Die Fäden des globalen Marktes: eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Böhlau
2013
|
Schriftenreihe: | Industrielle Welt
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 516 S. Ill. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783412209865 3412209864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040709142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140402 | ||
007 | t| | ||
008 | 130130s2013 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024669564 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783412209865 |c Gb. : ca. EUR 59.90 (DE), ca. EUR 61.60 (AT) |9 978-3-412-20986-5 | ||
020 | |a 3412209864 |9 3-412-20986-4 | ||
024 | 3 | |a 9783412209865 | |
035 | |a (OCoLC)825731424 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024669564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-155 |a DE-355 | ||
084 | |a QM 100 |0 (DE-625)141767: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 564 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a AHF _I4._4 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dejung, Christof |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)131548719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fäden des globalen Marktes |b eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 |c Christof Dejung |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Böhlau |c 2013 | |
300 | |a 516 S. |b Ill. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Industrielle Welt |v 85 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Gebrüder Volkart |0 (DE-588)1036478416 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1851-1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebrüder Volkart |0 (DE-588)1036478416 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1851-1999 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Industrielle Welt |v 85 |w (DE-604)BV023546054 |9 85 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 3 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025689506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2014 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025689506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820217652399833088 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung.
Π
Das Netz des Handels und seine Fäden 13 - Globale Märkte als Resultat
sozialer Handlungen 18 - Handelsfirmen und der moderne Welthandel 21
- Handelsgeschichte als Teil der Globalgeschichte 25 - Politische Ökono¬
mie und international tätige Handelsfirmen 32 - Unternehmenskultur und
mikropolitische Verhältnisse 35 - Quellenlage 40 - Vorschau 42
Teil
I:
Europäische Expansionen
1. Von Winterthur nach Bombay: die Gründungsphase. 47
Weltmarktorientierung und Marktinformationen 47 - Die Gründung des
Handelshauses Gebrüder Volkart 51 - Einstieg in den Rohstoffexport aus
Indien 54 - Geschäftspraxis der Firma Volkart 58 - Kooperation mit indi¬
schen Kaufleuten 64 - Britisches Recht und geschäftliche Risiken 68
2. Von der Küste ins Hinterland: die Entwicklung zum
Großunternehmen. 74
Auswirkungen des Amerikanischen Bürgerkrieges auf dem Subkonti¬
nent 75 - Veränderung des Baumwollexports durch die Einführung der
Télégraphie
77 - Die Eröffnung des Suezkanals 79 - Der Bau von Eisen¬
bahn- und Telegraphenlinien in Indien 83 - Koloniale Beamte und die
Qualität der indischen Baumwolle 84 - Unterschiede zwischen der indi¬
schen und der amerikanischen Baumwollwirtschaft 89 - Die Eröffnung von
Einkaufsagenturen im Landesinnern 93 - Die indischen Geldverleiher und
die koloniale Baumwollökonomie 98 - Europäische Kaufleute und indische
Mittelsleute 103 - Familienwirtschaft und die Stabilisierung von Vertrau¬
ensbeziehungen 109 - Der Übergang zu Großunternehmen im globalen
Baumwollhandel des späten 19. Jahrhunderts 112
3. Banken, Börsen und Agenturen: die Organisation des
Vertriebes in Europa . 118
Aufbau eines Verkaufsnetzes in Europa 119 - Rückmeldungen von Seiten der
Abnehmer 122 - Marketing und Informationsvermittlung 124 - Die Funk¬
tion des Winterthurer Hauptsitzes 126 - Die Bedeutung der Niederlassung
in London 131 - Der Einfluss der Rupienentwertung auf den Indienhan¬
del 134 - Kreditbedarf und Bankverbindungen 135 - Baumwollbörsen und
das Aufkommen des Terminhandels 140 - Transportversicherungen 145 -
Kundenbindung und Vertrauensgenerierung 148
Inhalt
4. „Wir sind eine Schweizerfirma -
thank god!":
Der Erste Weltkrieg
und die Bedeutung der nationalen Herkunft. 153
Kriegsausbruch und der Einbruch des Welthandels 155 - Handelsverbote
und Schwarze Listen 157 - Rückbindung von ökonomischen Akteuren auf
ihre nationale Herkunft 162 - Gründung von Schweizer Konsulaten in
Asien 165 - Nach dem Krieg 170
Teil
II:
Innenansichten
5. Die ßesitzerfamilie. 175
Familienfirmen im modernen Kapitalismus 175 - Vom reinen Familienbe¬
trieb zum Großunternehmen 178 - Eine hybride Mischung aus Familien¬
firma und managergeprägtem Betrieb 182 - Kontinuität im Mannesstamm
und die Verlockungen der Kunst 183 - Trotz Blutbande keine bloße Harmo¬
nie 188 - Evolutionäres Wachstum und die Kontrolle der Mitarbeiter 190 -
Familienform und Geschäftskultur 193 - Weltumspannende interfamiliäre
Netzwerke 195 - Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 198 - Der
Ausstieg aus dem Handelsgeschäft 201
6. Zwischen Controlling und Betriebsfamilie: die Angestellten. 203
Probleme mit den Angestellten in der Frühphase der Firma 205 - Inspek¬
tionen und
Reglemente
208 - Lebenslange Anstellung und gute Sozial¬
leistungen 210- Diskursive Mittel zur Schaffung eines betrieblichen Zu¬
sammengehörigkeitsgefühls 214 - Die Metapher der Betriebsfamilie 218
- Heiratsgebote 221 - Erpressungen, Betrugsversuche und spekulative
Tätigkeiten 225
7. Arbeit im kolonialen Indien. 228
Indien im Kopf und am eigenen Körper 228 - Volkart und der koloniale
Alltag 232 - Kleider, Clubs und Frauen 234 - Die indischen Angestell¬
ten 237 -
Ambivalente
Einstellungen zur kolonialen Ordnung 243
Teil
III:
Ent-Europäisierung des Globalen
8. Eine Zeit der Krisen: Europa nach 1918. 253
Eine „enteuropäisierende Tendenz der Weltwirtschaft" 255 - Neugrün¬
dungen in Europa 258 - Erweiterung der Produktpalette 261 - Grün¬
dung einer Volkart-Bank? 263 - Rote Zahlen und die Krise der 1930er
Jahre 265 - Die politische Haltung der Teilhaber 270 - Der Zweite Welt¬
krieg 272
Inhalt
9. Zunehmendes Selbstbewusstsein: Indien nach 1918. 279
Veränderungen in der indischen Baumwollwirtschaft 279 - Der Aufschwung
der indischen Industrialisierung 283 - Restrukturierung des Baumwollein¬
kaufs im Landesinnern 286 - Eine Diversifikation in indische Industrie¬
anlagen? 291 - Indische Unabhängigkeitsbewegung und schweizerische
Loyalitätskonflikte 297
10. Expansion nach Ost und West: Erweiterung des Geschäftsfeldes
nach China, Japan und in die USA. 304
Die Kontrolle des ostasiatischen Baumwollgeschäftes durch japanische
Handelsfirmen 305 - Die Gründung einer Tochterfirma in Osaka mit japa¬
nischer Beteiligung 309 - Innerbetriebliche Reibungsflächen 311 - Krisen
und Kriege : die
j
apanische Wirtschaft in den 1930er und 1940er Jahren 316
- Die Gründung einer chinesischen Tochterfirma 320 - Die
Komprádorén
als Verbindung zum chinesischen Inlandmarkt 321 - Innenpolitische Wir¬
ren und der Versuch einer Expansion ins Landesinnere 324 - Japanische
Besetzung und kommunistische Machtübernahme 328 - Expansion in die
USA 330 - Der Einstiegins amerikanische Baumwollgeschäft 333 - Gestie¬
gene Bedeutung von Börsengeschäften 336 - Staatliche Großaufträge und
multinationale Handelshäuser 337 - Die Gründung einer amerikanischen
Einkaufsorganisation 339
11. Maschinen für Asien. 341
Ein schwieriger Start 342 - Erneute Gründung eines Engineering Depart¬
ments 345 - Die Bedeutung von Schmiergeldern 350 - Die Qual der Wahl
der richtigen Vertretung 353 - Verluste und Gewinne 359 - Das Ende der
Maschinenimporte nach Asien 363
Teil
IV:
Staatliche Interventionen und multinationale
Handelsfirmen
12. Die Folgen der Entkolonialisierung. 369
Auswirkungen der indischen und pakistanischen Unabhängigkeit 369 - Die
Gründung von neuen Tochtergesellschaften mit indischen Teilhabern 374
- Veränderungen in Pakistan 381 -. und in Ceylon 382 - Multinationale
Firmen und die Umgehung von Steuergesetzen 384
13. Einstieg ins Kaffeegeschäft. 387
Von der Baumwolle zum Kaffee 388 - Brasilien, Land des Kaffees 393 -
Volkart wird zur Kaflfeefirma 396 - Die Konkurrenzvorteile von multi¬
nationalen Handelsfirmen 400 - Markteintritt in Zentralamerika durch
Kooperation mit lokalen KafFeefirmen 405 - Kaffeequalität und soziale
Verhältnisse 408 - Das Internationale Kaffeeabkommen 413 - Multinatio¬
nale Firmen unterlaufen nationalstaatliche Kontrollen 416 - Das Ende der
Exportquoten und die Rückkehr zum freien Markt 420 - Konzentrations-
prozess in den 1970er und 1980er Jahren 422
14. Baumwollhandel nach dem Zweiten Weltkrieg. 427
Baumwolleinkauf in den USA 428 - Unterschiedliche Geschäftsauffas¬
sungen 432 - Zwiespältige Resultate der amerikanischen Subventionspoli¬
tik 434 - Baumwolle aus aller Welt 437 - Veränderungen in der Verkaufs¬
organisation 442 - Krisenhafte Entwicklung ab den 1970er Jahren 446
- Ende der Handelsgeschäfte 448
Schluss. 451
Vom traditionellen Handelshaus zur multinationalen Handelsfirma 451-
Handelsgeschichte als relationale Geschichte von Räumen 454 - Fragen
der Periodisierung455 - Handelsgeschichte als Kulturgeschichte 457
Dank. 461
Bibliographie. 463
Quellen 463 - Archivquellen 463 - Ungedruckte Einzelquellen 465 - Ge¬
druckte Quellen 465 - Periodika 469 - Interviews 469 - Internetquel¬
len 470 - Literatur 470
Anhang. 494
Register. 501 |
any_adam_object | 1 |
author | Dejung, Christof 1968- |
author_GND | (DE-588)131548719 |
author_facet | Dejung, Christof 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Dejung, Christof 1968- |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040709142 |
classification_rvk | QM 100 |
ctrlnum | (OCoLC)825731424 (DE-599)DNB1024669564 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1851-1999 gnd |
era_facet | Geschichte 1851-1999 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040709142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140402</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130130s2013 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024669564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412209865</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 59.90 (DE), ca. EUR 61.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-412-20986-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412209864</subfield><subfield code="9">3-412-20986-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412209865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)825731424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024669564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 564</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF _I4._4</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dejung, Christof</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131548719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fäden des globalen Marktes</subfield><subfield code="b">eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999</subfield><subfield code="c">Christof Dejung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">516 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Industrielle Welt</subfield><subfield code="v">85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gebrüder Volkart</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036478416</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1851-1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebrüder Volkart</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036478416</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1851-1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Industrielle Welt</subfield><subfield code="v">85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546054</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025689506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025689506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040709142 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T09:00:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412209865 3412209864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025689506 |
oclc_num | 825731424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-11 DE-M352 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-11 DE-M352 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 516 S. Ill. 230 mm x 155 mm |
psigel | BSBahf DHB_IFZ_BIBLIO_2014 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Industrielle Welt |
series2 | Industrielle Welt |
spelling | Dejung, Christof 1968- Verfasser (DE-588)131548719 aut Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 Christof Dejung Köln [u.a.] Böhlau 2013 516 S. Ill. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Industrielle Welt 85 Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2010 Gebrüder Volkart (DE-588)1036478416 gnd rswk-swf Geschichte 1851-1999 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gebrüder Volkart (DE-588)1036478416 b Geschichte 1851-1999 z DE-604 Industrielle Welt 85 (DE-604)BV023546054 85 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB Muenchen 3 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025689506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dejung, Christof 1968- Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 Industrielle Welt Gebrüder Volkart (DE-588)1036478416 gnd |
subject_GND | (DE-588)1036478416 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 |
title_auth | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 |
title_exact_search | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 |
title_full | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 Christof Dejung |
title_fullStr | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 Christof Dejung |
title_full_unstemmed | Die Fäden des globalen Marktes eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 Christof Dejung |
title_short | Die Fäden des globalen Marktes |
title_sort | die faden des globalen marktes eine sozial und kulturgeschichte des welthandels am beispiel der handelsfirma gebruder volkart 1851 1999 |
title_sub | eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851 - 1999 |
topic | Gebrüder Volkart (DE-588)1036478416 gnd |
topic_facet | Gebrüder Volkart Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4093616&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025689506&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546054 |
work_keys_str_mv | AT dejungchristof diefadendesglobalenmarkteseinesozialundkulturgeschichtedeswelthandelsambeispielderhandelsfirmagebrudervolkart18511999 |