Lebenszeichen:

"Die private Krise eines Soldaten auf einer griechischen Insel gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Sein zum Scheitern verurteiltes Aufbegehren gegen eine blockierende Umwelt steht gleichnishaft für den Protest der jungen Generation gegen eine zunehmend inhumaner werdende Welt und Gesellschaft....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Xarchakos, Stauros 1939- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Mauch, Thomas 1937- (Kameramann/frau), Brogle, Peter 1933-2006 (SchauspielerIn), Reichmann, Wolfgang 1932-1991 (SchauspielerIn), Zacharopoulou, Athina ca. 20. Jh (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Kinowelt Home Entertainment 2009
Schriftenreihe:Arthaus
Zusammenfassung:"Die private Krise eines Soldaten auf einer griechischen Insel gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Sein zum Scheitern verurteiltes Aufbegehren gegen eine blockierende Umwelt steht gleichnishaft für den Protest der jungen Generation gegen eine zunehmend inhumaner werdende Welt und Gesellschaft. Abgesehen von dem mißverständlichen Titanen-Bild, das den Schluß aufgesetzt erscheinen läßt, stellt der Film in seiner sensiblen poetischen Bildsprache ein künstlerisch bemerkenswertes Debüt dar. [...]" [film-dienst.de]
Beschreibung:Orig.: BRD 1968. - Berlin 1968: Sonderpreis für den besten Debutfilm ("Silberner Bär"): Werner Herzog
Bildformat 1.33:1 (4:3 Vollbild)
Enth. Audiokommentar von Werner Herzog und Laurens Straub ; Fotogalerien ; Kurzfilme: Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreutz ; Letzte Worte ; Maßnahmen gegen Fanatiker
Beschreibung:1 DVD, PAL, Ländercode 2, ca. 87 Min., farb., mono, Dolby digital 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!