Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren: [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 687 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783866456914 3866456913 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040719785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130916 | ||
007 | t | ||
008 | 130201s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N19 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102171593X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866456914 |c kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.35 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.) |9 978-3-86645-691-4 | ||
020 | |a 3866456913 |9 3-86645-691-3 | ||
024 | 3 | |a 9783866456914 | |
035 | |a (OCoLC)826864615 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102171593X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-M347 |a DE-11 |a DE-91G |a DE-92 |a DE-573 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 005.446 |2 22/ger | |
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 254f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stanek, William R. |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)133418189 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Windows Server 2012 - pocket consultant |
245 | 1 | 0 | |a Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren |b [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |c William R. Stanek |
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2013 | |
300 | |a 687 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955019177132032 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUHRUNG 19 FUER WEN IST DIESER RATGEBER KONZIPIERT? 20 WIE IST DIESES
BUCH AUFGEBAUT? 2 1 IN DIESEM BUCH VERWENDETE KONVENTIONEN 2 1 ANDERE
INFORMATIONSQUELLEN 22 SUPPORT 23 TEIL I: GRUNDLAGEN D E R WINDOWS
SERVER 2012-ADMINISTRATION 25 1 WINDOWS SERVER 2012-ADMINISTRATION IM
UEBERBLICK 27 WINDOWS SERVER 2012 UND WINDOWS 8 28 DER EINSTIEG IN
WINDOWS SERVER 2012 30 ENERGIEVERWALTUNGSOPTIONEN 33 NETZWERKTOOLS UND
-PROTOKOLLE 35 GRUNDLAGEN DER NETZWERKOPTIONEN 35 ARBEITEN MIT
NETZWERKPROTOKOLLEN 37 DOMAENENCONTROLLER, MITGLIEDSERVER UND
DOMAENENDIENSTE 38 ARBEITEN MIT ACTIVE DIRECTORY 38 SCHREIBGESCHUETZTE
DOMAENENCONTROLLER 40 NEUSTARTFAHIGE ACTIVE DIRECTORY-DOMAENENDIENSTE 4 0
NAMENSAUFLOESUNGSDIENSTE 4 1 DNS 42 WINS (WINDOWS INTERNET NAME SERVICE)
44 LLMNR (LINK-LOCAL MULTICAST NAME RESOLUTION) 4 5 HAEUFIG BENUTZTE
TOOLS 4 7 WINDOWS POWERSHELL 3.0 47 WINDOWS-REMOTEVER WALTUNG 4 9 2
VERWALTEN VON WINDOWS SERVER 2012-COMPUTERN 53 SERVERROLLEN,
ROLLENDIENSTE UND FEATURES FUER WINDOWS SERVER 2012 54 VOLLSTAENDIGE
INSTALLATION, MINIMALE BENUTZEROBERFLAECHE UND SERVER CORE-INSTALLATIONEN
60 ARBEITEN MIT EINER SERVER CORE-INSTALLATION 6 1 INSTALLIEREN VON
WINDOWS SERVER 2012 63 DURCHFUEHREN EINER NEUINSTALLATION 64 DURCHFUHREN
EINER UPGRADEINSTALLATION 67 DURCHFUEHREN ZUSAETZLICHER
VERWALTUNGSAUFGABEN WAEHREND DER INSTALLATION 68 AENDERN DES
INSTALLATIONSTYPS 74 VERWALTEN VON ROLLEN, ROLLENDIENSTEN UND FEATURES
76 DURCHFUEHREN DER ERSTKONFIGURATION 76 GRUNDLAGEN DES SERVER-MANAGERS
UND BINAERDATEIEN 8 1 HTTP://D-NB.INFO/102171593X
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
SERVER IM REMOTEZUGRIFF VERWALTEN 83
ARBEITEN MIT REMOTESERVERN 86
HINZUFUGEN UND ENTFERNEN VON ROLLEN, ROLLENDIENSTEN UND FEATURES 88
VERWALTEN DER SYSTEMEIGENSCHAFTEN 92
DIE REGISTERKARTE COMPUTERNAME 93
DIE REGISTERKARTE HARDWARE 94
DIE REGISTERKARTE ERWEITERT 95
DIE REGISTERKARTE REMOTE 104
3 UEBERWACHEN VON PROZESSEN, DIENSTEN UND EREIGNISSEN 105
VERWALTEN VON ANWENDUNGEN, PROZESSEN UND DER LEISTUNG . .' 106
DER TASK-MANAGER 106
ANZEIGEN UND KONFIGURIEREN VON PROZESSEN 107
VERWALTEN VON PROZESSEN 109
ANZEIGEN DER SYSTEMDIENSTE 112
ANZEIGEN UND VERWALTEN DER SYSTEMLEISTUNG 113
ANZEIGEN UND VERWALTEN VON REMOTEBENUTZERSITZUNGEN 117
VERWALTEN VON SYSTEMDIENSTEN 118
VERWALTEN VON DIENSTEN IM SERVER-MANAGER 118
VERWALTEN VON DIENSTEN IN DER COMPUTERVERWALTUNG 120
STARTEN, BEENDEN UND ANHALTEN VON DIENSTEN 121
KONFIGURIEREN DES DIENSTSTARTS 122
KONFIGURIEREN DER DIENSTANMELDUNG 123
KONFIGURIEREN DER DIENSTWIEDERHERSTELLUNG 124
DEAKTIVIEREN NICHT BENOETIGTER DIENSTE 125
PROTOKOLLIEREN UND ANZEIGEN VON EREIGNISSEN 126
ANZEIGEN VON EREIGNISSEN IM SERVER-MANAGER 127
ANZEIGEN VON EREIGNISSEN IN DER EREIGNISANZEIGE 128
FILTERN DER EREIGNISPROTOKOLLE 130
FESTLEGEN VON EREIGNISPROTOKOLLOPTIONEN 133
LOESCHEN VON EREIGNISPROTOKOLLEN 134
ARCHIVIEREN VON EREIGNISPROTOKOLLEN 134
UEBERWACHEN VON SERVERLEISTUNG UND -AKTIVITAET 137
GRUENDE FUER DIE SERVERUEBERWACHUNG 137
VORBEREITEN DER UEBERWACHUNG 137
ARBEITEN MIT DEN UEBERWACHUNGSKONSOLEN 138
AUSWAEHLEN DER LEISTUNGSINDIKATOREN, DIE UEBERWACHT WERDEN SOLLEN 140
PROTOKOLLIEREN DER LEISTUNG 142
ANZEIGEN VON SAMMLUNGSBERICHTEN 146
KONFIGURIEREN VON LEISTUNGSINDIKATORWARNUNGEN 148
OPTIMIEREN DER SYSTEMLEISTUNG 149
UEBERWACHEN UND OPTIMIEREN DER SPEICHERNUTZUNG 149
UEBERWACHEN UND OPTIMIEREN DER PROZESSORNUTZUNG 150
UEBERWACHEN UND OPTIMIEREN DER DATENTRAEGER-E/A 150
UEBERWACHEN UND OPTIMIEREN VON NETZWERKBANDBREITE UND KONNEKTIVITAET 152
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
4 AUTOMATISIEREN VON AUFGABEN, RICHTLINIEN UND PROZEDUREN 153
GRUPPENRICHTLINIEN 156
GRUNDLAGEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 156
IN WELCHER REIHENFOLGE WERDEN MEHRERE RICHTLINIEN ANGEWENDET? 157
WANN WERDEN GRUPPENRICHTLINIEN ANGEWENDET? 158
GRUPPENRICHTLINIENVORAUSSETZUNGEN UND VERSIONSKOMPATIBILITAET 159
NEUERUNGEN BEI DEN GRUPPENRICHTLINIEN 159
VERWALTEN VON LOKALEN GRUPPENRICHTLINIEN 162
LOKALE GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTE 162
BEARBEITEN DES OBJEKTS RICHTLINIEN F UE R LOKALER COMPUTER 163
EINSTELLUNGEN FUER LOKALE GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTE 164
ZUGREIFEN AUF ADMINISTRATOR-, NICHT-ADMINISTRATOR- UND
BENUTZERSPEZIFISCHE LOKALE GRUPPENRICHTLINIEN 164
VERWALTEN VON RICHTLINIEN FUER STANDORTE, DOMAENEN UND
ORGANISATIONSEINHEITEN 165 GRUNDLAGEN VON DOMAENEN- UND
STANDARDRICHTLINIEN 165
ARBEITEN MIT DER KONSOLE GRUPPENRICHTLINIENVERWALTUNG 167
ERSTE SCHRITTE MIT DEM RICHTLINIENEDITOR 168
FESTIEGEN VON RICHTLINIEN MITHILFE ADMINISTRATIVER VORLAGEN 169
ERSTELLEN UND VERKNUEPFEN VON GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTEN 171
ERSTELLEN UND VERWENDEN VON STARTER-GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTEN 172
DELEGIEREN VON PRIVILEGIEN FUER DIE GRUPPENRICHTLINIENVERWALTUNG 173
SPERREN, AUSSERKRAFTSETZEN UND DEAKTIVIEREN VON RICHTLINIEN 175
VERWALTEN VON GRUPPENRICHTLINIEN UND BESEITIGEN VON PROBLEMEN 178
AKTUALISIEREN VON GRUPPENRICHTLINIEN 178
FESTIEGEN DES AKTUALISIERUNGSINTERVALLS 179
MODELLIEREN VON GRUPPENRICHTLINIEN FUER PLANUNGSZWECKE 181
KOPIEREN, EINFUEGEN UND IMPORTIEREN VON RICHTLINIENOBJEKTEN 184
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN VON RICHTLINIENOBJEKTEN 185
ERMITTELN DER AKTUELLEN GRUPPENRICHTLINIENEINSTELLUNGEN UND DES
AKTUALISIERUNGSSTATUS . . 186 DEAKTIVIEREN UNGENUTZTER TEILE IN
GRUPPENRICHTIINIEN 187
AENDERN DER VOREINSTELLUNGEN FUER DIE RICHTLINIENVERARBEITUNG 187
KONFIGURIEREN DER ERKENNUNG LANGSAMER VERBINDUNGEN 188
ENTFERNEN VON VERKNUEPFUNGEN UND LOESCHEN VON GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTEN
191 DURCHFUEHREN EINER PROBLEMBEHANDLUNG FUER GRUPPENRICHTLINIEN 192
REPARIEREN DER STANDARDGRUPPENRICHTLINIENOBJEKTE 193
VERWALTEN VON BENUTZERN UND COMPUTERN MITHILFE VON GRUPPENRICHTIINIEN
194
SPEZIALORDNER ZENTRAL VERWALTEN 194
BENUTZER- UND COMPUTERSKRIPTVERWALTUNG 199
BEREITSTELLEN VON SOFTWARE UEBER GRUPPENRICHTIINIEN 202
COMPUTER- UND BENUTZERZERTIFIKATE AUTOMATISCH AUSSTELLEN 207
VERWALTEN VON AUTOMATISCHEN UPDATES IN GRUPPENRICHTLINIEN 208
5 VERBESSERN DER COMPUTERSICHERHEIT 211
VERWENDEN VON SICHERHEITSVORLAGEN 212
ARBEITEN MIT DEN SNAP-INS SICHERHEITSVORLAGEN UND
SICHERHEITSKONFIGURATION UND -ANALYSE . 213 ANZEIGEN UND AENDERN VON
VORLAGENEINSTELLUNGEN 214
ANALYSIEREN, ANZEIGEN UND ANWENDEN VON SICHERHEITSVORLAGEN 221
BEREITSTELLEN VON SICHERHEITSVORLAGEN FUER MEHRERE COMPUTER 225
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
ARBEITEN MIT DEM SICHERHEITSKONFIGURATIONS-ASSISTENTEN 226
ERSTELLEN VON SICHERHEITSRICHTLINIEN 227
BEARBEITEN VORHANDENER SICHERHEITSRICHTLINIEN 231
ANWENDEN VORHANDENER SICHERHEITSRICHTLINIEN 232
ZURUECKNEHMEN DER ZULETZT ANGEWENDETEN SICHERHEITSRICHTLINIE 232
BEREITSTELLEN EINER SICHERHEITSRICHTLINIE AUF MEHREREN COMPUTERN 233
TEIL II: VERWALTEN D E R WINDOWS SERVER 2012-VERZEICHNISDIENSTE 235
6 ARBEITEN MIT ACTIVE DIRECTORY 237
EINFUEHRUNG IN ACTIVE DIRECTORY 238
ACTIVE DIRECTORY UND DNS 238
BEREITSTELLEN VON SCHREIBGESCHUETZTEN DOMAENENCONTROLLERN 240
ACTIVE DIRECTORY-FEATURES FUER WINDOWS SERVER 2008 R2 240
ACTIVE DIRECTORY-FEATURES FUER WINDOWS SERVER 2012 241
ARBEITEN MIT DOMAENENSTRUKTUREN 243
GRUNDLAGEN VON DOMAENEN 243
GRUNDLAGEN VON DOMAENENSTRUKTUREN UND DOMAENENGESAMTSTRUKTUREN 245
GRUNDLAGEN VON ORGANISATIONSEINHEITEN 247
GRUNDLAGEN VON STANDORTEN UND SUBNETZEN 247
ARBEITEN MIT ACTIVE DIRECTORY-DOMAENEN 249
VERWENDEN VON COMPUTERN MIT ACTIVE DIRECTORY 249
ARBEITEN MIT DOMAENENFUNKTIONSEBENEN 250
HERAUF- UND HERABSTUFEN DER DOMAENEN- UND GESAMTSTRUKTURFUNKTIONSEBENE
254 GRUNDLAGEN DER VERZEICHNISSTRUKTUR 256
INFORMATIONEN ZUM DATENSPEICHER 257
INFORMATIONEN ZU GLOBALEN KATALOGEN 258
ZWISCHENSPEICHERN DER UNIVERSELLEN GRUPPENMITGLIEDSCHAFT 259
REPLIKATION UND ACTIVE DIRECTORY 260
ACTIVE DIRECTORY UND LDAP 260
GRUNDLAGEN VON BETRIEBSMASTERROLLEN 261
ARBEITEN MIT DEM ACTIVE DIRECTORY-PAPIERKORB 262
VORBEREITEN DES SCHEMAS FUER DEN PAPIERKORB 263
WIEDERHERSTELLEN GELOESCHTER OBJEKTE 264
7 DIE HAUPTAUFGABEN BEI DER ACTIVE DIRECTORY-ADMINISTRATION 267
TOOLS FUER DIE VERWALTUNG VON ACTIVE DIRECTORY 268
ACTIVE DIRECTORY-VERWALTUNGSTOOLS 268
ACTIVE DIRECTORY-BEFEHLSZEILENPROGRAMME 269
ACTIVE DIRECTORY-SUPPORTTOOLS 270
ARBEITEN MIT DER KONSOLE ACTIVE DIRECTORY-BENUTZER UND -COMPUTER 270
ACTIVE DIRECTORY-VERWALTUNGSCENTER UND WINDOWS POWERSHELL 274
VERWALTEN VON COMPUTERKONTEN 277
ERSTELLEN VON COMPUTERKONTEN AUF ARBEITSSTATIONEN UND SERVERN 277
ERSTELLEN VON COMPUTERKONTEN IM ACTIVE DIRECTORY-VERWALTUNGSCENTER 277
ERSTELLEN VON COMPUTERKONTEN IN ACTIVE DIRECTORY-BENUTZER UND -COMPUTER
279 ANZEIGEN UND BEARBEITEN VON COMPUTERKONTOEIGENSCHAFTEN 280
LOESCHEN, DEAKTIVIEREN UND AKTIVIEREN VON COMPUTERKONTEN 281
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
ZURUECKSETZEN GESPERRTER COMPUTERKONTEN 281
VERSCHIEBEN VON COMPUTERKONTEN 283
VERWALTEN VON COMPUTERN 284
HINZUFUEGEN EINES COMPUTERS ZU EINER DOMAENE ODER ARBEITSGRUPPE 284
VERWENDEN DES OFFLINEBEITRITTS ZUR DOMAENE 285
VERWALTEN VON DOMAENENCONTROLLERN, ROLLEN UND KATALOGEN 287
INSTALLIEREN UND HERABSTUFEN VON DOMAENENCONTROLLERN 287
ANZEIGEN UND UEBERTRAGEN DOMAENENWEITER ROLLEN 290
ANZEIGEN UND UEBERTRAGEN DER DOMAENENNAMEN-MASTERROLLE 291
ANZEIGEN UND UEBERTRAGEN DER SCHEMAMASTERROLLE 292
UEBERTRAGEN VON ROLLEN MITHILFE DER BEFEHLSZEILE 292
UEBERNEHMEN VON ROLLEN MITHILFE DER BEFEHLSZEILE 293
KONFIGURIEREN GLOBALER KATALOGE 296
KONFIGURIEREN DER ZWISCHENSPEICHERUNG DER UNIVERSELLEN
GRUPPENMITGLIEDSCHAFT 297 VERWALTEN VON ORGANISATIONSEINHEITEN 297
ERSTELLEN VON ORGANISATIONSEINHEITEN 297
ANZEIGEN UND BEARBEITEN DER EIGENSCHAFTEN EINER ORGANISATIONSEINHEIT 298
UMBENENNEN UND LOESCHEN VON ORGANISATIONSEINHEITEN 298
VERSCHIEBEN VON ORGANISATIONSEINHEITEN 298
VERWALTEN VON STANDORTEN 298
ERSTELLEN VON STANDORTEN 299
ERSTELLEN VON SUBNETZEN 300
VERKNUEPFEN VON DOMAENENCONTROLLERN MIT STANDORTEN 301
KONFIGURIEREN VON STANDORTVERKNUEPFUNGEN 302
KONFIGURIEREN VON STANDORTVERKNUEPFUNGSBRUECKEN 304
PFLEGEN VON ACTIVE DIRECTORY 306
ARBEITEN MIT ADSI-EDITOR 306
UNTERSUCHEN DER STANDORTUEBERGREIFENDEN TOPOLOGIE 307
DURCHFUEHREN EINER PROBLEMBEHANDLUNG FUER ACTIVE DIRECTORY 309
8 ERSTELLEN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 3 I I
DAS WINDOWS SERVER-SICHERHEITSMODELL 312
AUTHENTIFIZIERUNGSPROTOKOLLE 312
ZUGRIFFSSTEUERUNG 313
ANSPRUCHSBASIERTE ZUGRIFFSSTEUERUNG 314
ZENTRALE ZUGRIFFSRICHTLINIEN 315
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 317
BENUTZERKONTEN 317
GRUPPENKONTEN 319
STANDARDBENUTZERKONTEN UND -GRUPPEN 323
INTEGRIERTE BENUTZERKONTEN 323
VORDEFINIERTE BENUTZERKONTEN 324
INTEGRIERTE UND VORDEFINIERTE GRUPPEN 325
SONDERGRUPPEN UND SPEZIALIDENTITAETEN 325
RECHTE UND BERECHTIGUNGEN VON KONTEN 325
PRIVILEGIEN 326
ANMELDERECHTE 328
VORDEFINIERTE FAEHIGKEITEN FUER GRUPPEN IN ACTIVE DIRECTORY 329
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
VERWENDEN VON STANDARDGRUPPENKONTEN 331
VON ADMINISTRATOREN VERWENDETE GRUPPEN 331
SONDERGRUPPEN UND IDENTITAETEN 332
EINRICHTEN UND ORGANISIEREN VON BENUTZERKONTEN 334
RICHTLINIEN ZUR KONTOBENENNUNG 334
KENNWORT- UND KONTORICHTLINIEN 335
KONFIGURIEREN VON KONTORICHTLINIEN 338
KONFIGURIEREN VON KENNWORTRICHTLINIEN 338
KONFIGURIEREN VON KONTOSPERRUNGSRICHTLINIEN 340
KONFIGURIEREN VON KERBEROS-RICHTLINIEN 341
KONFIGURIEREN VON RICHTLINIEN FUER BENUTZER RECHTE 343
GLOBALE BENUTZERRECHTE KONFIGURIEREN 343
LOKALE BENUTZERRECHTE KONFIGURIEREN 345
HINZUFUEGEN EINES BENUTZERKONTOS 346
ERSTELLEN VON DOMAENENBENUTZERKONTEN 346
ERSTELLEN LOKALER BENUTZERKONTEN 349
HINZUFUEGEN EINES GRUPPENKONTOS 350
ERSTELLEN EINER GLOBALEN GRUPPE 351
ERSTELLEN EINER LOKALEN GRUPPE UND ZUWEISEN VON MITGLIEDERN 353
VERWALTEN DER MITGLIEDSCHAFT IN GLOBALEN GRUPPEN 354
VERWALTEN EINZELNER MITGLIEDSCHAFTEN 354
VERWALTEN MEHRERER MITGLIEDSCHAFTEN IN EINER GRUPPE 355
FESTLEGEN DER PRIMAEREN GRUPPE FUER BENUTZER UND COMPUTER 355
VERWALTETE KONTEN 356
ERSTELLEN UND BENUTZEN VERWALTETER DIENSTKONTEN 357
DIENSTE SO KONFIGURIEREN, DASS SIE VERWALTETE DIENSTKONTEN BENUTZEN 359
LOESCHEN VERWALTETER DIENSTKONTEN 359
VERSCHIEBEN VERWALTETER DIENSTKONTEN 360
VIRTUELLE KONTEN 360
9 VERWALTEN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 363
VERWALTEN VON BENUTZERKONTAKTINFORMATIONEN 364
FESTLEGEN VON KONTAKTINFORMATIONEN 364
SUCHEN NACH BENUTZERN UND GRUPPEN IN ACTIVE DIRECTORY 366
KONFIGURIEREN DER UMGEBUNGSEINSTELLUNGEN EINES BENUTZERS 367
SYSTEMUMGEBUNGSVARIABLEN 369
ANMELDESKRIPTS 370
ZUWEISEN VON BASISVERZEICHNISSEN 371
FESTLEGEN VON KONTOOPTIONEN UND -EINSCHRAENKUNGEN 372
VERWALTEN VON ANMELDEZEITEN 372
FESTLEGEN ZUGELASSENER ANMELDEARBEITSSTATIONEN 374
FESTLEGEN VON EINWAEHL- UND VPN-BERECHTIGUNGEN 375
FESTLEGEN VON SICHERHEITSOPTIONEN FUER KONTEN 377
VERWALTEN VON BENUTZERPROFILEN 378
LOKALE, SERVERGESPEICHERTE UND VERBINDLICHE PROFILE 378
VERWALTEN LOKALER PROFILE MIT DEM DIENSTPROGRAMM SYSTEM 381
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
AKTUALISIEREN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 385
UMBENENNEN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 386
KOPIEREN VON DOMAENENBENUTZERKONTEN 387
IMPORTIEREN UND EXPORTIEREN VON KONTEN 388
LOESCHEN VON BENUTZER- UND GRUPPENKONTEN 389
AENDERN UND ZURUECKSETZEN VON KENNWOERTERN 389
AKTIVIEREN VON BENUTZERKONTEN 390
VERWALTEN MEHRERER BENUTZERKONTEN 391
FESTLEGEN VON PROFILEN FUER MEHRERE KONTEN 392
FESTLEGEN VON ANMELDEZEITEN FUER MEHRERE KONTEN 393
FESTLEGEN ZUGELASSENER ANMELDEARBEITSSTATIONEN FUER MEHRERE KONTEN 393
FESTLEGEN VON ANMELDE-, KENNWORT- UND ABLAUFEIGENSCHAFTEN FUER MEHRERE
KONTEN 394 BEHEBEN VON ANMELDEPROBLEMEN 394
ANZEIGEN UND FESTLEGEN ERWEITERTER ACTIVE DIRECTORY-BERECHTIGUNGEN 396
TEIL III: VERWALTEN VON WINDOWS SERVER 2012-DATEN 399
10 VERWALTEN VON DATEISYSTEMEN UND LAUFWERKEN 401
VERWALTEN DER ROLLE DATEI- UND SPEICHERDIENSTE 402
HINZUFUEGEN VON FESTPLATTENLAUFWERKEN 405
PHYSISCHE LAUFWERKE 405
VORBEREITEN EINES PHYSISCHEN LAUFWERKS FUER DEN EINSATZ 408
VERWENDEN DER DATENTRAEGER VERWALTUNG 410
WECHSELMEDIENGERAETE 412
INSTALLIEREN UND SUCHEN EINES NEUEN LAUFWERKS 414
GRUNDLAGEN DES LAUFWERKSTATUS 414
ARBEITEN MIT BASISDATENTRAEGERN, DYNAMISCHEN DATENTRAEGERN UND VIRTUELLEN
FESTPLATTEN 416 VERWENDEN VON BASISDATENTRAEGERN UND DYNAMISCHEN
DATENTRAEGERN 416
BESONDERHEITEN BEI BASIS- UND DYNAMISCHEN DATENTRAEGERN 417
AENDERN VON DATENTRAEGERTYPEN 417
REAKTIVIEREN DYNAMISCHER DATENTRAEGER 419
NEUEINLESEN VON DATENTRAEGERN 419
EINBAUEN EINES DYNAMISCHEN DATENTRAEGERS IN EIN NEUES SYSTEM 419
VERWALTEN VIRTUELLER FESTPLATTEN 4 2 1
VERWENDEN VON BASISDATENTRAEGERN UND PARTITIONEN 422
GRUNDLAGEN DER PARTITIONIERUNG 422
ERSTELLEN VON PARTITIONEN UND EINFACHEN VOLUMES 423
FORMATIEREN VON PARTITIONEN 426
KOMPRIMIEREN VON LAUFWERKEN UND DATEN 427
KOMPRIMIEREN VON LAUFWERKEN 427
KOMPRIMIEREN VON VERZEICHNISSEN UND DATEIEN 427
DEKOMPRIMIEREN KOMPRIMIERTER LAUFWERKE 428
DEKOMPRIMIEREN KOMPRIMIERTER VERZEICHNISSE UND DATEIEN 428
VERSCHLUESSELN VON LAUFWERKEN UND DATEN 429
GRUNDLAGEN DER VERSCHLUESSELUNG UND DES VERSCHLUESSELNDEN DATEISYSTEMS 429
VERSCHLUESSELN VON VERZEICHNISSEN UND DATEIEN 431
ARBEITEN MIT VERSCHLUESSELTEN DATEIEN UND ORDNERN 432
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
KONFIGURIEREN VON WIEDERHERSTELLUNGSRICHTLINIEN 432
ENTSCHLUESSELN VON VERZEICHNISSEN UND DATEIEN 433
11 KONFIGURIEREN VON VOLUMES UND RAID-ARRAYS 435
VERWENDEN VON VOLUMES U N D VOLUMESAETZEN 436
GRUNDLAGEN VON VOLUMES 437
GRUNDLAGEN VON VOLUMESAETZEN 438
ERSTELLEN VON VOLUMES UND VOLUMESAETZEN 440
LOESCHEN VON VOLUMES UND VOLUMESAETZEN 442
VERWALTEN VON VOLUMES 442
VERBESSERTE LEISTUNG UND FEHLERTOLERANZ MITHILFE VON RAID 442
IMPLEMENTIEREN VON RAID UNTER WINDOWS SERVER 2012 444
IMPLEMENTIEREN VON RAID 0: FESTPLATTENSTRIPING 444
IMPLEMENTIEREN VON RAID 1: FESTPLATTENSPIEGELUNG 445
IMPLEMENTIEREN VON RAID 5: FESTPLATTENSTRIPING MIT PARITAET 447
VERWALTEN VON RAID UND WIEDERHERSTELLEN NACH AUSFAELLEN 448
AUFHEBEN DER SPIEGELUNG 448
NEUSYNCHRONISIEREN UND REPARIEREN EINES SPIEGELSATZES 448
REPARIEREN EINES GESPIEGELTEN SYSTEMVOLUMES FUER DEN SYSTEMSTART 449
ENTFERNEN EINES SPIEGELSATZES 450
REPARIEREN EINES STRIPESETS OHNE PARITAET 450
ERNEUTES ERZEUGEN EINES STRIPESETS MIT PARITAET 450
STANDARDBASIERTE WINDOWS-SPEICHERVERWALTUNG 4 5 1
GRUNDLAGEN DER STANDARDBASIERTEN SPEICHERVERWALTUNG 451
ARBEITEN MIT STANDARDBASIERTER SPEICHERVERWALTUNG 452
ERSTELLEN VON SPEICHERPOOLS UND ZUWEISEN VON PLATZ 455
ERSTELLEN EINES SPEICHERPOOLS 455
ERSTELLEN EINES VIRTUELLEN DATENTRAEGERS IN EINEM SPEICHERPOOL 456
ERSTELLEN EINES STANDARDVOLUMES 458
VERWALTEN VORHANDENER PARTITIONEN UND LAUFWERKE 459
ZUWEISEN VON LAUFWERKBUCHSTABEN UND -PFADEN 459
AENDERN ODER LOESCHEN DER VOLUMEBEZEICHNUNG 460
LOESCHEN VON PARTITIONEN UND LAUFWERKEN 461
UMWANDELN EINES VOLUMES IN NTFS 462
AENDERN DER GROESSE VON PARTITIONEN UND VOLUMES 463
FEHLER UND INKONSISTENZEN AUF DATENTRAEGERN AUTOMATISCH REPARIEREN 465
ANALYSIEREN UND OPTIMIEREN VON DATENTRAEGERN 469
12 DATENFREIGABE, SICHERHEIT UND UEBERWACHUNG 473
AKTIVIEREN UND VERWENDEN DER DATEIFREIGABE 474
KONFIGURIEREN DER STANDARDDATEIFREIGABE 478
ANZEIGEN VORHANDENER FREIGABEN 478
ERSTELLEN FREIGEGEBENER ORDNER IN DER COMPUTERVERWALTUNG 480
ERSTELLEN FREIGEGEBENER ORDNER IM SERVER-MANAGER 482
AENDERN DER EINSTELLUNGEN FUER FREIGEGEBENE ORDNER 486
VERWALTEN VON FREIGABEBERECHTIGUNGEN 486
VERSCHIEDENE FREIGABEBERECHTIGUNGEN 486
ANZEIGEN UND KONFIGURIEREN VON FREIGABEBERECHTIGUNGEN 487
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
VERWALTEN VORHANDENER FREIGABEN 4 9 1
GRUNDLAGEN VON BESONDEREN FREIGABEN 491
HERSTELLEN EINER VERBINDUNG ZU BESONDEREN FREIGABEN 4 9 1
ANZEIGEN VON BENUTZER- UND COMPUTERSITZUNGEN 493
BEENDEN DER FREIGABE VON DATEIEN UND ORDNERN 496
KONFIGURIEREN DER NFS-FREIGABE 496
VERWENDEN VON SCHATTENKOPIEN 498
GRUNDLAGEN VON SCHATTENKOPIEN 498
ERSTELLEN VON SCHATTENKOPIEN 499
WIEDERHERSTELLEN EINER SCHATTENKOPIE 500
WIEDERHERSTELLEN EINES GANZEN VOLUMES 500
LOESCHEN VON SCHATTENKOPIEN 501
DEAKTIVIEREN VON SCHATTENKOPIEN 501
HERSTELLEN EINER VERBINDUNG MIT NETZLAUFWERKEN 501
VERBINDEN EINES NETZLAUFWERKS 502
TRENNEN EINES NETZLAUFWERKS 503
OBJEKTVERWALTUNG, BESITZRECHTE UND VERERBUNG 503
OBJEKTE UND OBJEKT-MANAGER 503
OBJEKTBESITZ UND -UEBERTRAGUNG 503
OBJEKTVERERBUNG 504
DATEI- UND ORDNERBERECHTIGUNGEN 506
GRUNDLAGEN VON DATEI- UND ORDNERBERECHTIGUNGEN 506
FESTLEGEN VON GRUNDLEGENDEN DATEI- UND ORDNERBERECHTIGUNGEN 509
EINSTELLEN SPEZIELLER BERECHTIGUNGEN FUER DATEIEN UND ORDNER 510
EINSTELLEN ANSPRUCHSBASIERTER BERECHTIGUNGEN 513
UEBERWACHEN VON SYSTEMRESSOURCEN 515
FESTLEGEN VON UEBERWACHUNGSRICHTLINIEN 516
UEBERWACHEN VON DATEIEN UND ORDNERN 517
UEBERWACHEN DER REGISTRIERUNG 519
UEBERWACHEN VON ACTIVE DIRECTORY-OBJEKTEN 520
KONFIGURIEREN UND VERWALTEN VON NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTEN 521
GRUNDLAGEN VON NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTEN UND IHRER VERWENDUNG 522
FESTLEGEN VON RICHTLINIEN FUER NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTE 524
AKTIVIEREN VON NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTEN AUF NTFS-VOLUMES 526
ANZEIGEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 528
ERSTELLEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 528
LOESCHEN VON DATENTRAEGERKONTINGENTEINTRAEGEN 530
EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN VON EINSTELLUNGEN FUER
NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTE 530 DEAKTIVIEREN VON
NTFS-DATENTRAEGERKONTINGENTEN 531
KONFIGURIEREN UND VERWALTEN VON RESSOURCEN-MANAGER-KONTINGENTEN 532
GRUNDLAGEN VON RESSOURCEN-MANAGER-KONTINGENTEN 532
VERWALTEN VON KONTINGENTVORLAGEN 533
ERSTELLEN VON RESSOURCEN-MANAGER-KONTINGENTEN 536
IMAGE 10
16
INHALTSVERZEICHNIS
13 DATENSICHERUNG UND-WIEDERHERSTELLUNG 537
ERSTELLEN EINES SICHERUNGS- UND WIEDERHERSTELLUNGSPLANS 538
ENTWICKELN EINES SICHERUNGSPLANS 538
GRUNDLEGENDE SICHERUNGSTYPEN 539
DIFFERENZIELLE UND INKREMENTELLE SICHERUNGEN 541
AUSWAEHLEN VON SICHERUNGSGERAETEN UND -MEDIEN 541
VERBREITETE SICHERUNGSLOESUNGEN 541
ANSCHAFFEN UND VERWENDEN VON SICHERUNGSMEDIEN 543
AUSWAEHLEN EINES SICHERUNGSPROGRAMMS 543
SICHERN DER DATEN: GRUNDLAGEN 545
INSTALLIEREN DER WINDOWS-SICHERUNGS- UND -WIEDERHERSTELLUNGSTOOLS 545
ERSTE SCHRITTE MIT WINDOWS SERVER-SICHERUNG 545
ERSTE SCHRITTE MIT DEM SICHERUNGS-BEFEHLSZEILENPROGRAMM 548
ARBEITEN MIT WBADMIN-BEFEHLEN 550
ALLGEMEINE BEFEHLE 550
BEFEHLE FUER DIE SICHERUNGSVERWALTUNG 550
BEFEHL FUER DIE WIEDERHERSTELLUNGSVERWALTUNG 551
DURCHFUEHREN VON SERVERSICHERUNGEN 552
KONFIGURIEREN VON GEPLANTEN SICHERUNGEN 553
AENDERN ODER BEENDEN GEPLANTER SICHERUNGEN 556
ERSTELLEN UND PLANEN VON SICHERUNGEN MIT WBADMIN 556
AUSFUHREN VON MANUELLEN SICHERUNGEN 558
WIEDERHERSTELLEN DES SERVERS NACH EINEM HARDWARE- ODER SYSTEMSTARTFEHLER
559 OPTIONEN NACH EINEM FEHLGESCHLAGENEN START 561
STARTEN EINES SERVERS IM ABGESICHERTEN MODUS 562
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN DES SYSTEMSTATUS 564
WIEDERHERSTELLEN VON ACTIVE DIRECTORY 564
WIEDERHERSTELLEN DES BETRIEBSSYSTEMS UND DES VOLLSTAENDIGEN SYSTEMS 565
WIEDERHERSTELLEN VON ANWENDUNGEN, NICHT-SYSTEMVOLUMES, DATEIEN UND
ORDNERN 567 VERWALTEN VON RICHTLINIEN FUER DIE
VERSCHLUESSELUNGSWIEDERHERSTELLUNG 569
GRUNDLAGEN VON VERSCHLUESSELUNGSZERTIFIKATEN UND
WIEDERHERSTELLUNGSRICHTLINIEN 569 KONFIGURIEREN DER
EFS-WIEDERHERSTELLUNGSRICHTLINIEN 571
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN VERSCHLUESSELTER DATEN UND ZERTIFIKATE 572
SICHERN VON VERSCHLUESSELUNGSZERTIFIKATEN 572
WIEDERHERSTELLEN VON VERSCHLUESSELUNGSZERTIFIKATEN 573
TEIL IV: VERWALTEN VON WINDOWS SERVER 2012-NETZWERKEN 575
14 VERWALTEN VON TCP/IP-NETZWERKEN 577
NAVIGIEREN IM NETZWERK UNTER WINDOWS SERVER 2012 578
VERWALTEN VON NETZWERKEN IN WINDOWS 8 UND WINDOWS SERVER 2012 581
INSTALLIEREN VON TCP/IP-NETZWERKEN 583
KONFIGURIEREN VON TCP/IP-NETZWERKEN 584
KONFIGURIEREN VON STATISCHEN IP-ADRESSEN 585
KONFIGURIEREN VON DYNAMISCHEN IP-ADRESSEN UND ALTERNATIVE ADRESSIERUNG
587 KONFIGURIEREN VON MEHREREN GATEWAYS 587
KONFIGURIEREN VON NETZWERKEN FUER HYPER-V 589
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 17
VERWALTEN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 590
UEBERPRUEFEN VON STATUS, GESCHWINDIGKEIT UND AKTIVITAET VON
NETZWERKVERBINDUNGEN 590 AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN VON
NETZWERKVERBINDUNGEN 590
UMBENENNEN VON NETZWERKVERBINDUNGEN 590
15 BETREIBEN VON DHCP-CLIENTS UND -SERVERN 591
GRUNDLAGEN VON DHCP 592
VERWENDEN DER DYNAMISCHEN IPV4-ADRESSIERUNG UND -KONFIGURATION 592
VERWENDEN DER DYNAMISCHEN IPV6-ADRESSIERUNG UND -KONFIGURATION 593
UEBERPRUEFEN DER IP-ADRESSZUWEISUNG 596
GRUNDLAGEN VON BEREICHEN 596
INSTALLIEREN EINES DHCP-SERVERS 598
INSTALLIEREN VON DHCP-KOMPONENTEN 598
STARTEN UND VERWENDEN DER KONSOLE DHCP 600
HERSTELLEN EINER VERBINDUNG ZU EINEM REMOTE-DHCP-SERVER 601
STARTEN UND BEENDEN EINES DHCP-SERVERS 602
AUTORISIEREN EINES DHCP-SERVERS IN ACTIVE DIRECTORY 602
KONFIGURIEREN VON DHCP-SERVERN 602
KONFIGURIEREN VON SERVERBINDUNGEN 602
AKTUALISIEREN DER DHCP-STATISTIK 603
DHCP-UEBERWACHUNG UND -PROBLEMBEHANDLUNG 603
INTEGRIEREN VON DHCP UND DNS 604
INTEGRIEREN VON DHCP UND NAP 606
VERMEIDEN VON IP-ADRESSENKONFLIKTEN 609
SPEICHERN UND WIEDERHERSTELLEN DER DHCP-KONFIGURATION 610
VERWALTEN VON DHCP-BEREICHEN 610
ERSTELLEN UND VERWALTEN VON BEREICHSGRUPPIERUNGEN 610
ERSTELLEN UND VERWALTEN VON BEREICHEN 612
ERSTELLEN UND VERWALTEN VON FAILOVERBEREICHEN 621
VERWALTEN VON ADRESSPOOLS, LEASES UND RESERVIERUNGEN 624
ANZEIGEN DER BEREICHSSTATISTIK 624
AKTIVIEREN UND KONFIGURIEREN DER MAC-ADRESSFILTERUNG 624
FESTLEGEN EINES NEUEN AUSSCHLUSSBEREICHS 626
RESERVIEREN VON DHCP-ADRESSEN 626
AENDERN VON RESERVIERUNGSEIGENSCHAFTEN 628
LOESCHEN VON LEASES UND RESERVIERUNGEN 628
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN DER DHCP-DATENBANK 628
SICHERN DER DHCP-DATENBANK 629
WIEDERHERSTELLEN DER DHCP-DATENBANK AUS EINER SICHERUNG 629
VERWENDEN VON SICHERUNG UND WIEDERHERSTELLUNG ZUM VERSCHIEBEN DER
DHCP-DATENBANK AUF EINEN NEUEN SERVER 630
VERWENDEN DES DHCP-SERVERDIENSTES ZUR NEUERSTELLUNG DER DHCP-DATENBANK
630 ABSTIMMEN VON LEASES UND RESERVIERUNGEN 631
IMAGE 12
18 INHALTSVERZEICHNIS
16 OPTIMIEREN VON DNS 633
GRUNDLAGEN VON DNS 634
INTEGRATION VON ACTIVE DIRECTORY UND DNS 634
AKTIVIEREN VON DNS IM NETZWERK 636
KONFIGURIEREN DER NAMENSAUFLOESUNG AUF DNS-CLIENTS 638
INSTALLIEREN VON DNS-SERVERN 640
INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN DES DNS-SERVERDIENSTES 640
KONFIGURIEREN EINES PRIMAEREN DNS-SERVERS 643
KONFIGURIEREN EINES SEKUNDAEREN DNS-SERVERS 645
KONFIGURIEREN VON REVERSE-LOOKUPS 646
KONFIGURIEREN VON GLOBALEN NAMEN 647
VERWALTEN VON DNS-SERVERN 649
HINZUFUEGEN UND ENTFERNEN VON SERVERN IN DER KONSOLE DNS-MANAGER 649
STARTEN UND BEENDEN EINES DNS-SERVERS 650
VERWENDEN VON DNSSEC UND SIGNIEREN VON ZONEN 650
ERSTELLEN VON UNTERGEORDNETEN DOMAENEN IN EINER ZONE 653
ERSTELLEN VON UNTERGEORDNETEN DOMAENEN IN VERSCHIEDENEN ZONEN 653
LOESCHEN EINER DOMAENE ODER EINES SUBNETZES 654
VERWALTEN VON DNS-EINTRAEGEN 655
HINZUFUGEN VON ADRESS- UND ZEIGEREINTRAEGEN 655
HINZUFUEGEN EINES DNS-ALIAS MIT CNAME 656
HINZUFUEGEN VON MAILSERVERN 657
HINZUFUEGEN VON NAMENSERVERN 658
ANZEIGEN UND AKTUALISIEREN VON DNS-EINTRAEGEN 659
AKTUALISIEREN VON ZONENEIGENSCHAFTEN UND SOA-EINTRAG 659
AENDERN DES SOA-EINTRAGS 659
ZULASSEN UND EINSCHRAENKEN VON ZONENUEBERTRAGUNGEN 661
BENACHRICHTIGEN SEKUNDAERER SERVER BEI AENDERUNGEN 662
FESTLEGEN DES ZONENTYPS 663
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN DYNAMISCHER AKTUALISIERUNGEN 663
VERWALTEN DER KONFIGURATION UND SICHERHEIT VON DNS-SERVERN 664
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN VON IP-ADRESSEN FUER EINEN DNS-SERVER 664
STEUERN DES ZUGRIFFS AUF DNS-SERVER AUSSERHALB DES UNTERNEHMENS 665
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN DER EREIGNISPROTOKOLLIERUNG 667
VERWENDEN DER DEBUGPROTOKOLLIERUNG ZUR VERFOLGUNG DER DNS-AKTIVITAET 667
UEBERWACHEN VON DNS-SERVERN 668
STICHWORTVERZEICHNIS 670
DER AUTOR 688 |
any_adam_object | 1 |
author | Stanek, William R. 1966- |
author_GND | (DE-588)133418189 |
author_facet | Stanek, William R. 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Stanek, William R. 1966- |
author_variant | w r s wr wrs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040719785 |
classification_rvk | ST 261 |
classification_tum | DAT 254f |
ctrlnum | (OCoLC)826864615 (DE-599)DNB102171593X |
dewey-full | 005.446 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.446 |
dewey-search | 005.446 |
dewey-sort | 15.446 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040719785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130201s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102171593X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866456914</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.35 (AT), sfr 67.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86645-691-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866456913</subfield><subfield code="9">3-86645-691-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866456914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826864615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102171593X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 254f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stanek, William R.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133418189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012 - pocket consultant</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren</subfield><subfield code="b">[der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit]</subfield><subfield code="c">William R. Stanek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">687 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700038</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040719785 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:31:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866456914 3866456913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025700038 |
oclc_num | 826864615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-12 DE-634 DE-M347 DE-11 DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-824 |
owner_facet | DE-859 DE-12 DE-634 DE-M347 DE-11 DE-91G DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-824 |
physical | 687 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
spelling | Stanek, William R. 1966- Verfasser (DE-588)133418189 aut Windows Server 2012 - pocket consultant Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek Unterschleißheim Microsoft Press 2013 687 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd rswk-swf Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stanek, William R. 1966- Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030145075 |
title | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_alt | Windows Server 2012 - pocket consultant |
title_auth | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_exact_search | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
title_full | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_fullStr | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_full_unstemmed | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] William R. Stanek |
title_short | Windows Server 2012 - Ratgeber für Administratoren |
title_sort | windows server 2012 ratgeber fur administratoren der praktische begleiter fur die tagliche arbeit |
title_sub | [der praktische Begleiter für die tägliche Arbeit] |
topic | Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd |
topic_facet | Windows Server 2012 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4016953&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025700038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stanekwilliamr windowsserver2012pocketconsultant AT stanekwilliamr windowsserver2012ratgeberfuradministratorenderpraktischebegleiterfurdietaglichearbeit |