DAS
VERBOT DER VERFALLKLAUSEL 109
AA. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES VERBOTS DES PATTO COMMISSORIO 110
BB. DIE RATIO DES VERFALLKLAUSELVERBOTS - ANSICHTEN IN DER LITERATUR 112
(1) LNTERESSI INDIVIDITALI 112
(A) SCHULDNERSCHUTZ 112
(B) SCHUTZ DER PAR CONDITIO CREDITORUM 114
(C) SCHUTZ DES SCHULDNERS UND SEINER UEBRIGEN GLAEUBIGER 115
IMAGE 7
XII
(2) INTERESSI GENERALI 116
(A) PRINCIPIO DI ORDINE PUBBLICO 116
(B) INTERESSE GENERATE IM ENGEREN SINNE 117
(3) SYSTEMATISCHE ANALYSE 118
(4) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 119
(5) HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 119
CC. ZWISCHENERGEBNIS 120
DD. PATTO COMMISSORIO AUTONOMO, SOG. SELBSTAENDIGE ODER UNABHAENGIGE
VERFALLVEREINBARUNG - STRUKTUR DES PATTO COMMISSORIO 121
(1) HALTUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG UND DER RECHTSPRECHUNG 122 (2)
KRITIK 123
C. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG BETREFFEND DIE ZULAESSIGKEIT DER
VENDITA A SCOPO DI GARANZIA 125
AA. RECHTSPRECHUNG BIS ZU BEGINN DER 80ER JAHRE 126
BB. REVIREMENT DER CORTE DI CASSAZIONE 1983 132
CC. ENTSCHEIDUNG DER SEZIONI UNITE 1989 134
2. VENDITA (RECTIUS ALIENAZIONE) A SCOPO DI GARANZIA UND NEGOZIO
FIDUCIARIO 138
III. ABGRENZUNG DER VERAEUSSERUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN ZU AEHNLICHEN, ABER
ZULAESSIGEN RECHTSFIGUREN 139
1. VENDITA CON PATTO DI RISCATTO 139
A. DIE STRUKTUR DER VENDITA CON PATTO DI RISCATTO 139
B. DIE FUNKTION DER VENDITA CON PATTO DI RISCATTO 140
2. PATTO MARCIANO 143
A. VORAUSSETZUNGEN UND KONSTRUKTION DES PATTO MARCIANO 143
B. DER PATTO MARCIANO UND DAS VERBOT AUS ART. 2744 C. C 148
C. KONSTRUKTION EINER WIRKSAMEN VERAEUSSERUNG ZU SICHERUNGSZWECKEN MIT
HILFE DER FIGUR DES PATTO MARCIANO 149
3. SALE AND LEASE BACK 153
A. KONSTRUKTION DES SALE AND LEASE BACK 153
IMAGE 8
XIII
B. SALE AND LEASE BACK UND DAS VERBOT AUS ART. 2744 C. C 154
AA. SALE AND LEASE BACK NORMALE 155
BB. SALE AND LEASE BUCK ANOMALO 157
CC. KRITIK 159
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER AKTUELLEN SITUATION
BEZUEGLICH SICHERUNGSVERAEUSSERUNGEN IN ITALIEN 160
B. BESITZLOSE PFANDRECHTE UND PRIVILEGI 161
I. PEGNO SUI PROSCIUTTI - SCHINKENPFANDRECHT 162
1. ENTSTEHUNG 162
2. PARTEIEN, BEGRUENDUNG DES PFANDRECHTS 163
3. VERHAELTNIS ZU ANDEREN GLAEUBIGERN UND VENVERTUNG 164
II. IPOTECA MOBILIARE - MOBILIARHYPOTHEK 166
1. SICHERLINGSGEGENSTAND, BEGRUENDUNG 166
2. VERWERTUNG 167
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND KONKURS 167
III. PRIVILEGI - PRIVILEGIEN/VORZUGSRECHTE 168
1. BEGRIFF UND DEFINITION 168
2. ALLGEMEINE UND BESONDERE PRIVILEGIEN 169
3. ENTSTEHEN DES PRIVILEGS 170
4. ERLOESDIEN DES PRIVILEGS 171
5. PRIVILEGIEN UND DER UNTERSCHIED ZU DEN ANDEREN DINGLICHEN
SICHERUNGSRECHTEN 171
6. RANGFOLGE DER PRIVILEGIEN 172
A. RANGFOLGE DER PRIVILEGIEN UNTEREINANDER 172
B. PRIVILEGIEN UND ANDERE DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE 172
7. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 173
8. KONKURS DES SCHULDNERS 174
9. INSBESONDERE: DAS BANKENPRIVILEG AUS ART. 46 T. U 174
A. SICHERUNGSGEGENSTAND 175
B. FORMERFORDERNISSE 176
C. KONFLIKTSITUATIONEN 177
D. VERWERTUNG 178
E. FAZIT 179
IMAGE 9
XIV
DRITTER TEIL - KOLLISIONSRECHT 180
§ 1. DIE REGELUNGEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS BETREFFEND
MOBILIARSICHERHEITEN 180
A. DAS SACHSTATUT IN DER GESCHICHTE DES IPR 180
I. DEUTSCHES RECHT - VON DER LEX DOMICILE ZUR LEX REI
SITAE 180
II. ITALIENISCHES RECHT 181
B. GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE - STATUTENWECHSEL 183 C. DAS
SACHSTATUT UND DIE BEHANDLUNG DES STATUTENWECHSELS IN DEUTSCHLAND UND
ITALIEN 185
I.DEUTSCHLAND 185
1. SACHSTATUT 185
A. ANWENDUNGSBEREICH 185
AA. RECHTE AN EINER SACHE, ART. 43 EGBGB 185
BB. WESENTLICH ENGERE VERBINDUNG, ART. 46 EGBGB 186
B. ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 187
2. BEHANDLUNG DES STATUTENWECHSELS 187
A. STANDPUNKTE IN DER LITERATUR 188
AA. DIE LEHRE VON DER TRANSPOSITION 188
BB. DIE LEHRE VON DER *SELEKTIVEN TRANSPOSITION" 190
CC. DIE ANERKENNUNGS- ODER HINNAHMETHEORIE 190
DD. DIE LEHRE VON DER SUBSTITUTION 191
(1) BEGRIFF 1 92
(2) VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ERFOLGREICHE SUBSTITUTION 192
(3) SUBSTITUTION UND INTEGRATION AUSLAENDISCHER DINGLICHER RECHTE 193
EE. RESUEMEE 195
(1) KRITIK AN DER TRANSPOSITIONSLEHRE 195
(2) BEVORZUGUNG EINER FLEXIBLEN LOESUNG 196
B. ART. 43II EGBGB 1 97
IMAGE 10
XV
C. DIE VORGEHENSWEISE DER RECHTSPRECHUNG 198
(1) FRANZOESISCHES REGISTERPFAND - BGH, URT. V. 20.3.1963 - VIII ZR130/61
198
(2) STRICKMASCHINENFALL BGH, URT. V. 2.2.1966 - VIII ZR 153/64 199 (3)
VENEZOLANISCHES SCHIFFSPFAND, BGH, URT. V. 21.1.1991 - II ZR 50/90 200
(4) ITALIENISCHE AUTOHYPOTHEK, BGH, URT. V. 11.3.1991 - II ZR 88/90 201
(5) MORTGAGE AN FLUGZEUG, BGH, URT. V. 7.10.1991 - II ZR 252/90 202 (6)
US-AMERIKANISCHES SECURITY INTEREST AN FAHRZEUG, OLG KARLSRUHE, URT. V.
6.7.2000 - 9 U 159/99 203
(7) RESUEMEE 204
II. ITALIENISCHES RECHT - IPRG V. 31.5.1995, N. 218 205
1. SACHSTATUT 205
A. ANWENDUNGSBEREICH 205
AA. POSSESSO E DIRITTI REALI, ART. 51 I IPRG 205
BB. PUBBLICITA DEGLI ATTI RELATIVIAI DIRITTI REALI, ART. 55 IPRG 207
B. SONDERANKNUEPFUNGEN 209
AA. DIRITTI REALI SUIBENI IN TRANSITO, ART. 52 IPRG 209
BB. ART. 6 DISP. PREL. COD. NAV 210
C. ANKNUEPFUNGSZEITPUNKT 210
2. BEHANDLUNG DES STATUTEMOECHSELS 210
A. GESETZLICHE REGELUNG 210
B. STANDPUNKTE IN DER LITERATUR 211
C. VORGEHENSWEISE DER RECHTSPRECHUNG 215
D. RESUEMEE 217
§2. SCHICKSAL DER DEUTSCHEN SICHERUNGSUEBEREIGNUNG IN ITALIEN 218
A. STATUT DER SICHERUNGSABREDE 218
B. STATUT DER BEGRUENDUNG DES SICHERUNGSEIGENTUMS 219
C. AUSUEBUNG DER DEUTSCHEN MOBILIARSICHERHEIT SICHERUNGSUEBEREIG- NUNG IN
ITALIEN - VERWERTUNG IM EINFACHEN SICHERUNGSFALL, INSOL- VENZ UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER METHODE DER SUBSTITUTION 220
I. VERWERTUNG DES SICHERUNGSGUTS IM EINFACHEN SICHERUNGSFALL 220
1. VERWERTUNGSMODALITAETEN - TYPISIERUNG UND PARTEIAUTONOMIE - SACH- UND
SCHULDSTATUT 220
IMAGE 11
XVI
2. GRENZEN DER PARTEIAUTONOMIE 222
A. ABWEICHENDE VORSCHRIFTEN IM ITALIENISCHEN SACHRECHT 222
B. SONDERANKNUEPFUNG INTERNATIONAL ZWINGENDER VORSCHRIFTEN/ ORDRE PUBLIC
223
AA. EINGRIFFSNORMEN (OVERRIDING MANDATORY PROVISIONS, LOIS DE POLICE),
ART. 9 ROM I-VO .' 224
BB. ORDRE PUBLIC, ART. 21 ROM I-VO 225
II. GUTGLAEUBIGER ERWERB - ACQUISTO A NON DOMINO 226
III. INSOLVENZ 228
1. INSOLVENZSTATUT: EULNSVO 228
A. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 228
B. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 230
C. DAS ANWENDBARE RECHT 230
2. INSOLVENZSTATUT UND MOBILIARSICHERHEITEN 231
3. IN ITALIEN EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN GEGEN DEN SICHERUNGSGEBER
233
A. AUSSONDERUNG, ART. 93 1. FALL 233
B. ABGESONDERTE BEFRIEDIGUNG, ART. 541. FALL 234
C. ABGESONDERTE BEFRIEDIGUNG MIT VERWERTUNG DURCH DEN GLAEUBIGER SELBST,
ART. 53 1. FALL 235
D. ZUSAMMENFASSUNG 236
4. SUBSTITUTIONSENTSCHEIDUNG 237
A. ART. 931. FALL 237
B. ART. 53 1. FALL 238
C. ART. 54 1. FALL 239
AA. VERGLEICH DER RECHTSWIRKUNGEN 240
BB. VERGLEICH DER TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN 241
(1) RELEVANZ DER PUBLIZITAET VON SICHERUNGSRECHTEN IN ITALIEN 242
(A) SICHERUNGSZESSION (CESSIONE DEL CREDITO A SCOPO DI GARANZIA) 242 (B)
EIGENTUMSVORBEHALT (RISERVA DI PROPRIETAE) 243
(C) PATH MARCIANO; SALE AND LEASE BACK 243
(2) ZWISCHENERGEBNIS 244
IMAGE 12
XVII
D. ERGEBNIS DER SUBSTITUTION 245
IV. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 246
1. PROZESSSTATUT 246
2. PFAENDUNG DES SICHERUNGSGUTS DURCH GLAEUBIGER DES SICHERUNGSGEBERS IN
ITALIEN 246
A. MOEGLICHE RECHTSBEHELFE 247
AA. OPPOSIZIONE DI TERZO, ART. 619 C. P. C 247
BB. INTERVENTO DEI CREDITORI, ART. 499 C. P. C 249
B. SUBSTITUTIONSENTSCHEIDUNG 252
AA. ART. 619 C. P. C 252
BB. ART. 499 C. P. C 253
D. AUSUEBUNG DER DEUTSCHEN MOBILIARSICHERHEIT SICHERUNGSUEBEREIG- NUNG IN
ITALIEN - VERWERTUNG IM EINFACHEN SICHERUNGSFALL, INSOLVENZ UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER METHODE DER TRANSPOSITION 254
E. FAZIT 255
§ 3. SCHICKSAL DER ITALIENISCHEN BESITZLOSEN MOBILIARSICHERHEITEN IN
DEUTSCHLAND 257
A. MOBILIARHYPOTHEK (IPOTECA MOBILIARE) 257
I. BEGRUENDUNGSSTATUT 257
II. ENTSCHEIDUNG DES BGH V. 11.3.1991 - II ZR 88/90 257
III. AUSUEBUNG DER ITALIENISCHEN MOBILIARHYPOTHEK IN DEUTSCHLAND -
VERWERTUNG IM EINFACHEN SICHE- RUNGSFALL, INSOLVENZ UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER METHODE DER SUBSTITUTION 258
1. EINFACHER SICHERUNGSFALL 258
2. ZU'IMGST'OF/SFRECFCIING 259
3. INSOLVENZ 259
B. SCHINKENPFANDRECHT (PEGNO SUI PROSCIUTTI) 260
I. BEGRUENDUNGSSTATUT 260
IMAGE 13
XVIII
II. AUSUEBUNG DES ITALIENISCHEN SCHINKENPFANDRECHTS IN DEUTSCHLAND -
VERWERTUNG IM EINFACHEN SICHE- RUNGSFALL, INSOLVENZ UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER METHODE DER SUBSTITUTION 260
1. EINFACHER SICHERUNGSFALL 260
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 261
3. INSOLVENZ 261
C.PRIVILEGI 262
I. BEGRUENDUNGSSTATUT 262
II. AUSUEBUNG DER ITALIENISCHEN PRIVILEGI IN DEUTSCH- LAND - VERWERTUNG
IM EINFACHEN SICHERUNGSFALL, INSOLVENZ UND ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER
METHODE DER SUBSTITUTION 262
1. EINFACHER SICHENTNGSFALL 262
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 262
3. INSOLVENZ 263
D. PATTO TNARCIANO 264
I. BEGRUENDUNGSSTATUT 264
II. AUSUEBUNG DES ITALIENISCHEN PATTO COMMISSORIO IN DEUTSCHLAND -
VERWERTUNG IM EINFACHEN SICHE- RUNGSFALL, INSOLVENZ UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG NACH DER METHODE DER SUBSTITUTION 264
1. EINFACHER SICHERUNGSFALL 264
2. INSOLVENZ 265
3. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 266
VIERTER TEIL: MOBILIARKREDIT, STATUTENWECHSEL UND EUROPAEISCHES RECHT 267
§ 1. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER MOBILIARSICHERHEITEN ZWINGEND
WEGEN DER EUROPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN? 267
A. SCHUTZBEREICH DER WARENVERKEHRSFREIHEIT 267
B. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DER WARENVERKEHRSFREIHEIT 268
C. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 270
IMAGE 14
XIX
D. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 270
E. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINGRIFFS 273
F. ERGEBNIS 274
§ 2. RECHTSANGLEICHUNG UND RECHTSVEREINHEITLICHUNG 276
A. LOESUNG AUF DER EBENE DES KOLLISIONSRECHTS 276
B. LOESUNG AUF DER EBENE DES SACHRECHTS 277
I. GRUNDLAGEN FUER EINE VEREINHEITLICHUNG ODER HARMONISIERUNG 278
1. UNC1TRAL LEGISLATIVE GUIDE ON SECURED TRANSACTIONS 278 2. DCFR (DRAFT
COMMON FRAME OF REFERENCE) 279
II. OPTIONALES EUROPAEISCHES KREDITSICHERUNGSRECHT 281
III. EUROPAEISCHES MODELLGESETZ NACH VORBILD DES AMERIKANISCHEN UCC 283
FUENFTER TEIL: ZUSAMMENFASSENDE, LETZTE ANMERKUNGEN 284
LITERATURVERZEICHNIS 285
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 321 |
any_adam_object | 1 |
author | Schönemann, Ruth |
author_facet | Schönemann, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Schönemann, Ruth |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040739360 |
classification_rvk | PT 328 PU 3230 |
ctrlnum | (OCoLC)828797428 (DE-599)BVBBV040739360 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040739360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130822</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130208s2013 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828830899</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3089-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828797428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040739360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 328</subfield><subfield code="0">(DE-625)139865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3230</subfield><subfield code="0">(DE-625)140502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönemann, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung</subfield><subfield code="c">Ruth Schönemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statutenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4496845-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobiliarsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123780-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Statutenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4496845-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719325</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV040739360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T19:14:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828830899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025719325 |
oclc_num | 828797428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIX, 328 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
spelling | Schönemann, Ruth Verfasser aut Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung Ruth Schönemann Marburg Tectum 2013 XIX, 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2012 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Statutenwechsel (DE-588)4496845-0 gnd rswk-swf Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd rswk-swf Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 s Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 s Statutenwechsel (DE-588)4496845-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schönemann, Ruth Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Statutenwechsel (DE-588)4496845-0 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4496845-0 (DE-588)4054809-0 (DE-588)4123780-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung |
title_auth | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung |
title_exact_search | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung |
title_full | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung Ruth Schönemann |
title_fullStr | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung Ruth Schönemann |
title_full_unstemmed | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung Ruth Schönemann |
title_short | Sicherungseigentum im grenzüberschreitenden Verkehr mit Italien |
title_sort | sicherungseigentum im grenzuberschreitenden verkehr mit italien eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche untersuchung |
title_sub | eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Statutenwechsel (DE-588)4496845-0 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Mobiliarsicherheit (DE-588)4123780-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Statutenwechsel Sicherungsübereignung Mobiliarsicherheit Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025719325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schonemannruth sicherungseigentumimgrenzuberschreitendenverkehrmititalieneinerechtsvergleichendeundkollisionsrechtlicheuntersuchung |