Leistungsschutzrecht für Presseverleger: Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a. M.
PL Acad. Research
2013
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5430 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 174 S. |
ISBN: | 9783631640463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040717546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130802 | ||
007 | t | ||
008 | 130201s2013 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1030512205 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631640463 |c Pb. : EUR 45.95 |9 978-3-631-64046-3 | ||
035 | |a (OCoLC)828790842 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017515190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wiebusch, Johanna |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1029910715 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsschutzrecht für Presseverleger |b Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes |c Johanna Wiebusch |
264 | 1 | |a Frankfurt a. M. |b PL Acad. Research |c 2013 | |
300 | |a XXXV, 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5430 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsschutzrecht |0 (DE-588)4233427-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlag |0 (DE-588)4063004-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suchmaschine |0 (DE-588)4423007-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Presse |0 (DE-588)4047150-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verlag |0 (DE-588)4063004-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Presse |0 (DE-588)4047150-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Suchmaschine |0 (DE-588)4423007-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungsschutzrecht |0 (DE-588)4233427-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5430 |w (DE-604)BV000000068 |9 5430 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025697824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025697824 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150025594339328 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN XVII
LITERATURVERZEICHNIS XX
A. EINLEITUNG 1
I. EINGRENZUNG DES THEMAS 3
1. BESCHRAENKUNG AUF DEUTSCHLAND 3
2. BESCHRAENKUNG AUF PRESSEVERLEGER 5
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
ERSTER TEIL: NOTWENDIGKEIT EINES ORIGINAEREN LEISTUNGSSCHUTZRECHTS FUER
PRESSEVERLEGER ? 11
B. EIN ERSTER INOFFIZIELLER ENTWURF UND DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER
EINES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS 11
I. DER ENTWURF 11
II. DIE BEGRUENDUNGEN DER BEFUERWORTER 14
C. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER PRESSEVERLEGER 17
I. CONTENT-KLAU UND RIP-OFFS 18
1. VORGEHEN DER ANBIETER VON KONKURRENZPRODUKTEN 18
2. URHEBERRECHT IM ENGEREN SINNE 19
3. DATENBANKHERSTELLERRECHT NACH §§ 87A F F URHG 31
4. SCHUTZ AUS WETTBEWERBSRECHT 36
5. ERGEBNIS 43
II. NEWS-AGGREGATOREN UND ANDERE VERLINKUNGEN 44
1. VORGEHEN DER NEWS-AGGREGATOREN UND SONSTIGER NACHRICHTENDIENSTE 44
2. RECHTLICHE BEWERTUNG DER INDICES UND DES CACHING 46
3. RECHTLICHE BEWERTUNG DER SNIPPETS 57
4. KEIN SCHUTZ UND DAMIT KEINE VERGUETUNG 64
III. VERGLEICH MIT ANDEREN LEISTUNGSSCHUTZRECHTSINHABERN IN
DEUTSCHLAND.... 64 IV.FEHLENDER SCHUTZ FUER DIE PRESSEVERLEGER 67
D. PLAEDOYER GEGEN EIN LEISTUNGSSCHUTZRECHT FUER PRESSEVERLEGER 68 I.
QUALITAETSJOURNALISMUS UND SCHWINDENDE PRESSEVIELFALT 68
II. WIEDERKEHRENDE MONOPOLISIERUNG 72
III. MOEGLICHE PRAKTISCHE FOLGE: KEINE GEWERBLICHE NUTZUNG DER
PRESSEPORTALE 73
IV. OEKONOMISCHE BEWERTUNG 75
IX
HTTP://D-NB.INFO/1030512205
IMAGE 2
1. MARKTSITUATION DER PRESSEVERLEGER 76
2. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF REZIPIENTEN 77
3. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF DIE PRESSELANDSCHAFT 78 4.
WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF URHEBER 79
5. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF PRESSEVERLEGER 80
6. ERGEBNIS DER OEKONOMISCHEN ANALYSE 82
E. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 83
I. RECHTLICHE ALTERNATIVEN ZUM LEISTUNGSSCHUTZRECHT 83
1. ERWEITERUNG DER VERMUTUNGSREGELUNG / BEWEISLASTUMKEHR 83 2. VERGUETUNG
FUER BEREITS BESTEHENDE RECHTE 84
II. AUSSERRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 85
1. DIREKTE GEWINNE 86
2. INDIREKTE GEWINNE 88
F. LEISTUNGSSCHUTZRECHT NICHT NOTWENDIG 90
ZWEITER TEIL: TATBESTAND EINES PRESSEVERLEGERSCHUTZRECHTS 91
G. TATBESTANDSENTWICKLUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES WILLENS DER
PRESSEVERLEGER 91
I. EINORDNUNG ALS LEISTUNGSSCHUTZRECHT IM URHG 91
1. HINTERGRUND FUER DIE SCHAFFUNG VERWANDTER SCHUTZRECHTE 92
2. SCHUTZZWECK DER BESTEHENDEN LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 94
3. ZUORDNUNG DER PRESSEVERLEGERLEISTUNG ZU DEN VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN
99
II. SCHUTZGEGENSTAND 100
1. SCHUTZOBJEKT: PRESSEPRODUKT 100
2. MINDESTAUFWAND 119
3. PRESSEPRODUKT ALS GANZES 121
4. TEILSCHUTZ DES PRESSEPRODUKTS 126
5. DEFINITION DES SCHUTZGEGENSTANDES 129
III. RECHTSINHABER: DER PRESSEVERLEGER 129
1. DIE VORSTELLUNGEN NACH DEM ENTWURF. 129
2. BISHERIGE VORSTELLUNG VOM VERLEGERBEGRIFF 130
3. ENTWICKLUNG EINER DEFINITION DES PRESSEVERLEGERS 132
4. DEFINITION DES PRESSEVERLEGERS 147
IV. SCHUTZUMFANG 147
V. SCHUTZINHALT 148
1. AUSSCHLIESSLICHE RECHTE DES PRESSEVERLEGERS 148
2. BESCHRAENKUNGEN DES RECHTS 153
X
IMAGE 3
3. VERMUTUNG FUER RELEVANTE VERVIELFAELTIGUNGEN BEI GEWERBLICH
GENUTZTEN GERAETEN 158
4. VERMUTUNG FUER AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGSUEBERTRAGUNG 158
VI. VERWERTUNGSGESELLSCHAFLSPFLICHT 159
VII.FORMULIERUNG EINES TATBESTANDES 161
H. RECHTLICHE PROBLEME BEI DER ENTWICKELTEN AUSGESTALTUNG 164 I.
PROBLEMATISCHE SCHRANKENREGELUNGEN 164
II. RICHTUNGSFRAGE: WEM SOLL DAS URHEBERRECHT DIENEN? 168
I. GESAMTERGEBNIS 171
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN XVII
LITERATURVERZEICHNIS XX
A. EINLEITUNG I
I. EINGRENZUNG DES THEMAS 3
1. BESCHRAENKUNG AUF DEUTSCHLAND 3
2. BESCHRAENKUNG AUF PRESSEVERLEGER 5
A) BUCHVERLEGER 6
B) MUSIKVERLEGER 8
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
ERSTER TEIL: NOTWENDIGKEIT EINES ORIGINAEREN LEISTUNGSSCHUTZRECHTS FUER
PRESSEVERLEGER ? 11
B. EIN ERSTER INOFFIZIELLER ENTWURF UND DIE ARGUMENTE DER BEFUERWORTER
EINES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS 11
I. DER ENTWURF 11
II. DIE BEGRUENDUNGEN DER BEFUERWORTER 14
C. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DER PRESSEVERLEGER 17
I. CONTENT-KLAU UND RIP-OFFS 18
1. VORGEHEN DER ANBIETER VON KONKURRENZPRODUKTEN 18
2. URHEBERRECHT IM ENGEREN SINNE 19
A) EIGENES URHEBERRECHT AUFGRUND VON KREATIVITAET 19
B) DERIVATIVE URHEBERRECHTE 20
AA) RECHTE DER AUTOREN, ANDERER URHEBER UND SCHOEPFUNGSAEHNLICH LEISTENDER
AN EINZELNEN ELEMENTEN DES PRESSEPRODUKTS 21 BB) RECHTE ALS URHEBER
EINES SAMMEL- BZW. DATENBANKWERKES 21 (1) PRESSEPRODUKT ALS SAMMELWERK
22
(2) PRESSEPRODUKT ALS DATENBANKWERK 23
(3) PROBLEME BEI DER RECHTSEINRAEUMUNG 25
(4) RECHTSEINRAEUMUNG IN DER PRAXIS UND BEWERTUNG DER VORGEBRACHTEN
PROBLEME 26
CC) VERLETZUNG DER DERIVATIVEN RECHTE DURCH CONTENT-KLAU UND
RIP-OFFS 30
C) ZWISCHENERGEBNIS 31
3. DATENBANKHERSTELLERRECHT NACH § § 87A F F URHG 31
A) DATENBANK I.S.D. § 87A 11 URHG 31
XII
IMAGE 5
B) PRESSEPRODUKT ALS DATENBANK I.S.D. § 87A URHG 32
AA) INVESTITIONEN ZUR BESCHAFFUNG, UEBERPRUEFUNG ODER DARSTELLUNG 32 BB)
WESENTLICHKEIT DER INVESTITIONEN 33
C) RIP-OFFS ALS RECHTSVERLETZENDE HANDLUNG 34
AA) ENTNAHME EINES WESENTLICHEN TEILS 34
BB) ENTNAHME UNWESENTLICHER TEILE 35
D) ZWISCHENERGEBNIS 36
4. SCHUTZ AUS WETTBEWERBSRECHT 36
A) ANWENDBARKEIT DES UWG 36
B) ANSPRUCH DER PRESSEVERLEGER AUS DEM UWG 37
AA) NACHAHMUNG 38
(1) WARE 38
(2) WETTBEWERBLICHE EIGENART 39
(3) HERKUNFTSTAEUSCHUNG ODER RUFAUSBEUTUNG 39
BB) BEHINDERUNG 40
CC) UNMITTELBARER LEISTUNGSSCHUTZ DURCH DAS UWG 41
C) ZWISCHENERGEBNIS 43
5. ERGEBNIS 43
II. NEWS-AGGREGATOREN UND ANDERE VERLINKUNGEN 44
1. VORGEHEN DER NEWS-AGGREGATOREN UND SONSTIGER NACHRICHTENDIENSTE 44
2. RECHTLICHE BEWERTUNG DER INDICES UND DES CACHING 46
A) CACHING ALS VERVIELFAELTIGUNG UND DIE SCHRANKE DES § 44A URHG 46 AA)
VORUEBERGEHENDE UND FLUECHTIGE ODER BEGLEITENDE VERVIELFAELTIGUNG 47
BB) CACHING ALS INTEGRALER UND WESENTLICHER TEIL EINES TECHNISCHEN
VERFAHRENS 49
CC) ALLEINIGER ZWECK DER UEBERTRAGUNG IM NETZ ZWISCHEN DRITTEN UND EINEM
VERMITTLER ODER DIE RECHTMAESSIGE NUTZUNG ZU ERMOEGLICHEN 50
DD) KEINE EIGENSTAENDIGE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 51
EE) EINWILLIGUNG IN DAS CRAWLING UND CACHING 52
B) CACHING ALS OEFFENTLICHE ZUGAENGLICHMACHUNG 53
AA) GECACHTE TEXTELEMENTE 53
BB) THUMBNAILS 54
3. RECHTLICHE BEWERTUNG DER SNIPPETS 57
A) SETZEN VON DEEP-LINKS ALS MOEGLICHE URHEBERRECHTSVERLETZUNG 57 B)
SETZEN EINES DEEP-LINK ALS UNFAIRE WETTBEWERBSBEEINTRAECHTIGUNG.... 58 C)
UEBERNAHME DER ANFANGSZEILEN EINES ARTIKELS ALS URHEBERRECHTSVERLETZUNG
59
XIII
IMAGE 6
AA) URHEBERRECHT I.E.S 59
BB) DATENBANKHERSTELLERRECHT 60
4. KEIN SCHUTZ UND DAMIT KEINE VERGUETUNG 64
III. VERGLEICH MIT ANDEREN LEISTUNGSSCHUTZRECHTSINHABERN IN DEUTSCHLAND
.... 64 IV.FEHLENDER SCHUTZ FUER DIE PRESSEVERLEGER 67
D. PLAEDOYER GEGEN EIN LEISTUNGSSCHUTZRECHT FUER PRESSEVERLEGER 68 I.
QUALITAETSJOURNALISMUS UND SCHWINDENDE PRESSEVIELFALT 68
II. WIEDERKEHRENDE MONOPOLISIERUNG 72
III. MOEGLICHE PRAKTISCHE FOLGE: KEINE GEWERBLICHE NUTZUNG DER
PRESSEPORTALE 73
IV. OEKONOMISCHE BEWERTUNG 75
1. MARKTSITUATION DER PRESSEVERLEGER 76
2. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF REZIPIENTEN 77
3. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF DIE PRESSELANDSCHAFT 78 4.
WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF URHEBER 79
5. WIRKUNG DES LEISTUNGSSCHUTZRECHTS AUF PRESSEVERLEGER 80
6. ERGEBNIS DER OEKONOMISCHEN ANALYSE 82
E. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 83
I. RECHTLICHE ALTERNATIVEN ZUM LEISTUNGSSCHUTZRECHT 83
1. ERWEITERUNG DER VERMUTUNGSREGELUNG / BEWEISLASTUMKEHR 83 2. VERGUETUNG
FUER BEREITS BESTEHENDE RECHTE 84
II. AUSSERRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 85
1. DIREKTE GEWINNE 86
2. INDIREKTE GEWINNE 88
F. LEISTUNGSSCHUTZRECHT NICHT NOTWENDIG 90
ZWEITER TEIL: TATBESTAND EINES PRESSEVERLEGERSCHUTZRECHTS 91
G. TATBESTANDSENTWICKLUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES WILLENS DER
PRESSEVERLEGER 91
I. EINORDNUNG ALS LEISTUNGSSCHUTZRECHT IM URHG 91
1. HINTERGRUND FUER DIE SCHAFFUNG VERWANDTER SCHUTZRECHTE 92
2. SCHUTZZWECK DER BESTEHENDEN LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 94
A) REINER INVESTITIONSSCHUTZ 95
B) KULTURELLE VIELFALT 96
C) INVESTITIONSSCHUTZ, UM DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN ZU VEREINFACHEN 96
D) ZWISCHENERGEBNIS 98
XIV
IMAGE 7
3. ZUORDNUNG DER PRESSEVERLEGERLEISTUNG ZU DEN VERWANDTEN
SCHUTZRECHTEN 99
II. SCHUTZGEGENSTAND 100
1. SCHUTZOBJEKT: PRESSEPRODUKT 100
A) PRESSE DIGITAL - ENTWICKLUNG EINES NEUEN BEGRIFFS 100
AA) BEFUERWORTER DES SCHUTZRECHTS FUER ONLINEPRESSE 102
BB) ENTWICKLUNG IM VERFASSUNGSRECHT 102
CC) VERSTAENDNIS VON PRESSE IM ALLGEMEINEN SPRACHGEBRAUCH 103 DD)
ENTSCHEIDUNG UEBER URHEBERRECHTLICHES VERSTAENDNIS VON PRESSE ... 104 B)
ANFORDERUNGEN AN EIN PRESSEPRODUKT 105
AA) AUSGANGSPUNKT: ZEITUNG UND ZEITSCHRIFTEN 10S
(1) GRUNDELEMENTE, DIE ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN AUSMACHEN... 106 (2)
FOLGERUNGEN FUER DAS URHEBERRECHTLICHE VERSTAENDNIS VON EINEM
PRESSEERZEUGNIS 107
BB) PERIODISCH, ABER UNREGELMAESSIG 107
CC) ERWARTUNGEN AN DIE PERIODISCH UEBERMITTELTEN INFORMATIONEN EINES
PRESSEPRODUKTS 109
(1) PRESSEINHALTE 109
(A) KEINE UNTERSCHEIDUNG NACH HERKUNFT DER INFORMATIONEN 110 (B) ART DER
INFORMATION 110
(2) ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN 113
(A) REDAKTIONELLE GESTALTUNG ALS KLASSISCHES MERKMAL DER PRESSE 113 (B)
ANFORDERUNGEN AN DIE REDAKTIONELLE GESTALTUNG 114 DD) TITEL DES
PRESSEPRODUKTS 116
(1) NOTWENDIGKEIT EINES TITELS 116
(2) EIGNUNG ALS TITEL 118
(A) UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 118
(B) DOMAINS ALS TITEL 118
C) DEFINITION DES PRESSEPRODUKTS 119
2. MINDESTAUFWAND 119
3. PRESSEPRODUKT ALS GANZES 121
A) UNPROBLEMATISCHE FORMEN DES PRESSEPRODUKTS 122
B) PROBLEMATISCHE BESTIMMUNG EINES SCHUTZGEGENSTANDES IM ONLINEBEREICH
123
C) WAHRNEHMBARE FORMGESTALTUNG 123
4. TEILSCHUTZ DES PRESSEPRODUKTS 126
5. DEFINITION DES SCHUTZGEGENSTANDES 129
III. RECHTSINHABER: DER PRESSEVERLEGER 129
1. DIE VORSTELLUNGEN NACH DEM ENTWURF. 129
2. BISHERIGE VORSTELLUNG VOM VERLEGERBEGRIFF 130
XV
IMAGE 8
3. ENTWICKLUNG EINER DEFINITION DES PRESSEVERLEGERS 132
A) TRAGUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS 133
AA) DEFINITION DER INVESTITION 133
BB) INVESTITIONEN, DIE MIT EINEM WIRTSCHAFTLICHEN RISIKO VERBUNDEN SIND
133
CC) WIRTSCHAFTLICHES RISIKO BEI HERSTELLUNG EINES MARKTFERTIGEN
PRESSEPRODUKTS 136
B) ORGANISATORISCHE UND TECHNISCHE LEISTUNG SIND INDIZIERT 140 C)
AUSSCHLUSS DER PRIVATEN PRESSEVERLEGER UND OEFFENTLICH-RECHTLICHER
SENDEUNTERNEHMEN? 141
AA) GEWERBLICH UND PRIVAT TAETIGE PRESSEVERLEGER 141
BB) AUSSCHLUSS OEFFENTLICH-RECHTLICHER SENDEUNTERNEHMEN 143 4. DEFINITION
DES PRESSEVERLEGERS 147
IV. SCHUTZUMFANG 147
V. SCHUTZINHALT 148
1. AUSSCHLIESSLICHE RECHTE DES PRESSEVERLEGERS 148
A) VERVIELFAELTIGUNG 149
B) OEFFENTLICHE WIEDERGABE 151
C) VERBREITUNG 153
2. BESCHRAENKUNGEN DES RECHTS 153
A) SCHUTZDAUER 153
B) SCHRANKEN 155
AA) AUSSCHLUSS DER §§ 53 II 1 NR. 4A URHG 155
BB) AUSSCHLUSS DER §§ 54, 54C URHG 156
CC) AUSSCHLUSS DES § 44A URHG 156
3. VERMUTUNG FUER RELEVANTE VERVIELFAELTIGUNGEN BEI GEWERBLICH GENUTZTEN
GERAETEN 158
4. VERMUTUNG FUER AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGSUEBERTRAGUNG 158
VI. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT 159
VII.FORMULIERUNG EINES TATBESTANDES 161
H. RECHTLICHE PROBLEME BEI DER ENTWICKELTEN AUSGESTALTUNG 164 I.
PROBLEMATISCHE SCHRANKENREGELUNGEN 164
II. RICHTUNGSFRAGE: WEM SOLL DAS URHEBERRECHT DIENEN? 168
I. GESAMTERGEBNIS 171
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wiebusch, Johanna 1986- |
author_GND | (DE-588)1029910715 |
author_facet | Wiebusch, Johanna 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Wiebusch, Johanna 1986- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040717546 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)828790842 (DE-599)HBZHT017515190 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02116nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040717546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130201s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1030512205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631640463</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.95</subfield><subfield code="9">978-3-631-64046-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828790842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017515190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiebusch, Johanna</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029910715</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsschutzrecht für Presseverleger</subfield><subfield code="b">Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes</subfield><subfield code="c">Johanna Wiebusch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a. M.</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5430</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233427-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063004-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423007-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Presse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047150-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063004-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Presse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Suchmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423007-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233427-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5430</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5430</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025697824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025697824</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040717546 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631640463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025697824 |
oclc_num | 828790842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-20 DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-20 DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | XXXV, 174 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Wiebusch, Johanna 1986- Verfasser (DE-588)1029910715 aut Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes Johanna Wiebusch Frankfurt a. M. PL Acad. Research 2013 XXXV, 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5430 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012 Leistungsschutzrecht (DE-588)4233427-5 gnd rswk-swf Verlag (DE-588)4063004-3 gnd rswk-swf Suchmaschine (DE-588)4423007-2 gnd rswk-swf Presse (DE-588)4047150-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verlag (DE-588)4063004-3 s Presse (DE-588)4047150-0 s Suchmaschine (DE-588)4423007-2 s Leistungsschutzrecht (DE-588)4233427-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5430 (DE-604)BV000000068 5430 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025697824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiebusch, Johanna 1986- Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes Europäische Hochschulschriften Leistungsschutzrecht (DE-588)4233427-5 gnd Verlag (DE-588)4063004-3 gnd Suchmaschine (DE-588)4423007-2 gnd Presse (DE-588)4047150-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4233427-5 (DE-588)4063004-3 (DE-588)4423007-2 (DE-588)4047150-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes |
title_auth | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes |
title_exact_search | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes |
title_full | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes Johanna Wiebusch |
title_fullStr | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes Johanna Wiebusch |
title_full_unstemmed | Leistungsschutzrecht für Presseverleger Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes Johanna Wiebusch |
title_short | Leistungsschutzrecht für Presseverleger |
title_sort | leistungsschutzrecht fur presseverleger kritik an dessen notwendigkeit und entwicklung eines tatbestandes |
title_sub | Kritik an dessen Notwendigkeit und Entwicklung eines Tatbestandes |
topic | Leistungsschutzrecht (DE-588)4233427-5 gnd Verlag (DE-588)4063004-3 gnd Suchmaschine (DE-588)4423007-2 gnd Presse (DE-588)4047150-0 gnd |
topic_facet | Leistungsschutzrecht Verlag Suchmaschine Presse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025697824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wiebuschjohanna leistungsschutzrechtfurpresseverlegerkritikandessennotwendigkeitundentwicklungeinestatbestandes |