Handbuch der Kapitalmarktinformation:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2013
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVII, 1030 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406640063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040707200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140904 | ||
007 | t | ||
008 | 130129s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028828438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406640063 |c Gb. : EUR 199.00 |9 978-3-406-64006-3 | ||
035 | |a (OCoLC)827021199 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028828438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 610 |0 (DE-625)135524: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Kapitalmarktinformation |c hrsg. von Mathias Habersack ... |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2013 | |
300 | |a XXVII, 1030 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationspflicht |0 (DE-588)4114016-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Habersack, Mathias |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)120556863 |4 oth | |
700 | 1 | |a Aerssen, Rick van |e Sonstige |0 (DE-588)135880742 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025687601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025687601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150012478750720 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. TEIL. EINFUEHRUNG
SEITE
§ 1 INFORMATION DES KAPITALMARKTS ALS MARKETINGAUFGABE 1
A. SUBSTANZ HABEN - PHANTASIE ANREGEN 2
B. GOING PUBLIC - VERMARKTUNG EINES BOERSENGANGS 4
I. NICHT ALLES NEUE IST AUTOMATISCH INTERESSANT 4
II. ROLLE DER KONSORTIALBANKEN 5
III. WEITERE BERATER 6
IV. MARKETING ALS TEIL DES IPO-PROZESSES 7
V. EQUITY STORY UND WEITERE ERFOLGSFAKTOREN 8
VI. FINANZANALYSTEN UND INSTITUTIONELLE ANLEGER ALS KERNZIELGRUPPE 9
VII. PRIVATANLEGER 12
VIII. MEDIEN MACHEN MEINUNG 13
XI. MANAGEMENT ALS WICHTIGSTER KOMMUNIKATOR 14
X. BOERSENEINFIIHRUNG ALS HOEHEPUNKT 15
C. BEING PUBLIC - VERMARKTUNG NACH DEM BOERSENGANG 17
I. KONTAKTE PFLEGEN UND DAUERHAFT UEBERZEUGEN 17
II. HERAUSFORDERUNGEN NEHMEN ZU 17
III. VERTRAUEN IST DER ANFANG VON ALLEM 19
IV. INSTRUMENTE RICHTIG EINSETZEN 20
V. ZIELGRUPPEN SYSTEMATISCH BETREUEN - UNTERSCHIEDEN GERECHT WERDEN 24
D. WERTVOLLE PLUSPUNKTE IN DER KOMMUNIKATION SAMMELN 28
2. TEIL. ORGANISATIONSPFLICHTEN: UNTERNEHMENSORGANISATION FUR DIE
ORDNUNGSMAESSIGE KAPITALMARKTINFORMATION
§ 2 INSIDERVERBOTE/(INSIDER-)COMPLIANCE 31
A. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DES INSIDERRECHTS 34
I. FREIWILLIGE SELBSTVERPFLICHTUNG 34
II. GESETZLICHE INSIDERVERBOTE 35
III. BEDEUTUNG DES INSIDERRECHTS 36
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER INSIDERHANDELSVERBOTE 36
I. INSIDERPAPIERE 36
II. INSIDERINFORMATION 38
C. VERBOT VON INSIDERGESCHAEFTEN 47
I. ERWERBS- UND VERAEUSSERUNGSVERBOT 47
II. WEITERGABEVERBOT 50
III. EMPFEHLUNGS- UND VERLEITUNGSVERBOT 52
IV. RUECKKAUIPROGRAMME UND KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN 52
D. INSIDER 53
I. VERSTOSS GEGEN DAS ERWERBS-ODER VERAEUSSERUNGSVERBOT 53
II. ORGANMITGLIEDER UND PERSOENLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTER 53
III. ANTEILSEIGNER 54
IV. BERUF, TAETIGKEIT ODER AUFGABE 54
V. BEGEHUNG ODER VORBEREITUNG EINER STRAFTAT 55
VI. *SEKUNDAERINSIDER (§ 39 ABS. 2 NR. 3 UND 4 WPHG) 55
E. AUSBLICK - REFORM DES EUROPAEISCHEN MARKTMISSBRAUCHSRECHTS 55
XI
IMAGE 2
INHAL TSVERZEI CHNIS
SEITE
F. INSIDERORGANISATION 56
I. COMPLIANCE 56
II. VERTRAULICHKEITSBEREICHE 58
III. HANDELSFENSTER 60
IV, PFLICHT ZUR FUEHRUNG VON INSIDERVERZEICHMSSEN 60
§ 3 INTERNE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 63
A. EINFUEHRUNG: DAS TATSAECHLICHE PROBLEM DER INTERNEN
INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND DIE AUF- GABE DES RECHTS 65
B. RECHTLICHE MITTEL ZUR DURCHSETZUNG EINER ORDNUNGSGEMAESSEN INTERNEN
INFORMATIONSBESCHAF- FUNG 68
I. INFORMATIONSBESCHAFIXMG IN DER EINZELGESELLSCHAFT 68
II. GESELLSCHAFTSUEBERGREIFENDE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 68
C. RECHTLICHE GRENZEN DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG 72
D. PFLICHTEN ZUR ORGANISATION DER INTERNEN INFORMATIONSBESCHAFFUNG 72
I. TATSAECHLICHE BEDUERFNISSE 73
II. GUTE CORPORATE GOVERNANCE 73
III. NUR WENIGE AUSDRUECKLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN 74
IV. KONZERNWEITE ORGANISATIONSPFLICHTEN 75
V. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN IM KONZERN 76
VI. AUSDRUECKLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN AM BEISPIEL DER USA 77
VII. KEINE ORGANISATIONSPFLICHTEN ALS ANNEXPFLICHTEN 78
VIII. ORGANISATIONSANREIZE 78
E. INTERNE INFBRMATIONSBESCHAFFUNG ALS AUFGABE DER GESCHAEFTSLEITUNG 82
1. AUFGABEN DES VORSTANDS IN DER AKTIENGESELLSCHAFT , 82
II. AUFGABEN DER GESCHAEFTSFUEHRER IN DER GMBH 83
F. GEGENSTAND EINER ORDNUNGSGEMAESSEN INFORMAOONSORGANISATION 83
G. ZUSAMMENFASSUNG 84
3. TEIL. INFORMATIONSPFLICHTEN
A. EMITTENTEN-/ANBIETERPUBLIZITAET AM PRIMAERMARKT
§ 4 PROSPEKTPFLICHT FUER WERTPAPIERE 87
A. UEBERBLICK 88
I, BEDEUTUNG DES PROSPEKTS 88
II. RECHTSRAHMEN 89
B. ANWENDUNGSBEREICH DES WPPG 92
I, WERTPAPIERE 92
II. DIVIDENDENWERTE; NICHTDIVIDENDENWERTE , 93
III, AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 93
C. OEFFENTLICHES ANGEBOT 94
D. ZULASSUNG AN EINEM ORGANISIERTEN MARKT 97
E. AUSNAHMEN VON DER PROSPEKTPFLICHT 98
I. AUSNAHMEN FUER OEFFENTLICHE ANGEBOTE 98
II, AUSNAHMEN FUER DIE ZULASSUNG 102
HI. KOMBINATIONEN 103
§ 5 GESTALTUNG DES PROSPEKTS FUER WERTPAPIERE 103
A. PROSPEKTFORMAT 104
I, EUROPAEISCHER RECHTSRAHMEN 104
II. EIN- ODER DREITEILIGER PROSPEKT 105
III, BASISPROSPEKT , , 106
XII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B. PROSPEKTINHALT 107
I. PRINZIP DER RICHTIGKEIT UND VOLLSTAENDIGKEIT 107
II. MINDESTANGABEN 108
III. ZUSAMMENFASSUNG 109
IV. AUFBAU DES PROSPEKTS 110
V. INCORPORATION BY REFERENCE I LL
VI. PROSPEKTSPRACHE I LL
VII. SONSTIGES 114
C. PROSPEKTINHALT IM EINZELNEN 114
I. AKTIENEMISSION 114
II. EMISSION AKTIENVERWANDTER WERTPAPIERE 134
III. SCHULDOTEL 136
D. ANNEX: INTERNATIONALER PROSPEKT 136
§ 6 BILLIGUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSVERFAHREN DES PROSPEKTS FUR
WERTPAPIERE 137 A. BILLIGUNGSVERFAHREN 137
I. ZUSTAENDIGE BEHOERDE 137
II. PRUEFUNGSUMFAENG 139
III. VERFAHREN 139
IV. PRUEFUNGSFRIST 140
V. HINTERLEGUNG UND VEROEFFENDICHUNG 141
VI. NACHTRAGSPFLICHT 142
VII. GELTUNGSDAUER; AKTUALISIERUNGSPFLICHT 144
B. GRENZUEBERSCHREITENDE EMISSIONEN; EUROPAEISCHER PASS 145
I. GRUNDSATZ 145
II. ANWENDUNGSFALLE 145
C. ANNEX: BOERSENZULASSUNG UND -EINFUEHRUNG 146
§ 7 FREIWILLIGE PUBLIZITAET BEI PRIMAERMARKTTRANSAKTIONEN (INVESTOR
RELATIONS) 147
A. VERMARKTUNG UND FINANZKOMMUNIKAOEON 147
B. RECHTLICHE VORGABEN 148
I. WERBEMASSNAHMEN 148
II. SONSTIGE INFORMATIONEN 149
III. QUIET PERIOD 149
IV. PUBLIZITAETSRICHTLINIEN 150
V. SANKTIONEN 150
C. EINZELNE VERMARKTUNGSMASSNAHMEN 151
I. PILOTFISHING 151
II. ANALYSTENPRAESENTATION, ROADSHOWPRAESENTATION 152
III. PRE-MARKETING 153
IV. ROADSHOW, ONE-ON-ONES 154
V. EINZELNE WERBEMASSNAHMEN 154
D. RESEARCH DER KONSORTIALBANKEN 155
I. RESEARCH REPORTS 155
II. BLACK OUT-PERIODE 157
III. RESEARCH GUIDELINES 157
E. INSIDERRECHT 158
I. AD HOC PUBLIZITAET 158
II. WEITERGABE VON INSIDERINFORMATIONEN 159
§ 8 PROSPEKT FUER VERMOEGENSANLAGEN UND VERMOEGENSANLAGEN-INFORMATIONSBLATT
159
A. GRUNDLAGEN 162
I. PRAKTISCHE BEDEUTUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 163
II. DIE PUBLIZITAETSPFLICHTEN DES VERMANLG UND IHRE AUSNAHMEN 164
XNI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B. INHALT DES PROSPEKTS FUER VERMOEGENSANLAGEN 169
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 169
II. GLIEDERUNG 172
III. WESENTLICHE INHALTE 173
C. INHALT DES VERMOEGENSANLAGEN-INFORMATIONSBLATTS 187
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 187
II. GLIEDERUNG 188
III. WESENTLICHE INHALTE 188
D. BILLIGUNGS-UND VEROEFFENTLICHUNGSVERFAHREN, ANLEGERINFORMATION 189
I. PRUEFUNG UND BILLIGUNG DES VERKAUFSPROSPEKTS DURCH DIE BAFIN 190
II. HINTERLEGUNGSVER&HREN 190
III. VEROEFFENTLICHUNG DES VERKAUFSPROSPEKTS 191
IV, PUBLIZITAET DES VEMIOEGENSANLAGEN-INFORMATIONSBLATTS UND
ANLEGERINFORMATION 191
E. NACHTRAGS- UND AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN 192
I. GRUNDLAGEN 192
II. NACHTRAGSPFLICHTEN ZUM VERKAUFSPROSPEKT 193
III. AKTUALISIERUNGSPFLICHTEN ZUM VERMOEGENSANLAGEN-INFORMATIONSBLATT 194
IV. ALTFAELLE 195
F. AUSBLICK: VERKAUFIPROSPEKT UND WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN FUER
ANTEILE AN INVEST- MENTVENNOEGEN (INSBESONDERE ANTEILE AN GESCHLOSSENEN
PUBLIKUMS-AIF) NACH DEM KAPITAL- ANLAGEGESETZBUCH (KAGB) . 196
I. GRUNDLAGEN 196
II. INHALT DES PROSPEKTS VON GESCHLOSSENEN PUBLIKUMS-AIF 196
III. INHALT DER WESENTLICHEN ANLEGERINFORMATIONEN 197
IV. ANZEIGEVERFAHREN FUER DEN VERTRIEB VON ANTEILEN AN GESCHLOSSENEN
PUBLIKUMS-AIF 197
B. LAUFENDE EMITTENTENPUBLIZITAET AM SEKUNDAERMARKT
I 9 REGELPUBLIZITAET 198
A. EINLEITUNG 199
B. REGELMAESSIGE FINANZBERICHTERSTATTUNG 200
I. ANWENDUNGSBEREICH 200
II. FINANZBERICHTE 205
III. VEROEFFENTLICHUNGSMODALITAETEN 214
IV. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN- UND STRARVONEHRIFTEN 218
V. ENFORCEMENT 222
VI. VERORDNUNGSERMAECHRIGUNGEN .., 226
S 10 PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG VON INILDERINFORMATIONEN (§ 15 WPHG)
226
A. EINFUEHRUNG, RECHTSGRUNDLAGEN 230
B. UEBERSICHT UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 232
C. VEROEFFENTLICHUNG VON INSIDERINFORMATIONEN MIT UNMITTELBAREM
EMITTENTENBEZUG (§ 15 ABS. 1 SATZ 1 WPHG) 232
I. ANWENDUNGSBEREICH, ADRESSATEN , 232
II. VORLIEGEN EINER INSIDERINFORMATION 233
III. UNMITTELBARER EMITTENTENBEZUG 240
D. EINZELFAELLE , 243
I. PRIVATER UNTERNEHMENSKAUF 244
II. VERSCHMELZUNGEN ,,, 246
III. ERWERB EIGENER AKTIEN 247
IV. AKOENPLATZIERUNGEN 247
V. PERSONALVERAENDERUNGEN ,.,, 248
VI. SQUEEZE OUT , 249
VII. DIRECTORS 1 DEALINGS , , , 249
VIII. AUSSERORDENTLICHE ERTRAEGE ODER AURWENDUNGEN 249
XIV
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
E. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT AUF GRUND BE>ER WEITERGABE (§ 15 ABS. 1
SATZ 4 WPHG) 250 I. WEITERGABE DURCH DEN EMITTENTEN ODER EINE IM AUFTRAG
ODER AUF RECHNUNG DES EMITTENTEN HANDELNDE PERSON 250
II. NACHHOLEN DER VEROEFFENTLICHUNG BEI UNWISSENTLICHER WEITERGABE (§ 15
ABS. 1 SATZ 5 WPHG) 254
F. BEFREIUNG VON DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT, § 15 ABS. 3 WPHG 254
I. EINFUEHRUNG 254
II. UEBERSICHT UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 255
III. VORAUSSETZUNGEN EINER SELBSTBEFREIUNG (§ 15 ABS. 3 SATZ 1) 257
G. AKTUALISIERUNG UND BERICHTIGUNG VON AD-HOC-MITTEILUNGEN 270
H. ANFORDERUNGEN AN DIE VEROEFFENTLICHUNG 270
I. UNVERZUEGLICHE VEROEFFENTLICHUNG 270
II. SPRACHE 271
III. FORM UND AUFBAU 271
IV. KENNZAHLEN (§ 15 ABS. 1 SATZ 6 WPHG) 272
V. UNZULAESSIGE ANGABEN (§ 15 ABS. 2 WPHG) 273
VI. AD-HOC-AKTUALISIERUNGEN 273
VII. AD-HOC-BERICHRIGUNGEN 273
VIII. VORABMITTEILUNG 274
IX. MITTEILUNG NACH ERFOLGTER BEFREIUNG 274
X. VEROEFFENTLICHUNGSWEGE 275
§ 11 JAEHRLICHES DOKUMENT NACH § 10 WPPG 276
A. AUFHEBUNG DES § 10 WPPG 276
B. FOLGEN DER AUFHEBUNG 277
§ 12 WERTPAPIERINHABERORIENTIERTE PUBLIZITAET 277
A. EINLEITUNG 279
B. DIE GESETZLICHEN PFLICHTEN IM EINZELNEN 280
I. ALLGEMEINE PFLICHTEN VON EMITTENTEN GEGENUEBER WERTPAPIERINHABEM (§
30A WPHG) 280
II. WERTPAPIERINHABERORIENTIERTE MITTEILUNGSPFLICHTEN DES EMITTENTEN (§
30 B ABS. 1 UND 2 WPHG; § 30C WPHG; § 3 0 E W P H G) 287
III. ELEKTRONISCHE INFONNATIONSUEBERMITTLUNG ZWISCHEN EMITTENT UND
WERTPAPIERINHABER (§ 30B ABS. 3 WPHG) 295
IV. ANWENDUNG AUF EMITTENTEN VON IM INLAND ZUGELASSENEN WERTPAPIEREN ( §
3 0 D W P H G) 298
V. BEFREIUNGSMOEGLICHKEIT (§ 30F WPHG) 298
VI. AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG (§ 30G WPHG) 299
§ 13 ENTSPRECHENSERKLAERUNG NACH § 161 AKTG 299
A. EINLEITUNG 303
B. ALLGEMEINES 304
I. UEBERSICHT 304
II. NORMZWECK 305
III. ANWENDUNGSBEREICH 305
IV. RECHTSNATUR DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG UND DER ERKLAERUNGSPFLICHT 307
V. SACHBEZUG DES ENTSPRECHENS 308
C. BESCHLUSSFASSUNG VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 309
I. UEBERSICHT 309
II. ORGANZUSTAENDIGKEIT UND -KOORDINIERUNG 309
III. BESCHLUSSFAESSUNG DES VORSTANDS 313
IV. BESCHLUSSFASSUNG DES AUFSICHTSRATS 315
V. FORM DER BESCHLUESSE _ 316
D. VERANKERUNG DES INHALTS DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG IN DER GESELLSCHAFT
316
I. UEBERSICHT 316
XV
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. VERANKERUNG IN DEN RECHTSGRUNDLAGEN VON GESELLSCHALT UND ORGANEN 317
III. VERANKERUNG IM DIENSTVERTRAG EINES ORGANNIITGLIEDS 318
IV. UEBERWACHUNG DES INHALTS DER ETNSPRECHENSERKLAERUNG 320
E. ARTEN DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG 320
I. UEBERSICHT 320
II. UNEINGESCHRAENKTE POSITIVERKLAERUNG 321
III. EINGESCHRAENKTE POSITIVERKLAERUNG 321
IV, NEGATIVERKLAERUNG 322
V. HAUSKODIZES 323
F. ERKLAERUNGSINHALT 324
I. UEBERSICHT 324
II, VERGANGENHEITSBEZOGENER TEIL 324
III, ZUKUNFTSBEZOGENER TEIL 324
IV. MITVERANTWORTUNG DER ORGANE UNTEREINANDER IUER DIE RICHTIGKEIT DER
ENTSPRECHENSER- KLAERUNG . 325
V. SACHAUSSAGEN UND BEGRUENDUNGSPFLICHT BEI ABWEICHUNGEN 326
VI. ERWAEHNUNG EINZELNER ORGANMITGLIEDER 328
VII. SPRACHE 329
VIII. FOTMULIERUNGSBEISPIELE 329
G. ZEITPUNKT DER ERKLAERUNG 331
H. UNTERJAHRIGE AKTUALISIERUNG DER ERKLAERUNG 331
I. UEBERSICHT 331
II, KODEX- UND GESETZESAENDERUNGEN 332
III. ABKEHR VON DER ABSICHTSERKLAERUNG 332
I. PUBLIZITAET UND FORM DER ERKLAERUNG 334
I. UEBERSICHT 334
II. DAUERHAFTES OEFFENDICHES ZUGAENGLICHMACHEN 334
III, RECHNUNGSLEGUNG UND -PRUEFUNG 335
IV, FORM DER ERKLAERUNG 337
V. AD-HOC-PUBLIZITAET 338
J. SANKTIONIERUNG INHALTLICH UNZUTREFFENDER ERKLAERUNGEN 338
I, UEBERSICHT 338
II. INNENHAFTUNG WEGEN DER VERLETZUNG DER ERKLAERUNGSPFLICHT 338
III, AUSSENHAFTUNG WEGEN DER VERLETZUNG DER ERKLAERUNGSPFLICHT 340
IV. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN FALSCHER ANGABEN 343
V, ANFECHTBARKEIT VON HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 345
§ 14 FREIWILLIGE PUBLIZITAET BEI SEKUNDAERMARKTTRANSAKTIONEN 349
A. VERMARKTUNG UND FINANZKOMMUNIKATION 350
I. BEDEUTUNG DER FINANZKOMMUNIKATION BEI SEKUNDAERMARKTTRANSAKRIONEN ,
350 II, REEHDICHE VORGABEN 350
B. INFORMATION DER AKTIONIRE UEBER KAPITALERHOEHUNGEN 350
C. PROGNOSEN 351
D. PILOTFIJHING 352
I, IMIDERRECHDICHE PROBLEMATIK 352
H, VERTRAULICHKEITS- UND STILLHALTEVEREINBARUNG 353
C. PUBLIZITAET BEI OEFFENTLICHEN ANGEBOTEN
§ IS VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG DES BIETERS ZUR ABGABE EINES
OEFFENTLICHEN ANGEBOTS 355
A. PFLICHT TUT VEROEFFENDICHUNG DER ENTSCHEIDUNG ZUR ABGABE EINES
ANGEBOTS ZUM ERWERB VON WERTPAPIEREN (§ 10 ABS. 1 WPUEG) 356
I. ALLGEMEINES 356
XVI
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT ZUR ENTSCHEIDUNG: TATBESTAND UND
RECHTSFOLGE (§ 10 ABS. 1 SATZ 1 WPUEG) 357
III. UNBEACHTLICHKEIT EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 359
IV. UNVERZUEGLICHKEIT DER VEROEFFENTLICHUNG 360
B. INFORMATIONSPFLICHTEN DES BIETERS GEGENUEBER BOERSEN UND BAFIN (§ 10
ABS. 2 WPUEG) 361 I. ADRESSATEN 361
II. AUSLAENDISCHE BIETER 361
C. VEROEFFENTLICHUNGSVERFAEHREN (§ 10 ABS. 3 WPUEG) 362
I. INHALT 362
II. FORM DER VEROEFFENTLICHUNG 362
D. NACHWEIS DER VEROEFFENTLICHUNG (§ 10 ABS. 4 WPUEG) 363
E. UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DES BIETERS GEGENUEBER ZIELGESELLSCHAFT UND
ARBEITNEHMERN (§ 10 ABS. 5 WPUEG) 363
I. BENACHRICHTIGUNG DES VORSTANDES DER ZIELGESELLSCHAFT 363
II. UNTERRICHTUNG DER ARBEITNEHMER/DES BETRIEBSRATES VON
ZIELGESELLSCHAFT UND BIETER 363 F. VERHAELTNIS ZUR AD-BOC-PUBLIZITAET DES
§ 15 WPHG (§ 10 ABS. 6 WPUEG) 364
G. RECHTSFOLGEN VON PFLICHTVERLETZUNGEN 364
H. PFLICHTANGEBOTE (§ 35 WPUEG) 364
I. DER TATBESTAND DER KONTROLLERLANGUNG (§ 35 ABS. 1 SATZ 1 WPUEG) 364
II. INHALT DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 365
III. NORMADRESSAT 365
IV. ERLOESCHEN 365
V. VERHAELTNIS ZU DEN VERHALTENSPFLICHTEN NACH DEM WPHG 366
§ 16 ANGEBOTSUNTERLAGE 366
A. ALLGEMEINES 367
I. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 367
II. RECHTSNATUR 368
B. INHALT DER ANGEBOTSUNTERLAGE 369
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 369
II. ANGABEN UEBER DEN INHALT DES ANGEBOTS 372
III. ERGAENZENDE ANGABEN 376
IV. WEITERE ERGAENZENDE ANGABEN (§11 ABS. 4 NR. 2 WPUEG I.V.M. §2 WPUEG-
ANGVO) 379
V. ANGABEN ZU DEN FUER DIE ANGEBOTSUNTERLAGE VERANTWORTLICHEN (§11 ABS. 3
WPUEG) ... 382 VI. FAKULTATIVE ANGABEN 382
§ 17 GENEHMIGUNG UND VEROEFFENTLICHUNG DER ANGEBOTSBEDINGUNGEN SOWIE
-ERGEBNISSE 384
A. UEBERSENDUNG, PRUEFUNG UND BILLIGUNG DER ANGEBOTSUNTERLAGE 385
I. ZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 385
II. UEBERMITTLUNG AN DIE BAFIN (ABS. 1) 385
III. PRUEFUNG DURCH DIE BAFIN 386
B. VEROEFFENTLICHUNGSVERFAEHREN 388
I. VERBOT DER VORHERIGEN BEKANNTGABE 388
II. VEROEFFENTLICHUNG DER ANGEBOTSUNTERLAGE 388
III. UEBERMITTLUNG AN DIE ZIELGESELLSCHAFT 389
C. VEROEFFENDICHUNGSPFLICHTEN BEI AENDERUNGEN DES ANGEBOTS 389
D. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN DES BIETERS ZUM ERWERBSUMFAENG 390
I. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH § 23 ABS. 1 WPUEG 390
II. VEROEFFENDICHUNGSPFLICHTEN NACH § 23 ABS. 2 WPUEG 391
E. PFLICHTANGEBOTE (§ 35 WPUEG) 392
I. ANGEBOTSPFLICHT (§ 35 ABS. 2 WPUEG) 392
II. BEFREIUNGSTATBESTAENDE 392
III. SANKTIONEN 392
XVII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§ 18 STELLUNGNAHME DER ZIELGESEILSCHAFT 393
A. ALLGEMEINES 394
I. SINN UND ZWECK DER REGELUNG 394
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND WEITERE ENTWICKLUNG DER NORM 395
III. ANWENDUNGSBEREICH 395
B. PFLICHT DES VONTANDS UND DES AUFIICHTSRATS ZUR STELLUNGNAHME (§ 27
ABS. 1 WPUEG) 396 I. RECHTSNATUR DER STELLUNGMHNIEPTLICHT 396
II. ADRESSATEN DER STELHMGNAHNIEPFLICHT 396
C. DIE ANGABEN IM EINZELNEN 397
I. GRUNDSAETZE 397
II. EINLEITENDE INFORMATIONEN IN DER STELLUNGNAHME 398
III. ART UND HOEHE DER ANGEBOTENEN GEGENLEISTUNG (§ 27 ABS. 1 SATZ 2 NR.
1 WPUEG) 399 IV. FOLGEN DES ANGEBOTS FUER ZIELGESELLSCHAFT UND
ARBEITNEHMER (§ 27 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 WPUEG) 400
V. VOM BIETER VERFOLGTE ZIELE (§ 27 ABS. 1 SAU 2 NR. 3 WPUEG) 402
VI. ABSICHT DER ORGANMITGLIEDER, DAS ANGEBOT ANZUNEHMEN (§ 27 ABS. 1
SATZ 2 NR. 4 WPUEG) 402
VII. FAKULTATIVE ANGABEN 403
VIII. ANGABEN IN BESONDEREN KONSTELLATIONEN 404
IX. HANDLUNGSEMPFEHLUNG 406
D. RECHT DER ARBEITNEHMER ZUR STELLUNGNAHME (§ 27 ABS. 2 WPUEG) 408
I. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE STELLUNGNAHME 408
II. INHALT DER STELLUNGNAHME DER ARBEITNEHMERSEITE 409
III. BEIFUEGUNGSPFLICHT 409
E. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT (§ 27 ABS. 3 WPUEG) 409
I. VEROEFFENTLICHUNG 409
II. UEBERMITTLUNG AN BEOIEBSRAT ODER ARBEITNEHMER 410
III. MITTEILUNG AN DIE BAFIN 410
F. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE STELLUNGNAHMEN 411
I. ANSPRUECHE GEGEN VERWALTUNGSMITGLIEDER 411
II. ANSPRUECHE GEGEN DIE ZIELGESELLSCHAFT 413
III. ANSPRUECHE GEGEN DEN BETRIEBSRAT ODER DIE ARBEITNEHMER DER
ZIELGESELLSCHAFT 413
§ 19 VEROEFFENTLICHUNG VON ABWEHRMITTELN IN DER JAHRESBERICHTERSTATTUNG
413 A. ALLGEMEINES , 414
I. UMSETZUNG DER VORGABEN DER UEBEMAHMERICHDINIE 414
II. SINN UND ZWECK DER NEUREGELUNG 415
III. ANWENDUNGSBEREICH 415
B. REGELUNGSGEHALT DES § 289 ABS. 4 HGB 416
I. ZUSAMMENSETZUNG DES GEZEICHNETEN KAPITALS 416
II. BESCHRAENKUNGEN DER UEBERTRAGBARKEIT VON WERTPAPIEREN 416
III. BEDEUTENDE DIREKTE ODER INDIREKTE KAPITALBETEILIGUNGEN 418
IV. BESONDERE KONTROLLRECHTE 418
V. STIMMRECHTSKONTROLLE BEI BETEILIGUNG VON MITARBEITERN 418
VI. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG VON ORGANMITGLIEDERN UND
SATZUNGSAENDERUNGEN 419 VII. BEFUGNISSE DES VORSTANDS HINSICHTLICH
KAPITALMASSNAHMEN 419
VIII. KONTROLLWECHSEL 421
IX. ENTSCHAEDIGUNGSVEREINBARUNGEN FITE DEN FALL EINES UEBEMAHMEANGEBOTS
421 C. REGELUNGSGEHALT DES § 315 ABS. 4 HGB 422
D. SANKTIONEN BEI ZUWIDERHANDLUNG 422
E. ERLAEUTERUNGSPFLICHTEN ,,,.,*,, 422
XVIII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D. PUBLIZITAET VON BETEILIGUNGEN
§ 20 BEDEUTENDE BETEILIGUNGEN 424
A. EINLEITUNG 426
B. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 427
C. KAPITALMARKTRECHTLICHE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 433
I. MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN NACH DEM
WERTPAPIERHANDELSGESETZ 433 II. OFFENLEGUNGSPFLICHTEN IM RAHMEN EINES
OEFFENDICHEN ANGEBOTS NACH DEM WERTPA- PIERERWERBS- UND UEBERNAHMEGESETZ
466
III. VERHAELTNIS ZWISCHEN §§ 21 FF. WPHG UND § 23 WPUEG 469
IV. VERHAELTNIS ZWISCHEN MITTEILUNGSPFLICHTEN NACH §§ 21 FF. WPHG UND
AD-HOC-PUB- LIZITAET 469
D. AUFSICHTSRECHTLICHE ANZEIGEPFLICHTEN IM FINANZSEKTOR 470
I. ANZEIGEPFLICHTEN NACH KREDITWESENGESETZ 471
II. ANZEIGEPFLICHTEN NACH INVESTMENTGESETZ 474
III. ANZEIGEPFLICHTEN NACH DER AIFM-RICHTLINIE 474
IV. ANZEIGEPFLICHTEN NACH VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ 475
E. KARTELLRECHDICHE ANZEIGEPFLICHTEN 478
I. ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE NACH GWB 478
II. ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE NACH FKVO 480
F. WEITERE ANZEIGE- UND GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 482
§ 21 PUBLIZITAET BEI AKTIENRUECKKAUFPROGRAMMEN 483
A. EINFUEHRUNG 484
B. AKTIEN- UND BILANZRECHT 485
I. BERICHTERSTATTUNG AUF DER NAECHSTEN HAUPTVERSAMMLUNG 485
II. AUSWEIS IN DER BILANZ 485
III. ZUSATZANGABEN IM ANHANG 488
C. KAPITALMARKTRECHT 488
I. ANZEIGE UND VEROEFFENTLICHUNG DER RUECKKAUFERMAECHTIGUNG 488
II. AD-HOC-PUBLIZITAET 489
III. TRANSPARENZANFORDERUNGEN AN DEN SAFE HARBOR 491
IV. STIMMRECHTSTRANSPARENZ 496
V. PRIMAERMARKTPUBLIZITAET IM PROSPEKT 499
VI. ZUSAETZLICHE PUBEKAOONSORGANE 500
D. SONDERFRAGEN 501
I. OEFFENTLICHES RIICKKAUFAENGEBOT 501
II. HANDELSBESTAND AN EIGENEN AKTIEN 501
§ 22 PUBLIZITAET BEI STABILISIERUNG 502
A. EINFUEHRUNG 503
B. BEGRIFF DER KURSSTABILISIERUNG 505
I. LEGALDEFINITION 505
II. RECHTSRAHMEN 506
III. VORAUSSETZUNGEN DES SAFE HARBOR 509
C. TRANSPARENZANFORDERUNGEN AN DEN SAFE HARBOR 513
I. BEKANNTGABEN VOR BEGINN DER STABILISIERUNG 513
II. BEKANNTGABEN NACH ABSCHLUSS DER STABILISIERUNGSMASSNAHMEN 517
III. AUFZEICHNUNGS- UND MELDEPFLICHTEN 520
D. ZUSAETZLICHE PUBLIZITAET VON STABILISIERUNG, MEHRZUTEILUNG UND AUSUEBUNG
DER GREENSHOE- OPTION 520
I. AD-HOC-PUBLIZITAET 520
II. BETEILIGUNGSTRANSPARENZ 521
III. SONSTIGE INFORMATIONSPFLICHTEN 521
XDC
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
E. PUBLIZITAET VERWANDTER HANDELSAKTIVITAETEN 522
I, *STUETZUNG DES ERSTEN BOERSENKURSES 523
II. BEZUGSRECHTSREGULIERUNG * 523
III. HEDGING 524
IV. DESIGNATED SPONSORING UND MARKET MAKING 525
§ 23 DIRECTORS DEALINGS 526
A. EINLEITUNG 527
I.UEBERBLICK 527
II. GRUNDLAGEN UND REGELUNGSZIELE 528
SS. VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNGS- UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 529
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 529
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 532
III. MITTEUEUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 536
C. INHALT, FORM UND FRIST DER MITTEILUNG 540
I. FORM UND INHALT DER MITTEILUNG 541
II. FRIST DER MITTEILUNG 542
D. PFLICHTEN DES EMITTENTEN (§ 15A ABS. 4 WPHG) 543
I. UNVERZUEGLICHE VEROEFFENTLICHUNG 543
II, MITTEILUNG AN DIE BAFIN 545
III. UEBERMITTLUNG AN DAS UNTEMEHMENSREGISTER 545
E. RECHTSFOLGEN BEI NICHTEINHALTUNG DER MITTEILUNGS- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 545 I. UEBERWACHUNG DURCH DIE BAFIN 545
II. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 545
III. KURS- UND MARKTPREISMANIPULATION 546
IV. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 546
F. VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 546
I, AD-HOC-PUHLIZITAET (§ 15 WPHG) 547
II, VERAENDERUNG VON STIMMRECHTSANTEILEN (§§ 21 FF. WPHG) 547
III. ZIFFER 6.6 CORPORATE GOVERNANCE KODEX 547
E. PUBLIZITAET SONSTIGER BETEILIGTER AM KAPITALMARKT
§ 24 GRUNDLAGEN DER FINANZANALYSE 548
A. FUNKTION UND ROLLE DER FINANZANALYSTEN UEN KAPITALMARKT 550
B. HISTORIE UND RECHTSGRUNDLAGEN 551
C. EINZELHEITEN 555
I, EINSTUFUNG DER FINANZANALYSE ALS WERTPAPIERNEBENDIENSTLEISTUNG 555
II. ANWENDUNGSBEREICH DES § 34B WPHG 556
III, SORGFALTSPFLICHTEN 568
IV, OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 570
V. ORGANISATIONSPFLICHTEN 584
VI. AUSNAHMEN FUER JOURNALISTEN 591
D. ANKIGEPFLICHT DES § 34C WPHG 592
I, ALLGEMEINES 592
II. AUINAHMEN VON DER ANZEIGEPFLICHT 592
E. RECHTSFOLGEN 593
F. AUSBLICK 593
8 25 GRUNDLAGEN DES RATING 594
A. FUNKTION, ROLLE UND BEDEUTUNG DER RATING-AGENTUREN UND IHRER RATINGS
597
L. FUNKTION UND ROLLE DER RATING-AGENTUREN 597
II. BEDEUTUNG DES RATING , 598
B. HISTORIE 601
XX
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. AUSGEWAEHLTE DIE RATINGQUALITAET BEEINTRAECHTIGENDE FAKTOREN 602
I. MANGELNDER WETTBEWERB INFOLGE OLIGOPOLISTISCHER STRUKTUREN 602
II. UEBERMAESSIGE ABHAENGIGKEIT UND NUTZUNG EXTERNER RATINGS 603
III. INTERESSENKONFLIKTE 603
IV. MANGELNDE TRANSPARENZ DES RATINGVERFAHRENS 605
V. MANGELNDE SORGFALT BEI DER ERSTELLUNG DES RATINGS 606
VI. MANGELNDE SORGFALT BEI DER RATING-UEBERWACHUNG NACH VEROEFFENTLICHUNG
DES ERST- RATING 606
VII. HAFTUNG VON RATING-AGENTUREN 607
D. AUFSICHT UEBER RATING-AGENTUREN 607
E. EINZELHEITEN 609
I. BEGRIFF DES RATING 609
II. MERKMALE DES RATINGS 610
III. FORMEN DES RATING 611
IV. PFLICHTEN DES RATING-ERSTELLERS 615
V. PFLICHTEN DER EMITTENTEN 623
VI. RECHTSFOLGEN 624
F. AUSBLICK 625
4. TEIL. DURCHSETZUNG ORDNUNGSGEMAESSER KAPITALMARKTINFORMATION
A. STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE FLANKIERUNGEN
§ 26 STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE SANKTIONIERUNG
FEHLERHAFTER INFOR- MATIONSVERSORGUNG 627
A. EINLEITUNG 629
B. ALLGEMEINE FRAGEN, ZENTRALE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 630
I. ANZUWENDENDE VERFAHRENSORDNUNG, ZUSTAENDIGE BEHOERDE 630
II. LEGALITAETS-VS. OPPORTUNITAETSPRINZIP 631
III. ERFASSTER PERSONENKREIS 631
IV. UNTERLASSEN 635
V. SUBJEKTIVER TATBESTAND 635
VI. IRRTUM 636
C. KAPITALMARKTRECHDICHE STRAFVORSCHRIFTEN 637
I. WERTPAPIERHANDELSRECHT 637
II. STRAFRECHT I.E. S 638
III. GESELLSCHAFTSRECHT 642
D. KAPITALMARKTRECHDICHE BUSSGELDVORSCHRIFTEN 644
I. WERTPAPIERHANDELSRECHT 644
II. WERTPAPIERERWERBS- UND UEBERNAHMERECHT 652
III. WERTPAPIERPROSPEKTRECHT, VERMOEGENSANLAGE-VERKAUFSPROSPEKTRECHT 655
IV. GESELLSCHAFTSRECHT (§ 104AHGB) 657
§ 27 DAS VERBOT DER MARKTMANIPULATION (BOERSEN- UND
MARKTPREISMANIPULATION) 657
A. EINFUEHRUNG 659
I. ALLGEMEINES 659
II. REGELUNGSREGIME 660
B. DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT DES MARKTMANIPUBTIONSVERBOTS 661
C. RECHTSWIRKLICHKEIT 662
D. DIE UEBERWACHUNG DES WERTPAPIERHANDELS 664
E. DIE VERBOTSTATBESTAENDE DES MARKTMANIPULATIONSVERBOTS 666
I. ANWENDUNGSBEREICH 666
II. DIE EINZELNEN VERBOTSTATBESTAENDE 668
XXI
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
F. VERBOTSAUSNAHMEN 682
I. VERBOTSAUSNAHME TUER BOERSLICHE AKTIENRUECKERWERBE 682
II. VERBOTSAUSNAHME FUER STABILISIERUNGSMNSSNAHMEN 683
G. STRAF- UND ORDNUNGSRECHTLICHE VERFOLGUNG 685
I, GRUNDLAGEN 685
II, DIE STRAFBARE MARKTMANIPULATION 687
III. DIE ORDNUNGSWIDRIGE MARKTMANIPULATION 690
IV. RECHTFERTIGUNG UND ENTSCHULDIGUNG 690
V. SANKTIONSSYSTEM 690
B. RECHTSVERLUST
§ 28 RECHTSVERLUST 692
A. EINLEITIMG 694
B. § 20 ABS. 7 AKTG 694
I. INHALT, ANWENDUNGSBEREICH UND ABGRENZUNG 694
II. BESONDERHEITEN GEGENUEBER § 28 WPHG 696
C. § 28 WPHG 699
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, ANWENDUNGSBEREICH UND RECHTSNATUR 699
II. TATBESTAND 701
III. RECHTSFOLGEN 709
D. § 59 WPUEG 722
I. INHALT, ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ANWENDUNGSBEREICH 722
II. BESONDERHEITEN GEGENUEBER § 28 WPHG 723
E. AUSBLICK 727
5. TEIL. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE KAPITALMARKTINFORMATION
§ 29 PROSPEKTHAFTUNG 731
A. GRUNDLAGEN 733
I. SCHUTZZWECK UND RECHTSNATUR DER PROSPEKTHAFTUNG 733
II. RECHTSGRUNDLAGEN 735
III. PROSPEKTHAFTUNG UND KAPITALERHALTUNG 736
B. HAFTUNG NACH 1 21 WPPG 739
I. PROSPEKT, PROSPEKTVERTRETENDE DARSTELLUNG 739
II. FEHLERHAFTIGKEIT DES PROSPEKTS 740
III. HAFTUNGSADRESSATEN 745
IV. GLAEUBIGER 747
V. HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 748
VI. VERSCHULDEN 749
VII. INLANDSBEZUG 751
VIII. INHALT DES ANSPRUCHS 752
IX. HAFTUNGSAUSSCHLUSS , 753
X. VERJAEHRUNG 755
XI. KEINE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 756
XII. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT; ANWENDBARES SACHRECHT 756
XIII. KONKURRENZEN 757
C. HAFTUNG NACH §§ 22. 24 WPPG. 20FF, VERMANLG 757
I. PROSPEKT 757
II. FEHLERHAFTIGKEIT UND FEHLEN DES PROSPEKTS 758
III. BESONDERHEITEN GEGENUEBER §§ 21,23, 25 WPPG 759
D. HAFTUNG NACH § 127 INVG ,.,.., 760
I. VERKAUFSPROSPEKT 760
XXII
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II. FEHLERHAFTIGKEIT DES PROSPEKTS 760
III. HAFTUNGSADRESSATEN, GLAEUBIGER, KAUSALITAET UND VERSCHULDEN 761
IV. INHALT, VERJAEHRUNG UND GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS 761
E. BUERGERLICH-RECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 762
§ 30 HAFTUNG FIIR FEHLERHAFTE SEKUNDAERMARKTPUBLIZITAET 763
A. GRUNDLAGEN 769
I. INFORMATIONSHAFTUNGSRECHT ALS TEIL DES KAPITALMARKTINFORMATIONSRECHTS
769 II. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 771
III. GESETZLICHE REGELUNG 771
IV. KAPITALSCHUTZ 772
V. ALLGEMEINE AUSSENHAFTUNG DER ORGANE 777
VI. KOLLISIONSRECHT 778
B. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE AD-HOC-MITTEILUNGEN 780
I. ALLGEMEINES 781
II. TATBESTAND 783
III. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 789
IV. SCHADEN UND KAUSALITAET 792
V. EINWENDUNGEN, EINREDEN 807
VI. ANDERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN GEGEN DEN EMITTENTEN 809
VII. HAFTUNG DER ORGANE 818
C. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE FINANZBERICHTE 820
I. BUERGERLICH-RECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 821
II. DELIKTISCHE HAFTUNG 822
III. HAFTUNG DER ORGANE 833
D. FEHLERHAFTES JAEHRLICHES DOKUMENT 836
E. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE ENTSPRECHENSERKLARUNGEN 836
I. ALLGEMEINES 836
II. MOEGLICHE VERSTOESSE 838
III. HAFTUNG DER ORGANE 839
IV. HAFTUNG DES EMITTENTEN 850
F. HAFTUNG FIIR FEHLERHAFTE *WERTPAPIERINHABERORIENTIERTE PUBLIZITAET
852
I. ALLGEMEINES 852
II. MOEGLICHE VERSTOESSE 853
III. DIE HAFTUNG DES EMITTENTEN 853
G. HAFTUNG FUER FREIWILLIGE PUBLIZITAET 857
§ 31 BIETERHAFTUNG FIIR FEHLERHAFTE ANGEBOTSUNTERLAGE 858
A. UEBERBLICK 859
B. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 859
I. ANGEBOTSUNTERLAGE 859
II. WESENTLICHE UNRICHTIGKEIT BZW. UNVOLLSTAENDIGKEIT DER
ANGEBOTSUNTERLAGE 860 III. SONDERFALL: NACHTRAEGLICHE
FEHLERHAFTIGKEIT/AKTUALISIERUNGSPFLICHT 863
IV. HAFTUNGSADRESSATEN 864
V. ANSPRUCHSBERECHTIGTE 865
VI. KAUSALITAETSFRAGEN 866
VII. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 867
C. RECHTSFBLGEN 867
D. WEITERE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 868
I. VERJAEHRUNG 868
II. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND KONKURRENZEN 868
III. GERICHTSSTAND 869
E. VERHAELTNIS ZUM AKTIENRECHTLICHEN KAPITALERHALTUNGSGRUNDSATZ 869
XXIII
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§ 32 HAFTUNG FUER SONSTIGE FEHLERHAFTE INFORMATIONSVERSORGUNG 870
A. EINLEITUNG 872
B. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE FINANZANALYSEN 873
I. ALLGEMEINES 873
II. DIE IN BETRACHT KOMMENDEN HAFTUNGSKONSTELLATIONEN 873
C. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE RATING-EMPFEHLUNGEN 884
I. ALLGEMEINES 884
II. GERICHTSSTAND BEI SCHADENSERSATZKLAGEN 885
III. DIE IN BETRACHT KOMMENDEN HAFTUNGSKONSTELLATIONEN 886
D. HAFTUNG FUER DIRECTORS DEALINGS 897
E. HAFTUNG FUER MARKTMANIPULATION 898
§ 33 DER KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESS 901
A. EINFUEHRUNG 905
I. DER KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESS ALS MASSENVERFAHREN 905
II. DAS KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ 906
III. EUROPAEISCHE VERFAHRENSREGELUNGEN DES
KAPITIDMARKTINFONNMIONSHAFTUNGSPROZESSES 909 IV. DIE US-AMERIKANISCHE
VERFAHRENSREGELUNG DES KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPRO- ZESSES 912
B. VORBEREITUNG DES KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESSES 913
I. ANSPRUCHSBUENDELUNG DURCH DARAUF AUSGERICHTETE ANWAELTE 913
II. KLAEGERISCHE STEUERUNGS- UND FINANZIERUNGSINSTRUMENTE IN
KAPITALMARKTINFORNIATIONS- HAFTUNGSPROZESSEN 913
III. KLAEGERISCHE INFORMATIONSBESCHAFFUNG FUER UND IN
KAPITALMARKTINFORNIATIONSHAFTUNGS- PROZESSEN 918
C. ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN KAPITALMARKRINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESS 921
I. GERICHTSSTAND GEM. § 32B Z PO 921
II. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDGERICHTS GEM. § 71 ABS. 2 NR.
3 GVG 926 D. PROZESSUALE BESONDERHEITEN DES
KAPITALRNARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESSES 926 I. ANWENDUNGSBEREICH DES
KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZES 926
II. *FESTSTELLUNGSZIEL UND *STREITPUNKTE 928
III. DER MUSTERFESTSTELLUNGSANTRAG 935
IV. DER VORLAGEBESCHLUSS 947
V. DAS AUSSETZUNGSVERFAHREN 959
VI. DURCHFUEHRUNG DES MUSTERVERFAHRENS BEI DEM OBERLANDESGERICHT 966
VII, BEENDIGUNG DES MUSTERVERFAHRENS DURCH MUSTERENTSCHEID 981
VIII, RECHTSBESCHWERDE GEGEN DEN MUSTERENTSCHEID 982
IX. KOSTENTRAGUNG DES MUSTER- UND RECHTSBESCHWERDEVERFAHRENS 989
E. FORTFUEHRUNG DER EINZELRECHTSSTREITE NACH MUSTERENTSCHEID 996
I. BINDUNGSWIRKUNG DES MUSTERENTSCHEIDS IN DEN EINZELRECHTSSTREITEN 996
II. FOLGEWIRKUNGEN DES MUSTERENTSCHEIDS 999
III. PRUERUNGSUMFANG IM *NACHVERFAHREN , 1000
IV. RECHTSMITTEL GEGEN DAS URTEIL IM *NACHVERFAEHREN 1001
F. VERGLEICHSWEISE ERLEDIGUNG VON
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSPROZESSEN 1001 I. BESTEHENDE RECHTSLAGE
1002
II, RECHTSLAGE AB 1. NOVEMBER 2012 1002
G. RECHAPEUETISCHE WUERDIGUNG DES KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRERWGESETZES
1006
XXIV
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120556863 (DE-588)135880742 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040707200 |
classification_rvk | PE 610 |
ctrlnum | (OCoLC)827021199 (DE-599)DNB1028828438 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01824nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040707200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130129s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028828438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406640063</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 199.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-64006-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)827021199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028828438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)135524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Kapitalmarktinformation</subfield><subfield code="c">hrsg. von Mathias Habersack ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 1030 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114016-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habersack, Mathias</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120556863</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aerssen, Rick van</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135880742</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025687601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025687601</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040707200 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406640063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025687601 |
oclc_num | 827021199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-188 DE-739 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-188 DE-739 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 |
physical | XXVII, 1030 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Handbuch der Kapitalmarktinformation hrsg. von Mathias Habersack ... 2., neubearb. Aufl. München Beck 2013 XXVII, 1030 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationspflicht (DE-588)4114016-3 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Habersack, Mathias 1960- Sonstige (DE-588)120556863 oth Aerssen, Rick van Sonstige (DE-588)135880742 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025687601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Kapitalmarktinformation Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114016-3 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch der Kapitalmarktinformation |
title_auth | Handbuch der Kapitalmarktinformation |
title_exact_search | Handbuch der Kapitalmarktinformation |
title_full | Handbuch der Kapitalmarktinformation hrsg. von Mathias Habersack ... |
title_fullStr | Handbuch der Kapitalmarktinformation hrsg. von Mathias Habersack ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Kapitalmarktinformation hrsg. von Mathias Habersack ... |
title_short | Handbuch der Kapitalmarktinformation |
title_sort | handbuch der kapitalmarktinformation |
topic | Informationspflicht (DE-588)4114016-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
topic_facet | Informationspflicht Kapitalmarktrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025687601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT habersackmathias handbuchderkapitalmarktinformation AT aerssenrickvan handbuchderkapitalmarktinformation |