Strom & Wasser featuring the Refugees:
Im Frühjahr 2011 besuchten Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser im Rahmen ihrer 1000-Brücken-Tour knapp 80 deutsche Flüchtlingslager. Erschüttert von der hoffnungslosen Situation der Flüchtlinge, einer inhumanen Rechtssprechung, den hygienischen Verhältnissen und der unzureichenden medizinis...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | CD Audio |
Sprache: | English German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Traumton Records
P 2012
|
Zusammenfassung: | Im Frühjahr 2011 besuchten Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser im Rahmen ihrer 1000-Brücken-Tour knapp 80 deutsche Flüchtlingslager. Erschüttert von der hoffnungslosen Situation der Flüchtlinge, einer inhumanen Rechtssprechung, den hygienischen Verhältnissen und der unzureichenden medizinischen Versorgung beschlossen sie, die vielen Musiker, die in diesen Lagern leben, nach Hamburg einzuladen und gemeinsam mit ihnen ihre Lieder aufzunehmen. In ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, sind die Künstler hier als Asylbewerber mit Reise- und Arbeitsverboten belegt. Der Plan war schnell gefasst - warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben? "Strom & Wasser featuring The Refugees" versammelt Songs und Künstler aus der Elfenbeinküste, Gambia, Somalia, dem Iran und Russland ebenso wie Lieder der Roma. Ein von verschiedenen Flüchtlingsorganisationen unterstütztes Projekt, das die fast vergessene Musik aus deutschen Flüchtlingslagern zu Gehör bringt. |
Beschreibung: | We are one (Kenia/Gambia). Hard to maintain (Somalia/Griechenland). Germania (Roma). Babylon (Elfenbeinküste). Xeeso / In zendegi man ast (Somalia/Afghanistan). Bamba (Gambia). Aco tuke olea (Roma). Wenn du gefangen bist... (Russland). Eshghe gomshode (Iran/Afghanistan). Und die Freiheit in Europa (Deutschland). Domoro (Gambia). Yak mohare tanha (Afghanistan). Naje pare (Roma). Sakko (Elfenbeinküste). Grcko (Roma). Hagare / Alle bleiben (Äthiopien/Welt). |
Beschreibung: | 1 CD 12 cm Beih. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040702390 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130212 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 130128s2012 |||| |||||||| | eng d | ||
024 | 3 | |a 705304457122 | |
028 | 5 | 2 | |a Traumton 966752 |
035 | |a (OCoLC)914565549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040702390 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a eng |a ger | |
045 | |a 018434056 | ||
049 | |a DE-B170 | ||
110 | 2 | |a Strom & Wasser (Musikgruppe) |e Verfasser |0 (DE-588)10339844-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strom & Wasser featuring the Refugees |
264 | 1 | |a Berlin |b Traumton Records |c P 2012 | |
300 | |a 1 CD |c 12 cm |e Beih. | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
500 | |a We are one (Kenia/Gambia). Hard to maintain (Somalia/Griechenland). Germania (Roma). Babylon (Elfenbeinküste). Xeeso / In zendegi man ast (Somalia/Afghanistan). Bamba (Gambia). Aco tuke olea (Roma). Wenn du gefangen bist... (Russland). Eshghe gomshode (Iran/Afghanistan). Und die Freiheit in Europa (Deutschland). Domoro (Gambia). Yak mohare tanha (Afghanistan). Naje pare (Roma). Sakko (Elfenbeinküste). Grcko (Roma). Hagare / Alle bleiben (Äthiopien/Welt). | ||
518 | |a Aufn.: 2011 und 2012 | ||
520 | 3 | |a Im Frühjahr 2011 besuchten Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser im Rahmen ihrer 1000-Brücken-Tour knapp 80 deutsche Flüchtlingslager. Erschüttert von der hoffnungslosen Situation der Flüchtlinge, einer inhumanen Rechtssprechung, den hygienischen Verhältnissen und der unzureichenden medizinischen Versorgung beschlossen sie, die vielen Musiker, die in diesen Lagern leben, nach Hamburg einzuladen und gemeinsam mit ihnen ihre Lieder aufzunehmen. In ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, sind die Künstler hier als Asylbewerber mit Reise- und Arbeitsverboten belegt. Der Plan war schnell gefasst - warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben? "Strom & Wasser featuring The Refugees" versammelt Songs und Künstler aus der Elfenbeinküste, Gambia, Somalia, dem Iran und Russland ebenso wie Lieder der Roma. Ein von verschiedenen Flüchtlingsorganisationen unterstütztes Projekt, das die fast vergessene Musik aus deutschen Flüchtlingslagern zu Gehör bringt. | |
710 | 2 | |a Strom & Wasser (Musikgruppe) |0 (DE-588)10339844-2 |4 prf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025682893 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150005647278080 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Strom & Wasser (Musikgruppe) Strom & Wasser (Musikgruppe) |
author_corporate_role | aut prf |
author_facet | Strom & Wasser (Musikgruppe) Strom & Wasser (Musikgruppe) |
author_sort | Strom & Wasser (Musikgruppe) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040702390 |
ctrlnum | (OCoLC)914565549 (DE-599)BVBBV040702390 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366njm a22003132c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040702390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130212 </controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130128s2012 |||| |||||||| | eng d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">705304457122</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Traumton 966752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914565549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040702390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">018434056</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Strom & Wasser (Musikgruppe)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10339844-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strom & Wasser featuring the Refugees</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Traumton Records</subfield><subfield code="c">P 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 CD</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">Beih.</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">We are one (Kenia/Gambia). Hard to maintain (Somalia/Griechenland). Germania (Roma). Babylon (Elfenbeinküste). Xeeso / In zendegi man ast (Somalia/Afghanistan). Bamba (Gambia). Aco tuke olea (Roma). Wenn du gefangen bist... (Russland). Eshghe gomshode (Iran/Afghanistan). Und die Freiheit in Europa (Deutschland). Domoro (Gambia). Yak mohare tanha (Afghanistan). Naje pare (Roma). Sakko (Elfenbeinküste). Grcko (Roma). Hagare / Alle bleiben (Äthiopien/Welt).</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufn.: 2011 und 2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Frühjahr 2011 besuchten Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser im Rahmen ihrer 1000-Brücken-Tour knapp 80 deutsche Flüchtlingslager. Erschüttert von der hoffnungslosen Situation der Flüchtlinge, einer inhumanen Rechtssprechung, den hygienischen Verhältnissen und der unzureichenden medizinischen Versorgung beschlossen sie, die vielen Musiker, die in diesen Lagern leben, nach Hamburg einzuladen und gemeinsam mit ihnen ihre Lieder aufzunehmen. In ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, sind die Künstler hier als Asylbewerber mit Reise- und Arbeitsverboten belegt. Der Plan war schnell gefasst - warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben? "Strom & Wasser featuring The Refugees" versammelt Songs und Künstler aus der Elfenbeinküste, Gambia, Somalia, dem Iran und Russland ebenso wie Lieder der Roma. Ein von verschiedenen Flüchtlingsorganisationen unterstütztes Projekt, das die fast vergessene Musik aus deutschen Flüchtlingslagern zu Gehör bringt.</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Strom & Wasser (Musikgruppe)</subfield><subfield code="0">(DE-588)10339844-2</subfield><subfield code="4">prf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025682893</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040702390 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:32:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10339844-2 |
language | English German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025682893 |
oclc_num | 914565549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 CD 12 cm Beih. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Traumton Records |
record_format | marc |
spelling | Strom & Wasser (Musikgruppe) Verfasser (DE-588)10339844-2 aut Strom & Wasser featuring the Refugees Berlin Traumton Records P 2012 1 CD 12 cm Beih. s rdamedia sd rdacarrier We are one (Kenia/Gambia). Hard to maintain (Somalia/Griechenland). Germania (Roma). Babylon (Elfenbeinküste). Xeeso / In zendegi man ast (Somalia/Afghanistan). Bamba (Gambia). Aco tuke olea (Roma). Wenn du gefangen bist... (Russland). Eshghe gomshode (Iran/Afghanistan). Und die Freiheit in Europa (Deutschland). Domoro (Gambia). Yak mohare tanha (Afghanistan). Naje pare (Roma). Sakko (Elfenbeinküste). Grcko (Roma). Hagare / Alle bleiben (Äthiopien/Welt). Aufn.: 2011 und 2012 Im Frühjahr 2011 besuchten Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser im Rahmen ihrer 1000-Brücken-Tour knapp 80 deutsche Flüchtlingslager. Erschüttert von der hoffnungslosen Situation der Flüchtlinge, einer inhumanen Rechtssprechung, den hygienischen Verhältnissen und der unzureichenden medizinischen Versorgung beschlossen sie, die vielen Musiker, die in diesen Lagern leben, nach Hamburg einzuladen und gemeinsam mit ihnen ihre Lieder aufzunehmen. In ihrer Heimat oft berühmt und hochgeachtet, sind die Künstler hier als Asylbewerber mit Reise- und Arbeitsverboten belegt. Der Plan war schnell gefasst - warum sie nicht unterstützen, ihre Lieder mit ihnen aufnehmen, ihnen eine Bühne geben? "Strom & Wasser featuring The Refugees" versammelt Songs und Künstler aus der Elfenbeinküste, Gambia, Somalia, dem Iran und Russland ebenso wie Lieder der Roma. Ein von verschiedenen Flüchtlingsorganisationen unterstütztes Projekt, das die fast vergessene Musik aus deutschen Flüchtlingslagern zu Gehör bringt. Strom & Wasser (Musikgruppe) (DE-588)10339844-2 prf |
spellingShingle | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_auth | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_exact_search | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_full | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_fullStr | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_full_unstemmed | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_short | Strom & Wasser featuring the Refugees |
title_sort | strom wasser featuring the refugees |
work_keys_str_mv | AT stromwassermusikgruppe stromwasserfeaturingtherefugees |