Concrete Concrete: Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0005-674X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040720683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130201s2010 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)913275540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040720683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 |a DE-255 | ||
084 | |a 804002*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 903004*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Vidal Martínez, Marisol |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)139606246 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Concrete Concrete |b Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |c von Marisol Vidal Martinez |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:107 |g number:2 |g year:2010 |g pages:68-71 |
773 | 0 | 8 | |t Baumeister |d München, 2010 |g 107 (2010),2, S. 68 -71 |w (DE-604)BV002573234 |x 0005-674X |o (DE-600)211935-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700915 | ||
941 | |b 107 |h 2 |j 2010 |s 68-71 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150030470217728 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002573234 |
author | Vidal Martínez, Marisol 1974- |
author_GND | (DE-588)139606246 |
author_facet | Vidal Martínez, Marisol 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Vidal Martínez, Marisol 1974- |
author_variant | m m v mm mmv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040720683 |
ctrlnum | (OCoLC)913275540 (DE-599)BVBBV040720683 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01367naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040720683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130201s2010 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913275540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040720683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804002*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">903004*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vidal Martínez, Marisol</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139606246</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Concrete Concrete</subfield><subfield code="b">Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken.</subfield><subfield code="c">von Marisol Vidal Martinez</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:107</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2010</subfield><subfield code="g">pages:68-71</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Baumeister</subfield><subfield code="d">München, 2010</subfield><subfield code="g">107 (2010),2, S. 68 -71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002573234</subfield><subfield code="x">0005-674X</subfield><subfield code="o">(DE-600)211935-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700915</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">107</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2010</subfield><subfield code="s">68-71</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040720683 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:26Z |
institution | BVB |
issn | 0005-674X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700915 |
oclc_num | 913275540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 DE-255 |
owner_facet | DE-M487 DE-255 |
physical | Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Vidal Martínez, Marisol 1974- Verfasser (DE-588)139606246 aut Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. von Marisol Vidal Martinez 2010 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:107 number:2 year:2010 pages:68-71 Baumeister München, 2010 107 (2010),2, S. 68 -71 (DE-604)BV002573234 0005-674X (DE-600)211935-3 |
spellingShingle | Vidal Martínez, Marisol 1974- Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |
title | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |
title_auth | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |
title_exact_search | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |
title_full | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. von Marisol Vidal Martinez |
title_fullStr | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. von Marisol Vidal Martinez |
title_full_unstemmed | Concrete Concrete Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. von Marisol Vidal Martinez |
title_short | Concrete Concrete |
title_sort | concrete concrete uber das asthetische potenzial einer bauweise konkretion und beton haben auf englisch die gleiche etymologische herkunft aus dem lateinischen concretus com zusammen crescere wachsen aber nicht nur das zusammenfugen von mehreren teilen zu einem ganzen verbindet den beton wortsinnig mit der kunstlerischen konkretion es gibt weitere zusammenhange die im wortspiel concrete concrete stecken |
title_sub | Über das ästhetische Potenzial einer Bauweise. Konkretion und Beton haben auf Englisch die gleiche etymologische Herkunft aus dem Lateinischen: concretus= com (zusammen) + crescere (wachsen). Aber nicht nur das Zusammenfügen von mehreren Teilen zu einem Ganzen verbindet den Beton wortsinnig mit der künstlerischen Konkretion. Es gibt weitere Zusammenhänge, die im Wortspiel "Concrete Concrete" stecken. |
work_keys_str_mv | AT vidalmartinezmarisol concreteconcreteuberdasasthetischepotenzialeinerbauweisekonkretionundbetonhabenaufenglischdiegleicheetymologischeherkunftausdemlateinischenconcretuscomzusammencrescerewachsenabernichtnurdaszusammenfugenvonmehrerenteilenzueinemganzenverbindetdenbetonwortsi |