Der Filmlizenzvertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
268 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. |
ISBN: | 9783848700356 3848700352 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040704624 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140611 | ||
007 | t | ||
008 | 130128s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028007051 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848700356 |c Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8487-0035-6 | ||
020 | |a 3848700352 |9 3-8487-0035-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848700356 | |
035 | |a (OCoLC)828790331 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028007051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PN 857 |0 (DE-625)137782: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baur, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)1029805695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Filmlizenzvertrag |c Daniel Baur |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2013 | |
300 | |a 327 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht |v 268 | |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht |v 268 |w (DE-604)BV021242256 |9 268 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025685086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025685086 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150008733237248 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN 21
EINFUHRUNG UND GEGENSTAND DER ABHANDLUNG 29
1. KAPITEL GRUNDLAGEN 31
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 31
B. ABSCHLUSS DES FILMLIZENZVERTRAGES 41
C. TYPISIERUNG DES FILMLIZENZVERTRAGES 50
D. ZUSAMMENFASSUNG 68
2. KAPITEL DER FILMLIZENZVERTRAG IM NATIONALEN PRIVATRECHT 69
A. ALLGEMEINES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 69
B. BESONDERES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 77
C. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 142
D. ANPASSUNG UND
BEENDIGUNG 187
3. KAPITEL INTERNATIONALES PRIVAT-UND ZIVILVERFAHRENSRECHT 206
A. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 206
B. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 237
C. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 257
D. SCHIEDSVEREINBARUNGEN 264
ZUSAMMENFASSUNG 280
A. FILMLIZENZVERTRAG ALS VERTRAG SUI GENERIS 280
B. FILMLIZENZVERTRAG IM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 281
C. FILMLIZENZVERTRAG UND AGB 282
D. BEENDIGUNG DES FILMLIZENZVERTRAGES 283
E. FILMLIZENZVERTRAG IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 284
F. FILMLIZENZVERTRAG IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 284
G. FILMLIZENZVERTRAG UND INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN 285
SCHLUSSBEMERKUNG 286
LITERATURVERZEICHNIS 287
ANHANG 307
5
HTTP://D-NB.INFO/1028007051
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN 21
EINFUHRUNG UND GEGENSTAND DER ABHANDLUNG 29
1. KAPITEL GRUNDLAGEN 31
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 31
I. FILMVERTRAEGE 31
II. FILMPRODUKTIONSVERTRAEGE 31
III. FILMVERWERTUNGSVERTRAEGE 32
1. FILMLIZENZVERTRAEGE 32
A) DEFINITION DER LIZENZ 32
B) DEFINTION DES FILMLIZENZVERTRAGES 33
C) EINRAEUMUNG UND UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 34
2. FILMBESTELLVERTRAG 34
3. VIDEOLIZENZVERTRAG 35
4. VIDEOVERTRIEBSVERTRAG 35
5. SENDELIZENZVERTRAG 35
6. WEITERE LIZENZVERTRAGSARTEN 36
7. NEBENRECHTSVERWERTUNGSVERTRAEGE 36
IV. SONDERFORMEN DES FILMLIZENZVERTRAGES 36
1. AUFTRAGSPRODUKTION 36
A) ECHTE AUFTRAGSPRODUTION 37
B) UNECHTE AUFITRAGSPRODUKTION 37
2. KOPRODUKTION/KOFINANZIERUNG 38
3. PRE-SALES / OUT-PUT-DEALS 38
4. WELTWEITE NUTZUNGSRECHTSVERTRAEGE 39
A) WELTAGENTURVERTRAG 39
B) WELTLIZENZVERTRAG 40
5. ERST-UND ZWEITLIZENZVERTRAEGE 40
V. ERGEBNIS 41
B. ABSCHLUSS DES FILMLIZENZVERTRAGES 41
I. VERTRAGSSCHLUSS 41
II. NICHTIGKEIT DES FILMLIZENZVERTRAGES 42
1. VERSTOSS GEGEN GESETZ UND SITTENWIDRIGKEIT 42
7
2. FORMVERSTOSS 43
A) GESETZLICHER FORMMANGEL 43
B) GEWILLKUERTER FORMMANGEL 44
III. BEDINGUNG UND BEFRISTUNG 44
1. AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 44
2. AUFLOESENDE BEDINGUNG 45
3. BEFRISTUNG 46
IV. VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFT 46
1. ABSTRAKTIONSPRINZIP 47
2. VERTRAGLICHE KONNEXITAET 47
3. KAUSALITAETSPRINZIP 48
4. ERGEBNIS 49
C. TYPISIERUNG DES FILMLIZENZVERTRAGES 50
I. TYPISIERUNG AUS SICHT DER RECHTSPRECHUNG 50
1. ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS 51
A) *MIA-MAY-FILMSERIE 51
AA) SACHVERHALT 51
BB) URTEIL 51
CC) STELLUNGNAHME 51
B) *HELLA MOJA 52
AA) SACHVERHALT 52
BB) URTEIL 52
CC) STELLUNGNAHME 53
C) *TIEFLAND 53
AA) SACHVERHALT 53
BB) URTEIL 54
CC) STELLUNGNAHME 54
D) *REINHOLD SCHAENZEL 55
AA) SACHVERHALT 55
BB) URTEIL 55
CC) STELLUNGNAHME 56
E) *PRATER I 56
AA) SACHVERHALT 56
BB) URTEIL 56
CC) STELLUNGNAHME 57
F) *PRATER II 57
AA) SACHVERHALT 57
BB) URTEIL 57
CC) STELLUNGNAHME 58
8
2. ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESGERICHTSHOFS 58
A) *KARL RAEUMT AUF 58
AA) SACHVERHALT 58
BB) URTEIL 59
CC) STELLUNGNAHME 59
B) *LIED DER WILDBAHN I 60
C) *WERBEFILM 60
D) *PAM-KINO 61
3. ERGEBNIS 61
II. TYPISIERUNG AUS SICHT DER LITERATUR 62
1. BEFUERWORTER DES KAUFRECHTS 62
2. BEFUERWORTER DES PACHTRECHTS 64
3. BEFUERWORTER DES VERLAGSRECHTS 65
4. ERGEBNIS 65
III. FILMLIZENZVERTRAG ALS TYPENGEMISCHTER VERTRAG 66
1. TYPISCHER VERTRAG MIT ANDERSARTIGER NEBENLEISTUNG 66
2. KOMBINATIONSVERTRAG 66
3. GEKOPPELTER VERTRAG 66
4. TYPENVERSCHMELZUNGSVERTRAG 67
5. ERGEBNIS 67
D. ZUSAMMENFASSUNG 68
2. KAPITEL DER FILMLIZENZVERTRAG IM NATIONALEN PRIVATRECHT 69
A. ALLGEMEINES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 69
I. AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT 69
1. OBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT 70
2. GROBER UNVERHAELTNISMAESSIGER AUFWAND 71
3. ABGRENZUNG ZUM GEWAEHRLEISTUNGSRECHT 72
II. BEFREIUNG VON DER GEGENLEISTUNG 72
III. SEKUNDAERLEISTUNGSANSPRUECHE 73
1. ANFANGLICHE UNMOEGLICHKEIT 73
A) NICHTIGKEIT UND GRUNDSATZ DER LEERUEBERTRAGUNG 73
B) AUSSCHLUSS BEI KENNTNIS BZW. KENNENMUESSEN 74
C) RECHTSFOLGEN 74
2. NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 75
3. SONSTIGE ANSPRUECHE 75
IV. GEFAHRUEBERGANG 75
V. NICHTLEISTUNG NACH FRISTSETZUNG UND VERZUG 76
VI. ERGEBNIS 76
9
B. BESONDERES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 77
I. HAUPT- UND NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 77
1. HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN DES LIZENZGEBERS 77
A) RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT 77
AA) AUSSCHLIESSLICHE ODER EINFACHE NUTZUNGSRECHTE 78
BB) RAEUMLICHE, ZEITLICHE ODER INHALTLICHE
BESCHRAENKUNGEN 78
(1) RAEUMLICHE BESCHRAENKUNGEN 79
(A) MARITIMER RAUM 80
(B) LUFT- UND WELTRAUM 80
(2) ZEITLICHE BESCHRAENKUNGEN 81
(A) FEHLENDE BESTIMMUNG DES
ANFANGSZEITPUNKTS 81
(B) FEHLENDE BESTIMMUNG DER LAUFZEIT 82
(3) INHALTLICHE BESCHRAENKUNGEN 82
(A) SPRACHLICHE BESCHRAENKUNG 83
(B) SYNCHRONISATION UND UNTERTITELUNG 83
(C) KLAMMERTEILRECHTE 83
(D) SUBLIZENZIERUNG 84
CC) ZWECKUEBERTRAGUNGSREGEL 85
DD) QUANTITATIVE BESCHRAENKUNG 85
EE) VERTRAEGE UEBER UNBEKANNTE NUTZUNGSARTEN 86
B) MATERIALVERSCHAFFUNG 87
AA) MATERIALIEN 87
BB) VERSCHAFFUNG ODER ZUGANG 88
CC) DINGLICHE ZUORDNUNG 88
DD) KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 89
C) EINSTANDSPFLICHTEN 89
AA) HAFTUNG IN DER LIZENZKETTE 89
(1) NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG ODER-UEBERTRAGUNG 90
(2) AUFFAELLIGES MISSVERHAELTNIS 90
(A) ANGEMESSENE VERGUETUNG 91
(B) GEGENLEISTUNG 91
(C) ERTRAEGNISSE UND VORTEILE DES VERWERTERS 92
(D) PRINZIP DER KORRELATION UND KAUSALITAET 93
(E) ANSPRUCHSBERECHTIGTE 94
(F) LIZENZKETTE 95
(G) HAFTUNG IM INNEN- UND AUSSENVERHAELTNIS 96
(3) RECHTSFOLGEN 96
BB) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 97
10
D) VORFUHRUNGSPFLICHT 97
2. HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN DES LIZENZNEHMERS 98
A) VERGUETUNGSPFLICHT 98
B) ABRECHNUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHT 99
C) AUSWERTUNGSPFLICHT 100
AA) BEI LIZENZENTGELTZAHLUNG 100
BB) BEI UMSATZBETEILIGUNG 101
CC) UMFANG DER AUSWERTUNG 102
DD) BEWEISPFLICHT 102
EE) HAUPTLEISTUNGS-ODER NEBENLEISTUNGSPFLICHT 102
FF) AUSWERTUNGSPFLICHT GEMAESS §§ 1, 14 VERLG ANALOG 103
3. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 104
A) SPERRFRISTEN (HOLDBACKS) 104
B) UNTERSTUETZUNGSPFLICHT BEI RECHTSSTREITIGKEITEN 105
C) FIRST-LOOK & LAST-REFUSAL-KLAUSELN 106
D) NACHTRAEGLICHE BESTIMMUNG DER LEISTUNGSZEIT 107
E) NENNUNGSVERPFLICHTUNG 107
F) REKLAMEMATERIAL 108
G) NEGATIWERSICHERUNG 108
H) WERBUNG 108
I) TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 109
J) NACHWEIS DER NICHTVERBREITUNG 109
K) VERWAHRUNG, RUECKGABE ODER VERNICHTUNG DER MATERIALIEN 110
1) CHANGE-OF-CONTROL-KLAUSEL 110
M) KEY-MAN-KLAUSEL 111
4. NEBENPFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN 111
A) NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN 112
AA) AUFNAHME VON VERTRAGSVERHANDLUNG UND
VERTRAGSANBAHNUNG 112
BB) VERLETZUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 112
CC) ABBRUCH DER VERTRAGS
VERHANDLUNGEN 113
DD) VERLETZUNG VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 113
B) VERLETZUNG VON OBLIEGENHEITEN 114
5. ERGEBNIS 114
II. GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE 115
1. SACH- UND RECHTSMANGEL 115
A) SACHMANGEL 115
AA) KUENSTLERISCHE QUALITAET 116
BB) HANDWERKLICHE UND TECHNISCHE QUALITAET 117
CC) RENTABILITAET 118
11
DD) VORFUEHRUNGSBESCHRAENKUNGEN 118
EE) ERGEBNIS 118
B) RECHTSMANGEL 118
AA) RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT IM KAUFRECHT 119
(1) RECHTSLAGE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 119
(2) RECHTSLAGE BEIM SACHKAUF 120
(3) MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG 120
(4) MEINUNG DER LITERATUR 121
(5) ERGEBNIS 121
BB) GEBRAUCHSGEWAEHRUNG IM PACHTRECHT 122
(1) ABGRENZUNG ZUR UNMOEGLICHKEIT 122
(2) GEBRAUCHSENTZUG DURCH EINEN DRITTEN 123
(3) MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 123
(4) RECHTSLAGE BEI VERMIETUNG 123
(5) ERGEBNIS 124
CC) ERGEBNIS 124
2. GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 125
A) NACHERFTILLUNG 125
B) RUECKTRITT 126
C) MINDERUNG 127
D) SCHADENSERSATZ ODER AUFWENDUNGSERSATZ 128
3. BEWEISLAST 129
4. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 130
A) AUSSCHLUSS NACH KAUFRECHT 130
B) AUSSCHLUSS NACH WERKVERTRAGSRECHT 130
C) AUSSCHLUSS NACH PACHTRECHT 130
D) AUSSCHLUSS NACH HANDELSRECHT 131
E) ERGEBNIS 132
5. VERJAEHRUNG 132
A) VERJAEHRUNG IM KAUFRECHT 133
B) VERJAEHRUNG IM WERKVERTRAGSRECHT 135
C) VERJAEHRUNG IM PACHTRECHT 135
D) VERJAEHRUNG IM VERLAGSRECHT 136
E) ERGEBNIS 136
6. SONDERREGELUNGEN 136
A) KAUFRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN 136
AA) BESCHAFFENHEITS-UND HALTBARKEITSGARANTIE 136
BB) KOSTEN DER UEBERGABE UND VERGLEICHBARE KOSTEN 137
CC) EIGENTUMSVORBEHALTSKAUF 138
DD) VORKAUFSRECHT 138
12
B) WERKVERTRAGLICHE SONDERREGELUNGEN 138
C) PACHTRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN 139
AA) ABNUTZUNG 139
BB) GEBRAUCHSUEBERLASSUNG AN DRITTE 139
CC) UNTERLASSUNGSKLAGE WEGEN VERTRAGSWIDRIGEM
GEBRAUCH 140
7. ERGEBNIS 141
C. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 142
I. BEGRIFF
DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 143
1. VORFORMULIERUNG FUER EINE VIELZAHL VON FAELLEN 143
A) VORFORMULIERUNG 143
B) VIELZAHL DER VERWENDUNG 144
2. STELLEN DER VERTRAGSBEDINGUNG 144
3. AUSHANDELN DER VERTRAGSBEDINGUNG 145
A) AUSHANDELN MIT TEXTAENDERUNG 145
B) AUSHANDELN OHNE TEXTAENDERUNG 146
4. BEWEISLAST 146
II. EINBEZIEHUNG DER AGB 147
1. HINWEISPFLICHT 147
2. OBLIEGENHEIT DER KENNTNISVERSCHAFFUNG 148
3. EINVERSTAENDNIS DES VERTRAGSPARTNERS 149
III. KONKURRENZEN VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 149
IV. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE 150
V. UEBERRASCHENDE KLAUSELN 150
1. EINRAEUMUNG/UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 151
2. ERSCHEINUNGSFORM 152
3. DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 152
VI. AUSLEGUNG 152
1. OBJEKTIVE AUSLEGUNG 153
2. RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 153
3. UNKLARHEITENREGEL 154
A) ANWENDUNGSBEREICH 154
B) AUSLEGUNG GEGEN DEN VERWENDER 154
C) ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ 155
VII. INHALTSKONTROLLE GEMAESS §§ 307FF. BGB 155
1. AUSSCHLUSS GEMAESS § 307 ABS. 3 BGB 156
2. UNVEREINBARKEIT MIT DER GESETZLICHEN REGELUNG 156
3. GEFAEHRDUNG DES VERTRAGSZWECKS 157
4. UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG 157
5. TRANSPARENZGEBOT 158
13
6. FALLGRUPPEN 158
A) ALLGEMEINE FALLGRUPPEN 158
AA) ZWECKUEBERTRAGUNGSGRUNDSATZ 158
BB) PRINZIP DER ANGEMESSENEN VERGUETUNG 161
CC) FREISTELLUNG VON ANSPRUECHEN GEMAESS § 32A URHG 162
DD) RECHTEGARANTIE UND VERSCHULDENSHAFTUNG 163
EE) VEIJAEHRUNGSKLAUSELN 164
(1) VERKUERZUNG 164
(2) VERLAENGERUNG 165
FF) ABTRETUNGSVERBOTE 166
GG) LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTE 166
HH) FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 167
II) SALVATORISCHE KLAUSELN 167
JJ) SCHRIFTFORMKLAUSELN 168
KK) RECHTSWAHLKLAUSELN 169
11) SCHIEDSGERICHTSKLAUSELN 169
(1) RECHTSKUNDIGKEIT DER SCHIEDSRICHTER 170
(2) AUSLAENDISCHER SCHIEDSORT 170
MM) GERICHTSSTANDSKLAUSELN 171
B) FALLGRUPPEN GEMAESS § 308 BGB 172
AA) ANNAHME- UND LEISTUNGSFRIST 172
(1) LEISTUNGSFRISTEN 172
(2) ANGEBOTSANNAHMEFRISTEN 172
BB) NACHFRIST 173
CC) RUECKTRITTSVORBEHALT 173
DD) AENDERUNGSVORBEHALT 174
(1) KONKRETISIERUNG DES VORBEHALTS 174
(2) ZUMUTBARKEIT DES VORBEHALTS 175
EE) FINGIERTE ERKLAERUNGEN 175
FF) FIKTION DES ZUGANGS 176
GG) ABWICKLUNG VON VERTRAEGEN 177
HH) NICHTERFUELLUNG DER LEISTUNG 177
C) FALLGRUPPEN GEMAESS § 309 BGB 178
AA) KURZFRISTIGE PREISERHOEHUNG 178
BB) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE 178
CC) AUFRECHNUNGSVERBOT 179
DD) FREISTELLUNG VON MAHNUNG UND FRISTSETZUNG 179
EE) PAUSCHALIERUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 180
FF) VERTRAGSSTRAFEN 181
14
GG) HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI VERLETZUNGEN UND GROBEN
VERSCHULDEN 181
HH) HAFTUNGSAUSSCHLUESSE BEI SONSTIGEN
PFLICHTVERLETZUNGEN 182
II) LAUFZEIT BEI DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 182
JJ) WECHSEL DES VERTRAGSPARTNERS 183
KK) HAFTUNG DES ABSCHLUSSVERTRETERS 184
11) BEWEISLAST 185
MM) FORM VON ANZEIGEN UND ERKLAERUNGEN 185
VIII. RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT 185
IX. ERGEBNIS 186
D. ANPASSUNG UND
BEENDIGUNG 187
I. STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 187
1. WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 187
2. FEHLEN DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 188
3. ABGRENZUNG ZU ANDEREN REGELUNGEN 188
4. RECHTSFOLGEN 189
A) ANSPRUCH AUF
VERTRAGSANPASSUNG 189
B) VERTRAGSAUFLOESUNG 189
C) FALLGRUPPEN 189
AA) AEQUIVALENZSTOERUNGEN 189
BB) GELDENTWERTUNG 190
CC) SACHLEISTUNGSENTWERTUNG 190
DD) LEISTUNGSERSCHWERUNG 190
EE) RECHTSAENDERUNGEN, EINGRIFFE VON HOHER
HAND 191
FF) STOERUNG DES VERWENDUNGSZWECKS 192
II. KUENDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN AUS WICHTIGEM GRUND 192
1. VORAUSSETZUNGEN 192
2. RECHTSFOLGEN 193
3. FALLGRUPPEN 194
4. ABGRENZUNG 195
III. KUENDIGUNG DES PACHTVERTRAGES 195
1. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 195
2. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 196
A) FRISTLOSE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 196
AA) VORENTHALTEN DES VERTRAGSGEMAESSEN GEBRAUCHS 196
BB) VERTRAGSVERLETZUNG DES PAECHTERS 197
CC) ZAHLUNGSVERZUG DES PAECHTERS 197
B) PACHTVERTRAEGE UEBER MEHR ALS 30 JAHRE 197
C) TOD DES PAECHTERS 199
15
IV. KUENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 199
V. RECHTSFOLGEN EINER VORZEITIGEN BEENDIGUNG 200
1. BEENDIGUNG DER HAUPTLIZENZ 200
2. AUSWIRKUNGEN AUF
SUBLIZENZ 201
A) BISHERIGER MEINUNGSSTAND 201
B) REIFEN PROGRESSIV-ENTSCHEIDUNG DES BGH 202
C) KRITIK IN DER LITERATUR 203
D) EIGENE STELLUNGNAHME 204
V. ERGEBNIS 205
3. KAPITEL INTERNATIONALES PRIVAT- UND ZIVILVERFAHRENSRECHT 206
A. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 206
I. EINFUHRUNG 207
1. INTERNATIONALER ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 207
2. EINGRIFFSNORMEN 207
A) NEUREGELUNG IN ART. 9 ROM I-VO 208
B) EINGRIFFSNORMEN IM URHEBERRECHT 208
AA) GRUNDLAGEN 208
BB) ANGEMESSENE VERGUETUNG UND ZWINGENDE
ANWENDUNG 209
3. ORDRE PUBLIC 210
4. VORRANG DES MATERIELLEN RECHTS 211
5. FREMDENRECHT UND INTERNATIONALE ABKOMMEN 211
6. VERTRAGS-UND URHEBERVERTRAGSSTATUT 212
A) EINHEITSTHEORIE 212
B) SPALTUNGSTHEORIE 213
C) ERGEBNIS 213
II. INTERNATIONALES VERTRAGSRECHT 214
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 214
A) VOM EGBGB ZU *ROM I UND *ROM II 214
B) SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 215
AA) FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG IN *ROM I 215
BB) BERUECKSICHTIGUNG IN *ROM II 215
2. VERTRAGSSTATUT 216
A) ANWENDUNGSBEREICH . 216
AA) VERTRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS 216
BB) MITGLIEDSTAAT 216
CC) AUSNAHMEREGELUNGEN 217
16
B) FREIE RECHTSWAHL 218
AA) PARTEIAUTONOMIE 219
(1) AUSDRUECKLICHE RECHTSWAHL 219
(2) STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL 219
(A) GERICHTSSTAND 219
(B) SCHIEDSGERICHTSVEREINBARUNG 220
(C) BEZUGNAHME DES VERTRAGES 220
(D) WEITERE UMSTAENDE DES VERTRAGES 221
BB) WANDELBARKEIT DES VERTRAGSSTATUTS 221
CC) VERBUNDENHEIT MIT EINEM STAAT 221
(1) ZWINGENDE BESTIMMUNG 222
(2) AUSLAENDISCHER ABSCHLUSSORT 222
(3) INTERNATIONALER HANDEL 223
(4) PRODUKTIONSORT DES FILMWERKES 224
DD) ZWINGENDES GEMEINSCHAFTSRECHT 224
EE) ZUSTANDEKOMMEN DER RECHTSWAHLVEREINBARUNG 225
(1) ANSCHEIN DER RECHTSWAHL 225
(2) UNTERSCHIEDLICHE RECHTSWAHL 226
C) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 226
AA) SPEZIFIZIERTE VERTRAEGE 227
(1) FEHLENDE REGELUNG ZUM LIZENZVERTRAG 227
(2) KAUFVERTRAG 228
(3) DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 228
(4) FRANCHISEVERTRAG 229
(5) VERTRIEBSVERTRAG 229
BB) CHARAKTERISTISCHE LEISTUNG 230
(1) INHALTLICHE BESTIMMUNG 231
(A) LIZENZVERTRAG OHNE AUSWERTUNGSPFLICHT 231
(B) LIZENZVERTRAG MIT AUSWERTUNGSPFLICHT 231
(C) LIZENZVERTRAG FUER MEHRERE LAENDER 233
(2) RAEUMLICHE BESTIMMUNG 233
D) ENGERE VERBINDUNG 234
E) ENGSTE VERBINDUNG 234
AA) AUFENTHALTS-, BELEGENHEITS- UND ERFUELLUNGSORT 234
BB) WEITERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 235
3. FORMSTATUT 235
4. REICHWEITE 236
III. ERGEBNIS 237
17
B. INTERNATIONALES ZIVILVERFAHRENSRECHT 237
I. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 238
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 238
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 239
3. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 239
4. BESONDERE GERICHTSSTAENDE 240
A) ERFUELLUNGSORT 240
AA) *FALCO -ENTSCHEIDUNG DES EUGH 240
(1) SACHVERHALT 240
(2) VORLAGEFRAGEN 241
(3) VORBRINGEN KLAEGER UND KOMMISSION 241
(4) URTEIL 242
BB) STELLUNGNAHME 243
(1) AUTONOME AUSLEGUNG 243
(2) AUTONOME BESTIMMUNG 244
(3) NICHTAUFNAHME EINER LIZENZVERTRAGSREGELUNG 246
(4) EINKLANG DER VERORDNUNGEN 247
(5) PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFITSRECHT 248
(6) ENGE AUSLEGUNG 250
(7) BESIX-RECHTSPRECHUNG 251
(8) LIZENZVERTRAG ALS KAUFVERTRAG 252
(9) RECHTSPRECHUNG ZUR EUGVUE 252
CC) AUSWIRKUNGEN AUF
FILMLIZENZVERTRAEGE 253
B) UNERLAUBTE HANDLUNGEN 253
C) NIEDERLASSUNG 254
5. AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTAENDE 255
A) MIETE UND PACHT
UNBEWEGLICHER SACHEN 255
B) GESELLSCHAFTSSACHEN 255
C) GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 256
II. NATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 256
III. ERGEBNIS 257
C. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 257
I. VEREINBARUNGEN NACH DER EUGVO 257
1. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 258
A) LIZENZGEBER UND LIZENZNEHMER IM SELBEN MITGLIEDSTAAT 258
B) LIZENZGEBER UND LIZENZNEHMER IN VERSCHIEDENEN
MITGLIEDSTAATEN 258
C) LIZENZGEBER UND LIZENZNEHMER
IN MITGLIEDSTAAT UND
NICHTMITGLIEDSTAAT 258
18
D) LIZENZGEBER UND LIZENZNEHMER IN VERSCHIEDENEN
NICHTMITGLIEDSTAATEN 259
2. GERICHTSABREDE 259
A) WIRKSAME VEREINBARUNG 259
B) FORM 260
C) BESTIMMTHEIT 261
II. VEREINBARUNGEN NACH DEM HGUE 261
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 261
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 262
3. AUSNAHMEN 262
4. AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 263
5. RECHTSFOLGEN 264
D. SCHIEDSVEREINBARUNGEN 264
I. EINFUEHRUNG 264
II. RECHTSGRUNDLAGEN 265
III. ALLGEMEINE SCHIEDSVERFAHREN 266
IV. BESONDERE SCHIEDSVERFAHREN 266
1. IFTA-SCHIEDSGERICHT 267
A) ORGANISATION 267
B) EINLEITUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 268
C) SCHIEDSRICHTER 268
D) SCHIEDSGERICHTSSTAND UND -WAEHL 269
E) SCHIEDSVERFAHREN 269
F) SCHIEDSURTEIL 270
G) KOSTEN 271
2. EFEA-SCHIEDSGERICHT 271
A) ORGANISATION 271
B) EINLEITUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 271
C) SCHIEDSRICHTER 272
D) SCHIEDSGERICHTSSTAND UND -RECHTSWAHL 272
E) SCHIEDSVERFAHREN 272
F) SCHIEDSURTEIL 272
G) KOSTEN 273
3. WIPO BESCHLEUNIGTES SCHIEDSVERFAHREN FUER FILM UND
MEDIEN 273
A) ORGANISATION 273
B) EINLEITUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 274
C) SCHIEDSRICHTER 274
D) SCHIEDSGERICHTSSTAND UND -WAEHL 275
E) SCHIEDSVERFAHREN 275
F) SCHIEDSURTEIL 276
19
G) KOSTEN 276
4. VERGLEICH DER BESONDEREN SCHIEDSVERFAHREN 277
5. DURCHSETZUNG 279
V. ERGEBNIS 279
ZUSAMMENFASSUNG 280
A. FILMLIZENZVERTRAG ALS VERTRAG SUI GENERIS 280
B. FILMLIZENZVERTRAG IM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 281
C. FILMLIZENZVERTRAG UND AGB 282
D. BEENDIGUNG DES FILMLIZENZVERTRAGES 283
E. FILMLIZENZVERTRAG IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 284
F. FILMLIZENZVERTRAG IM INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT 284
G. FILMLIZENZVERTRAG UND INTERNATIONALE SCHIEDSVERFAHREN 285
SCHLUSSBEMERKUNG 286
LITERATURVERZEICHNIS 287
ANHANG 307
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Baur, Daniel |
author_GND | (DE-588)1029805695 |
author_facet | Baur, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Baur, Daniel |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040704624 |
classification_rvk | PE 745 PN 857 |
ctrlnum | (OCoLC)828790331 (DE-599)DNB1028007051 |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040704624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130128s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028007051</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848700356</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-0035-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848700352</subfield><subfield code="9">3-8487-0035-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848700356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)828790331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028007051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 857</subfield><subfield code="0">(DE-625)137782:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029805695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Filmlizenzvertrag</subfield><subfield code="c">Daniel Baur</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht</subfield><subfield code="v">268</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht</subfield><subfield code="v">268</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9">268</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025685086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025685086</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040704624 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848700356 3848700352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025685086 |
oclc_num | 828790331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-12 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-Po75 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-12 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-Po75 |
physical | 327 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht |
spelling | Baur, Daniel Verfasser (DE-588)1029805695 aut Der Filmlizenzvertrag Daniel Baur 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2013 327 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht 268 Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Film (DE-588)4017102-4 s Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 s DE-604 Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht 268 (DE-604)BV021242256 268 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025685086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baur, Daniel Der Filmlizenzvertrag Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht Film (DE-588)4017102-4 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4036081-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Filmlizenzvertrag |
title_auth | Der Filmlizenzvertrag |
title_exact_search | Der Filmlizenzvertrag |
title_full | Der Filmlizenzvertrag Daniel Baur |
title_fullStr | Der Filmlizenzvertrag Daniel Baur |
title_full_unstemmed | Der Filmlizenzvertrag Daniel Baur |
title_short | Der Filmlizenzvertrag |
title_sort | der filmlizenzvertrag |
topic | Film (DE-588)4017102-4 gnd Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
topic_facet | Film Lizenzvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025685086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT baurdaniel derfilmlizenzvertrag |